Romy Hausmann
MP3-CD
Perfect Day (Restauflage)
MP3. 630 Min.. Lesung.Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Mittelstädt, Sandrine
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein!
DIE MACHT DER FANTASIE KANN TRÖSTLICH SEIN. ODER TÖDLICH.Meine kleine Prinzessin. So allein. Du zitterst ja, du armes Ding. Komm mit mir, hab' keine Angst. Bei mir bist du sicher. Ich bringe dich an einen geheimen Ort, mein Herz, aber vorher müssen wir hier im Wald noch ein paar rote Schleifen verteilen, schau ...Seit vierzehn Jahren verschwinden Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Rote Schleifenbänder weisen der Polizei den Weg zu ihren Leichen. Vom Täter fehlt seit vierzehn Jahren jede Spur. Eines Abends wird der international renommierte Philosophieprofessor und Anthropol...
DIE MACHT DER FANTASIE KANN TRÖSTLICH SEIN. ODER TÖDLICH.
Meine kleine Prinzessin. So allein. Du zitterst ja, du armes Ding. Komm mit mir, hab' keine Angst. Bei mir bist du sicher. Ich bringe dich an einen geheimen Ort, mein Herz, aber vorher müssen wir hier im Wald noch ein paar rote Schleifen verteilen, schau ...
Seit vierzehn Jahren verschwinden Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Rote Schleifenbänder weisen der Polizei den Weg zu ihren Leichen. Vom Täter fehlt seit vierzehn Jahren jede Spur. Eines Abends wird der international renommierte Philosophieprofessor und Anthropologe Walter Lesniak im Beisein seiner Tochter Ann verhaftet. Die Anklage: zehn Morde an jungen Mädchen. »Professor Tod« titelt die Boulevardpresse. Doch Ann wird die Unschuld ihres Vaters beweisen. Für sie und die HörerInnen beginnt eine Reise in die dunkelsten Räume der menschlichen Seele ...
Der neue Thriller-Bestseller von Romy Haumann (»Liebes Kind«) - spannungsvoll gelesen von Sandrine Mittelstädt.
Meine kleine Prinzessin. So allein. Du zitterst ja, du armes Ding. Komm mit mir, hab' keine Angst. Bei mir bist du sicher. Ich bringe dich an einen geheimen Ort, mein Herz, aber vorher müssen wir hier im Wald noch ein paar rote Schleifen verteilen, schau ...
Seit vierzehn Jahren verschwinden Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Rote Schleifenbänder weisen der Polizei den Weg zu ihren Leichen. Vom Täter fehlt seit vierzehn Jahren jede Spur. Eines Abends wird der international renommierte Philosophieprofessor und Anthropologe Walter Lesniak im Beisein seiner Tochter Ann verhaftet. Die Anklage: zehn Morde an jungen Mädchen. »Professor Tod« titelt die Boulevardpresse. Doch Ann wird die Unschuld ihres Vaters beweisen. Für sie und die HörerInnen beginnt eine Reise in die dunkelsten Räume der menschlichen Seele ...
Der neue Thriller-Bestseller von Romy Haumann (»Liebes Kind«) - spannungsvoll gelesen von Sandrine Mittelstädt.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Romy Hausmann, 1981 geboren, war Redaktionsleiterin bei einer Münchner Fernsehproduktion. Dort hat sie mit zahlreichen Menschen gearbeitet und von deren Leben erzählt: von misshandelten Ehefrauen, somalischen Kriegsflüchtlingen, vernachlässigten Kindern. Mittlerweile arbeitet sie frei fürs Fernsehen und schreibt regelmäßig für den Blog www.mymonk.de. Im Februar 2019 veröffentlichte sie 'Liebes Kind', ihr Thrillerdebüt, das gleich nach erscheinen an die Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste stürmte und mit dem Crime Cologne Award 2019 ausgezeichnet wurde. Romy Hausmann wohnt mit ihrer Familie in einem abgeschiedenen Waldhaus in der Nähe von Stuttgart. Sandrine Mittelstädt ist gebürtige Berlinerin und arbeitet als Schauspielerin, Sprecherin und Sängerin. Noch während der Schulzeit begann sie eine klassische Gesangsausbildung. Auf die Liebe zur Musik folgte die Schauspielausbildung am 'Schauspiel München'. Sie wechselte bald von der Theaterbühne zum Fernsehen und spielt seitdem regelmäßig in Fernsehproduktionen wie 'Der ZÜRICH Krimi', 'SOKO' oder 'Tatort'. Seit 2007 ist sie auch als Synchron- und Hörbuchsprecherin tätig und mit verschiedenen Lesungen oder Liederabenden on Tour.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 630 Min.
- Erscheinungstermin: 11. Januar 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783957132628
- Artikelnr.: 72075993
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Man kann nicht aufhören zu lesen! Annette Schroeder Für Sie 20220119
Seit vielen Jahren verschwinden immer wieder kleine Mädchen, der Mörder markiert den Weg zu ihren Leichen mit roten Schleifen. Als eines Abends der Vater von Ann, der renommierte Philosophieprofessor und Anthropologe Walter Lesniak in ihrem Beisein verhaftet und abgeführt wird, kann …
Mehr
Seit vielen Jahren verschwinden immer wieder kleine Mädchen, der Mörder markiert den Weg zu ihren Leichen mit roten Schleifen. Als eines Abends der Vater von Ann, der renommierte Philosophieprofessor und Anthropologe Walter Lesniak in ihrem Beisein verhaftet und abgeführt wird, kann diese es nicht glauben. Sie nimmt sich vor, die Unschuld ihres Vaters zu beweisen und begibt sich auf eine gefährliche Reise in die menschlichen Abgründe.
Schon der erste Satz im Buch hat mich gefangen genommen, der restliche Absatz führte dazu, das ich sofort fasziniert war. Auch wenn die Story anfangs etwas verworren war, wurde sie mit jedem Kapitel klarer. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich einer Lösung auch nur annähernd näher kam, denn die Autorin verstand es meisterlich, mich in die Irre zu führen, auf falsche Fährten zu schicken und immer wieder aufs neue zu verunsichern. Über die Ermittlung selbst erfuhr ich nichts; hier tappte ich völlig im Dunkeln. Das war einerseits sehr frustrierend, weil bei mir das Gefühl überwog, dass ich ein Recht auf diese Informationen hätte. Ganz schön anmaßend von mir, aber auch menschlich. Andererseits trug es dazu bei, dass ich vor Neugier fast geplatzt und durch die Seiten geflogen bin, weil ich es vor Spannung kaum noch aushalten konnte. Es ging einzig und allein um Gefühle und Taten der Tochter des Hauptverdächtigen, ob diese gerechtfertigt sind oder nicht, blieb in meinem Ermessen.
Eine Wahnsinnsstory, die ich so nicht erwartet habe. Eine Geschichte, die durch Informationen unterbrochen wurde, die ich bis zuletzt nicht ein- oder zuordnen konnte. Genial wurde ich an der Nase herumgeführt und war am Ende mehr als überrascht. Wieder einmal wurde ich perfekt unterhalten und bin begeistert. Von mir gibt es fünf Sterne und eine Leseempfehlung. Wer außergewöhnliche Thriller mag, sollte unbedingt zugreifen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Hochspannende Suche nach dem Schuldigen - ein packendes Leseerlebnis
Ein Philosophieprofessor unter Mordverdacht, seine Tochter die auf eigene Faust ermittelt, ein Journalist der eine große Story wittert und ein Mörder der sein Unwesen treibt und Schleifen verteilt sind die Grundlage …
Mehr
Hochspannende Suche nach dem Schuldigen - ein packendes Leseerlebnis
Ein Philosophieprofessor unter Mordverdacht, seine Tochter die auf eigene Faust ermittelt, ein Journalist der eine große Story wittert und ein Mörder der sein Unwesen treibt und Schleifen verteilt sind die Grundlage dieses großartigen Psychothrillers.
Anns Vater, Prof. Walter Lesniak, sitzt wegen Mordverdacht an 10 Mädchen im Gefängnis. Die Mädchen waren zwischen 6 und 10 Jahren alt und der Weg zu ihnen war mit roten Schleifen versehen, weshalb der Mörder Schleifenmörder genannt wird. Doch die Germanistikstudentin Ann ist von der Unschuld ihres Vaters überzeugt, niemals hätte sie geglaubt, dass ihr gutmütiger Vater des Mordes angeklagt werden könnte. Entgegen den Empfehlungen eines befreundeten Anwalts macht sie sich auf die Suche nach dem wahren Mörder und ermittelt auf eigene Faust, um die Unschuld ihres Vaters zu beweisen. Hierbei bekommt sie Unterstützung zum einen durch die ehemalige Schulfreundin Eva, die sie bis zu diesem Zeitpunkt lange nicht gesehen hatte und zum anderen hilft ihr der Journalist Jakob. Sie finden einige verdächtige Personen und kommen im brenzlige Situationen. Als dann erneut ein Mädchen verschwindet, während ihr Vater noch im Gefängnis sitzt, gibt Ann alles, um den Mörder zu finden.
Das Cover des Buches passt mit seiner schwarz-weißen Farbgestaltung toll zu den bisherigen Thrillern von Romy Hausmann. Bei der ungewöhnlichen Haptik des Covers hat man fast das Gefühl über sehr feines Schmirgelpapier zu fassen.
Der Einstieg des Buches ist gut gelungen, baut rasch Spannung auf und ist leicht verwirrend, sodass man unbedingt weiterlesen möchte. In markantem, flüssigen Sprachstil gelingt es Romy Hausmann mit den Emotionen des Lesers zu spielen, die Spannung aufrecht zu erhalten und miträtseln zu lassen, wer der Mörder sein könnte. Sie baut eine Atmosphäre auf, die sehr real scheint, gelegentlich Furcht aufkommen lässt, ohne jedoch zu gruselig zu werden und nimmt den Leser in Abgründe der Psyche mit.
Die Story erlebt der Leser zur Hauptsache aus der Sicht von Ann, wodurch das Gefühl entsteht sehr nahe am Geschehen dabei zu sein. Am Ende der Kapitel erhält man ganz kurz einen Einblick in die Gedanken des Mörders, ohne diesen jedoch näher kennenzulernen.
Ann hat die Gefangennahme ihres Vaters viel Kraft gekostet, ihr Studium hat sie vorerst auf Eis gelegt, sich weitestgehend von der Welt abgekapselt und verdient ihr Geld in einem Café. Bewundernswert ist es, dass sie dann die Kraft findet, nicht locker zu lassen und versucht allen Spuren auf der Suche der Unschuld ihres Vaters nachzugehen, egal wie gefährlich eine Situation werden könnte.
Alle Charaktere sind realitätsnah ausgestaltet, teils geheimnisvoll und nicht immer gut einschätzbar, was einige verdächtig erscheinen lässt.
Bis zum Schluss blieb das Buch sehr spannend, fesselte und war ein tolles Leseerlebnis mit unvorhersehbaren Wendungen und tollen Charakteren. Die Beweggründe des Mörders und wer dieser tatsächlich war blieben bis zum Schluss undurchsichtig und unklar.
Eine eindeutige Leseempfehlung für alle Thriller/ Psychothriller- Freunde und ich freue mich schon auf weitere Bücher von Romy Hausmann.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
In den vergangenen 14 Jahren sind immer wieder Mädchen im Alter von sechs bis zehn verschwunden. Rote Schleifenbänder weisen den Weg zu den Leichen. Ein Täter konnte nich gefunden werden. Jetzt wurde der renommierte Philosophieprofessor Lesniak verhaftet. Seine Tochter …
Mehr
Zum Inhalt:
In den vergangenen 14 Jahren sind immer wieder Mädchen im Alter von sechs bis zehn verschwunden. Rote Schleifenbänder weisen den Weg zu den Leichen. Ein Täter konnte nich gefunden werden. Jetzt wurde der renommierte Philosophieprofessor Lesniak verhaftet. Seine Tochter Ann will beweisen, dass er unschuldig ist.
Meine Meinung:
Was für ein Verwirrspiel aber das auf höchstem Niveau. Die Autorin kann es einfach. Der Wechsel zwischen der Vergangenheit und den Protokollen macht das Ganze auch sehr lebhaft. Anfangs kriegt man nicht so ganz auf die Reihe, von wem in den Protokollen eigentlich die Rede ist. Die Story ist sehr interessant und auch die Protagonisten haben mir gut gefallen. Am allerbesten gefiel mir aber, dass man im Grunde die ganze Zeit an der Nase herum geführt wird. Ein Buch mit sehr hohem Unterhaltungsfaktor, dass die volle Punktzahl verdient.
Fazit:
Sehr gut
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Wer immer perfekt sein will, ist nicht in der Lage, sich zu lieben, wie er ist." (Karl Feldkamp)
Eines Tages bricht für Ann eine Welt zusammen, als man ihren Vater Walter Lesniak vor ihren Augen verhaftet. Anscheinend soll der renommierte Philosophieprofessor und Anthropologe der …
Mehr
"Wer immer perfekt sein will, ist nicht in der Lage, sich zu lieben, wie er ist." (Karl Feldkamp)
Eines Tages bricht für Ann eine Welt zusammen, als man ihren Vater Walter Lesniak vor ihren Augen verhaftet. Anscheinend soll der renommierte Philosophieprofessor und Anthropologe der Schleifenmörder sein, der mehrere Mädchen ermordet hat. Ann ist davon überzeugt, dass ihr Vater unschuldig ist und niemals diese Mädchen ermordet hat. Doch da Ludwig, ihr Patenonkel und Anwalt ebenfalls an seiner Unschuld zweifelt, begibt sich Ann selbst auf ihre ganz eigene Spurensuche.
Meine Meinung:
Eine brutale Mordserie erschüttert seit über 14 Jahren die Hauptstadt Berlin. Fast jedes Jahr tötet dabei der Serienmörder Mädchen zwischen 6 und 10 Jahre. Als Hinweis verteilt er rote Schleifenbänder, weshalb man ihm den Namen Schleifenmörder gegeben hat. Doch mehrere Beweise weisen auf den Philosophieprofessor Walter Lesniak. Die Spurensuche seiner Tochter führen zu den Familien der Opfer, bis ihr irgendwann klar ist, dass nur einer der Mörder sein kann. Romy Hausmann nimmt uns hier mit auf eine ganz besondere Spurensuche. Der Schreibstil ist unterhaltsam, spannend, informativ und mitunter fesselnd. Dabei sind es mehrere Handlungsstränge, die ineinander zusammenlaufen. Unter "Ann" erlebe ich ihre explizite Suche nach dem Täter, bei der ich teils sogar in ihre Vergangenheit eintauche. Bei "Wir" bekomme ich Einblick in den Umgang des Täters mit seinen Opfern. Wobei diese Abschnitte mitunter heftig und nicht für jedermann geeignet sind. "Aufnahme" befasst sich mit der Befragung, bzw. Vernehmung des Täters durch den Ermittler. So schließen sich die einzelnen Stränge im Laufe des Buchs immer mehr zusammen, sodass ich am Ende das ganze Ausmaß erfassen kann. Mit viel Liebe zum Detail und einem hohen Anspruch erlebe ich vor allem Ann. Als Tochter ist sie natürlich von der Unschuld des Vaters überzeugt. Mitunter reise ich sogar in ihre Vergangenheit in dem immer wieder kurze Szenen der kleinen Ann eingeblendet werden. Wobei gerade die Szenen für mich nicht kindgerecht waren und es deshalb meinen Punktabzug gab. Selbst nachdem die Autorin dort bewusst kleine Fehler eingebaut hat, fand ich die Wortwahl nicht altersgerecht. Den welche 7-Jährige denkt schon über Entschlossenheit nach oder befasst sich damit, was Schreck oder Schock für eine Bedeutung hat. Natürlich hat Ann durch ihren philosophischen Vater einen höheren Anspruch, trotzdem wirkt es auf mich befremdlich. Das allerdings Ann die Unschuld ihres Vaters beweisen möchte, kann ich gut nachvollziehen. Doch mitunter wirkt sie dabei schon ein wenig fanatisch, wenn nicht sogar krankhaft. Den sie würde dabei sogar einen Mord in Kauf nehmen. Ludwig dagegen wirkt auf mich abgeklärt, ruhig und sachlich wie ein Anwalt eben. Alle weiteren Charaktere fand ich recht authentisch ausgearbeitet, sodass ich bei ihnen immer wieder zweifle und deshalb die Geschichte bis zum Schluss interessant blieb. Beeindruckt hat mich außerdem die Auflösung am Ende und wie sie für uns Leser alles zusammengefasst hat. Selbst wenn es meiner Ansicht nach mitunter für einen Thriller etwas an Action gefehlt hat, bekommt das Buch von mir 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Seit mehreren Jahren verschwinden junge Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Die Polizei findet rote Schleifenbänder, die sie zu der Leiche der Mädchen führt. Der Täter scheint nicht auffindbar zu sein.
Die Polizei verdächtigt Walter Lesniak und die …
Mehr
Seit mehreren Jahren verschwinden junge Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Die Polizei findet rote Schleifenbänder, die sie zu der Leiche der Mädchen führt. Der Täter scheint nicht auffindbar zu sein.
Die Polizei verdächtigt Walter Lesniak und die Anklage heißt: zehn Morde an jungen Mädchen. Doch Lesniaks Tochter ist von seiner Unschuld überzeugt und versucht den Mörder selbst zu fassen. Sie würde alles dafür tun, um die Unschuld ihres Vaters zu beweisen und begibt sich in große Gefahr.
"Perfect Day" von Romy Hausmann, ein wirklich unheimlicher Thriller, der zum Nachdenken anregt.
Gemeinsam mit Ann versucht man die Unschuld von Walter Lesniak zu beweisen und den Mörder zu fassen. Doch Romy Hausmann macht es uns nicht einfach, bis zum Ende hin bleibt es spannend und am Ende erwartet uns eine große Überraschung.
Ein toller, spannender Thriller, der hin und wieder etwas langatmig war. Trotzdem lesenswert, wenn man mal wieder Lust auf etwas aufregendes hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
+++Eine Reise in menschliche Abgründe+++
Seit vierzehn Jahren verschwinden Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Rote Schleifenbänder weisen der Polizei den Weg zu ihren Leichen. Vom Täter fehlt seit vierzehn Jahren jede Spur. Eines Abends wird der international …
Mehr
+++Eine Reise in menschliche Abgründe+++
Seit vierzehn Jahren verschwinden Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Rote Schleifenbänder weisen der Polizei den Weg zu ihren Leichen. Vom Täter fehlt seit vierzehn Jahren jede Spur. Eines Abends wird der international renommierte Philosophieprofessor und Anthropologe Walter Lesniak im Beisein seiner Tochter Ann verhaftet. Die Anklage: zehn Morde an jungen Mädchen. "Professor Tod" titelt die Boulevardpresse. Doch Ann wird die Unschuld ihres Vaters beweisen. Für sie und die LeserInnen beginnt eine Reise in die dunkelsten Räume der menschlichen Seele ...
Romy Hausmann, Jahrgang 1981, hat sich 2019 mit ihrem Thrillerdebüt ›Liebes Kind‹ sogleich an die Spitze der deutschen Spannungsliteratur geschrieben: ›Liebes Kind‹ landete auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste, mit ›Marta schläft‹ folgte 2020 ihr zweiter Bestseller. Übersetzungen ihrer Bücher erscheinen in 25 Ländern, die Filmrechte wurden hochkarätig verkauft. Romy Hausmann wohnt mit ihrer Familie in einem abgeschiedenen Waldhaus in der Nähe von Stuttgart. 2022 erscheint ihr dritter Thriller ›Perfect Day‹. Weitere Informationen unter www.romy-hausmann.de
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich mag es, dass die Bücher der Autorin optisch zusammenpassen. Schlicht, aber auffällig.
Handlung: Anns Vater wird vor ihren Augen verhaftet und des Mordes an vielen kleinen Mädchen beschuldigt. Über zehn Jahre lang soll er Mädchen im Alter von 6-10 Jahren getötet …
Mehr
Ich mag es, dass die Bücher der Autorin optisch zusammenpassen. Schlicht, aber auffällig.
Handlung: Anns Vater wird vor ihren Augen verhaftet und des Mordes an vielen kleinen Mädchen beschuldigt. Über zehn Jahre lang soll er Mädchen im Alter von 6-10 Jahren getötet haben. Doch Ann kann das nicht glauben, sie will seine Unschluld beweisen.
Meinung: Die erste Hälfte des Buches war etwas schleppend und langsam erzählt. Gern hätte ich schon anfangs mehr Nervenkitzel gehabt, doch das kam erst ab der Hälfte des Buches. Dann war die Handlung jedoch so schön verwirrend und verstrickt erzählt, dass ich immer wieder jemand neuen verdächtigt habe. Am Ende war dann doch alles überraschend und ein wahrer Pageturner. Einige innere Monologe haben mich etwas genervt, weil sie mir zu künstlich vorkamen. Letztendlich konnte mich die 2. Hälfte des Buches großartig unterhalten und hat mir sehr viel Spaß bereitet. Somit eine Leseempfehlung mit kleinen Ecken und Kanten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ann wächst bei ihrem Vater auf, der sich immer sehr liebevoll um seine Tochter kümmert. Schon früh hat Ann ihre Mutter durch einen Unfall verloren, und ihr Vater versucht alles, damit sie glücklich ist.
Eines Tages allerdings stürmt die Polizei das Haus, und ihr Vater …
Mehr
Ann wächst bei ihrem Vater auf, der sich immer sehr liebevoll um seine Tochter kümmert. Schon früh hat Ann ihre Mutter durch einen Unfall verloren, und ihr Vater versucht alles, damit sie glücklich ist.
Eines Tages allerdings stürmt die Polizei das Haus, und ihr Vater wird festgenommen. Er soll der lange gesuchte Schleifenmörder sein. Immer wieder wurden Mädchen zwischen sechs und zehn Jahr ermordet, und immer fanden die Ermittler rote Schleifen in der Nähe der Tatorte. Walter Lesniak der Vater von Ann soll diese begangen haben, aber das kann Ann nicht glauben.
Sie begibt sich auf eine lange Reise um die Unschuld ihres Vater zu beweisen. Kann sie es rechtzeitig schaffen, bevor er verurteilt wird?
Das Buch Perfect Day ist sehr tiefgründig, und spannend geschrieben. Mir hat es sehr gut gefallen, daher vergebe ich sehr gerne fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Für Ann Lesniak bricht eine Welt zusammen, als ihr geliebter Vater Walter als lang gesuchter Verbrecher, der Schleifenmörder, verhaftet wird. Sie kann und will sich nicht vorstellen, das er, der sich nach dem Tod ihrer Mutter voller Hingebung um sie gekümmert hat, in den letzten …
Mehr
Für Ann Lesniak bricht eine Welt zusammen, als ihr geliebter Vater Walter als lang gesuchter Verbrecher, der Schleifenmörder, verhaftet wird. Sie kann und will sich nicht vorstellen, das er, der sich nach dem Tod ihrer Mutter voller Hingebung um sie gekümmert hat, in den letzten Jahren zehn kleine Mädchen umgebracht hat. Von seiner Unschuld überzeugt macht sie sich auf die Suche nach entlastenden Indizien, da ihr Vater schweigt...
Meiner Meinung hat Romy Hausmann wieder einen extrem gelungenen Thriller abgeliefert, der, von dem Tatvorwurf her abgesehen recht unspektakulär beginnt, in der Geschichte und vor allem zum Ende hin jedoch jede Vermutung bzw. Annahme komplett verkehrt. Die jeweiligen Kapitel enden (fast) immer mit einem Cliffhanger, der gewisse Erwartungen an das weitere Geschehen suggeriert, das dann jedoch völlig anders als vermutet fortsetzt. Diese Kunst mit den Gefühlen der Leser zu spielen und sie damit regelmässig immer wieder in die Irre zu führen ist der Autorin perfekt gelungen. Trotz aller Wendungen ist dieses Buch stimmig und lässt zum Ende auch keine Fragen offen.
"Perfect day" ist so spannend und fesselnd geschrieben, das ich es kaum aus der Hand legen konnte und dementsprechend zügig auch ausgelesen hatte. Ich denke, das spricht für sich - klare Leseempfehlung!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
spannend und verstörend.
Worum geht es?
Anns Vater wird als Mörder von zehn Mädchen festgenommen und Ann setzt alles daran, seine Unschuld zu beweisen.
Worum geht es wirklich?
Festhalten, Wahrheiten entdecken und Hoffnung.
Lesenswert?
Ja, eine spannende Suche mit vielen …
Mehr
spannend und verstörend.
Worum geht es?
Anns Vater wird als Mörder von zehn Mädchen festgenommen und Ann setzt alles daran, seine Unschuld zu beweisen.
Worum geht es wirklich?
Festhalten, Wahrheiten entdecken und Hoffnung.
Lesenswert?
Ja, eine spannende Suche mit vielen Wendungen im Fall. Dies ist mein erstes Buch der Autorin, daher kann ich keine Vergleiche zu den ersten Büchern ziehen. Ich fand die Situation, von der dieses Buch ausgeht und den Ablauf spannend gestaltet, die Perspektive ungewöhnlich (aus den Augen der Tochter eines mutmaßlichen Mörders) aber reizvoll. Generell konnte ich Ann bis zuletzt nicht wirklich fassen und deuten, aber das ist vielleicht auch absichtlich so gewollt. Über die anderen Personen erfährt man zwar auch Details, es reicht aber nicht für einen wirklichen Eindruck in ihre Persönlichkeit.
Schreibstil war angenehm und die unterschiedlichen Perspektiven und Zeitsprünge formen den Fall schön interessant und dennoch erfährt man nie zu viel. Spannung wird meiner Meinung nach stets aufrecht gehalten und sei es auch nur durch Wendungen, die immer wieder passieren. Allerdings - in meinen Augen glücklicherweise - keine Fitzek’schen Wendungen, die oftmals völlig abstrus wirken. Hier fand ich die Dosierung gut gewählt.
Das Thema ist kein leichtes und so manche Kapitel finde ich auch nur schwer ertragbar, aber irgendwie war auch das gut umgesetzt und nicht zu sensationsgierend.
Mit der Auflösung, dem Ende, der Begründung hadere ich ein wenig. Hat mir dann nicht ganz so zugesagt.
Alles in allem fand ich dieses Buch aber lesenswert und habe Interesse an weiteren Büchern der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für