Cathrin Moeller
Audio-CD
Mordsacker / Klara Himmel Bd.1 (4 Audio-CDs)
Gekürzte Ausgabe, Lesung. 300 Min.
Gesprochen: Nachtmann, Julia
Nicht lieferbar
Tragische Umstände haben Klara Himmel samt Familie ins mecklenburgische Mordsacker verschlagen. Doch hier liegt nicht nur der sprichwörtliche Hund begraben! Während die chaotische Großstädterin sich noch als brave Hausfrau versucht - und schon an einem simplen Käsekuchen scheitert - wird ihr Mann, der neue Dorfpolizist, zu seinem ersten Fall gerufen: Bauer Schlönkamp liegt tot in der Güllegrube. Leider erkrankt Klaras Göttergatte und sie wittert ihre große Chance auf etwas Nervenkitzel. Kurzerhand ermittelt Klara auf eigene Faust und bringt dabei nicht nur die dunkelsten Geheimnisse ...
Tragische Umstände haben Klara Himmel samt Familie ins mecklenburgische Mordsacker verschlagen. Doch hier liegt nicht nur der sprichwörtliche Hund begraben! Während die chaotische Großstädterin sich noch als brave Hausfrau versucht - und schon an einem simplen Käsekuchen scheitert - wird ihr Mann, der neue Dorfpolizist, zu seinem ersten Fall gerufen: Bauer Schlönkamp liegt tot in der Güllegrube. Leider erkrankt Klaras Göttergatte und sie wittert ihre große Chance auf etwas Nervenkitzel. Kurzerhand ermittelt Klara auf eigene Faust und bringt dabei nicht nur die dunkelsten Geheimnisse der verschworenen Dorfgemeinschaft zutage sondern schon bald sich selbst in Lebensgefahr ...
Julia Nachtmann wurde 1981 in Stuttgart geboren. Schon während ihres Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg war sie mehrfach am Thalia Theater zu sehen. Von 2005 bis 2013 war sie am Schauspielhaus Hamburg engagiert, wo sie 2006 mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet wurde. Derzeit ist sie am Deutschen Theater in Berlin zu sehen. Sie wirkte außerdem in diversen Fernsehproduktionen und in der schwäbischen Kinokomödie Die Kirche bleibt im Dorf mit. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit ist Julia Nachtmann beim Rundfunk tätig und Sprecherin zahlreicher Hörbücher.
Produktdetails
- Verlag: Harpercollins Bei Lübbe Audio
- Anzahl: 4 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 300 Min.
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783961080397
- Artikelnr.: 46884782
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"So schwarzhumorig wie spannend!" Oliver Ross, Piranha, 01.08.2017 "Julia Nachtmann verschafft dem Hörbuchkrimi den richtigen Ton." Fränkische Nachrichten, 09.03.2018 "Julia Nachtmann trägt Cathrin Moe llers Text souverän vor und haucht [...] den Figuren Leben ein." Sophie Trogbacher, bn Bibliotheksnachrichten, 2017
Hausfrau auf Tätersuche.
Inhalt:
Familie Himmel hat es aufgrund eines Zeugenschutzprogramms in das Dorf Mordsacker für einen Neuanfang verschlagen.
Die Familie Himmel besteht aus Klara, der Mutter, ihrem Mann, der Polizist, sowie der Tochter, Ärztin und in diesem Fall …
Mehr
Hausfrau auf Tätersuche.
Inhalt:
Familie Himmel hat es aufgrund eines Zeugenschutzprogramms in das Dorf Mordsacker für einen Neuanfang verschlagen.
Die Familie Himmel besteht aus Klara, der Mutter, ihrem Mann, der Polizist, sowie der Tochter, Ärztin und in diesem Fall Pathologin.
Ein Bauer wird tot in der Güllegrube gefunden.
Da der Polizist mit einer Erkältung zu Hause im Bett liegt und den Fall als Unfall abtut, sieht seine Frau ihre Chance auf eigene Faust Ermittlungen anzustellen, um den Fall zu lösen.
Meine Meinung:
„Ich bin die Polizei.“ (CD 4) – Dies ist die dreisteste Lüge von Klara, aber bezeichnend für den Rest der Story.
Einbruch, Amtsanmaßung, Urkundenfälschung und Lügen, Lügen, Lügen; dies ist Klaras Vorgehensweise bei der Lösung „ihres“ Falls.
Ich habe überlegt, ob ich den Roman mit zwei oder drei Sternen bewerten soll:
Mir war die überzogen dreiste Vorgehensweise von Klara zu viel des „Guten“ und der damit beabsichtigte Humor kam bei mir nicht immer an; aber der Roman war nicht wirklich schlecht oder unspannend, so dass ich mich für das „gut“ entschieden habe.
Fazit: Lockerer Roman für Frauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klara Himmel ermittelt.
Klara Himmel wohnt mitsamt ihrer Familie aufgrund tragischer Umstände plötzlich im mecklenburgischen Mordsacker – dort, wo quasi der Hund begraben ist. Für sie als Stadtpflanze ist dies mehr als ungewohnt, so hat sie durchaus Anpassungsschwierigkeiten, …
Mehr
Klara Himmel ermittelt.
Klara Himmel wohnt mitsamt ihrer Familie aufgrund tragischer Umstände plötzlich im mecklenburgischen Mordsacker – dort, wo quasi der Hund begraben ist. Für sie als Stadtpflanze ist dies mehr als ungewohnt, so hat sie durchaus Anpassungsschwierigkeiten, denn selbst am Käsekuchenbacken scheitert sie. Als dann ihr Mann, der neue Dorfpolizist, einen ungeklärten Todesfall aufklären soll, wittert sie ihre Chance auf Action – und so ermittelt sie auf eigene Faust…
Mal wieder eine spannende Krimikomödie lesen, das war genau das, wonach mir war. Entsprechend war ich bei „Mordsacker“ auch gut aufgehoben, denn dieses schon vom Cover schön gemachte Buch ist auch inhaltlich wirklich toll.
Vom Schreibstil her hat es mir gut gefallen, es war eine angenehme Lektüre, einfach schön zu lesen, keine großartigen Fremdwörter oder Fachbegriffe, keine unnötig langen Sätze, einfach angenehm. Manchmal war es so, dass die Autorin in einen Satz versucht hat zuviel reinzupacken. Das war so übertrieben gewollt, das habe ich als zuviel empfunden. So dass man da quasi im vorbei-gehen einen Witz versteckt hatte.
Ansonsten hat mir die Geschichte ziemlich gut gefallen, Klara Himmel ermittelt hier ja heimlich – und es ist spannend sie hierbei zu begleiten, wie sie dies hinter dem Rücken ihres Mannes Paul tut. Das war soweit alles immer wieder schön geschildert, absolut nachvollziehbar und wirklich unterhaltsam. Meist auch einfach sehr lustig, in kurzen Nuancen mal etwas emotional. Die Geschichte ist an sich sehr rasant, manchmal hätte ich mir hier ein bißchen weniger Tempo gewünscht, wenngleich eine Ermittlung natürlich eine Sache ist, die oftmals schnell gehen muss etc.
Wer eine angenehme Krimikomödie zum Lesen sucht, dem kann ich „Mordsacker“ wirklich nur ans Herz legen. Es war schön zu lesen, durchaus unterhaltsam, teilweise sehr lustig und eben auch spannend. Für mich war es an ein paar Stellen ein wenig zu sehr konstruiert bzw. zu arg gewollt, das ist aber eben Ansichtssache.
Entsprechend gibt es von mir hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuesten Werk "Mordsacker" entführt uns die Autorin Cathrin Moeller an die Mecklenburgische Seenplatte. Hier machen wir halt in dem Dorf Mordsacker und lernen hier die unterschiedlichsten Leute kennen, allen voran unsere Protagonistin Klara Himmel und ihre Familie.
Aus …
Mehr
In ihrem neuesten Werk "Mordsacker" entführt uns die Autorin Cathrin Moeller an die Mecklenburgische Seenplatte. Hier machen wir halt in dem Dorf Mordsacker und lernen hier die unterschiedlichsten Leute kennen, allen voran unsere Protagonistin Klara Himmel und ihre Familie.
Aus tragischen Umständen hat es die gesamte Familie Himmel ins mecklenburgische Mordsacker verschlagen. Klara, die Großstadtpflanze, findet, das hier der Hund begraben ist. Uns so Unrecht hat sie ja gar nicht. Um sich in die Dorfgemeinschaft zu integrieren, versucht es die chaotische Großstädterin als die perfekte Hausfrau. Doch leider scheitert Klara schon am simplen Käsekuchen. Doch dann wird ihr Mann, der hier eine Stelle als Dorfpolizist inne hat, zu seinem ersten Toten gerufen. Da ihr Göttergatte jedoch krank ist, wittert Klara ihre Chance, um endlich mal was zu erleben. Sie nimmt kurzerhand die Ermittlungen auf und bringt dann einige dunkle Dorfgeheimnisse ans Licht. Leider sind ihre Ermittlungen nicht ungefährlich, denn plötzlich schwebt Klara selbst in Lebensgefahr.
Für mich ist dies der zweite Krimi, den ich von der Autorin gelesen habe. Und auch diesesmal hat mich die Autorin mit ihrem tollen Schreibstil wieder überzeugt. Die Geschichte ist die perfekte Mischung, sie ist unterhaltsam, aber auch hochspannend. Und es ist alles so wunderbar beschrieben. Man kann sich die Dorfbewohner so gut vorstellen. Doch am besten gefällt mir Klara. Ich kann mir vorstellen, dass es ihr nicht leichtgefallen ist, sich hier zurechtzufinden. Aber schon allein wenn man den Grund dafür kennt, bekommt mann ein Gänsehautfeeling. Und Klara sehe ich vor mir, wie sie von einer komischen Situation in die nächste stolpert. Da kann man sich beim Lesen wirklich das Schmunzeln nicht verkneifen, so wunderbar sind manche Begebenheiten. Und dann ist ja da noch ihr Mann Paul, den mir ja auch total sympathische und mit Leib und Seele in seinem Beruf aufgeht, wenn es denn seine Krankheit zulässt. Die beiden sind einfach ein tolles Gespann. Für mich ist dieses Buch ein gelungenes Gesamtpaket, dem es an wirklich nichts fehlt.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch für unterhaltsame und spannende Lesestunden. Da fühlt man sich beim Lesen einfach pudelwohl. Auch das Cover ist für mich ein echter Hingucker- einfach traumhaft. Und für mich schreit die Geschichte nach einer Fortsetzung, denn in Mordsacker gibt es sicher noch einiges zu erleben. Selbstverständlich vergebe ich 5 Sterne und freue mich schon auf den nächsten Roman der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klara Himmel ist samt ihrem Mann und ihrer Erwachsenen Tochter in einem neuen Leben auf dem Land angekommen. Als absoluter Stadtmensch kann sie kaum verstehen, warum ihr Mann hier als Dorfpolizist glücklich sein kann. Noch dazu beginnt er im Garten Gemüse zu pflanzen. So hatte sie sich ihr …
Mehr
Klara Himmel ist samt ihrem Mann und ihrer Erwachsenen Tochter in einem neuen Leben auf dem Land angekommen. Als absoluter Stadtmensch kann sie kaum verstehen, warum ihr Mann hier als Dorfpolizist glücklich sein kann. Noch dazu beginnt er im Garten Gemüse zu pflanzen. So hatte sie sich ihr Leben nicht vorgestellt. Als ihr Gatte aber mit Angina ans Bett gefesselt ist und im Dorf ein Toter in einer Güllegrube auftaucht glaubt Klara nicht wie ihr Mann an einen Unfall und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln.
Zum Cover: Schönes ansprechendes Cover, wenn auch der Hahn eine Henne sein sollte und das blutige Messer nur bedingt etwas mit dem Buch zu tun hat.
Meine Meinung zum Buch: Dies war mein erstes Buch von Cathrin Moeller und ich bin positiv überrascht. Man darf sich das Buch nicht als megaspannenden Krimi vorstellen, auch wenn er am Schluß schon einiges an Spannung aufweisen kann. Was das Buch ausmacht ist Klara Himmel in ihrer ganz eigenen Art, wie sie einerseits sehr klug ist, andererseit sich selber immer wieder in Fettnäpfchen manövriert um diesen dann mit viel Geschick und viel Flunkerei wieder zu entkommen. Die Verwandlung der immer gestylten Stadtmaus in die Mistgabelschwingende Landfrau ist zum schreien komisch und erst die kriminelle Energie die in dieser Frau steckt. Das Buch hat mich am Anfang noch nicht so richtig fesseln können, doch mit den Seiten stieg auch die Sympathie für Klara und ihre Ermittlungen stetig an, bis ich zum Ende hin das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Fazit: Witziger Landkrimi der den Fokus auf Klara Himmel hat die mit viel Ausgefuchstheit besticht. Daumen hoch für das Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Guten Abend, meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zur Tagesschau Sachsen: Grölender Mob blockiert Bus mit Flüchtlingen ..." (1. Satz - Seite 5)
Mit einem leichten Augenzwinkern beschreibt die Autorin in ihre Roman einen sehr ländlichen Ermittlungsfall. …
Mehr
"Guten Abend, meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zur Tagesschau Sachsen: Grölender Mob blockiert Bus mit Flüchtlingen ..." (1. Satz - Seite 5)
Mit einem leichten Augenzwinkern beschreibt die Autorin in ihre Roman einen sehr ländlichen Ermittlungsfall. Weshalb der Verlag diesen Krimi als Roman eingestuft hat, erschließt sich mir leider nicht. Denn es ist alles vorhanden, was ein regionaler Krimi braucht: Einen Toten, einen Ermittler, Motive, Spurensuche und jeden Menge Lokalkolorit. Und davon gibt es wirklich genügend.
Kleine dialektische Einlagen oder die Beschreibung der Kulissen zeigen, dass diese mecklenburgische Gegend der Autorin nicht fremd ist.
Auch die kleine, feinen Spitzen gegenüber den Dorfbewohnern zeigen die Beobachtungsgabe und hervorragende schriftstellerische Umsetzung.
Die Protagonisten, hier speziell Klara, zeigt sich anfangs etwas wankelmütig. Ob es die angedeuteten Wechseljahre sind, oder einfach nur eine innere Unzufriedenheit gepaart mit Langeweile, löst sich nur schwer deuten. Fakt ist jedoch, dass sich der Charakter sehr schnell verändert hat. Aus der Lethargie erwacht, wird sie zur emsigen Ermittlerin. Eine Ermittlerin, die meines Erachtens, bei Ihrer Arbeit auch über die Strenge schlägt.
Während sich Klara ausgiebig und mit Begeisterung dem Thema: Ermittlung im Mordfall des Schweinebauern widmet, gibt es aber auch noch ein zweites Thema, das sich wie ein roter Fäden durch den Roman/Krimi zieht: Käsekuchen. Aber auch hier gibt es ein paar Unstimmigkeiten. Lang und breit wird erzählt, dass Klara nicht backen kann und alles misslingt. Und plötzlich macht sie zwei Käsekuchen, die auf Anhieb gelingen und auch noch einen Preis beim Wettbewerb gewinnen. Hm.... wenig logisch, um nicht zu sagen...sehr unlogisch.
Die Story hätte wirklich gut sein können, wären diese unlogischen Passagen nicht gewesen. Ich erinnere hierbei auch an eine Aussage zum Thema staatliches Briefbeförderungsmonopol. Leider hatte die Autorin wohl vergessen, dass dieses Monopol vor ca. 10 Jahren in Deutschland abgeschafft wurde. Siehe Citypost, UPS, etc.
Fazit:
Ja, es hätte wirklich gut werden können. Interessante Idee, noch interessantere Kulisse, aber die Story ist leider ..... na ja, nicht wirklich überzeugend.
Sehr schade!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsamer, witziger und spannender Provinzkrimi
Familie Bach hatte ein schönes Leben in Berlin. Franziska war eine mehr oder weniger berühmte Schauspielerin. Paul war bei der Kripo und Sophie war Ärztin an der Charité. Doch nun wohnen sie in Mordsacker in Mecklenburg, …
Mehr
Unterhaltsamer, witziger und spannender Provinzkrimi
Familie Bach hatte ein schönes Leben in Berlin. Franziska war eine mehr oder weniger berühmte Schauspielerin. Paul war bei der Kripo und Sophie war Ärztin an der Charité. Doch nun wohnen sie in Mordsacker in Mecklenburg, und Franziska heißt nun Klara, denn Familie Bach befindet sich im Zeugenschutzprogramm. Sie heißen nun auch nicht mehr Bach, sondern Himmel. Paul ist jetzt statt bei der Kripo in Berlin Dorfpolizist in Mordsacker. Tochter Sophie kümmert sich nun um die Wehwehchen der Landbevölkerung, statt schwierige Herzoperationen an der Charité auszuführen. Vor allem Klara langweilt sich. Doch dann stirbt der Schweinebauer Siggi Schlönkamp. Erstickt in der Güllegrube. Es sieht nach einem Unfall aus, doch Klara vermutet Mord dahinter. Und langsam treten immer mehr Gerüchte auf. Klara beginnt zu ermitteln!
Dieser Krimi hat mir sehr gut gefallen. Er war spannend bis zum Ende und vor allem sehr unterhaltsam und witzig. Der Schreibstil ist sehr angenehm. Er lässt sich locker und leicht lesen und man muss immer wieder herzhaft lachen. Stellenweise wird bei der Handlung sehr übertrieben oder es wird unrealistisch, aber aufgrund des hohen Unterhaltungswerts wurde dies wieder wettgemacht. Mich hat das Übertriebene und Unrealistische nicht gestört. Die Charaktere wurden genügend beschrieben und wirkten in sich stimmig. Sie waren mir sehr sympathisch.
Alles in allem handelt es sich hierbei um einen sehr unterhaltenden und witzigen Provinzkrimi, der von mir vier von fünf Sternen erhält!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Klara Himmel zusammen mit ihrem Mann Paul und Tochter Sophie Berlin verlassen mussten, sind sie im tiefsten Mecklenburg, in dem kleinen Ort Mordsacker gelandet. Klara musste ihren Job als Schauspielerin aufgeben und ist nun "nur" Hausfrau, Sophie arbeitet in einer Landarztpraxis …
Mehr
Nachdem Klara Himmel zusammen mit ihrem Mann Paul und Tochter Sophie Berlin verlassen mussten, sind sie im tiefsten Mecklenburg, in dem kleinen Ort Mordsacker gelandet. Klara musste ihren Job als Schauspielerin aufgeben und ist nun "nur" Hausfrau, Sophie arbeitet in einer Landarztpraxis und Paul hat einen Halbtagsjob als Dorfpolizist, aber noch große Pläne. Zufriedenheit sieht anders aus. Gerade als Paul mit einer starken Männergrippe danieder liegt, findet man den Schweinebauern Siggi Schlönkamp tot in seiner Güllegrube. Unfall? Mord? Da Paul ausser Gefecht ist, macht sich Klara, die nicht an einen Unfall glaubt, an die Ermittlungen.
Klara Himmel ist eine Frau, die ich recht bald in mein Herz geschlossen habe. Sie ist so ganz anders als die Frauen aus dem kleinen Dorf, aber auch anders als z.B. ich selbst. Vielleicht mag ich sie gerade deshalb. Mit allen Mitteln versucht sie eine gute Hausfrau zu sein – was ihr aber nur in allerhöchster Anspannung gelingt. Da widmet sie sich lieber ihren Ermittlungen. Die Methoden, mit denen sie hier versucht, den Unfall, den ihr Mann schon abgeschlossen hat, als Mord aufzudecken sind schon sehr unkonventionell und schräg. In ihrer liebenswerten und humorvollen Art schafft sie es aber immer wieder auch die schwierigsten Hürden zu überwinden. Hier holt sie sich auch Unterstützung von ihrer Tochter Sophie und von einen jungen Bestatter, Herrn Grube.
Der Schreib- und Erzählstil von Cathrin Moeller hat mir schon bei "Wolfgang muss weg" sehr gut gefallen. In dieser Geschichte geht mir Klara mit ihren skurillen Aktionen hier und da etwas zu weit und ich konnte nicht mehr über ihre Aktionen lachen. Aber eben nur hier und da. Ansonsten habe ich mich gerade durch den hervorragenden Wortwitz auch diesmal sehr gut unterhalten gefühlt. Ein Mord im Dorf Mordsacker, ein Schwein namens Schnitzel und ein Bestattungsunternehmen Grube gibt es nicht alle Tage. Meine Mundwinkel zeigten ca. 90% der Lektüre nach oben.
Hinter mir liegt ein humorvoller Krimi mit Protagonisten, wie Du und ich (vielleicht ein kleines bischen schräger) und fast ohne Blutvergießen. Meine Leseempfehlung hat sich diese Geschichte absolut verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für