Romy Fölck
MP3-CD
Das Licht in den Birken
Der neue Roman der Bestseller-Autorin von »Die Rückkehr der Kraniche«. 560 Min.. Lesung.Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Mittelstaedt, Tessa
Versandfertig in 1-2 Wochen
Statt: 20,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Tessa Mittelstaedt weiß als Hörbuchsprecherin die Temperamente und Stimmungen von nordisch-kühl bis herzlich gekonnt auszudrücken. Durch ihre atmosphärische und bewegende Lesung wird Das Licht in den Birken zu einem ganz besonderen Hörerlebnis.Dieses Hörbuch ist wie ein heißer, unvergesslicher Sommer - man hofft, es würde niemals enden.Nach Die Rückkehr der Kraniche der neue Roman der Bestseller-Autorin Romy Fölck - eine Geschichte über Freundschaft und Neuanfang entführt uns auf einen alten Hof in die Lüneburger Heide.Thea wagt mit Mitte fünfzig einen Neuanfang und kehrt nach ...
Tessa Mittelstaedt weiß als Hörbuchsprecherin die Temperamente und Stimmungen von nordisch-kühl bis herzlich gekonnt auszudrücken. Durch ihre atmosphärische und bewegende Lesung wird Das Licht in den Birken zu einem ganz besonderen Hörerlebnis.
Dieses Hörbuch ist wie ein heißer, unvergesslicher Sommer - man hofft, es würde niemals enden.
Nach Die Rückkehr der Kraniche der neue Roman der Bestseller-Autorin Romy Fölck - eine Geschichte über Freundschaft und Neuanfang entführt uns auf einen alten Hof in die Lüneburger Heide.
Thea wagt mit Mitte fünfzig einen Neuanfang und kehrt nach über zwanzig Jahren im sonnigen Portugal zurück in ihre norddeutsche Heimat. Sie zieht mit ihren beiden Ziegen auf einen idyllischen Hof in die Lüneburger Heide. Hier will sie zur Ruhe kommen und Frieden mit ihrer Vergangenheit schließen. Das Ankommen ist alles andere als einfach - der Hofbesitzer Benno hat ein Händchen für Tiere und Pflanzen, aber anderen Menschen begegnet er schroff.
Thea und Benno schaffen es, sich anzunähern als sie einer jungen Frau helfen, die sich beim Wandern den Fuß verletzt hat. Juli bleibt nichts anderes übrig, sie muss ihre Reise aufschieben. Weil es schlecht um den Lebenshof für Tiere steht, werfen Thea und Juli ihre Vorbehalte über Bord und setzen alles daran, Bennos Lebenswerk zu retten.
Dieses Hörbuch ist wie ein heißer, unvergesslicher Sommer - man hofft, es würde niemals enden.
Nach Die Rückkehr der Kraniche der neue Roman der Bestseller-Autorin Romy Fölck - eine Geschichte über Freundschaft und Neuanfang entführt uns auf einen alten Hof in die Lüneburger Heide.
Thea wagt mit Mitte fünfzig einen Neuanfang und kehrt nach über zwanzig Jahren im sonnigen Portugal zurück in ihre norddeutsche Heimat. Sie zieht mit ihren beiden Ziegen auf einen idyllischen Hof in die Lüneburger Heide. Hier will sie zur Ruhe kommen und Frieden mit ihrer Vergangenheit schließen. Das Ankommen ist alles andere als einfach - der Hofbesitzer Benno hat ein Händchen für Tiere und Pflanzen, aber anderen Menschen begegnet er schroff.
Thea und Benno schaffen es, sich anzunähern als sie einer jungen Frau helfen, die sich beim Wandern den Fuß verletzt hat. Juli bleibt nichts anderes übrig, sie muss ihre Reise aufschieben. Weil es schlecht um den Lebenshof für Tiere steht, werfen Thea und Juli ihre Vorbehalte über Bord und setzen alles daran, Bennos Lebenswerk zu retten.
Romy Fölck wurde 1974 in Meißen geboren. Sie studierte Jura und arbeitete viele Jahre in der Wirtschaft. Mit Mitte 30 entschied sie, ihrem Traum eine Chance zu geben und Schriftstellerin zu werden. Sie kündigte Job und Wohnung in Leipzig und zog in den Norden. Hier lebt sie gemeinsam mit ihrem Mann und dem zugelaufenen Huhn Helga und schreibt Romane in einem Haus zwischen Deichen und Apfelbäumen an der Elbe.

© Kerstin Petermann
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 560 Min.
- Erscheinungstermin: Mai 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839821145
- Artikelnr.: 69200085
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
»'Das Licht in den Birken' ist ein Hörbuch, von dem man sich einschmeicheln lassen kann und das man einfach genießen kann. Tessa Mittelstaedt [...] hat eine einfühlsame Stimme, mit der sie auch die tragischen Passagen leicht erscheinen lässt und die Hoffnung schürt, dass am Ende alles gut wird - womit sie sicher nicht zu viel vorwegnimmt. Denn Romy Fölck lässt in ihrem Roman zwischendurch auch immer wieder den kleinen Funken der Hoffnung aufblitzen.« Sabine Mahnel literaturmarkt.info 20240812
Eine wunderbar poetisch erzählte Geschichte voller Mut - über Freundschaft und Zusammenhalt. Beate Rottgardt Ruhr Nachrichten 20241228
Ich habe von der Autorin 'Die Rückkehr der Kraniche' geradezu verschlungen und so habe ich mich auf diese Buch total gefreut.
Der Ort, ein Hof in der Lüneburger Heide, quasi bei mir um die Ecke, hat es mir gleich angetan. Die Figuren sind sehr schön ausgearbeitet und genau wie das …
Mehr
Ich habe von der Autorin 'Die Rückkehr der Kraniche' geradezu verschlungen und so habe ich mich auf diese Buch total gefreut.
Der Ort, ein Hof in der Lüneburger Heide, quasi bei mir um die Ecke, hat es mir gleich angetan. Die Figuren sind sehr schön ausgearbeitet und genau wie das Setting lebendig und nachvollziehbar. Ich fühlte mich sofort angekommen, gerade bei den Protagonisten Thea und Benno. Julie prallte dagegen in die Geschichte und ich musste damit erstmal warm werden - was ist Heimat? Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der drei Charaktere erzählt, was mir gut gefallen hat. Die Figuren, so unterschiedlich sie zu Anfang auch daherkommen, sind sich dann doch ähnlicher als gedacht. Ich hatte das Hörbuch und fand die Umsetzung von Tessa Mittelstaedt gut gelungen. Insgesamt ein lesens- hörenswertes Buch, dass ich gerne weiter empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
...jetzt musste er nur noch sein Herz öffnen
Nach 20 Jahren in Portugal kehrt Thea in ihre Heimat in der Lüneburger Heide zurück. Sie hat eine Wohnung auf einem Gnadenhof für Tiere gefunden. Die Wohnung gefällt ihr gut und sie hat Platz für ihre zwei aus Portugal …
Mehr
...jetzt musste er nur noch sein Herz öffnen
Nach 20 Jahren in Portugal kehrt Thea in ihre Heimat in der Lüneburger Heide zurück. Sie hat eine Wohnung auf einem Gnadenhof für Tiere gefunden. Die Wohnung gefällt ihr gut und sie hat Platz für ihre zwei aus Portugal mitgebrachten Tiere, lediglich der Besitzer Benno ist ein alter Griesgram, dem man anmerkt, dass er viele Jahre allein gelebt hat. Kurz nach Theas Ankunft findet Benno eine junge Frau im Wald, die eigentlich auf Wanderschaft ist, jedoch so unglücklich gestürzt ist, dass sie nicht mehr laufen kann. Er nimmt sie mit auf den Hof, wo sie bei Thea unterkommen kann.
Jede dieser drei Personen hat Probleme, seien diese finanzieller, familiärer oder gesundheitlicher Art. Doch die drei, die sich nach anfänglichen Schwierigkeiten zusammenraufen, finden für alles in Nullkommanix eine Lösung. Als sie beschließen, eine alte Scheune auszuräumen und zu renovieren, passiert dies innerhalb eines Tages. Jeder, der jemals renoviert hat, weiß, dass dies ein Unding ist. Die Idee für dieses Buch hat mich gereizt, aber die wenig glaubhafte Umsetzung, bei der sich alle Probleme in kürzester Zeit in Luft auflösen, konnte mich nicht überzeugen. Ich habe „Das Licht in den Birken“ als Hörbuch gehört, gesprochen von Tessa Mittelstädt. Die Stimme der Sprecherin war angenehm, doch hat es mich sehr gestört, dass der Mittfünfziger Benno so behäbig wie ein Greis sprach und manche Vokale unpassenderweise gedehnt wurden. Aus Küche wurde Küüüche, aus Geruch Geruuuch. Und beide Wörter kommen gefühlt in jedem zweiten Satz vor!
Natürlich weiß man von Anfang an, dass Thea und Benno sich mit der Zeit näherkommen, die ganze Geschichte ist ziemlich vorhersehbar. Der Stil erinnert teilweise an einen Groschenroman, so heißt es beispielsweise über Benno „den Hof hatte er schon geöffnet, jetzt musste er nur noch sein Herz öffnen.“ So war dieses Buch zwar ganz nett, aber im Großen und Ganzen doch ein bisschen zu seicht für meinen Geschmack.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zusammen kann man so Vieles schaffen...!
"Das Licht in den Birken" von Romy Fölck ist als gekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 9 Stunden, 20 Minuten beim Argon Verlag erschienen und wird gesprochen von Tessa Mittelstaedt.
Die Autorin hat einen wunderbaren …
Mehr
Zusammen kann man so Vieles schaffen...!
"Das Licht in den Birken" von Romy Fölck ist als gekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 9 Stunden, 20 Minuten beim Argon Verlag erschienen und wird gesprochen von Tessa Mittelstaedt.
Die Autorin hat einen wunderbaren Wohlfühl-Roman geschrieben, in dem sie drei sehr unterschiedliche Menschen zusammenbringt, die füreinander sehr wertvoll und auch nützlich werden. Benno, der Griesgram und Einzelgänger mit dem Hof, auf dem er sich um notleidende Tiere kümmert. Thea, die über 20 Jahre in Portugal gelebt und Ziegen gehütet hat - sie zieht es nun in ihre Heimat zurück und sie mietet eine Wohnung auf Bennos Hof. Und schließlich Juli, die zum Gedenken an ihren Großvater zu Fuß nach Amsterdam möchte, im Wald aber strauchelt und sich den Fuß verletzt, so dass sie nicht mehr weiterziehen kann.
Die wirklich schöne Atmosphäre und ihre Charaktere hat Romy Fölck detailliert, facettenreich und liebevoll angelegt, und auch der Schreibstil macht Spaß, er ist leicht und eingängig, dabei geht auch Manches unter die Haut. Die wechselnden Erzählperspektiven sorgen für Abwechslung, beleuchten das Geschehen aus unterschiedlichen Sichtweisen und sorgen für Kurzweil´.
Allerdings waren es mir hier insgesamt zu viele glückliche Fügungen und eine zu konstruierte Handlung, die zwar schön passte, aber eben zu schön bzw. zu perfekt für das wahre Leben - das war mir dann am Ende etwas zu viel des Guten ;)
Tessa Mittelstaedt als Sprecherin war mir persönlich neu, sie hat mir jedoch ausgesprochen gut gefallen. Ruhig und prägnant liest sie, dabei voller Wärme und Empathie, was der kompletten Story noch mehr Tiefe und Authetizität verleiht.
Entspannend, voller Wärme und ausgesprochen unterhaltsam, also sehr empfehlenswert!
#DasLichtindenBirken #NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Thea, enttäuscht von der Liebe zog es einst nach Portugal, wo sie nach anfänglichen Schwierigkeiten ihr Glück im Kleinen gefunden hatte. Doch nun möchte sie zurück. Zurück in die Heimat. Und landet mit ihren zwei Ziegen bei Benno, einem hoch verschuldetet …
Mehr
Thea, enttäuscht von der Liebe zog es einst nach Portugal, wo sie nach anfänglichen Schwierigkeiten ihr Glück im Kleinen gefunden hatte. Doch nun möchte sie zurück. Zurück in die Heimat. Und landet mit ihren zwei Ziegen bei Benno, einem hoch verschuldetet Gnadenhofbesitzer. Auch er hat schon seine Erfahrungen mit dem Leben gemacht und scheut die Menschen. Tiere sind ihm lieber. Doch seine Not zwingt ihn dazu Thea bei sich aufzunehmen und mit ihr neue Menschen in sein Leben zu lassen. Allen voran die junge Juli, die verletzt ihre Wanderreise für eine Zeit bei ihnen auf dem Hof unterbrechen musste. Gemeinsam schaffen es die Frauen Benno aus selber Lethargie zu reißen um sich gemeinsam mit ihm an die Rettung des Hofes zu machen.
Mir gefiel die Tiefgründigkeit dieses Romans, wie die Geschichten der Drei Hauptpersonen in die Handlung hinein gewoben wurden und die gefühlsbetonte und leise Erzählweise sehr, sehr gut. Mit Theas und Bennos Lebenserfahrung unterscheidet sich dieses Buch dabei deutlich von anderen. Es wirkt dadurch sehr nahbar und echt. Und Juli als junger Gegenpart ergänzt diese Vielschichtigkeit zudem hervorragend um eine jugendliche Sichtweise. Gemeinsam mit dieser wunderschönen Atmosphäre ländlichen Glücks wurde dieses Buch rasch zu einem meiner Highlights.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zu simpel
Nach über zwanzig Jahren kehrt Thea aus Portugal zurück in ihre Heimat in Norddeutschland, um mit der Vergangenheit abzuschließen.
Sie zieht auf Bennos Lebenshof für Tiere - und damit zu einem eigenbrötlerischen Mittfünfziger, der eigentlich keine …
Mehr
Zu simpel
Nach über zwanzig Jahren kehrt Thea aus Portugal zurück in ihre Heimat in Norddeutschland, um mit der Vergangenheit abzuschließen.
Sie zieht auf Bennos Lebenshof für Tiere - und damit zu einem eigenbrötlerischen Mittfünfziger, der eigentlich keine Menschen mag.
Als dann noch die junge Wanderin Juli dazustößt, entwickelt sich nicht nur eine zarte Freundschaft zwischen den dreien, sondern auch ein Zukunftsplan für den verschuldeten Hof.
Zunächst einmal liebe ich Geschichten, die aus verschiedenen Perspektiven die Lebensgeheimnisse der jeweiligen Personen erzählen. Wenn sie dann noch auf dem Land spielen, bin ich normalerweise restlos begeistert.
Trotzdem konnte mich “Das Licht in den Birken" so gar nicht überzeugen.
Fangen wir mit den Perspektiven an: Thea und Juli sind zwar sehr oberflächliche Charaktere, aber man nimmt sie der Autorin an. Die Figur Benno hingegen ist so gar nicht rund, seine Gedanken und Handlungen waren für mich nicht einfach nur unbegreiflich, sondern wirkten aufgesetzt und unnatürlich.
Die “Geheimnisse” sind allesamt sehr absehbar und bieten somit wenig Potential für Spannung. Genauso wie die komplette Handlung: taucht ein Problem auf, ist es auch schon wieder gelöst, wird sich gestritten, folgt direkt die Versöhnung. Zum Schluss ist alles rosarot und toll.
Aufbau und Komplexität der ganzen Story erinnern eher an eine “Bibi und Tina"-Geschichte, als an den Roman einer Spiegel-Bestseller-Autorin.
Unangenehm aufgestoßen sind mir außerdem die Klischeehaftigkeit sämtlicher Figuren, sowie spirituelle Gedanken und Handlungen, mit denen ich nichts anfangen konnte. Zu guter Letzt hat mich die ständige Erwähnung von pastéis de nata wahnsinnig gemacht. Nur weil jemand in Portugal gelebt hat, muss er diese doch nicht dreimal am Tag backen und verzehren (und falls doch, muss das nicht ständig erwähnt werden).
Insgesamt kann ich den Roman also nicht empfehlen. Für einige mag es eine “Wohlfühlgeschichte” sein, für mich war es selbst als Sommerlektüre viel zu flach. ⭐️2,5/5⭐️
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die kräftigsten Bäume wachsen unter den schwierigsten Bedingungen. - John Willard Marriott
Vor 25 Jahren floh Thea Lorenz nach einer unglücklichen Beziehung von der Lüneburger Heide nach Portugal, ohne einen Blick zurückzuwerfen. Nun ist für sie die Zeit gekommen, ihre …
Mehr
Die kräftigsten Bäume wachsen unter den schwierigsten Bedingungen. - John Willard Marriott
Vor 25 Jahren floh Thea Lorenz nach einer unglücklichen Beziehung von der Lüneburger Heide nach Portugal, ohne einen Blick zurückzuwerfen. Nun ist für sie die Zeit gekommen, ihre Arbeit als Ziegenhirtin aufzugeben und in ihre alte Heimat zurückzukehren. Mit zwei Ziegen im Gepäck mietet sie sich bei Benno Findeisen ein, der einen abgehalfterten Gnadenhof für Tiere führt und dem finanziell das Wasser bis zum Hals steht. Nur kurz nach Theas Hofeinzug bekommen sie und Benno Gesellschaft von der jungen Rucksackreisenden Juli, die eigentlich auf dem Weg nach Amsterdam war, nun jedoch aufgrund eines verletzten Knöchels unfreiwillig auf dem Hof verbleiben muss, bis es ihr besser geht. Das Trio sieht sich schnell einigen Herausforderungen gegenüber, die es zu meistern gilt…
Romy Fölck hat mit „Das Licht der Birken“ einen wunderschönen, warmherzigen Roman vorgelegt, der nicht nur mit hervorragend gezeichneten Charakteren den Leser für sich einnimmt, sondern mit einer völlig real wirkenden Handlung zu unterhalten weiß. Der flüssige und atmosphärische Erzählstil lädt den Leser mit wenigen Sätzen in die schöne Landschaft der Lüneburger Heide ein, wo er als unsichtbarer Beobachter das Treiben auf Bennos Hof verfolgen darf. Durch sich abwechselnde Perspektiven lernt man sowohl Thea als auch Juli und Benno kennen und erfährt viel über ihre Wünsche, Sorgen und Geheimnisse. Thea hat sich nach einem seelischen Schiffbruch 25 Jahre in Portugal „versteckt“ und will nun nicht nur ihren angeschlagenen Gesundheitszustand in der Heimat abklären lassen, sondern sich auch ihren Ängsten stellen. Benno hat sich nach einem Unfall von allem zurückgezogen, so dass selbst Frau und Kind es nicht mehr mit ihm ausgehalten haben. Nun türmen sich die Schulden, und er steht kurz davor, auch noch den letzten Rest seines Lebensinhalts zu verlieren. Und dann ist da auch noch Juli, die nach dem Tod des geliebten Großvaters aus den Fängen ihrer Mutter flieht, die sie mit ihren Vorhaltungen zu ersticken droht. Fölck hat diese ungleiche und unfreiwillige „WG“ wunderbar zusammengestellt und lässt diese durch einige Höhen und Tiefen langsam zusammenwachsen. Als Hintergrund wirkt die landschaftliche Schönheit wie ein Zauber, der die Handlung zwischen den Protagonisten unterstreicht. Der Leser hört regelrecht, wie die Birken sich im Wind wiegen und ihre Blätter ein leises Konzert anstimmen, während die Stimmungen der Protagonisten ihn durch ein Wechselbad der Gefühle jagen.
Die Charaktere sind liebevoll und sehr wirklichkeitsnah gezeichnet, so dass der Leser sie sofort vor Augen hat. Die Mittfünfzigerin Thea ist eine pragmatische und liebenswerte Frau, die zupacken kann und sich so schnell nicht aus der Ruhe bringen lässt. Die Geister ihrer Vergangenheit verfolgen sie und warten auf Konfrontation. Benno ist ein alter Brummbär, der sich in seiner Zurückgezogenheit eingerichtet hat und erst wieder mit den Menschen warm werden muss. Er braust schnell auf, hat jedoch einen sehr weichen Kern, der ihn sehr sympathisch macht. Juli ist mit ihren 18 Jahren schon recht erwachsen, leidet unter der abweisenden Art ihrer Mutter und muss sich erst einmal selbst finden. Sie ist mutig, vielleicht manchmal etwas naiv, jedoch ist sie in diesem Dreiergespann diejenige, die die Balance hält zwischen ihnen.
„Das Licht in den Birken“ ist ein wunderbar unterhaltsamer und kurzweiliger Roman, der nicht nur die unterschiedlichsten Protagonisten mit ihren Eigenarten für sich sprechen lässt, sondern das neue Miteinander von allen Seiten beleuchtet, um am Ende als eine Einheit dazustehen. Absolute Empfehlung für ein Buch, das einen regelrechten Sog beim Lesen entwickelt!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Wohlfühlroman
Inhalt:
Thea, Mitte 50, hat die letzten Jahrzehnte in Portugal verbracht. Aufgrund gesundheitlicher Beschwerden kehrt sie nach Deutschland zurück. Hier zieht sie mit ihren beiden Ziegen auf dem tief verschuldeten Gnadenhof des griesgrämigen Benno ein. Und bald …
Mehr
Ein Wohlfühlroman
Inhalt:
Thea, Mitte 50, hat die letzten Jahrzehnte in Portugal verbracht. Aufgrund gesundheitlicher Beschwerden kehrt sie nach Deutschland zurück. Hier zieht sie mit ihren beiden Ziegen auf dem tief verschuldeten Gnadenhof des griesgrämigen Benno ein. Und bald gesellt sich die junge Juli zu den beiden, die sich beim Wandern verletzt hat und nicht weiter kann. Zu dritt versuchen sie, den Hof zu retten und nebenbei noch ihre ganz privaten Probleme zu lösen.
Meine Meinung:
Mit ihren Kriminalromanen um Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn konnte mich Romy Fölck regelmäßig begeistern. Deshalb wollte ich es auch einmal mit einem ihrer Bücher aus einem anderen Genre versuchen. Leider war dies für mich ein relativer Fehlversuch.
Der Schreibstil ist sehr gefällig, und die Perspektivwechsel zwischen Thea, Benno und Juli gut gelungen. Wir lernen alle drei einigermaßen kennen, allerdings geht die Charakterisierung nicht wirklich in die Tiefe. Ich hätte gerne noch viel mehr über diese drei Personen erfahren.
Die Story empfand ich als ziemlich unrealistisch: Es treffen zufällig drei Menschen aufeinander, die alle von ihrem Kind bzw. als Kind von einem Elternteil getrennt wurden. Daneben gibt es natürlich auch noch weitere Probleme, um die Handlung ein bisschen abwechslungsreicher zu gestalten.
Unsere drei Protagonist*innen sind zunächst einmal so grundverschieden, dass die Fetzen fliegen. Sie raufen sich jedoch ganz schnell zusammen und ziehen dann an einem Strang. Die Geschichte ist leider absolut vorhersehbar, daran ändern auch die kleinen Stolpersteine, die Thea, Benno und Juli in den Weg gelegt werden, nichts. Und am Ende löst sich alles in Wohlgefallen auf. Mit einem tiefen Seufzer und einem wohlwollenden Lächeln im Gesicht klappte ich das Buch nach dem Lesen zu. Und trotz einiger Denkanstöße, die die Autorin mit dieser Geschichte gibt, wird das Buch bei mir wohl leider keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Rückkehr der Kraniche war mein erstes Buch von Romy Fölck. Das Buch hat mich völlig in seinen Bann gezogen und ich habe mich sehr über den Gewinn das Licht in den Birken gefreut.
Das Buchcover ist sehr harmonisch in der Farbgestaltung, Ton in Ton und absolut ansprechend. Das …
Mehr
Die Rückkehr der Kraniche war mein erstes Buch von Romy Fölck. Das Buch hat mich völlig in seinen Bann gezogen und ich habe mich sehr über den Gewinn das Licht in den Birken gefreut.
Das Buchcover ist sehr harmonisch in der Farbgestaltung, Ton in Ton und absolut ansprechend. Das einsame Haus im Nebel passt hervorragend zur Geschichte und ist sehr ausdrucksstark.
Zur Geschichte:
Thea kehrt nach über zwanzig Jahren aus Portugal zurück in ihre Heimat in Norddeutschland. Auf dem Hof in der Lüneburger Heide begegnet sie Benno, der wenig emphatisch zu Menschen ist. Er lebt das Leben mit seinen Tieren, seinen täglichen Routinen und seinem Hobby das Kochen.
Die dritte im Bunde ist Juli. Benno findet sie verletzt im Wald und nimmt sie mit auf seinen Hof.
Gemeinsam versuchen die drei die Probleme des Hofes zu lösen. Es entwickelt sich eine Freundschaft. Doch die drei geraten auch immer wieder aneinander und das Zusammenleben ist alles anderes als harmonisch.
Der Autorin ist es gut gelungen die drei Charaktere zu beschreiben. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu sehen. Die Beschreibungen von der Landschaft sind faszinierend. Ich konnte es mir bildlich vorstellen.
Mich hat die Geschichte der drei Hauptpersonen absolut gefesselt.
Von mir eine Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Licht in den Birken von Romy Fölck / Rezension
Inhalt und Meinung
Das war mein erstes Buch der Autorin und ich bin ohne Erwartungen in die Geschichte rein. Darum geht‘s:
Auswanderin Thea beschließt, zurück aus Portugal nach Deutschland zu kommen. Sie findet eine …
Mehr
Das Licht in den Birken von Romy Fölck / Rezension
Inhalt und Meinung
Das war mein erstes Buch der Autorin und ich bin ohne Erwartungen in die Geschichte rein. Darum geht‘s:
Auswanderin Thea beschließt, zurück aus Portugal nach Deutschland zu kommen. Sie findet eine kleine Unterkunft auf Bennos Hof in der Lüneburger Heide. Dieser steht unter keinem guten Stern… als die jüngere Juli überraschend dazukommt, beginnen die 3 sich ihren Problemen zu stellen…
Ich war von der ersten Seite an sehr stark in die Geschichte involviert, das heißt die Autorin hat mich gedanklich direkt in die Lüneburger Heide gebracht und dort blieb ich bis zur letzten Seite. Ich kannte noch kein Werk von ihr und war schon begeistert, weil der Schreibstil einnehmend ist und einen nicht loslässt.
Das Ende hat mich emotional stark mitgenommen und für mich als Typ war dieses Setting einfach zu viel, also zu schön, weil ich sowas einfach liebe. Die Tiere, die Gärten, die Kräuter, die birkengesäumte Straße. Mein Herz, also wirklich!
Was mich zwar auch, aber nicht komplett abgeholt hat, waren die Charaktere. Diese waren mir etwas „drüber“, also um genau zu sein, waren sie alle etwas übergriffig, neugierig, haben sich überall eingemischt… Überhaupt fand ich, dass niemand sich so benimmt „bei Fremden“?! Immerhin sind wir in Norddeutschland 😅😂. Es ging alles recht schnell…. Alle 3 waren liebenswert mit dem Herz an richtiger Stelle, aber schon echt forsch….
Ich bin ehrlich, ich hab geheult wie ein Schlosshund am Ende. Das Setting war komplett meins, ich habe sehr stark mitgefiebert, mich teilweise extrem über die Charaktere aufgeregt, also Gefühlsachterbahn pur. Wenn es um Tiere geht, die keiner möchte, dann kann ich einfach nicht mehr, bin safe wieder am Heulen während ich das schreibe. Also schaut Euch das Buch an, wenn Euch der Klappentext interessiert.
5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Inhalt: Sommer in der Lüneburger Heide, Sonnenauf- und Untergänge, summende Insekten, rauschende Birken.
Und mittendrin Benno, ein verschrobener Einzelgänger, der seinen Hof bewirtschaftet. Er vermietet ein Zimmer an Thea, eine resolute Mitfünfzigerin, die nach 20 Jahren aus …
Mehr
Inhalt: Sommer in der Lüneburger Heide, Sonnenauf- und Untergänge, summende Insekten, rauschende Birken.
Und mittendrin Benno, ein verschrobener Einzelgänger, der seinen Hof bewirtschaftet. Er vermietet ein Zimmer an Thea, eine resolute Mitfünfzigerin, die nach 20 Jahren aus Portugal zurück in ihre Heimat kehrt und er trifft zeitgleich auf Juli, gerade volljährig und auf der Durchreise nach Amsterdam, die sich am Fuß verletzt hat und sich auf seinem Hof auskuriert.
Diese drei grundverschiedenen Charaktere müssen sich nun im Zusammenleben arrangieren und gleichzeitig versuchen Bennos Lebenshof für Tiere aus finanziellen Schwierigkeiten zu befreien.
"Das Licht in den Birken" von Romy Fölck wird getragen von seiner Atmosphäre. Die Natur- und Landschaftsbeschreibungen sind wirklich toll und mehr als einmal hab ich mir gewünscht ich könnte es selber vor Ort erleben. Die Handlung selber war für mich ein bisschen zu unrealistisch und klischeehaft dramatisch. Auf knapp 350 Seiten wird ein riesiger Haufen Probleme aller Art bei allen drei Figuren erst ausgebreitet und dann in rasantem Tempo abgearbeitet. Geldsorgen und familiäre Probleme lösen sich innerhalb von gut 2 Wochen (wie lange braucht ein verstauchter Fuß zum abheilen?) in Luft auf, alles läuft etwas zu glatt, glückliche Fügungen und Wendungen werden konstruiert um die Story voran zu treiben. Auch die Charakterentwicklung war für mich unrealistisch schnell.
Wer darüber hinweg sehen kann und wer einen locker geschriebenen Sommerroman lesen möchte der den Alltag kurz vergessen lässt ist hier genau richtig. Ein Wohlfühlbuch durch und durch und spätestens am Ende hat man große Lust auf Pastéis de Nata.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für