-16%20)

Sandra Dünschede
MP3-CD
Friesendämmerung
Ein Nordfriesland-Krimi. 378 Min.. Ungekürzte Ausgabe. Lesung
Gesprochen: Carlsen, Brigitte
Sofort lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Eine grausige Entdeckung am frühen Morgen ruft Kommissar Thamsen auf den Plan. Mitten auf dem Golfplatz in Stadum liegt die Leiche von Johannes Petersen. Der Chef eines Entsorgungsunternehmens ist offensichtlich keines natürlichen Todes gestorben. Verdächtige gibt es viele, standen die Gläubiger doch bei ihm Schlange. Hat einer die Geduld verloren? Ein mutmaßlicher Täter ist schnell gefunden. Als dieser sich selbst richtet, scheint die Schuldfrage geklärt. Nur Thamsen plagt das Gefühl, etwas Entscheidendes übersehen zu haben ...
Sandra Dünschede, geboren 1972 in Niebüll/Nordfriesland, erlernte zunächst den Beruf der Bankkauffrau und arbeitete etliche Jahre in diesem Bereich. Im Jahr 2000 entschied sie sich zu einem Studium der Germanistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft. Kurz darauf begann sie mit dem Schreiben, vornehmlich von Kurzgeschichten und Kurzkrimis. 2006 erschien ihr erster Kriminalroman "Deichgrab". Seitdem lebt sie als freie Autorin in Hamburg.

© Privat
Produktdetails
- Verlag: Steinbach Sprechende Bücher
- Gesamtlaufzeit: 378 Min.
- Erscheinungstermin: 22. November 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783987360688
- Artikelnr.: 67997520
Herstellerkennzeichnung
Steinbach Sprechende
Panoramaweg 22
74547 Untermünkheim
vertrieb@sprechendebuecher.de
Broschiertes Buch
Äußerlich betrachtet, versetzt das Cover den Leser in eine bedrohliche Stimmung. Dunkle Wolken am Horizont lassen auf eine düstere Stimmung schließen. Ich hätte jedoch statt dieser Boje eher ein Windrad, einen Golfball etc. erwartet.
Aber kommen wir zum …
Mehr
Äußerlich betrachtet, versetzt das Cover den Leser in eine bedrohliche Stimmung. Dunkle Wolken am Horizont lassen auf eine düstere Stimmung schließen. Ich hätte jedoch statt dieser Boje eher ein Windrad, einen Golfball etc. erwartet.
Aber kommen wir zum Inhalt:
Auch dieses Mal ermitteln Hobbyermittler Haie Ketelsen und Kommissar Thamsen auf ihre eigene Art. Wie bereits in den vorherigen Bänden, so zeigt auch bei Friesendämnerung Haie Ketelsen sein Gespür für Land und Leute. Ja, er kennt sich in Niebüll einfach aus und ist in Windeseile mit seinem Fahrrad überall hingefahren. Er ermittelt sozusagen undercover, weil er die Dorfbewohner kennt und mit viel Geschick (und Glück bzw. Fügung) immer zur rechten Stelle ist und so mancher Dame wertvolle Informationen entlocken kann.
Thamsen ist Polizist und ermittelt auch so, professionell eben. Aber gut, dass ihn Haie dabei unterstützt, nicht nur in privaten Angelegenheiten.
Meiner Meinung nach, hat Sandra Dünschede in dem vorliegenden Fall wieder tief in ihre Trickkiste gegriffen. Nicht nur der Golfplatz als Schauplatz sondern auch der Selbstmord im Polizeirevier, beide waren großartig ausgearbeitet und hervorragend in Szene gesetzt. Und da die Leiche auf dem Golfplatz gefunden wurde, lernt man, so ganz nebenbei, auch noch einige Begriffe aus dem Golfsport. Ich muss gestehen, dass mir vieles davon bislang nicht gebräuchlich war. Danke für die Informationen! Lesen bildet!
Der leicht verständliche Schreibstil führte dazu, dass ich mich voll und ganz auf die Handlungen einlassen konnte. Protagonisten und Szenen harmonierten perfekt miteinander, so dass der Krimifall zu einem wahren Lesegenuss wurde.
Ich hoffe, dass die Autorin noch viele solcher Ideen hat und warte nun geduldig auf eine Reihenfortsetzung mit Haie und Thamsen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf dem Golfplatz in Stadum wird am frühen Morgen eine Leiche gefunden.Kommissar Dirk Thamsen hat gleich eine andere Golfer im Verdacht.Den der tote Golfer hat bei allen Schulden gemacht.So konnte der Unternehmer Johannes Petersen auch seine Angestellten nicht mehr bezahlen.Und so gerät …
Mehr
Auf dem Golfplatz in Stadum wird am frühen Morgen eine Leiche gefunden.Kommissar Dirk Thamsen hat gleich eine andere Golfer im Verdacht.Den der tote Golfer hat bei allen Schulden gemacht.So konnte der Unternehmer Johannes Petersen auch seine Angestellten nicht mehr bezahlen.Und so gerät auch Sönke Nissen in Verdacht seinen Chef umgebracht zu haben.Der Druck ist so hoch,das er sich erhängt im Büro von Kommissar Dirk Thomsen.Rentner Haie ist anderer Ansicht als die anderen,und so ermittelt er heimlich weiter.Den warum sollte Nissen seinen Chaef umbringen!?Und er möchte seinem Freund dem Kommissar helfen,und bringt sich so selber in höchste Gefahr….
Die Autorin Sandra Dünschede hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Bildhaft nahm sie mich mit nach Stadum,ich habe einiges über Golf erfahren.Es ist bereits der 15.Band mit dem Kommissar Thamsen und Haie.Für mich ist es der erste gewesen aber garantiert nicht der letzte.Es war sehr spannend und unterhaltsam-sehr gerne 5 Sterne und ich bin auf den nächsten Fall gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, PDF
„Friesendämmerung“ von Sandra Dünschede, Gmeiner Verlag, habe ich als ebook mit 197 Seiten gelesen, die in 27 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 15. Teil der Reihe.
Auf dem Golfplatz wird ein Toter gefunden. Johannes Petersen war der Chef einer Entsorgungsfirma. Der Fall …
Mehr
„Friesendämmerung“ von Sandra Dünschede, Gmeiner Verlag, habe ich als ebook mit 197 Seiten gelesen, die in 27 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 15. Teil der Reihe.
Auf dem Golfplatz wird ein Toter gefunden. Johannes Petersen war der Chef einer Entsorgungsfirma. Der Fall wird von Dirk Thamsen und seinem Kollegen Ansgar Rolfs übernommen. Der Tote war nicht besonders beliebt. Er hat auf großem Fuß gelebt, sich von mehreren Personen viel Geld geliehen und um die Firma steht es auch nicht zum Besten. Daher gibt es einige Verdächtige, einer davon bringt sich auf dem Polizeirevier um. Thamsens Vorgesetzter sieht das als Schuldeingeständnis und schließt den Fall ab. Aber Dirk und Ansgar sind nicht überzeugt und ermitteln weiter. Als sich neue Hinweise ergeben, nimmt der Fall wieder Fahrt auf. Dann brennt auch noch ein Windrad ab. Alles deutet auf Brandstiftung hin und auch diesen Fall sollen Dirk und Ansgar aufklären. Es gibt immer wieder neue Wendungen und Verdächtige, sodass immer etwas los ist.
Dirks Freund Haie mischt auch wieder mit und sich ein. Er belegt sogar einen Golf Schnupperkurs, um nah am Geschehen und am Tatort zu sein. Als Zivilist ist er dem Klatsch und Tratsch ausgesetzt und dem auch nicht abgeneigt. Dadurch erfährt er mehr als die Polizei.
Die Perspektiven wechseln zwischen der Ermittlungsarbeit von Dirk und Ansgar, die teilweise getrennt vorgehen, und Haies Schnüffelei, was sehr angenehm zu Lesen war. Die beiden Kommissare waren mir sehr sympathisch. Obwohl sie auf sich allein gestellt sind, gehen sie den Fall sehr engagiert an. Dagegen bin ich mit Haie nicht warm geworden. Weil er in anderen Fällen hilfreiche Hinweise gegeben hat, sieht er sich nunmehr als erfahrenen Ermittler und tut alles, um wieder zum Zug zu kommen. Er ist oft aufdringlich, anmaßend und bockig, wenn er zurück gepfiffen wird. Körperlich kommt er dabei schon mal an seine Grenzen und ungefährlich ist es auch nicht.
Auch einige sozialpolitische Dinge werden kurz angeschnitten, wie fehlende Arbeitsplätze, kaum vorhandener Nahverkehr oder hohe Mieten.
Für mich war es erst das 2. Buch der Reihe, sodass mir viele persönliche Geschehnisse um die Hauptakteure fehlen. Aber mir hat es gut gefallen. Es ist gut geschrieben, relativ kurze Kapitel, dadurch zügig zu lesen. Ich kann das Buch empfehlen. Es ist zwar ein abgeschlossener Fall, aber es wäre sinnvoll, die Vorgänger auch zu kennen.
Auch das Cover ist passend und gefällt mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Beharrlichkeit führt zum wahren Mörder
„Friesendämmerung“ von Sandra Dünschede ist ein ruhiger, unblutiger Regionalkrimi.
Worum geht es?
Der Chef eines Entsorgungsunternehmens wird am Golfplatz ermordet aufgefunden. Je mehr Kommissar Thamsen über das Opfer …
Mehr
Beharrlichkeit führt zum wahren Mörder
„Friesendämmerung“ von Sandra Dünschede ist ein ruhiger, unblutiger Regionalkrimi.
Worum geht es?
Der Chef eines Entsorgungsunternehmens wird am Golfplatz ermordet aufgefunden. Je mehr Kommissar Thamsen über das Opfer und sein Umfeld erfährt, desto mehr Verdächtige tauchen auf und umso undurchsichtiger wird das Motiv. Nicht nur, dass der Tote über seine Verhältnisse lebte, überschuldet war und seine Frau betrog, dürfte er auch in zweifelhafte Geschäfte verwickelt gewesen sein.
Der Schreibstil ist flüssig. Die Kapitel sind kurz, ohne Orts- und Zeitangaben versehen, wodurch man chronologisch nicht ohne weiteres nachvollziehen kann, über wie viele Tage sich die Ermittlungen hinziehen. Das Buch erschien 2023, die Handlung ist in der nicht näher bestimmten Gegenwart angesiedelt, Covid19 wird nicht erwähnt. Es ist dies bereits der 15. Band dieser Reihe. Auch ohne Kenntnisse der Vorgängerbände kam ich als Quereinsteigerin problemlos in die Geschichte hinein und überblickte auch den Personenkreis ohne weiteres. Die nordfriesische Atmosphäre wird anschaulich beschrieben, die Weite, Windkraftanlagen und Solarfelder. Unterstrichen wird das Lokalkolorit auch durch den hie und da in die Dialoge eingebauten friesischen Dialekt. En passant lernt man so einiges über den Golfsport.
„Friesendämmerung“ ist ein typischer Whodunit-Krimi, wodurch die Spannung vorwiegend auf der Suche nach dem Mörder und dessen Motiv basiert. Zahlreiche Verdächtige und Spuren animieren zum Miträtseln. Durch die Perspektivenwechsel zwischen den polizeilichen Ermittlungen und den inoffiziellen Nachforschungen des rüstigen Rentners Haie gestaltet sich die Handlung abwechslungsreich, bis sich letztlich in einem packenden Showdown alles schlüssig klärt.
Da ich die vorherigen Bände nicht kenne, fehlte mir natürlich die kontinuierliche Verfolgung des roten Fadens, die Geschehnisse der Vergangenheit, die die Protagonisten prägten. Dennoch konnte ich mir anhand diverser Anmerkungen ein vages Bild der Beziehungen und ihrer Lebensumstände machen. Die Charaktere, auch Nebenfiguren, wirken lebendig, zeigen gewisse Eigenheiten und markante Wesenszüge. Die Kommissare, Haie und ihr privates Umfeld wirken sympathisch. Meine Neugier auf die früheren Fälle wurde jedenfalls geweckt.
Auch wenn „Friesendämmerung“ nicht gerade der hochspannendste Kriminalroman ist, so hat mir das Buch dennoch kurzweilige Lesestunden beschert. Gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vor uns haben wir Band 15 der Kriminalromane rund um Kommissar Thamsen, Meissner und Co.
Es wird eine Leiche auf einem Golfplatz gefunden. Vermutet wird: Erschlagen durch einen Golfball. Kommissar Thamsen wird zum Tatort gerufen. Verdächtige gibt es genügend, handelt es sich bei dem …
Mehr
Vor uns haben wir Band 15 der Kriminalromane rund um Kommissar Thamsen, Meissner und Co.
Es wird eine Leiche auf einem Golfplatz gefunden. Vermutet wird: Erschlagen durch einen Golfball. Kommissar Thamsen wird zum Tatort gerufen. Verdächtige gibt es genügend, handelt es sich bei dem Leichnam schließlich um den Chef eines Entsorgungsunternehmen, Johannes Petersen. Und der hatte nicht überall Freunde.
Die Ermittlungen nehmen ihren Lauf. Als Leser rätselt man doch mit, wer der Mörder sein könnte.
Auch der gutmütige, etwas übereifrige aber liebenswerte Haie, ein selbsternannter "Hilfssheriff" im Rentenalter steckt seine Nase mit in die Ermittlungen. Dadurch, daß er viele Leute im Dorf kennt, spitzt er überall die Ohren und schnappt manche interessante Gespräche auf. Kann er dazu beitragen, die Spur zum Mörder zu finden?
Durch den schönen unkomplizierten Schreibstil gelingt es der Autorin den Leser ohne Umschweife direkt mit ins Geschehen zu nehmen. Es ist kurzweilig, spannend und mit authentischen Protagonisten geschrieben.
Mich hat der Krimi gut unterhalten. Man lernt sogar etwas von der "Golfersprache", was ich sehr interessant fand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wolfgang Jensen spielt wie jeden Morgen alleine eine Runde auf dem Golfplatz in Stadum. Da findet er an Loch 9 eine Leiche. Der Chef des Entsorgungsunternehmen Johannes Petersen wurde augenscheinlich ermordet. Noch bevor Kommissar Thamsen am Golfplatz ankommt, macht schon die neue Nachricht in Risum …
Mehr
Wolfgang Jensen spielt wie jeden Morgen alleine eine Runde auf dem Golfplatz in Stadum. Da findet er an Loch 9 eine Leiche. Der Chef des Entsorgungsunternehmen Johannes Petersen wurde augenscheinlich ermordet. Noch bevor Kommissar Thamsen am Golfplatz ankommt, macht schon die neue Nachricht in Risum die Runde. Haie Ketelsen, der inoffizielle Hilfssheriff, nimmt sofort die Ermittlungen auf. Petersen hatte überall Schulden und konnte seine Arbeiter nicht bezahlen. Der Fahrer Sönke Nissen hatte gedroht seinen Chef zu töten. Als Thamsen ihn vernimmt, erhängt es sich in einer Verhör-Pause. Für seinen Vorgesetzten in Husum scheint der Fall gelöst.
Die Hauptakteure und die Handlungsorte sind aus den vorherigen Bänden bekannt und ich bin gleich wieder drin in den Ermittlungen. Haie scheint dem Kommissar immer einen Schritt voraus zu sein und auch die Gerüchteküche in Risum brodelt heftig. Aktuelle Themen wie Müllentsorgung, Windpark und Solarenergie werden in diesem Kriminalfall angesprochen. Zum Schluss bringt Haie sich noch einmal selbst in Gefahr und die Spannung steigt. Man kann diesen 15. Fall der Reihe problemlos ohne Vorkenntnisse lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klapptext:
Eine grausige Entdeckung am frühen Morgen ruft Kommissar Thamsen auf den Plan. Mitten auf dem Golfplatz in Stadum liegt die Leiche von Johannes Petersen. Der Chef eines Entsorgungsunternehmens ist offensichtlich keines natürlichen Todes gestorben. Verdächtige gibt es …
Mehr
Klapptext:
Eine grausige Entdeckung am frühen Morgen ruft Kommissar Thamsen auf den Plan. Mitten auf dem Golfplatz in Stadum liegt die Leiche von Johannes Petersen. Der Chef eines Entsorgungsunternehmens ist offensichtlich keines natürlichen Todes gestorben. Verdächtige gibt es viele, standen die Gläubiger doch bei ihm Schlange. Hat einer die Geduld verloren? Ein mutmaßlicher Täter ist schnell gefunden. Als dieser sich selbst richtet, scheint die Schuldfrage geklärt. Nur Thamsen plagt das Gefühl, etwas Entscheidendes übersehen zu haben …
Meine Meinung:
Dies ist nun schon der 15.Band einer Krimireihe mit Kommissar Thamsen.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich habe bisher alle Teile gelesen und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Ich wurde nach Nordfriesland entführt und freute mich den Kommissar wieder zu treffen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Wieder einmal fand ich den Kommissar sehr sympatisch.Aber der Rentner Haie hat mir sehr gut gefallen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Durch die sehr mitreissende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich die Nordsee,die Wellen,den Golfplatz,die Einwohner,die Verdächtigen und natürlich die Ermittler.Es gab viele interessante Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch habe ich viel über den Golfsport erfahren.Das hat mir sehr gut gefallen.Zudem hat die Autorin viele aktuelle Themen in die Geschichte eingebaut.Da geht es um Müllentsorgung,Solarenergie und Windparks.Was den Täter anbelangt so wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Der Abschluss war sehr gut gelungen und alles wurde gut aufgeklärt.
Das Cover ist sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Wieder einmal hatte ich viele lesenswerte und spannende Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.Nun freue ich mich schon auf einen weiteren Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Stimmungsvoller Krimi aus dem hohen Norden
In diesem Kriminalroman schickt die Autorin Sandra Dünschede ihren Ermittler Dirk Thamsen von der Polizeistation Niebüll in seinen bereits fünfzehnten Fall. Wie immer wird er dabei von seinen Kollegen und Freunden tatkräftig …
Mehr
Stimmungsvoller Krimi aus dem hohen Norden
In diesem Kriminalroman schickt die Autorin Sandra Dünschede ihren Ermittler Dirk Thamsen von der Polizeistation Niebüll in seinen bereits fünfzehnten Fall. Wie immer wird er dabei von seinen Kollegen und Freunden tatkräftig unterstützt.
Für mich war es die erste Begegnung mit dem sympathischen Ermittler und dem gut aufeinander abgestimmten Ensemble um ihn herum und ich hatte nicht das Gefühl, dass mir hier wesentliche Vorkenntnisse aus den bisherigen Bänden fehlen würden, auch wenn ich sicherlich nicht jede Anspielung auf vorangegangene Ereignisse direkt verstanden habe. Grundsätzlich werden aber alle für das Verständnis erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören.
Als auf dem Golfplatz von Stadum die Leiche von Johannes Petersen gefunden wird, scheint der Fall schnell gelöst zu sein. Der Chef eines Entsorgungsunternehmens hat sich eine ordentliche Anzahl an Feinden geschaffen, aus denen sich schnell ein mutmaßlicher Täter abzeichnet, der sich dann auf dem Polizeirevier das Leben nimmt. Doch der deshalb von Selbstvorwürfen geplagte Dirk Thamsen hat da noch so seine Zweifel und auch sein Freund Haie Ketelsen verfolgt mal wieder seine ganz eigenen Spuren.
Mit einem packenden Schreibstil, einigen überraschenden Wendungen und reichlich Lokalkolorit aus dem hohen Norden treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran, legt dabei geschickt ein paar falsche Fährten und liefert am Ende eine absolut schlüssige Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, von denen besonders Haie der Geschichte seinen ganz besonderen Stempel aufdrückt und dabei auch ein wenig Humor in das Geschehen mit einbringt.
Wer auf spannende Kriminalromane mit reichlich Lokalkolorit steht, wird hier gut bedient und unterhalten. Mein erstes Buch der Autorin wird mit Sicherheit nicht mein letztes bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Der Krimi, der nicht spannend ist. Mit Protagonisten, die nichts hermachen. Insgesamt sehr oberflächlich gehalten und Spannung draußen gehalten. Für mich persönlich brauchts das nicht. Ich fühle mich nicht mitgenommen und somit nicht angesprochen von dieser Reihe.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für