Jörg Maurer
Audio-CD
Oberwasser / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.4 (5 Audio-CDs)
Alpenkrimi. Autorenlesung. 392 Min.
Sprecher: Maurer, Jörg
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Wer drunten schwimmt, ist länger totNachts in einem idyllischen alpenländischen Kurort: Dunkle Gestalten schleppen eine leblose Person zur Höllentalklamm. Kurz darauf erhält Kommissar Jennerwein einen heiklen Auftrag. Er muss einen verschwundenen BKA-Ermittler finden, doch niemand darf von der Suche wissen. Während er mit seinem bewährten Team offiziell einem Wilderer nachstellt, forscht er in Gumpen und Schluchten nach dem Vermissten. Derweil erzählen die Einheimischen düstere Legenden von Flößern, die einst das Wildwasser in eine Höhle sog, während ein neugieriger Numismatiker kr...
Wer drunten schwimmt, ist länger tot
Nachts in einem idyllischen alpenländischen Kurort: Dunkle Gestalten schleppen eine leblose Person zur Höllentalklamm. Kurz darauf erhält Kommissar Jennerwein einen heiklen Auftrag. Er muss einen verschwundenen BKA-Ermittler finden, doch niemand darf von der Suche wissen. Während er mit seinem bewährten Team offiziell einem Wilderer nachstellt, forscht er in Gumpen und Schluchten nach dem Vermissten. Derweil erzählen die Einheimischen düstere Legenden von Flößern, die einst das Wildwasser in eine Höhle sog, während ein neugieriger Numismatiker kryptische Zeichen auf einer alten Goldmünze entdeckt und ein Scharfschütze am Bergbach lauert. Schon droht auch Kommissar Jennerwein ins Strudeln zu geraten ... Kommissar Jennerweins wildester Fall!
Nachts in einem idyllischen alpenländischen Kurort: Dunkle Gestalten schleppen eine leblose Person zur Höllentalklamm. Kurz darauf erhält Kommissar Jennerwein einen heiklen Auftrag. Er muss einen verschwundenen BKA-Ermittler finden, doch niemand darf von der Suche wissen. Während er mit seinem bewährten Team offiziell einem Wilderer nachstellt, forscht er in Gumpen und Schluchten nach dem Vermissten. Derweil erzählen die Einheimischen düstere Legenden von Flößern, die einst das Wildwasser in eine Höhle sog, während ein neugieriger Numismatiker kryptische Zeichen auf einer alten Goldmünze entdeckt und ein Scharfschütze am Bergbach lauert. Schon droht auch Kommissar Jennerwein ins Strudeln zu geraten ... Kommissar Jennerweins wildester Fall!
Jörg Maurer ist Nr. 1-Bestsellerautor und wurde als Autor von zwölf Kriminalromanen wie auch als Kabarettist mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Kabarettpreis der Stadt München, dem Agatha-Christie-Krimi-Preis, dem Publikumskrimipreis MIMI und dem Radio-Bremen-Krimipreis. Er wurde auch zum Münchner Turmschreiber ernannt. Jörg Maurer stammt aus Garmisch-Partenkirchen. Nach dem Studium der Germanistik und Theaterwissenschaften arbeitete er als Lehrer, dann als Kabarettist, bis er sich dem Schreiben zuwandte. Jörg Maurer ist Nr. 1-Bestsellerautor und wurde als Autor von zwölf Kriminalromanen wie auch als Kabarettist mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Kabarettpreis der Stadt München, dem Agatha-Christie-Krimi-Preis, dem Publikumskrimipreis MIMI und dem Radio-Bremen-Krimipreis. Er wurde auch zum Münchner Turmschreiber ernannt. Jörg Maurer stammt aus Garmisch-Partenkirchen. Nach dem Studium der Germanistik und Theaterwissenschaften arbeitete er als Lehrer, dann als Kabarettist, bis er sich dem Schreiben zuwandte.

Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 5 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 392 Min.
- Erscheinungstermin: 22. Februar 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839891490
- Artikelnr.: 36796757
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
Broschiertes Buch
Wer drunter schwimmt, ist länger tod
Dieses Buch ist an Witz und Spannung nicht zu übertreffen. Es spielen sehr viele Skurrile Charaktere in sehr absurden Situationen mit .
Worum geht es:
Alles spielt in einen sehr beschaulichen Kurort im Werdenfelser Land. Da ist ein Wilderer, …
Mehr
Wer drunter schwimmt, ist länger tod
Dieses Buch ist an Witz und Spannung nicht zu übertreffen. Es spielen sehr viele Skurrile Charaktere in sehr absurden Situationen mit .
Worum geht es:
Alles spielt in einen sehr beschaulichen Kurort im Werdenfelser Land. Da ist ein Wilderer, der einen Jäger erschießt und danach wie vom Erdboden verschluckt ist !!??
Ein Auftrag für Kommissar Hubertus Jennerwein.
In Wahrheit soll Jennerwein aber einen verschwundenen BKA Ermittler finden ,ohne das irgendjemand von seiner Suche erfährt. Diese Geschichte mit dem Wilderer, entstand nur der Täuschung damit man die eigentlichen Ermittlung damit Tarnen kann.
Dreht es sich wirklich nur um den verschwundene BKA Ermittler oder stecken vielleicht verschlungene ,verwegene oder sogar mystische Dinge dahinter???? Wer weiß das schon
Eine Leseempfehlung von mir. 5 Sterne
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In seinem vierten Alpenkrimi aus dem Werdenfelser Land punktet Jörg Maurer mit den von ihm gewohnten Qualitäten: "Oberwasser“ ist wieder eine gekonnt vertrackte, sehr amüsant geschriebene Geschichte voller witziger Dialoge, schwarzem Humor und gelungener Situationskomik, …
Mehr
In seinem vierten Alpenkrimi aus dem Werdenfelser Land punktet Jörg Maurer mit den von ihm gewohnten Qualitäten: "Oberwasser“ ist wieder eine gekonnt vertrackte, sehr amüsant geschriebene Geschichte voller witziger Dialoge, schwarzem Humor und gelungener Situationskomik, und v.a. mit wunderbar skurrilen Charakteren. Die Einheimischen des Bindestrich-Kurorts werden wieder klischeehaft überzeichnet, aber im Kern sehr treffend beschrieben. Und Jörg Maurer kann es sich bei seinem Schreibtalent leisten, aus Jennerweins Ermittlungen eigentlich eher eine Krimi-Komödie zu machen, die amüsanten Szenen gelingen ihm einfach zu gut. Auch wenn der Fall an sich – Jennerweins Team sucht heimlich nach zwei verschwundenen BKA-Ermittlern – nicht zum Lachen ist: Wie vor der Alpenkulisse das organisierte Verbrechen, abenteuerlustige Unternehmer, unbedarfte Einheimische und eine hanebüchene Wilderer-Geschichte aufeinandertreffen und die eindrucksvolle Höllentalklamm zum spektakulären Schauplatz eines großen Showdowns wird, ist einfach genial geschrieben und entlockt immer wieder Lacher und Schmunzler. Nur schade, dass eine meiner Lieblingsfiguren der Reihe, der österreichische "Problemlöser“ Karl Swoboda, diesmal keinen Auftritt hat. Aber ich hoffe auf Band 5 …
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Jörg Maurer kann leider nicht so schnell Nachschub liefern wie ich ihn gerne lesen würde. Auch dieser Krimi ist wieder gut durchdacht, alte Bekannte tauchen auf, neue Personen kreuzen den Weg. Die Geschichte ist wie immer ein wenig überdreht, aber sehr gut zu lesen und wie immer bei …
Mehr
Jörg Maurer kann leider nicht so schnell Nachschub liefern wie ich ihn gerne lesen würde. Auch dieser Krimi ist wieder gut durchdacht, alte Bekannte tauchen auf, neue Personen kreuzen den Weg. Die Geschichte ist wie immer ein wenig überdreht, aber sehr gut zu lesen und wie immer bei Jörg Maurer in einem absolut fesselnden Schreibstil geschrieben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ganz nach dem Motto „ Sterben, wo andere Urlaub machen“ schreibt Jörg Maurer über Provinzkommissare in der Nähe von Garmischparten-Kirchen. In seinem neusten Alpenkrimi „Oberwasser“ geht es um das Kriminalteam IV von Kommissar Jennerwein, die vom BKA den …
Mehr
Ganz nach dem Motto „ Sterben, wo andere Urlaub machen“ schreibt Jörg Maurer über Provinzkommissare in der Nähe von Garmischparten-Kirchen. In seinem neusten Alpenkrimi „Oberwasser“ geht es um das Kriminalteam IV von Kommissar Jennerwein, die vom BKA den Auftrag bekommen haben zwei entführte Ermittler zu finden, möglichst lebendig natürlich. Um die eigentlichen Ermittlungen des BKA nicht zu stören, müssen die Kommissare verdeckt arbeiten. Den urbayrischen Einwohnern des Kurorts machen sie weiß, einen gefährlichen Wilderer zu suchen. Neben dieser Haupthandlung wird auch die Geschichte eines Managers, eines Liebespaares, eines Schülers und eines ehemaligen Bestatterehepaares erzählt, deren Handlungen alle mit dem Fall zu tun haben scheinen. Alle haben ein Ziel: Der Höllentalklamm.
Mit viel Witz und bayrischem Charme schreibt Jörg Maurer über witzige Personen, bayrischem Essen und Traditionen aus Oberbayern. Besonders die Dialoge zwischen den misstrauischen Einwohnern sind urkomisch und mit Wortwitzen wie „Der Mond hing über der Alpspitze wie ein frisch geschmiertes, ganz leicht angebissenes Schmalzbrot“ haut er den Leser vom Sessel.
Nachdem man die Zusammenhänge zwischen den Personen drin hat, lässt sich das Buch locker flockig lesen und macht Lust auf mehr Alpenkomik.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kommissar Jennerwein und sein Team bekommen den Auftrag, zwei verschwundene BKA-Ermittler, in einem idyllischen Kurort zu suchen. Das Problem daran ist, sie müssen es heimlich tun, um eine verdeckte Ermittlung nicht zu gefährden. Um die BKA-Ermittler suchen zu können, suchen sie …
Mehr
Kommissar Jennerwein und sein Team bekommen den Auftrag, zwei verschwundene BKA-Ermittler, in einem idyllischen Kurort zu suchen. Das Problem daran ist, sie müssen es heimlich tun, um eine verdeckte Ermittlung nicht zu gefährden. Um die BKA-Ermittler suchen zu können, suchen sie offiziell einen Wilderer. Eine spannende suche nach den Ermittlern und eine lustige „Jagd“ auf den Wilderer beginnt.
Dies war mein erstes Buch von Kommissar Jennerwein. Am Anfang hab ich mich mit den vielen Namen und den vielen Erzählsträngen schwer getan. Bin aber dann doch noch gut in die Geschichte kommen und sie konnte mich packen, so dass ich einfach nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Ich fand Jennerwein und sein Team toll, habe auch noch ein andres Buch von Jennerwein zu lesen und bin ganz gespannt, was für ein neuer Fall diesmal auf ihn und sein Team wartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Irgendwie suggerierte mir schon das Cover, dass dies kein bierernster Krimi werden würde….
Der Einstieg fiel aber nicht ganz so leicht wie erhofft, weil viele parallele Handlungsstränge eröffnet wurden. Außerdem hatte ich damit zu tun, dass ich mir die viele Personen …
Mehr
Irgendwie suggerierte mir schon das Cover, dass dies kein bierernster Krimi werden würde….
Der Einstieg fiel aber nicht ganz so leicht wie erhofft, weil viele parallele Handlungsstränge eröffnet wurden. Außerdem hatte ich damit zu tun, dass ich mir die viele Personen merken musste, die in dieser Geschichte eine Rolle spielten. Ich kannte auch das „Jennerwein-Team“ vorher noch nicht, da es mein erster Roman von J. Maurer war. Daher hatte mein Kopf jede Menge Arbeit zu leisten.
Die Geschichte gefiel mir allerdings von Anfang an gut, allem voran der etwas skurrile, spitzfindige Wortwitz des Autors. Hierzu zählen die eingeschobenen Theaterszenen ebenso wie z.B. die „Bräuche-App“. Außerdem sind manche Personen nicht so dumm, wie man glauben soll. Mehr möchte ich allerdings nicht verraten.
Jeder Abschnitt für sich ist spannend, interessant, amüsant oder alles zugleich. Ich hatte nie das Gefühl, dass die Geschichte irgendwann langatmig wurde. Hierzu trug auch die gute Beschreibung von Land und Leuten bei. Die Einstreuungen bayrischer Sprache verliehen dem Roman zudem einen gewissen Charme, wobei die Wortwahl gut dosiert und durchaus „Preußen-tauglich“ war.
Nach und nach wurden die Handlungsstränge miteinander verzahnt. Das geschah gekonnt und schlüssig.
Leider blieben zum Schluss einige Fragen unbeantwortet. Das fand ich einerseits sehr schade, da ich gerne Antworten gehabt hätte. Auf der anderen Seite bietet das evtl. Potential für einen weiteren Fall.
„Oberwasser“ ist ein Roman, der von seinem Ideenreichtum und seinem illustren Figurenmix lebt. Er ist witzig, spritzig, unterhaltsam, spannend und lehrreich zugleich. Und mir ist immer ganz wichtig: man muss die Vorgänger-Bücher nicht gelesen haben, um dieses Buch verstehen und genießen zu können.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein herrlich humoriges Buch. Mir gefallen die Ermittlungen von Kommissar Jennerwein und seinem Team sehr gut. Es gibt viel zu schmunzeln und zu lachen. Einfach köstlich und sehr zu empfehlen. Habe mittlerweile alle Bände. Und verleihe sie sehr oft an Freunde.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bin wirklich positiv überrascht von "Oberwasser". Ich hatte bevor ich begonnen habe zu lesen, nämlich die Befürchtung, dass es evtl. ein bisschen zu skurril für mich sein und mein Humorzentrum ein bisschen verfehlen könnte. Je länger ich aber gelesen habe, …
Mehr
Ich bin wirklich positiv überrascht von "Oberwasser". Ich hatte bevor ich begonnen habe zu lesen, nämlich die Befürchtung, dass es evtl. ein bisschen zu skurril für mich sein und mein Humorzentrum ein bisschen verfehlen könnte. Je länger ich aber gelesen habe, desto mehr habe ich gemerkt, dass das nicht der Fall ist.
Natürlich hat Jörg Maurer einen speziellen Humor und auch einen speziellen Schreibstil, an den ich mich erst einmal ein bisschen gewöhnen musste, aber blöd fand ich ihn nicht und gestört hat er mich auch nicht. Ich konnte zwar nicht bei allem Lachen, finde aber schon dass Maurer einen sehr schönen, gut zu lesenden und vorallem sehr interessanten Schreibstil hat. Wobei "interessant" hier nicht negativ gemeint ist. Sobald ich mich daran gewöhnt hatte, hatte ich richtig Spaß daran in diesen Schreibstil einzutauchen. Er hat mir wirklich gut gefallen. Ein weitere Pluspunkt seines Schreibstils ist die Tatsache, dass er die Protagonisten so sprechen lässt und die Umgebung so beschreibt, dass ich als Leser mich tatsächlich so gefühlt habe als wäre ich in Bayern. Auch die Namensbezeichnungen der einzelnen Personen sind zunächst gewöhnungsbedürftig, da Maurer immer erst mit den Nachnamen (z.B. Mühlriedl, Rudi) anfängt, aber nach einer Weile scheint auch das normal und das Buch wird dadurch immer authentischer.
Der Kriminalfall der sich immer weiter und spannender entwickelt war auch klasse. Ich war richtig gefesselt an das Buch und das bin ich von Regionalkrimis gar nicht unbedingt gewöhnt. Nimmt man zum Beispiel die Kluftingerreihe so steht hier doch eher der Kommissar im Vordergrund und lässt einen eher schmunzeln als vor Spannung an den Nägeln knabbern. Hier war das aber ganz anders. Ich wollte unbedingt weiterlesen um zu erfahren, wie denn jetzt die Finte funktioniert und ob es Jennerwein wohl schaffen wird seinen eigentlichen Fall zu lösen.
Die Personen sind zwar zum Teil auch etwas skurril und komisch und manche mochte ich auch nicht wirklich. Ich finde aber trotzdem oder auch gerade deswegen hat es Maurer geschafft Charaktere zu schaffen, die in Erinnerung bleiben. Die gerade aufgrund ihrer skurrilen Art Eindruck machen und nicht so schnell in Vergessenheit geraten. Über den ein oder anderen musste ich auch mal meinen Kopf schütteln, aber ich glaube nicht, dass er Autor Figuren wollte, die von allen gemocht werden. Ich glaube viel mehr, dass er kontroverse Charaktere schaffen wollte, die auch mal anecken. Hier denke ich vorallem an das Ehepaar Grasegger, dass mir stellenweise doch ein bisschen auf die Nerven ging.
Das Ende hält dann auch noch die ein oder andere Überraschung parat, auch wenn ich finde, dass alles zum Schluss ein bisschen schnell aufgeklärt wurde. Vielleicht ist das auch nur die Enttäuschung darüber, dass das Buch vorbei ist. Aber ich hätte aufgrund des Verlaufs irgendwie ein spektakuläreres Ende, eine überraschendere Auflösung erwartet. Trotzdem bin ich doch alles in Allem zufrieden damit und das ist schon auch ok so. Dick aufgetragene Action hätte auch nicht wirklich in das Buch gepasst, und so muss ich dann auch nach längerem Nachdenken feststellen, dass das Ende ganz passend ist. Es lässt zudem noch ein paar Spekulationen für die nächsten Bände offen, vorallem was das Privatleben der Ermittler angeht.
Zum Schluss, nachdem die Geschichte zu Ende ist, werden noch einige Details zur Geschichte auf die gewohnt humorvolle Art erklärt! Vorallem den Plan auf dem er die ganzen Liebesbeziehungen im Dorf aufzeichnet finde ich herrlich!
Nach der Lektüre von "Oberwasser" habe ich richtig Lust bekommen, die anderen Bücher von Jörg Maurer ebenfalls zu lesen. Vorallem, da mir das ermittelende
Fazit:
Humorvoller, ein bisschen schräger Alpenkrimi, der einiges an Spannung zu bieten hat und besonders mit der tollen und besonderen Sprache des Autors und einem sympathischen Ermittlerteam punkten kann.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein ganz tolles, amüsantes und intelligentes Buch. Jörg Maurer hat hier eine Geschichte geschrieben, die sich, trotz der vielen Nebenhandlungen, gut lesen lässt und auch nicht wirklich verwirrend ist. Meiner Meinung nach, hört man an vielen Stellen einen Funken Ironie heraus, …
Mehr
Ein ganz tolles, amüsantes und intelligentes Buch. Jörg Maurer hat hier eine Geschichte geschrieben, die sich, trotz der vielen Nebenhandlungen, gut lesen lässt und auch nicht wirklich verwirrend ist. Meiner Meinung nach, hört man an vielen Stellen einen Funken Ironie heraus, aber ich vermute, dass das gewollt ist. Ich hatte viel Spaß beim Lesen und werde mir voraussichtlich auch seine anderen Bücher in naher Zukunft kaufen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser mittlerweile vierte Fall Jennerweins ist eine gelungene Mischung von schrägen Personen, intelligentem Wortwitz und alpenländischem Flair.
Wortfindungsprobleme hat Jörg Maurer ganz sicher nicht, so wie er formulieren kann, schafft er eher neue Worverbindungen und erstaunt mit …
Mehr
Dieser mittlerweile vierte Fall Jennerweins ist eine gelungene Mischung von schrägen Personen, intelligentem Wortwitz und alpenländischem Flair.
Wortfindungsprobleme hat Jörg Maurer ganz sicher nicht, so wie er formulieren kann, schafft er eher neue Worverbindungen und erstaunt mit vielen humorvollen Details seiner Wortspielereien.
Die Handlung stützt sich auf die Darstellung mehrerer Stränge, die Jennerwein, seine Kollegen, ein paar Abiturienten im Urlaub in Marokko, eine Gaunerbande, ein Ganovenpaar und einen bessessenen Kajakfahrer in Szene setzen. Durch die Fülle an Handlungsorten und Informationen gerät der eigentliche Fall manchmal ins Abseits, doch es bildet sich allmählich ein Gesamtbild, die Teile fügen sich schliesslich harmonisch ineinander.
Mir hat besonders die Darstellung der menschlichen Reaktionen, der Wortwitz und die bayrische Mundart gefallen. Nebenbei erfährt man als Leser auch noch Interessantes über die Höllentalklamm und die sogenannten Reynolds-Strudel.
Ein spannender Alpenkrimi mit schrägen Figuren und allerlei Wortwitz, dessen skurrile Art und Weise für ausgezeichnete Unterhaltung sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote