Isabel Bogdan
MP3-CD
Wohnverwandtschaften
Roman. 350 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Bogdan, Isabel; Deutschmann, Heikko; Wackernagel, Katharina; Wilson, Lavinia; Kaya, Serkan; Horeyseck, Julian; Blum, Gabriele; Kube, Oliver; Funk, Marian
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Ein Hörbuch über eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben und feststellen: Freunde sind manchmal die bessere Familie.Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Murat und Anke. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört und der immer vergesslicher wird; Anke, die als mittelalte Schauspielerin kaum noch gebucht wird und plötzlich nicht mehr die einzige Frau in der WG ist; und Murat, der sich...
Ein Hörbuch über eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben und feststellen: Freunde sind manchmal die bessere Familie.
Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Murat und Anke. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört und der immer vergesslicher wird; Anke, die als mittelalte Schauspielerin kaum noch gebucht wird und plötzlich nicht mehr die einzige Frau in der WG ist; und Murat, der sich einfach keine Sorgen machen will und dessen Lebenslust auf die anderen mitreißend und manchmal auch enervierend wirkt. Constanze sorgt als Neuankömmling dafür, dass sich die bisherige Tektonik gehörig verschiebt. Alle vier haben ihre eigenen Träume und Sehnsüchte und müssen sich irgendwann der Frage stellen, ob sie eine reine Zweck-WG sind oder doch die Wahlfamilie.
In diesem virtuos komponierten, lebensklugen und humorvollen Roman kommen reihum vier grundverschiedene Menschen zu Wort, die jeweils auf ihre Weise ihre Lebensentwürfe neu justieren müssen.
Das prominente Sprecherensemble, bestehend aus Heikko Deutschmann, Katharina Wackernagel, Serkan Kaya und Lavinia Wilson, verleiht den Charakteren mit einer beeindruckenden Dynamik Tiefe und lässt Hörerinnen und Hörer in den turbulenten WG-Alltag eintauchen.
Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Murat und Anke. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört und der immer vergesslicher wird; Anke, die als mittelalte Schauspielerin kaum noch gebucht wird und plötzlich nicht mehr die einzige Frau in der WG ist; und Murat, der sich einfach keine Sorgen machen will und dessen Lebenslust auf die anderen mitreißend und manchmal auch enervierend wirkt. Constanze sorgt als Neuankömmling dafür, dass sich die bisherige Tektonik gehörig verschiebt. Alle vier haben ihre eigenen Träume und Sehnsüchte und müssen sich irgendwann der Frage stellen, ob sie eine reine Zweck-WG sind oder doch die Wahlfamilie.
In diesem virtuos komponierten, lebensklugen und humorvollen Roman kommen reihum vier grundverschiedene Menschen zu Wort, die jeweils auf ihre Weise ihre Lebensentwürfe neu justieren müssen.
Das prominente Sprecherensemble, bestehend aus Heikko Deutschmann, Katharina Wackernagel, Serkan Kaya und Lavinia Wilson, verleiht den Charakteren mit einer beeindruckenden Dynamik Tiefe und lässt Hörerinnen und Hörer in den turbulenten WG-Alltag eintauchen.
Isabel Bogdan studierte Anglistik und Japanologie in Heidelberg und Tokyo. Sie übersetzte u.a. Jane Gardam, Nick Hornby und Jonathan Safran Foer. 2006 erhielt sie den Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzung und 2011 den für Literatur. 2016 erschien ihr Roman Der Pfau, der ein Bestseller wurde, 2019 folgte Laufen. Heikko Deutschmann, geboren 1962, ist Schauspieler, Drehbuchautor und gefragter Hörbuchsprecher. Seine Ausbildung erhielt er an der Schauspielschule in Berlin. Mit viel Gefühl, feinem Humor und seiner klangvollen Stimme begeistert er in zahlreichen Hörbuchproduktionen. Katharina Wackernagel ist eine vielbeschäftigte Schauspielerin, die im Film - und Fernsehen beheimatet ist. Bekannt ist sie unter anderem als Kriminalkommissarin Nina Petersen in der ZDF-Krimiserie Stralsundund als Kommissarin Marie Gabler in der humoristischen Krimiserie Mord mit Aussicht.2023 spielte Wackernagel im Film Laufen von Isabel Bogdan die Rolle der Rike Brandt. Lavinia Wilson stand bereits mit elf Jahren vor der Kamera, ist zweifache Grimme-Preisträgerin und brilliert in Filmen und Serien wie Deutschland 89 , The Billion Dollar Code oder Was wir wollten. Serkan Kaya studierte an der Folkwang Hochschule in Essen Musical und Schauspiel. Neben Auftritten bei den Shakespeare-Festspielen in Neuss übernahm er unter anderem Rollen in den Musicals Hinterm Horizont und West Side Story. Seit 2024 ist er als Ermittler in der Krimiserie Die Neue und der Bulle an der Seite von Caroline Peters zu sehen. Julian Horeyseck, geboren 1981, ist Schauspieler und Sprecher. Schon während seiner Schauspielausbildung am Hamburger Schauspielstudio Frese spielte er an verschiedenen Hamburger Bühnen, u. a. am St. Pauli Theater und am Deutschen Schauspielhaus. Hörbücher werden durch seine Interpretationen mitreißend und vielschichtig. Gabriele Blum ist Mitbegründerin der Bremer Shakespeare Company sowie des Theater aus Bremen/TAB. Als Schauspielerin, Regisseurin und Autorin hat sie an zahlreichen Theaterinszenierungen mitgewirkt. Vielseitigkeit zeichnet auch ihre Arbeit als Hörbuchsprecherin aus. Ob klassische Stoffe, Kinderbuch oder blutige Krimis - mit ihrer unverkennbaren vollen Stimme macht sie jede Lesung zu einem spannenden Ereignis. Oliver Kube, Jahrgang 1973, absolvierte seine Schauspielausbildung an den Magdeburger Kammerspielen. Er arbeitet seither freiberuflich als Schauspieler, Sprecher sowie Puppenspieler und ist in diversen Hörspielen und Radio-Features zu hören. Marian Funk studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Er spielte an verschiedenen deutschen Theatern und hat bereits über 60 Hörbücher und Hörspiele eingesprochen, dutzende Videospiele synchronisiert und ist die Off-Stimme für zahllose Features, Dokus und Sendungen im Radio und Fernsehen. Marian Funk lebt in Berlin. Isabel Bogdan studierte Anglistik und Japanologie in Heidelberg und Tokyo. Sie übersetzte u.a. Jane Gardam, Nick Hornby und Jonathan Safran Foer. 2006 erhielt sie den Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzung und 2011 den für Literatur. 2016 erschien ihr Roman Der Pfau, der ein Bestseller wurde, 2019 folgte Laufen.
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 350 Min.
- Erscheinungstermin: 1. November 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839821381
- Artikelnr.: 70378412
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
»Heikko Deutschmann, Katharina Wackernagel, Lavinia Wilson und Serkan Kaya knüpfen mit ihren Stimmen ein überzeugendes Beziehungsgeflecht, in dem jeder Faden wichtig ist, der Halt aber erst durch die Verbindung entsteht. Die Freude am Miteinander, das Zögern beim Austesten persönlicher Grenzen, der Mut zur Verantwortung und die Trauer über das unweigerlich nahende Ende der Gemeinschaft spiegeln sich in jedem Gedanken, jedem Gespräch. Gemeinsam müssen sie Hilfe holen und für sich ein Leben 'danach' ins Auge fassen. Das eindrucksvolle Sprecherteam strahlt trotz allem Zuversicht aus.« Beatrix Lampe Kölner Stadt-Anzeiger 20250221
»Aufwühlend, heiter, nachdenklich und melancholisch - dieser Roman enthält einfach alles, um Zeit und Raum zu vergessen.« Mike Altwicker WDR 4 Buchtipp 20250121
Freundschaft und Zusammenhalt, eine Story mit Tiefgang
Vier Teller, einer leider zerbrochen, dieses Cover spiegelt auf schlichte Weise den Inhalt des Buches wider.
Denn hier finden sich vier Menschen unter einem Dach zusammen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Jörg, …
Mehr
Freundschaft und Zusammenhalt, eine Story mit Tiefgang
Vier Teller, einer leider zerbrochen, dieses Cover spiegelt auf schlichte Weise den Inhalt des Buches wider.
Denn hier finden sich vier Menschen unter einem Dach zusammen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Jörg, Eigentümer der Wohnung, der nach dem Tod seiner Frau Zimmer vermietet, Murat, IT-Spezialist und leidenschaftlicher Koch, Anke, arbeitslose Schauspielerin und schließlich Constanze, aus einer Beziehung geflohene Zahnärztin. Man darf die Menschen über zwei Jahre begleiten, in ihre Seelen schauen und miterleben, wie sich die Wohnverwandtschaft vertieft.
Von Isabel Bogdan kenne ich Der Pfau und habe ihn mit viel Spaß gelesen. Und auch in ihrem neuen Buch versteht sie es einfach, die Gedanken und Gefühle der Menschen bloßzulegen, einen tiefen Einblick in ihr Leben zu geben und großes Verständnis zu erzeugen. In vielen Kleinigkeiten und Reaktionen erkennt man sich selbst, ist ja nicht gefeit vor Neid, Konkurrenz oder dem Wunsch, die Welt zu umarmen! Und doch klappt das Zusammenleben, bietet Halt und schützt vor Einsamkeit. Und als das Schicksal die vier vor große Aufgaben stellt, schrecken sie auch davor nicht zurück.
Das Buch endet abrupt, lässt Raum zum Nachdenken und macht auch betroffen. Ich habe die Hörbuchversion genossen, die ganz fantastisch und sehr ergreifend und mitreißend von mehreren, ungemein authentischen Sprechern eingelesen wurde und muss sagen, ich bin einfach nur begeistert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*Ein berührendes Porträt modernen Zusammenlebens*
In ihrem neuen Roman "Wohnverwandtschaften" erzählt die deutsche Autorin Isabel Bogdans die bewegende und zugleich unterhaltsame Geschichte über vier Menschen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen, die in einer …
Mehr
*Ein berührendes Porträt modernen Zusammenlebens*
In ihrem neuen Roman "Wohnverwandtschaften" erzählt die deutsche Autorin Isabel Bogdans die bewegende und zugleich unterhaltsame Geschichte über vier Menschen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen, die in einer ungewöhnlichen Wohngemeinschaft in Hamburg zusammenleben. Eher als temporäre Lösung oder durch Zufall haben sie zusammengefunden und wachsen dennoch im Laufe der Zeit zu einer Art Ersatzfamilie zusammen.
Geschickt greift die Autorin aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen wie demografischer Wandel, Auflösung der traditionellen Familienstrukturen, alternative Lebensmodelle sowie die Suche nach Zugehörigkeit in einer zunehmend individualisierten Gesellschaft auf. Bogdan versteht es, trotz der teilweise ernsten Thematik ihre nachdenklich stimmende Geschichte mit viel Leichtigkeit und Warmherzigkeit zu erzählen und uns mit amüsanten Episoden zu unterhalten.
Obwohl die vier Hauptfiguren Jörg, Anke, Constanze und Murat mit verschiedenen Problemen und individuellen Problemen zu kämpfen haben, lernen sie in ihrer unkonventionellen Wahl-Familie gemeinsam Herausforderungen zu bewältigen, füreinander einzustehen und Verantwortung zu übernehmen. Weit mehr als eine reine Zweckgemeinschaft wird diese WG zu einem Ort des Trostes und der Geborgenheit, in dem jeder Halt, Zugehörigkeit und Beistand findet.
Mit einer gelungenen Mischung aus scharfer Beobachtungsgabe, Einfühlungsvermögen und feinem Humor zeichnet sie ein authentisches und lebensnahes Bild dieser Wohngemeinschaft mit Menschen wie du und ich und unterschiedlichen Hintergründen. Sie versteht es zudem hervorragend, die Komplexität moderner Beziehungen und Dynamiken menschlicher Beziehungen in all ihren Facetten einzufangen.
Die Geschichte entfaltet sich wie ein Theaterstück, mit interessanten Dialogen aus wechselnden Perspektiven, wodurch wir sehr aufschlussreiche und unmittelbare Einblicke in den Alltag, die Gedanken und Emotionen der Protagonisten erhalten und die Charaktere rasch ins Herz schließen können. Durch den geschickten Wechsel zwischen den Perspektiven der vier Hauptfiguren entsteht ein vielschichtiges Gesamtbild der Gemeinschaft. In den Kapiteln, die abwechselnd mal persönliche Erlebnisse und mal gemeinsame WG-Momente zeigen, tauchen wir allmählich in den faszinierenden Rhythmus des Zusammenlebens ein und haben Anteil der lebendigen Dynamik ihrer Gemeinschaft.
Ob nun der knapp 70-jährige Vermieter Jörg, der eine große Reise plant, die frisch getrennte Zahnärztin Constanze als Neuankömmling, die Schauspielerin Anke mittleren Alters, auf der verzweifelten Suche nach einem neuen Engagement, und der lebenslustige Hobbygärtner und Koch Murat, dessen positive Energie auf alle WG-Bewohner abfärbt – sie alle werden mit ihren Eigenheiten und Problemen sehr facettenreich und lebensnah gezeichnet.
Glaubwürdig und einfühlsam stellt Bogdan dar, wie jeder der Charaktere eine persönlichen Entwicklung und einen Prozess der Selbstfindung durchläuft. Sehr überzeugend ist auch der realistische und stimmige Ausklang dieses bewegenden Romans, der zum Nachdenken über Gemeinschaft, moderne Lebensformen, Fürsorge sowie den Umgang mit Alter und Krankheit anregt.
ZUM HÖRBUCH
Das ungekürzte Hörbuch wird von einem prominenten Sprecherensemble Heikko Deutschmann, Katharina Wackernagel, Serkan Kaya und Lavinia Wilson gelesen, unterstützt von Julian Horeyseck, Gabriele Blum, Oliver Kube und Marian Funk für die kleinen Nebenrollen. Die verschiedenen Rollen wurden für die Vertonung sehr gut besetzt und hervorragend eingesprochen. Die unterschiedlichen Stimmen der Sprecher sorgen für eine klare Abgrenzung der Figuren voneinander und bringen eine erfrischende Lebendigkeit in die Handlung. Die verschiedenen Persönlichkeiten der Charaktere werden durch die abwechslungsreiche, nuancierte Interpretation der talentierten Sprecher äußerst lebendig und authentisch eingefangen, so dass man sich rasch mitten in das aufregende Geschehen der Wohngemeinschaft hineinversetzen kann.
Eine überaus gelungene Vertonung mit hervorragenden Sprecherleistungen sorgt für ein unvergessliches Hörerlebnis!
FAZIT
Ein tiefgründiger und unterhaltsamer Roman, der die komplexen Dynamiken moderner Beziehungen in einer unkonventionellen Wohngemeinschaft beleuchtet und zum Nachdenken über die Bedeutung von Familie und Freundschaft in einer zunehmend individualisierten Welt anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wohnverwandtschaften" von Isabel Bogdan ist im Argon Verlag AVE GmbH im November 2024 erschienen.
Die Autorin überzeugt nicht nur durch seine bewegende Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und die Herausforderungen des Lebens, sondern auch durch seine beeindruckende …
Mehr
"Wohnverwandtschaften" von Isabel Bogdan ist im Argon Verlag AVE GmbH im November 2024 erschienen.
Die Autorin überzeugt nicht nur durch seine bewegende Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und die Herausforderungen des Lebens, sondern auch durch seine beeindruckende Umsetzung als Hörbuch. Das Sprecherensemble trägt maßgeblich zum Erfolg dieser Produktion bei.
Das prominente Team, bestehend aus Isabel Bogdan, Heikko Deutschmann, Katharina Wackernagel, Lavinia Wilson, Serkan Kaya, Julian Horeyseck, Gabriele Blum, Oliver Kube und Marian Funk verleiht den Charakteren mit einer beeindruckenden Dynamik Tiefe. Alle zusammen beleben das Hörspiel genial.
Die Handlung dreht sich um eine WG, deren Bewohner durch eine unerwartete Erkrankung eines Mitbewohners eng zusammenwachsen. Die verschiedenen Perspektiven und die authentische Darstellung der Emotionen machen die Geschichte zu einem intensiven Erlebnis. Isabel Bogdan hat die Höhen und Tiefen des Lebens einfühlsam und realistisch dargestellt.
Jörg, der Witwer, der sein Zuhause öffnet und versucht, neues Glück zu finden, berührt mit seiner Verletzlichkeit und seinem Wunsch nach Nähe. Murat, der passionierte Koch, bringt nicht nur kulinarische Vielfalt in die WG, sondern auch eine erfrischende Leichtigkeit und einen Hauch von Exotik. Ankes verzweifelte Suche nach einem Job wird ebenso authentisch und nachvollziehbar geschildert. Ihre Frustration, ihre Hoffnungen und ihre Ängste werden so lebendig, dass ich mit ihr mitgefiebert habe.
Constanze, die neue Mitbewohnerin, bringt frischen Wind in die WG. Dann kommt Alien ins Haus, der Hund erobert alle Herzen im Sturm.
Dieses Hörbuch bietet wertvolle Einblicke in die Psychologie des Zusammenlebens.
Wer sich für Familiensoziologie interessiert oder selbst in einer ähnlichen Situation steckt, wird in diesem Hörbuch viele Anregungen finden.
Ich kann dieses Hörbuch jedem empfehlen, der gerne Geschichten über das Leben und die Beziehungen zwischen Menschen hört.
Die Darbietung ist famos, durch die abwechselnden Blickwinkel der Mitbewohner, bekommt das Hörbuch eine phantastische Dynamik. Die Zeit ging viel zu schnell um, ich hätte noch stundenlang den Sprechern zuhören können. In den 5 Stunden steckt so viel drin, es hat mir total gut gefallen.
Das Cover ist gut gestaltet, eine Mischung von Tellern, wo einer einen Riß hat. Dieser Teller steht sinnbildlich für Jörg.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Berührende Menschen in einer nicht ganz alltäglichen Geschichte
Wohnverwandtschaften von Isabel Bogdan, gelesen von Heikko Deutschmann, Katharina Wackernagel, Lavinia Wilson, Serkan Kaya, Julian Horeyseck, Gabriele Blum, Oliver Kube, Marian Funk, erschienen im Argon Verlag als …
Mehr
Berührende Menschen in einer nicht ganz alltäglichen Geschichte
Wohnverwandtschaften von Isabel Bogdan, gelesen von Heikko Deutschmann, Katharina Wackernagel, Lavinia Wilson, Serkan Kaya, Julian Horeyseck, Gabriele Blum, Oliver Kube, Marian Funk, erschienen im Argon Verlag als Ungekürzte Hörbuchausgabe am 30. Oktober 2024.
Constanze zieht übergangsweise in die Wohngemeinschaft von Jörg ein. Mit ihm wohnen bereits Murat und Anke. Für Anke, die mittelalte arbeitslose Schauspielerin ist Constanze erst einmal Konkurrenz. Murat liebt es die WG zu bekochen und die Zutaten dazu aus dem Nutzgarten zu holen. Derweilen wird Jörg, dessen Ehefrau schon vor längerer Zeit verstorben ist, vergesslich und stellt die Mitbewohner vor eine immer größer werdende Herausforderung.
Wir erleben die WG, die mehr als nur zusammen wohnen ist, wie sie die Probleme einer Familie löst und sich gegenseitig Halt und Gesellschaft geben. Kleine Eifersüchteleien inklusive.
Isabel Bogdan spricht viele Probleme in ihrem Roman an, integriert sie aber unaufgeregt in die Geschichte der WG. Die Protagonisten bekommen, auch durch die Stimmen der Sprecher, jeder eine Geschichte mit Hintergrund. Wir leben und erleben die WG aus der Sicht des jeweiligen Protagonisten. Das erschreckt etwas bei Jörg, dessen Gedanken wie Blitze durch sein Gehirn schießen und seine Gedanken sind manchmal wie eine Wäscheschleuder mit zufälligem Ergebnis.
Ich würde jedem der gerne Hörbücher hört diese Geschichte als Hörbuch empfehlen. Es ist meisterhaft gelesen. Jede Person lebt und spricht zu sich selbst, aber damit auch zu uns. Ein grandioses Hörerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühlswellen
Constanze ist Zahnärztin, im mittleren Alter und trennt sich von ihrem Lebensgefährten. Übergangsweise zieht sie in die WG von Jörg, Murat und Anke, alle ebenfalls keine Studenten mehr, im Gegenteil. Jörg ist Witwer, hat einen erwachsenen Sohn und wird …
Mehr
Gefühlswellen
Constanze ist Zahnärztin, im mittleren Alter und trennt sich von ihrem Lebensgefährten. Übergangsweise zieht sie in die WG von Jörg, Murat und Anke, alle ebenfalls keine Studenten mehr, im Gegenteil. Jörg ist Witwer, hat einen erwachsenen Sohn und wird immer vergesslicher. Murat liebt das Leben und das Lachen, was den anderen oft sehr gut tut, sie manchmal aber auch nervt. Anke ist Schauspielerin, seit Jahren ohne Engagement, und ein bisschen eifersüchtig, dass eine weitere Frau einzieht. Schnell merkt Constanze, dass ihr diese WG gut tut, mit all den unterschiedlichen Menschen, die so viel mehr, als eine Wohngemeinschaft sind. Sie sind Familie. Und so halten sie zusammen, so lange es geht.
Diese Geschichte ist so wunderbar, so einzigartig, so witzig und so traurig, so schön und so schrecklich, so liebevoll und so hart. Alles auf einmal, alles zusammen. Sie geht unter die Haut und an die Nieren, sie macht traurig, doch sie tröstet auch. Man kann so viel über den Umgang mit Demenz mitnehmen, aber auch, dass es kein Zeichen von Schwäche oder Versagen ist, wenn man Hilfe annimmt. Eine weitere Botschaft ist, dass man seine Träume verwirklichen soll und nicht auf die lange Bank schieben. Auch erzählt diese Geschichte von Liebe. Der Liebe zum Partner, der Liebe zu Freunden, der Liebe zum Leben. Sie erzählt vom Loslassen und dennoch nicht verlieren, auch wenn der Verlust dazugehört.
Isabel Bogdan hat vier wunderbare Figuren erschaffen, die man so gern im eigenen Leben hätte. Sie lässt sie alle ihre Gedanken offenlegen, in denen man sich selbst so leicht finden kann. Die Unterschiede schrumpfen also zusammen und die Gemeinsamkeiten werden deutlich. So individuell wir alle sind, haben wir doch alle einen gemeinsamen Nenner. Auch Jörgs Sohn Sebastian hat, fast schon in Abwesenheit, einen großen Part. Man kann so gut verstehen, dass er die Tatsachen nicht annehmen mag, dass er Jörg in seiner WG gut aufgehoben sieht und sein eigenes Leben mit seinem Sohn weit weg weiterleben mag, als sei nichts geschehen. Und so ist es im Grunde auch. Die Autorin schildert so sanft, aber klar, wie das Leben einfach weitergeht, obwohl es, wie die Zeit, einfach stehenbleiben müsste, damit man das aktuelle Drama erst mal begreifen und verarbeiten kann.
Jörgs Verhalten ist sehr authentisch dargestellt. Das Abstreiten, die Ausreden, die Erklärungen, sie sind so schonungslos, aber nicht übertrieben geschildert. Die Reaktionen der Mitbewohner darauf gleichen meinen eigenen. Und zumindest mir hat es geholfen, meine eigenen Gefühle, die ich während des Fortschreitens des Verfalls meines Vaters, der zwar die Symptome und leider auch Diagnose Alzheimer-Demenz hatte, aber einen Gehirntumor hatte, empfand, als normal anzunehmen und mir keine Schuld mehr zu geben.
Ich bin sehr froh, dass ich diese Story entdeckt habe. Auch wenn sie mich traurig gemacht hat, hat sie mir auch Hoffnung und Freude gegeben. Das Sprecher-Ensemble hätte nicht besser ausgewählt werden können. Alle haben hör- und spürbar ebenfalls ganz viel Gefühl investiert. Ich bin begeistert und gebe sehr gerne die vollen fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Constanze hat sich von ihrem Lebensgefährten getrennt und zieht in eine Wohngemeinschaft ein. Jörg, dem die Eigentumswohnung gehört, will bald eine Reise machen und ist bereits voller Vorfreude, mit seinem Bulli losfahren zu können. Murat ist ein Genussmensch, sein Optimismus …
Mehr
Constanze hat sich von ihrem Lebensgefährten getrennt und zieht in eine Wohngemeinschaft ein. Jörg, dem die Eigentumswohnung gehört, will bald eine Reise machen und ist bereits voller Vorfreude, mit seinem Bulli losfahren zu können. Murat ist ein Genussmensch, sein Optimismus ungebrochen, er ist derjenige, der meistens kocht und dafür die Zutaten aus dem eigenen Schrebergarten nutzt. Anke ist eine mittelalte Schauspielerin ohne Engagement, die nun nicht mehr die einzige Frau in der WG ist. Constanze ist Zahnärztin und will nicht lange bleiben, aber das Leben mit den drei Mitbewohnern stellt sich als unkomplizierter heraus als gedacht. Da schleicht sich langsam und unaufhaltsam eine Krankheit ein und nun wird sich herausstellen, ob Freunde manchmal nicht doch die bessere Familie sind.
Jeder der vier WG-Mitbewohner kommt im Buch zu Wort, dazwischen gibt es Kapitel im Drehbuch-Style, wo sich Grüppchen bilden oder alle zusammen etwas erleben und kommentieren. Diese ungewöhnliche Erzählweise fand ich sehr passend zur Geschichte, die sich zunehmend emotionaler und aufwühlender gestaltete, je weiter die Krankheit vorangeschritten ist. Tatsächlich habe ich durch den sehr fein dosierten Humor die Thematik lange durchgehalten, ohne die Fassung zu verlieren, auch wenn es letztendlich doch nicht ohne Taschentücher funktioniert hat. Für mich eine der schönsten Geschichten über Familie und Freundschaft sowie die Frage, wer sich um einen kümmert, wenn der sich selbst verloren gegangen ist. Große Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die gewählte Familie
Als Studentin habe ich in einer WG gelebt. Muss man mal mitgemacht haben. Muss man nicht wiederholen. Dachte ich.
Denn Isabel Bogdan holt uns in ihrem neuen Roman in eine ganz besondere Wohngemeinschaft. Keine Studis leben hier beieinander, sondern vier Erwachsene, …
Mehr
Die gewählte Familie
Als Studentin habe ich in einer WG gelebt. Muss man mal mitgemacht haben. Muss man nicht wiederholen. Dachte ich.
Denn Isabel Bogdan holt uns in ihrem neuen Roman in eine ganz besondere Wohngemeinschaft. Keine Studis leben hier beieinander, sondern vier Erwachsene, die an unterschiedlichen Punkten im Leben stehen. Constanze ist frisch getrennt, Anke bekommt als Schauspielerin keine Aufträge mehr, Jörg beginnt sich in die Demenz zu verabschieden und Murat? Nun, Murat ist einfach nur wunderbar.
Wir begleiten die ungewöhnliche Zweckgemeinschaft vom Tag von Constanzes Einzug an und müssen berührt feststellen, dass dieser Zweck der Gemeinschaft nicht nur aus einer bloßen Beherbergung besteht, sondern aus so viel mehr: Mehr Menschlichkeit, mehr Fürsorge, mehr Miteinander.
Der Roman wechselt in die vier Sichtweisen der vier Bewohner, so dass wir jedem einmal in den Kopf schauen können. Zwischendurch wird dies durchbrochen und es gibt theaterartige Szenen und reduziert sich an diesen Stellen vor allem auf die Kommunikation der Akteure. Zu manchen Bewohnern bin ich auf Distanz geblieben, andere habe ich direkt ins Herz geschlossen.
Wie im wahren Leben gab es Längen, gab es Aufregung, aber auch berührende Dialoge und ich bin der ruhigen Erzählweise gerne gefolgt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
ein emotionaler Roman über eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft
4,5 Sterne
Die Zahnärztin Constanze zieht nach ihrer Trennung von Flo als Übergangslösung in die Wohnung von Jörg, der mit Anke und Murat eine Wohngemeinschaft bildet.
Dies war nur als …
Mehr
ein emotionaler Roman über eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft
4,5 Sterne
Die Zahnärztin Constanze zieht nach ihrer Trennung von Flo als Übergangslösung in die Wohnung von Jörg, der mit Anke und Murat eine Wohngemeinschaft bildet.
Dies war nur als Übergangslösung gedacht, doch die anderen wachsen ihr unbewusst immer mehr ans Herz (sie ihnen ebenso), und deshalb bleibt sie dann doch viel länger als geplant.
Die Schreibweise ist außergewöhnlich; es wird abwechselnd aus Sicht der vier WG-Bewohner erzählt, jeweils in ich-Form, oder auch mal als Gespräch von mehreren nach Art eines Theaterstücks.
Jedenfalls ist es so geschrieben, wie die Personen sich die Geschehnisse denken. Salopp, ohne Blatt vor den Mund, offen und emotional. Man kann dadurch sooo gut mit allen mitfühlen. Und es ist so humorig.
Und dadurch lernt man alle Vier natürlich sehr gut kennen; deren Gedanken- und Gefühlswelt.
Constanze, die über die Trennung von ihrem Lebensgefährten hinwegkommen will.
Anke, die ums Überleben kämpft, weil sie keine Schauspiel-Jobs mehr bekommt und die froh ist, endlich weibliche Verstärkung in der WG zu bekommen.
Murat ist der Puffer für alle; unterstützt bei Problemen, ist bei Streitigkeiten da, kocht für alle und hat den Schrebergarten, in dem er Ruhe findet.
Und der Rentner Jörg, der nach dem Tod seiner Frau die Zimmer in der Wohnung vermietet hat und dessen Traum eine Reise nach Georgien mit dem Bulli ist.
Doch manchmal könnte man die vier oder eher drei einfach nur schütteln. Sie sorgen sich um Jörg; diskutieren, dass etwas getan werden muss; und machen jedoch nichts. (Fast) ein Jahr lang. Ich habe das einfach nicht nachvollziehen können!
Ebenso Constanze, die sich schon beim Einzug denkt, sie muss das Klavier loswerden, weil es zu groß ist. Erst recht, als sie ständig dagegen läuft und der riesige blaue Fleck deshalb gar nicht mehr weg geht. doch nach 1,5 Jahren in der WG steht auch das Klavier immer noch an seinem alten Platz.
Doch diese Geschichte lässt einen nicht los. Sie ist packend, aufwühlend, witzig, emotional. Und einfach nur ganz wundervoll.
Fazit:
Eine zusammengewürfelte Zweckgemeinschaft vierer Personen, die als quasi Familie zusammenwachsen, die man aber manchmal einfach nur schütteln könnte. Packend, aufwühlend, witzig, berührend, emotional.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein warmherziges Buch für die kalten Tage
Ich mochte schon Isabel Bogdans Roman "Laufen" und habe mich deshalb sehr auf ihre Neuveröffentlichung "Wohnverwandtschaften" gefreut.
Ich muss zugeben dass ich mir anfangs ganz kurz schwer getan habe mit den …
Mehr
Ein warmherziges Buch für die kalten Tage
Ich mochte schon Isabel Bogdans Roman "Laufen" und habe mich deshalb sehr auf ihre Neuveröffentlichung "Wohnverwandtschaften" gefreut.
Ich muss zugeben dass ich mir anfangs ganz kurz schwer getan habe mit den Perspektivwechseln, vor allem mit den Szenen, in denen mehrere Personen vorkamen, letzteres las sich wie ein Theaterstück. Aber daran hatte ich mich schnell gewöhnt und konnte das Buch gar nicht mehr beiseite legen.
Die vier WG-Bewohner sind mir alle schnell sehr ans Herz gewachsen. Ich fand jede*n auf ihre/seine Art toll, sympathisch und sehr authentisch beschrieben.
Das Buch hat in mir unterschiedliche Gefühle geweckt, es ist auf jeden Fall ein Feel-Good-Roman für mich, anfangs vor allem sehr unterhaltsam und amüsant geschrieben (besonders, wenn Murat dabei ist) ...doch gegen Ende hin wird es auch etwas traurig. Ich möchte hier aber nicht spoilern, das soll jede*r selbst lesen.
Ich wollte gar nicht, dass das Buch zu Ende ist, ich wollte unbedingt wissen, wie es noch weitergeht mit Jörg, Murat, Anke und Constanze.
„You'll neuer walk alone...“ - Hätte ich meine Familie nicht, würde ich gerne in genau so einer WG wohnen!
Das Buch hat mir unheimlich gut gefallen, es geht einem mitten ins Herz!
Ganz klare Leseempfehlung für diesen Herbst von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wahlfamilie
Constanze, Zahnärztin, Mitte 30, findet nach der Trennung von ihrem Lebenspartner keine Wohnung in Hamburg und zieht daher in eine WG. Diese bestand seit langer Zeit aus drei Personen. Da ist Jörg, Ende 60, Witwer, Wohnungseigentümer, er träumt von einer Reise mit …
Mehr
Wahlfamilie
Constanze, Zahnärztin, Mitte 30, findet nach der Trennung von ihrem Lebenspartner keine Wohnung in Hamburg und zieht daher in eine WG. Diese bestand seit langer Zeit aus drei Personen. Da ist Jörg, Ende 60, Witwer, Wohnungseigentümer, er träumt von einer Reise mit dem Wohnmobil, die er mit seiner Frau leider nicht mehr machen konnte. Murat arbeitet im IT Bereich, ist Mitte 50 und kocht leidenschaftlich gerne. Er hält die Gruppe mit seiner Herzlichkeit beisammen. Anke ist Schauspielerin, ebenfalls Mitte 50 und wird leider nicht mehr gebucht. Sie ist leicht gefrustet und sieht in Constanze anfangs eine Konkurrentin.
Constanze mischt die eingefahrene Truppe durch ihren Einzug auf.
Die Autorin schreibt abwechselnd aus der Sicht der vier Protagonisten, so dass man gute Einblicke in die Gefühlswelten bekommt. Teilweise wiederholen sich die Geschehen, aber dann aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. So wirken diese ganz anders: eine interessante, aufschlussreiche Betrachtungsweise.
Die Gruppe geht sehr offen und emphatisch miteinander um. Allmählich wachsen die Vier zu einer Wahlfamilie zusammen, die füreinander einsteht, mehr als es manche Familie tun würde. Als Jörg an Demenz erkrankt, organisiert die Gruppe das Leben rund um ihn herum so, dass es weiterhin von zu Hause aus funktioniert.
Die liebenswerte Gruppe wird hier ein Stück des Wegs begleitet, gerne wäre ich noch ein wenig geblieben und hätte erfahren, was weiterhin geschieht. Dies Buch zu lesen war ein wenig wie ein Besuch in der WG, man mag nicht Alle gleichermaßen und erlebt Humor, Trauer, Freundschaft ... das Leben eben ... in seinen Längen aber auch Kapriolen.
Mich hat das Buch gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für