Wenn Wattwürmer weinen / Ostfriesen-Krimi Bd.8 (1 MP3-CD)
386 Min.
Gesprochen: Mierendorf, Tetje
Sofort lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
An einem wunderschönen Sommertag findet man in Neuharlingersiel den charmanten Marketingmanager Ulfert Johannsen leblos im Schlafstrandkorb. Die Todesursache: vergifteter Rotwein. Die Kripo konzentriert sich auf die zahlreichen Frauenbekanntschaften des Toten. Doch Dorfpolizist Rudi, Postbote Henner und Lehrerin Rosa schauen über den Tellerrand: Sie entdecken, dass sowohl Johannsen als auch der kürzlich verstorbene Rektor der Grundschule Esens zu einer eingeschworenen Jägerschaft gehören. Hängen beide Todesfälle zusammen?Rosa, die eigentlich lieber einen Imkerkurs machen möchte, mischt...
An einem wunderschönen Sommertag findet man in Neuharlingersiel den charmanten Marketingmanager Ulfert Johannsen leblos im Schlafstrandkorb. Die Todesursache: vergifteter Rotwein. Die Kripo konzentriert sich auf die zahlreichen Frauenbekanntschaften des Toten. Doch Dorfpolizist Rudi, Postbote Henner und Lehrerin Rosa schauen über den Tellerrand: Sie entdecken, dass sowohl Johannsen als auch der kürzlich verstorbene Rektor der Grundschule Esens zu einer eingeschworenen Jägerschaft gehören. Hängen beide Todesfälle zusammen?Rosa, die eigentlich lieber einen Imkerkurs machen möchte, mischt sich in die Ermittlungen ein, als auch noch ihr Freund Holger bei einem Unfall ums Leben kommt und bei ihm das gleiche Gift nachgewiesen wird.
Christiane Franke wurde an der Nordseeküste geboren und lebt immer noch gerne dort. Neben ihren Projekten schreibt sie eine weitere Krimiserie.
Produktdetails
- Verlag: Steinbach Sprechende Bücher
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 386 Min.
- Erscheinungstermin: 16. Februar 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869745398
- Artikelnr.: 60392409
Herstellerkennzeichnung
Steinbach Sprechende
Panoramaweg 22
74547 Untermünkheim
vertrieb@sprechendebuecher.de
Broschiertes Buch
Darum geht es:
Henner will sich sportlich betätigen. Und so schnürt er seine Jogging-Schuhe und läuft los. Vorbei an Neuharlingersiels neuester Attraktion. Dem Übernachtungsstrandkorb, der in zwei Tagen eingeweiht werden soll. Aber warum eigentlich vorbei? Wo er schon mal da …
Mehr
Darum geht es:
Henner will sich sportlich betätigen. Und so schnürt er seine Jogging-Schuhe und läuft los. Vorbei an Neuharlingersiels neuester Attraktion. Dem Übernachtungsstrandkorb, der in zwei Tagen eingeweiht werden soll. Aber warum eigentlich vorbei? Wo er schon mal da ist, kann er ja auch mal einen Blick riskieren. Aber was ist das? Der Strandkorb scheint „bewohnt“ zu sein. Neugierig riskiert Henner einen Blick. Da liegt der Tourismus-Chef Ulfert Johannsen und schläft. Oder doch nicht? Komisch ... Er reagiert gar nicht, als Henner ihn anspricht. Und auch, als Henner das Verdeck zur Seite schiebt bleibt Ulfert regungslos liegen. Schnell ist klar, dass Ulfert nicht mehr unter den Lebenden weilt. Alles sieht vorerst nach einem Herzinfarkt aus. Doch schnell stellt sich heraus, dass der Wein, den Ulfert Johannsen in dem Strandkorb getrunken hat, vergiftet war. Doch wer hat ein Motiv Ulfert umzubringen? Seine Stellvertreterin in der Touristen-Info? War sie scharf auf seinen Job? Oder seine schwangere Freundin, die er kurz vorher verlassen hat? Oder doch vielleicht seine Sekretärin? Doch schnell wird klar, dass Ulfert Johannsen hier nicht das einzige Opfer des Giftmörders war. Wer treibt da sein tödliches Unwesen und warum?
Schnell finden sich Rosa, Henner und Rudi in einem neuen Fall wieder und müssen das ein oder andere Rätsel lösen, bis sie dem Giftmischer auf die Spur kommen.
Meine Meinung:
„Wenn Wattwürmer weinen“ ist der 8. Band um Polizist Rudi Bakker, Postbote Henner Steffens und Lehrerin Rosa Moll. Man könnte dieses Buch aber auch als Einzelband lesen, wobei man sich die Vorgängerbände wirklich nicht entgehen lassen sollte.
Sehr hilfreich ist für diejenigen, die die Vorgängerbände nicht kennen, ein Verzeichnis der wichtigsten Charaktere hinten im Buch. So kann immer mal wieder nachgeschlagen werden. Für alle, die die Vorgängerbände kennen, ist es einfach wie „nach Hause kommen“.
Sehr gut gefällt mir jedes Mal, dass in den Büchern auch die schöne Landschaft nicht zu kurz kommt. Wer den Ort Neuharlingersiel kennt, wird so ziemlich alles wiedererkennen.
Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Das 270 Seiten lange Buch ist in insgesamt 9 Kapitel (inklusiver Epilog) in Form von Wochentagen unterteilt. So kann man sowohl in einem Rutsch als auch in mehrere Abschnitte aufgeteilt lesen.
Ein besonderes Schmankerl: Die Gerichte, die im Buch erwähnt werden, sind hinten mit einem Rezept verewigt.
Mein Fazit:
Wer die Küstenkrimis von Franke & Kuhnert kennt, wird auch diesen hier lieben. Allen anderen kann ich nur raten: Wenn ihr Krimis ohne allzu viel Blutvergießen und mit einem gehören Schuss Humor und Lokalkolorit mögt: Lernt die Krimis so schnell wie möglich kennen.
Schon jetzt eines meiner absoluten Lese-Highlights für dieses Jahr. Einfach der perfekte Cosy-Crime.
5 Sterne!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Postbote Henner will mal wieder was für seine Gesundheit tun und joggt am Samstagmorgen um den idyllischen Kutterhafen-wo noch keine Touristen unterwegs sind.An den Seehundfiguren vorbei,über den großen Parkplat.Zwischen durch beim laufen läßt er seine Arme kreisen.Bei …
Mehr
Postbote Henner will mal wieder was für seine Gesundheit tun und joggt am Samstagmorgen um den idyllischen Kutterhafen-wo noch keine Touristen unterwegs sind.An den Seehundfiguren vorbei,über den großen Parkplat.Zwischen durch beim laufen läßt er seine Arme kreisen.Bei einener Pause neben dem Bistro der Surf-Kiteschule Windlopp sieht er die neue Touristenattration von Neuharlingersiel-den Übernachtungsstrandkorb.Noch ist er mit einem Kordel abgesperrt-den er soll erst Montag in Betrieb gehen.Aber Henner ist neugierig wie der so innen aussieht und geht mal näher ran.Durch das Bullauge sieht er den Touristik-Manager Ulfert Johannsen in den weißen Lacken liegen.Auf Henners fröhliches „Moin“ rührt sich der Manager aber nicht.Er starrt ins Leere-er ist tot……
Die Autorinen Christiane Franke und Cornelia Kuhnert haben wieder einen tollen Ostfriesen-Krimi geschrieben.Ich mag ihren Schreibstil er nimmt mich immer wieder mit nach Ostfriesland.An der Seite von Rosa,Henner und Rudi habe ich wieder eine tolle Lesezeit erlebt.Spannend und mit Humor erlebt man das Kult-Trio.Es war wieder so schön und ich hoffe auf noch ganz viele Fälle für die Drei-ich mag den Schreibstil der Autorinen sehr-sie bringen mich immer wieder sehr gerne nach Ostfriesland-5 Sterne ,am liebsten hätte ich 10 Sterne gegeben.Auch das Cover ist wieder Spitze,der Bus und die Möwe-ich finde es super.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Neuharlingersiel. Postbote Henner Steffens hat einen Tag frei und gönnt sich am frühen Morgen eine Joggingrunde. Als ihm Neuharlingersiels neueste Touristenattraktion ins Auge fällt, beschließt er, die Gelegenheit zu nutzen und einen kurzen Blick ins Innere des riesigen …
Mehr
Neuharlingersiel. Postbote Henner Steffens hat einen Tag frei und gönnt sich am frühen Morgen eine Joggingrunde. Als ihm Neuharlingersiels neueste Touristenattraktion ins Auge fällt, beschließt er, die Gelegenheit zu nutzen und einen kurzen Blick ins Innere des riesigen Übernachtungsstrandkorbs zu werfen. Wider Erwarten ist der Strandkorb jedoch nicht leer; Tourismusmanager Ulfert Johannsen liegt darin - mausetot! Als Todesursache wird zunächst ein Herzinfarkt vermutet, doch schnell steht fest, dass Ulfert vergiftet wurde…
Dorfpolizist Rudi Bakker macht sich gemeinsam mit Oberkommissar Helmut Schnepel von der Kripo Wittmund auf Spurensuche – die beiden haben es gleich mit mehreren Verdächtigen zu tun, denn der umtriebige Tourismuschef hat sich in seinem Umfeld nicht nur Freunde gemacht…
Lehrerin Rosa Moll hat – ganz anders als man es von ihr gewohnt ist – anfangs so gar keinen Sinn für die Ermittlungen, denn einige Veränderungen in ihrem Privatleben erfordern ihre ganze Aufmerksamkeit…
In „Wenn Wattwürmer weinen“ schicken Christiane Franke und Cornelia Kuhnert ihr munteres Ermittlertrio bereits zum achten Mal auf Verbrecherjagd – es hat mir wieder großen Spaß gemacht, Rosa, Henner und Rudi bei ihren Nachforschungen zu begleiten und ihnen bei ihren privaten Angelegenheiten über die Schultern zu schauen. Neben den spannenden Ermittlungen - bei denen der Leser prima über Täter und Motiv miträtseln kann - und einer guten Portion Humor spielt auch der Alltag der Dorfgemeinschaft mit vielen Dingen, die die Neuharlingersieler interessieren und bewegen, wieder eine Rolle.
Eine Übersicht über das Stammpersonal der Serie sowie die Rezepte der Leckereien, die im Verlauf der Handlung gekocht werden, befinden sich im Anhang und runden diesen Küstenkrimi damit perfekt ab.
„Wenn Wattwürmer weinen“ hat mir sehr gut gefallen - ein Ostfriesen-Krimi, der von der ersten bis zur letzten Seite vergnügliche Unterhaltung bietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Klapptext:
An einem wunderschönen Sommertag wird der Marketingmanager von Neuharlingersiel leblos in einem Schlafstrandkorb gefunden. Die Todesursache: vergifteter Rotwein. Die Kripo konzentriert sich auf die Frauenbekanntschaften des Toten – und hat damit alle Hände voll zu tun. …
Mehr
Klapptext:
An einem wunderschönen Sommertag wird der Marketingmanager von Neuharlingersiel leblos in einem Schlafstrandkorb gefunden. Die Todesursache: vergifteter Rotwein. Die Kripo konzentriert sich auf die Frauenbekanntschaften des Toten – und hat damit alle Hände voll zu tun. Lehrerin Rosa, die sich sonst keinen neuen Fall entgehen lässt, ist erstaunlich zurückhaltend, ihr Privatleben hält sie auf Trab. Doch als ein weiterer Mann ums Leben kommt und bei ihm das gleiche Gift nachgewiesen wird, ist ihre Neugierde geweckt. Zwischen Frisörsalon, Imkerkurs und Seebestattung schaut das Kult-Trio Rosa, Dorfpolizist Rudi und Postbote Henner wieder einmal über den Tellerrand – und entdeckt Erstaunliches
Meine Meinung:
Dies ist der 8.Fall einer Ostfriesen-Krimireihe.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorhergehenden Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und wie immer wurde ich nicht enttäuscht.Wieder einmal hat mich das Autorenduo sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich freute mich das ich Rosa,Rudi und Henner wieder treffen durfte.Natürlich blieb ich eine Weile bei Ihnen in Neuharlingersiel und begleitete sie bei den Ermittlungen.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders toll fand ich wieder das Ermittlerteam und habe es gleich in mein Herz geschlossen.
Von Anfang an wurde ich gleich wieder in die Geschichte hinein gezogen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich das Meer,die Wellen,die Möven,die Einwohner und das Ermittlertrio.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Es gab so viele aufregende und spannende Erlebnisse und ich durfte wieder hautnah dabei sein.Durch die flotte und lebendige Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen.Die Spannung blieb durchweg einfach interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Was den Täter anbelangt wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Auch hat das Autorenduo den Humor nicht vergessen.Bei so einigen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert und konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Fasziniert haben mich auch wieder die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der Landschaften rund um Neuharlingersiel.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.Erwähnenswert sind auch noch ein Personenregister sowie einige Rezepte zum Nachkochen welche in der Geschichte vorkommen am Ende des Buches.
Das Cover ist natürlich auch wieder ein kleines Highlight.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.Wieder einmal hatte ich spannende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich besitze bereits alle anderen Bände und habe somit dieses Buch sehnsüchtig erwartet. Deswegen habe ich auch erwartet, dass es mich so begeistern und verwirren wird (dazu später mehr) wie die anderen Bücher.
Das Cover finde ich wieder sehr passend gewählt und es passt …
Mehr
Ich besitze bereits alle anderen Bände und habe somit dieses Buch sehnsüchtig erwartet. Deswegen habe ich auch erwartet, dass es mich so begeistern und verwirren wird (dazu später mehr) wie die anderen Bücher.
Das Cover finde ich wieder sehr passend gewählt und es passt sich perfekt in die Reihe der anderen Cover ein, die die Sehnsucht nach Meer wecken.
Ich kenne die Schauplätze des Buches, da ich jedes Jahr teilweise mehrfach in Neuharlingersiel oder der Umgebung Urlaub mache. Somit kann ich mir die Orte noch besser vorstellen. Allerdings ist dies nicht notwendig und man hat auch so sehr viel Spaß an dem Buch und der Umgebung.
Bei mir wecken die Bücher immer die Sehnsucht nach der Nordsee und dem Wattenmeer. Die Autorinnen wissen einfach ganz genau, wie sie die Orte beschreiben müssen.
Wie auch schon bei den vorherigen Bänden bin ich immer fleißig am rätseln. Ich persönlich finde, dass man die Bände nach der Reihenfolge lesen muss, denn jeder Fall ist an sich abgeschlossen. So ist es auch hier.
Man rätselt fleißig mit und wird immer wieder aufs Glatteis geführt. Mit dem Täter habe ich mal wieder gar nicht gerechnet, aber das kenne ich ja schon. Die Autorinnen legen geschickt falsche Fährten und am Ende liest man wer der Täter ist und denkt sich "Achja, stimmt, das passt alles zusammen".
Ich lese nicht viele Krimis, aber die Bände dieser Reihe werde ich weiter verfolgen und fleißig weiter lesen.
Ich vergebe 5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung nicht nur für Krimifans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In Neuharlingersiel ist wieder was los: ein Serienmörder treibt sein Unwesen. Es beginnt mit dem Tod am Marketingmanager, der die Nacht im Schlafstrandkorb nicht überlebt hat. Ausgerechnet Postbote Henner findet dann auch noch die Leiche und schon beginnen die Ermittlungen mit dem schon …
Mehr
In Neuharlingersiel ist wieder was los: ein Serienmörder treibt sein Unwesen. Es beginnt mit dem Tod am Marketingmanager, der die Nacht im Schlafstrandkorb nicht überlebt hat. Ausgerechnet Postbote Henner findet dann auch noch die Leiche und schon beginnen die Ermittlungen mit dem schon kultigen Trio um Henner, Rudi und Rosa – jedoch hält sich Rosa erst mal merkwürdigerweise zurück…
Auch wenn man vorher noch keinen Band aus der Reihe gelesen hat, kommt man gut in das Buch hinein – passenderweise werden am Ende auch nochmal die wichtigsten Personen erklärt, sodass keine Wissenslücken entstehen. Der Fall bzw. die Fälle sind sehr spannend, aber auch die gewisse Portion Humor fehlt absolut nicht in der Geschichte. Das Buch ist sehr unterhaltsam und kurzweilig. Dies lässt sich sicher auch auf den lockeren Schreibstil zurückführen. Darüber hinaus sind die Kapitel in einer angenehmen Länge nach Wochentagen gegliedert und die Untergliederung jeweils auch nicht zu lang, sodass man auch mal nur kurze Passagen zwischendurch lesen kann.
Die Figuren sind sehr liebenswürdig und authentisch dargestellt, man kann sich richtig in sie hineinfühlen.
Alles in allem ein spannender und lustiger Krimi, aus einer Reihe, die mittlerweile Kult ist. Und als Bonus bekommt man am Ende des Buches noch die leckeren Rezepte, die im Laufe der Handlung zubereitet werden
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Marketingmanager von Neuharlingersiel wird von Postbote Henner morgens tot im Schlafstrandkorb aufgefunden. Als Todesursache wird schnell vergifteter Rotwein festgestellt. Die Kripo vermutet Rache einer seiner zahlreichen Frauenbekanntschaften. Doch dieser Verdacht löst sich in Luft auf, …
Mehr
Der Marketingmanager von Neuharlingersiel wird von Postbote Henner morgens tot im Schlafstrandkorb aufgefunden. Als Todesursache wird schnell vergifteter Rotwein festgestellt. Die Kripo vermutet Rache einer seiner zahlreichen Frauenbekanntschaften. Doch dieser Verdacht löst sich in Luft auf, als es weitere Giftopfer gibt. Postbote Henner, Lehrerin Rosa und Dorfpolizist Rudi ermitteln wieder auf eigene Faust und müssen nebenbei auch noch ihr Privatleben regeln.
Das Autorenduo Christiane Franke und Cornelia Kuhnert schicken das Kult-Trio Henner, Rudi und Rosa mit "Wenn Wattwürmer weinen" erneut auf Ermittlungsarbeit in Neuharlingersiel. Und auch dieser 8. Fall versprüht Spannung, gute Laune und ganz feinen Humor. Dieser Fall kann auch einzeln gelesen werden - jedoch macht die Serie bereits nach wenigen Seiten süchtig nach mehr. Die Charaktere sind so unterschiedlich wie das Leben sie bietet. Das Trio und Familie Steffens sind natürlich absolute Sympathieträger. Ebenso Hoyko, Rudis Vater, der sich prima eingelebt hat und nicht mehr wegzudenken ist. Das Buch ist von Beginn an spannend, die Morde undurchsichtig und werden nach vielen falschen Spuren und Verdächtigungen durch Kommissar Schnepel erst ganz zum Schluß und sehr überraschend gelöst. Die beiden Autorinnen haben einen ganz herrlichen Stil. Locker, leicht und fröhlich mit Talent für humorvolle, aber nicht alberne Szenen. Hier erlebt man ostfriesisches Dorfleben pur. Man sitzt beim Frisör und erlebt den Dorftratsch, beerdigt per Seebestatter den alten Schuldirektor, bekommt einen Schnellkurs für Imkerei und plant mit Mudder Steffens den Umbau des Bauernhofes in eine Pension. Dies alles läßt den Leser zum Teil des Dorfes und des Freundeskreises werden. Man liebt diese Charaktere und möchte einfach nicht, daß dieses Buch endet. Ein Trost bleibt - mit den am Ende des Buches angefügten Rezepten von Mudder Steffens kann man die Zeit bis zum nächsten Fall für das Trio wenigstens kulinarisch überbrücken. Das Nachkochen und -backen lohnt bei diesen Rezepten immer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannung und Humor garantiert
Dies ist bereits Band acht der Reihe mit dem Ermittlertrio Lehrerin Rosa, Postbote Henner und Dorfpolizist Rudi. Für mich ist es jedes Mal wie ein Wiedersehen mit alten und liebgewordenen Bekannten.
Auch wenn es in diesem Fall teilweise ziemlich traurig …
Mehr
Spannung und Humor garantiert
Dies ist bereits Band acht der Reihe mit dem Ermittlertrio Lehrerin Rosa, Postbote Henner und Dorfpolizist Rudi. Für mich ist es jedes Mal wie ein Wiedersehen mit alten und liebgewordenen Bekannten.
Auch wenn es in diesem Fall teilweise ziemlich traurig zugeht, weil es Rosas bisher persönlichster Fall ist, so gibt es doch genügend Anlass zum Schmunzeln und Lachen. Ich mag diesen trockenen ostfriesischen Humor sehr.
Die authentischen Protagonisten sind bis auf wenige Ausnahmen äußerst sympathisch und mir inzwischen sehr ans Herz gewachsen. Jedes Mal tauche ich förmlich in ihr Leben ein und fühle mit ihnen.
Als großer Nordseefan liebe ich natürlich die Beschreibungen von Land und Leuten und freue mich, wenn mir bekannte Orte oder Plätze genannt werden. Daher verlasse ich Ostfriesland und den spannenden und unterhaltsamen Krimi wieder mit großem Bedauern, aber nicht ohne vorher fünf Sterne zu verteilen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auch der 8. Fall – einfach klasse
In Neuharlingersiel geht ein „Rotweinmörder“ um. Als erstes erwischt es den Marketingmanager Ulfert Johannsen, den Henner Steffens in einem Übernachtungsstrandkorb sitzend, tot dort findet. Dann stürzt Rosas neuer Freund Holger …
Mehr
Auch der 8. Fall – einfach klasse
In Neuharlingersiel geht ein „Rotweinmörder“ um. Als erstes erwischt es den Marketingmanager Ulfert Johannsen, den Henner Steffens in einem Übernachtungsstrandkorb sitzend, tot dort findet. Dann stürzt Rosas neuer Freund Holger Hoffmeister mit seinem Rennrad vor einen Traktor. Und auch der auf See bestattete Ewald Wulff hatte wohl vor seinem Tod vergifteten Rotwein getrunken. Was haben die drei Männer miteinander zu tun?
Werden Polizist Rudolf Hieronymus Bakker und seine Freunde Henner Steffens und Rosa Moll dem Morden ein Ende setzen und den Mörder überführen können? Klaus Kröver von der Spurensicherung jedenfalls hat auch diesmal jede Menge zu tun.
Für mich ist dieser 8. Besuch in Neuharlingersiel wie der Besuch bei guten Freunden. Ich kenne Rudi, Henner und Rosa nun schon so lange, dass mir die Drei und ihr Umfeld richtig ans Herz gewachsen sind.
Da auch dieser Band, wie alle anderen der Reihe in sich abgeschlossen ist, kann man hier ruhig in die Serie einsteigen. Aber es macht mir z.B. viel mehr Spaß, die Protagonisten von Beginn an zu begleiten und sie immer nähe kennenzulernen. Für Neueinsteiger haben die Autorinnen am Ende der Geschichte das „Stammpersonal“ zusammengestellt. Hier kann man nachschlagen, wenn man die Vorgängerbände noch nicht kennt.
Die Ermittlungen zu dem Fall, mit dem ich es hier zu tun bekomme, beginnen an einem Samstag und enden am Sonntag der darauf folgenden Woche. Nach Wochentagen unterteilt kann ich hier ab und zu mal eine Lesepause einlegen. Habe ich aber nicht gemacht, weil die Spurensuche und das ganze Drumherum einfach zu spannend und unterhaltsam ist.
Auch in diesem Fall geht es nicht nur um den aktuellen Fall. Die Autorinnen greifen auch das Thema „Ausverkauf der Heimat“ mit dem immer mehr werdenden Tourismus, der auf der einen Seite Geld bringt, auf der anderen Seite der Wohnraum für die Einheimischen immer weniger wird, auf. Ich erfahre einiges Wissenswertes über Bienen und über Rattengift. Und ich weiß nun was ein deutsches Sprichwort bedeutet bzw. wo es herkommt.
Mudder Steffens ist ja für ihre Kochkünste bekannt. Die Rezepte ihrer Gerichte und die Smoothies von Rosa, die in der Geschichte erwähnt werden, werden auf den letzten Seiten zum Nachkochen zur Verfügung gestellt.
Auch dieser Fall war irgendwann gelöst (leider) und es heißt Abschied nehmen. Bis zum nächsten Mal. Denn dann bin ich auf alle Fälle wieder mit dabei.
Wer Krimis ohne viel Blutvergießen, mit einer richtig guten Geschichte, mit einem Schuss Humor und dem Blick auf die wundervolle Gegend rund um Neuharlingersiel mag, der ist hier genau richtig. Ich kann die Krimis von Christiane Franke und Cornelia Kuhnert, bei denen ich immer mit rätseln und mit ermitteln kann, nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Humorvoller Urlaubskrimi
"Wenn Wattwürmer weinen" ist der 8. Band der Ostfriesen-Krimireihe von Christiane Franke/Cornelia Kuhnert aus dem Rowohlt Verlag.
Postbote Henner findet am Strand von Neuharlingersiel die Leiche des Marketingmanagers Ulfert Johannsen. Nach der Obduktion …
Mehr
Humorvoller Urlaubskrimi
"Wenn Wattwürmer weinen" ist der 8. Band der Ostfriesen-Krimireihe von Christiane Franke/Cornelia Kuhnert aus dem Rowohlt Verlag.
Postbote Henner findet am Strand von Neuharlingersiel die Leiche des Marketingmanagers Ulfert Johannsen. Nach der Obduktion steht fest, er wurde vergiftet. Die Kripo vermutet hinter dem Mord eine von Johannsens Frauenbekanntschaften? Das Kult-Trio Rudi, Henner und Rosa steckt wieder mittendrin in einem neuen Fall und besonders Rosa bekommt ihre Infos durch den üblichen Dorfklatsch.
Das Trio ist mal wieder in seinem Element, Mordfälle aufklären gehört zu ihren liebsten Hobbies. Sie bekommen heraus, dass Johannsen und auch der kürzlich verstorbene Rektor der Grundschule zu einer Jägerschaft gehören. Was haben beide Fälle miteinander zu tun?
Rosa bekommt Heiratsavancen und hat eigentlich andere Sorgen als den Mordfall, doch dann wird auch dieser für sie zu einer persönlichen Angelegenheit. Bei ihrem Freund Holger, der bei einem Unfall getötet wird, wird Gift nachgewiesen, wie auch im Fall von Johannsen. , als auch noch ihr Freund Holger bei einem Unfall ums Leben kommt und bei ihm das gleiche Gift nachgewiesen wird.
In diesem Fall liegen Freud und Leid nah beieinander und es sind eine Menge Emotionen im Spiel. Über die Dialoge und skurrilen Figuren muss man immer schmunzeln, aber der Verlust eines geliebten Menschen ist nicht so einfach.
Diese Krimireihe punktet wie immer mit einem interessanten Fall, reichlich Humor und der eingestreute Lokalkolorit sorgt für gute Unterhaltung. Einige angehängte Rezepte locken zum Nachkochen.
Ein humorvoller Urlaubskrimi mit schrägen Figuren, einem gut durchdachten Krimifall und leckeren lokalen Spezialitäten, ein echtes Lesevergnügen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für