Tessa Hennig
MP3-CD
Nie wieder Amore!
764 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Berlinghof, Ursula
Sofort lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Urlaubsunterhaltung auf die Ohren - auf nach Sizilien!Seit sie Rentnerin ist, hat Monika Renner viel zu viel Zeit. Zeit zum Nachdenken über Vincenzo, ihre große Liebe von einst, und seinen plötzlichen Tod. Da erreicht Moni eine Nachricht von Lena, einer jungen Deutschen, die in Italien lebt. Von ihr erfährt sie Unglaubliches: Vincenzo ist gar nicht tot, sondern lebt als Orangenbauer auf Sizilien. Wie kann das sein? Moni ist empört und reist mit ihrem Enkel Jan nach Palermo. Gemeinsam mit Lena versuchen sie, Vincenzo zu finden. Monis Suche ruft aber nicht nur die Behörden, sondern auch wi...
Urlaubsunterhaltung auf die Ohren - auf nach Sizilien!
Seit sie Rentnerin ist, hat Monika Renner viel zu viel Zeit. Zeit zum Nachdenken über Vincenzo, ihre große Liebe von einst, und seinen plötzlichen Tod. Da erreicht Moni eine Nachricht von Lena, einer jungen Deutschen, die in Italien lebt. Von ihr erfährt sie Unglaubliches: Vincenzo ist gar nicht tot, sondern lebt als Orangenbauer auf Sizilien. Wie kann das sein? Moni ist empört und reist mit ihrem Enkel Jan nach Palermo. Gemeinsam mit Lena versuchen sie, Vincenzo zu finden. Monis Suche ruft aber nicht nur die Behörden, sondern auch windige Mafiosi auf den Plan. Doch zu Jans Überraschung kann Oma Moni es selbst mit dem furchteinflößendsten Mafiaboss aufnehmen ...
Seit sie Rentnerin ist, hat Monika Renner viel zu viel Zeit. Zeit zum Nachdenken über Vincenzo, ihre große Liebe von einst, und seinen plötzlichen Tod. Da erreicht Moni eine Nachricht von Lena, einer jungen Deutschen, die in Italien lebt. Von ihr erfährt sie Unglaubliches: Vincenzo ist gar nicht tot, sondern lebt als Orangenbauer auf Sizilien. Wie kann das sein? Moni ist empört und reist mit ihrem Enkel Jan nach Palermo. Gemeinsam mit Lena versuchen sie, Vincenzo zu finden. Monis Suche ruft aber nicht nur die Behörden, sondern auch windige Mafiosi auf den Plan. Doch zu Jans Überraschung kann Oma Moni es selbst mit dem furchteinflößendsten Mafiaboss aufnehmen ...
Tessa Hennig schreibt seit vielen Jahren große TV-Unterhaltung und Bestsellerromane mit Herz und Humor, die auch erfolgreich verfilmt wurden. Wenn sie vom Schreiben eine Auszeit benötigt, reist sie auf der Suche nach neuen Stoffen gerne in den Süden.
Ursula Berlinghof absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Saarbrücken. Anschließend spielte sie auf Theaterbühnen unter anderem in Kiel, Hamburg und München und stand für Fernseh- und Kinoproduktionen vor der Kamera. Als Sprecherin las sie bereits Krimis von Julie Masson, Liebesromane von Åsa Hellberg und gehörte zum Ensemble mehrerer Hörspiele.
Ursula Berlinghof absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Saarbrücken. Anschließend spielte sie auf Theaterbühnen unter anderem in Kiel, Hamburg und München und stand für Fernseh- und Kinoproduktionen vor der Kamera. Als Sprecherin las sie bereits Krimis von Julie Masson, Liebesromane von Åsa Hellberg und gehörte zum Ensemble mehrerer Hörspiele.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Gesamtlaufzeit: 764 Min.
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783957131836
- Artikelnr.: 56301096
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Rentnerin Monika hat sehr viel Zeit, eigentlich schon zu viel Zeit… Sie denkt über ihre einstige große Liebe Vincenzo nach und seinen Tod. Doch dann erhält sie eine Nachricht, dass er als Orangenbauer auf Sizilien lebt. Ein Irrtum? Zusammen mit Enkel Jan macht sie sich auf …
Mehr
Die Rentnerin Monika hat sehr viel Zeit, eigentlich schon zu viel Zeit… Sie denkt über ihre einstige große Liebe Vincenzo nach und seinen Tod. Doch dann erhält sie eine Nachricht, dass er als Orangenbauer auf Sizilien lebt. Ein Irrtum? Zusammen mit Enkel Jan macht sie sich auf den Weg zu Vincenzo. Einfach gestaltet sich die Suche nach ihm nicht, denn auch die Mafia nimmt die Witterung auf.
Das Hörspiel ist kurzweilig und amüsant, lässt einen vom nächsten (Italien-)Urlaub träumen.
Es lohnt sich reinzuhören und Monis Abenteuer zu lauschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tessa Hennigs neuester Coup entführt den Leser nach Bella Italia. Auf der Sonneninsel Sizilien hat Apothekerin Moni Renner (66) einst ihr Herz an den attraktiven Kellner Vincenzo verloren, der längst verstorben sein soll. Doch das Gegenteil ist der Fall. Er wurde quicklebendig auf einer …
Mehr
Tessa Hennigs neuester Coup entführt den Leser nach Bella Italia. Auf der Sonneninsel Sizilien hat Apothekerin Moni Renner (66) einst ihr Herz an den attraktiven Kellner Vincenzo verloren, der längst verstorben sein soll. Doch das Gegenteil ist der Fall. Er wurde quicklebendig auf einer Orangenplantage gesehen. Als Moni dies eines Tages von der deutschen Auswanderin Lena erfährt, gibt es kein Halten mehr und die rüstige Dame bucht sofort einen Flug nach Catania...
MEINUNG
Mit "Nie mehr Amore!" ist Tessa Hennig ein wahrlich unterhaltsamer wie atmosphärisch reizvoller Sommerroman gelungen, der ab der ersten Zeile Lust auf einen Italienurlaub macht.
Die sympathische Hauptprotagonistin Moni ist eine lebensbejahende ältere Dame, die auf Sizilien nach Vincenzo und damit nach Antworten auf allerlei Fragen sucht. Im Schlepptau hat sie ihren Schnöselenkel Jan, der alles andere erbaut über seine Rolle als Aufpasser und Chauffeur ist. Vor Ort warten zwei herzige Helferinnen, die Lehrerinnen Lena und Francesca, auf sie, die eine Sprachschule auf Sizilien eröffnen wollen und denen Monis Liebesgeschichte nicht kalt lässt. Infolge begibt man sich gemeinsam auf Spurensuche nach Vincenzo und reist dabei nicht nur durch Monis Vergangenheit, sondern streift auch einige kulturelle wie landschaftliche Hotspots der Insel. Und natürlich ist auch die Mafia mit von der Partie. Kurzum, der Plot hat mehr zu bieten als das übliche Dolcefarniente. Denn hier treffen unterschiedliche Charaktere, Kulturen sowie Generationen aufeinander, wobei die Liebe das alles verbindende Element darstellt. Kein Wunder, dass sich Hennig ein Happy End nicht verkneifen konnte.
Die moderne, leichtfüßige Sprache passt perfekt zum überschaubaren Plot; Italianismen inklusive.
FAZIT
Von wegen nie mehr Amore. Dieses Buch zeigt, dass es nie zu spät für die große Liebe ist. Die weiblich-romantische Leserschaft wird jubilieren.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Moni Renner wohnt in einer Seniorenresidenz und denkt oft an ihre große Liebe Vincenzo zurück. Ihr wurde damals mitgeteilt, dass er gestorben ist, dabei hätte es so schön werden können mit ihnen beiden. Doch dann erfährt Moni eines Tages, dass Vincenzo gar nicht tot …
Mehr
Moni Renner wohnt in einer Seniorenresidenz und denkt oft an ihre große Liebe Vincenzo zurück. Ihr wurde damals mitgeteilt, dass er gestorben ist, dabei hätte es so schön werden können mit ihnen beiden. Doch dann erfährt Moni eines Tages, dass Vincenzo gar nicht tot ist, sondern immer noch in Italien lebt. Kurzentschlossen macht sich Moni zusammen mit ihrem Enkelsohn auf den Weg, um ihre große Liebe zu finden. Doch das ist nicht so einfach, wie sie es sich vorgestellt hat und so kommt den beiden einiges in die Quere.
Der Roman hat mir richtig gut gefallen und hat mir einige kurzweilige, lustige Stunden bereitet. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Seiten sind nur so dahingeflogen. Ich hatte vorher schon ein Buch von Tessa Hennig gelesen und kannte und mochte daher ihren Schreibstil sehr. Auch dieses Buch hat mich wieder völlig überzeugt und mich von Anfang an gefesselt und fasziniert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist ansprechend gestaltet und der Titel brillant passend zum Plot.
Rentnerin Monika signiert auf Grund ihrer mehr als vorhandenen Zeit über das Leben und die Liebe. Da erfährt sie das ihre große Liebe Vincenzo angeblich nicht Tod sondern fröhlich auf einer Plantage in …
Mehr
Das Cover ist ansprechend gestaltet und der Titel brillant passend zum Plot.
Rentnerin Monika signiert auf Grund ihrer mehr als vorhandenen Zeit über das Leben und die Liebe. Da erfährt sie das ihre große Liebe Vincenzo angeblich nicht Tod sondern fröhlich auf einer Plantage in Italien weilt. Also auf nach Italien.
In einem durchgehend hinreißend flüssig, geschmeidigen und lebendigen Schreibstil entführt die Autorin ihre Leser auf eine humorvolle und turbolente Italienreise.
Ihre sympathisch, charismatisch und liebenswerten Protagonisten haucht Sie perfekt Leben ein.
Dank der ausführlichen und bildlichen Beschreibung hatte ich das Gefühl selbst vor Ort zu sein.
Dieser herzerfrischend und leichte Roman ist genau das richtige für heiße Sommertage und eine wundervoll leichte Lektüre für den Urlaub.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Humorvolle und sehr gut lesbare Sommergeschichte.
Zum Inhalt:
Moni Renner hat viel Zeit. Viel mehr als ihr gut tut. Als Rentnerin denkt sie viel über ihre Vergangenheit nach, so auch über ihre ehemalige große Liebe Vincenzo.
Meine Meinung:
Die Autorin hatte mich direkt von …
Mehr
Humorvolle und sehr gut lesbare Sommergeschichte.
Zum Inhalt:
Moni Renner hat viel Zeit. Viel mehr als ihr gut tut. Als Rentnerin denkt sie viel über ihre Vergangenheit nach, so auch über ihre ehemalige große Liebe Vincenzo.
Meine Meinung:
Die Autorin hatte mich direkt von Anfang an in ihrem Buch gefangen. Der sehr gut lesbare und mitreißende Schreibstil half hier sehr dabei. Die Beschreibung der Szenerie und die Charaktere sind sehr detailliert und bildreich, so dass ich einige der Szenen direkt vor Augeh hatte, und so gewissermaßen Urlaub im Kopf hatte.
Die Autorin erzählt humorvoll eine sehr kurzweilige Geschichte, die für mich perfekt zum Sommer passt, Lust auf Urlaub macht, super auch als Lesestoff für den Urlaub geeignet ist und eine humorvolle Geschichte erzählt. Einfach, plätschernd, gut unterhaltend.
Fazit:
Humorvolle und sehr gut lesbare Sommergeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe und Träume auf Sizilien
Die junge Lena findet im Keller der Villa ihrer Freundin Francesca, die sie gemeinsam als Sprachschule einrichten wollen, Liebesbriefe und einen alten Film , der ein damals junges Liebespaar zeigt.
Neugierig recherchiert sie und findet heraus, dass darauf die …
Mehr
Liebe und Träume auf Sizilien
Die junge Lena findet im Keller der Villa ihrer Freundin Francesca, die sie gemeinsam als Sprachschule einrichten wollen, Liebesbriefe und einen alten Film , der ein damals junges Liebespaar zeigt.
Neugierig recherchiert sie und findet heraus, dass darauf die Deutsche Moni Renner, Apothekenbesitzerin im Ruhestand ,zu sehen ist zusammen mit dem Sizilianer Vincenzo, der noch kürzlich in der Gegend gesehen wurde, Sie kontaktiert Moni, die aus allen Wolken fällt, hat sie doch vor Jahrzehnten die Nachricht erhalten, dass ihre große Liebe Vincenzo tot sei. Kurzerhand entschließt sie sich, ihre ungeliebte Seniorenresidenz zu verlassen und sich nach Sizilien zu begeben, um Vincenzo zu suchen. Sie und ihr Enkel, der Architekturstudent Jan, der sie spontan begleitet, werden gastfreundlich bei Francesca und Lena aufgenommen, obwohl diese gerade in Schwierigkeiten bei der Errichtung ihrer Sprachschule stecken, sogar die Mafia als Gegner vermuten. Gemeinsam suchen die vier nun nach Vincenzo und versuchen dabei noch, die Schwierigkeiten mit der Sprachschule aus dem Weg zu räumen. Schließlich lässt noch Monis Tochter Tanja die inzwischen von ihr geleitete Apotheke kurzfristig im Stich und macht sich aus Sorge um das ihr unverständliche Verhalten der Mutter auf nach Sizilien.
Die Autorin versteht es meisterhaft, die Atmosphäre Siziliens und ihre auflockernde Wirkung auf die drei zuvor etwas „drögen“Deutschen zu vermitteln. Spannung entsteht durch die Suche nach Vincenzo aber auch durch die Bemühungen um die Rettung der Sprachschule, wobei der Autorin immer wieder überraschende Wendungen einfallen.. Die Protagonisten sind sehr sympathisch, man kann sich gut in sie hineinversetzen und ihre Gefühle nachvollziehen. Außerdem gibt es viele vergnügliche Szenen, die den Leser schmunzeln oder sogar laut lachen lassen
Besonders gefallen hat mir, dass sich alle fragen, ob das Leben, das sie führen, das Leben ist, das sie führen wollen und der Roman den Mut vermittelt, in jedem Alter seine Träume zu verwirklichen. Auch die Liebe kommt für alle Altersstufen nicht zu kurz, auch das ein für mich sehr positiver Aspekt.
Mir hat der Roman viele schöne Lesestunden beschert und ich vergebe verdiente 5 Sterne..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein leichter Sommerroman
"Nie wieder Amore" von Tessa Henning ist ein leichter Sommerroman. Er läßt sich einfach und schnell lesen, die Kapitel haben gerade die richtige Länge. Die Handlung ist leicht - ein bisschen Liebe, ein bisschen Famile, ein kleines bisschen Spannung …
Mehr
Ein leichter Sommerroman
"Nie wieder Amore" von Tessa Henning ist ein leichter Sommerroman. Er läßt sich einfach und schnell lesen, die Kapitel haben gerade die richtige Länge. Die Handlung ist leicht - ein bisschen Liebe, ein bisschen Famile, ein kleines bisschen Spannung - nichts was mich zu sehr aufregt hätte, aber auch nichts. was mir lange im Gedächtnis bleibt. Nach dem bunten Cover und dem Waschzettel hatte ich einen Roman mit Humor und zum schmunzeln oder lachen erwartet. Diese Erwartung ist leider nicht erfüllt worden. Trotzdem ist das Buch von Tessa Henning durch die Beschreibungen der italienischen Landschaften und der italienischen Lebensart lesenswert . Den Duft der Orangenplantagen konnte ich fast riechen. Es macht Lust, einmal nach Italien zu fahren und das wunderschön beschriebene Italien zu erleben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Moni ist im Ruhestand, auch wenn sie sich nach dem Geschmack ihrer Tochter noch zu viel in deren eigene Apotheke einmischt. In der Seniorenresidenz, in die ihre Tochter sie genötigt hat, ist aber auch einfach nichts los. Plötzliche Abwechslung kommt in Monis Leben, als sie den Anruf einer …
Mehr
Moni ist im Ruhestand, auch wenn sie sich nach dem Geschmack ihrer Tochter noch zu viel in deren eigene Apotheke einmischt. In der Seniorenresidenz, in die ihre Tochter sie genötigt hat, ist aber auch einfach nichts los. Plötzliche Abwechslung kommt in Monis Leben, als sie den Anruf einer in Sizilien lebenden Deutschen erhält, die beim Entrümpeln eine Filmaufnahme von ihr und ihrer früheren sizilianischen Liebe Vinzenzo gefunden hat. Obwohl lange her, scheinen Moni die intensiven Gefühle plötzlich wieder ganz nah. Und was ist dran an dem Gerücht, Vinzenzo sei gar nicht tot, wie Moni seit damals glaubt, sondern lebendig auf Sizilien gesehen worden? Gegen den Widerstand ihrer Tochter und mit Unterstützung ihres Enkels Jan macht Moni sich auf die aufregende Reise nach Sizilien.
Ich fand die Geschichte sehr angenehm und unterhaltsam zu lesen. Die Charaktere und Situationen waren gut beschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Ein bisschen Romantik und Spannung war auch dabei, wobei ich mir von Beidem etwas mehr gewünscht hätte. Alles in allem war die Handlung doch recht vorhersehbar.
Als Urlaubslektüre ohne allzuviel Anspruch, auch für Balkonien, durchaus zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich dieses Buch in der Hand hatte, dachte ich schon bei mir „Na, was dich da wohl erwartet“. Selbst der Buchumschlag hat mir überhaupt nicht gefallen. Und in den meisten Fällen macht für mich schon eben dieser Eindruck eine gewisse Bucheigenschaft her. Und als ich dann …
Mehr
Als ich dieses Buch in der Hand hatte, dachte ich schon bei mir „Na, was dich da wohl erwartet“. Selbst der Buchumschlag hat mir überhaupt nicht gefallen. Und in den meisten Fällen macht für mich schon eben dieser Eindruck eine gewisse Bucheigenschaft her. Und als ich dann mit dem eigentlichen Lesen des Buches angefangen habe, dachte ich – je weiter ich las - „Was liest du hier?“ Diese Langatmigkeit vieler Textpassagen. Sorry. Ich habe nach gerade mal 1/5 das Buch wieder hingelegt und so liegt es jetzt immer noch an derselben Stelle. Vielleicht wird das Buch irgendwann mal eine zweite Chance bekommen, aber nur dann wenn mir mein Lesestoff ausgegangen ist. Eher werde ich das Buch verschenken, als noch mal zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für