-18%20)

Petra Durst-Benning
MP3-CD
Lebe deinen Traum / Die Köchin Bd.1
Ungekürzte Ausgabe, Lesung. 1000 Min.
Gesprochen: Pages, Svenja
Sofort lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Wenn Fabienne die Gäste des Schleusenwärterhauses bewirtet, ist sie glücklich. Schließlich gibt es bei ihnen das beste Essen am ganzen Canal du Midi: Fabiennes Maman kocht mit einfachsten Zutaten, aber mit Liebe und Leidenschaft. Von ihr kann sie vieles lernen. Nur der Gedanke an ihre Liebe Eric lässt sie von der weiten Welt träumen. Als ihre Mutter aber stirbt und der Vater eine neue Frau ins Haus holt, brennt die Minderjährige mit Eric durch. Doch der lässt sie bald im Stich. Fabienne findet mit Glück eine Arbeit als Küchenhilfe auf einem Weingut. Mit Stéphanie, der Tochter des Ha...
Wenn Fabienne die Gäste des Schleusenwärterhauses bewirtet, ist sie glücklich. Schließlich gibt es bei ihnen das beste Essen am ganzen Canal du Midi: Fabiennes Maman kocht mit einfachsten Zutaten, aber mit Liebe und Leidenschaft. Von ihr kann sie vieles lernen. Nur der Gedanke an ihre Liebe Eric lässt sie von der weiten Welt träumen. Als ihre Mutter aber stirbt und der Vater eine neue Frau ins Haus holt, brennt die Minderjährige mit Eric durch. Doch der lässt sie bald im Stich. Fabienne findet mit Glück eine Arbeit als Küchenhilfe auf einem Weingut. Mit Stéphanie, der Tochter des Hauses, verbindet sie bald eine ungewöhnliche Freundschaft. Fabiennes Zukunft scheint rosig, doch das Schicksal wendet sich - und nichts ist mehr, wie es war.
Petra Durst-Benning, geboren in Baden-Württemberg, schreibt seit über zwanzig Jahren historische und zeitgenössische Romane. Fast alle sind SPIEGEL-Bestseller und wurden in verschiedene Sprachen übersetzt.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Steinbach Sprechende Bücher
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 1000 Min.
- Erscheinungstermin: 16. September 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783987590146
- Artikelnr.: 63930311
Herstellerkennzeichnung
Steinbach Sprechende
Panoramaweg 22
74547 Untermünkheim
vertrieb@sprechendebuecher.de
Die sechzehnjährige Fabienne wohnt mit ihren Eltern im Schleusenwärterhaus am Canal du Midi im Süden Frankreichs. Die harte Arbeit mit Kochen, Waschen, Unkraut ernten macht ihr nichts aus. Aber dann stirbt die Mutter überraschend und Fabienne muss erkennen, dass sie etwas …
Mehr
Die sechzehnjährige Fabienne wohnt mit ihren Eltern im Schleusenwärterhaus am Canal du Midi im Süden Frankreichs. Die harte Arbeit mit Kochen, Waschen, Unkraut ernten macht ihr nichts aus. Aber dann stirbt die Mutter überraschend und Fabienne muss erkennen, dass sie etwas verändern muss. Noch glaubt sie an eine gemeinsame Zukunft mit dem jungen Bootsfahrer Eric und reißt von zu Hause aus. Doch ihren Plan muss sie bald über den Haufen werden.
Meine Meinung
Die Romane von Petra Durst-Benning lese ich seit Jahren immer wieder gerne. Sie schafft es, authentische Frauengestalten zu erschaffen, die Träume haben und Krisen aushalten können. Dabei flicht sie geschickt Details zu Geschichte und Landschaft ein. Wenn Fabienne vom Essen und vom Kochen schwärmt, habe ich das Gefühl neben ihr am Herd zu stehen. Gerne würde ich ihre Gerichte kosten. Svenja Pages liest mit ihrer angenehmen Stimme die Geschichte der jungen Köchin in eindrucksvoller Weise. Einfach hat es Fabienne auf keinen Fall, harte Arbeit, aber auch Verrat und Lügen muss sie ertragen.
Glücklicherweise wird es noch zwei weitere Bände in der Trilogie geben, sodass ich Fabienne noch weiter auf ihrem Weg zu Starköchin begleiten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frankreich, 1880. Fabienne führt zusammen mit ihrer Mutter ein kleines, schlichtes Restaurant am Canal du midi. An diesem Ort können sich die Schiffer für die Weiterfahrt ausruhen, stärken und bekommen sogar noch die Wäsche gewaschen. Es gibt einfache, aber leckere Gerichte. …
Mehr
Frankreich, 1880. Fabienne führt zusammen mit ihrer Mutter ein kleines, schlichtes Restaurant am Canal du midi. An diesem Ort können sich die Schiffer für die Weiterfahrt ausruhen, stärken und bekommen sogar noch die Wäsche gewaschen. Es gibt einfache, aber leckere Gerichte. Das Leben ist hart, die Familie hat nicht viel Geld und nach dem plötzlichen Tod der Mutter kommen bittere Zeiten auf die junge Frau zu, der Vater verheiratet sich neu und Fabienne träumt von einem neuen Leben an der Seite ihres Freundes Eric, doch es kommt alles anders...
Es handelt sich um den Auftakt einen neuen Trilogie und man sollte diesem Hörbuch auf jeden Fall nicht mit leerem Magen lauschen. Bei der Zubereitung der leckeren Gerichte läuft einem das Wasser im Mund zusammen!
Die Autorin schreibt flüssig, einfühlsam und anschaulich, ich hatte beim Hören die einzelnen Handlungsorte in Frankreich Ende des 19. Jahrhunderts richtig vor Augen, ob nun den Markt am Canal du midi oder die lebhaften Städte Lyon und Carcassonne.
Fabienne muss sich komplett neu finden, gibt trotz einiger Schicksalsschläge nie auf und verfolgt ihren Traum von einem eigenen Restaurant unermüdlich weiter!
Die Sprecherin Svenja Pages gehört zugebenermaßen nicht zu meinen Lieblingssprecherinnen, ich finde ihre Stimme gewöhnungsbedürftig und leider oft zu eintönig.
Ich bin gespannt wie es weitergeht und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung!
Fazit:
Gelungener Auftakt einer Trilogie, welcher die wundervolle französische Atmosphäre (bezaubernde Landschaften, Städte und köstliche Gerichte) gekonnt einfängt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mademoiselle "Bon appétit"
Zuletzt konnte mich Petra Durst-Benning mit ihrer Reihe um die Fotografin begeistern und auch der Start der neuen Reihe gefiel mir gut. Außerdem geht es dieses Mal nach Frankreich, an den Canal du Midi, nach Carcassonne und dann nach Lyon. Neben …
Mehr
Mademoiselle "Bon appétit"
Zuletzt konnte mich Petra Durst-Benning mit ihrer Reihe um die Fotografin begeistern und auch der Start der neuen Reihe gefiel mir gut. Außerdem geht es dieses Mal nach Frankreich, an den Canal du Midi, nach Carcassonne und dann nach Lyon. Neben den geographischen Sehnsuchtsorten lief mir bei der Beschreibung manch eines Gerichts das Wasser im Munde zusammen.
Fabienne ist Tochter eines Schleusenwärters und gemeinsam mit ihrer Mutter bekocht sie die Bootsleute mit einfachen, aber schmackhaften Gerichten. Ihre Mutter lässt sich keine schlechten Lebensmittel andrehen und das wissen die Marktleute auch. Doch nach dem plötzlichen Tod der Mutter und der erneuten Heirat des Vaters, ist alles anders.
Fabienne brennt mit Eric durch, doch auch dieser lässt sie im Stich, so dass sie sich alleine durchbeißen muss.
Nach mehreren Stationen landet Fabi in Lyon und besonders die Beschreibung der traboules und der mères lyonnaises hat mir gefallen. Diese "Mütter" haben alle ursprünglich für bürgerliche Familien gekocht, sich dann aber selbstständig gemacht und kleine Restaurants eröffnet und sich gegenseitig unterstützt.
Fabi ist anfangs noch sehr naiv, lernt aber dazu. IHr großer Traum ist es, einmal ein eigenes Restaurant zu eröffnen.
Insgesamt gesehen hat sie trotz ihrer Probleme immer wieder Glück - bis auf einmal, aber das möchte ich hier nicht erwähnen.
Stéphanie, die Tochter eines Weingutbesitzers, lernt Fabi in Carcassonne kennen und sie verschafft ihr eine Stellung in der Küche des Gutes. Stéphanie ist eine sehr egozentrische Person, die immer denkt, sie würde allen Gutes tun, dabei aber nicht merkt, wie selbstbezogen sie dabei handelt. Aber auch sie entwickelt sich weiter und taucht auch später im Roman zwischendurch auf.
Ein Hörbuch, das auch wie die Fotografinnen-Reihe wieder von Svenja Pages toll vorgelesen wird und mich ins Frankreich des 19. Jahrhunderts "entführen" konnte. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe mit großer Spannung auf das neue Buch von Petra Durst-Benning gewartet, denn das Thema ist ja seit einiger Zeit in aller Munde und viele Romane drehen sich um Frauen und ihrer Leidenschaft fürs Kochen. Ich war gespannt, was Petra Durst-Benning aus diesem Thema rausholt.
Und ich …
Mehr
Ich habe mit großer Spannung auf das neue Buch von Petra Durst-Benning gewartet, denn das Thema ist ja seit einiger Zeit in aller Munde und viele Romane drehen sich um Frauen und ihrer Leidenschaft fürs Kochen. Ich war gespannt, was Petra Durst-Benning aus diesem Thema rausholt.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte ist spannend und fesselnd und durch den guten Schreibstil von Petra Durst-Benning total gut zu lesen. Hier steht nicht das Kochen an erster Stelle, sondern die Frau, die gerne kochen und wunderbare Kreationen erschaffen will. Mademoiselle bon appétit muss einige schwere Dinge verkraften und ist eigentlich immer auf sich selbst gestellt. Sie meistert die Schicksalsschläge auf ihre Art und Weise und ich bin sehr gespannt, wie es in Teil 2 weiter gehen wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein 3 Gänge Menü das verspricht uns Petra Durst-Benning mit Ihrer neuen Trilogie „Die Köchin“
Schon das Entrée ist ganz großes Kino bereits von der ersten Seite an spürt man wieder eine starke Frau die aus der Feder der Autorin geschlüpft ist. …
Mehr
Ein 3 Gänge Menü das verspricht uns Petra Durst-Benning mit Ihrer neuen Trilogie „Die Köchin“
Schon das Entrée ist ganz großes Kino bereits von der ersten Seite an spürt man wieder eine starke Frau die aus der Feder der Autorin geschlüpft ist.
Fabienne oder auch Mademoiselle bon appétit von den Gens d’eau genannt ist ein junges Mädchen welches in einem Schleusenwaerterhaeuschen am Canal du Midi aufwächst, da Ihre Geschwister alle das Haus verlassen haben hilft sie Ihrer Mutter in der Küche. Sie schaut Ihrer Mutter über die Schulter und lernt einiges von Ihr. Als am Geburtstag Ihrer älteren Schwester die Mutter stirbt, übernimmt Fabi schließlich die Küche, doch leider bleibt Ihr das Glück leider nicht lange vergönnt, denn Ihr Vater holt sich eine neue Frau ins Haus. Zeit für Fabi wegzugehen, zu flüchten und genau mit dem jungen Mann den sie liebt.
Zusammen mit Eric der sich auf dem Schiff seines Vaters versteckt möchte sie in eine andere Welt flüchten noch nichts ahnend das alles anders kommt wie geplant.
Fabienne landet letztendlich auf einem Weingut und bekommt die Chance als Küchenhilfe zu arbeiten. Bei Sophie lernt sie viel. Doch leider erleidet Fabienne wieder einen Schicksalsschlag und beschließt wieder weg zu gehen.
Wie wird es mit Fabienne weitergehen? In Lyon angekommen lernt sie die Mères de Lyon kennen, bekommt einen Platz als Servicekraft in einem Bistrot und die Weichen Ihrer Zukunft werden gestellt
Das Entrée wirklich sehr appetitlich angerichtet und mit der ersten Seite fühlt man direkt Südfrankreich, die Farben der Felder, Wiesen, des Canals, des Marktes, die Gerüche, das Geklapper der Töpfe. Man taucht ein und fühlt sich mittendrin.
Ein wirklich gelungener Auftakt zur neuen Trilogie. Ich bin gespannt auf Hauptgang und Dessert
Das Buch wurde mit kostenfrei vom Blanvalet Verlag zur Verfügung gestellt und hat keine Einflussnahme auf meine freie Meinung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Köchin - Lebe deinen Traum“ von Petra Durst-Benning erzählt von Fabienne, der Tochter eines Schleusenwärters am Canal du Midi. Seit Kindesbeinen schaut sie ihrer Mutter beim Kochen für die Schiffer über die Schulter und unterstützt sie. Ihr großer …
Mehr
„Die Köchin - Lebe deinen Traum“ von Petra Durst-Benning erzählt von Fabienne, der Tochter eines Schleusenwärters am Canal du Midi. Seit Kindesbeinen schaut sie ihrer Mutter beim Kochen für die Schiffer über die Schulter und unterstützt sie. Ihr großer Traum ist es, einmal ein eigenes Restaurant zu haben.
Nachdem sie ihr Zuhause verlassen hat, verfolgt sie ihren Traum. Als sie auf einem guten Weg ist, ändert ein Schicksalsschlag alles.
Das Cover ist typisch für einen Roman von Petra Durst-Benning und stellt die Hauptfigur, eine junge Frau mit einem revolutionärem Denken in den Vordergrund.
Petra Durst-Benning gelingt es, ihre Geschichte sehr metaphorisch darzustellen. Durch diesen Schreibstil liest sich der Roman sehr flüssig und ich hatte immer ein Bild vor Augen.
Das Buch ist in Kapitel unterteilt, die eine angenehme Länge besitzen, sodass sich das Buch sehr angenehm las.
Fabienne ist eine angenehmen Person, wobei sie nicht ganz meine Sympathien erlangte, denn in manchen Situationen war ihr Verhalten für mich sehr widersprüchlich und manchmal auch naiv.
Vor allem ihre Interaktionen mit Stephanie waren für mich oftmals nicht nachvollziehbar und muteten schon falsch an.
Überhaupt war Stephanie ein Charakter, der mir hin und wieder die Geschichte madig machte. Hier überwiegen Arroganz und Egoismus.
Das Buch enthielt sicher kurzzeitig einen Spannungsbogen, als es um Fabiennes Schicksalsschlag ging, aber ansonsten fehlte mir doch etwas mehr Tiefe innerhalb der Geschichte.
Auch das Ende war etwas abrupt, denn der Zeitunterschied war doch recht groß. Es wirkte wie ein Cut.
Beeindruckend fand ich die Informationen, die man der Geschichte entnehmen konnte, bspw. Über den Bau des Canal du Midi oder über die Restaurantbesitzerinnen in Lyon und über einige Rezepte und ihre Zubereitung.
Alles in allem ein leichter Roman für entspannende Stunden, der sich angenehm und schnell wegliest. Ich bin gespannt, wie Petra Durst-Benning Fabiennes Geschichte weiterhin umsetzen wird. Das Ende klang schon einmal verheißungsvoll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Glaubt an eure Träume
Der historische Roman "Die Köchin - Lebe einen Traum" ist der Auftakt der Köchinnen-Trilogie von Petra Durst-Benning aus dem Blanvalet Verlag.
Südfrankreich, 1880: Monsieur Durant ist Schleusenwärter, seine 16-jährige Tochter …
Mehr
Glaubt an eure Träume
Der historische Roman "Die Köchin - Lebe einen Traum" ist der Auftakt der Köchinnen-Trilogie von Petra Durst-Benning aus dem Blanvalet Verlag.
Südfrankreich, 1880: Monsieur Durant ist Schleusenwärter, seine 16-jährige Tochter Fabienne hilft ihrer Mutter im Schleusenwärterhaus für die vorbeikommenden Schiffer zu kochen und ihnen eine schmackhafte Mahlzeit zu servieren. Die Liebe zum Kochen ist für Fabienne ein Lebenglück, doch als ihre Mutter unerwartet stirbt und ihr Vater eine neue Frau nimmt, brennt Fabienne mit ihrem Freund Eric durch. Doch schon bald ist Fabienne auf sich allein gestellt und findet Arbeit auf einem Weingut als Küchenhilfe. Die verwöhnte Tochter des Hauses, Stéphanie Morel, freundet sich mit Fabienne an. Aber von ihrem großen Traum eines eigenen Restaurants ist Fabienne noch weit entfernt.
Fabienne lebt in einem kleinen Städtchen nahe Carcassonne am Canal du Midi. Sie ist stolz darauf, dass ihre Mutter so hervorragend kocht und lernt von ihr die Grundlagen des Kochens und der Küchenarbeit. Nach dem Tod ihrer Mutter zieht eine neue Frau ein, sie macht Fabienne das Leben schwer und so sucht Fabienne das Weite. Ihren Traum von einem eigenen Restaurant immer vor Augen, nimmt sie alle Mühe auf sich, hadert zwar mal mit ihrem Schicksal, aber gibt nie auf, sondern kämpft um dieses Ziel.
Petra Durst-Benning ist geübt im Schreiben historischer Romane und sie hat ein Händchen dafür, ihren Figuren reichlich Leben einzuhauchen und ihre Story mit etwas Liebe, der nötigen Portion Drama und kleinen Intrigen spannend und unterhaltsam zu gestalten, sodaß man einfach nur weiterlesen möchte. Geübte Histo-Romanleser:innen werden vielleicht die Wirrungen vorhersehen, doch das Entscheidende ist am Ende, auf welche Weise sich die Lebenswege entwickeln. Da darf man sich auf eine fiktive Geschichte mit geschichtlichem Hintergrund freuen.
In diesem Roman lässt sie noch andere entscheidende Facetten einfließen, die der Geschichte einen besonderen Anstrich verleihen. Interessant sind die eingefügten historischen Fakten über die Bedeutung des Canal du Midi und besonders stimmungsvoll wirkt die bildhafte Ausgestaltung der Schauplätze im Süden Frankreichs und der kulinarischen Hauptstadt Lyons. Beim Lesen fühlte ich mich direkt dorthin versetzt.
Und dann geht es in der Story um Genuss, Kochen und die Küche Frankreichs. Denn es war der Autorin ein Herzenswunsch, die Frauen zu ehren, die sich als Köchin in der Männerdomäne einen Namen gemacht haben, rankt sich ihr Buch um die historisch verbrieften "Mütter Lyons", die als erste Frauen ihre eigenen Restaurants eröffneten. Die Kochszenen habe ich genossen und dabei wurde schnell deutlich, wie sehr die Autorin die französische Küche liebt.
Ein unterhaltsamer und genussvoller Romanauftakt, der eine junge Frau auf dem Weg zu ihrem Traum begleitet, die für ihre Leidenschaft des Kochen brennt. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit „Die Köchin“ beginnt die beliebte Autorin Durst-Benning eine neue Trilogie um die Protagonistin Fabienne, deren größter Traum es ist, einmal selbst ein Restaurant zu eröffnen.
Doch der Weg dorthin ist steinig. Frauen gelten im ausgehenden 19. Jahrhundert noch …
Mehr
Mit „Die Köchin“ beginnt die beliebte Autorin Durst-Benning eine neue Trilogie um die Protagonistin Fabienne, deren größter Traum es ist, einmal selbst ein Restaurant zu eröffnen.
Doch der Weg dorthin ist steinig. Frauen gelten im ausgehenden 19. Jahrhundert noch nicht viel und so ist Fabienne froh, als sie in Lyon auf die „Mères Lyonaises“ (Mütter von Lyon) trifft. Jene Frauen, die es schon geschafft haben, ihren Traum zu verwirklichen.
Durst-Bennings neuer Roman hat mich wieder sehr gefesselt. Von der ersten Seite an habe ich mit Fabienne mitgefiebert. Vom einfachen Leben in der Schleusenwärterfamilie, über die Flucht und ihr Leben bei Stephanie – die Autorin schafft es, die Zeit lebendig werden zu lassen, so dass man sich mitten in der Handlung fühlt.
Zusätzliche Brisanz bringt das Verschwinden ihres Sohnes Victor mit sich, den sie schmerzlich vermisst und den sie unbedingt wieder finden möchte.
Ganz nebenbei vermittelt Durst-Benning auch wieder geschichtliche Fakten. Da sie diese aber wie nebenbei einflicht wirken diese eher unterstützend denn langweilig.
Ihre Charaktere wirken lebendig und authentisch und auch die Schilderungen der Umgebung konnten mich begeistern. Man bekommt gleich Lust auf einen Urlaub in der Gegend. Mit Fabienne wurde ich gleich warm, Stephanie mochte ich anfangs auch – als Gegenpol zur etwas ruhigen Fabie. Allerdings hat sich Stephanie im Laufe des Buches sehr gewandelt und somit letztendlich meine Abneigung errungen.
Fazit: ich freue mich bereits jetzt auf den zweiten Band der Reihe und mehr von Fabienne, Stephanie und den anderen Charakteren zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hunger! Hunger! Wenn man dieses Buch liest, kann man aus den Seiten den Duft von gebratenem Hähnchen förmlich riechen! Petra Durst-Benning hat es mal wieder geschafft, ein Werk zu schaffen, bei dem man von der ersten bis zur letzten Seite ins Buch hineinschlüpft und nicht mehr raus …
Mehr
Hunger! Hunger! Wenn man dieses Buch liest, kann man aus den Seiten den Duft von gebratenem Hähnchen förmlich riechen! Petra Durst-Benning hat es mal wieder geschafft, ein Werk zu schaffen, bei dem man von der ersten bis zur letzten Seite ins Buch hineinschlüpft und nicht mehr raus kommt. Es handelt sich bei der Köchin wieder um eine junge Frau, die mutig den Weg ins ferne Lyon macht um dem Elternhaus zu entrinnen. Schicksalsschläge, Liebeleien, alles dabei. Fabienne ist allerdings nicht Mimi, schon allein der Altersunterschied der beiden Frauen macht dies deutlich. Während bei der Fotografin immer ein leicht ironischer Unterton mitschwingt, so glänzt Fabienne mit leicht naiver Jugendlichkeit, was aber immer wieder zum schmunzeln bringt.
Fazit! Petra Durst-Benning kann auch anders! Bei vielen Autoren ist es ja, kennt man eins, kennt man alle, nicht so hier. Absolut lesenswert und auf Band 2 wird fieberhaft gewartet…
Schade! Dass das Buch schon ausgelesen ist.
Petra! Schreib schneller!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn man Petra Durst-Benning hört, weiß man, dass man ein spannendes Buch über starke Frauen in den Händen hält.
Auch diese Trilogie fängt mit dem ersten Band sehr vielversprechend an und ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie es mit den Protagonistinnen …
Mehr
Wenn man Petra Durst-Benning hört, weiß man, dass man ein spannendes Buch über starke Frauen in den Händen hält.
Auch diese Trilogie fängt mit dem ersten Band sehr vielversprechend an und ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie es mit den Protagonistinnen Fabienne und Stéphanie weitergeht. Beim Lesen ist man hin- und hergerissen, zwischen dem Bedürfnis die Geschichte weiter zu verfolgen und der Trauer, dass man auf den letzten Seiten angelangt ist.
Wer gerne Bücher über Frauen, die ihren Weg gehen und historische Fakten, die gut recherchiert sind, liest, ist hier genau richtig. Einfach empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote