
Kaspar Panizza
Audio-CD
Grantlkatz
Frau Merkel und der Killerdackel (Kommissar Steinböck und seine Katze Frau Merkel). 354 Min.. CD Standard Audio Format. Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Birnstiel, Thomas
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
»Es war der Söder mit seine spitzen Ohren, und er war ganz grün im Gesicht.« So hat Kommissar Steinböck seinen Freund Horsti Schmalzl noch nie erlebt. Im Arm eine junge Frau mit durchgeschnittener Kehle, in der Hand die Tatwaffe. Und dass im Blut des Polizeipsychologen ein Drogencocktail nachgewiesen wird, erleichtert den Fall in keinster Weise. Selbst Steinböcks Katze Frau Merkel, zum Babysitter für Horstis Dackel verdonnert, wird dieses Mal aufs Äußerste gefordert.
Kaspar Panizza wurde 1953 in München geboren. Den Autor, der aus einer Künstlerfamilie stammt, prägten Arbeiten seines Vaters, eines bekannten Kunstmalers, sowie die Bücher seines Urgroßonkels Oskar Panizza. Nach dem Pädagogik-Studium machte Panizza eine Ausbildung zum Fischwirt, erst später entdeckte er seine Liebe zur Keramik. Nach abgeschlossener Ausbildung mit Meisterprüfung arbeitete er zunächst als Geschirr-Keramiker und später als Keramik-Künstler im Allgäu. 2004 übersiedelte er nach Mallorca, wo er eine Galerie mit Werkstatt betrieb und zu schreiben begann. Seit 2009 lebt Kaspar Panizza in Ribnitz-Damgarten an der Ostsee, wo er zusammen mit seiner Ehefrau bis 2018 ein Keramik-Atelier führte. Seither widmet er sich ganz dem Schreiben.
Produktdetails
- Verlag: Rbmedia
- Gesamtlaufzeit: 354 Min.
- Erscheinungstermin: November 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783954717651
- Artikelnr.: 60422005
Herstellerkennzeichnung
ABOD Verlag
Joseph-Dollinger-Bogen 13
80807 München
bestellung@rbmediaverlag.de
+49 (089) 99829930
„Grantlkatz“ ist nun bereits der 5. Roman, indem der sehr eigenwillig Hauptkommissar Steinböck und seine Katze, Frau Merkel in Rosenheim ermitteln. Mit zum Ermittlerstab von Steinböck gehört außerdem Emil Mayer jun. – seines Zeichens Kommissar, …
Mehr
„Grantlkatz“ ist nun bereits der 5. Roman, indem der sehr eigenwillig Hauptkommissar Steinböck und seine Katze, Frau Merkel in Rosenheim ermitteln. Mit zum Ermittlerstab von Steinböck gehört außerdem Emil Mayer jun. – seines Zeichens Kommissar, mittelmäßig pigmentierter Afro-Bayer und Rollstuhlfahrer – sowie Ilona Hasleitner, Kommissarsanwärterin, die auch für die Versorgung mit Butterbrezen zuständig ist.
Und dieses Mal steckt Kommissar Steinböcks Freund Horsti Schmalzl, Phsychotherapeut und Gerichtsgutachter so richtig tief im Schlamassel. Wird doch in seinem Arm eine junge Frau gefunden, der die Kehle durchgeschnitten wurde. Und als dann noch im Blut des Polizeipsychologen ein Drogencocktail nachgewiesen wird, steht Schmalzl unter Tatverdacht. Da bekommt Frau Merkel, die jetzt obendrein noch Babysitter für Horstis Dackel ist, mächtig viel zu tun. Große Herausforderungen warten auf sie.
Die Katzenkrimis von Kaspar Panizza sind ja alle spitze, aber dieser ist einfach genial. Und der Schlagabtausch, den sich Frau Merkel mit Steinböck liefert, zaubert mir ab und an ein Grinsen ins Gesicht, die beiden sind einfach göttlich. Auf dem Polizeirevier fühl ich mich ja schon fast wie zuhause, man trifft auf lauter Bekannte und das Arbeitsklima ist einfach super. Auch wenn Hauptkommissar Steinböck sein Team ganz schon fordert. Diese Mal tauchen wir in Münchens Schickeria ein, denn die junge Frau ist nicht das einzige Opfer, für den es einen Täter zu finden gibt. Es ist als einiges los und Frau Merkel läuft wieder mal zu Höchstform auf. Es war spannend Steinböck, Emil und Ilona bei ihren Ermittlungen zu begleiten. Der Spannungsbogen war einfach genial. Und des Öfteren hatte ich auch ein Gänsehautfeeling. Wieder einmal ein gelungenes Gesamtpaket, mein Streifzug durch München hat mich begeistert.
Begeistert hat mich auch das wunderschöne Cover mit Frau Merkel und dem Dackel ohne Namen.
Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse, das mir spannende und unterhaltsame Lesestunden beschert hat, 5 Sterne und freue mich schon jetzt auf den nächsten Katzenkrimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Klapptext:
»Es war der Söder mit seine spitzen Ohren, und er war ganz grün im Gesicht.« So hat Kommissar Steinböck seinen Freund Horsti Schmalzl noch nie erlebt. Im Arm eine junge Frau mit durchgeschnittener Kehle, in der Hand die Tatwaffe. Und dass im Blut des …
Mehr
Klapptext:
»Es war der Söder mit seine spitzen Ohren, und er war ganz grün im Gesicht.« So hat Kommissar Steinböck seinen Freund Horsti Schmalzl noch nie erlebt. Im Arm eine junge Frau mit durchgeschnittener Kehle, in der Hand die Tatwaffe. Und dass im Blut des Polizeipsychologen ein Drogencocktail nachgewiesen wird, erleichtert den Fall in keinster Weise. Selbst Steinböcks Katze Frau Merkel, zum Babysitter für Horstis Dackel verdonnert, wird dieses Mal aufs Äußerste gefordert.
Meine Meinung:
Dies ist der 5.Fall mit Kommissar Steinböck und Katze Frau Merkel.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte alle bisherigen Teile schon.Sie haben mir wahnsinnig gut gefallen.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Ich freute mich Kommissar Steinböck und Frau Merkel wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich natürlich wieder das Ermittlerteam und habe es gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.Wieder einmal hat Kasper Panizza hier einen tollen Krimi geschrieben.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich Kommissar Steinböck und Frau Merkel bei Ihren Ermittlungen.Es gab so viele aufregende und mitreissende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Durch die sehr lebendige und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Begeistert haben mich zudem die tollen Dialoge zwischen Steinböck und Merkel.Natürlich hat der Autor den Humor nicht vergessen.Bei so mancher Situation habe ich mich köstlich amüsiert und konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Geschickt hat er auch aktuelle und brisante Themen in die Geschichte eingebaut.Das hat mir sehr gut gefallen.Was den Täter anbelangt wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt.Und so habe ich bis zu,m Schluß mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Die Handlung blieb durchweg einfach sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Auch der Abschluss hat mich begeistert und ich fand ihn sehr gelungen.
Das Cover finde wunderschön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte,Für mich rundet es das geniale Werk ab.
Wieder einmal hatte ich viele unterhaltsame und spannende Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kommissar mit Herz
Für Kommissar Steinböck kommt es ganz schön dicke – erzählt ihm sein Freund Horsti Schmalzl, seines Zeichens Polizeipsychologe, dass der Söder mit spitzen Ohren und ganz grün im Gesicht die Kehle der jungen Frau in seinen Armen …
Mehr
Kommissar mit Herz
Für Kommissar Steinböck kommt es ganz schön dicke – erzählt ihm sein Freund Horsti Schmalzl, seines Zeichens Polizeipsychologe, dass der Söder mit spitzen Ohren und ganz grün im Gesicht die Kehle der jungen Frau in seinen Armen durchschnitten hat. Aber Horsti ist voller Blut und hat die Tatwaffe in der Hand! Und als der Notarzt ihn versorgt und ins Krankenhaus schaffen lässt, muss Steinböck natürlich den Dackel mitnehmen. Frau Merkel muss sich um ihn kümmern. Doch das ist noch längst nicht alles und Steinböck muss sich nicht nur um Hausmeister, alte Damen, Philosophen unter Brücken und Wohnungsnot Gedanken machen ...
Kaum zu glauben, aber wahr – Kaspar Panizza hat das Kunststück fertig gebracht, sich auch bei Band fünf der Reihe um Steinböck und Frau Merkel selbst zu übertreffen! Von der ersten Seite an ist man mitten in der Geschichte. Wer die Vorgänger kennt, hat ein Gefühl des Nachhausekommens. Wer sie nicht kennt, hat keine Schwierigkeiten, der Story zu folgen. Einzig die gelungene Entwicklung der wiederkehrenden Figuren verpasst man dann. Aber das dürfte nur kurzfristig sein – ich bin mir sicher, wer dieses Buch gelesen hat, will die vier Vorgänger auch lesen! Sehr schön ist auch, dass der Autor diesmal ein Personenregister vorangestellt hat – und das absolut passend zu seinem Stil und der Buchreihe! Wunderbar gelungen!
Gekonnt packt der Autor jede Menge Sozialkritik und aktuelle, brandheiße Themen in seinen Krimi. Das Ganze ist in genialen Humor verpackt, sodass es nie billig, klamaukig oder kitschig wird. Es ist gelungene Situationskomik, der man im eigenen Alltag immer wieder begegnet, die in Büchern aber sehr schwer einzufangen ist. Panizza kann das meisterlich! Dabei benutzt er seine Figuren, um unbequeme Wahrheiten auszusprechen und den Leser anzuregen, darüber nachzudenken. Er lässt sie auch Dinge tun, die den Leser inspirieren können und sollen. Ich sage nur „Würstlbude“ – kleine Ursache, große Wirkung. Wer das Buch liest, wird verstehen, was ich meine.
Die Sprache der Figuren ist gemäßigt, sodass auch Nicht-Bayern die Dialektszenen verstehen können. Dennoch macht gerade das einen großen Teil des Charmes des Krimis aus. Auch die stimmige und nicht zu rasant fortschreitende Entwicklung der Figuren ist realitätsnah und damit glaubwürdig. Die vielen falschen Fährten, denen man im Laufe der Story nachgeht, bilden eigene kleine Handlungsschauplätze und machen den Fall sehr authentisch. Da ist für so ziemlich alles, was im wahren Leben geschieht, ein Plätzchen. Die Lösung des Falles ist gelungen und dennoch überraschend. Ein bisschen bleibt dann doch noch offen, aber nichts, das mit dem eigentlichen Kriminalfall zu tun hat. Und so kann man sich auf die weiteren Fälle des sympathischen Teams mitsamt Katz und Hund freuen. Die eine oder andere neu aufgetauchte Figur hat so viel Potenzial! Wie der „harte Kern“ der Figuren sind auch diese einzigartig, unverwechselbar, schräg und dennoch glaubwürdig, und wachsen dem Leser schnell ans Herz.
Hier lohnt es sich immer, auf den nächsten Fall zu warten. Die Krimis sind vielleicht nicht anspruchsvoll, aber sie sprechen an, sie zeigen auf Missstände, sie nennen die Dinge beim Namen. Das gefällt mir noch immer und immer wieder. Ich gebe ganz klar fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Update
Ich bewerte hier die Printausgabe
Frau Merkel #5
(Inhalt, übernommen)
»Es war der Söder mit seine spitzen Ohren, und er war ganz grün im Gesicht.« So hat Kommissar Steinböck seinen Freund Horsti Schmalzl noch nie erlebt. Im Arm eine junge Frau mit …
Mehr
Update
Ich bewerte hier die Printausgabe
Frau Merkel #5
(Inhalt, übernommen)
»Es war der Söder mit seine spitzen Ohren, und er war ganz grün im Gesicht.« So hat Kommissar Steinböck seinen Freund Horsti Schmalzl noch nie erlebt. Im Arm eine junge Frau mit durchgeschnittener Kehle, in der Hand die Tatwaffe. Und dass im Blut des Polizeipsychologen ein Drogencocktail nachgewiesen wird, erleichtert den Fall in keinster Weise. Selbst Steinböcks Katze Frau Merkel, zum Babysitter für Horstis Dackel verdonnert, wird dieses Mal aufs Äußerste gefordert.
Zum (genialen) Autor:
Kaspar Panizza wurde 1953 in München geboren. Er stammt aus einer Künstlerfamilie. Die Arbeiten seines Vaters, eines bekannten Kunstmalers, prägten ihn ebenso wie die vor mehr als 100 Jahren entstandenen, von der Zensur verfolgten Bücher seines Urgroßonkels Oskar Panizza. Nach dem Pädagogik-Studium machte Kaspar Panizza eine Ausbildung zum Fischwirt. Später entdeckte er seine Liebe zur Keramik. Nach abgeschlossener Ausbildung mit Meisterprüfung arbeitete Kaspar Panizza zunächst als Geschirr-Keramiker und später als Keramik-Künstler im Allgäu. 2004 übersiedelte er nach Mallorca, wo er eine Galerie mit Werkstatt betrieb und zu schreiben begann. Seit 2009 lebt Kaspar Panizza in Ribnitz-Damgarten an der Ostsee. Seit 2018 widmet er sich jetzt ausschließlich dem Schreiben.
Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Danke an den Autor sowie den Gmeiner-Verlag für Eure Zusage und schnelle Belieferung im signierten, passenden Outfit - wie immer gilt: Ich freute mich.
Das Cover hat Wiedererkennungswert und ist ein Hingucker!
Das handliche TB bei 256 Seiten und diversen (Tages)abschnitten, erschienen am 09.09.2020 liess sich schnell und zügig verarbeiten, dranbleiben lautete die Devise um diese besondere (sprechende) Katze mit entsprechendem Gefolge.
Der vielschichtige Plot in und um München spielend war spannend, kurios und skrurril verfasst. Ich hatte viele schmunzelnde LeseMomente der besonderen Art und staunte nicht schlecht, wie umtriebig und gut durchdacht Kaspar Panizza hier wieder seine besondere Feder schwang.
Beste KrimiUnterhaltung vom Feinsten, diese ludt sogleich zum Selbstermitteln ein, aber bitte nicht Alles ernst nehmen, prust. Ein Krimi, der bis zuletzt mit überraschenden Wendungen punktete.
Wie immer gilt: Mir gefiels bombastisch gut und ist nicht nur für alle Katzenfans ein Muss!
Freue mich sehr auf eine - hoffentlich baldige - Fortsetzung...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Profilbild von Katzenmicha
Katzenmicha
Veröffentlicht am 28.09.2020
Die Merkel ist wieder da
0
Spät abends im Park wird eine Leiche gefunden und die Kommissaranwärterin Ilona Hasleitner kümmert sich darum.Ihr Chef Hauptkommissar Steinböck wurde in der Nacht von seinem …
Mehr
Profilbild von Katzenmicha
Katzenmicha
Veröffentlicht am 28.09.2020
Die Merkel ist wieder da
0
Spät abends im Park wird eine Leiche gefunden und die Kommissaranwärterin Ilona Hasleitner kümmert sich darum.Ihr Chef Hauptkommissar Steinböck wurde in der Nacht von seinem Freund Dr.Horst Schmalzl gerufen.Als der Kommissar eintrifft findet er seinen Freund blutverschmiert vor-im Arm seineVerflossene,in der Hand ein Messe.Der gerufene Rettungsdienst kan nur noch den Tot der Frau feststellen.Horsti bittet seinen Freund Steinböck sich um seinen namenlosen Dakel zu kümmern,den er steht nun unter Mordverdacht.Frau Merkel wie immer an Steinböcks Seite wird der Dackel aufs Auge gedrückt.Und Frau Merkel gerät ins schwitzen......
Der Autor Kaspar Panizza hat einen tollen flüssigen Schreibstil-ich wollte und habe das Buch nicht mehr aus der Hand gelegt.Spannend und witzig wird der Krimi erzählt-mit einigen Seitenhieben zum aktuellen Geschehen-ein wahrhaftes Lesevergnügen.Und auch Frau Merkel läuft wieder zu Hochform auf und der Dackel hat am Ende endlich einen Namen-Thunfisch.Es war wieder ein Lesevergnügen mit Frau Merkel,Steinböck und Co-5 Sterne und bitte mehr davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Fernsehverbot für die Katz, des wär´s dachte Steinböck. Dummerweise ist sie die Einzige, die den neuen Fernseher bedienen kann.
Seite 42
Inhalt:
Nachts im Park wird ein zwielichtiger Bauunternehmer getötet. Kurz darauf liegt eine Frau mit …
Mehr
„Fernsehverbot für die Katz, des wär´s dachte Steinböck. Dummerweise ist sie die Einzige, die den neuen Fernseher bedienen kann.
Seite 42
Inhalt:
Nachts im Park wird ein zwielichtiger Bauunternehmer getötet. Kurz darauf liegt eine Frau mit durchgeschnittener Kehle in den Armen des Psychologen Horsti Schmalzl.
Steinböck und sein Team arbeiten auf Hochdruck daran, die Unschuld ihres Freundes Horsti zu beweisen. Und auch die Katze Frau Merkel hilft eifrig mit. Denn solange Horsti in Untersuchungshaft ist, muss sie Heim und Futterration mit dessen namenlosen Dackel teilen.
Wie es mir dabei ging:
Wer noch keinen der Katzenkrimis von Kaspar Panizza kennt, wird wohl verwundert dreinblicken, wenn davon die Rede ist, dass eine Katze bei den Ermittlungen dabei ist. Aber keine Angst, Frau Merkel ist sicher kein kätzischer Kommissar Rex, der brav nebenherläuft und Wurstsemmeln frisst - wenn, dann schon bitte Thunfisch!
Aber hat man einmal losgelesen, wundert es einen schnell nicht mehr, dass Hauptkommissar Steinböck irgendwie mit ihr kommuniziert, sondern lacht sich nur noch krumm über deren freches Maulwerk!
Schon zum dritten Mal darf ich mit den beiden ermitteln und so genial schon unsere erste Begegnung verlief, es wird von Mal zu Mal besser! Der Fall selbst ist undurchsichtig bis zuletzt, dafür die Auflösung umso stimmiger und glaubwürdig. Das Ganze fein gewürzt mit kleinen sozialkritischen Seitenhieben, unglaublichem Humor und genialen Wortduellen!
Aber obwohl Steinböcks Fähigkeiten mit der Technik (siehe zB Zitat am Beginn) eher von gestern sind, sind es seine Ansichten bei weitem nicht und auch sein Herz hat er am rechten Fleck. Er nimmt sich auch kein Blatt vor den Mund, legt auch mal den Finger da drauf, wo´s weh tut und nutzt seine Kontakte, um anderen zu helfen. Dabei wirkt das Buch niemals belehrend sondern bietet die Gelegenheit, bei all den Lachern auch mal ein wenig nachzudenken…
Dadurch stechen Kaspar Panizzas Krimis hervor aus der Masse der humorigen Krimis mit Lokalkolorit.
Einziger Kritikpunkt: Nach nur 250 Seiten ist der Spaß schon vorbei, dabei hätte ich noch ewig weiterlesen können!
Fazit: Ein spannender Fall, glaubwürdig aufgelöst, fein gewürzt mit Seitenhieben, unglaublichem Humor und genialen Wortduellen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender und humorvoller Krimi
Hauptkommissar Steinböck und sein Team bestehend aus Kommissar Emil Mayer Junior und Kommissarsanwärterin Ilona Hasleitner und nicht zu vergessen die Katze Frau Merkel bekommen zwei undurchsichtige Fälle auf den Tisch. Robert Maucher wird erstochen, …
Mehr
Spannender und humorvoller Krimi
Hauptkommissar Steinböck und sein Team bestehend aus Kommissar Emil Mayer Junior und Kommissarsanwärterin Ilona Hasleitner und nicht zu vergessen die Katze Frau Merkel bekommen zwei undurchsichtige Fälle auf den Tisch. Robert Maucher wird erstochen, seine Frau Silke jedoch nur verletzt. Pikanterweise war Emil mit ihr vor vielen Jahren eng befreundet. Im anderen Fall gerät Steinböcks enger Freund und Gerichtsgutachter Schmalzel unter Mordverdacht.
Zu Beginn des Buches musste ich mich zuerst einmal daran gewöhnen , dass eine Katze philosophische und spitzfindige Bemerkungen macht. Doch bald fand ich sie sehr erheiternd und kam zu der Ansicht, dass Frau Merkel das Salz in der Suppe ist. Das Ermittlungsteam ist sehr sympathisch. Jeder hat seine Eigenheiten, aber alles liebenswert und weit entfernt von anderen depressiven mit vielen Tics gesegneten Kommissaren. Die Krimihandlung ist ganz klassisch. Es werden Verdächtige und Zeugen befragt und nach Motiven gesucht. Der Autor nutzt die Nachforschungen für die eine oder andere sozialkritische Betrachtung, aber immer moderat und oft sind es gerade diese Anmerkungen, die auf humorvolle Weise verpackt sind. Überhaupt gibt es einiges zu schmunzeln im Laufe der Ermittlungen. Gut gefallen hat mir auch der leicht geglättete bayrische Dialekt. Die Lösung der Fälle nimmt am Ende eine überraschende Wendung, die mir gut gefallen hat, weil sie ein nicht alltägliches Motiv präsentiert.
Der Krimi bekommt von mir eine Leseempfehlung, weil ich gut unterhalten wurde, lachen konnte und die Handlung in sich stimmig und logisch war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Darum geht es:
Auf dem Heimweg wird das Ehepaar Maucher im Hofgarten brutal überfallen. Der Mann stirbt, seine Frau überlebt. Sie kann sich nur schemenhaft an die Ereignisse erinnern. Das Team um Kommissar Steinböck nimmt die Ermittlungen auf. Immer mit dabei: Frau Merkel, …
Mehr
Darum geht es:
Auf dem Heimweg wird das Ehepaar Maucher im Hofgarten brutal überfallen. Der Mann stirbt, seine Frau überlebt. Sie kann sich nur schemenhaft an die Ereignisse erinnern. Das Team um Kommissar Steinböck nimmt die Ermittlungen auf. Immer mit dabei: Frau Merkel, Steinböcks Katze. Sie ist es auch, die Steinböck auf die Blutspuren und Reifenabdrücke eines Rollstuhls aufmerksam macht. Aber wie hängt das alles zusammen? Und wer hat ein Motiv für den Mord? Kurz darauf klingelt es an der Praxistür des Polizeipsychologen Schmalzl. Eine vermummte Gestalt schiebt ihm eine junge Frau in den Arm, schneidet ihr die Kehle durch und verschwindet. Haben diese beiden Fälle etwas miteinander zu tun? Und wenn ja, was? Wer hat ein Motiv, der Frau die Kehle durchzuschneiden? Warum wurde sie ausgerechnet dem Psychologen in den Arm gedrückt? Das alles ist mehr als merkwürdig. Werden Steinböck, Frau Merkel und das Team Licht ins dunkel bringen können?
Mein Meinung:
Grantlkatz ist der 5 Band um Kommissar Steinböck und seine Katze Frau Merkel. Man kann diesen Band aber problemlos als Einzelband lesen. Es sind keine Kenntnisse aus den Vorgängerbände erforderlich. Mit Grantlkatz ist Kaspar Panizza wieder ein toller Krimi gelungen, der sowohl spannend ist und zum Mitraten animiert als auch immer wieder für den ein oder anderen Lacher sorgt. Steinböck und seinen Dialogen mit Frau Merkel, der Katze, sei Dank.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Dieses insgesamt 250 Seiten lange Werk ist in 9 Kapitel unterteilt, was das Lesen auch in mehreren Abschnitten leicht ermöglicht.
Mein Fazit:
Ein durchaus gelungener Krimi, der (bis auf eine Stelle) ohne allzu viel Blutvergießen auskommt, deshalb aber nicht minder spannend ist, mit einem kuriosen Gespann aus Kommissar und Katze. Mit witzigen Dialogen über man durchaus auch mal Lachen kann. Wer Krimis mit Tieren mag und ab und zu gerne auch mal dabei schmunzelt, wie hier sicherlich auf seine Kosten kommen. Von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Grantlkatz“ von Kaspar Panizza, Gmeiner-Verlag, habe ich als ebook mit 150 Seiten gelesen. Es ist der 5. Teil mit Frau Merkel. Die Handlung spielt in einem Zeitraum von einer Woche, die Kapitel sind mit Freitag bis Samstag überschrieben. Im Vorfeld gibt es noch ein …
Mehr
„Grantlkatz“ von Kaspar Panizza, Gmeiner-Verlag, habe ich als ebook mit 150 Seiten gelesen. Es ist der 5. Teil mit Frau Merkel. Die Handlung spielt in einem Zeitraum von einer Woche, die Kapitel sind mit Freitag bis Samstag überschrieben. Im Vorfeld gibt es noch ein Personenverzeichnis.
Ich habe Frau Merkel und Herrchen Steinböck mit diesem Buch kennengelernt und muss sagen, dass die beiden ein gutes Team sind und herrlich imaginär miteinander kommunizieren. Auch am Tatort war Frau Merkel sehr hilfreich. Denn als der Tote Renato Mauer gefunden wurde, hat sie eine wichtige Spur entdeckt und auch später einen interessanten Fund gemacht.
Dann wird Steinböck zum Polizeipsychologen gerufen, der eine Frau mit durchgeschnittener Kehle im Arm hält und die Tatwaffe in der anderen Hand. Und was hat ein Datingportal mit dem Fall zu tun?
Zuerst sieht es nach zwei verschiedenen Fällen aus, die aufzuklären sind. Und Steinböck hat mit seinem kleinen Team alle Hände voll zu tun.
Es stellt sich heraus, dass die Frau des Toten Bauunternehmers die Jugendliebe von Emil Mayer junior ist, dem Quoten-Afro-Bayer im Team. Die dritte im Bunde ist Ilona Hasleitner, noch Kommissarsanwärterin, die aber sehr forsch auftritt und gute Ambitionen zum Aufstieg hat.
Im Zuge der Ermittlungen trifft Steinböck auch seinen alten Schulfreund Sokrates wieder, der sein zivilisiertes Leben nach einem tragischen Vorfall aufgab und seitdem unter der Isarbrücke lebt.
Die Charaktere sind sehr authentisch beschrieben. Gerade Sokrates philosophischen Anwandlungen regen doch zum Nachdenken an. Auch sonst werden so einige aktuelle gesellschaftspolitische Themen angesprochen, aber nicht so weit vertieft, dass es störend wäre.
Das Team um Steinböck ist sehr sympathisch und er selbst neigt zur Vollbringung guter Taten.
Sehr gut gefallen hat mir auch der Informant Obstler mit seiner Tätigkeit als Fremdenführer für Amerikaner.
Aber, wen wunderts, keiner kommt an Frau Merkel ran. Sie ist die Beste und ich bin froh, dass meine Katze nicht sprechen kann. Frau Merkel ist doch ganz schon frech, aber auch ganz schön schlau. Und mit dem zuerst noch namenlosen Dackel von Polizeipsychologen hat sie sich schnell angefreundet, was sie natürlich niemals zugeben würde.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, nicht nur wegen der Tiere. Es ist eine ausgeklügelte Geschichte, was anfangs gar nicht zu ahnen war. Es war spannend, nachdenklich und natürlich sehr amüsant. Auch das Cover ist total schön und passend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt: »Es war der Söder mit seine spitzen Ohren, und er war ganz grün im Gesicht.« So hat Kommissar Steinböck seinen Freund Horsti Schmalzl noch nie erlebt. Im Arm eine junge Frau mit durchgeschnittener Kehle, in der Hand die Tatwaffe. Und dass im Blut des …
Mehr
Inhalt: »Es war der Söder mit seine spitzen Ohren, und er war ganz grün im Gesicht.« So hat Kommissar Steinböck seinen Freund Horsti Schmalzl noch nie erlebt. Im Arm eine junge Frau mit durchgeschnittener Kehle, in der Hand die Tatwaffe. Und dass im Blut des Polizeipsychologen ein Drogencocktail nachgewiesen wird, erleichtert den Fall in keinster Weise. Selbst Steinböcks Katze Frau Merkel, zum Babysitter für Horstis Dackel verdonnert, wird dieses Mal aufs Äußerste gefordert.
Es ist ein ganz persönlicher Fall für Kommissar Steinböck, da sein Freund des Mordes verdächtigt wird. Leider dieser auch noch ein gutes Motiv. So gilt es jetzt Horstis Unschuld zu beweisen. Nachdem ein weiterer Mord geschieht, beginnt der Fall so richtig…
Der Krimi liest sich sehr angenehm und flüssig und auch als „Quereinsteiger“ kommt man gut in die Reihe hinein. Die Geschichte ist sowohl spannend als auch humorvoll und bietet ein tolles Lesevergnügen. Die Figuren sind sehr sympathisch und auch Frau Merkel – ihres Zeichens Katze – wird sehr schön in der Geschichte dargestellt. Besonders hervorzuheben sind witzigen Gespräche von Frau Merkel und Steinböck ;)
Auch das Cover passt perfekt und macht auf jeden Fall Lust, ins Buch hineinzuschauen.
Fazit: Ein empfehlenswerter Lesespaß für alle, die gerne spannende Krimis gepaart mit einer Portion Humor lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für