-10%20)

Der große Coup des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.1 (9 Audio-CDs)
9 CDs, Lesung. CD Standard Audio Format. Ungekürzte Ausgabe. 675 Min.
Gesprochen: Prahl, Axel
Sofort lieferbar
Statt: 25,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Charmante Dilettanten: Monsieur Lipaires Gauner-Truppe träumt vom großen Coup an der Côte d'Azur - doch irgendwas geht immer schiefEin Rätsel, das zum Familienschatz einer südfranzösischen Adelsdynastie führt, versteckt im Kanallabyrinth der malerischen Küstenstadt Port Grimaud? Das klingt zu formidable, um wahr zu sein. Gelegenheitsgauner Guillaume Lipaire sieht endlich seine Chance, schnell an viel Geld zu kommen. Er versammelt ein ungewöhnliches Team um sich, das ihm dabei helfen soll, das Rätsel zu lösen: Wassertaxifahrer Karim, Eisverkäuferin Jacqueline, Ex-Fremdenlegionär Pa...
Charmante Dilettanten: Monsieur Lipaires Gauner-Truppe träumt vom großen Coup an der Côte d'Azur - doch irgendwas geht immer schief
Ein Rätsel, das zum Familienschatz einer südfranzösischen Adelsdynastie führt, versteckt im Kanallabyrinth der malerischen Küstenstadt Port Grimaud? Das klingt zu formidable, um wahr zu sein. Gelegenheitsgauner Guillaume Lipaire sieht endlich seine Chance, schnell an viel Geld zu kommen. Er versammelt ein ungewöhnliches Team um sich, das ihm dabei helfen soll, das Rätsel zu lösen: Wassertaxifahrer Karim, Eisverkäuferin Jacqueline, Ex-Fremdenlegionär Paul, Delphine, die den örtlichen Handyladen betreibt, und die 84-jährige Lebedame Lizzy. Zusammen sind sie die Unverbesserlichen von der Côte d'Azur. Dumm nur, dass keiner von ihnen weiß, wie man einen großen Coup aufzieht, und ihnen die Adeligen langsam, aber sicher auf die Schliche kommen. Ein turbulentes Katz-und-Maus-Spiel durch den pittoresken Urlaubsort beginnt, bei dem eine Katastrophe die nächste jagt.
Amüsant und stilsicher - Deutschlands erfolgreichstes Bestseller-Duo Klüpfel/Kobr führt die Gaunerkomödie zu neuem Glanz.
Ein Rätsel, das zum Familienschatz einer südfranzösischen Adelsdynastie führt, versteckt im Kanallabyrinth der malerischen Küstenstadt Port Grimaud? Das klingt zu formidable, um wahr zu sein. Gelegenheitsgauner Guillaume Lipaire sieht endlich seine Chance, schnell an viel Geld zu kommen. Er versammelt ein ungewöhnliches Team um sich, das ihm dabei helfen soll, das Rätsel zu lösen: Wassertaxifahrer Karim, Eisverkäuferin Jacqueline, Ex-Fremdenlegionär Paul, Delphine, die den örtlichen Handyladen betreibt, und die 84-jährige Lebedame Lizzy. Zusammen sind sie die Unverbesserlichen von der Côte d'Azur. Dumm nur, dass keiner von ihnen weiß, wie man einen großen Coup aufzieht, und ihnen die Adeligen langsam, aber sicher auf die Schliche kommen. Ein turbulentes Katz-und-Maus-Spiel durch den pittoresken Urlaubsort beginnt, bei dem eine Katastrophe die nächste jagt.
Amüsant und stilsicher - Deutschlands erfolgreichstes Bestseller-Duo Klüpfel/Kobr führt die Gaunerkomödie zu neuem Glanz.
Altusried hat einen prominenten Sohn: Kommissar Kluftinger. Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, kommt wenigstens aus dem gleichen Ort. Nach dem Abitur zog es ihn in die weite Welt - nach Franken: In Bamberg studierte er Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und stellte beim Bayerischen Rundfunk fest, dass ihm doch eher das Schreiben liegt. Seine letzte Station vor dem Dasein als Schriftsteller war die Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen. Die knappe Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie, mit der er im Allgäu lebt. Sollte noch etwas Zeit übrig sein, treibt er Sport, fotografiert und spielt Theater. Auf der gleichen Bühne wie Kommissar Kluftinger. Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte in Erlangen ziemlich viele Fächer, aber nur zwei bis zum Schluss: Germanistik und Romanistik. Nach dem Staatsexamen arbeitete er als Realschullehrer. Momentan aber hat er schweren Herzens dem Klassenzimmer den Rücken gekehrt - die Schüler werden's ihm danken -, um sich dem Schreiben, den ausgedehnten Lesetouren und natürlich seiner Familie widmen zu können. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Unterallgäu - und in einem kleinen Häuschen mitten in den Bergen, wo die Kobrs im Winter häufig auf der Skipiste, im Sommer auf Rad- und Bergtouren unterwegs sind. Wenn nicht gerade mal wieder eine gemeinsame Reise ansteht ... Axel Prahl wurde 1960 geboren und studierte Schauspiel in Kiel. Als beliebter 'Tatort'-Kommissar Frank Thiel ist er weithin bekannt - eine Rolle, für die er zahlreiche Auszeichnungen (u. a. die Goldene Kamera) erhalten hat. Er lebt in Brandenburg, hat eine eigene Band und setzt seine Stimme auch als Hörbuch- und Synchronsprecher ein. Für seine Adaption des Käpt'n Sharky wurde er 2018 mit dem Deutschen Animationssprecherpreis ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 12 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 875 Min.
- Erscheinungstermin: 14. November 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783957132772
- Artikelnr.: 63717625
Herstellerkennzeichnung
Hörbuch Hamburg
Völckerstraße 18
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
"Ein wenig Ocean's Eleven in Südfrankreich." "Mögen die treuen Leser Kluftinger vermissen, werden sie Lipaire und seine Truppe lieben. Es ist angenehme cosy-crime Unterhaltung mit äußerst sympathischen Figuren. Perfekt, um dem tristen Winterwetter zu entkommen." Sven Trautwein Frankfurter Rundschau 20221207
" Die Unverbesserlichen – Der große Coup des Monsieur Lipaire " von Volker Klüpfel und Michael Kobr ist eine herrlich schräge und skurrile Gaunerkomödie, die an an der Côte d‘Azur mit den dilettantischen Gaunern um Monsieur Lipaires Gauner spielt und …
Mehr
" Die Unverbesserlichen – Der große Coup des Monsieur Lipaire " von Volker Klüpfel und Michael Kobr ist eine herrlich schräge und skurrile Gaunerkomödie, die an an der Côte d‘Azur mit den dilettantischen Gaunern um Monsieur Lipaires Gauner spielt und die vom ganz großen Coup träumen.
Der ehemalige deutsche Apotheker Wilhelm Liebherrn,der sich nun Monsieur Lipaire nennt, erfährt durch Zufall, das die berühmte ortsansässige Adelsdynastie Vicomte einem versteckten Familienschatz auf der Spur ist und möchte mit seinen Freunden Karim, Jacqueline, Paul, Delphine und Lizzy, der Familie zuvorkommen und den verborgenen Schatz zuerst finden.
Dabei kommt es immer wieder zu Zusammenstößen mit der Adelsfamilie.
Diese schräge, skurrile und äußerst humorvolle Geschichte ist nicht nur ein Krimi, sondern ein ganz großes Leseabenteuer, zum Schmunzeln und Entspannen.
Der Schreibstil ist leicht und die mitwirkenden Charaktere sehr unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Hörbuch top
Zum Hörbuch:
Port Grimaud an der Côte d'Azur ist die neue Heimat von Guillaume Lipair, der eigentlich Wilhelm Liebherr heißt. Er lebt in einer Miniwohnung, ist Hausmeister von ein paar Superreichen um deren Ferienhäuser zu betreuen, die er …
Mehr
Als Hörbuch top
Zum Hörbuch:
Port Grimaud an der Côte d'Azur ist die neue Heimat von Guillaume Lipair, der eigentlich Wilhelm Liebherr heißt. Er lebt in einer Miniwohnung, ist Hausmeister von ein paar Superreichen um deren Ferienhäuser zu betreuen, die er ganz nebenbei an Feriengäste vermietet. Natürlich in die eigene Tasche. Und in genau so einer Wohnung ist plötzlich eine Leiche, die er zusammen mit einem Freund, dem Wassertacifahrer Karim, verschwinden lässt. Dabei stolpern sie mehr oder weniger über einen großen Coup.
Meine Meinung:
Gelesen hätte mir die Geschichte sicher nicht so viel Spaß gemacht, aber gelesen von Axel Prahl ist es ein Highlight. Es macht sehe viel Spaß ihm zuzuhören. Die Story ist sehr ungewöhnlich und auch sehr humorvoll, denn die Gelegenheitsgängster stellen sich teilweise schon sehr an.
Es ist eine Gaunerkomödie, die meiner Meinung nach, hauptsächlich von der gelungenen Lesung lebt. Wer gerne solche Filme anschaut ist mit dem Hörbuch sicher gut beraten. Mir hat es jedenfalls sehr viel Spaß gemacht. Ich kann allerdings die Bücher der Autorenduos generell nur als Hörbuch ertragen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An der Côte d’Azur im beschaulichen Port Grimaud versteht sich Monsieur Lipaires auf le tout farniente. Kleine Gaunereien, die er mithilfe des jungen Wassertaxifahrers Karim Petitbon durchführt, sichern ihm seinen Alltag als Lebemann. Zufällig finden die beiden einen Hinweis …
Mehr
An der Côte d’Azur im beschaulichen Port Grimaud versteht sich Monsieur Lipaires auf le tout farniente. Kleine Gaunereien, die er mithilfe des jungen Wassertaxifahrers Karim Petitbon durchführt, sichern ihm seinen Alltag als Lebemann. Zufällig finden die beiden einen Hinweis auf einen Schatz, den sie natürlich aufspüren wollen. Doch in Port Grimaud gibt es überall Augen und Ohren, die sich ihren Anteil sichern wollen. So findet ein chaotisches, aber charmantes Team zusammen, das von einer Katastrophe in die nächste stolpert.
Das Autorenteam Volker Klüpfel und Michael Kobr wendet den Alpen den Rücken zu und startet eine neue Krimireihe in Südfrankreich. In der Gaunerkomödie weht ein Hauch Nostalgie durch die Handlung. Ich hatte Figuren wie Inspektor Clouseau oder den Schauspieler Louis de Funès beim Hören im Kopf. Die Protagonisten sind dann auch alle herrlich skurril, schräg und überzeichnet. Dass man sich diese Figuren so gut vorstellen kann, liegt vor allem an dem humorvollen Sprachklang des Sprechers Axel Prahl. Jede Figur bekommt eine eigene Stimmfarbe. Besonders die quiekende Stimme des Ex-Fremdenlegionärs Paul Querot und der wienerisch versnobte Dialekt der 84-jährigen Lizzy haben mir sehr gefallen.
Die Schönen und Reichen an der Côte d’Azur bekommen hier ihr Fett weg. Die einheimischen Anwohner scheinen alle eine eigene Art entwickelt zu haben, mit den dekadenten Zugezogenen zu leben. Der eine nutzt die Gärten, die er betreut, gleichzeitig als Cannabisplantage, der andere vermietet Ferienhäuser, ohne die Besitzer davon zu informieren. Die Handyladenbesitzerin nimmt es mit dem Datenschutz nicht so genau und Ticketverkäufer bieten Fahrkarten für Fähren an, die es gar nicht gibt. Alles mit einem zwinkernden Auge erzählt und durch durchweg sympathische Charaktere so humorvoll erzählt, dass man sich die Szenerie an diesem herrlichen Küstenort bildlich vorstellen kann.
Der Einstieg ist lustig und Monsieur Lipaires alias Wilhelm Liebherr besticht durch Charme und Bauernschläue. Es gibt in jedem Kapitel etwas zum Schmunzeln, denn dieser bunt zusammengewürfelte Ganoven-Haufen kommt auf die aberwitzigsten Ideen, um das Rätsel des Schatzes zu lüften. Als Gegenspieler dieses Teams kommt die Adelsfamilie Vicomte ins Spiel. Dem Klischee entsprechend besteht die Familie aus einem alten Herrn, einer überengagierten Geschäftsfrau, einer verwöhnten Tochter, einem Lebemann und Trinker und einem abtrünnigen Sohn, die gemeinsam einen geheimnisvollen Monsieur Barral erwarten. Dieser ist eine Schlüsselfigur, der immer wieder in den unmöglichsten Momenten sehr speziell auftritt.
Ein wenig verliert sich die Handlung und man ist sich nicht sicher, ob es sich noch um einen Krimi mit einem Toten oder doch eher um eine Komödie rund um einen Schatz handelt. Es gibt eine Verfolgungsjagd, die filmreif jedem Bond-Film das Wasser reichen kann und weniger erfolgreiche Manöver, die etwas zäh und langatmig erzählt werden.
Bei meiner Bewertung bin ich deshalb auch ein wenig hin- und hergerissen. Gaunerkomödien sind schon fast ausgestorben und verdienen es, erhalten zu bleiben. Doch einige Szenen konnten mich so gar nicht abholen. Dass es mir dennoch gefallen hat, liegt auch an der tollen Leistung des Hörbuchsprechers.
Als Krimireihe kann ich mir das Team "Der Unverbesserlichen" nur schwer vorstellen, lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Witzige Komödie über eine skurrile Gaunertruppe
Guillaume Lipaire, eigentlich ein Deutscher namens Wilhelm Liebherr, hält sich in der französischen Küstenstadt Port Grimaud mit Tricks und kleinen Gaunereien über Wasser. Dazu gehört unter anderem auch die …
Mehr
Witzige Komödie über eine skurrile Gaunertruppe
Guillaume Lipaire, eigentlich ein Deutscher namens Wilhelm Liebherr, hält sich in der französischen Küstenstadt Port Grimaud mit Tricks und kleinen Gaunereien über Wasser. Dazu gehört unter anderem auch die heimliche Vermietung diverser Wohnungen/Häuser, deren Besitzer gerade selbst woanders im Urlaub sind. Beim Saubermachen eines dieser Häuser entdeckt Lipaire jedoch eine Leiche, die ihn auf die Spur eines Familienschatzes bringt. Um das Rätsel lösen zu können, versammelt er eine Truppe anderer Kleinganoven um sich. Dabei weiß keiner der Beteiligten so recht, wie man ein großes Ding durchzieht und die Adeligen kommen schon bald auf ihre Spur.
Das Cover passt zum Thema, es ist farbenfroh gestaltet und der Sonnenuntergang stimmt auf das Buch ein.
Der Schreibstil ist wie vom Autorenduo gewohnt flott und flüssig. Axel Prahl macht seinem Namen alle Ehre und erweckt die Charaktere gekonnt zum Leben. Seine angenehme Stimme, die er auch an die Personen anpasst, machen es einem leicht, der Geschichte zu folgen. Die Charaktere sind etwas überzeichnet, was jedoch gut zum Stil dieser Komödie passt. Die Beschreibungen der Stadt sind gelungen und fangen das französische Flair ein. Leider finde ich die Story ein wenig zu langatmig, da wäre weniger mehr gewesen. Das Ende ist überzeugend und ein wenig mysteriös, sodass man gespannt auf den zweiten Teil sein kann.
Alles in allem ein gutes Buch. 3,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Der Gelegenheitsgauner Guillaume sieht seine Chance gekommen um schnell an viel Geld zu kommen. Dazu versammelt er eine seltsame Truppe um sich. Einen Wassertaxifahrer, eine Eisverkäuferin, ein Exfremdenlegionär, eine Lebedame und die Verkäuferin aus dem Handyladen und …
Mehr
Zum Inhalt:
Der Gelegenheitsgauner Guillaume sieht seine Chance gekommen um schnell an viel Geld zu kommen. Dazu versammelt er eine seltsame Truppe um sich. Einen Wassertaxifahrer, eine Eisverkäuferin, ein Exfremdenlegionär, eine Lebedame und die Verkäuferin aus dem Handyladen und eins haben alle gemeinsam: sie haben keine Ahnung, wie man den großen Coup landet.
Meine Meinung:
Das war ja mal so eine ganz andere Geschichte als die üblichen Kommissarkultgeschichten und auch wenn ich erst mal gebraucht habe um in die Geschichte rein zukommen, hat sie mir gefallen. Vieles konnte ich förmlich vor mir sehen und es ist eher eine Gangsterkomödie denn eine Krimi, aber gerade das fand ich gut gelungen. Was mir nur sehr bedingt gefallen hat, war die Art und Weise wie das Hörbuch gelesen wurde. Axel Prahl versucht jeder Firgur eine Art eigene Stimme zu geben, aber das liegt mir nicht. Ich mag es lieber, einfach mit schöner Stimme vorgelesen zu bekommen.
Fazit:
Ganz anders als gewohnt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende und zugleich humorvolle Ganovengeschichte
Der Deutsche Guillaume Lipaire, der schon ewig in Port Grimaud, einem schönen Touristen-Örtchen in Frankreich wohnt und unbedingt für einen Franzosen gehalten werden möchte, stößt bei seinen halblegalen …
Mehr
Spannende und zugleich humorvolle Ganovengeschichte
Der Deutsche Guillaume Lipaire, der schon ewig in Port Grimaud, einem schönen Touristen-Örtchen in Frankreich wohnt und unbedingt für einen Franzosen gehalten werden möchte, stößt bei seinen halblegalen Geschäftchen zusammen mit seinem „Ziehsohn“, dem Wassertaxifahrer Karim, auf eine Leiche, die sie der Einfachheit halber (und damit Guillaume’s illegale Nebentätigkeiten nicht auffliegen) verschwinden lassen wollen.
Im Zuge dessen stellen sie fest, daß der Tote einer Adelsfamilie etwas Wertvolles verkaufen wollte. Guillaume wittert nun das große Geschäft.
Auf der Spur dieses Geschäftes und immer wieder über die eigentlich „entsorgte“ Leiche stolpernd, schließen sich immer mehr Leute den beiden an, die zufällig von der Sache Wind bekommen haben – erst sehr zu Guillaume’s Unwillen.
Doch im Verlauf der Geschichte wächst die Gruppe zusammen, und es zeigt sich, daß jede Person Talente, Fähigkeiten und Wissen hat, die bei der Lösung des Rätsels weiterhelfen.
Am Anfang hatte ich etwas mit der Geschichte gefremdelt, weil mir die Machenschaften von Guillaume ziemlich gegen den Strich gingen, er ist halt ein richtiger Filou.
Aber dann fand ich immer mehr Spaß an der Geschichte und habe sie richtig genossen. Sie war spannend und dabei auch wahnsinnig unterhaltsam.
Axel Prahl hat die Geschichte einfach fantastisch vorgelesen und jeder Figur eine eigene Stimme gegeben, so daß man die Personen, um die es ging, sofort erkannt hat. Besonders herrlich die quiekige Stimme des Ex-Soldaten Paul und die Stimme mit wunderbarem österreichischem Dialekt der 84jährigen Lebedame Lizzy.
Ich hätte noch ewig zuhören können.
Die Geschichte hat ein schlüssiges und überraschendes Ende (das meiner Meinung nach zum Schluß etwas schnell ging) mit einem klitzekleinen Cliffhanger, das einen auf eine Fortsetzung hoffen läßt.
Sehr empfehlenswert für alle, die humorvolle Geschichten mit Spannung lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Raus aus dem Allgäu, hin zur Côte d’Azur
Guillaume Lipair, der eigentlich Wilhelm Liebherr heißt und kein Franzose, sondern Deutscher ist, mag gut leben, aber möglichst wenig dafür tun. Kein Wunder also, dass er sich mit kleinen Gaunereien etwas dazuverdient. So …
Mehr
Raus aus dem Allgäu, hin zur Côte d’Azur
Guillaume Lipair, der eigentlich Wilhelm Liebherr heißt und kein Franzose, sondern Deutscher ist, mag gut leben, aber möglichst wenig dafür tun. Kein Wunder also, dass er sich mit kleinen Gaunereien etwas dazuverdient. So nutzt er seinen Job, auf die Häuser der Reichen zu achten, für „Zwischenvermietungen“. Bei einer Aufräumaktion nach einer solchen findet Lipair eine Leiche. Die muss schnell weg, bevor die Eigentümer kommen! Wer hätte aber gedacht, dass genau dieser Tote der Schlüssel zu Reichtum ist? Es stellt sich nämlich heraus, dass es ein Geheimnis um einen Familienschatz gibt. Findet Lipair den Schatz, ist er alle Sorgen los. Doch ganz so einfach gestaltet sich das nicht, denn eine ganze Reihe Glücksritter schließt sich ihm an und die Adelsfamilie kommt der Truppe leider auch noch auf die Schliche …
Die Story ist anfangs ein bisschen zäh, dennoch entwickelt sie einen gewissen Charme. Die Unverbesserlichen muss man einfach mögen, so schräg, wie sie alle sind. Ein wenig erinnert mich das Ganze an eine Persiflage von „The Expendables“, gemischt mit den Louis-de-Funes-Filmen. Hat was! Nicht die große Literatur, aber wunderbare Unterhaltung.
Die Charaktere sind komplett überzogen, aber irgendwie finde ich das total stimmig, passend und sehr gut lesbar. Sich darüber beschweren, dass das kein Klufti ist, halte ich für vollkommen unsinnig – es will ja auch gar kein Klufti sein, sondern der Auftakt einer neuen Serie. Und ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich das super erfrischend finde und auch, wenn der erste Band mich noch nicht überzeugt, freue ich mich auf die Fortsetzung.
Mit ein paar Kürzungen hätte das Buch vermutlich gewonnen. Ich halte dem Autorenduo aber zugute, dass die Grundlage für eine Reihe ganz gut gemacht wurde. Man lernt alle Figuren gut genug kennen, um mehr von ihnen lesen zu wollen und Lust auf die Reihe zu bekommen. Die vielen Fettnäpfchen und Peinlichkeiten, die Dummheiten und Fallstricke – sie sprechen ein bisschen die Schadenfreude an, aber gleichzeitig gönnt man allen auch, ihren Coup zu landen. Man fiebert mit, ob es wohl klappt, trotz der Stümperhaftigkeiten, und wäre ganz gern ein Teil des Teams oder wenigstens Mäuschen, um heimlich mittendrin sein zu können.
Cosy Crime mal anders – aber gar nicht mal so schlecht! Ich gebe vier Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Gang
Die neue Serie von Klüpfel und Kobr handelt von einem Deutschen namens Liebherr, der sich Lipaire nennt und seiner Gang. Sie wollen alle zu Geld kommen, um sich ihre Wünsche und Träume zu erfüllen. Karim, Jacqueline, Paul, Delphine, Lizzy. Dafür legen sie sich …
Mehr
Die Gang
Die neue Serie von Klüpfel und Kobr handelt von einem Deutschen namens Liebherr, der sich Lipaire nennt und seiner Gang. Sie wollen alle zu Geld kommen, um sich ihre Wünsche und Träume zu erfüllen. Karim, Jacqueline, Paul, Delphine, Lizzy. Dafür legen sie sich mit einer nicht mehr ganz so reichen Adelsdynastie an.
Ich fand das Buch sehr langweilig und gewollt auf Louis de Funes gemacht. Ich mag Louis de Funes, aber das Buch mag ich nicht. Ich konnte weder schmunzeln noch lachen und es dauerte ewig, bis ich in die Geschichte kam. Ich musste insgesamt drei Bücher zwischendurch lesen, sonst hätte ich das Buch nicht zu Ende geschafft. Dabei kann es nicht wirklich am Schreibstil liegen, sonst hätte ich nicht so viele Kluftinger und anderes von den Autoren gelesen. Es lag eher am aufgeblähten Geschehen. Diese Geschichte hätte man locker auf 300 Seiten erzählen können, dann wäre sie nicht so zäh gewesen. Die Charaktere sind interessant und teilweise fast liebenswert. Zuerst mochte ich die Lebedame Lizzy, als sie in der Gang war, mochte ich sie nicht mehr. Dafür wurde mir Delphine sympathischer, als vorher. Zuerst sind nur Karim und Lipaire da, es dauert sehr lange, bis die anderen auch dabei sind. Der Frankreichflair ist schön, allerdings nichts besonderes. Ich hab das schon besser gelesen. Das Cover gefällt mir nicht so gut, denn es ist so, das könnte auch, mal von den Farben abgesehen irgendwo anders am Meer spielen. Zudem ist das Buch nicht sehr gut verarbeitet, wie ich finde. Oder mein Exemplar ist halt nur mit 1 Lesebändchen, dabei habe ich gehört, es sollen drei sein (blau, weiß, rot).
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das Buch ist eine Art Kluftinger auf Französisch mit gewolltem Louis de Funes-Fun, doch leider hat das nicht funktioniert. Es gibt Frankreich Flair, interessante Charaktere, der Schreibstil ist gut, aber die Geschichte gefiel mir nicht so gut, weil sie übertrieben aufgebauscht ist. Ich wurde einfach nicht wirklich warm damit. Man es lesen, man muss es nicht lesen. 2,5 Sterne.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nett zu lesen
Inhalt:
Mit kleinen Gaunereien bessert der alternde Guillaume Lipaire sein Budget auf. Als er dabei über eine Leiche stolpert, wittert er das große Geld und macht sich zusammen mit seinem jungen Freund, dem Wassertaxifahrer Karim Petitbon, auf die Suche nach dem Schatz. …
Mehr
Nett zu lesen
Inhalt:
Mit kleinen Gaunereien bessert der alternde Guillaume Lipaire sein Budget auf. Als er dabei über eine Leiche stolpert, wittert er das große Geld und macht sich zusammen mit seinem jungen Freund, dem Wassertaxifahrer Karim Petitbon, auf die Suche nach dem Schatz. Bald gesellen sich noch weitere Personen zu der Truppe, die ebenfalls ihren Anteil beanspruchen. Doch erst einmal muss man es mit dem ortsansässigen Adel aufnehmen …
Meine Meinung:
Ich muss gestehen, hundertprozentig begeistern konnte mich das Buch nicht. Den Anfang fand ich noch ganz wunderbar. Doch dann zieht sich das Ganze ziemlich in die Länge, ohne dass viel Großartiges passiert. Auch an Spannung hat es mir ein bisschen gefehlt. Die Figuren sind herrlich schräg und damit ist ein Lächeln im Gesicht vorprogrammiert. So ist das Buch dann trotzdem sehr unterhaltsam. Es vermittelt auch eine wundervolle Urlaubsstimmung mit seinen atmosphärischen Beschreibungen von Land und Leuten an der Côte d’Azur.
Die Herren Autoren bedienen sich vieler Klischees, was mal gut, mal weniger gut bei mir ankommt, je nach Situation. Es ist einfach ein Cosy Crime wie so viele andere auch, handwerklich zwar gut gemacht, aber halt nicht aus der Masse der guten Bücher herausragend.
Die Reihe wird voraussichtlich im Mai 2023 fortgesetzt mit Band 2: „Die Unverbesserlichen. Die Revanche des Monsieur Lipaire“. Ob ich dranbleibe, weiß ich jetzt noch nicht. Vielleicht hoffe ich lieber auf einen neuen „Klufti“ ;-)
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Herrlich komisch
Ich konnte mich bei der Lektüre des Buchs herrlich amüsieren, genau mein Humor. Die Charaktere der fünf Helfer sowie des gebürtigen Deutschen Wilhelm Liebherr (jetzt: Guillaume Lipaire) waren gut herausgearbeitet und herrlich komisch. Jeder Charakter hat seine …
Mehr
Herrlich komisch
Ich konnte mich bei der Lektüre des Buchs herrlich amüsieren, genau mein Humor. Die Charaktere der fünf Helfer sowie des gebürtigen Deutschen Wilhelm Liebherr (jetzt: Guillaume Lipaire) waren gut herausgearbeitet und herrlich komisch. Jeder Charakter hat seine Stärken und man schließt ihn ins Herz. Manche Sprüche oder Scherze hat man schon gehört, aber sie waren einfach super in die Story eingebunden. Die Geschichte hat mich wunderbar unterhalten. Es handelt sich um keinen blutrünstiger Krimi sondern vielmehr um eine Geschichte über die Freundschaft, verknüpft mit vielen Rätseln.
Darüber hinaus hat mich auch die Optik des Titels sehr angesprochen. Das Buch ist mit knapp 500 Seiten wertig gebunden und besitzt drei Lesebändchen in den französischen Nationalfarben. Diese Farben finden sich auch auf dem Cover wieder und vereinen mit der so eingefärbten Hand die in der Geschichte vorkommenden 5 Personen um Monsieur Lipaire.
Für alle Frankreich-Fans sehr zu empfehlen, ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung, denn die Geschichte um die 6 Unverbesserlichen ist noch nicht zu Ende erzählt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote