Mark Griffin
Hörbuch-Download MP3
White Sleep - Unschuldig in den Tod / Holly Wakefield Bd.2 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 775 Min.
Sprecher: Lehmann, Anja / Übersetzer: Uplegger, Sybille
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Ein Junge wird ermordet in einem Londoner Park gefunden, fast nackt und arrangiert, als würde er schlafen. In seiner Hand befindet sich eine Kette mit einem Engelsanhänger. Der ermittelnde Detective Inspector Bishop bittet Profilerin Holly Wakefield um Hilfe. Es ist ihr zweiter gemeinsamer Fall. Doch sie kommen dem Täter nicht auf die Spur. Stattdessen finden sie eine zweite Leiche. Zahlreiche Jungs im Teenageralter werden in London vermisst. Wie viele von ihnen hat der Mörder bereits auf dem Gewissen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Mark Griffin wurde 1968 in Hampshire geboren und begann seine Autorenkarriere mit drei Goldmedaillen beim Hampshire Writing Festival, bevor er 1996 nach Los Angeles zog. Dort arbeitete er als Film- und Theaterschauspieler sowie Drehbuchautor für Warner Brothers, 20th Fox und Universal. Fünfzehn Jahre später kehrte er nach England zurück und schrieb weiterhin Drehbücher und Theaterstücke. »Dark Call. Du wirst mich nicht finden« ist sein furioses Thrillerdebüt.
Produktdetails
- Verlag: Harper Audio
- Gesamtlaufzeit: 775 Min.
- Erscheinungstermin: 25. Juni 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783959675130
- Artikelnr.: 59647253
Fesselnd
In einem Londoner Park wird frühmorgens die Leiche eines nur in Unterhose bekleideten Jungen gefunden. DI Bishop zieht Profilerin Holly Wakefield hinzu, mit der er bereits einen brenzligen Fall zusammen gelöst hat. Doch der Täter hat seine Spuren gut verwischt und bald …
Mehr
Fesselnd
In einem Londoner Park wird frühmorgens die Leiche eines nur in Unterhose bekleideten Jungen gefunden. DI Bishop zieht Profilerin Holly Wakefield hinzu, mit der er bereits einen brenzligen Fall zusammen gelöst hat. Doch der Täter hat seine Spuren gut verwischt und bald darauf taucht eine zweite Leiche auf...
Das Cover sieht schön aus und macht neugierig, wobei ich mir mehr Bezug zum Inhalt gewünscht hätte.
Die Sprecherin ist zwar nicht wirklich mein Fall, war aber ganz okay.
Die Geschichte ist aus verschiedenen Perspektiven erzählt, wodurch man mehr Einblicke erhält. Man erfährt auch ein bisschen mehr über Holly und Bishop. Der Fall der vermissten Jungen ist spannend aufgebaut, es gibt ein paar gute Wendungen und die Auflösung ist schlüssig.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich freue mich auf weitere Fälle des Duos. 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist schon der zweite Fall, den DI Bishop und die Profilerin Holly Wakefield gemeinsam lösen können. Es geht ein Mörder um in London. Junge männliche Teenager werden fast nackt in einem Park gefunden. In gewohnter Weise kann sich Holly in die Psyche des Mörders …
Mehr
Dies ist schon der zweite Fall, den DI Bishop und die Profilerin Holly Wakefield gemeinsam lösen können. Es geht ein Mörder um in London. Junge männliche Teenager werden fast nackt in einem Park gefunden. In gewohnter Weise kann sich Holly in die Psyche des Mörders hineinversetzen. Ihre Kombinationsgabe ist gleichermaßen verblüffend wie einleuchtend. Ich will nicht zu viel verraten, aber es ist erstaunlich, welche Rückschlüsse sie aus einem Büroarbeitsplatz ziehen kann. Schritt für Schritt kann man so den Ermittlungen folgen, bis sich die Schlinge um den Täter zuzieht. Manchmal sind mir Wakefields innere Monologe dann leider doch etwas zu ausführlich. Das Spannungslevel ist ein stetiges auf und ab, da könnte der Autor noch etwas verbessern.
Die Sprecherin Anja Lehmann ist eine gute Besetzung, der man gerne zuhört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Psyche eines Mörders.
Das Hörbuch wird gelesen von Anja Lehmann. Sie hat eine angenehme Stimme aber mir fehlte etwas die Vielstimmigkeit bei den verschiedenen Protagonisten.
Zur Geschichte:
Ein Junge wird ermordet aufgefunden. Er hat eine Engelskette in der Hand und wurde im …
Mehr
Die Psyche eines Mörders.
Das Hörbuch wird gelesen von Anja Lehmann. Sie hat eine angenehme Stimme aber mir fehlte etwas die Vielstimmigkeit bei den verschiedenen Protagonisten.
Zur Geschichte:
Ein Junge wird ermordet aufgefunden. Er hat eine Engelskette in der Hand und wurde im Park hindrapiert. Der ermittelnde Inspector Bishop will mit Hilfe der Profilerin Holly Wakefield den Täter finden und dingfest machen.
Die Handlung fokussiert sich sehr auf die Profilerin und ihre Analysen zum Täterprofil. Man erfährt einiges aus Hollys Leben und ihrem Umfeld, aber die eigentliche Tat gerät dabei in den Hintergrund,.Es fehlt etwas die Spannung, die falschen Fährten, die Verdächtigen, die facettenreihe Raffinesse, die gefährliche Suche nach dem Mörder....
Es ist eher eine Geschichte über Holly und ihre Berufung als Profilerin.
Interessant zu lesen, manchmal etwa zähfließend, aber anders als erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einem Londoner Park wird die geradezu sorgsam arrangierte Leiche eines ermordeten Jungen aufgefunden. Der Junge sieht aus, als ob er friedlich schlafen würde und trägt einen Engelsanhänger in der Hand. Detective Inspector Bishop wird mit den Ermittlungen betraut und bittet die …
Mehr
In einem Londoner Park wird die geradezu sorgsam arrangierte Leiche eines ermordeten Jungen aufgefunden. Der Junge sieht aus, als ob er friedlich schlafen würde und trägt einen Engelsanhänger in der Hand. Detective Inspector Bishop wird mit den Ermittlungen betraut und bittet die Profilerin Holly Wakefield erneut um ihre Unterstützung. Da der Täter sorgsam darauf geachtet hat, keine Spuren zu hinterlassen, gestalten sich die Ermittlungen äußerst schwierig. Als bald darauf eine weitere Jungenleiche gefunden wird, scheint klar, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt. Die Anzahl der in London vermisst gemeldeten Jungen ist hoch. Der Täter muss unbedingt gestoppt werden, bevor er erneut zuschlagen kann....
"White Sleep - Unschuldig in den Tod" ist nach "Dark Call - Du wirst mich nicht finden" bereits der zweite Fall, in dem die Kriminalpsychologin und Profilerin Holly Wakefield gemeinsam mit Detective Inspector Bishop ermittelt. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man sie durchaus unabhängig voneinander lesen. Wenn man allerdings an der Weiterentwicklung der Charaktere und den privaten Nebenhandlungen interessiert ist, dann empfiehlt sich, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der Reihenfolge.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Man bekommt dadurch nicht nur einen guten Einblick in die Ermittlungen, sondern darf auch dem Serientäter über die Schulter schauen. Dabei wird allerdings nicht zu viel verraten, denn seine Identität lässt sich bei diesen Einblicken nicht erahnen. Der Einstieg in den Thriller gelingt nahezu mühelos, denn der Autor versteht es hervorragend, sofort das Interesse an der Handlung zu wecken und animiert dazu, eigene Ermittlungen anzustellen. Doch leicht lässt sich der Täter nicht erahnen, denn es gelingt ihm lange, die Polizei in die Irre zu leiten und auch die eigenen Überlegungen, die man beim Lesen anstellt, muss man einige Male überdenken.
Die Ermittlungen werden authentisch beschrieben. Die beiden Hauptprotagonisten wirken lebendig und ihre Handlungen nachvollziehbar. Da auch die anderen Protagonisten und die Orte, an denen sich die unterschiedlichen Szenen zutragen, detailliert, aber nicht zu ausufernd, beschrieben werden, kann man sich zunächst ganz auf die Ermittlungen einlassen. Leider kommt es im Mittelteil zu einigen Längen, die dafür sorgen, dass die früh aufgebaute Spannung etwas abnimmt. Doch es lohnt sich definitiv dranzubleiben, denn schon bald steigt die Spannungskurve wieder an, um schließlich in einem gnadenlosen Wettlauf gegen die Zeit zu gipfeln.
Ein solider zweiter Band, bei dem die Spannung im Mittelteil leider etwas zu sehr auf Sparflamme kocht. Das rasante Finale entschädigt dann allerdings dafür.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„White Sleep – Unschuldig in den Tod“ ist der zweite Band der Holly Wakefield Reihe von Mark Griffin.
Die Kriminalpsychologin Holly Wakefield ist eine Expertin auf dem Gebiet der Serienmörder. Ihren letzten Einsatz hat sie nur knapp überlebt, aber trotzdem ist sie …
Mehr
„White Sleep – Unschuldig in den Tod“ ist der zweite Band der Holly Wakefield Reihe von Mark Griffin.
Die Kriminalpsychologin Holly Wakefield ist eine Expertin auf dem Gebiet der Serienmörder. Ihren letzten Einsatz hat sie nur knapp überlebt, aber trotzdem ist sie sofort zur Stelle, als Detective Inspector Bishop sie um ihre Einschätzung bittet. In einem Londoner Park wurde die Leiche eines Jungen aufgefunden, der fast liebevoll auf einem Kissen und mit einem kleinen Engelsanhänger in der Hand arrangiert wurde. Holly ist klar, dass der Mörder nicht aufhören wird. Und die Liste der verschwundenen Jungs im passenden Alter erscheint unendlich lang.
Nach dem Auftaktband, der mich total begeistert hat, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung. Man kann das Buch aber sicher auch unabhängig vom ersten Teil lesen.
Holly trägt ihre Geheimnisse und inneren Dämonen mit sich herum, von denen ihr Partner DI Bishop zwar einige kennt, aber längst nicht alle. Auch er schleppt den Ballast seiner Vergangenheit mit sich herum und vielleicht harmonieren die beiden deshalb so gut. Das Privatleben von Holly und Bishop ist genau im richtigen Maß in die Handlung eingeflochten, ohne dass es alles dominieren würde. Ich mag die beiden sympathischen und toughen, aber irgendwie auch gebrochenen Charaktere sehr gern. Sie wirken authentisch und echt mit all ihren Emotionen und ich liebe die kleinen gemeinsamen Momente, die ihnen der Autor im Laufe der Handlung immer wieder gönnt.
Mark Griffin hat einen fesselnden und mitreißenden Schreibstil, der mir außerordentlich gut gefällt. Seine Charaktere sind intensiv und tiefgründig dargestellt und selbst Nebenfiguren haben mich stark berührt. Der Thriller ist hochspannend, steckt voller Überraschungen und ist keinesfalls vorhersehbar. Der packende Showdown schraubt die Spannungskurve noch einmal nach oben und lässt einen kaum zum Atmen kommen.
Mein Fazit:
Der zweite Fall von Wakefield und Bishop hat mich genauso in seinen Bann gezogen wie der Auftakt. Ich kann den nächsten Einsatz der beiden kaum erwarten und gebe eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Hölle selbst kann nicht so wüten wie ein verschmähter Soziopath.“ Dieser Satz fasst „White Sleep – Unschuldig in den Tod“ von Mark Griffin perfekt zusammen. Ausgehend von einem toten Jungen, der in einem Londoner Park gefunden wird, ermittelt das Duo …
Mehr
„Die Hölle selbst kann nicht so wüten wie ein verschmähter Soziopath.“ Dieser Satz fasst „White Sleep – Unschuldig in den Tod“ von Mark Griffin perfekt zusammen. Ausgehend von einem toten Jungen, der in einem Londoner Park gefunden wird, ermittelt das Duo aus DI William Bishop und der Profilerin Holly Wakefield. Die beiden waren mir aus dem ersten Teil „Dark Call“ schon bekannt. Und natürlich bleibt es nicht bei einem verschwundenen und getöteten Jungen, mehr möchte ich zur Geschichte an sich aber gar nicht verraten.
Nachdem ich den Vorgängerband schon kannte, habe ich mich sehr auf das Buch gefreut und ich wurde nicht enttäuscht. Aber dieses Buch kann man auf jeden Fall auch problemlos lesen, ohne Teil 1 zu kennen, die wenigen Kenntnisse, die man (mehr oder weniger) braucht, bekommt man im Laufe der Geschichte mit. Ich fand das Buch von der ersten Seite an spannend und gut geschrieben. Die beiden verschiedenen Handlungsstränge aus Ermittler- und Täterseite machten die Geschichte interessant und luden zum Knobeln und Mit-Ermitteln ein. Vor allem, dass der Täter generell nur als „der Mann“ bezeichnet wird, steigerte bei mir die Spannung enorm.
Die Charaktere sind bildhaft gezeichnet und ich fand sowohl Holly als auch DI Bishop wieder gelungen beschrieben und in all ihren Eigenheiten und Eigenarten sympathisch und authentisch. Auch der psychopatische aber extrem schlaue Täter ist gut beschrieben. Der Schreibstil des Autors ist flüssig und gut zu lesen, auch die Übersetzung ist sehr gelungen. Einzig die Stelle „Ein Anruf aus dem Krankenhaus – eine kurze Mitteilung, dass alles so weit in Ordnung sei und in ihrem Blut bislang weder HIV- noch Hepatitis-C-Antikörper festgestellt wurden“ – die Blutuntersuchung fand etwa vier Stunden nach Hollys Kontakt mit einer Spritze statt. Natürlich gibt es da noch keine Antikörper, bis die feststellbar sind, vergehen Wochen. Der Spannungsbogen war für mich fast konstant hoch, in der Mitte sind ein paar eher unspannende Längen, aber das wird durch ein extrem rasantes Finale mit einem eher überraschenden (aber durchaus schlüssigen) Schluss wieder wettgemacht. Alles in allem hat Mark Griffin mit dem Buch einen würdigen Nachfolger zum ersten Teil abgeliefert, den ich nur allzu gern weiterempfehle. Von mir daher 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach „Dark Call“ ist dies der zweite Fall für die Psychologin Holly und den Kommissar Bishop.
Das Buch startet gleich rasant und nimmt schnell Fahrt auf. Dann tritt die Handlung allerdings etwas auf der Stelle, bevor sie am Ende noch einmal einem Höhepunkt zusteuert.
Der …
Mehr
Nach „Dark Call“ ist dies der zweite Fall für die Psychologin Holly und den Kommissar Bishop.
Das Buch startet gleich rasant und nimmt schnell Fahrt auf. Dann tritt die Handlung allerdings etwas auf der Stelle, bevor sie am Ende noch einmal einem Höhepunkt zusteuert.
Der Mord an einem 13-jährigen Jungen gibt Holly und Bishop Rätsel auf. Zudem scheint sie der Täter narren zu wollen und verfolgt seine Pläne konstant weiter. Bald wird eine zweite Leiche gefunden. Was haben die Jungen gemeinsam? Holly und Bishop kommen dem Täter nur langsam näher. Wird es ihnen gelingen, ihn zu überführen?
Die Handlung des neuen Buches von Mark Griffin fand ich sehr gut, auch die Ermittlungsarbeit der Profilerin und der Polizei. Sie stoßen immer wieder auf Mauern, vernehmen immer wieder dieselben Leute – ohne Ergebnis. Das finde ich sehr authentisch. Allerdings tritt die Handlung teilweise schon auf der Stelle und zieht das Buch ein wenig in die Länge. Mir fehlte ein wenig Thrill bei dem Ganzen. Warum darf man nicht miterleben, wie der Junge entführt wird – seine Angst spüren? So etwas gehört für mich bei einem Buch, das Thriller im Titel trägt, einfach dazu.
Der Schluss wird durch die Suche nach dem Jungen noch einmal sehr spannend, aber auch hier hätte man ihn in den Vordergrund stellen können, damit noch mehr Spannung aufkommt.
Fazit: ein Buch, das nicht aus der Masse der aktuellen Thriller hervorsticht und das man leider leicht wieder vergisst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Profilerin Holly Wakefield ermittelt nach "Dark Calls" hier in ihrem zweiten Fall. Kurz nach der Lösung ihres ersten gemeinsamen Falls bittet Detective Inspector Bishop Holly erneut um Hilfe. Dieses Mal geht es um einen mysteriösen Mord an einem Jungen. Die Leiche wurde in einem …
Mehr
Profilerin Holly Wakefield ermittelt nach "Dark Calls" hier in ihrem zweiten Fall. Kurz nach der Lösung ihres ersten gemeinsamen Falls bittet Detective Inspector Bishop Holly erneut um Hilfe. Dieses Mal geht es um einen mysteriösen Mord an einem Jungen. Die Leiche wurde in einem Park gefunden, ganz so als ob der Junge nur schlafen würde. Doch es bleibt nicht bei dem einen Opfer. Bald schon verschwindet ein weiterer Junge. Holly und Detective Inspector Bishop ermitteln quasi gegen die Zeit, denn noch gibt es Hoffnung für den verschwundenen Jungen. Es ist eine Jagd auf einen intelligenten Verbrecher, immer in der Hoffnung, ihn rechtzeitig zu schnappen. Ein Verdächtiger wurde nämlich rasch ausfindig gemacht. Mir gefiel der erste Band der Reihe besser, vor allem die Auflösung hier war meines Erachtens nicht ganz so gelungen, da es insgesamt aber doch spannend war und ich mich unterhalten fühlte, vergebe ich 3,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
