-23%20)

Marc-Uwe Kling
Audio-CD
VIEWS
Der neue Spannungsroman vom Autor des Bestsellers »QualityLand«. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2025 für die Beste Unterhaltung. 341 Min.. CD Standard Audio Format. Lesung. Ungekürzte Ausga
Gesprochen: Kling, Marc-Uwe
Sofort lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht. BKA Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?Flirrend, hintergründig, hochspannend: ein packender Gegen...
Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht. BKA Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?
Flirrend, hintergründig, hochspannend: ein packender Gegenwartsroman gelesen von Marc-Uwe Kling.
Flirrend, hintergründig, hochspannend: ein packender Gegenwartsroman gelesen von Marc-Uwe Kling.
Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Für 'QualityLand' erhielt er 2018 den WDR-Publikumspreis. 2025 erhielt er für 'VIEWS'den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie Beste Unterhaltung.
©Sven Hagolani
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 5 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 341 Min.
- Erscheinungstermin: 5. Juli 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783957133236
- Artikelnr.: 70290577
Herstellerkennzeichnung
Universal International Music B.V.
s-Gravelandseweg 80
1217 EW Hilversum, NL
productsafety@umusic.com
Bodenlose Bösartigkeit
Thriller kann er auch: Marc-Uwe Klings "Views"
Yasira Saad ist dreiundvierzig, Hauptkommissarin im Bundeskriminalamt, Abteilung schwere und organisierte Kriminalität. Sie ist geschieden, alleinziehende Mutter einer sechzehnjährigen Tochter, der zuliebe sie nur noch Veggieburger bestellt. Sie ist ebenso overworked wie underfucked, weshalb sie via Datingportal immer mal wieder Männer aufzugabeln versucht. Meist mit mäßigem Erfolg. Der Roman setzt ein, als Yasira gerade im Hard Rock Café am Ku'damm einen hinlänglich attraktiven Typen namens Stefan trifft, Journalist bei der Onlineausgabe einer Berliner Zeitung und wenigstens "kein Totalausfall wie die letzten beiden".
Da
Thriller kann er auch: Marc-Uwe Klings "Views"
Yasira Saad ist dreiundvierzig, Hauptkommissarin im Bundeskriminalamt, Abteilung schwere und organisierte Kriminalität. Sie ist geschieden, alleinziehende Mutter einer sechzehnjährigen Tochter, der zuliebe sie nur noch Veggieburger bestellt. Sie ist ebenso overworked wie underfucked, weshalb sie via Datingportal immer mal wieder Männer aufzugabeln versucht. Meist mit mäßigem Erfolg. Der Roman setzt ein, als Yasira gerade im Hard Rock Café am Ku'damm einen hinlänglich attraktiven Typen namens Stefan trifft, Journalist bei der Onlineausgabe einer Berliner Zeitung und wenigstens "kein Totalausfall wie die letzten beiden".
Da
Mehr anzeigen
Stefan nicht die Griffel von seinem Handy lassen kann, landet das Anbahnungsgespräch in einer Sackgasse: Er klickt auf ein Video, das ein monströses Verbrechen dokumentiert. Es zeigt, wie die unlängst als vermisst gemeldete sechzehnjährige Lena aus Sachsen-Anhalt von drei Schwarzafrikanern vergewaltigt wird. Ein Riesenerfolg im Netz und ein Vorgeschmack darauf, was alsbald politisch ins Rutschen kommen wird. Tatsächlich fordert umgehend ein Paramilitär namens "Bär", die Afrikaner zu töten. Er ist Mitglied der Bewegung Aktiver Heimatschutz, posiert mit einer Maschinenpistole und wünscht allseits "gute Jagd".
Im BKA wird Yasira als Ermittlungsleiterin erkoren - als "Nicht-Deutsche" scheint sie dem Innenministerium die Idealbesetzung zu sein. Dass Yasiras aus dem Libanon stammenden Eltern einer Sekte angehören, die sich Kommunisten nennt, scheint nicht zu stören. Fackelmärsche, ein Sturm auf den Reichstag, die Stimmung eskaliert erst im Netz, dann auf den Straßen. Aus allen Löchern kriechen Ausländerfeinde. Derweil ermittelt Yasira in Lenas Heimat nahe Halberstadt, aber viel mehr als einen elf Jahre älteren Freund, der neben Cannabis auch mit dem Opiat Fentanyl experimentiert, kommt dabei nicht ans Licht. Dann taucht ein Video auf, in dem ein Rechtsradikaler einen der drei Vergewaltiger hinrichtet.
Marc-Uwe Kling, mit den "Känguru-Chroniken" berühmt geworden, ist seit Längerem auch als Romanautor unterwegs. Nach den Dystopien "Qualityland" (2017) und "Qualityland 2.0" (2020) hat er zuletzt mit seinen Töchtern einen Ausflug ins Fantasy-Genre unternommen ("Der Spurenfinder"). Nun also sein erster Thriller. "Views" steht angesichts der Popularität des Autors ein Bestsellerschicksal bevor.
Eng mit Yasira arbeitet Michael Becker, Mittfünfziger mit Junkfood-Gen, der noch in der DDR aufwuchs und "latent rassistisch" ist, "aber auf eine irgendwie nette Art". Was die Gnade des Wortspiels angeht, kommt Becker seinem Erfinder Kling am nächsten. Mit an Bord sind zwei Katjas, ein Timo und eine Jenny und über allem der cholerische Chef Stefan Gebhardt (noch ein Stefan!), der unter wachsenden Druck aus der Politik gerät und Angst hat, seinen Job zu verlieren.
Ein weiteres Video, in dem ein sich "Rotfuchs" nennender Neonazi einen angeblichen Mitvergewaltiger ermordet, offenbart den Abgrund, in den der Fall führt: Diesmal gibt es tatsächlich eine Leiche, nur dass es sich bei dieser um einen Asylbewerber handelt, der mit der Vergewaltigung nichts zu tun hatte. Staatsbegräbnis, Bundesverdienstkreuz ausnahmsweise postum - Kling lässt kein Ritual des Politikbetriebs aus, um die demokratischen Reaktionsmechanismen vorzuführen. Aber nicht um sie zu diffamieren, sondern um zu zeigen, dass der Rechtsstaat keine anderen hat, solange er Rechtsstaat bleiben will.
Immerhin hat Yasira noch eine instinktive Eingebung, die den Plot ins Zentrum der aktuellen Debatte um KI und die Zukunft der Menschheit führt: Was, wenn das Vergewaltigungsvideo nicht echt, sondern eine Fälschung wäre? Wer kann so etwas herstellen, ohne auf den Bildern verräterische Spuren, sogenannte Glitches, zu hinterlassen?
Man merkt dem konsequent linear konstruierten Roman an, dass sein Autor mit den Konventionen des Genres bestens vertraut ist, diese aber als das begreift, was sie sind - fiktionale Spielformen. Wenn Kling etwas beherrscht, sind es Dialoge, man hat sogar das Gefühl, er musste hie und da sein Erzählrennpferd bremsen, damit es ihm nicht mit zu vielen Pointen durchgeht. Der mit Cliffhangern gespickte Text dreht gegen Ende immer hochtouriger auf ein Finale zu, in dem Yasira ihre Superwillenskraft - doch nein: Lesen Sie selbst! HANNES HINTERMEIER
Marc-Uwe Kling: "Views". Roman.
Ullstein Verlag, Berlin 2024. 272 S., geb., 19,99 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt am Main.
Im BKA wird Yasira als Ermittlungsleiterin erkoren - als "Nicht-Deutsche" scheint sie dem Innenministerium die Idealbesetzung zu sein. Dass Yasiras aus dem Libanon stammenden Eltern einer Sekte angehören, die sich Kommunisten nennt, scheint nicht zu stören. Fackelmärsche, ein Sturm auf den Reichstag, die Stimmung eskaliert erst im Netz, dann auf den Straßen. Aus allen Löchern kriechen Ausländerfeinde. Derweil ermittelt Yasira in Lenas Heimat nahe Halberstadt, aber viel mehr als einen elf Jahre älteren Freund, der neben Cannabis auch mit dem Opiat Fentanyl experimentiert, kommt dabei nicht ans Licht. Dann taucht ein Video auf, in dem ein Rechtsradikaler einen der drei Vergewaltiger hinrichtet.
Marc-Uwe Kling, mit den "Känguru-Chroniken" berühmt geworden, ist seit Längerem auch als Romanautor unterwegs. Nach den Dystopien "Qualityland" (2017) und "Qualityland 2.0" (2020) hat er zuletzt mit seinen Töchtern einen Ausflug ins Fantasy-Genre unternommen ("Der Spurenfinder"). Nun also sein erster Thriller. "Views" steht angesichts der Popularität des Autors ein Bestsellerschicksal bevor.
Eng mit Yasira arbeitet Michael Becker, Mittfünfziger mit Junkfood-Gen, der noch in der DDR aufwuchs und "latent rassistisch" ist, "aber auf eine irgendwie nette Art". Was die Gnade des Wortspiels angeht, kommt Becker seinem Erfinder Kling am nächsten. Mit an Bord sind zwei Katjas, ein Timo und eine Jenny und über allem der cholerische Chef Stefan Gebhardt (noch ein Stefan!), der unter wachsenden Druck aus der Politik gerät und Angst hat, seinen Job zu verlieren.
Ein weiteres Video, in dem ein sich "Rotfuchs" nennender Neonazi einen angeblichen Mitvergewaltiger ermordet, offenbart den Abgrund, in den der Fall führt: Diesmal gibt es tatsächlich eine Leiche, nur dass es sich bei dieser um einen Asylbewerber handelt, der mit der Vergewaltigung nichts zu tun hatte. Staatsbegräbnis, Bundesverdienstkreuz ausnahmsweise postum - Kling lässt kein Ritual des Politikbetriebs aus, um die demokratischen Reaktionsmechanismen vorzuführen. Aber nicht um sie zu diffamieren, sondern um zu zeigen, dass der Rechtsstaat keine anderen hat, solange er Rechtsstaat bleiben will.
Immerhin hat Yasira noch eine instinktive Eingebung, die den Plot ins Zentrum der aktuellen Debatte um KI und die Zukunft der Menschheit führt: Was, wenn das Vergewaltigungsvideo nicht echt, sondern eine Fälschung wäre? Wer kann so etwas herstellen, ohne auf den Bildern verräterische Spuren, sogenannte Glitches, zu hinterlassen?
Man merkt dem konsequent linear konstruierten Roman an, dass sein Autor mit den Konventionen des Genres bestens vertraut ist, diese aber als das begreift, was sie sind - fiktionale Spielformen. Wenn Kling etwas beherrscht, sind es Dialoge, man hat sogar das Gefühl, er musste hie und da sein Erzählrennpferd bremsen, damit es ihm nicht mit zu vielen Pointen durchgeht. Der mit Cliffhangern gespickte Text dreht gegen Ende immer hochtouriger auf ein Finale zu, in dem Yasira ihre Superwillenskraft - doch nein: Lesen Sie selbst! HANNES HINTERMEIER
Marc-Uwe Kling: "Views". Roman.
Ullstein Verlag, Berlin 2024. 272 S., geb., 19,99 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt am Main.
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Ein "valides Gedankenexperiment" ist Marc-Uwe Klings Thriller, in dem ein mutmaßlich KI-generiertes Video Deutschland an den Rand eines Bürgerkriegs befördert, staunt der Rezensent Jakob Biazza. Das Video zeigt die Vergewaltigung einer 16-jährigen durch mutmaßlich migrantische Personen, woraufhin eine Gewaltspirale losgetreten wird: Eine Bürgerwehr wird gegründet, die Jagd auf Menschen mit Migrationshintergrund macht, lesen wir. Die Ermittlerin Yasira Saad wird aus identitätspolitischen Gründen mit dem Fall betraut, aber alle Spuren laufen ins Leere. Letztlich verhärtet sich bei ihr der Verdacht, dass es sich um ein KI-generiertes Video handeln könnte, resümiert Biazza. Diese Idee sei "verdammt gut", findet der Kritiker, werde nur von sehr stereotypen Charakteren etwas abgeschwächt. Doch Kling beweise die Relevanz des Themas und seine Botschaft am Ende treffe den Leser mit "mit großer Wucht": ob KI oder nicht, der Hass sei am Ende immer echt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Kling zeigt sich in «Views» von seiner ernsteren Seite. Gut so! Denn das Thema ist hochaktuell und drängt. (...) Man möchte es politischen Entscheidungsträgern aufs Kopfkissen legen.« Deborah von Wartburg Kulturtipp Zürich 20240718
Views wird in der Hörbuch-Version vom Autor selbst gesprochen. Seiner Stimme gelingt es trotz ruhiger Vortagsweise Spannung aufzubauen und mich interessiert lauschen zu lassen. Auch die Handlung fesselte mich mit ihrer sehr aktuellen und interessanten Thematik. Sie zeigt nach meinem …
Mehr
Views wird in der Hörbuch-Version vom Autor selbst gesprochen. Seiner Stimme gelingt es trotz ruhiger Vortagsweise Spannung aufzubauen und mich interessiert lauschen zu lassen. Auch die Handlung fesselte mich mit ihrer sehr aktuellen und interessanten Thematik. Sie zeigt nach meinem Verständnis eine sehr reale Gefahr in der nahen Zukunft oder wer weiß, auch schon heute. Dennoch hat mich dieses Hörbuch nicht restlos überzeugt. Von den im Hintergrund laufenden Ermittlungen erfährt der Hörer nur bruchstückhaft, dazu wirkt der Verlauf recht geradlinig und fokussiert sich fast ausschließlich auf den von Yasira Saad angenommen Tathergang. Ihre Schlussfolgerungen waren dabei oft sehr vage und gefühlsbetont, bzw. wurden von Unbeteiligten aufgegriffen und übernommen, was mir wenig schlüssig und recht unprofessionell erschien. Lenas wahres Schicksal erhielt dabei leider nur wenig Aufmerksamkeit und driftete fast schon in die Bedeutungslosigkeit ab.
Das Ende erfolgte dann aber sehr rasch und überstürzt. Dazu verfolgte der Autor viele der Nebenhandlungen nicht weiter und lies diese offen und mich etwas frustriert zurück.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Thriller, der zu überraschen weiß
Meine Meinung:
Mit „VIEWS“ betritt Bestseller-Autor Marc-Uwe Kling ein weiteres neues literarisches Parkett: Thriller. Ob er das wohl genauso gut kann, habe ich mich neugierig gefragt – und soviel sei vorweg verraten: Er kann! …
Mehr
Ein Thriller, der zu überraschen weiß
Meine Meinung:
Mit „VIEWS“ betritt Bestseller-Autor Marc-Uwe Kling ein weiteres neues literarisches Parkett: Thriller. Ob er das wohl genauso gut kann, habe ich mich neugierig gefragt – und soviel sei vorweg verraten: Er kann!
Der Start mutet noch sehr klassisch an. Ein spurlos verschwundenes Mädchen, ein brutales und verstörendes Video, das im Netz viral geht. Zeitgemäße, aber klassische und solide Thrillerkost bis dato mit einer sympathischen Protagonistin, auch wenn einige Nebencharaktere mitunter doch sehr stereotyp wirken. Als das Video die - erwartbaren - Reaktionen in der Bevölkerung auslöst, erhält der Fall zusätzlichen Schwung und den Thrill, den das Buch braucht. Dazu ist es Kling damit gelungen, einen aktuellen Plot zu präsentieren, den er selbst immer wieder kritisch beleuchtet, was man ja vom Autor gewohnt ist. Auf diese Art weiß dieser Thriller nicht nur zu fesseln, sondern hält unserer heutigen Gesellschaft auch schonungslos einen Spiegel vor. Ja, auch das macht der Autor ja gerne. An manchen Stellen für meinen Geschmack allerdings schon fast zu viel – hier wäre weniger mehr gewesen.
Doch das eigentliche Herzstück dieses Thrillers ist der Plot-Twist, mit dem Marc-Uwe Kling sicherlich nicht nur mich überrascht hat. Und auch hier wieder: top-aktuell und schonungslos schockierend zugleich. So nimmt diese Geschichte einen Verlauf, der mir beim Lesen stellenweise Gänsehaut beschert hat und mich fragen lässt, in welche Richtung unsere Gesellschaft scheinbar unaufhaltsam driftet.
Am sehr abrupten Ende präsentiert uns der Autor leider einen Cliff-Hanger der fiesesten Art und lässt uns dazu noch mit einigen ungeklärten Fragen zurück. Es hat fast den Anschein, als hätte Kling das Buch mitten im Schreiben einfach beendet. Ich werte das mal als Versprechen eines Folgebandes, denn sonst würde ich persönlich das Ende doch als durchaus enttäuschend empfinden.
Die Hörbuchproduktion hat mir gut gefallen. Marc-Uwe Kling hat vielleicht keine ganz klassische Erzähler-Stimme, aber dafür kennt er als Autor jeden einzelnen neuralgischen Punkt seiner Geschichte und weiß, diese im Hörbuch perfekt in Szene zu setzen. In Summe ein gelungenes Hörerlebnis.
FAZIT:
Top-aktuell und schonungslos schockierend zugleich - ein beachtenswertes Thriller-Debut!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend und realistätsnah
Das Cover des Buches verrät nicht viel, was mich neugierig auf den Inhalt gemacht hat. Nach den Büchern rund um das Känguru war ich gespannt auf ein neues Werk aus der Feder des Autors. Marc-Uwe Kling konnte mich mit der Geschichte mitreißen, …
Mehr
Spannend und realistätsnah
Das Cover des Buches verrät nicht viel, was mich neugierig auf den Inhalt gemacht hat. Nach den Büchern rund um das Känguru war ich gespannt auf ein neues Werk aus der Feder des Autors. Marc-Uwe Kling konnte mich mit der Geschichte mitreißen, schockieren und gleichzeitig zum Nachdenken anregen.
Es geht darum, dass ein 16 Jähriges Mädchen spurlos verschwindet und ein paar Tage später in einem verstörenden Video auftaucht, das im Netz viral geht. Der Fall wird ans BKA vermittelt, Yasira Saad soll das Mädchen finden und herausfinden, wer die Täter sind. Doch es wird ein Spiel gegen die Zeit, durch eine rechtsradikale Gruppierung ist die Stimmung im Land immer angespannter und alles hängt von der Lösung des Falles ab.
Ich bin vor allen Dingen fasziniert von der Realitätsnähe des Romans, man stellt sich vor, dass dieses Szenario morgen so tatsächlich passieren könnte und welche Auswirkungen das hätte. Es gelingt dem Autor, mich und hoffentlich auch Weitere ein wenig wachzurütteln und aufmerksam zu machen auf die aktuelle Lage im Land. Neben den Themen Rassismus, Hass, Hetze werden auch Themen wie KI und die Wirkung und auch Manipulation von Bildern im Netz dargestellt.
Die Stimmung in der Geschichte ist von Anfang bis Ende irgendwie bedrückend und beklemmend, trotzdem ist man von der Geschichte und den Ermittlungen gefesselt und möchte unbedingt herausfinden, was wirklich passiert ist.
Das Hörbuch hat der Autor selbst vertont, er bringt die Atmosphäre und die Emotionen der Handlung gut rüber und man hört gern zu.
Alles in allem ein erschreckend realistischer Roman, der momentan aktuelle Themen anspricht sowie kritisch beleuchtet. In meinen Augen ist das Buch auf jeden Fall gelungen und regt zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marc-Uwe Kling befasst sich in Views mit sehr aktuellen und spannenden Themen. Ein Mädchen verschwindet und taucht kurz darauf in einem brutalen Video auf. Das schürt den Hass und die Ausländerfeindlichkeit der rechtsradikalen Gruppierung "Aktiver Heimatschutz" noch mehr und …
Mehr
Marc-Uwe Kling befasst sich in Views mit sehr aktuellen und spannenden Themen. Ein Mädchen verschwindet und taucht kurz darauf in einem brutalen Video auf. Das schürt den Hass und die Ausländerfeindlichkeit der rechtsradikalen Gruppierung "Aktiver Heimatschutz" noch mehr und sie versuchen auf Demos Stimmung zu machen. BKA-Kommissarin Yasira Saad versucht mit ihrem Team die vermisste Lena zu finden und gleichzeitig gegen die Stimmungsmacher vorzugehen. Aber es gibt kaum Ermittlungsansätze, was mit dem Mädchen passiert ist. Bald gerät Yasira selbst in den Fokus des Aktiven Heimatschutzes. Gesprochen wird das Hörbuch vom Autor selbst. Da komplett aus der Sicht von Yasira erzählt wird, wäre eine Frauenstimme vielleicht eher angebracht gewesen. Mir war das Vorlesen etwas zu monoton und emotionslos. Die angesprochenen Themen und ihre Entwicklung sind brandaktuell und realitätsnah. Der Autor zeigt sehr deutlich, zu was KI imstande ist und man erhält interessante Hintergrundinformationen, wie weit diese Entwicklung schon fortgeschritten ist. Ein sehr spannendes Hörbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Lena (16 Jahre) verschwindet spurlos und die Polizei findet nichts. Dann taucht ein Video auf, in dem Lena vergewaltigt wird und Yasira Saad muss den Fall übernehmen …
Meinung:
Die Bücher von Känguru waren genial, VIEWS ist was ganz anderes, daher wollte ich das …
Mehr
Inhalt:
Lena (16 Jahre) verschwindet spurlos und die Polizei findet nichts. Dann taucht ein Video auf, in dem Lena vergewaltigt wird und Yasira Saad muss den Fall übernehmen …
Meinung:
Die Bücher von Känguru waren genial, VIEWS ist was ganz anderes, daher wollte ich das Buch definitiv NICHT lesen. Das Hörbuch habe ich mir nur angetan, weil es vom Autor direkt gelesen wurde und die Hörprobe ansprechend war. Es ging dort hauptsächlich um die Vorstellung von Yasira und ihrem Date. Dies war sehr witzig und hatte den typischen Witz von Marc-Uwe Kling. Allerdings war das dann auch schon alles Amüsante im Buch und die ernste Thematik zog sich ab dann durch die knappen 6 Stunden Hörbuch. Es ist extrem politisch und behandelt zudem noch alle Brennpunkte, welche gerade geschehen. Wer also mit den Nachrichten noch nicht überfordert ist und sich noch mehr Drama zuführen möchte, bitte! Mir war es eindeutig zu viel Realität, welche dann auch noch mit Meinungen und Klischees dramatisiert wurde. Zwischendurch hatte ich das Hörbuch auch abgebrochen, weil ich einfach keine Kapazitäten für die Ausschweifungen aufbringen wollte und einige Thematiken am Thema vorbeigeschrieben waren. Dennoch habe ich durchgezogen und mich auf ein vernünftiges Ende gefreut – schnell war klar, worauf alles hinausläuft (großartige Wendungen gab es leider keine) und das Ende war dann so enttäuschend, dass es (im schlimmsten Fall) noch eine Fortsetzung geben wird. Auch die Vorleseleistung von Marc-Uwe Kling konnte mich nicht begeistern. Die Betonung war größtenteils unpassend, empathielos und stellenweise hatte man das Känguru im Ohr. Ggf. hätte man noch was herausholen können, wenn das Buch von jemand anderem gelesen worden wäre. So war der Inhalt und enttäuschenderweise auch der Ton nicht überzeugend.
Charaktere:
Alle Charaktere waren flach gezeichnet, es war klar, wie sie handeln und wo das alles hinführen soll. Für einen „Krimi“ in dem Beziehungen aufgebaut werden müssen, um mit den Figuren mitfühlen zu können, geht das gar nicht. Yasira mutiert dann auch noch als Superweib, welches ein paar bewaffnete Männer überwältigen kann, kurz nach einem Drogencocktail – herzlichen Glückwunsch, ist aber unrealistisch!
Cover:
Die Triggerwarnung auf dem Cover trifft es sehr gut, der Inhalt ist verstörend, weil es die Realität abbildet und das mit sehr schlechten Protagonisten.
Fazit:
Mich konnte VIEWS nicht überzeugen, der Inhalt war mehr als schwach, das Ende absolut enttäuschend und die Art des Vorlesens dem „Känguru“ zu ähnlich. Dennoch sensibilisiert der Inhalt stellenweise auf bestimmte Themen, daher vergebe ich noch 2 Sterne. Eine Empfehlung spreche ich allerdings nicht aus, weil mich der Inhalt mehr geärgert als überzeugt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Reale Fiktion
Views ist das perfekte Buch/Hörbuch für alle, die Spannung lieben und sich für KI und das realpolitischen Leben interessieren.
Yasira Saad, wird als Chefermittlerin in einem Fall eingesetzt, bei dem es aufzuklären gilt, was mit der verschwundenen 16-jährigen …
Mehr
Reale Fiktion
Views ist das perfekte Buch/Hörbuch für alle, die Spannung lieben und sich für KI und das realpolitischen Leben interessieren.
Yasira Saad, wird als Chefermittlerin in einem Fall eingesetzt, bei dem es aufzuklären gilt, was mit der verschwundenen 16-jährigen Lena Palmer geschehen ist und wer die Täter waren, die in dem im Internet auf Social-Media-Plattformen kursierenden Video sind. Die Tat erregt großes politisches Interesse, da es sich um mutmaßlich um Täter mit Migrationshintergrund handelt. Das wird von verschiedenen politischen Lagern natürlich zur Propaganda in eigener Sache genutzt.
In einem Deutschland in dem sich die politische Mitte immer mehr auflöst und die Menschen zu extremen Parteien am linken und rechten Flügel des Spektrums tendieren, zeigt sich die große Spannung die das Land beherrscht. Autor Marc-Uwe Kling zeigt auf welche verheerenden Auswirkungen diese Extremisierung der Gesellschaft in der politischen Landschaft haben kann. Außerdem werden die Gefahren der Künstlichen Intelligenz aufgezeigt und plastisch dargelegt. Es ist klar die Chancen im Rahmen der Nutzung von KI groß sind. Allerdings sind die Gefahren auch riesig. Hier bedarf es klarer Regelungen und Eingrenzungen. Aber eigentlich scheint das gar nicht mehr möglich.
Realistisch, beängstigender Thriller, der nur mit der maximalen Punkt-/Sternezahl bewertet werden kann.
In der Hörbuchversion, die vom Autor selbst gelesen wird, kommen die Gefühle und Empfindungen des Autor sehr deutlich zum Ausdruck.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nichts für schwache Nerven
VIEWS von Marc-Uwe Kling, gesprochen vom Autor. Erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag am 27. Juni 2024.
Yasira Saad ist auf einem ersten Date, als sie an den Tisch zurückkommt und die Stimmung gekippt ist. Ihr Date zeigt ihr ein verstörendes …
Mehr
Nichts für schwache Nerven
VIEWS von Marc-Uwe Kling, gesprochen vom Autor. Erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag am 27. Juni 2024.
Yasira Saad ist auf einem ersten Date, als sie an den Tisch zurückkommt und die Stimmung gekippt ist. Ihr Date zeigt ihr ein verstörendes Video, in dem die 16-jährige Lena Palmer von mehreren dunkelhäutigen Männern vergewaltigt wird. Als BKA-Kommissarin mit Migrationshintergrund, wird ihr der Fall übergeben und sie und ihre Kollegen versuchen alles, die Täter zu identifizieren, und das Mädchen, welches schon mehrere Tage vor dem Auftauchen des Videos verschwunden ist, zu finden.
Die Situation eskaliert und Saad muss nicht nur um ihre eigene Sicherheit besorgt sein als eine Gruppe die sich „Aktiver Heimatschutz“ nennt, das Volk aufwiegelt und selbst Jagd auf die Täter macht.
Bei Marc-Uwe Kling denke ich immer, dass es keinen besseren Vorleser als den Autor selbst geben kann. Ich habe diesem Hörbuch von der ersten bis zur letzten Minute andächtig gelauscht.
Viel zur Story kann man nicht sagen, um nicht zu viel zu verraten. Es ist spannend, überraschend und so schwer es mir fällt das zu sagen, vermutlich unsere nahe Zukunft. Die Ermittler sind sympathisch und lebensecht, die Kollegen im Amt noch aufgeschlossen und wirklich am Beruf interessiert. Klare Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brisantes Thema, leider nur zu aktuell
Zuletzt habe ich mir von Marc-Uwe Kling den „Spurenfinder“ vorlesen lassen. Witzig und spritzig ist diese Fantasy-Kriminalgeschichte…
…und nein, so ist sein neuestes Werk garantiert nicht. „Views“ ist …
Mehr
Brisantes Thema, leider nur zu aktuell
Zuletzt habe ich mir von Marc-Uwe Kling den „Spurenfinder“ vorlesen lassen. Witzig und spritzig ist diese Fantasy-Kriminalgeschichte…
…und nein, so ist sein neuestes Werk garantiert nicht. „Views“ ist erschreckend aktuell. Wenngleich ich mir dieses Szenario nicht wünsche, so sind wir doch auf dem besten Weg hin zu diesen krassen Fake-Filmen, die dank KI immer besser werden. Mit Fake-News werden wir schon länger belästigt und leider gibt es viel zu viele, die diese „Nachrichten“ glauben. Auch ist hinlänglich bekannt, dass rechte Parteien Social-Media für sich nutzen, um ihre gefakten Parolen unter die Leute zu bringen.
Drei Tage ist die 16jährige Lena nun schon verschwunden, als ein schockierendes Video auftaucht. Es verbreitet sich rasend schnell, neben all den Hass-Kommentaren kommt es auf den Straßen zu gewalttätigen Szenen. Eine rechtsradikale Gruppierung nutzt diese Stimmung nicht nur für sich, sie stachelt sie auch zusätzlich an. Die BKA-Kommissarin Yasira Saad ermittelt, kommt aber nicht recht voran. Bis sie einen ganz neuen Ermittlungsansatz verfolgt, mit dem sie jedoch ziemlich alleine dasteht.
Ich habe mich für das vom Autor gelesene Hörbuch (6 Stunden und 10 Minuten) entschieden und es nicht bereut. Er bringt die jeweilige Stimmung perfekt auf den Punkt, er hat mich nach den erwarteten Anfangsszenen dann komplett in diese Story abtauchen lassen, er beschreibt ein verstörendes Abbild unserer Zeit. Nun, eine gewisse Klientel springt auf all die KI generierten Bilder und Filme an und genau dies manchen sich dunkle Mächte zu eigen.
„Views“ ist ein Thriller, der sehr nachdenklich macht, der unsere schöne Medienwelt auf beklemmende Weise hinterfragt. Der Schluss passt für mich perfekt in diese Thematik, man ahnt – nein – man weiß, wie es enden wird. Ein interessantes Thema, spannend und hochaktuell umgesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mädchen verschwindet spurlos. Dann taucht in den sozialen Medien ein Video ihrer Vergewaltigung durch mehrere Männer mit migrantischem Hintergrund auf. Yasira Saad vom BKA wird mit dem Fall betraut, nicht nur, weil sie fähig ist, sondern auch weil sie eine Frau ist und …
Mehr
Ein Mädchen verschwindet spurlos. Dann taucht in den sozialen Medien ein Video ihrer Vergewaltigung durch mehrere Männer mit migrantischem Hintergrund auf. Yasira Saad vom BKA wird mit dem Fall betraut, nicht nur, weil sie fähig ist, sondern auch weil sie eine Frau ist und orientalischen Wurzeln hat.
Sie und sogar ihre minderjährige Tochter geraten schnell ins Kreuzfeuer der öffentlichen Meinung, genauer gesagt, der Meinung der ultrarechten Bevölkerung, die nicht vor Selbstjustiz zurückschreckt.
Ja, der Thriller ist hoch spannend, tagesaktuell und sehr brisant. Deswegen gibt es von mir uneingeschränkte Leseempfehlung, obwohl doch einige Fragen am Ende offen bleiben.
Allerdings hat mir die Lektüre Angst gemacht. Sie ist zwar Fiktion, aber nicht unrealistisch. Von ihr kann man Alpträume kriegen. Andererseits wird einem so auch die Kehrseite des medialen Fortschritts vor Augen geführt.
Ich habe das Buch als Hörbuch vorliegen gehabt. Positiv kann ich vermerken, dass es deutlich und mit angenehmen Timbre gesprochen wurde. Es gibt leider nur wenig Autoren, die auch wirklich gute Sprecher ihrer Werke sind. Marc-Uwe Kling zählt bedauerlicherweise nicht dazu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erschreckend realistisches Szenario
Dieses Hörbuch ist heftig - und das liegt in erster Linie an den beängstigenden Szenarien, die hier den Handlungsrahmen liefern. Es sind solche, die erschreckend oft an aktuelle Dynamiken erinnern, die den Finger tief in gesellschaftlich-politische …
Mehr
Erschreckend realistisches Szenario
Dieses Hörbuch ist heftig - und das liegt in erster Linie an den beängstigenden Szenarien, die hier den Handlungsrahmen liefern. Es sind solche, die erschreckend oft an aktuelle Dynamiken erinnern, die den Finger tief in gesellschaftlich-politische Wunden legen und sich darin dann genüsslich drehen. Die Themen sind vielschichtig, es geht um Rassismus, Politik, die Diskrepanz zwischen Fakten und Meinung und nicht zuletzt die Macht künstlicher Intelligenz.
Marc-Uwe Kling versteht es meisterlich, gesellschaftliche Themen, oft gehörte Argumente und Diskussionen aufzugreifen und dem Leser um die Ohren zu hauen. Und wäre es nicht alles so traurig und erschreckend wahr, könnte man vielleicht auch darüber lachen. So bleibt einem das Lachen im Hals stecken, denn wir bewegen uns hier schon deutlich mehr in der Realität als auf satirisch sicherem Boden.
An den Autor als Sprecher seines eigenen Buches musste ich mich erst gewöhnen, mir kam es stilistisch oft zu monoton vor. Allerdings ist die Stärke dieser Umsetzung, dass Kling die Hoheit darüber hat, wie er den Text gelesen haben möchte. Und ich finde, es kam gut rüber, was er selbst empfindet und ich habe mich mit der Zeit gut eingefunden.
Aus meiner Sicht ein wichtiges, ein erschreckend wahres, ein mutiges Buch, das zumindest mich nach dem Verklingen des letzten Wortes sprachlos hat innehalten lassen. Das Buch wirkt definitiv nach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für