-3%20)

Claus Mikosch
Audio-CD
Der kleine Buddha auf der Reise nach Hause
197 Min.. CD Standard Audio Format. Ungekürzte Ausgabe. Lesung
Gesprochen: Hohm, Leonard
Sofort lieferbar
Statt: 14,95 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Aber wo genau ist "zu Hause?" Und könnte man sich nicht vielleicht auch in der Fremde daheim fühlen? Der kleine Budhha überlegt, was "zu Hause" sein wirklich bedeutet. Dazu begibt er sich von seinem Lieblingsplatz unter dem Bodhi-Baum auf eine weitere Reise und damit zugleich auf die abenteuerliche Suche nach der eigenen Heimat. Unterwegs trifft der kleine Buddha über die Begegnung mit verschiedenen Menschen auch auf ganz unterschiedliche Ansichten und Vorstellungen vom eigenen Zuhause: "Zuhause" kann ein Ort sein, aber auch die ganze Welt, eine einzelne Person, vielleicht nur ein Gefühl....
Aber wo genau ist "zu Hause?" Und könnte man sich nicht vielleicht auch in der Fremde daheim fühlen? Der kleine Budhha überlegt, was "zu Hause" sein wirklich bedeutet. Dazu begibt er sich von seinem Lieblingsplatz unter dem Bodhi-Baum auf eine weitere Reise und damit zugleich auf die abenteuerliche Suche nach der eigenen Heimat. Unterwegs trifft der kleine Buddha über die Begegnung mit verschiedenen Menschen auch auf ganz unterschiedliche Ansichten und Vorstellungen vom eigenen Zuhause: "Zuhause" kann ein Ort sein, aber auch die ganze Welt, eine einzelne Person, vielleicht nur ein Gefühl. Letzten Endes geht es darum, das Zuhause auch in sich zu finden, sich selbst Heimat zu sein. Ein wunderschönes Hörbuch über eine der wichtigsten Fragen des Lebens.
Claus Mikosch wurde Mitte der siebziger Jahre in Mönchengladbach geboren. Nach dem Abitur ist er eine Weile um die Welt gereist, bevor er in England Homöopathie studiert hat. Heute pendelt er als Fotograf, Autor und Filmemacher zwischen Deutschland und Spanien. Mit seinen Büchern über den kleinen sympatischen Buddha ist ihm ein außergewöhnlicher Erfolg gelungen.
Produktdetails
- Verlag: Cc-Live
- Anzahl: 3 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 197 Min.
- Erscheinungstermin: 13. September 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783956164897
- Artikelnr.: 62004090
Herstellerkennzeichnung
Vester, Claus
Kreittmayrstr. 26
80335 München
redaktion@cclive.net
www.cc-live.net
+49 (089) 1392831-0
Ein kleines Buch vollgepackt mit Weisheiten. Tina Bauer Niederbayern tv 20220107
Gebundenes Buch
Wohlfühlbuch
Was bedeutet eigentlich „Zuhause sein“ ?
Diese Frage geht der kleine Buddha auf den Grund. Er begibt sich auf eine Reise und erkennt was Zuhause sein bedeuten kann.
Das Konstrukt hat mich an den kleinen Prinzen erinnert, was sofort ein wohlfühlendes …
Mehr
Wohlfühlbuch
Was bedeutet eigentlich „Zuhause sein“ ?
Diese Frage geht der kleine Buddha auf den Grund. Er begibt sich auf eine Reise und erkennt was Zuhause sein bedeuten kann.
Das Konstrukt hat mich an den kleinen Prinzen erinnert, was sofort ein wohlfühlendes Gefühl hinterließ.
Auf seiner Reise begegnet er verschiedenen Leuten. Manchmal erzählen diese ihm auch Geschichten, die uns Zuhörern etwas lehren. Der Buddha reflektiert diese sehr ansprechend und seine Gedanken regen zum Nachdenken an.
Dieses Buch hat den Effekt des Ruhekommens. Immer wieder thematisiert es Situationen, die uns vor Augen führt im Jetzt zu leben.
Die Weisheiten in dem Buch fand ich sehr ansprechend und gelungen.
Dabei war der Schreibstil sehr angenehm so dass die Geschichte wirklich schnell gelesen ist.
Für mich ist es ein sehr inspirierendes Wohlfühlbuch und daher empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
‚Der kleine Buddha auf der Reise nach Hause‘ ist tiefgründig und berührend. Beim Lesen konnte ich zur Ruhe kommen und mit dem kleinen Buddha die Fragen nach ‚zu Hause‘ erforschen. Dank eines angenehmen Schreibstils konnte ich mich leicht auf die Geschichte einlassen …
Mehr
‚Der kleine Buddha auf der Reise nach Hause‘ ist tiefgründig und berührend. Beim Lesen konnte ich zur Ruhe kommen und mit dem kleinen Buddha die Fragen nach ‚zu Hause‘ erforschen. Dank eines angenehmen Schreibstils konnte ich mich leicht auf die Geschichte einlassen und viel daraus mitnehmen.
‚Der kleine Buddha auf der Reise nach Hause‘ - ein inspirierendes Buch, welches uns lehrt im Hier und Jetzt zu leben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Kleine Episoden zur Frage: was bedeutet Zuhause? Wo gehöre ich hin?
Der kleine Buddha liebt es, unter seinem Bodhi Baum zu sitzen und zu meditieren. Doch er liebt es auch, auf Reisen zu sein, fremde Orte zu entdecken und vor allem, Menschen zu treffen und mit ihnen einen Teil seiner Zeit zu …
Mehr
Kleine Episoden zur Frage: was bedeutet Zuhause? Wo gehöre ich hin?
Der kleine Buddha liebt es, unter seinem Bodhi Baum zu sitzen und zu meditieren. Doch er liebt es auch, auf Reisen zu sein, fremde Orte zu entdecken und vor allem, Menschen zu treffen und mit ihnen einen Teil seiner Zeit zu verbringen. So macht er sich auf die Reise und möchte der Frage nachgehen, was eigentlich Zuhause für jeden bedeutet. Unterwegs trifft er eine alte Erfinderin, ein frisch verheiratetes Paar, eine Gewürzhändlerin, einen Schifffahrer, einen alten, sterbenden Mann, eine Autorin, eine Wirtsfrau. Mit jedem dieser Menschen verbringt er einige Zeit, führt Gespräche und von jedem bekommt er auf die Fragen: „Was ist für dich Zuhause“ eine andere Antwort. Und alle sind richtig. So kommt der Buddha zu dem Schluss, dass Zuhause für jeden etwas anderes ist und doch auch für jeden dasselbe: nämlich das Zuhause in sich selbst.
Es ist der 5. Teil der Reihe rund um den Kleinen Buddha und ich kenne dir Vorbände nicht. Das ist aber nicht schlimm, ich hatte nicht das Gefühl, nicht klar zu kommen oder etwas verpasst zu haben. Letztlich handelt es sich hier um eine Aneinanderreihung kleiner Episoden, Erlebnisse des Kleinen Buddha mit den Menschen auf seinem Weg. Diese sind nett und liebenswert und sicher auch lesenswert. Leichte Unterhaltung mit philosophischem Touch in einem Schreibstil, der sehr einfach daherkommt und für jeden leicht verständlich ist. Ich würde dieses Buch als guten Einstieg in die Philosophie des Buddhismus sehen, um mal einen allersten kleinen Blick dafür zu bekommen. Wer schon andere Bücher zu dem Thema gelesen hat, wird hier nichts neues entdecken. Wer sich einfach nur kurzweilig unterhalten möchte und sich womöglich sogar zum ersten Mal mit Buddhismus beschäftigen möchte, dem sei Der kleine Buddha ans Herz gelegt.
Für mich persönlich ist die Story zwar nett und liebenswert und warmherzig, doch auch irgendwie sehr weichgespült und einfach gestrickt. Liegt vielleicht daran, dass ich mit den Büchern der Katze des Dalai Lama verwöhnt bin, die für mich einfach immer noch unschlagbar sind. Meine Wertung daher: 3 gute Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Der kleine Buddha auf der Reise nach Hause“ war mein erstes Buch, oder besser gesagt, Büchlein, von Claus Mikosch. Da mich das Thema persönlich stark beschäftigt, war ich wirklich gespannt, wie der Autor es aufarbeitet. Tatsächlich bin ich ein bisschen zwiegespalten, …
Mehr
„Der kleine Buddha auf der Reise nach Hause“ war mein erstes Buch, oder besser gesagt, Büchlein, von Claus Mikosch. Da mich das Thema persönlich stark beschäftigt, war ich wirklich gespannt, wie der Autor es aufarbeitet. Tatsächlich bin ich ein bisschen zwiegespalten, denn im Endeffekt mäandert das Buch für mich zwischen Kalendersprüchen, Küchentisch-Philosophie und einigen wenigen echten philosophischen Gedankengängen hin und her. Allerdings hat es mich sehr kurzweilig und gut unterhalten.
Aber von vorn.
Den keinen Buddha beschäftigt die Frage nach Heimat. Wo ist man Zuhause und ist es etwas anderes, sich zuhause zu fühlen? Er macht sich auf die Reise, auf diese Frage eine Antwort zu finden. Dabei begegnet er einigen sehr unterschiedlichen Personen und bekommt durch sie einen sehr differenzierten Einblick. So trifft er auf seiner Reise zur Insel, auf der die Schriftstellerin lebt, die er sucht, unter anderem ein junges, sehr verliebtes Paar auf der Hochzeitsreise, eine herzliche Gewürzhändlerin und einen tauben Leuchtturmwärter. Durch die Begegnungen mit dem Menschen, die ihm ihre Geschichten, aber Parabeln, erzählen, sieht der kleine Buddha immer mehr Facetten der Heimat und kommt zum für sich einzig möglichen Schluss: Wenn er sich vollkommen zuhause fühlen wollte, musste er mit ganzem Herzen den gegenwärtigen Moment lieben.
Es ist sehr interessant, wie und wo man sich zu Hause finden kann. Diese Aspekte beleuchtet der Autor gut, wenn auch nicht so gut, wie ich es mir erhofft hatte. Woran liegt das? Einerseits lag mir die sprachliche Umsetzung der Geschichte nicht hundertprozentig. Sie ist einfach gehalten, was das Buch zwar sehr schnell und leicht lesbar macht, dem Ganzen aber einen kindlich-naiven Duktus gibt und alles ständig Gefahr läuft, ins Seichte und Platte abzurutschen. Da ich den kleinen Buddha vorher nicht kannte, fand ich ihn etwas schwierig. Ihm fehlte für mich die buddhistische Ruhe und Gelassenheit, er „menschelt“ sehr, vor allem seine Gedanken über das verliebte Paar fand ich zwar teilweise nachvollziehbar aber irgendwie störend.
So kommt das Buch leider nicht an Geschichten wie etwa „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry heran, obwohl die Gedanken dahinter sicherlich ähnlich sein dürften. Dafür fehlte mir aber die Dichte und im Endeffekt auch die Weisheit. Stellenweise plätschert die Erzählung in den kurzen Kapiteln vor sich hin und wirkt etwas langatmig. Und der Schluss, so philosophisch angehaucht er auch sein mag, ist keine Überraschung: Heimat ist für jeden etwas anderes. Für den einen die Gegenwart und Umarmung des geliebten Menschen, für andere das Meer oder gar, wie für die Schriftstellerin, ein leeres Blatt Papier.
Für mich selbst konnte ich aus dem Buch für die Suche nach meinem Zuhause nicht viel mitnehmen, da hilft es nur insofern weiter, als dass man selbst eines finden muss und nicht auf andere hören soll. Denn das EINE Zuhause gibt es nicht. Oder um es mit den Worten des dänischen Musikers Michael Falch zu sagen: „Det at føle sig hjemme er et andet ord for kærlighed“ (sich zu Hause zu fühlen ist ein anderes Wort für Liebe) – Liebe zu einem Ort, einem Menschen, einem Gegenstand oder gar einer Jahreszeit. DIE Heimat gibt es nicht, sie ist nicht an einen Ort gebunden, sondern ein Gefühl und sie kann heute etwas anderes sein als sie es gestern war oder morgen sein wird.
Leider fand ich das Buch zu schwach und mir fehlte der Tiefgang. Daher kommt es für mich über ein „ganz nett“ und „unterhaltsam“ nicht hinaus. Drei Punkte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Zuhause ist es doch am schönsten"
Aber wo ist man Zuhause und was bedeutet Zuhause eigentlich?
Mit dieser Frage bewaffnet, verlässt der kleine Buddha seinem Lieblingsplatz unter dem Bodhi-Baum und begibt sich auf die Reise um Antworten zu finden.
Dabei trifft er total …
Mehr
"Zuhause ist es doch am schönsten"
Aber wo ist man Zuhause und was bedeutet Zuhause eigentlich?
Mit dieser Frage bewaffnet, verlässt der kleine Buddha seinem Lieblingsplatz unter dem Bodhi-Baum und begibt sich auf die Reise um Antworten zu finden.
Dabei trifft er total unterschiedliche Menschen mit ganz vielen verschiedenen Ansichten und Meinungen zu seiner Frage.
Zuhause……ein Ort, eine Person, ein Land?
Auf eine schöne, fast märchenhafte Geschichte, dürfen wir hier den kleinen Buddha auf seiner Reise begleiten, um immer wieder mal achtsam in sich zu gehen und zu überlegen, wo ist eigentlich mein Zuhause?
Ein wirklich schönes Büchlein, auch als Geschenk geeignet, das ich sehr gerne weiterempfehle. Gerade in dieser derzeit recht unruhigen Welt, eine kleine Ruheoase um sich mal wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Der kleine Buddha" ist ein kleines Büchlein mit netten Geschichten, wie man sie aus der Achtsamkeitspraxis oder auch aus psychologischen Ansätzen kennt, die die Wahrnehmung stärken sollen, essentielle Fragestellungen aus dem Leben mittels Gleichnissen aufwerfen und im …
Mehr
"Der kleine Buddha" ist ein kleines Büchlein mit netten Geschichten, wie man sie aus der Achtsamkeitspraxis oder auch aus psychologischen Ansätzen kennt, die die Wahrnehmung stärken sollen, essentielle Fragestellungen aus dem Leben mittels Gleichnissen aufwerfen und im besten Fall es ermöglichen, etwas für den eigenen Alltag und das persönliche Dasein mitzunehmen.
In diesem Fall muss ich feststellen, dass das Buch seine Aufgabe nicht schlecht macht, mich aber letztlich nur die "Geschichte des Nomaden" und der "Regenliebhaberin" wirklich überzeugt haben. Alle anderen Geschichten sind freundlich und angenehm zu lesen, hinterlassen aber keinen bleibenden Eindruck. Sicherlich kommt es gerade bei Texten dieser Art auch auf die persönliche Lebenssituation an, aber ich hätte mir insgesamt doch kraftvollere und subtilere Episoden gewünscht. Die offensichtliche Naivität und Verniedlichung des kleinen Buddha hat mich dazu tatsächlich eher genervt.
Sicherlich ein nettes, harmloses Buch, wenn man keinen allzu großen Erkenntnisgewinn erwartet, aber es gibt bessere Texte dieser Art.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich weiß nicht was ich von dem Buch erwartet hatte, aber vom Gefühl her war es etwas anderes. Das heißt nicht, dass ich das Buch richtig schlecht fand, es war nur anders, ein wenig enttäuschend. Durch die Reise des kleinen Buddha lernt man, wie jeder "Zuhause" anders …
Mehr
Ich weiß nicht was ich von dem Buch erwartet hatte, aber vom Gefühl her war es etwas anderes. Das heißt nicht, dass ich das Buch richtig schlecht fand, es war nur anders, ein wenig enttäuschend. Durch die Reise des kleinen Buddha lernt man, wie jeder "Zuhause" anders definiert. Optisch und vom Stil her würde ich es tendenziell eher als Kinderbuch ein ordnen, weil es recht einfach geschrieben ist und die Kapitel sich mit unter sehr zum Vorlesen eignen. Für mich war jetzt tatsächlich nicht wirklich was Neues dabei, weswegen es eine weniger spannende Lektüre war, aber wenn man sich daran erfreuen kann immer mal wieder ein Kapitel zu lesen, dann passt das.
Auch wenn ich mir ziemlich sicher bin, dass ich kein weiteres Buch der Reihe lesen werde, einfach weil mir zu oft die Motivation fehlte weiterzulesen, so denke ich, dass es für manchen sicher aufschlussreich und auch interessant ist. Man reist mit dem kleinen Buddha durch die Welt, lernt Lebens- und Sichtweisen anderer Menschen kennen. Es sensibilisiert dahin gehend, dass es nicht nur eine Definition für zuhause gibt, sondern, dass dies jeder für sich selbst definiert. Außerdem, und das fand ich sogar besonders schön, vermittelt das Buch ganz viel Menschlichkeit, denn der kleine Buddha wird überall mit offenen Armen empfangen, wofür er im Gegenzug hilft wo er kann. An sich ein zauberhaftes Buch, aber ich konnte mich eben nur mäßig dafür begeistern, weil es für mich zu wenig Neues war und entgegen meiner Erwartungen auch etwas zu kindlich.
Fazit:
Eine zauberhafte Geschichte mit unfassbar viel Mehrwert, besonders, wenn man selbst vielleicht noch seinen Platz in der Welt sucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
‚ZUHAUSE‘ – was ist das? Sicher eine Überlegung wert!
Auf seiner Reise befragt der kleine Buddha diverse Menschen nach der Vorstellung von ‚ Zuhause‘. Natürlich erhält er verschiedene Vorstellungen auf seiner Suche: ob es nun eine geliebte Person, ein …
Mehr
‚ZUHAUSE‘ – was ist das? Sicher eine Überlegung wert!
Auf seiner Reise befragt der kleine Buddha diverse Menschen nach der Vorstellung von ‚ Zuhause‘. Natürlich erhält er verschiedene Vorstellungen auf seiner Suche: ob es nun eine geliebte Person, ein besonderer Ort, die Familie oder ein spezielles Gefühl ist. Vor allem ist es aber wichtig, sein Zuhause in sich zu finden.
Leicht zu lesen mit einfacher Wortwahl, in positivem Ambiente, vielleicht auch für Jugendliche zur Selbstreflektion geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Man braucht kein Haus um sich Zuhause zu fühlen
Es handelt sich hier um den fünften Teil über den kleinen Buddha und ist unabhängig von den anderen Bänden zu lesen.
Der kleine Buddha denkt über den Begriff Zuhause nach. Um dies besser herauszufinden, hat der …
Mehr
Man braucht kein Haus um sich Zuhause zu fühlen
Es handelt sich hier um den fünften Teil über den kleinen Buddha und ist unabhängig von den anderen Bänden zu lesen.
Der kleine Buddha denkt über den Begriff Zuhause nach. Um dies besser herauszufinden, hat der kleine Buddha die geniale Idee, seinen geliebten Bodhi - Baum zu verlassen und auf Reisen zu gehen.
Er trifft die unterschiedlichsten Menschen, die verschiedene Sichtweisen auf Heimat und Zuhause haben.
Dem Autor ist hier eine ansprechende Geschichte gelungen und durch den flüssigen Schreibstil fliege ich nur so durch die Seiten und hefte mich gerne an die Fersen des kleinen Buddhas.
Hier erwarten mich mehrere Geschichten in der Geschichte. Das mag ich sehr. Schöne Zitate regen zum nachdenken an.
Der kleine Buddha erfreut sich auf seiner Reise an kleinen alltäglichen Dingen. Er zeigt hier einen Weg auf; zum innehalten und genießen.
Fazit: auch für jüngere Leser geeignet und zum immer wieder lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für