Und dann kam Ute
386 Min.. CD Standard Audio Format. Lesung. Ungekürzte Ausgabe. CD Standard Audio Format, Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Sprecher: Schröder, Atze
Versandfertig in 3-5 Tagen
Statt: 19,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Atze Schröder liest seinen ersten Roman
Als die schwangere Ute in die Wohnung unter Atze zieht, denkt er, diese Frau kommt von einem anderen Stern. Denn Ute arbeitet als Lehrerin in der Waldorfschule, hat die taz abonniert und einmal im Monat steckt die aktuelle Ausgabe von Schrot und Korn in ihrem Briefkasten. Zwei Weltanschauungen prallen aufeinander, aber trotzdem freunden sich die beiden an. Hat sich Atze am Ende etwa in Ute verliebt?
(6 CDs, Laufzeit: 6h 26)
Als die schwangere Ute in die Wohnung unter Atze zieht, denkt er, diese Frau kommt von einem anderen Stern. Denn Ute arbeitet als Lehrerin in der Waldorfschule, hat die taz abonniert und einmal im Monat steckt die aktuelle Ausgabe von Schrot und Korn in ihrem Briefkasten. Zwei Weltanschauungen prallen aufeinander, aber trotzdem freunden sich die beiden an. Hat sich Atze am Ende etwa in Ute verliebt?
(6 CDs, Laufzeit: 6h 26)
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Atze Schröder ist einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Comedians. Seinen Lebensunterhalt bestritt er zunächst als Schlagzeuger in wechselnden Bands, bis er seine Liebe zum gesprochenen Wort entdeckte. Der Durchbruch gelang ihm mit der beliebten Comedy-Serie Alles Atze. Parallel festigte er mit seinen Soloprogrammen den Ruf als einer der besten und erfolgreichsten Live-Comedians Deutschlands. Insgesamt gewann er fünfmal den Deutschen Comedypreis. 2013 veröffentlichte Atze Schröder seinen ersten Roman Und dann kam Ute, mit dem er gleich die Spiegel-Bestsellerliste erobern konnte.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 386 Min.
- Erscheinungstermin: 23. September 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837123685
- Artikelnr.: 38038440
Herstellerkennzeichnung
Random House Audio
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Optimismus, Romantik und große Klappe!" Hörbuch-Magazin
"Nun hat er seinen ersten Roman geschrieben und liest ihn fürs Hörbuch selbst: sehr, sehr komisch, große Klasse!"
Beschreibung:
Atze Schröder ist bekennender Single und bei allen als Frauenheld bekannt. Er genießt die Männerabenden bei sich im Haus und hat immer einen Spruch parat. Zunächst ändert sich dies auch nicht als die schwangere Waldorflehrerin Ute in die Wohnung unter ihm …
Mehr
Beschreibung:
Atze Schröder ist bekennender Single und bei allen als Frauenheld bekannt. Er genießt die Männerabenden bei sich im Haus und hat immer einen Spruch parat. Zunächst ändert sich dies auch nicht als die schwangere Waldorflehrerin Ute in die Wohnung unter ihm einzieht, da die liebe Helga nach Gran Canaria zieht. Doch das erste Mal in seinem Leben sieht er in ihr mehr als ein "Lustobjekt". Denn sie ist so ganz anders, als die anderen Frauen. Sie trägt keine High-Heels und verzichtet auf viel Schminke. Auch trägt sie lieber Hosen anstatt zu kurz geratene Röcke. Ob und wie Atze mit diesen neuen Gefühlen zurecht kommt erfahrt ihr hier.
Meine Meinung:
Nachdem ich dieses Buch gelesen habe, finde ich das Cover noch schöner gestaltet. Schon am Anfang war es ein totaler Blickfänger. Mit ihm selbst im Vordergrund, wissen alle direkt Bescheid. Denn viele werden es kaufen, weil es von und mit ihm ist und nicht weil sie einen anspruchsvollen Roman erwarten.
Wer Atze Schröder Fan ist, es auf Anhieb lieben. Die Geschichte startet mit einer "Bedienungsanleitung" für das Buch und schon diese lässt den Leser lachen und schmunzeln. Mit diesem genialen Einstieg ist man direkt in der Geschichte drin und erlebt einen Atze Schröder wie er leibt und lebt.
Zunächst hatte ich die Befürchtung, dass es ihm nicht gelingen wird, den typischen Atzecharakter auch in einem Buch nieder zu schreiben. Doch bei vielen seiner Sprüche hatte man das Gefühl, als würde er neben einem sitzen und sie persönlich vorlesen.
Circa nach der Hälfte des Romans, werden die Sprüche zwar etwas weniger, aber verbindet dafür ernste Themen mit Humor.
Ich persönlich finde Atze Schröder wirklich gut. Allerdings nicht so gut, als das ich ihn mir von Morgens bis Abends anhören könnte. Deshalb musste ich auch dieses Buch mit Unterbrechungen lesen, da es einfach zu viel wurde.
Fazit:
Im Großen und Ganzen ist es wirklich ein klasse Buch, welches auch nicht Atze-Fans mögen werden, wenn sie hier und da ein paar Abstriche machen. Alle anderen werden dieses Buch lieben und auch viele bekannte Charaktere wiederfinden.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
„Wo Atze drauf steht, da ist auch Atze drin“. Mit dieser Einstellung ging ich an das Buch heran, und wurde nicht enttäuscht.
Die Geschichte startete gut, war aber nach meiner Meinung noch steigerungsfähig. Trotzdem machten schon die ersten Seiten Lust auf den Rest. Die …
Mehr
„Wo Atze drauf steht, da ist auch Atze drin“. Mit dieser Einstellung ging ich an das Buch heran, und wurde nicht enttäuscht.
Die Geschichte startete gut, war aber nach meiner Meinung noch steigerungsfähig. Trotzdem machten schon die ersten Seiten Lust auf den Rest. Die Erzählweise sorgte dafür, dass alles wie ein Film vor meinem inneren Auge ablief. Dass ich die Stimme der Fernsehikone dabei förmlich hörte, erledigte den Rest.
Ich erlebt Atzes Geschichten, die vorwiegend in Essen (Kurt-Schumacher-Straße 10) spielten, ihn u.a. aber auch nach Ghana führten. Laut Vorwort waren die Begebenheiten fiktiv aufgebaut und verfolgten doch einen wahren Kern. Wo dieser Kern liegt ist Interpretationssache und der Fantasie überlassen. Manche Situationen waren unglaublich skurril, Andere wirkten wie (fast) aus dem Leben gegriffen. Doch immer war es die Situationskomik und Atzes unnachahmliche Wortschöpfungen, die ihre Wirkung nicht verfehlten.
Neben anderen Eskapaden geht es in der Geschichte hauptsächlich um Atze und Ute, einschließlich Utes Nachwuchs, wie der Titel schon vermuten lässt. Ein Macho im Dialog mit einer Waldorfpädagogin, wie soll das gut gehen…. Ihr könnt es nachlesen.
Fakt ist: man mag Atze Schröder oder man mag ihn nicht. Das sollte man sich vor dem Lesen dieses Buches gut überlegen, denn hier bekommt man den egomanischen, prolligen Macho in seiner nahezu reinsten Form. Obwohl er auch seine weichen Seiten zeigt, bleibt er sich im Kern treu. So sind echte Kerle nunmal…
Eine Steilvorlage für ein Drehbuch – mehr davon!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Feuchtfröhliche Männerrunden, amouröse Abenteuer und der Porsche vor der Tür - Atze hat sein geliebtes Single-Leben im Griff.
Bis Ute in die Wohnung unter ihm einzieht. Ute, die Waldorf-Pädagogin und Vegetarierin. Die zu allem Überfluss auch noch schwanger …
Mehr
Inhalt:
Feuchtfröhliche Männerrunden, amouröse Abenteuer und der Porsche vor der Tür - Atze hat sein geliebtes Single-Leben im Griff.
Bis Ute in die Wohnung unter ihm einzieht. Ute, die Waldorf-Pädagogin und Vegetarierin. Die zu allem Überfluss auch noch schwanger ist.
Aber dann merkt er: Die Ute, die ist eigentlich schwer in Ordnung. Sogar attraktiv. Sein testosterongestähltes Herz klopft immer lauter, wenn er sie sieht. Das kann doch nicht gesund sein. Oder ist das etwa ... LIEBE?
Meine Meinung:
Tja, was soll man wirklich zu diesem Buch sagen, als „vollkommen Atze“.
Wer Atze kennt, wird dieses Buch lieben. Es spiegelt den Humor von Atze zu 100% wider. Was wieder zeigt, dass er sich nicht verbiegen lässt. Er ist einfach er selbst.
Super lustig und leicht geschrieben, haben wir hier die perfekte Freizeitlektüre vorliegen. Die Sprüche und Kosenamen für sämtliche Frauen sind einfach nur genial und schließen sofort auf Atze zurück. Ihm ist es gelungen, eine Show nun in Buchform zu bringen und ich finde er hat es sehr gut gemacht. Man muss sich vorstellen, dass er sonst ein Künstler auf der Bühne ist. Er kann sonst frei reden und wenn es passt auch noch kurzfristig etwas ändern (klar mit gewissen Vorgaben). Das geht hier natürlich nicht. Deshalb stelle ich mir vor, dass die geschriebenen Worte umso schwieriger für ihn sind.
Mit dem nötigem Maß an Übertreibungen wird aber hier natürlich auch nicht gespart, aber genau das macht dieses Buch aus.
Fazit:
Wenn man Atzes Humor mag und auch mit den Sprüchen die er klopft klar kommt, ist dieses Buch auf jeden Fall empfehlenswert.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Nun hat er also auch noch ein Buch geschrieben, der Atze. "Und dann kam Ute" ist ein Roman in dem Atze die Hauptfigur und der Erzähler ist und natürlich auch als fiktiver Autor in den Fokus rückt. Geschrieben wurde das Buch anscheinend in Zusammenarbeit mit Till Hoheneder …
Mehr
Nun hat er also auch noch ein Buch geschrieben, der Atze. "Und dann kam Ute" ist ein Roman in dem Atze die Hauptfigur und der Erzähler ist und natürlich auch als fiktiver Autor in den Fokus rückt. Geschrieben wurde das Buch anscheinend in Zusammenarbeit mit Till Hoheneder und ist inhaltlich vergleichbar mit Atzes sonstigem Bühnenprogramm. Einige der Witze und Szenen sind auch schon aus dem Programm bekannt und wurden nun hier in den Roman integriert. Der eine wird gähnen, wenn er einen bekannten Witz liest und der andere freut sich vielleicht, hier noch mal ein Revival in anderer Umgebung zu erleben.
Ansonsten ist "Und dann kam Ute" eine Mischung aus One-Man Comedy, Liebesroman und erotischer Geschichte, alles mit Original-Atze-Humor, oft unter der Gürtellinie und voller Klischees und Vorurteile. Also so, wie man es von Atze eben kennt. Wer bisher die Witze von Atze nicht mochte, der wird sicherlich auch hier keine Erleuchtung erleben. Für mich persönlich war ein ganzes Buch dann doch ein bisschen zu viel des Guten und nach starkem Start kamen für mich dann doch einige Geschichten die ich nicht ganz so witzig fand und die Nudel war dann irgendwann abgenudelt. Eigentlich hätte auf das Cover auch ein großer Aufkleber mit "Dauerwerbesendung" gehört, denn davon gibt es reichlich, was für mich neben dem doch recht hohen Preis für ein relativ dünnes Buch dann eine nicht so gelungene Mischung ergibt.
Uneingeschränkt empfehlen kann ich "Und dann kam Ute" nur an echte Atze Schröder Fans, die auch nach diversen Shows noch nicht genug von ihm bekommen können. Bestimmt ist dann auch das Hörbuch eine Erwähnung wert, denn das wird von Atze persönlich gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Atze Schröder lebt in einem Mehrfamilienhaus in Essen. In eine leerstehende Wohnung zieht die hochschwangere Ute ein. Die ist alles andere als Atzes Typ. Eine Waldorf-Lehrerin, 100% Öko, Vegetarierin und dazu auch noch kugelrund. Aber trotzdem freunden sich Atze und Ute miteinander an. Und …
Mehr
Atze Schröder lebt in einem Mehrfamilienhaus in Essen. In eine leerstehende Wohnung zieht die hochschwangere Ute ein. Die ist alles andere als Atzes Typ. Eine Waldorf-Lehrerin, 100% Öko, Vegetarierin und dazu auch noch kugelrund. Aber trotzdem freunden sich Atze und Ute miteinander an. Und als dann auch noch Phillip geboren wird, zieht es Atze immer mehr in Richtung Familienleben. Trotz allem kann er natürlich seine Macho-Manieren nicht ablegen, und das führt nicht selten zum Streit vor allem in Bezug auf die Kindererziehung.
Dieser „Liebesroman“ sprüht geradezu vor Witz, Sarkasmus und dem typischen Atze-Charme. Immer wieder werden Gags, die wir schon aus seinen Fernsehsendungen kennen eingetreut, aber auch neue kommen reichlich vor. Doch wie es sich für einen Roman gehört, hat das Buch natürlich auch eine Handlung. Anders als beim Bühnenprogramm werden nicht die Gags sinnlos aneinandergereiht. Negativ fiel mir die viele Werbung auf. Kaum eine Firma wird nicht namentlich erwähnt. Das wird zwar im Laufe der Handlung besser, allerdings lässt auch später der Humor etwas nach. Am Schluss tat es mir nicht leid, dass das Buch zu Ende war, und das obwohl es mit seinen gerade mal 288 Seiten preislich im oberen Segment angesiedelt wird. Da muss wohl der Name Atze Schröder mitbezahlt werden.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Hömma, alles klar? Atze, wie man ihn kennt, immer einen kessen Spruch auf den Lippen, läuft mal wieder allen hinterher, die zwei Beine haben, seinem Beuteschema entsprechen und die nicht schnell genug auf einem Baum sitzen. So läuft er glücklich durchs Leben, bis - ja, bis auf …
Mehr
Hömma, alles klar? Atze, wie man ihn kennt, immer einen kessen Spruch auf den Lippen, läuft mal wieder allen hinterher, die zwei Beine haben, seinem Beuteschema entsprechen und die nicht schnell genug auf einem Baum sitzen. So läuft er glücklich durchs Leben, bis - ja, bis auf einmal seine neue Nachbarin einzieht, schwanger, und so ganz, ganz anders, als die Frauen, die ihn bisher angezogen oder eher gesagt ausgezogen haben. Ute, Waldorfpädagogin, Veganerin ist das Gegenteil von Atze, beschäftigt ihn aber ganz mächtig.
Ein Buch von Atze Schröder, wie man ihn aus der Serie "Alles Atze" kennt, markante, männliche Sprüche. Dieses Buch ist keine Abfolge aneinandergereihter Witze, sondern eine abgeschlossene Handlung von vorne bis hinten. Gerade der Anfang hat mich überzeugt, viele lustige Szenen und Sprüche, allerdings hat mich am Ende die Handlung nicht mehr so überzeugt und die Gags wurden meiner Meinung nach schwächer. Die Protagonisten rund um Atze, Ute und die Menschen im Mehrfamilienhaus sind gut ausgebaut und dargestellt, man kann sich die Figuren fast bildlich darstellen. Auch die Situationskomik, z.B. Szenen am Kindergarten und Weihnachtsmarkt, kam bei mir gut an.
Der Anspruch des Buches ist es sicher nicht, hier eine tiefschürfende, niveauvolle Lektüre zu sein, sondern es soll Comedy sein. Diesen Anspruch hat das Buch voll erfüllt, die eingebauten kreativen Bemerkungen, Wortspiele und Lacher sind echt Atze-mäßig gut. Die Kapitel am Ende sind mir allerdings etwas zu flach und die Zugabe brauchte es auch nicht mehr.
Das Cover ist auffällig, passt zum Autor und durch die filigranen Zeichnungen, die mir sehr gefallen, ein optischer Hingucker.
Fazit:
Wer Atze mag, mag auch das Buch. Man muss sich auf seine Art des Humors einlassen und von dem Buch nur das erwarten, was es auch verspricht: Comedy.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Feuchtfröhliche Männerrunden, amouröse Abenteuer und der Porsche vor der Tür – Atze hat sein geliebtes Single-Leben im Griff.
Bis Ute in die Wohnung unter ihm einzieht. Ute, die Waldorf-Pädagogin und Vegetarierin. Die zu allem Überfluss auch …
Mehr
Klappentext:
Feuchtfröhliche Männerrunden, amouröse Abenteuer und der Porsche vor der Tür – Atze hat sein geliebtes Single-Leben im Griff.
Bis Ute in die Wohnung unter ihm einzieht. Ute, die Waldorf-Pädagogin und Vegetarierin. Die zu allem Überfluss auch noch schwanger ist.
Aber dann merkt er: Die Ute, die ist eigentlich schwer in Ordnung. Sogar attraktiv. Sein testosterongestähltes Herz klopft immer lauter, wenn er sie sieht. Das kann doch nicht gesund sein. Oder ist es etwa … LIEBE?
Zum Autor:
Atze Schröder ist einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Comedians. Er wurde 1965 im Essener Stadtteil Kray geboren und wuchs in einem Familienhaushalt auf, was ihn zeitlebens prägte. Sein Durchbruch gelang ihm mit der beliebten Comedy-Serie „Alles Atze“. Mit seinen Soloprogrammen festigte er seinen Ruf als einer der besten Live-Comedians Deutschlands. Fünfmal hat er bisher den Deutschen Comedypreis gewonnen. „Und dann kam Ute“ ist sein erster Roman.
Cover
Auf Bildern im Internet hat mir das Cover irgendwie nicht gefallen, die Farben fand ich zu aufdringlich, aber als ich es dann selbst in der Hand hielt, hab ich meine Meinung geändert. Das Buch würde mich auf jeden Fall in einer Buchhandlung verleiten, dass ich es anfassen muss um zu schauen um was es darin genau geht…
Meine Meinung
Als ich erfahren habe, dass Atze Schröder ein Buch raus bringt, war mir klar, das muss ich lesen. Ich hab früher gerne „Alles Atze“ gesehen…
Auf 286 Seiten erfährt man was passiert als Ute kam. Das Buch hat eine Bedienungsanleitung, ein Vorspiel, 23 Kapitel, ein Nachspiel und noch eine Zugabe…Ute ist die neue Nachbarin von Atze, man erfährt wie die beiden sich anfreunden und sie sein Interesse weckt, obwohl sie alles andere ist als Atze’s Beuteschema.
Es gibt sehr viele lustige Szenen in dem Buch. Schon alleine wie er seine Nachbarn aus der Kurt-Schumacher-Straße 10 beschreibt – da gibt es Godmera-Gerd, Hajo und Kati Deutschmann, die Anfang 30, Mitte 40 sind…Flöcki, der hauptberuflich Hooligan ist und Helga Wachowiak, die auch Rundbürste genannt wird…ja und dann kam Ute…
Es ist alles sehr bildhaft beschrieben und die Sprüche von Atze sind einfach nur herrlich. So bekommt Ute mit ihrem Babybauch von ihm zu hören „Einfach mal abends die Schokolade weglassen und stattdessen 'ne schöne Tüte Chips aufmachen!“ oder Kati wird von vielen T€DI genannt weil sie billig ist. Atze sucht nach Ausreden weil er zugenommen hat, der Spiegel hat eventuell ein Verfallsdatum. Nutella wird als Lombardisches Haselnuss-Pesto serviert usw…Dazu aber genug, wenn ich alles Lustige aufzähle, lohnt es sich nicht mehr das Buch zu lesen…
Es lohnt sich auf jeden Fall das Buch zu lesen, auch wenn man nicht riesengroßer Atze Schröder Fan ist, man sollte seinen Humor aber schon mögen, ansonsten kann das Buch bestimmt nervig sein…
Von mir gibt’s für „Und dann kam Ute“ 4 von 5 Sternen…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss gestehen, meine Kenntnisse über Atze beschränkten sich vor dem Lesen dieses Buches auf
- Proll
- vulgär
- Macho,
sodass mein Interesse an seinen Auftritten eher gegen Null ging. Die Begeisterung über dieses Buch, das ich von einem wirklich lieben Kollegen geschenkt …
Mehr
Ich muss gestehen, meine Kenntnisse über Atze beschränkten sich vor dem Lesen dieses Buches auf
- Proll
- vulgär
- Macho,
sodass mein Interesse an seinen Auftritten eher gegen Null ging. Die Begeisterung über dieses Buch, das ich von einem wirklich lieben Kollegen geschenkt bekam, war daher auch etwas verhalten - aber wie soll man etwas beurteilen, das man nicht kennt?! Also ran an die Lektüre.
Und ich muss gestehen, ich habe mich wider Erwarten doch ziemlich gut amüsiert ;-) Ja, Atze ist ein vulgärer Prollmacho (oder so), aber einer mit Herz, Humor ohne Ende (den man natürlich mögen muss) und äußerst viel Selbstironie. Die Geschichte selbst ist recht einfach gestrickt:
Das völlige Gegenstück zu Atze zieht in die Wohnung unter ihm: weiblich, schwanger, gebildet, achtet auf gesunde Ernährung, stilvoll, Lehrerin an einer Waldorfschule usw. Dennoch verstehen die Beiden sich nach anfänglichen Schwierigkeiten äußerst gut und so ist schon nach kurzem klar: Wann werden sie ein Paar? Die Antwort wird durch Erzählungen weiterer Erlebnisse aus Atzes Vita hinausgezögert ebenso wie durch die Angst, sein tolles Leben (Frauen, Autos, Parties...) aufgeben zu müssen.
Ja, auf Dauer fangen seine Sprüche an sich zu wiederholen (nicht wirklich, aber es wirkt so), doch wie er mit seiner Anwesenheit diesen Waldorfkindergarten aufmischt oder in einem Düsseldorfer Schnöselladen einen Kinderwagen kauft - ach, das war herrlich! Und die Kreationen seiner Schimpfwörter: buckelige Pottsau oder polierte Sardellendose - toll (man sieht, ich kenne seine Shows nicht ;-)).
So kann ich nur feststellen: Klasse Unterhaltung unter Niveau ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Atze lebt sein Leben ganz nach dem Motto „Man lebt ja nur einmal“ und lässt wirklich nichts anbrennen, denn jede Frau, die bei drei noch nicht auf dem Baum ist, wird umgehend von ihm angebaggert. Anschließend sogar noch der Baum selbst.
Doch dann tritt auf einmal die …
Mehr
Atze lebt sein Leben ganz nach dem Motto „Man lebt ja nur einmal“ und lässt wirklich nichts anbrennen, denn jede Frau, die bei drei noch nicht auf dem Baum ist, wird umgehend von ihm angebaggert. Anschließend sogar noch der Baum selbst.
Doch dann tritt auf einmal die schwangere Ute in Atzes Leben und der Gute muss zusehends feststellen, wie sehr ihm die ökologisch eingestellte Waldorfschullehrerin trotz ihrer Eigenheiten an Herz wächst …
Ich bin an dieses Buch sehr offen herangegangen und hatte keine besonders großen Erwartungen, da ich bei anderen Comedians bereits die Erfahrung gemacht habe, dass ihre Bücher oft weniger witzig sind, als ihre Bühnenshows. Doch ich bin glücklich sagen zu können, dass dies bei Atze Schröders Debüt definitiv nicht der Fall ist, denn der Leser kann hier wirklich an jeder Stelle Atze und seine typischen Sprüche heraushören, sodass man durchgängig merkt, dass er das Buch selbst geschrieben hat und so sehr viel Authentizität entsteht. Atze bleibt sich selbst und seiner Rolle als Kunstfigur nämlich ganz und gar treu.
Inhaltlich kann man über die Geschichte sagen, was man will, denn so ganz astrein fand ich sie nicht. Die viel versprochene tiefgründige Liebesgeschichte konnte ich leider nicht finden, denn dafür überwiegen Atzes Affären dann doch zu sehr und auch auf die ein oder andere Handlung hätte ich auch verzichten können. Allerdings muss man auch einräumen, dass der Ansatz wirklich gut ist und es dem Autor immerhin einigermaßen gelungen ist, die Waage zwischen Ernst und Komik zu halten.
Denn wer sich so ein Buch kauft, sollte sich auch immer bewusst machen, mit welcher Art von Komiker man es hier zu tun hat, dass man dafür womöglich eine ganze Menge Humor braucht und auch mal über den ein oder anderen frauen- oder dickenfeindlichen Witz hinwegsehen können muss.
Fazit:
Alles in allem ist mein Resümee jedoch äußerst positiv, da ich wirklich an vielen Stellen immer wieder lauthals Loslachen musste, denn es gelingt Atze einfach unglaublich gut, den Leser mit diversen sprachlichen Wunderwerken und einfallsreichen Wortneuschöpfungen zu überrumpeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Muss für Atze-Fans – Ja, nee – is klar!
Inhalt:
Atze Schröder, Comedian und Frauenheld, wohnt in einem Mehrfamilienhaus in Essen. Er versteht sich mit all seinen Nachbarn prächtig. Und auch mit Ute, die in die Wohnung unter ihm einzieht, freundet er sich schnell …
Mehr
Ein Muss für Atze-Fans – Ja, nee – is klar!
Inhalt:
Atze Schröder, Comedian und Frauenheld, wohnt in einem Mehrfamilienhaus in Essen. Er versteht sich mit all seinen Nachbarn prächtig. Und auch mit Ute, die in die Wohnung unter ihm einzieht, freundet er sich schnell an. Ute ist hübsch, Waldorflehrerin, Veganerin und schwanger – und so ganz anders als die Frauen, auf die Atze bisher stand. Deshalb braucht er auch ziemlich lange, bis er merkt, dass er sich in Ute verliebt hat.
Meine Meinung:
FANS BITTE HIER LESEN:
Wer kennt und liebt ihn nicht, Atze Schröder, den Proll-Comedian? In diesem Buch beschreibt er die Figur, wie sie leibt und lebt. Die Geschichte lebt von urkomischen Situationen und Wortwitz. Die Handlung an sich ist eher banal, aber darum geht es den Fans ja nicht. Sie wollen lachen, und das können sie. Beim Lesen, vor allem bei den Dialogen, hatte ich Atzes Stimme im Kopf. Der Stil ist einfach Atze, genauso könnte er es auch in einer Bühnenshow erzählen. Und hier kommen wir zum Sternabzug: Einige Szenen hat er sich nämlich selbst von der Bühne geklaut. Und manche Gags werden in leicht abgeänderter Form wiederholt, das macht sie aber nicht doppelt so lustig.
NICHT-FANS BITTE HIER LESEN:
Wer kennt Atze Schröder nicht? – Kein Problem, man kann auch gut ohne leben. Sein Humor ist zum Teil schon grenzwertig und trifft manchmal auch unter die Gürtellinie. Das ist nicht jedermanns Sache, muss es auch nicht sein. Wer hier einen tiefsinnigen Roman erwartet, ist absolut verkehrt.
Fazit:
Ein Muss für Atze-Fans – Wer seinen Humor nicht mag, sollte die Finger weglassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für