
Petra Schier
MP3-CD
Willkommen in Rodderbach
Frühlingsmorgen. 737 Min.. Ungekürzte Ausgabe. Lesung
Gesprochen: Kästner, Saskia
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die junge Schriftstellerin Larissa Weiß hat sich in dem zauberhaften Eifelstädtchen Rodderbach eingemietet. Schreiben will sie hier und für ihren neuen Roman recherchieren. Auch sucht sie nach einer hässlichen Trennung Frieden für ihr verletztes Herz. Zwischen Gassen mit Kopfsteinpflaster, Bauernhöfen und einem uralten Kloster scheint sie endlich die ersehnte Ruhe zu finden. Doch die Mahlers, die sie freundlich aufnehmen, haben nicht nur hübsche Ferienwohnungen mit Familienanschluss zu bieten, sondern auch einen hochattraktiven Sohn. Mehr und mehr fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Dabe...
Die junge Schriftstellerin Larissa Weiß hat sich in dem zauberhaften Eifelstädtchen Rodderbach eingemietet. Schreiben will sie hier und für ihren neuen Roman recherchieren. Auch sucht sie nach einer hässlichen Trennung Frieden für ihr verletztes Herz. Zwischen Gassen mit Kopfsteinpflaster, Bauernhöfen und einem uralten Kloster scheint sie endlich die ersehnte Ruhe zu finden. Doch die Mahlers, die sie freundlich aufnehmen, haben nicht nur hübsche Ferienwohnungen mit Familienanschluss zu bieten, sondern auch einen hochattraktiven Sohn. Mehr und mehr fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Dabei hatte sie sich geschworen, sich niemals wiederauf eine Beziehung mit einem Mann einzulassen, der so ganz anders ist als sie. Schon bald muss sie sich die Frage stellen, was sie wirklich will und ob sie den Mut aufbringen kann, noch einmal ganz neu anzufangen.
Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit ihrem Mann und einem Schäferhund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2005 als freie Autorin.
Saskia Kästner ist Schauspielerin, Sprecherin und Kabarettistin. Neben ihrer Bühnentätigkeit schreibt und entwickelt sie eigene Programme. Als Sprecherin ist sie seit Jahren in vielen Hörbüchern zu hören.
Saskia Kästner ist Schauspielerin, Sprecherin und Kabarettistin. Neben ihrer Bühnentätigkeit schreibt und entwickelt sie eigene Programme. Als Sprecherin ist sie seit Jahren in vielen Hörbüchern zu hören.

© Uschi Blech
Produktdetails
- Verlag: Steinbach Sprechende Bücher
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 737 Min.
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783987590313
- Artikelnr.: 67790232
Herstellerkennzeichnung
Steinbach Sprechende
Panoramaweg 22
74547 Untermünkheim
vertrieb@sprechendebuecher.de
Idylle und RKlappenteomantik
„Willkommen in Rodderbach - Frühlingsmorgen“ von Petra Schier ist der Auftakt zu einer neuen Liebesroman-Reihe voller Romantik und idyllischem Lokalkolorit.
Kurz zum Inhalt:
Larissa will in Rodderbach einen neuen Roman schreiben, auch eine …
Mehr
Idylle und RKlappenteomantik
„Willkommen in Rodderbach - Frühlingsmorgen“ von Petra Schier ist der Auftakt zu einer neuen Liebesroman-Reihe voller Romantik und idyllischem Lokalkolorit.
Kurz zum Inhalt:
Larissa will in Rodderbach einen neuen Roman schreiben, auch eine Trennung verarbeiten. Sie verliebt sich in den Sohn der Vermieter. Ist sie schon bereit für eine neue Beziehung?
Schon das Cover vermittelt ein heimeliges, harmonisches Flair. Das Buch erschien 2023 im Weltbild-Verlag. Die Handlung spielt in der nicht näher festgelegten Gegenwart. Der Schreibstil ist flüssig, locker, sehr dialogreich und wunderbar detailliert und bildhaft, was beschauliche Beschreibungen insbesondere der Eifel-Landschaft und des kleinstädtischen Umfelds anbelangt. Rodderbach selbst ist zwar ein fiktiver Ort, aber man bekommt generell richtig Lust in die Eifel zu fahren, Natur und Waldesruhe auf sich einwirken zu lassen. Das Lokalkolorit wird auch sehr gut durch den in dosierter Form eingestreuten Dialekt unterstrichen. Des Weiteren werden auch die landwirtschaftlichen Berufe und deren Bedeutung und Vielseitigkeit thematisiert.
Wie bei ersten Bänden neuer Reihen oft der Fall, kommt die Handlung erst langsam Schwung, wird man doch zunächst einmal mit dem Umfeld und vor allem mit den diversen Figuren bekannt gemacht, den übrigens sehr zahlreichen Akteuren. Anfangs hätte ich schon des Öfteren gerne ein Personenverzeichnis zum Nachschlagen gehabt. Erst im Laufe der Zeit überblickte ich die weitläufige Verwandtschaft sowie die übrigen wesentlichen Bewohner von Rodderbach. Die meisten der Nebenfiguren werden wohl in den kommenden Bänden in den Mittelpunkt rücken.
Nicht nur Larissa, die Hauptperson dieses Romans, fühlt sich willkommen in Rodderbach, sondern ich wurde ebenso von Beginn an von dieser herzlichen Atmosphäre erfasst, genoss dieses familiäre Wohlfühlklima. In Zeiten wie diesen, wo es in den Medien scheinbar nur Hiobsbotschaften zu geben scheint, wo nachbarliche Streitigkeiten, Mobbing und Attacken aller Art an der Tagesordnung sind, da flieht man gerne wenigstens für einige Lesestunden in eine heile Welt, in ein Märchen für Erwachsene, voller Liebe, Respekt und Harmonie, ein Märchen nicht nur ohne böse Hexen, hinterlistige Gnome oder gefräßige Wölfe, sondern eben ohne Missgunst, Eifersucht, Machtgier.
In Rodderbach begegnet man (fast) nur sympathischen Menschen, freundlich, fröhlich, zuvorkommend, fleißig, verantwortungsbewusst und verlässlich. Es ist eine idealisierte Gemeinschaft, es schwingen keine negativen Gefühle mit. Natürlich, sie leben in einer Kleinstadt, wo Klatsch und Tratsch ein Lebenselixier darstellen, aber der Tenor ist stets positiv, humorvoll, nie bösartig. Auch die Nebenpersonen verfügen über markante Wesenszüge oder äußerliche Merkmale, sodass man sie sich recht gut vorstellen kann und sie lebendig wirken.
Im Fokus stehen natürlich Larissa und Holger. Traumfrau trifft auf Traummann. Vor allem Larissa ist sehr intensiv charakterisiert, in ihrem geschwächten Selbstwertgefühl, ihrer Unsicherheit, geprägt durch ihre vorherige gescheiterte Beziehung, aber auch wie sie sich letztlich entwickelt. Man lernt auch ihre andere Seite kennen, die Seite der akkurat recherchierenden und auch erfolgreichen Autorin. In diesem Zusammenhang erfährt man sehr viel über die aufwendige und arbeitsintensive Tätigkeit des Bücherschreibens, das nicht nur aus Recherche und Schreiben besteht; auch über Vorurteile, mit denen AutorInnen immer wieder konfrontiert sind.
Es ist ein Liebesroman mit wunderschönen, romantischen Liebes- und auch Sexszenen, soft, trotzdem anregend, Leidenschaft vermittelnd. Die Autorin schafft diesen schmalen Grat der feinen Erotik hervorragend.
Was mich amüsierte war, dass, da ich schon einige Liebesromane von Petra Schier gelesen habe, ich den entzückenden, das Liebespaar verbindenden Hund vermisste.
So sehr ich diese allumfassende Harmonie genossen habe, so fehlte mir dennoch ein wenig Würze. Ein massiverer Stolperstein, der die Beziehung in Gefahr gebracht hätte. Larissas Selbstzweifel und Hedwigs Versuch, Holger anderweitig zu verkuppeln, waren mir etwas zu wenig unruhestiftend. Man will ja, dass es ein Happy-End gibt, aber davor sollte es mal ordentlich kriseln.
Das Buch ist eine entspannende Wohlfühllektüre, die für wenige Stunden aus der realen in eine heile sorgenfreie Welt entführt. Ich habe diese Wellness für die Seele genossen und freue mich schon auf weitere partnerschaftliche Entwicklungen in Rodderbach. Ich empfehle das Buch gerne jedem, der Romantisches liebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Larissa Weiß ist Schriftstellerin und hat sich in Rodderbach eine Ferienwohnung gemietet um für ihren neuen historischen Roman zu recherchieren. Gleichzeitig braucht sie nach ihrer Scheidung auch Abstand um ihre verletze Seele heilen zu lassen. Ihre Vermieter nehmen sie freundlich auf und …
Mehr
Larissa Weiß ist Schriftstellerin und hat sich in Rodderbach eine Ferienwohnung gemietet um für ihren neuen historischen Roman zu recherchieren. Gleichzeitig braucht sie nach ihrer Scheidung auch Abstand um ihre verletze Seele heilen zu lassen. Ihre Vermieter nehmen sie freundlich auf und binden sie in ihr Familienleben mit ein. Zudem haben sie auch noch einen attraktiven Sohn zu bieten, der für Schmetterlinge im Bauch bei Larissa sorgt. Doch eigentlich wollte sie sich nie wieder auf einen Mann einlassen, der so ganz anders zu sein scheint als sie…
In das kleine Örtchen Rodderbach muss man sich beim Lesen einfach verlieben. Leider ist dieser Ort nur erfunden, aber umso schöner das man ihn zusammen mit den herzlichen und liebenswerten Charakteren erkunden kann.
Auch wenn es in der Geschichte ebenso Figuren gibt, die nicht so sympathisch sind, hat die Autorin sie doch alle gut charakterisiert und lebendig beschrieben. Ich hatte beim lesen direkt ein Bild vor Augen, als wäre ich mittendrin im Geschehen. Somit konnte ich gut verstehen, dass sich Larissa direkt in diesem kleinen Örtchen wohlfühlt.
Aber auch die Schilderungen ihrer Autorentätigkeit fand ich spannend und interessant erzählt. Da sind sicher einige Anekdoten von der Autorin selbst mit eingeflossen. Besonders schön fand ich wie sich die Rodderbacher über den Besuch der prominenten Autorin in ihrem beschaulichen Ort freuen.
Aber auch die Liebesgeschichte ist spannend und romantisch erzählt und die Autorin hat auch hier wieder ihr Händchen besonders für die sinnlichen Szenen bewiesen.
Wer Lust auf eine Wohlfühlgeschichte fürs Herz hat, ist in Rodderbach bestens aufgehoben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Willkommen in Rodderbach
Larissa möchte eigentlich nur Abstand zu ihrem alten Leben und vor allem ihrem Exmann gewinnen, denn der hielt von Ihrem Beruf als Schriftstellerin überhaupt nichts. Wie kann man das Schreiben auch nur als solchen bezeichnen findet er. Sehr verunsichert und auch …
Mehr
Willkommen in Rodderbach
Larissa möchte eigentlich nur Abstand zu ihrem alten Leben und vor allem ihrem Exmann gewinnen, denn der hielt von Ihrem Beruf als Schriftstellerin überhaupt nichts. Wie kann man das Schreiben auch nur als solchen bezeichnen findet er. Sehr verunsichert und auch verletzt macht sie sich für ihr neues Buch auf Recherchereise in die Eifel und wird dort von ihrer Vermieterin, deren Familie und anderen Einwohnern auf verschiedene Weise sofort integriert. Doch kann Larissa ihre Verunsicherung ablegen und bringt den Mut auf, um neue Erfahrungen zu sammeln? Was bedeutet Heimat wirklich? Kann man einem Mann vertrauen, der ein ganz anderes Leben lebt und dennoch für einen Schmetterlingsschwarm im Bauch sorgt, für den Larissa weder Zeit noch Nerven hat? Als sie wieder einmal versucht vor sich selbst zu fliehen findet sie die Antwort auf ihre Fragen.
Wieder einmal schafft es Petra Schier, nicht nur die Protagonistin, sondern auch jeden Leser vom beschaulichen Eifelörtchen Rodderbach zu überzeugen. Gedanklich geht man mit ihr spazieren und sieht das Örtchen bildlich vor sich, fühlt sich sogar in die herzliche Familie Mahler sofort aufgenommen. Es gibt noch so viel darüber zu erzählen, dass es auf jeden Fall noch mindestens 2 andere Fortsetzungsromane geben muss! Ich freu mich drauf!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover wirkt sehr idyllisch und ist wunderschön gestaltet. Ein Fachwerkhaus ist erkennbar und die Ränder des Covers zieren wunderschöne Blüten. Es wirkt alles sehr naturnah und macht einen verträumten und liebevollen Eindruck und eine tolle Atmosphäre …
Mehr
Cover:
Das Cover wirkt sehr idyllisch und ist wunderschön gestaltet. Ein Fachwerkhaus ist erkennbar und die Ränder des Covers zieren wunderschöne Blüten. Es wirkt alles sehr naturnah und macht einen verträumten und liebevollen Eindruck und eine tolle Atmosphäre aus.
Meinung:
Eine wundervolle Wohlfühlgeschichte mit liebenswerten Charakteren und einer frühlingshaften Atmosphäre. In die Geschichte und Handlungen findet man sich schnell hinein. Die Charaktere werden gut beschrieben und auch so mancher mit kauziger Art, überzeugt dennoch auf liebevolle Weise. Es geht hier um die junge Schriftstellerin Larissa, welche sich in dem kleinen Städtchen Rodderbach eingemietet hat, um ihren neuesten Roman zu schreiben und dafür zu recherchieren. So erhält man auch Einblicke in die Schriftstellerei und das drumherum und wieviel Arbeit es ist ein Buch zu verfassen.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu bedeckt.
Die Story hat mir gut gefallen und man ist schnell mit im Geschehen. Die Gefühle und Emotionen adern gut transportiert und es wird Bildich und verständlich erzählt. Larissas Zwiespalt mit sich selbst wird gut herübergebracht und auch das Drumherum ist gut durchdacht. Auch die Nebencharaktere haben mir gut gefallen. Ein kleiner Cliffhanger am Ende weckt die Neugier auf mehr, denn dies ist erst der Beginn und Auftakt dieser neuen Reihe.
Die Kapitel haben eine. angenehme Länge und man kommt schnell in einen guten Fluss hinein und auch die Atmosphäre des Örtchens wird hier sehr gut herübergebracht.
Mir hat es sehr gut gefallen und mich gut unterhalten. Auch der Humor kommt nicht zu kurz und die Emotionen werden gut vermittelt.
Fazit:
Eine wundervolle Wohlfühlgeschichte mit liebenswerten Charakteren und einer frühlingshaften Atmosphäre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Larissa Weiß ist eine junge und ziemlich erfolgreiche Autorin. Nach der unschönen Trennung von ihrem Mann, die Larissa gefühlsmäßig sehr verletzt hat, mietet sie sich im Eifelstädtchen Rodderbach ein. In der Ferienwohnung der Familie Mahler will sie nicht nur für …
Mehr
Larissa Weiß ist eine junge und ziemlich erfolgreiche Autorin. Nach der unschönen Trennung von ihrem Mann, die Larissa gefühlsmäßig sehr verletzt hat, mietet sie sich im Eifelstädtchen Rodderbach ein. In der Ferienwohnung der Familie Mahler will sie nicht nur für ihren neuen Roman recherchieren, sondern auch zur Ruhe kommen. Die Mahlers nehmen Larissa mit offenen Armen auf, bieten ihr Familienanschluss, aber auch die Zeit, die sie so dringend für sich selbst benötigt. Der attraktive Sohn der Mahlers bemüht sich sehr um Larissa und wenn sie ehrlich ist, dann muss sie zugeben, dass er ihr verletztes Herz schneller schlagen lässt. Doch Larissa hat sich geschworen, sich nie wieder auf einen Mann einzulassen, mit dem sie wenig Gemeinsamkeiten hat...
Dieser Roman ist der Auftakt zu einer neuen Serie. Deshalb lernt man nicht nur Larissa näher kennen, sondern auch das fiktive Städtchen Rodderbach und seine Bewohner. Petra Schier versteht es wieder hervorragend, den Handlungsort so anschaulich zu beschreiben, dass man beinahe meint, selbst durch die Gassen zu streifen, um alles zu erkunden. Die Protagonisten wirken so lebendig, dass man sie vor Augen hat und sich in Rodderbach willkommen fühlt. Dadurch schwebt eine äußerst angenehme Wohlfühl-Atmosphäre zwischen den Zeilen.
Im Zentrum der Geschichte steht Larissa. Sie wirkt vom ersten Moment an sympathisch. Man kann ihre Gedanken und Gefühle glaubhaft nachvollziehen. Außerdem gewährt sie interessante Einblicke in ihren Alltag als Autorin. Man erfährt, wie viel Arbeit, neben dem Schreiben und der Recherche nötig ist, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein. Deshalb kann man auch die Verletzungen, die sie beim Scheitern ihrer Ehe erlitten hat, nachempfinden. Kein Wunder, dass Larissa sich nie wieder auf einen Mann einlassen möchte, der ganz anders als sie selbst ist. Doch der Sohn der Mahlers scheint dennoch Verständnis für Larissa zu haben. Deshalb kann man sich entspannt zurücklehnen, die beginnende Liebesgeschichte zwischen den beiden genießen und mit den Charakteren mitfiebern. Auch wenn Larissa Weiß und Holger Mahler bei diesem Band im Mittelpunkt stehen, wirken die anderen Protagonisten ebenfalls so interessant, dass man unbedingt erfahren möchte, wie es in Rodderbach weitergeht.
Ein gelungener Auftakt, der durch authentische Charaktere und eine hervorragend vermittelte Wohlfühl-Atmosphäre dafür sorgt, dass man am liebsten sofort in das fiktive Städtchen zurückkehren möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ist er der Richtige?
Larissa Weiß ist eine junge Schriftstellerin, die sich in Rodderbach eingemietet hat, um Frieden für ihr verletztes Herz zu finden und natürlich auch zur Recherche. Endlich scheint sie auch die ersehnte Ruhe zu finden. Doch bei den Mahlers, wo sie ihre …
Mehr
Ist er der Richtige?
Larissa Weiß ist eine junge Schriftstellerin, die sich in Rodderbach eingemietet hat, um Frieden für ihr verletztes Herz zu finden und natürlich auch zur Recherche. Endlich scheint sie auch die ersehnte Ruhe zu finden. Doch bei den Mahlers, wo sie ihre Ferienwohnung gemietet hat, nehmen sie nicht nur freundlich auf, nein sie haben auch noch einen gutaussehenden Sohn. Und Larissa fühlt sich zu ihm hingezogen, obwohl sie sich geschworen hat. Sich niemals wieder auf eine Beziehung mit einem Mann einzulassen. Überhaupt wenn er so anders ist als sie. Doch bald muss sie sich fragen, was sie wirklich will und ob sie nicht noch einmal ganz neu anfangen möchte.
Meine Meinung
Ich bin ein großer Fan der Autorin und daher musste ich dieses Buch unbedingt haben. Auch wenn es so ganz anders ist, als ihre anderen Bücher. Na ja, ganz nicht, weil sie ja schon Liebesromane geschrieben hat, aber es geht hier nicht auch noch um einen Hund, wie in den vielen anderen Liebesromanen die sie schreibt. In dieser Geschichte war ich auch wieder schnell drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Arme Larissa, geschieden von einem Mann der sie verbiegen wollte. Der nicht verstand, dass auch Schreiben eben eine Arbeit ist und kein Zeit verplempern! Ich verstehe. dass sie sich auf nichts einlassen wollte. Ob der attraktive Sohn ihrer Vermieterin sie umstimmen kann? Die Autorin hat wieder alles sehr schön beschrieben, auch sie wenigen Sexszenen, die in diesem Buch vorkommen konnte ich sehr gut lesen, denn, wie gesagt, es war einfach schön geschrieben. Sie hat die Charaktere sehr gut beschrieben, die, Larissa verstanden und die, die genauso engstirnig waren wir ihr EX! Auch die übrigen Beschreibungen waren toll, ich konnte mir das Städtchen Rodderbach so richtig vorstellen und dazu auch noch die Burg auf dem Berg und das Klostergebäude, von dem der Besitzanspruch nicht rechtlich geklärt ist. Ich bin sehr gespannt, ob sich das im nächsten oder auch erst im übernächsten Band aufklärt. Denn das Ende dieses Buches lässt darauf hoffen. Diese Geschichte ist sehr spannend. Sie hat mir sehr gut gefallen, mich gefesselt und hautnah alles miterleben lassen. Der Unterhaltungswert ist hoch und ich vergebe fünf Sterne bzw. zehn Punkte dafür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Willkommen in Rodderbach Frühlingserwachen ist der erste Band einer neues Reihe der Autorin Petra Schier. Die Leser werden entführt in das fiktive Eifelörtchen Rodderbach mit seinen vielen sympathischen und teilweise kauzigen Einwohnern.
Die junge Autorin Larissa reist für …
Mehr
Willkommen in Rodderbach Frühlingserwachen ist der erste Band einer neues Reihe der Autorin Petra Schier. Die Leser werden entführt in das fiktive Eifelörtchen Rodderbach mit seinen vielen sympathischen und teilweise kauzigen Einwohnern.
Die junge Autorin Larissa reist für eine Recherche und Auszeit nach Rodderbach und erfährt dort eine größtenteils herzliche Aufnahme. Als sie Holger, den Sohn ihrer Vermieter, kennen lernt gerät ihre Welt noch mehr aus den Fugen. Sie ringt mit sich ob sie auf ihr Herz, ihren Verstand oder ihr Bauchgefühl hören soll. Während sie noch mit sich ringt erfährt man als Leser interessantes rund um das Leben einer Autorin und welche Arbeit hinter einem Buch steckt.
Die Geschichte selber finde ich gut erzählt und die vielen Nebencharaktere ergeben in sich ein schönes Bild. Larissas Kampf mit sich selber wird glaubhaft dargestellt und obwohl ich mir vorstellen konnte wie sich Larissa letztendlich entscheiden wird fand ich den Weg dahin interessant erzählt. Ein kleiner Cliffhanger am Ende des Buches lässt Neugierde auf den nächsten Band aufkommen und ich freue mich schon darauf wieder nach Rodderbach zu reisen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Print gelesen!
Darum geht es:
Larissa ist auf der Suche. Auf der Suche nach so vielem. Grade hat sie eine unschöne Scheidung hinter sich. Ihr Ex hat sie nie „für voll“ genommen. Hat sie klein geredet. Sie und auch ihren Beruf. So ein bisschen Geschreibsel. Es …
Mehr
Ich habe das Print gelesen!
Darum geht es:
Larissa ist auf der Suche. Auf der Suche nach so vielem. Grade hat sie eine unschöne Scheidung hinter sich. Ihr Ex hat sie nie „für voll“ genommen. Hat sie klein geredet. Sie und auch ihren Beruf. So ein bisschen Geschreibsel. Es ist ja wirklich gnädig von ihm, dass er ihr dieses schöne Hobby erlaubt. Jetzt ist der Ex Geschichte. Und für eine neue Geschichte begibt sich Larissa auf eine Recherchereise. Ein historischer Roman soll es werden. Dabei landet Larissa in Rodderbach, einem kleinen, beschaulichen Ort in der Eifel. Ihre Ferienwohnung, die sie für ganze drei Monate gemietet hat, liegt auf einem Bauernhof. Sie wird von ihren Vermietern auf’s herzlichste Empfangen und knüpft schnell erste Bekanntschaften. Der Ort gefällt Larissa ausnehmend gut. Und nicht nur der Ort. Auch einer der Söhne der Vermieter, Holger, löst in Larissa bis dahin unbekannte Gefühle aus. Aber eigentlich hatte sich Larissa doch geschworen, so schnell keinen Mann mehr an sich heranzulassen. Larissa begibt sich also nicht nur auf die Suche nach Material für ihren neuen Roman, sondern auch auf die Suche nach ihrem Selbstwertgefühl, Anerkennung und vielleicht sogar die große Liebe? Und schon sehr bald muss Larissa eine schwerwiegende Entscheidung fällen.
Meine Meinung:
Wieder ein wunderschönes, romantisches und emotionsgeladenes Buch aus der Feder von Petra Schier. Rodderbach und seine Bewohner werden hier so bildhaft dargestellt, dass man meint, man befindet sich dort. Man wird beinah direkt in die Geschichte hineingesogen und erst ganz am Ende wieder ausgespuckt. In der Zwischenzeit begleitet man Larissa durch Höhen und Tiefen. Mit Lachen und Tränen. Und manches Mal will man ihr auch einfach nur gute Ratschläge erteilen oder sie schütteln. Man liebt, leidet und freut sich mit. Die Figuren und auch Rodderbach wachsen einem sehr schnell ans Herz. Auch wird einem in diesem Buch nähergebracht, wie viel Arbeit es wirklich ist, ein Buch zu schreiben. Hier erfährt man einiges über den Autorenberuf.
Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Die 429 Seiten sind in 19 Kapitel (plus Pro- und Epilog) unterteilt. Das ermöglicht es einem, das Buch in einem Rutsch oder aber auch in mehreren Abschnitten zu genießen.
Der Epilog lässt darauf hoffen, dass dies nicht der letzte Band um Larissa und Rodderbach ist.
Mein Fazit:
Ein sehr gelungener Auftakt zu einer neuen Serie, von der ich gerne mehr lesen würde. Ich empfehle es gerne weiter und freue mich auf eine Fortsetzung. 5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe Liebesromane, vor allem die von Petra Schier. Willkommen in Rodderbach ist der Anfang einer neuen Reihe der Autorin. Hier begegnen wir der Schriftstellerin Larissa. Nach einer nicht so schönen Scheidung zieht sie von Hannover in ein kleines Dorf. Wie schnell sie sich einlebt, dass das …
Mehr
Ich liebe Liebesromane, vor allem die von Petra Schier. Willkommen in Rodderbach ist der Anfang einer neuen Reihe der Autorin. Hier begegnen wir der Schriftstellerin Larissa. Nach einer nicht so schönen Scheidung zieht sie von Hannover in ein kleines Dorf. Wie schnell sie sich einlebt, dass das Leben einer Schriftstellerin kein Zuckerschlecken ist, wie sie eine neue Liebe findet, all das ist so wunderschön beschrieben. Für ein paar Tage abtauchen zum entspannen genau das Richtige!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Als ich zum allerersten Mal durch Rodderbach gelaufen bin (...), da hatte ich schon so ein eigenartiges Gefühl. So als wäre ich dort fremd, würde aber trotzdem alles kennen - oder wiedererkennen. (....)
Es war irgendwie so, als hätte sich ein Puzzleteil wieder …
Mehr
"Als ich zum allerersten Mal durch Rodderbach gelaufen bin (...), da hatte ich schon so ein eigenartiges Gefühl. So als wäre ich dort fremd, würde aber trotzdem alles kennen - oder wiedererkennen. (....)
Es war irgendwie so, als hätte sich ein Puzzleteil wieder eingefunden, das mir all die Jahre gefehlt hat." (Zitat S. 409/410)
"Willkommen in Rodderbach - Frühlingsmorgen" ist der Auftakt einer neuen Reihe von Petra Schier. Im Mittelpunkt steht die junge Schriftstellerin Larissa, die sich nach einer schmerzlichen Scheidung in dem kleinen Ort Rodderbach erholen möchte. Zugleich möchte sie die Gelegenheit nutzen, um etwas für einen neuen Roman vor Ort zu recherchieren.
Doch ihr Herz kommt nicht wirklich zur Ruhe, vielmehr kommt es gehörig in Aufruhr als sie Holger, einen der Söhne ihrer Pensionswirtin, kennenlernt. Kann Larissa ihr altes Leben hinter sich lassen und sich voll und ganz auf den charmanten Ort Rodderbach und Holger einlassen...?
Einen Urlaub in Rodderbach könnte ich mir nach der Lektüre dieses Romans auch sehr gut vorstellen, doch leider entspringt er nur der Phantasie der Autorin. Zu gerne wurde ich selbst durch den Wald laufen, hoch zur Burg oder zum Kloster, anschließend in der kleinen Bäckerei einen Cappuccino und leckeren Kuchen genießen.
Petra Schier beschreibt den Ort so anschaulich und die einzelnen Bewohner so liebevoll, dass ich direkt ein Bild vor Augen hatte. Dazu trägt natürlich auch der Blog zum Buch bei, auf dem sich z. B. Rezepte von Isabella finden lassen.
Holger hat übrigens drei weitere Geschwister, die noch von der Autorin "verkuppelt" werden können (ich tippe mal auf Thorben und Isabella ;-)), so dass ich hoffe, bald wieder nach Rodderbach zu reisen - wenn auch leider nur fiktiv mit der Fortsetzung dieses Buches....
Fazit:
Schöner Liebesroman mit idyllischer Eifel-Atmosphäre!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für