David Safier
Audio-CD
Happy Family
369 Min.. Lesung. Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Gawlich, Cathlen; Preuß, Josefine; Kaminski, Stefan
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein wildes Abenteuer. Ein Riesenspaß. Ein Hörbuch für die ganze FamilieDie Wünschmanns sind nicht happy. Mama Emmas Buchhandlung geht pleite, Papa Frank ist völlig überarbeitet, die pubertierende Fee bleibt sitzen, und Sohnemann Max wird von dem Mädchen, das er liebt, ins Schulklo getunkt. Kein Wunder also, dass sich jeder mit jedem streitet. Und als ob das alles noch nicht genügen würde, werden die Wünschmanns auch noch von einer Hexe verzaubert: Plötzlich sind sie Vampir, Frankensteins Monster, Mumie und Werwolf. Tja, niemand hat behauptet, dass es einfach ist, als Familie das GlÃ...
Ein wildes Abenteuer. Ein Riesenspaß. Ein Hörbuch für die ganze Familie
Die Wünschmanns sind nicht happy. Mama Emmas Buchhandlung geht pleite, Papa Frank ist völlig überarbeitet, die pubertierende Fee bleibt sitzen, und Sohnemann Max wird von dem Mädchen, das er liebt, ins Schulklo getunkt. Kein Wunder also, dass sich jeder mit jedem streitet. Und als ob das alles noch nicht genügen würde, werden die Wünschmanns auch noch von einer Hexe verzaubert: Plötzlich sind sie Vampir, Frankensteins Monster, Mumie und Werwolf. Tja, niemand hat behauptet, dass es einfach ist, als Familie das Glück zu finden.
Die Wünschmanns sind nicht happy. Mama Emmas Buchhandlung geht pleite, Papa Frank ist völlig überarbeitet, die pubertierende Fee bleibt sitzen, und Sohnemann Max wird von dem Mädchen, das er liebt, ins Schulklo getunkt. Kein Wunder also, dass sich jeder mit jedem streitet. Und als ob das alles noch nicht genügen würde, werden die Wünschmanns auch noch von einer Hexe verzaubert: Plötzlich sind sie Vampir, Frankensteins Monster, Mumie und Werwolf. Tja, niemand hat behauptet, dass es einfach ist, als Familie das Glück zu finden.
David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Seine Romane, darunter Mieses Karma, Jesus liebt mich und Miss Merkel, erreichen Millionenauflagen im In- und Ausland. Sein Buch über den Aufstand im Warschauer Ghetto 28 Tage lang wurde von der Presse hochgelobt. Als Drehbuchautor erhielt David Safier sowohl den Grimme-Preis als auch den International Emmy.
Cathlen Gawlich spielte nach ihrem Schauspielstudium an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf an zahlreichen renommierten Bühnen wie dem Deutschen Theater Berlin, dem Maxim Gorki Theater und der Staatsoper Berlin. Regelmäßiger Gast ist sie an der Schaubühne Berlin. In Film und Fernsehen war sie beispielsweise in Nachtgestalten von Andreas Dresen sowie als Hauptprotagonistin in der RTL-Serie Die Sitte zu sehen. Darüber hinaus ist Cathlen Gawlich eine äußerst wandelbare Sprecherin. Sie ist unter anderem die feste Synchronstimme von so unterschiedlichen Frauen wie Elizabeth Banks, Leslie Bibb und SpongeBob Schwamkopfs Freundin Sandy, dem Hamster. Auch in zahlreichen Hörbüchern und Hörspielen sorgt sie mit ihren lebhaften und klugen Interpretationen für beste Unterhaltung.
Josefine Preuß ist als Tochter Lena in Türkisch für Anfänger bekannt. Mit ihrer temperamentvollen mädchenhaften Stimme hat die beliebte Schauspielerin schon viele Hörbücher mit großem Erfolg eingelesen.
Stefan Kaminski wurde für seine herausragende Arbeit als Hörbuchsprecher u.a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis und dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
Cathlen Gawlich spielte nach ihrem Schauspielstudium an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf an zahlreichen renommierten Bühnen wie dem Deutschen Theater Berlin, dem Maxim Gorki Theater und der Staatsoper Berlin. Regelmäßiger Gast ist sie an der Schaubühne Berlin. In Film und Fernsehen war sie beispielsweise in Nachtgestalten von Andreas Dresen sowie als Hauptprotagonistin in der RTL-Serie Die Sitte zu sehen. Darüber hinaus ist Cathlen Gawlich eine äußerst wandelbare Sprecherin. Sie ist unter anderem die feste Synchronstimme von so unterschiedlichen Frauen wie Elizabeth Banks, Leslie Bibb und SpongeBob Schwamkopfs Freundin Sandy, dem Hamster. Auch in zahlreichen Hörbüchern und Hörspielen sorgt sie mit ihren lebhaften und klugen Interpretationen für beste Unterhaltung.
Josefine Preuß ist als Tochter Lena in Türkisch für Anfänger bekannt. Mit ihrer temperamentvollen mädchenhaften Stimme hat die beliebte Schauspielerin schon viele Hörbücher mit großem Erfolg eingelesen.
Stefan Kaminski wurde für seine herausragende Arbeit als Hörbuchsprecher u.a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis und dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.

© Andrea Diefenbach
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 5 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 369 Min.
- Erscheinungstermin: 26. August 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839891742
- Artikelnr.: 38079288
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
© BÜCHERmagazin, Stefan Volk (smv)
David Safier spielt wie immer lustvoll mit Magie und Verwandlung. Und die Leser sind happy. Freundin
Gebundenes Buch
Ich habe vor längerer Zeit schon einmal ein Buch von David Safier gelesen und war auch da nur mäßig begeistert. Da "Happy Family" aber eigentlich recht super klang, wollte ich dem Autor noch einmal eine ernsthafte Chance geben.
Doch leider wurde ich bereits auf den …
Mehr
Ich habe vor längerer Zeit schon einmal ein Buch von David Safier gelesen und war auch da nur mäßig begeistert. Da "Happy Family" aber eigentlich recht super klang, wollte ich dem Autor noch einmal eine ernsthafte Chance geben.
Doch leider wurde ich bereits auf den ersten Seiten enttäuscht. Das Buch hat definitiv das Zeug, eine richtig gute Geschichte zu erzählen, aber direkt am Anfang mit Stephenie Meyer anzukommen, war mir dann doch zu viel.
Da hat Stephenie Meyer eine Premiere in einer tollen Atmosphäre und das einzige, was sie beschäftigt, ist, was das Wort "Breiarsch" zu bedeuten hat? Sorry, aber SOWAS trifft einfach nicht meinen Humor.
Auch die Charaktere waren mir etwas zu farblos. Die Mutter ist eine Glucke, die immer etwas zu meckern hat, dem Vater ist alles egal, die Tochter ist eine Zicke und der Sohn ein Klugscheißer. Bei solch einem Auftreten fiel es mir wirklich schwer, mich in sie hineinzuversetzen.
Knapp 100 Seiten habe ich durchgehalten, danach war Feierabend. Sehr schade. Ich werde wohl zukünftig die Finger von David Safier lassen.
Weniger
Danke für die Beurteilung von "Happy Family". Werde es nicht kaufen.
"Jesus liebt mich" flog bei mir leider auch schon in den Mülleimer und auch "Plötzlich Shakespear" war nicht viel besser.
"Mieses Karma" ist das beste Buch von David Safier, und abolut lesenswert!! Witzig und sensibel geschrieben. Das solltest Du unbedingt versuchen!
Gebundenes Buch
Die Wünschmanns sind auf den ersten Blick eine Durchschnittsfamilie, die gegen den ganz normalen Alltagswahnsinn ankämpft.
Mutter Emmas Kinderbuchladen läuft mehr schlecht als recht, was sicherlich damit begründet werden kann dass sie viel Energie und Zeit für ihre Kinder …
Mehr
Die Wünschmanns sind auf den ersten Blick eine Durchschnittsfamilie, die gegen den ganz normalen Alltagswahnsinn ankämpft.
Mutter Emmas Kinderbuchladen läuft mehr schlecht als recht, was sicherlich damit begründet werden kann dass sie viel Energie und Zeit für ihre Kinder opfern muss. Und ihre einzige Angestellte, eine alternde Hippiebraut, müsste sie eigentlich entlassen, aber dafür ist sie zu weichherzig.
Vater Frank steckt in der Midlife-Crisis, sieht anderen Frauen gern aufs Hinterteil und leidet unter stressbedingten Blähungen, die sein aufreibender Bankjob mit sich bringt.
Tochter Fee steckt mitten in der Pubertät, mit allem was dazugehört, kiffen, knutschen und miesen Schulleistungen. Sohn Max dagegen ist ein hochbegabter schüchterner Bücherwurm ohne sonstige nennenswerte Interessen.
Nach einer missglückten Buchpremieren-Kostümfeier werden die vier von einer Hexe mit einem Fluch belegt und müssen sich fortan als Vampir (Mutter Emma), Frankenstein (Vater Frank), Mumie (Tochter Fee) und Werwolf (Sohn Max) durchs Leben schlagen. Natürlich versuchen sie alles, um die Hexe aufzuspüren und diesen Fluch rückgängig zu machen und ein irrwitziges Abenteuer nimmt seinen Lauf.
Wer die Romane von David Safier kennt, weiß dass es dort nicht bierernst zugeht und sich seine Hauptfiguren gern mal in Ameisen oder anderes verwandeln. Die Story gefiel mir anfangs richtig gut, vor allem bei der verpatzten Kostümfeier und dem unglücklichen Zusammentreffen mit Stephenie Meyer habe ich Tränen gelacht. Die Erwartungen waren entsprechend hoch, einige davon wurden erfüllt, andere leider nicht so.
Frankenstein-Papas Artikulations-Probleme und die daraus entstandenen kleinen Zeichnungen im Buch fand ich sehr originell und gelungen. Ebenso die Idee, sämtliche Kapitel in ich-Form zu verfassen, wobei alle Familienmitglieder zu Wort kommen und jeder seinen ganz eigenen Erzählstil hat. Das hat D. Safier einfach drauf! Fee ein wenig flapsig und liebeskummerig. Max schüchtern-klugscheisserisch, Vater Frank abgekämpft-frustriert und Mutter Emma als Familienoberhaupt und treibende Kraft, die ihre Schäfchen zusammenhält. Die Wünschmanns mit ihren kleinen Macken sind absolut liebenswert und man leidet mit ihnen, wenn sie dehydriert durch die Wüste tappen und dabei noch „Live is Life“ singen. Schön fand ich vor allem die Stelle wo Tochter Fee sich versimst und versucht die Liebeserklärung an ihren Freund zu entkräften und zurückzunehmen und der schließlich antwortet: „Ich schiebe dich auch“.
Von den Monster - Mensch Begegnungen hätte ich mir noch mehr gewünscht. Rocker-Prügeleien bei McDonalds, Zusammenbrüche in Döner-Buden (wg. Knoblauch) u.ä. wurden im späteren Verlauf von immer mehr fiktiven Figuren (Immotep, Dracula) abgelöst und die Abenteuer der Familienmitglieder hat D. Safier zwar mit aktuellem Zeigeschehen gemixt bzw. immer mal wieder bekannten Namen eingeworfen, aber sie erinnerten doch zuweilen eher an ein Kinderbuch oder einen Comic und waren ziemlich überzogen. Für Leute die auf ernste, realitätsnahe Unterhaltung Wert legen, also eher nicht empfehlenswert. Aber wer sowieso „nicht alle Fledermäuse in der Höhle hat“ wird dieses Buch mögen.
Weniger
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf der Suche nach dem wahren Glück
Bei Familie Wünschmann läuft es zur Zeit nicht besonders gut. Alle Familienmitglieder sind mehr oder weniger unzufrieden und frustriert. Keiner ist wirklich glücklich. Mutter Emma fühlt sich mit ihren Aufgaben als Ehefrau, Mutter und …
Mehr
Auf der Suche nach dem wahren Glück
Bei Familie Wünschmann läuft es zur Zeit nicht besonders gut. Alle Familienmitglieder sind mehr oder weniger unzufrieden und frustriert. Keiner ist wirklich glücklich. Mutter Emma fühlt sich mit ihren Aufgaben als Ehefrau, Mutter und Hausfrau und auch im Job überfordert. Ihr kleiner Buchladen geht langsam aber sicher den Bach hinunter, die Kinder sind aufmüpfiig, der Ehemann gleichgültig. Vater Frank ist vom Job in der Bank vollkommen ausgepowert, er ist ständig müde und gestresst, für Aktivitäten außerhalb seines Berufes fehlt im jegliche Kraft, für seine Familie zeigt er zunehmend weniger Interesse. Tochter Fee steckt mitten in der Pubertät, findet Eltern, Bruder und Schule nervig. Sie ist gerade sitzengeblieben und weiß mit ihrem Leben noch nichts Richtiges anzufangen. Sohn Max ist zu klein und zu dick geraten und wird in der Schule gemobbt. Er hat sich daher zu einem schüchternen, eher ängstlichen Bücherwurm entwickelt. Allerdings ist er ziemlich schlau, neigt aber häufig auch zur Besserwisserei .
In dieser unglücklichen Situatuion begegnet der Familie eines Tages die Hexe Baba Yaga, die die vier verflucht und in Monster verwandelt und dann verschwindet. Emma wird zum Vampir, Frank zu Frankensteins Monster, Fee zu einer Mumie und Max zu einem Werwolf. Verzweifelt begibt sich die Familie auf den Weg, die Hexe zu suchen, um diese zu überreden, den Zauber rückgängig zu machen. Ihnen bleiben jedoch nur drei Tage Zeit, denn dann wird die Hexe sterben.
Auf ihrer ungewöhnlichen Reise begegnen ihnen die seltsamsten Wesen , allen voran Dracula, der es auf Emma abgesehen hat. Zwar erkennt Emma im Laufe ihrer Abenteuer, dass sie die Herzen ihrer Familie zurückgewinnen muss, aber trotz aller Bemühungen scheitert sie immer wieder. Was soll bzw. kann sie nur tun , um ihre Familie zu retten ? Fast gibt sie auf ...
Ich habe dieses Buch mit der Erwartung zur Hand genommen, wieder einen witzigen, teilweise absurden, aber auch durchaus hintergründigen Roman zu lesen. Der Anfang war auch recht vielversprechend. Doch dann wurden meine Erwartungen doch etwas enttäuscht. In meinen Augen hat der Autor diesmal zuviel des Guten gewollt. Witze bzw. witzige Situationen werden am Fließband erzeugt, nur dass ich irgendwann gar nicht mehr richtig darüber lachen oder schmunzeln konnte. Vieles kippt doch ins extrem Absurde ab und ist viel zu überdreht. Auch das einem auf Schritt und Tritt fast nur irgendwelche abnormen Wesen begegnen, wie z.B. zum Leben erwachte Wachsfiguren, Dracula oder gar der "tote" Pharao Imhotep, hat mich ein wenig gestört. Solche Figuren gehören für mich in einen Fantasy-Roman. " Normale " Menschen spielen in diesem Roman kaum eine Rolle.
Am amüsantesten war für mich noch die Figur des Vaters als Frankensteins Monster. Dessen unbeholfene Versuche zu sprechen und die damit verbundenen Zeichnungen, sowie seine geäußerte Eifersucht konnten mir doch das ein oder andere Mal ein Schmunzeln abringen. Auch die Botschaft, die der Autor zu vermitteln hat, ist trotz allem gut rübergekommen.
Insgesamt lässt sich die Geschichte, die abwechselnd aus der Perspektive der verschiedenen Protagonisten geschrieben ist, flüssig und leicht lesen. Sie bietet eine nette Unterhaltung. Allerdings muss man sich wirklich auf den speziellen, etwas schrägen Humor von David Safier einlassen können.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Man sollte aufpassen was man sich wünscht
Emma Wünschmann ist gar nicht glücklich mit sich, ihrem Leben und ihrer Familie und wünscht sich insgeheim, dass sich das ändert.
Und prompt trifft das zu, doch wie so vieles im Leben: nicht ganz so wie sie es wollte. Die …
Mehr
Man sollte aufpassen was man sich wünscht
Emma Wünschmann ist gar nicht glücklich mit sich, ihrem Leben und ihrer Familie und wünscht sich insgeheim, dass sich das ändert.
Und prompt trifft das zu, doch wie so vieles im Leben: nicht ganz so wie sie es wollte. Die Geister, die sie rief wurde sie nicht so schnell los, denn durch ihr Unglücklichsein bot sie einer Zauberin die Angriffsfläche, die diese brauchte um die Familie Wünschmann in Zombies zu verwandeln. Und nur das Glück, das alle zugleich empfinden kann diesen Zauber rückgängig machen. Doch ganz so einfach wie sich das anhört ist das nicht: die pubertierende Tochter, der hyperintelligente Sohn und der Vater, der viel zu viel arbeitet und auch sonst noch ein Geheimnis hat wollen erst mal gar nicht wieder zusammenfinden, entfremden sich im Gegenteil noch mehr.
Bei diesem Buch bin ich etwas zwiegespalten. Als Mutter zweier Pubertierender kann ich die Situation voll nachempfinden, die Herr Safier hier aufzeichnet. Mit einem Augenzwinkern und genügend Ironie führt er den Leser durch das Buch. Sein Wortwitz, der schon in den Vorgängerbüchern Mieses Karma, Jesus liebt dich und Plötzlich Shakespear für gute Stimmung und humorvolle Unterhaltung sorgte war hier manchmal fast zu viel des Guten. Dennoch ertappte ich mich wieder bei so manchem Schmunzler.
Auch die Illustrationen wenn der Zombievater zeichnet sind toll gelungen. Trotzdem hab ich mich bei diesem BUch stellenweise eher gelangweilt und fand es nicht so gut wie seine Vorgänger
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Happy Family nur mit einem Stern zu bewerten wäre jetzt nicht fair, aber die vollen 5 Sterne hat es, meiner Meinung nach, auch nicht verdient.
Nun meine Begründung :
Als ich anfing zu lesen, fand ich es noch sehr komisch. Die Familie Wünschmann geht als Monster verkleidet auf …
Mehr
Happy Family nur mit einem Stern zu bewerten wäre jetzt nicht fair, aber die vollen 5 Sterne hat es, meiner Meinung nach, auch nicht verdient.
Nun meine Begründung :
Als ich anfing zu lesen, fand ich es noch sehr komisch. Die Familie Wünschmann geht als Monster verkleidet auf eine Buchpräsentation von Stephanie Meyer ... auch als sie danach auf die komisch Artikulierende Hexe trafen war ich noch zufrieden....
aber ....als die Jagd auf die flüchtende Hexe, nach der Verwandlung zu Monstern, begann musste ich doch den Kopf schütteln.
Es war soo, wie soll ich sagen.... es war langweilig, nicht wirklich lustig und total übertrieben.
Dieses Buch hat dieses mal einfach nicht meinen Geschmack getroffen wie die anderen Bücher zuvor.
Sorry, darum leider nur 2 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Emma und Frank sind seit 15 Jahren verheiratet, sie leitet einen Kinderbuchladen (mehr schlecht als recht) und er schuftet sich als Anwalt in einer Bank zu Tode. Die beiden haben zwei Teenie-Kinder. Der Haussegen hängt öfter mal schief, keiner hört dem anderen zu und alle nerven sich …
Mehr
Emma und Frank sind seit 15 Jahren verheiratet, sie leitet einen Kinderbuchladen (mehr schlecht als recht) und er schuftet sich als Anwalt in einer Bank zu Tode. Die beiden haben zwei Teenie-Kinder. Der Haussegen hängt öfter mal schief, keiner hört dem anderen zu und alle nerven sich nur an. Als sie nach einer Kostümveranstaltung nach Hause fahren, begegnen sie Baba Yaga, die die Streithähne promt in ihre Kostümierungen verwandelt – Vampirin, Mumie, Frankenstein und Werwolf. Und plötzlich müssen sie zusammen halten, wenn sie den Fluch wieder loswerden wollen. Doch das ist auch als Monster nicht einfacher. Und schwupps beginnt ein völlig abstruses Abenteuer, in desse Verlauf sie Dracula, Imoteph und andere Legenden und Sagengestalten treffen.
Ernsthaft betrachtet ist die Story natürlich total unrealistisch und absurd. Doch der Schreibstil ist einfach klasse und wunderbar schlagfertig und humoristisch. Man lacht sich alle Nase lang ins Fäustchen und ist völlig gebannt wie es weiter geht. Es sind recht kurze Kapitel, die abwechselnd aus den verschiedenen Perspektiven der Figuren in der Ich-Form geschrieben sind. Dadurch kommen die jeweiligen Gefühle der absurden Begebenheiten erst recht gut zur Geltung. Sehr schön sind auch die Strichzeichnungen von Frankenstein, dessen IQ ihm leider ein fließendes Sprechen untersagt.
Ich fand´s klasse und gelungener als Safiers Vorgänger „Mieses Karma“ und „Jesus liebt mich“.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tja der Safier ist immer wieder für eine Überraschung gut. In diesem Roman gehts quasi um die Addams Family, für alle denen diese Familie aus dem Fernsehn oder Kino bekannt ist. Die Familie Wünschmann ist eigentlich eine ganz normale Familie und jedes Familienmitglied hat so …
Mehr
Tja der Safier ist immer wieder für eine Überraschung gut. In diesem Roman gehts quasi um die Addams Family, für alle denen diese Familie aus dem Fernsehn oder Kino bekannt ist. Die Familie Wünschmann ist eigentlich eine ganz normale Familie und jedes Familienmitglied hat so seine Problemchen mit der Schule und schlechten Noten oder Mobbing, mit der Midlifecrisis oder finanziellen Sorgen usw. Für ein Kostümfest verkleiden sie sich eben als Adams Family, also als Frankensteins Monster(Vater), Vampir (Mutter), Werwolf (der Sohn) und Mumie (die Tochter), doch auf der Heimfahrt werden sie aufgehalten und dabei von einer Hexe zu tatsächlichen "Monstern" verhext. Das bringt natürlich Probleme für den Alltag der Familie mit sich. Um wieder Zurückverwandelt zu werden, beschließen sie die Hexe, die so plötzlich verschwunden war, wie sie aufgetaucht war, zu suchen. Auf dieser Reise erlebt die Familie zu eineige Abenteuer, was aber der Famlilie, die sich doch sehr auseinandergelebt hatte zugute kommt. Ob sie wieder erlöst werden oder nicht lest ihre lieber selber.<br />Ich liebe die Bücher von David Safier, die sind jedesmal so witzig geschrieben und er hat immer so tolle, ungewöhnliche Einfälle, das einem nie langweilig wird. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne lustige und ausgefallene Bücher liest. Leicht verständlich und unglaublich unterhaltsam. Daher volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Dieser Roman ist gut gelungen. Man kann das Buch gut lesen, es ist jedoch nicht so ein Kracher wie "Muh" oder "Jesus liebt mich".
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Familie Wünschmann, bestehend aus Vater Frank, Mutter Emma, Tochter Fee und Sohn Frank, mangelt es an Harmonie. Sie sind mit sich und der Welt unzufrieden und zerstritten. Eines Tages werden sie von einer Hexe, mit der sie in Streit geraten sind, in Monster verwandelt. Ihre Odyssee …
Mehr
Familie Wünschmann, bestehend aus Vater Frank, Mutter Emma, Tochter Fee und Sohn Frank, mangelt es an Harmonie. Sie sind mit sich und der Welt unzufrieden und zerstritten. Eines Tages werden sie von einer Hexe, mit der sie in Streit geraten sind, in Monster verwandelt. Ihre Odyssee beginnt.
Auf der Suche nach der Hexe, die sie zurückverwandeln soll, begegnen sie anderen abenteuerlichen Gestalten und erleben einige Abenteuer. Die widrigen Umstände führen dazu, dass die Familienmitglieder sich gegenseitig helfen und sich wieder annähern. Diese Suche nach Harmonie und Glück dürfte auch der Kern des Buches sein.
David Safier schreibt fantasievolle Geschichten, die stets mit einer Prise Humor gewürzt sind. Diesmal geht es nicht um Reinkarnation wie in "Mieses Karma", sondern die Protagonisten werden verhext und in Monster verwandelt. In einer solchen Geschichte ist alles erlaubt und Safier nutzt die Möglichkeiten, die ein solcher Plot bietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich