Libby Page
MP3-CD
Im Freibad
580 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Übersetzung: Jellinghaus, Silke;Gesprochen: Gawlich, Cathlen
Sofort lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Wer sein Leben ändern will, muss auch mal außerhalb der Bahnen schwimmenRosemary hat ihr ganzes Leben in Brixton verbracht. Jetzt ändert sich alles, was ihr vertraut ist. Die Bücherei, in der sie gearbeitet hat, schließt. Aus dem Gemüseladen ist eine hippe Bar geworden. Ihr geliebter Mann George ist gestorben. Und das Freibad, in dem sie seit über 60 Jahren jeden Morgen schwimmt, soll Eigentumswohnungen weichen.Kate fühlt sich einsam in London. Als sie über Rosemarys Freibad für die Zeitung schreiben soll, öffnet sich ihr eine neue Welt. Kate zeigt sich nicht gerne im Badeanzug, abe...
Wer sein Leben ändern will, muss auch mal außerhalb der Bahnen schwimmen
Rosemary hat ihr ganzes Leben in Brixton verbracht. Jetzt ändert sich alles, was ihr vertraut ist. Die Bücherei, in der sie gearbeitet hat, schließt. Aus dem Gemüseladen ist eine hippe Bar geworden. Ihr geliebter Mann George ist gestorben. Und das Freibad, in dem sie seit über 60 Jahren jeden Morgen schwimmt, soll Eigentumswohnungen weichen.
Kate fühlt sich einsam in London. Als sie über Rosemarys Freibad für die Zeitung schreiben soll, öffnet sich ihr eine neue Welt. Kate zeigt sich nicht gerne im Badeanzug, aber mit Rosemarys Hilfe überwindet sie ihre Schüchternheit. Kate und Rosemary werden Freundinnen und beschließen, gemeinsam das Freibad zu retten. Denn der Pool ist mehr als ein Ort zum Schwimmen - er ist das Herz der Nachbarschaft.
Rosemary hat ihr ganzes Leben in Brixton verbracht. Jetzt ändert sich alles, was ihr vertraut ist. Die Bücherei, in der sie gearbeitet hat, schließt. Aus dem Gemüseladen ist eine hippe Bar geworden. Ihr geliebter Mann George ist gestorben. Und das Freibad, in dem sie seit über 60 Jahren jeden Morgen schwimmt, soll Eigentumswohnungen weichen.
Kate fühlt sich einsam in London. Als sie über Rosemarys Freibad für die Zeitung schreiben soll, öffnet sich ihr eine neue Welt. Kate zeigt sich nicht gerne im Badeanzug, aber mit Rosemarys Hilfe überwindet sie ihre Schüchternheit. Kate und Rosemary werden Freundinnen und beschließen, gemeinsam das Freibad zu retten. Denn der Pool ist mehr als ein Ort zum Schwimmen - er ist das Herz der Nachbarschaft.
Libby Page wollte schon immer Romane schreiben. Als neben der Arbeit die Nächte nicht mehr ausreichten, nahm sie sich eine Auszeit von sechs Monaten. Neben dem Schreiben ist Schwimmen ihre zweite große Leidenschaft, auch bei Wind und Wetter schwimmt sie draußen. Libby Page lebt in London.
Cathlen Gawlich wurde 1970 in Sömmerda geboren. Nach ihrer Schauspielausbildung an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg hatte sie verschiedene Engagements in Berlin und Potsdam. Außerdem war sie unter anderem in den Serien »Doppelter Einsatz«, »Polizeiruf 110« und »Tatort« zu sehen und spielte in den Kinofilmen »Nachtgestalten« und »Emil und die Detektive« mit. Sie ist die Synchronstimme von Sandy, dem Eichhörnchen in »SpongeBob«, spricht den Kakadu im gleichnamigen Kinderprogramm von Deutschlandfunk Kultur und synchronisierte Rose in der Fernsehserie »Two and a Half Men«.
Cathlen Gawlich wurde 1970 in Sömmerda geboren. Nach ihrer Schauspielausbildung an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg hatte sie verschiedene Engagements in Berlin und Potsdam. Außerdem war sie unter anderem in den Serien »Doppelter Einsatz«, »Polizeiruf 110« und »Tatort« zu sehen und spielte in den Kinofilmen »Nachtgestalten« und »Emil und die Detektive« mit. Sie ist die Synchronstimme von Sandy, dem Eichhörnchen in »SpongeBob«, spricht den Kakadu im gleichnamigen Kinderprogramm von Deutschlandfunk Kultur und synchronisierte Rose in der Fernsehserie »Two and a Half Men«.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Gesamtlaufzeit: 580 Min.
- Erscheinungstermin: 24. Mai 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783957131676
- Artikelnr.: 54462314
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Ein Buch voller Herzenswärme und Menschlichkeit mit aktueller Brisanz.« dpa 20190806
Schon seit Generationen befindet sich in Brixton ein kleines Freibad. Hier hat die ältere Dame Rosemary nicht nur schwimmen, sondern auch etliche Menschen in der Umgebung kennengelernt. Doch nun soll das Freibad geschlossen und verkauft werden. Die junge Journalistin Kate schreibt darüber …
Mehr
Schon seit Generationen befindet sich in Brixton ein kleines Freibad. Hier hat die ältere Dame Rosemary nicht nur schwimmen, sondern auch etliche Menschen in der Umgebung kennengelernt. Doch nun soll das Freibad geschlossen und verkauft werden. Die junge Journalistin Kate schreibt darüber einen Artikel und setzt sich bald mit Rosemary für die Rettung des Freibads ein... .
Die Autorin Libby Page hat hier einen stimmungsvollen Sommerroman geschrieben, indem sie aber auch ernste Themen abhandelt. Luxussanierungen, steigende Mietpreise, aber auch die Einsamkeit in Großstädten werden thematisiert und ihre Auswirkungen auf die betroffenen Menschen klar herausgearbeitet.
Besonders gefallen hat mir die Protagonistin Rosemary. Sie ist eine nette alte Dame, die es genießt, so oft wie möglich zu schwimmen. Es ist auch einfach schön zu sehen, wie sie alleine durch die Begegnungen im Schwimmbecken im ganzen Ortsteil Leute kennt und so sehr viele soziale Kontakte hat.
Kate dagegen ist zwar jung, arbeitet bei einer Zeitung und wohnt in einer WG, aber ist völlig alleine und hat keine Freunde in Brixton. Es ist einfach traurig, wie sie quasi inmitten von Menschen vereinsamt und unter Panikattacken leidet. Im Laufe der Handlung sieht man bei ihr aber auch Veränderungen, die beginnen, als sie sich überwindet und wieder anfängt, zu schwimmen.
Libby Page schafft es in diesem Roman, einfach viel Sommerstimmung zu vermitteln. Im Mittelpunkt steht natürlich das Freibad, welches hier wirklich eine wichtige Rolle in der Gesellschaft einnimmt. Ab und zu werden auch Nebenfiguren, die dort schwimmen, vorgestellt und man sieht einfach, dass im Becken einfach keine Unterschiede zwischen den Menschen mehr festzustellen sind und es egal wird, welche Hautfarbe jemand hat, welchen Beruf er ausübt usw. .
Die Sprecherin Cathlen Gawlich liest die Geschichte sehr gut betont vor, aber an ihre Stimme konnte ich mich lange nicht gewöhnen.
Insgesamt ist ,,Im Freibad" eine facettenreiche Geschichte mit aktuellen Themen, die mir gut gefallen hat. Gerne empfehle ich das Buch hier weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gemeinsam sind sie stark
Das Freibad im Londoner Stadtteil Brixton soll geschlossen werden. Eine große Immobiliengesellschaft hat ein Angebot dafür abgegeben, will das alte Bad zubetonieren und einen Tennisplatz für eine ausgewählte Klientel daraus machen. Die Dauerschwimmer …
Mehr
Gemeinsam sind sie stark
Das Freibad im Londoner Stadtteil Brixton soll geschlossen werden. Eine große Immobiliengesellschaft hat ein Angebot dafür abgegeben, will das alte Bad zubetonieren und einen Tennisplatz für eine ausgewählte Klientel daraus machen. Die Dauerschwimmer wie die 86-jährige Rosemary Petersen sind entsetzt. Die junge Journalistin Kate soll für eine Lokalzeitung einen Artikel über die bevorstehende Schließung schreiben. Da sie auch die Menschen portraitieren möchte, die von der Schließung betroffen sind, nimmt sie Kontakt zu Rosemary auf.
Rosemary ist bereit, mit Kate zu reden, aber nur unter einer Bedingung: Kate soll selbst schwimmen gehen. Kate ist zunächst nicht begeistert, sie ist schon jahrelang nicht mehr geschwommen, doch dann findet sie Spaß daran und merkt, wie im Schwimmbad ihre Sorgen und Ängste von ihr abfallen. Mit der Zeit lernt sie Rosemary und die anderen Schwimmer immer besser kennen und sie beschließen, gemeinsam gegen die bevorstehende Schließung zu protestieren und für dessen Erhalt zu kämpfen.
Kate hat bisher ein sehr einsames und isoliertes Leben in London geführt. Durch Rosemary und ihre Freunde öffnen sich ihr ganz neue Türen. Sie zieht sich nicht mehr in ihr WG-Zimmer zurück, sondern geht unter Leute. Ihr Selbstbewusstsein wächst, auch weil ihre Artikel auf großen Anklang stoßen. Immer mehr Leute schließen sich der Protestaktion an.
„Im Freibad“ ist eine anrührende Geschichte, in der es um mehr als nur die Rettung eines Schwimmbads geht. Rosemary erzählt Kate viel aus ihrem Leben, zum Beispiel, wie sich Brixton im Lauf der Zeit verändert hat, und von ihrem verstorbenen Ehemann George. Auch Kate öffnet sich nach und nach und wächst über sich hinaus. Es ist ein Feel-Good Buch, das mir allerdings manchmal ein bisschen zu naiv daherkommt, zum Beispiel als Kate ein Plastikentchen fragen will, wo all die anderen Leute sind, und ihr dann erst einfällt, dass das Entchen aus Plastik ist.
Die Geschichte ist teilweise ein wenig repetitiv und in die Länge gezogen. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich das Hörbuch gehört habe und die alte Dame Rosemary natürlich sehr langsam und bedächtig spricht. Gelesen ist es übrigens sehr gut von Cathleen Gawlich. Es ist erstaunlich, wie perfekt sie von der Stimme einer jungen Frau oder eines Kindes direkt zu der Stimme einer 86-jährigen wechselt!
Alles in allem habe ich das Buch gerne gehört und gebe 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zieht unserem Freibad nicht den Stöpsel!
Rosemary ist 86 Jahre alt und Veränderungen in ihrem Brixton machen ihr sehr zu schaffen. In ihrem Kopf muss sie ständig die gespeicherte Landkarte neu gestalten, weil nichts so bleibt, wie sie es kennt. Jeden Morgen schwimmt sie im …
Mehr
Zieht unserem Freibad nicht den Stöpsel!
Rosemary ist 86 Jahre alt und Veränderungen in ihrem Brixton machen ihr sehr zu schaffen. In ihrem Kopf muss sie ständig die gespeicherte Landkarte neu gestalten, weil nichts so bleibt, wie sie es kennt. Jeden Morgen schwimmt sie im Schwimmbad – und genau das soll jetzt abgerissen werden. Kate ist jung, Anfang 20, neu in London und einsam. Sie berichtet für ihre Zeitung von diesem Schwimmbad und lernt dadurch Rosemary kennen. Obwohl sie sich nicht gern im Badeanzug zeigt, will sie zusammen mit ihrer neuen Freundin Rosemary alles tun, um das Schwimmbad zu retten. Denn sie erkennt, wie wichtig dieser Ort für die ganze Nachbarschaft ist.
Wahrscheinlich hat mich das Buch schon allein deshalb angezogen, weil ich selbst viel und leidenschaftlich gern schwimme. Nicht besonders gut, vielleicht ein bisschen wie Rosemary, aber immerhin. Würde man „mein“ Hallenfreibad schließen, würde man mir sehr weh tun. Ganz klar, dass ich von Anfang an Rosemary-Fan war.
Der Stil ist ruhig und sanft, aber kein bisschen langweilig. Die Gedanken und Gefühle der unterschiedlichen Figuren bringt Libby Page wunderbar auf den Punkt, ohne sich in allzu viele Details bei Beschreibungen zu verlieren. Sie setzt auf Gefühl, nicht auf Spannung. Bei mir funktioniert das wunderbar!
Die Rückblenden, Rosemarys Erinnerungen an ihre Kindheit und die Zeit mit ihrem Ehemann, sind sehr schön, fast heimelig, selbst die traurigeren Stellen. Hier hatte ich das Gefühl, ich erfahre Szenen aus der Jugend und Kindheit und Ehe einer lieben älteren Nachbarin, Verwandten, Oma. Da kann ich noch heute fasziniert lauschen.
Die beiden Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein und immer mal wieder fragt man sich, welche von beiden denn nun die Ältere ist. Steckt in Rosemary doch noch so viel junge Frau und in Kate so viel gebremstes Leben.
Wie die beiden Frauen durch ihren Plan so vieles in ihren eigenen und anderen Leben ändern, ist wunderbar zu verfolgen. Nichts steht, alles verändert sich. Aber wie und auf welche Weise, das ist zauberhaft! Sie helfen sich gegenseitig bei ihrer Entwicklung. Dazu gehört auch ein bisschen Mut, es tut manchmal weh, es ist auch mal beängstigend – aber gemeinsam kann man mehr erreichen: Für das Schwimmbad und für sich selbst.
Es ist ein ruhiges Buch, aber ein starkes. Es lehrt den Leser, Dinge nicht nur mit den eigenen Augen zu sehen, sondern sich auch mal in die Position anderer zu denken. Nicht „was andere wohl von mir denken?“, sondern „wie würde ich das an Stelle von X oder Y sehen?“. Es zeigt, wie das Leben uns zu den Menschen führt, die wir brauchen. Es zeigt, wie wichtig Gemeinschaft ist. Deshalb bekommt es von mir die vollen fünf Sterne.
Ich liebe die Stimme von Cathlen Gawlich, auch wenn ich immer Dr. Linda Martin aus „Lucifer“ vor Augen habe, wenn ich sie höre. Aber auch mit diesem Bild ist die Stimme perfekt für diese Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Roman für laue Stunden
Ich hatte das Glück und durfte mir die Hörbuchversion anhören. Gesprochen von Cathlen Gawlich. Ihre Stimme ist genau richtig für diesen Roman.
Es handelt sich bei Im Freibad um einen Frauen Roman in dem es um Freundschaft weit über die …
Mehr
Ein Roman für laue Stunden
Ich hatte das Glück und durfte mir die Hörbuchversion anhören. Gesprochen von Cathlen Gawlich. Ihre Stimme ist genau richtig für diesen Roman.
Es handelt sich bei Im Freibad um einen Frauen Roman in dem es um Freundschaft weit über die Altersgrenzen hinaus geht. Und natürlich um die Rettung des Freibades, dass einem Freizeitresort weichen soll. Wie das heutzutage leider allzu oft ist. Und dies nicht nur in Romanen. Die ältliche Dame Rosemary geht immer wieder, wie auch viele andere Menschen aus der Umgegend ins Freibad. Es ist wie in einer kleinen Familie. Man kennt sich, man hat Spaß miteinander, wenn jemand nicht kommt, dann machen die Anderen sich sorgen. Die Journalistin Kate und Rosemary lernen sich kennen und freunden sich an. Es erscheinen Zeitungsartikel und der Kampf gegen die Stadt beginnt...
Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Ja das ein oder andere kann man im Vorfeld ahnen, aber es ist eine herrliche Geschichte in der es um Freundschaft, Zusammenhalt und Kämpfergeist geht in der auch mal neues ausprobiert wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe dieses Buch als Testleseexemplar erhalten. Da mein Urlaub bevorstand und mich das Cover angesprochen hat habe ich mich gefreut.
Also ab in den Flieger und an das Meer und Buch geschnappt und los geht’s.
Der Einband verrät ja bereits worum es in dem Buch geht und ich dachte …
Mehr
Ich habe dieses Buch als Testleseexemplar erhalten. Da mein Urlaub bevorstand und mich das Cover angesprochen hat habe ich mich gefreut.
Also ab in den Flieger und an das Meer und Buch geschnappt und los geht’s.
Der Einband verrät ja bereits worum es in dem Buch geht und ich dachte mir, wann kommt hier endlich Spannung rein. Ich lese sonst eher Krimis und Thriller.
Es geht im Wesentlichen um die introvertierte, unsichere Kate und die 86-jährige Rosemary. Ihre Wege kreuzen sich wegen der bevorstehenden Schließung des Freibades. Ohne zu viel verraten zu wollen, gibt es sehr viele Rückblicke in Rosemarys leben und es werden sehr viele Kleinigkeiten beschrieben, wie z.B. ein Fuchs der durch die Straßen schleicht und seine Beobachtungen beschrieben werden.
Es war teilweise sehr langwierig zu lesen, aber irgendwann hat mich das Buch gepackt. Und zwar an dem Punkt, als erklärt wurde, was das Freibad in den Menschen auslöst und für die Menschen bedeutet. Mir geht es nämlich genauso. Wasser und Meer ist eine Leidenschaft und ich konnte jedes Wort nachvollziehen. Die Beziehung zwischen Kate und Rosemary wird so sensibel aufgebaut und ist so voller Herzblut und Lebensfreude, dass es einfach nur schön zu lesen ist. Ich musste auch ab und zu mal ein Tränchen verdrücken.
Eine echt tolle Urlaubslektüre ohne viel drumherum, einfach zum Treiben lassen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein sehr schönes Buch.
Die Handlung ist spannend, fesselnd und wirklichkeitsgetreu beschrieben. In die Geschichte konnte ich mich bildlich hineinversetzen und denke auch nach dem lesen immer wieder mal über die verschiedenen Charaktere nach. So kann man mit einer einfachen Geschichte …
Mehr
Ein sehr schönes Buch.
Die Handlung ist spannend, fesselnd und wirklichkeitsgetreu beschrieben. In die Geschichte konnte ich mich bildlich hineinversetzen und denke auch nach dem lesen immer wieder mal über die verschiedenen Charaktere nach. So kann man mit einer einfachen Geschichte perfekt unterhalten. Der Zusammenhalt und die beginnenden Freundschaften der unterschiedlichsten Personen im Kampf um ihr Freibad regen zum Nachdenken an. Man kann sich für eine Sache gemeinsam einsetzen und wird dafür mit Erfolg belohnt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die 86-jährige Rosemary aus dem Londoner Stadtteil Brixton geht regelmäßig jeden Morgen in das Freibad, das sie vom Balkon ihrer Wohnung aus sehen kann. Mit diesem Bad verbinden sie viele schöne Erinnerungen, denn mit ihrem verstorbenen Mann
George erlebte sie schon von …
Mehr
Die 86-jährige Rosemary aus dem Londoner Stadtteil Brixton geht regelmäßig jeden Morgen in das Freibad, das sie vom Balkon ihrer Wohnung aus sehen kann. Mit diesem Bad verbinden sie viele schöne Erinnerungen, denn mit ihrem verstorbenen Mann
George erlebte sie schon von frühester Jugend an dort schöne Stunden. Nun will die Stadt es an eine Wohnungsbaugesellschaft verkaufen, da es nicht rentabel ist. Es soll ein exklusiver Klub mit Tennisplatz für die Kunden dieser Gesellschaft darauf gebaut werden. Die einsame, junge Reporterin Kate interviewt Rosemary dazu und lässt sich überreden, auch dort baden zu gehen. Was sie anfangs noch widerstrebend getan hat, wird für sie nach und nach zu einem Genuss. Die beiden so unterschiedlichen Frauen kommen sich in ihren Bemühungen, das Bad zu erhalten, näher und werden Freundinnen.
Dieser liebevoll geschriebene Roman zeichnet die verschiedensten Personen dieses liebenswerten Viertels detailgetreu auf, die früher oder später alle Fans diese Freibades werden. Auch die Geschäfte und lokalen Örtlichkeiten dieser Gegend werden lebhaft beschrieben. Sogar ein Stadt-Fuchs, immer auf der Suche nach Essensresten, kommt hier vor. In Rückblenden wird die besondere Liebesgeschichte von Rosemary und George sehr rührend erzählt. Auch in der Gegenwart bahnt sich eine Romanze an und die schüchterne Kate gewinnt dank ihrer neuen Freundin Rosemary immer mehr an Selbstvertrauen. Der Zusammenhalt der Leute in Brixton ist sehr stark und mit verschiedenen Aktionen bemühen sich alle, das Unvermeidliche zu verhindern. Mir hat der familiäre Schreibstil gut gefallen. Die starken Emotionen der Protagonisten, die äußerst sympathisch waren, wurden mitfühlend beschrieben. Ein schöner Roman, den ich an einem Tag gelesen habe!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Von anne b.
Ok, der Titel dieses Buches hört sich ja nicht gerade vielversprechend an , aber ich hatte ja bereits in die Leseprobe lucken dürfen und fand dieses Buch bezaubernd.
Es handelt sich hier um einen sehr liebevollen und rührend verfassten Roman.
Rosemary ist bereits …
Mehr
Von anne b.
Ok, der Titel dieses Buches hört sich ja nicht gerade vielversprechend an , aber ich hatte ja bereits in die Leseprobe lucken dürfen und fand dieses Buch bezaubernd.
Es handelt sich hier um einen sehr liebevollen und rührend verfassten Roman.
Rosemary ist bereits 86. Sie ist seit einigen Jahren Witwe und lebt bereits ihr ganzes Leben in dem beschaulichen Örtchen Brixton. Nun ist es allerdings so, dass sich dieser Ort zunehmend verändert. Die schöne Bibliothek wurde aus Kostengründen geschlossen. Der kleine Gemüseladen an der Ecke wurde zu einer hippen Bar umgebaut und nun soll auch noch das Freibad schließen ! Es soll abgerissen werden und stattdessen sollen dort Luxuswohnungen entstehen ! Für Rosemary ein Desaster ! das geht überhaupt nicht ! Schließlich geht sie hier jeden Morgen schwimmen ! Aber wie kann sie alleine den Abriss den Schwimmbades verhindern ? Da kommt ihr die junge Journalistin Kate gerade richtig, denn diese soll einen Bericht über den Abrißss für die Zeitung verfassen.
Die beiden unterschiedlichen Frauen werden Freundinnen und kämpfen gemeinsam gegen den Abriss ! Können sie das Schwimmbad retten ?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leichte Kost, trotzdem mit etwas Tiefgang
Inhalt:
Jeden Morgen geht die 86-jährige Rosemary ins gegenüberliegende Freibad und zieht ihre Bahnen. In diesem Bad hat sie als Kind schwimmen gelernt. Hier hat sie ihren geliebten Ehemann George kennengelernt, hier trifft sie sich …
Mehr
Leichte Kost, trotzdem mit etwas Tiefgang
Inhalt:
Jeden Morgen geht die 86-jährige Rosemary ins gegenüberliegende Freibad und zieht ihre Bahnen. In diesem Bad hat sie als Kind schwimmen gelernt. Hier hat sie ihren geliebten Ehemann George kennengelernt, hier trifft sie sich regelmäßig mit ihrer Freundin Hope, hier kennt sie praktisch jeden. Doch nun soll das Bad geschlossen werden. Wo soll Rosemary dann hin mit sich und ihren Erinnerungen?
Die junge Journalistin Kate soll für das Stadtteilblatt einen kleinen Artikel über die Schließung des Freibads schreiben. Doch daraus wird viel mehr. Die beiden so unterschiedlichen Frauen werden enge Freundinnen und kämpfen gemeinsam für den Erhalt des Schwimmbads im Viertel.
Meine Meinung:
„Im Freibad“ ist der erste Roman der Londoner Autorin Libby Page. Sie ist selbst eine passionierte Schwimmerin, und diese Leidenschaft kommt im Roman auch zum Ausdruck. Hier werden Schwimmstile beobachtet und auch Verhaltensweisen verschiedener Badegäste sowie des Personals. Im Freibad können die Gäste abschalten, hier ist keiner mehr wert als der andere.
„Halb nackt sind sie alle gleich. Zahnärzte, Ärzte, Hausfrauen und Polizisten außer Dienst kommen an der Kasse herein, aber im Wasser sind sie nur Körper, bedeckt mit unterschiedlichen Formen von Lycra.“ (S. 55)
Rosemary ist eine wunderbare alte Dame, die für jeden ein freundliches Wort hat und einen ausgeprägten Sinn für die Nöte anderer. So merkt sie schnell, dass sich Kate im Leben nicht leichttut. Die junge Frau leidet unter gelegentlichen Panikattacken und Einsamkeit in der Großstadt. Es ist herzerwärmend, zu beobachten, wie die Freundschaft zwischen den beiden Protagonistinnen wächst. Und nicht nur das. In ihrem Kampf gegen die Schließung des Freibads erhalten sie Unterstützung vieler Menschen in einem ungeahnten Ausmaß. Herrlich, wie die Menschen zusammenhalten und sich umeinander kümmern!
Auch wenn die Geschichte über weite Strecken vorhersehbar ist, macht es doch viel Spaß sie zu lesen, vor allem auch, weil Rosemarys Erinnerungen sehr berührend sind. Es gibt immer mal wieder Rückblenden, sodass man Rosemarys Verbundenheit mit dem Freibad schließlich sehr gut nachvollziehen kann, denn hier hat sie einige Meilensteine ihres Lebens erlebt.
Der Schreibstil ist einfach und locker und damit flott zu lesen. Viele Dialoge lassen die Handlung lebendig wirken. Ein bisschen Liebe kommt in diesem Buch natürlich auch vor, doch drängt sie sich nicht zu sehr in den Vordergrund.
Fazit:
Eine nette Geschichte über eine wunderbare Freundschaft und die ungeahnte Kraft, die in uns allen steckt. Ich empfehle das Buch gerne für Leserinnen, die leichte Kost bevorzugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Freibad, Roman von Libby Page, 380 Seiten, erschienen im Ullstein Verlag.
Zwei Frauen retten ein Freibad und gleichzeitig einander.
Rosemary Peterson ist 86 Jahre alt und verwitwet. Die glücklichsten Erinnerungen hat sie an George, ihren verstorbenen Mann, sie denkt auch zurück an …
Mehr
Im Freibad, Roman von Libby Page, 380 Seiten, erschienen im Ullstein Verlag.
Zwei Frauen retten ein Freibad und gleichzeitig einander.
Rosemary Peterson ist 86 Jahre alt und verwitwet. Die glücklichsten Erinnerungen hat sie an George, ihren verstorbenen Mann, sie denkt auch zurück an ihre Kindheit ihre Arbeit in der Bibliothek. Nie ist sie aus Brixton herausgekommen, sie hat dort aber viele Freunde und Bekannte. Es verbindet sie alle das örtliche Freibad. Viele wichtige Ereignisse in ihrem Leben sind mit diesem Freibad verbunden. Nun soll das Bad verkauft und zu einem Tennisplatz umgebaut werden. Kurzerhand beschließt sie, etwas dagegen zu unternehmen. Die junge Redakteurin Kate Matthews soll für das Lokalblatt Brixton Chronicle, über die Schließung des Schwimmbades berichten. Kate wohnt noch nicht lange in London, die schüchterne junge Frau hat dort keinen Anschluss gefunden, sie ist sehr einsam und leidet unter Panikattacken. Schnell werden die beiden Freundinnen und beschließen gemeinsam, das Bad zu retten, ist es doch der Mittelpunkt der Nachbarschaft.
Das Buch teilt sich in 68 kurze Kapitel, lebhafte Dialoge, bildhafte Beschreibungen des Settings und auch die handelnden Charaktere sind hervorragend geschildert, so ist es ein Leichtes sofort in Lesefluss zu kommen. Die Artikel im Lokalblatt sind eingerahmt und mit einer großen Schlagzeile versehen, somit deutlich hervorgehoben. Die Autorin bedient sich der auktorialen Erzählweise, die Kapitel sind aus der Sicht der jeweiligen handelnden Person beschrieben. Kate, die von ihrer Schulzeit und Jugend erzählt, von ihren Panikattacken und von einer vergangenen Liebe. Abwechselnd mit Rosemary, aus ihrer Sicht erfährt der Leser die wunderbare Liebesgeschichte von ihr und George und deren glückliche Ehe. Libby Page ist es bestens gelungen großartige Gefühle, Romantik, Einsamkeit und Traurigkeit zu beschreiben, stets habe ich mit den beiden „Hauptdarstellerinnen“ geweint gelacht und mitgefühlt. Ein sehr einfühlsames und emotionales Buch, welches mich bestens unterhalten hat. Viele interessante Charaktere hat die Autorin hier erschaffen. Geoff, Jermaine und Frank, Hope, Jay und auch Ahmed. Sie alle habe ich liebgewonnen und am Ende konnte ich sie nur schwer gehen lassen. Die Freundschaft der beiden ungleichen Frauen wird mir unvergesslich bleiben, es ist schwer zu sagen, wer aus dieser Freundschaft mehr profitiert hat. Rosemary die einsam war und in der Vergangenheit lebte, sie hat wieder eine Aufgabe für die es sich zu kämpfen lohnt. Oder Kate die eine neue Liebe, Selbstbewusstsein, Mut und neue Freunde gefunden hat. Vor allem Kate war meine Lieblingsfigur, sie hat von allen Charakteren die größte Entwicklung gemacht. Dieses Buch beschreibt ruhig, aber sehr emotional was geschehen kann, wenn Menschen zusammen halten und nicht aufgeben, wie wichtig gute Nachbarschaft und Freunde sind und, dass es sich lohnt für etwas zu kämpfen, was einem am Herzen liegt. Das Ende war vorherzusehen, hat mich aber trotzdem überrascht. Libby Page hat in ihrem Werk so schöne Worte gefunden. Einige Sätze haben sich mir eingeprägt, z.B. auf S. 120: „Ein kleines Leben war groß genug für sie, wenn es George beinhaltete.“ oder auf S. 117 „Es ist so schwer, irgendetwas zu bemerken, wenn man immer zu Boden blickt“. Ein tiefgründiger Roman, eine Leseempfehlung von mir und 5 verdiente Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für