Jay Kristoff
MP3-CD
Die Prüfung / Nevernight Bd.1 (3 MP3-CDs)
Lesung. MP3 Format. Gekürzte Ausgabe. 1140 Min.
Übersetzung: Borchardt, Kirsten;Gesprochen: Frank, Robert
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Mia Corvere ist ein Kind der Schatten, und sie kennt nur ein einziges Ziel: Rache an denjenigen zu üben, die ihre Familie hingerichtet haben. Ihre Feinde sind die mächtigsten Männer des Reiches - ein General, ein Konsul und ein Kardinal -, doch Mia ist zu allem entschlossen. Sie macht sich auf den Weg zur Enklave der Roten Kirche, einem geheimen Assassinenorden, um die Kunst des Tötens zu erlernen ...
Jay Kristoff verbrachte den Großteil seiner Jugend mit einem Haufen Bücher und zwanzigseitiger Würfel in seinem spärlich beleuchteten Zimmer. Als Master of Arts verfügt er über keine nennenswerte Bildung. Er ist zwei Meter groß und hat laut Statistik noch 13.020 Tage zu leben. Zusammen mit seiner Frau und dem faulsten Jack-Russell-Terrier der Welt lebt er in Melbourne. Jay Kristoff glaubt nicht an Happy Ends.
Robert Frank ist Sprecher, Schauspieler und Regisseur. Phantastik- und spannungserprobt inszeniert er seine Lesungen von Jay Kristoff und Philip Reeve bis Håkan Nesser gleichermaßen mitreißend und einfühlsam.
Robert Frank ist Sprecher, Schauspieler und Regisseur. Phantastik- und spannungserprobt inszeniert er seine Lesungen von Jay Kristoff und Philip Reeve bis Håkan Nesser gleichermaßen mitreißend und einfühlsam.

©Christopher Tovo
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 3 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 1201 Min.
- Erscheinungstermin: 24. August 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839815823
- Artikelnr.: 48105150
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Derb, direkt und blutig, aber auch kreativ und vielschichtig und alles andere als langweilig - 'Nevernight - Die Prüfung' hat alles was unverwechselbare Fantasy braucht. Melanie Frommholz Booksection 20170904
Mitreißendes Assassinen-Abenteuer mit teilweise brutalen (aber guten) Beschreibungen
Wie kam ich zu dem Hörbuch?
Ich habe bereits viel über dieses Buch gehört und habe mich dann spontan für dieses Hörbuch entschieden
Cover:
Das Cover wirkt …
Mehr
Mitreißendes Assassinen-Abenteuer mit teilweise brutalen (aber guten) Beschreibungen
Wie kam ich zu dem Hörbuch?
Ich habe bereits viel über dieses Buch gehört und habe mich dann spontan für dieses Hörbuch entschieden
Cover:
Das Cover wirkt fantasy-mäßig und irgendwie mysteriös. Die Katze lässt mein Tierliebhaber-Herz aufblühen. Das dunkle Mädchen lässt schon vermuten, dass es sich um Meuchelmörder oder ähnliches handeln muss.
Inhalt:
Mia Corvere erleidet in ihrer Kindheit schwere Schicksalsschläge. Aus diesem Grund hat sie ihr Leben danach ausgerichtet, Rache an den Verantwortlichen zu verüben. Da diese die drei mächtigsten Männer des Reiches sind, muss sie harte Geschütze auffahren. Sie hat sich daher entschlossen, die Assassinen-Ausbildung in der Konklave der Roten Kirche zu bestreiten. Können ihr ihre Schatten dabei helfen?
Handlung und Thematik:
Die Handlung und das Thema des Buches ist sehr blutrüstig und hart. Die Story des kleinen Mädchens, das gar nichts hat und sich hochkämpft und durchsetzt, packte mich sehr. Sie muss für alles was sie haben will kämpfen. Dies wurde realistisch beschrieben und könnte auch der Wirklichkeit entsprechen (wenn auch hoffentlich ohne Mord und Todschlag).
Charaktere:
Mia Corvere war mir gleich zu Beginn sympathisch. Sie hat außer Herr Freundlich keine Freunde, schafft es aber super durchs Leben zu kommen. Sie weiß immer was zu tun ist. Auch wenn der Weg noch so aussichtslos ist, sie bleibt stark und mutig. Ihre Rachegelüste sind verständlich und nachvollziehbar.
Herr Freundlich ist mein absoluter Favorit in diesem (Hör-)Buch. Er ist direkt und nimmt kein Blatt vor dem Mund. Er steht Mia bei und ist in Gestalt einer Katze ;-)
Sprecher:
Robert Frank hat eine angenehme Stimme. Man konnte ihm immer gut folgen und sein Stimmeinsatz war phänomenal! Er schrie, wenn die Charaktere schrien, er flüsterte, wenn die Charaktere flüsterten. So muss ein guter Sprecher sein! Ich bin begeistert!
Schreibstil:
Auch wenn ich das Buch gehört und nicht gelesen habe, muss ich trotzdem noch eine kurze Anmerkung zum Schreibstil machen: Das Buch ist ziemlich blutrünstig und brutal, es ist nichts für Kinder oder sensible Menschen. Da ich gerne Thriller lese, hab mir das sehr gut gefallen.
Persönliche Gesamtbewertung:
Ich war begeistert von diesem Hörbuch! Die Story und auch die Beschreibung der Gegenden fand ich sehr gelungen. Ich fand es abwechslungsreich, dass dieses Fantasy-Abenteuer blutrünstig und brutal war. Ich freue mich schon sehr auf Teil 2 (Nevernight Das Spiel) und kann den ersten Teil auf alle Fälle Fantasy-Liebhabern empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bleiche Tochter oder Krähe wird sie genannt. Sie verlor durch einen Tyrannen Vater, Mutter, Bruder und ihr Zuhause, als sie 10 Jahre alt war. Ihr Wunsch nach Rache ist übermächtig. Aber wie? Die Rote Kirche könnte ihr dabei helfen. Allerdings darf dort nicht Jeder eintreten. Auf …
Mehr
Bleiche Tochter oder Krähe wird sie genannt. Sie verlor durch einen Tyrannen Vater, Mutter, Bruder und ihr Zuhause, als sie 10 Jahre alt war. Ihr Wunsch nach Rache ist übermächtig. Aber wie? Die Rote Kirche könnte ihr dabei helfen. Allerdings darf dort nicht Jeder eintreten. Auf dem gefährlichen Weg dorthin erlebt sie erste Abenteuer, ihr geheimnisvoller Gefährte steht ihr zur Seite.
Sie darf die Schwelle der Roten Kirche übertreten, in den Hallen der Mutter eine Ausbildung beginnen. Aber was für eine! Stehlen, Kämpfen, Morden, Vergiften, Betrügen. Gnadenlose Lehrer treiben sie unerbittlich an.
Moralisch natürlich nicht einwandfrei, aber so spannend beschrieben und mit deftigen Flüchen gewürzt. Zur Auflockerung gibt es
lesenswerte Fußnoten, die Dinge mit viel Witz erklären. Jay Kristoff schreibt packend, nutzt einfallsreich das stilistische Mittel der Wiederholung und schreibt enorm fantasievoll. Seine Ideen sind originell, weit weg von Klischees und unorthodox.
Die Heldin begleitet man sehr gern, verfolgt gebannt ihre Aktivitäten und wünscht sich, dass ihre Geschichte unbedingt fortgesetzt wird.
Ich wurde selten so gut unterhalten.
Fesselndes aus dem S. Fischer Verlag.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Im Himmel drei Sonnen, die die Stadt Gottesgrab über Monate hinweg immer im Licht erstrahlen lässt. Die Stadt ist erbaut auf dem Grab eines Gottes, und genau hier wächst unsere Protagonistin Mia auf. Mia lebt die ersten Jahre in dem besseren gestellten Viertel der Stadt auf, doch von …
Mehr
Im Himmel drei Sonnen, die die Stadt Gottesgrab über Monate hinweg immer im Licht erstrahlen lässt. Die Stadt ist erbaut auf dem Grab eines Gottes, und genau hier wächst unsere Protagonistin Mia auf. Mia lebt die ersten Jahre in dem besseren gestellten Viertel der Stadt auf, doch von jetzt auf gleich ändert sich alles für sie, und fortan sind nur noch die Schatten ihre Freunde.
Dieses Buch in Worte zu fassen fällt mir unheimlich schwer. Schon direkt am Anfang wird klar, dass unglaublich viel auf den Leser einprasselt und verlangt wird. Jay Kristoff hat ein wirklich gute World-Building hingelegt, schon allein die liebevolle Karte am Anfang und Ende des Buches sind so detailreich und durchdacht. Beim Lesen schlägt man immer wieder die Karte auf, um Mia begleiten zu können. Aber auch die Konstruktion von Magie, Assassinen und Machtverhältnisse ist sehr gut durchdacht und es hat unheimlich viel Spaß gemacht, die Welt zu entdecken.
Dieser erste Band der Trilogie beschäftigt sich vorrangig mit der Ausbildung der Assassinen der "Roten Kirche", wobei wir stets Mia und ihre Nicht-Katze Herr Freundlich begleiten. Die Ausbildung ist geprägt von Brutalität und Schonungslosigkeit, es ist nicht verwunderlich, dass Assassinen während der Ausbildung sterben. Und am Ende werden nur drei Assassinen als sogenannte Klinge aufgenommen und dürfen im Namen der "Mutter" als Auftragsattentäter durch die Welt streifen und erhalten zudem Einsicht in die Mysterien der "Roten Kirche".
Die Protagonistin Mia ist durch ihre Vergangenheit stark geprägt und geformt. Sie hat Ecken und Kanten und vor allem eine gesunde Menge an Misstrauen. Mir persönlich hat sie sehr gut gefallen, denn sie war für ihre 16 Jahre wirklich reif und unheimlich stark in ihren Ansichten. Sie weiß was auf dem Spiel steht, nimmt sich was sie will, und trifft manches Mal sehr unangenehme Entscheidungen, die für ihren Charakter allerdings logisch sind. Auch ihre Impulsivität und Schlagfertigkeit fand ich spannend zu beobachten und gut eingesetzt. Insgesamt hat hier der Autor einen realistischen und gelungen Protagonisten kreiert.
Das besondere beim Lesen sind wohl die Fußnoten, die einige Begrifflichkeiten und Ereignisse im Text erklären, die sonst für den Leser nur zu Verwirrungen führen. Man muss in dieses System wirklich erstmal rein finden, und es verzögert das Lesen natürlich immer wieder, dennoch ist es notwendig, und es rundet das Gesamtbild einfach bestens ab.
Der Spannungsbogen bleibt fast durchgängig erhalten, die Ausbildungsphasen und Entwicklungen unter den Charakteren ist immer wieder durchzogen von Angst, Macht und Gewalt. Es kommt immer wieder zu Twists oder Ereignissen, die ich nicht habe kommen sehen, und am Ende hat mich Jay Kristoff so richtig überrascht. Aber ich möchte ungern zu viel verraten, denn dieses High-Fantasy-Highlight ist jede Seite wert und ich hoffe, dass die Fortsetzung nicht zu lange auf sich warten lässt.
Fazit:
"Nevernight" von Jay Kristoff ist für mich definitiv eines der Highlights in diesem Jahr. Selten hat mich ein High Fantasy Buch so stark mitgenommen und durch sein World-Building überzeugt. Die Ausbildung der Assassinen, unter denen auch Mia ist, war spannend zu verfolgen und durch geschickte Wendungen bestand immer eine Spannung. Lest dieses Buch und verliert euch in der Welt von "Nevernight".
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte ist klassisch aufgebaut. Mia erlebt Schreckliches in ihrer Kindheit, sie verliert Mutter und Vater und findet beim Antiquitätenhändler Mercurio ein neues Zuhause. Dieser bildet sie für eine Zukunft im Assassinenorden die „Rote Kirche“ aus, damit sie sich …
Mehr
Die Geschichte ist klassisch aufgebaut. Mia erlebt Schreckliches in ihrer Kindheit, sie verliert Mutter und Vater und findet beim Antiquitätenhändler Mercurio ein neues Zuhause. Dieser bildet sie für eine Zukunft im Assassinenorden die „Rote Kirche“ aus, damit sie sich ihren sehnlichsten Wunsch erfüllen kann, nämlich ihre Familie zu rächen und die Schuldigen am Tod ihres Vaters zu töten. Sie begibt sich auf die Reise, begegnet Herausforderungen und Gefahren, knüpft Freundschaften und muss am Ende eine Aufnahmeprüfung ablegen. Ich liebe Heldengeschichten dieser Art, ich fiebere mit, ich leide mit und freue mich am Ende mit den Protagonisten über errungene Siege.
Erzählt wird „Nevernight“ von einem Erzähler, der nicht nur Situationen, Gespräche und Emotionen schildert, sondern der sich selbst häufig mit seiner Meinung einschaltet. Dies geschieht in Form von Fußnoten, was ich an sich sehr spannend finde, allerdings brachte mich dies hier immer wieder extrem aus dem Lesefluss. Nach einigen Seiten überflog ich sie nur noch, nach dem ersten Drittel las ich sie gar nicht mehr. Das ist ganz sicher Geschmackssache, mich störte es. Ebenfalls Geschmackssache sind der Schreibstil und der Humor. Letzterer gefiel mir grundsätzlich gut (der Wortwitz, der Sarkasmus!), doch er stellte sich mir zu sehr in den Vordergrund. Dadurch bekam ich das Gefühl, der Erzähler wolle sich und seine Charaktere darstellen und allzu oft lag mir ein genervtes „Ich habe es verstanden, ihr seid alle unglaublich witzig“ auf der Zunge.
IT’S QUITE A THING, TO WATCH A PERSON SLIP FROM THE POTENTIAL OF LIFE INTO THE FINALITY OF DEATH. IT’S ANOTHER THING ENTIRELY TO BE THE ONE WHO PUSHED. (SEITE 21)
Einen Kontrast zu Wortspiel und Co. bilden die Kampfszenen, die es in „Nevernight“ zur Genüge gibt. Blutig, brutal, erbarmungslos, direkt und dreckig. Ich bin nicht die härteste im Nehmen und mir wurde es zu unangenehm. Ich bin folglich nicht bad ass genug, um Kämpfe dieser Art gut oder spannend zu finden. Vielleicht liegt es auch daran, dass der Ausgleich fehlte. Zwar knüpft Mia Kontakte, Freundschaften entstehen, sogar an Liebe wird flüchtig gedacht, doch diese Entwicklungen werden wenig emotional beschrieben. Ähnlich dem Mangel an Emotionen bleiben die weiteren Charaktere eher Statisten, als Menschen mit einer Vergangenheit, mit Gefühlen und Gedanken. Insgesamt ist die Welt im Assassinenorden keine Welt, in der Freundschaft und Liebe unbeeinträchtigt existieren können. Logisch. Aber nichts für mich.
IRON OR GLASS? THEY’D ASKED. MIA CLENCHED HER JAW. SHOOK HER HEAD. SHE WAS NEITHER. SHE WAS STEEL. (SEITE 207)
Positiv ist aber die Welt, die sich Jay Kristoff erdacht hat. Angelehnt an das alte Rom, erlebt der Leser eine Gesellschaft, die beachtliche politische Probleme hat. Die Entstehung der Stadt Godsgrave, die Götter, die Sonnen und magische Kräfte machten „Nevernight“ trotz aller Kritik noch zu einer angenehmen und auch spannenden Lektüre. Es war faszinierend herauszufinden, woran die Menschen glauben, was sie erlebten, was ihre Ziele sind, und ich bin mir sicher, dass in den kommenden Bänden noch ganz viel ans Licht gebracht wird. Band 2 ist auf Englisch bereits erschienen, ich werde jedoch nicht weiterlesen.
Fazit
„Nevernight“ von Jay Kristoff trifft sicherlich den Nerv vieler Leser, vor allem der Leser, die Werke von Sarah J. Maas sowie „Illuminae“ mochten. Meinen Nerv hat Kristoff leider nicht getroffen, dazu fehlten mir unter anderem die Tiefe bei den Charakteren und ein Ausgleich zu den oft sehr brutalen Kampfszenen. Zwar sind Gefühle im Spiel, diese werden jedoch nur am Rande gestrichen. Der Weltentwurf gefiel mir nichtsdestotrotz sehr gut und ich fand es aufregend, in diese Welt einzutauschen. Für ein Weiterlesen reicht dies jedoch nicht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die ganze Geschichte polarisiert etwas. Das Thema ist Selbstjustiz, ich bin der Meinung ein ordentliches Gerichtsverfahren oder gar nichts. Die Sprache ist teilweise ordinär, Gewalt und Tod außerdem gibt es Sexszenen. Das sind die Dinge die ich als grenzwertig in diesem Buch empfunden …
Mehr
Die ganze Geschichte polarisiert etwas. Das Thema ist Selbstjustiz, ich bin der Meinung ein ordentliches Gerichtsverfahren oder gar nichts. Die Sprache ist teilweise ordinär, Gewalt und Tod außerdem gibt es Sexszenen. Das sind die Dinge die ich als grenzwertig in diesem Buch empfunden habe.
Gefallen hat mir die Schreibweise, sie gleicht einem Heldenepos. Es klingt wie ein uraltes Lied, eine Geschichte die an Lagerfeuern erzählt wird. Eine fremde Welt, mit phantasievollen Wesen und gleichzeitig Figuren aus ganz alten Geschichten.
Alle Figuren sind wichtig, auch wenn sie sich nur am Rande des Geschehens bewegen, etwas das ich wichtig finde denn nicht alle mögen den gleichen Typ und dann ist da Ausgeglichenheit für alle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch bedarf nicht vieler Worte. Man muss es lesen und entweder man liebt es oder eben nicht. Ich liebe es und kann es nur wärmstens weiterempfehlen. Jay Kristoff ist genial und ich freue mich auf die Fortsetzung :)
Viel Spaß beim Lesen!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit Jahren wünscht sich Mia Corvere Rache für den Mord an ihrer Familia.
Doch ihre Ziele sind hohe Tiere: Justicius Marcus Remus, Großkardinal Francesco Duomo und Konsul Julius Scaeva. Um eine Chance zu haben, begibt sich Mia auf den Weg zur Roten Kirche, um eine Ausbildung zu …
Mehr
Seit Jahren wünscht sich Mia Corvere Rache für den Mord an ihrer Familia.
Doch ihre Ziele sind hohe Tiere: Justicius Marcus Remus, Großkardinal Francesco Duomo und Konsul Julius Scaeva. Um eine Chance zu haben, begibt sich Mia auf den Weg zur Roten Kirche, um eine Ausbildung zu erhalten, die aus ihr eine gefährliche Assassine machen soll.
"Die Prüfung" ist der Auftakt von Jay Kristoffs Nevernight Trilogie, der aus der Sicht eines bislang namenlosen Erzählers die Geschichte der sechzehn Jahre alten Mia Corvere erzählt.
Besonders am Anfang des Buches gab es viele Fußnoten, die einem die Hintergründe von Jay Kristoffs spannender Welt näher bringen. Ich fand es erst ungewöhnlich und musste mich an die Fußnoten gewöhnen, aber mir haben sie dann wirklich gut gefallen, auch weil sie oft ziemlich humorvoll waren und die Geschichte einfach abrunden.
Die Welt, die Jay Kristoff erschaffen hat, ist sehr komplex und gut durchdacht! In den Buchdeckeln sind zwei detailreiche Karten abgebildet - von Gottesgrab, der Stadt, in der Mia zu Hause ist und von der Republik Itreya, sodass man sich ein gutes Bild der Welt machen und Mias Weg verfolgen konnte.
In Mias Welt gibt es drei Sonnen und bis auf das Wahrdunkel, das etwa alle zweieinhalb Jahre aufzieht, ist immer eine der drei Sonnen am Himmel zu sehen. Es gibt eine Religion, in der der Gott des Lichts Aa verehrt wird, während in der Roten Kirche Niah, die Göttin der Nacht angebetet wird und das Setting an sich erinnert ein wenig an das alte Rom.
Mir hat diese Welt richtig gut gefallen und fand es spannend Stück für Stück mehr über sie zu erfahren!
Aber nicht nur die Welt ist spannend, auch Mia ist eine faszinierende Protagonistin!
Seit ihr Vater vor sechs Jahren hingerichtet wurde und ihre Mutter und ihr kleiner Bruder in ein erbarmungsloses Gefängnis gebracht wurden, sinnt Mia auf Rache für ihre Familia. Doch sie hat sich keine leichten Opfer ausgesucht, denn die drei Männer auf ihrer Liste sind hohe Tiere in der Republik von Itreya. Aus diesem Grund begibt sich Mia zur Roten Kirche, um eine Assassine zu werden.
Mit Mia musste ich ehrlich gesagt erst mal warm werden. Zu Beginn des Buches war sie mir zu überheblich, aber mit der Zeit gefiel sie mir immer besser! Sie ist zielstrebig, hat Humor und lässt sich nichts gefallen. In einer brutalen Welt von Akolythen, die alle einmal kaltblütige Assassinen werden möchten, zeigt sie Mitgefühl. Als Dunkelinn kann sie die Schatten manipulieren und ihr ständiger Begleiter in ihrem Schatten ist eine Nicht-Katze namens Herr Freundlich, mein persönliches Highlight in diesem Buch!
Nachdem ich in die Geschichte hineingefunden habe, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen und bin wirklich überrascht, wie schnell ich das doch recht dicke Buch durchgelesen habe. Die Handlung konnte mich immer mitreißen, es gab viele spannende Wendungen und langweilig wurde es nie!
Fazit:
Mit "Nevernight - Die Prüfung" ist Jay Kristoff ein grandioser Auftakt gelungen!
Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase konnte mich die Handlung wirklich mitreißen, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Auch die Welt fand ich super und die Protagonistin Mia hat mir immer besser gefallen. Ich bin begeistert und vergebe fünf Kleeblätter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach der Hinrichtung ihres Vaters und der Inhaftierung ihrer Mutter gelingt der kleinen Mia Corvere die Flucht. Zuflucht findet sie beim alten Mercurio, der sie zur Assassinin ausbildet. Immer an Mias Seite ist dabei Herr Freundlich, eine rätselhafte Katze ganz aus Schatten. Doch um die …
Mehr
Nach der Hinrichtung ihres Vaters und der Inhaftierung ihrer Mutter gelingt der kleinen Mia Corvere die Flucht. Zuflucht findet sie beim alten Mercurio, der sie zur Assassinin ausbildet. Immer an Mias Seite ist dabei Herr Freundlich, eine rätselhafte Katze ganz aus Schatten. Doch um die hochrangigen Mörder ihrer Familie ermorden zu können, muss Mia ihre Ausbildung bei der roten Kirche abschließen.
Der Schreibstil des Autors gefällt mir richtig gut, er hat einen guten Humor und schildert alles völlig unverblümt. Die Handlung wird von einem Erzähler eingeleitet, der uns Mias Geschichte erzählen will, wobei die Haupthandlung uns überwiegend aus Mias Perspektive erzählt wird. Dabei gibt es zwischendurch Einblicke in ihre Vergangenheit, die zwischen ihrer Flucht und ihrem Weg zur roten Kirche liegt. Außerdem gibt es noch Fußnoten, die einige Dinge erklären.
Die Welt, in der Mia lebt ist sehr faszinierend, ihre Heimatstadt Gottesgrab wurde wortwörtlich auf den Gebeinen eines Gottes gebaut.
Mia selbst war mir direkt sympathisch, sie weiß, was sie will und kann gut auf sich selbst aufpassen. Auch die Tatsache, dass sie eine Dunkelinn ist, macht sie interessant, dabei weiß sie selbst kaum, was das eigentlich richtig bedeutet.
Die Ausbildung bei der roten Kirche gestaltet sich als schwieriger als erwartet und man weiß nie, wem man wirklich trauen kann. Nicht alle Anwärter sind sich wohl gesonnen und nachts wandelt ein Mörder durch die Gänge. Also lieber niemanden zu sehr ins Herz schließen, man weiß nie, wie lange er zu leben hat.
Die Geschichte zieht einen durchweg in ihren Bann, es bleibt spannend und wird auch mal sinnlich. Dabei sollten zarte Gemüter lieber einen Bogen um das Buch machen, denn hier wird nichts geschönt und es fließt oft viel Blut.
Das Ende hält so einige Überraschungen bereit und ich bin sehr auf den nächsten Band gespannt. Absolute Leseempfehlung!
Als Hörbuch ist dieses Buch übrigens ein wahrer Genuss. Robert Frank liest absolut atmosphärisch und lässt alles lebendig werden. Wer also lieber hört, der macht hier alles richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich wollte es ja nie glauben, aber ich habe mich vom Gegenteil überzeugen lassen. Also doch, ich wollte es glauben, aber ich kam nie dazu die Reise zu beginnen und was soll ich sagen?! Wie konnte ich nur so unglaublich lange damit warten? Diese Geschichte ist einfach nur genial. Ich liebe die …
Mehr
Ich wollte es ja nie glauben, aber ich habe mich vom Gegenteil überzeugen lassen. Also doch, ich wollte es glauben, aber ich kam nie dazu die Reise zu beginnen und was soll ich sagen?! Wie konnte ich nur so unglaublich lange damit warten? Diese Geschichte ist einfach nur genial. Ich liebe die Art des Autoren, die ich bereits von anderen Bücher kenne, jetzt nur noch mehr. Die Charaktere, die er hier erschaffen hat sind einfach unglaublich toll ausgearbeitet. Wie skrupellos er mit ihnen umgeht. Mehr als einmal hielt ich den Atem an; tobte, weil Mia einen offensichtlichen Fehler machte und lachte hingegen über meine eigene Naivität, zu glauben, dass da nicht mehr dahinter steckte. Es waren einfach fantastische Stunden und ich freue mich schon so unglaublich die anderen beiden Bände zu lesen, wobei mir schon jetzt das Herz schmerzt, dass die Reise dann zu Ende sein wird. Glücklicherweise bieten die ausschweifenden Fußnoten genügend Potential das Buch erneut in die Hand nehmen zu wollen, denn ich glaube deren Inhalt ging oftmals gänzlich an mir vorbei.
Den Einstieg fand ich etwas anstrengend. Der Stil war ein wenig anders als in den bereits gelesenen Büchern, aber doch ähnlich. Das Worldbuilding wurde zwar erklärt, aber mehr so nebenbei, wodurch ich häufig mal einen "Aha"-Moment durchlebte. Hat man die grundlegenden Dinge aber erst einmal verinnerlicht, dann findet man sich auch super zurecht. Anfangs werden einige Rückblicke aus Mias Kindheit erzählt, welche in Kursiv abgedruckt sind. Diese sind gut integriert und geben dem Leser ein besseres Gefühl für die Protagonistin. Obwohl viel ins Detail gegangen wird, die Sprache auch gern mal etwas vulgärer wird und die Gewalt sowie sonst auch nichts beschönigt wird, kam ich sehr gut mit dem Buch klar. Es war stimmig. Sogar zu lachen gibt es ab und an etwas. Normal hätte mich der erste Satz ja schon abgeschreckt, aber ich muss sagen, dass ich allein wegen des Caveat Emptor (quasi das Vorwort im Buch) schon sehr hohe Erwartungen hatte. Sollte einen dies schon vor dem Kauf abschrecken, dann sollte man wohl einfach die Finger von der Lektüre lassen, denn es gibt zwar sowas wie Emotionen, aber ein Kuschelroman ist es nun wirklich nicht.
Die Protagonisten, deren Taten sowie der Aufbau der Welt waren an sich unglaublich schlüssig und greifbar. Vielleicht nicht gerade das nächste Wunschdomizil für den Urlaub, aber dennoch ein unglaubliches Setting mit Atmosphäre. Nachdem ich mich eingefunden hatte, ging es auch mit dem Lesen gut voran. Ab Seite 500 war dann aber Schluss mit Lesepausen. Ich war so angetan und der Spannungsbogen dermaßen gespannt, dass hingegen jeder Gewohnheit die letzten 280 Seiten an einem Tag verschlang. Mehr muss ich vermutlich gar nicht mehr dazu sagen. Was mir auch sehr gut gefiel war die sprachliche Anlehnung an das lateinische bzw. das antike Rom, sofern ich das jetzt richtig nachgeschlagen habe. (Man kennt es eben, weiß es aber nicht immer zuzuordnen.)
Fazit:
Wer auf eine derbe Art, verschiedene Formen der Magie, Geheimnisse und grandiosen Weltenbau steht, der sollte dieses Buch auf keinen Fall verpassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Das Hörbuch "Nevernight 1" von Jay Kristoff ist 22 Stunden und 37 Minuten lang und ungekürzt.
Mia Covere ist eine Dunkelinn und auf Rache aus. Sie will eine Assassine werden und die Mörder ihres Vaters zur Strecke bringen.
Die Hörbuchsprecher ist großartig …
Mehr
Das Hörbuch "Nevernight 1" von Jay Kristoff ist 22 Stunden und 37 Minuten lang und ungekürzt.
Mia Covere ist eine Dunkelinn und auf Rache aus. Sie will eine Assassine werden und die Mörder ihres Vaters zur Strecke bringen.
Die Hörbuchsprecher ist großartig und betont unglaublich. Bei dieser Geschichte wurde der perfekte Sprecher gefunden.
Bereits Teil 1 zieht den Hörer und Leser sofort in seinen Bann. Die Geschichte ist unglaublich spannend und steckt voller guter Kampfszenen, Blut, Intrigen, Emotionen und Fantasy. Immer wieder kommt es zu unerwarteten Wendungen. Man will gar nicht mehr aufhören in diese Welt abzutauchen. Unheimlich atmosphärisch. Zwischendurch ist die Geschichte zudem noch brüllend komisch. Ich hab mehr als einmal herzhaft gelacht. So muss Fantasy sein!
Fazit: Unglaublich spannende, actionreiche, humorvolle, blutige, emotionsgeladene, atmosphärische Geschichte mit unerwarteten Wendungen. Absolut perfekt und somit eine außerordentliche Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich