Maria Nikolai
Hörbuch-Download MP3
Töchter des Glücks / Bodensee Saga Bd.2 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 862 Min.
Sprecher: Himmelstoß, Beate
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
Band zwei der »Bodensee-Saga« von Bestseller-Autorin Maria Nikolai Baden-Württemberg im Kriegsjahr 1918: Die hochschwangere Lilly wartet nach der überstürzten Heirat mit dem Frontsoldaten Arno auf ein Lebenszeichen ihres Mannes. Zugleich muss sie sich um den Wiederaufbau des Seifenimperiums kümmern, das es während der Kriegswirren schwer hatte. In diesen herausfordernden Tagen tritt plötzlich der geheimnisvolle Felix Benthin in ihr Leben. Die Rückkehr ihres Mannes beendet die zarte Liebesgeschichte jäh. Doch auch wenn Lilly sich beruflich verwirklichen kann, gelingt es ihr nicht, Fel...
Band zwei der »Bodensee-Saga« von Bestseller-Autorin Maria Nikolai Baden-Württemberg im Kriegsjahr 1918: Die hochschwangere Lilly wartet nach der überstürzten Heirat mit dem Frontsoldaten Arno auf ein Lebenszeichen ihres Mannes. Zugleich muss sie sich um den Wiederaufbau des Seifenimperiums kümmern, das es während der Kriegswirren schwer hatte. In diesen herausfordernden Tagen tritt plötzlich der geheimnisvolle Felix Benthin in ihr Leben. Die Rückkehr ihres Mannes beendet die zarte Liebesgeschichte jäh. Doch auch wenn Lilly sich beruflich verwirklichen kann, gelingt es ihr nicht, Felix zu vergessen … Ungekürzte Lesung mit Beate Himmelstoß 14h 23min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Maria Nikolai liebt historische Stoffe und zarte Liebesgeschichten. Mit »Die Schokoladenvilla« schrieb sie sich in die Herzen der Leserinnen: Die opulente Saga rund um eine Stuttgarter Schokoladenfabrikantenfamilie stand monatelang auf der Bestsellerliste und verkaufte sich über eine halbe Million Mal. Danach entführte Maria Nikolai ihre Fans an den schönen Bodensee zu Ende des Ersten Weltkriegs mit ihrer Trilogie rund um die drei Schwestern Helena, Lilly und Katharina. In ihrer neuen Dilogie »Little Germany« erzählt sie von zwei jungen Frauen, die mit Mut und Abenteuerlust den Aufbruch in eine fremde Welt wagen.
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 862 Min.
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844546729
- Artikelnr.: 63726544
»Maria Nikolai hat ein feines Händchen für allerfeinsten Herzschmerz, für Geschichten zum Dahinschmelzen.« Reutlinger General-Anzeiger
Broschiertes Buch
Lesehighlight mit emotionalem Kinofeeling!
Mit ihrem 2. Band „Töchter des Glücks“ ihrer Bodensee-Saga hat Maria Nikolai einen hochemotionalen und unglaublich bildhaften Roman erschaffen, der mich noch ein wenig mehr mitgerissen hat wie „Töchter der Hoffnung“, …
Mehr
Lesehighlight mit emotionalem Kinofeeling!
Mit ihrem 2. Band „Töchter des Glücks“ ihrer Bodensee-Saga hat Maria Nikolai einen hochemotionalen und unglaublich bildhaften Roman erschaffen, der mich noch ein wenig mehr mitgerissen hat wie „Töchter der Hoffnung“, mit dem sie mich auch schon sehr begeistert hat. Bei der Geschichte konnte ich vollkommen abschalten, habe Ruhe und Entspannung gefunden und stellenweise richtig Herzklopfen gehabt, da der Roman sich zwischendurch wie ein Krimi liest.
Die aufregende und süchtig machende Familiensaga der Hoteliersfamilie Lindner mit ihren drei Töchtern Helena, Lilly und Katharina geht endlich weiter. Nachdem Helena im ersten Teil die Hauptfigur im Roman war, erzählt Maria Nikolai hier unvergleichlich spannend, fesselnd, atmosphärisch und warmherzig Lillys Geschichte, die sich in der Zeit von 1909-1920 abspielt und in drei Teile „Gestohlene Träume“, Zarte Erwartungen“ und „Verborgene Sehnsucht“ aufgegliedert wurde. Kurze sich schnell abwechselnde Kapitel und die vielen Schauplätze haben den Unterhaltungswert und die Spannung über den Fortlauf der Geschehnisse die ganze Zeit hochgehalten und mich wie hypnotisiert durch das Buch getrieben. Maria Nikolai hat die Geschichte wieder so gut durchdacht und aufgebaut. Viele kleine Puzzleteile fügen sich mit überraschenden Wendungen zu einem Ganzen zusammen und es war faszinierend zu beobachten, wie vermeintlich nebensächliche Geschehnisse und Personen auf einmal einen großen Einfluss auf Lillys Leben und das ihrer Familie nehmen.
Nach dem Ende des Krieges, dem plötzlichen Tod ihrer Schwiegereltern und der Ungewissheit, ob ihr verschollener Ehemann Arno wieder zurückkommt, muss Lilly den Lindenhof am Bodensee verlassen und sich der Herausforderung stellen, die Seifenfabrik der Reichles in Esslingen wieder aufzubauen. Unterstützung erhält sie dabei durch Arnos Onkel Fritz, der die Firma übergangsweise geführt hat. Lillys charakterliche Entwicklung hat mich in diesem Roman schwer beeindruckt. Mit ihren 19 Jahren ist sie schon sehr verantwortungsbewusst und strebsam. Es hat mich stolz gemacht, wie sie immer selbstsicherer wurde, ihre Grenzen erweiterte, mit Leib und Seele hinter dem Unternehmen steht und ihren Traum, einen eigenen Beautysalon zu führen, in Angriff nimmt. Doch dann wird plötzlich ihr Leben auf den Kopf gestellt und sie muss sich mit Zukunftsängsten plagen. Richtig mitgefiebert habe ich bei Lillys Herzensangelegenheiten. Ungewollt steht sie plötzlich zwischen zwei Männern, von denen der eine ihr zeigt, wie schön und intensiv Liebe und Zusammenhalt sein kann und der andere sie in eine Rolle zwingen will, die ihr überhaupt nicht liegt, sie einengt und ihr Leben in Gefahr bringt. Ausnehmend gut gefallen hat mir Onkel Fritz, ein weltoffener, innovativer Mann mit modernen Ansichten, der ein gutes Gespür für Menschen hat. Doch auch der geheimnisvolle Charakter von Felix Benthin hat mich fasziniert. Auf der einen Seite ein mutiger und intelligenter Draufgänger und auf der anderen Seite ein sensibler, aufmerksamer und liebenswerter Kerl, auf dessen Wiedersehen ich mich auch schon im nächsten Band freue. Für unheimlich viel Reizpotenzial hat ein anderer Charakter gesorgt, bei dem sich meine Nackenhaare aufgestellt haben, da er bei mir nur für Entsetzen und Abneigung gesorgt hat. Namentlich nenne ich ihn hier nicht, da ich sonst spoilern würde. Er ist mit ein Grund, dass sich die Geschichte nach hinten raus zu einem richtigen Krimi entwickelt hat und ich gespannt darauf war, wie die Autorin dieses Desaster zu Ende bringt.
Mit ihrem Epilog hat Maria Nikolai den Roman wundervoll abgerundet und mich schon sehr neugierig auf die Geschichte von Katharina, der dritten Tochter der Lindners gemacht!
Fazit:
Ein rundum gelungener historischer Roman mit wundervollen Charakteren, den ich mit zu meinen Lesehighlights 2022 zählen kann. Für dieses Buch spreche ich eine unbedingte Leseempfehlung aus und vergebe hochverdiente 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mai 1918 bis April 1920. Stuttgart und Meersburg am Bodensee.
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die zweitälteste Tochter der Familie Lindner, Lilly, die mit 18 Jahren den jungen Erben einer Stuttgarter Seifenfabrik geheiratet hat. Doch Arno Reichle wird nach dem Krieg vermisst und Lilly …
Mehr
Mai 1918 bis April 1920. Stuttgart und Meersburg am Bodensee.
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die zweitälteste Tochter der Familie Lindner, Lilly, die mit 18 Jahren den jungen Erben einer Stuttgarter Seifenfabrik geheiratet hat. Doch Arno Reichle wird nach dem Krieg vermisst und Lilly muss sich um die Seifenfabrik der Familie ihres Mannes kümmern, die zum Teil während des Krieges zerstört wurde.
Sie beginnt sich in Felix Benthin, der plötzlich in der Seifenfabrik arbeiten möchte, zu verlieben. Doch Felix hat sich nicht ohne Grund in der Fabrik vorgestellt...
Die Autorin schreibt flüssig, authentisch und fängt die wunderschöne Kulisse am Bodensee gekonnt ein.
Lilly entwickelt sich von einer eher zurückhaltenden, unbedarften jungen Frau zu einer sehr selbstbewussten und starken Persönlichkeit, die in der Seifenfirma als Kosmetikerin und Entwicklerin ihrer eigenen Pflegeprodukte ihre Berufung findet. Doch das Glück ist nicht von Dauer.
Auch die anderen Charaktere skizziert Maria Nikolai lebendig und ich hatte beim Lesen das Gefühl sie zu kennen.
Ich hatte mir jedoch etwas mehr Spannung erhofft. Zum Ende überschlagen sich die Ereignisse etwas zu sehr und es löst sich alles recht schnell in Wohlgefallen auf. Aber wer weiß, welche Konflikte im dritten Band noch aufflammen.
Sehr interessant fand ich die im Roman aufgenommene reale historische Person, Elisabeth von Ardenne, geborene Freiin von Plotho. Einen Teil ihres Lebens hat Theodor Fontane zu seinem tragischen Roman "Effi Briest" inspiriert. Im Roman lernt Lilly zusammen mit ihrer Schwester Elisabeth von Ardenne und ihre Gefährtin Margarethe "Daisy" Weyersberg kennen. Doch anders als die Romanfigur ist Elisabeth von Ardenne nicht früh verstorben.
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung der Bodensee-Saga und ein Roman zum Wohlfühlen. Ich freue mich auf den dritten Teil dieser Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Bodensee-Saga geht aufregend weiter
Der erste Weltkrieg ist in vollem Gange.
Auch Arno Lilly’s Mann ist an der Front.
Als bei einem Bombenangriff ihre Schwiegereltern ums Leben kommen und ihr Mann Arno, der Erbe des Seifenimperiums vermisst gemeldet wird stellt Lilly sich der Aufgabe …
Mehr
Die Bodensee-Saga geht aufregend weiter
Der erste Weltkrieg ist in vollem Gange.
Auch Arno Lilly’s Mann ist an der Front.
Als bei einem Bombenangriff ihre Schwiegereltern ums Leben kommen und ihr Mann Arno, der Erbe des Seifenimperiums vermisst gemeldet wird stellt Lilly sich der Aufgabe und übernimmt Verantwortung für die Seifenfabrik.
Unterstützung findet sie bei Arnos Onkel Fritz.
Lilly hegt den Wunsch feine Seifen herzustellen und vielleicht auch eine eigene Kosmetiklinie.
Lilly plant ihre Zukunft und die Zukunft des Unternehmens.
Da lernt sie den geheimnisumwobenen Felix Benthin kennen der Gefühle in ihr wachruft die eigentlich nicht sein dürfen.
„Töchter des Glücks“ ist der zweite Band der Bodensee-Saga von Maria Nikolai.
Was soll ich sagen, das Buch hat mich wieder von Anfang bis Ende begeistert.
Es hat alles was ein guter Roman braucht.
Viele historische Elemente wie der erste Weltkrieg und die Spanische Grippe.
Historische Persönlichkeiten wie Kasia von Szadurska, Elisabeth von Ardenne, und Helena Rubinstein.
Auch eine romantische Liebesgeschichte fehlt nicht.
Ja und natürlich einfach tolle Protagonisten.
Die drei Schwestern Helena Lilly und Katharina.
Der geheimnisvolle Felix Benthin und natürlich Onkel Fritz den ich ganz bezaubern fand.
Stand im ersten Band Helena im Mittelpunkt so ist nur der zweite Band Lilly gewidmet.
So wird der Schauplatz der Geschichte zum Großteil nach Stuttgart und Esslingen verlagert. Natürlich behält man auch den Bodensee im Blick.
Auch Lilly wächst den Umständen entsprechend über sich hinaus.
Und auch sie hat einen Zukunftstraum.
Hat sie ja am Bodensee mit Pater Fidelis schon Cremes hergestellt, so hat sie jetzt den Traum eine eigene Kosmetiklinie zu entwickeln.
Den Anfang macht Lilly mit feinen Seifen die schnell an Beliebtheit gewinnen.
Lilly hat mich mit ihrer Stärke und ihrem Elan sehr beeindruckt.
Sie hat eine enorme Entwicklung durchlebt. Von dem jungen unerfahrenen Mädchen ist kaum noch etwas zu spüren.
Maria Nikolai hat die Geschichte sehr klug aufgebaut.
Die Jahre überschneiden sich zum Teil. Nur liest man die Szenen die man vielleicht aus dem ersten Band kennt jetzt aus einer anderen Perspektive.
Maria Nikolai erzählt die Geschichte mit sehr viel Gefühl. Viele historische Gegebenheiten hat sie mit in die Geschichte eingeflochten und auch reale Persönlichkeiten die Bühne betreten lassen.
Mit ihrem gut verständlichen und fesselnden Schreibstil hat die Autorin mich ganz schnell in die Geschichte eintauchen lassen.
Ich konnte das Buch nach wenigen Seiten kaum noch aus der Hand legen.
Jetzt freue ich mich schon auf den 3. Band der Bodensee-Saga in dem wahrscheinlich Katharina im Mittelpunkt stehen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Und auch die Fortsetzung lädt zum Träumen ein
Zuerst einmal muss ich das wundervolle und wirklich zauberhafte Cover erwähnen, welches mir wirklich sehr gut gefällt. Das würde ich mir sofort als großes Bild aufhängen- ich finde es einfach großartig.
Und …
Mehr
Und auch die Fortsetzung lädt zum Träumen ein
Zuerst einmal muss ich das wundervolle und wirklich zauberhafte Cover erwähnen, welches mir wirklich sehr gut gefällt. Das würde ich mir sofort als großes Bild aufhängen- ich finde es einfach großartig.
Und nicht nur das Cover ist bei mir auf große Begeisterung gestossen, sondern auch das Buch mit seiner Geschichte selber.
Maria Nikolai ist es auch mit der Fortsetzung der Bodensee- Saga rund um die drei Schwestern wieder einmal beschwingt leicht gelungen, mich mit der Geschichte zu packen und tief hinein auf eine Zeitreise zu entführen, wie man es sich genau so, von einem historischen Roman erhofft.
Auch den zweiten Band können (Neu)leser problemlos lesen, ohne den ersten Band zu kennen. Aber schon alleine dem Lesegenuss wegen, würde ich empfehlen, tatsächlich mit dem ersten Band anzufangen, denn jedes Buch von der Autorin ist ein absolutes Lesehighlight.
Während ich Lilly im ersten Band noch ein wenig anstrengend empfand- wurde meine Meinung schon auf den ersten Kapiteln genau vom Gegenteil überzeugt, denn in Lilly steckt noch so viel mehr, als eine Dame, die sich nur mir der Schönheit beschäftigt. Ein sehr interessanter und sympathischer Charakter, der sich unheimlich stark weiterentwickelt und dadurch die Geschichte zu einem Highlight macht. Maria Nikolai ist es mit einer Leichtigkeit gelungen, auch die anderen Charaktere so lebhaft zu zeichnen und dadurch die Schönheiten aller Charaktere herauszukitzeln. Obendrein gibt es noch ein Wiedersehen mit bereits liebgewonnenen Charakteren, die man schon im ersten Band auf ihren Weg begleiten durfte.
Auch diese Geschichte hatte wieder alles vereint, was man an einem historischen Roman so liebt und die Autorin hat es wieder einmal hervorragend verstanden, mich mit ihren fesselnden Schreibstil gefangen zu nehmen, das die 600 Seiten sich doch viel zu schnell zu Ende lesen lassen haben.
Historische Fakten, historische Persönlichkeiten alle vereint mit großartigen Charakteren , die so liebevoll gezeichnet worden sind, dass man die Lindner Familie nur sehr ungern verlässt und hoffentlich recht bald wieder zu ihr reisen darf.
Ich freue mich schon jetzt riesig auf Band 3
Fazit:
Eine Fortsetzung, die wieder einmal von Anfang bis Ende alles vereint, was der Leser sich von eine historischen Roman wünscht.
5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lilly verlässt im Jahr 1918 den elterlichen Gasthof am Bodensee und heiratet Arno, den Erben eines Seifenimperiums. Im letzten Kriegsjahr wird Arno als vermißt gemeldet und Lilly muß die Verantwortung für das Unternehmen übernehmen. Sie träumt von einer eigenen …
Mehr
Lilly verlässt im Jahr 1918 den elterlichen Gasthof am Bodensee und heiratet Arno, den Erben eines Seifenimperiums. Im letzten Kriegsjahr wird Arno als vermißt gemeldet und Lilly muß die Verantwortung für das Unternehmen übernehmen. Sie träumt von einer eigenen Kosmetiklinie und schmiedet Pläne - bis ihr Felix Benthin begegnet und ihre Gefühlswelt ordentlich durcheinander bringt.
Maria Nikolai schreibt die "Bodensee-Saga" mit "Töchter des Glücks" fort. In diesem zweiten Teil geht es mit Lilly nach Stuttgart. Ihr Leben wird hier sehr lebendig dargestellt. Lilly stellt sich der Verantwortung das Imperium zu leiten und entwickelt sich zu einer Frau, die weiß, was sie will. An ihrem Beispiel zeigt Maria Nikolai, wie schwierig damals das Leben einer Frau war. Sie mußten um ihren Stand kämpfen - was heute selbstverständlich ist, wurde damals hart erkämpft. Gleichzeitig bekommt man Einblick in Geschichte der Seifenherstellung, was sehr interessant war. Dabei begegnet man auch Personen, die real existierten und deren Kosmetik weltweit bekannt ist. Die Geschichte verwebt Realität und Fiktion sehr gekonnt, so daß man einfach begeistert liest, wie sich damals alles zugetragen hat und manche Information für sich neu entdeckt. Lilly war mir von Beginn an sympathisch. Ihre Art nicht aufzugeben, imponiert. Man fühlt mit ihr, sorgt sich und freut sich mit ihr, was durch den sehr einfühlsamen Stil der Autorin noch gefördert wird.
Maria Nikolai hat mich auch mit Teil 2 ihrer Bodensee-Saga gefesselt, so daß ich auch einen dritten Teil gern verfolgen werde!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lillys Leben
Ich kenne und ich liebe die Bücher von Maria Nikolai. Sie hat einen wunderbaren Schreibstil, immer äußerst bildhaft und flüssig. Man fühlt sich bei ihr immer in die beschriebene Zeit versetzt. Nach ihrer Schokoladenvilla Saga ging es direkt an den Bodensee. …
Mehr
Lillys Leben
Ich kenne und ich liebe die Bücher von Maria Nikolai. Sie hat einen wunderbaren Schreibstil, immer äußerst bildhaft und flüssig. Man fühlt sich bei ihr immer in die beschriebene Zeit versetzt. Nach ihrer Schokoladenvilla Saga ging es direkt an den Bodensee. Hier hatte mir bereits Band 1 mit der Protagonistin Helena sehr gut gefallen, doch Band 2 setzte dem Ganzen noch einmal ein Häubchen auf. Lilly, die zweite der drei Schwestern hat mit ihrem Kampfgeist mein Herz erobert. Katharina in Band 3 wird es schwer haben dies noch zu übertreffen, doch die Autorin hat bereits bewiesen, dass sie unerwartetes möglich macht.
Das Cover des Buches finde ich wunderschön. Tatsächlich gefällt es mir aufgrund der Farben und der Harmonie sehr viel besser als das Cover von Band 1. Aber das ist eben Geschmackssache. Gut reingekommen in das Buch bin ich auch relativ schnell. Die Geschichten verflechten sich miteinander, sodass es sich anfühlte als würde man heimkommen. Einige Sachen kennt man bereits aus dem ersten Teil, daher ist es auf jeden Fall sinnig die Reihenfolge zu beachten, jedoch könnte man die Bücher auch eigenständig lesen. Ich jedoch fand es sehr gut, dass einige Dinge bereits bekannt waren und eben nur aus einer anderen Sicht beleuchtet wurden. War mir unsere Hauptprotagonistin in Band 1 noch ein wenig naiv und viel zu überschwänglich, so lernte ich sie hier von einer völlig anderen Seite kennen. Nämlich die Seite einer toughen, selbstständigen und auch selbstbewussten jungen Frau, die für ihr Glück und für ihre Liebe kämpft. Sie hat ihre ganz eigene Geschichte bekommen und diese voll und ganz ausgelebt. Es war mir eine wahre Freude sie richtig kennenlernen zu dürfen und das hat die Autorin wunderbar hinbekommen. Es wirkte so als würde ich Lilly tatsächlich kennen. Ich habe mit ihr gelacht, geliebt und auch gelitten. Die Geschichte warf hin und wieder Fragen auf, viele wurden schnell geklärt, bereits erahntes wurde wahr oder eben auch nicht, doch es gab einige überraschende Wendungen die ich so nicht hab kommen sehen. Zum Ende hin gab es einen äußerst dramatischen Showdown, der die Gesamtgeschichte wunderbar abgerundet hat. Natürlich musste es noch einmal so kommen, doch, dem Himmel sei Dank, ist alles glücklich ausgegangen. Zumindest im größten Sinne. Der Epilog hat tatsächlich wieder Lust auf mehr gemacht.
Mein Fazit: Eine wirklich grandiose Fortsetzung einer äußerst spannenden Familiensaga. Ich kann Band 3 eigentlich kaum noch erwarten, hätte am liebsten direkt weitergelesen. Für die historischen/zeitgenössischen Fans unter uns kommt man an Maria Nikola nicht vorbei. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Familienroman
"Töchter des Glücks" ist der zweite Teil der Bodensee-Saga von Maria Nikolai, die im Penguin Verlag erscheint.
1918: Lilly ist die zweitälteste Tochter der Familie Lindner und hat mit 18 Jahren ihre Liebe Arno …
Mehr
Ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Familienroman
"Töchter des Glücks" ist der zweite Teil der Bodensee-Saga von Maria Nikolai, die im Penguin Verlag erscheint.
1918: Lilly ist die zweitälteste Tochter der Familie Lindner und hat mit 18 Jahren ihre Liebe Arno Reichle, den jungen Erben einer Stuttgarter Seifenfabrik, geheiratet. Sie zieht von Meersburg nach Esslingen, doch dann zieht Arno in den Krieg. In dieser Zeit führt Onkel Fritz die Leitung der Fabrik und weiht Lilly in die wichtigsten Grundlagen der Geschäfte ein. In dieser Zeit plant Lilly eine eigene Kosmetiklinie mit Luxusseifen, doch dann zerbricht ihr Glück jäh, als Arno nach dem Krieg vermisst wird. Sie stellt sich mutig der Aufgabe, Arnos Familienbetrieb weiter zu führen. In der Fabrik lernt sie auch den geheimnisvollen Felix Benthin kennen und verliebt sich in ihn. Aber noch wartet sie auf Arno.
In diesem Band habe ich Lilly Lindner über einen Zeitraum von gerade mal zwei Jahren begleitet und erlebe, wie sie sich von einer zurückhaltenden, jungen Frau zu einer selbstbewussten und starken Persönlichkeit entwickelt und auch in ihrer Mutterrolle Verantwortung übernimmt. Und gerade als sie die Seifenfabrik wieder zum Laufen gebracht hat und auch ihre Pläne mit einem Schönheitssalon vorangetrieben hat, taucht ihr Ehemann wieder auf und erwartet von Lilly, dass sie wieder einen Schritt zurück tritt und ihm die Führungsrolle überlässt. Lilly fällt es schwer, mit Arno die gewohnte Beziehung weiter zu führen, denn der Krieg hat ihn verwandelt, er ist gefühllos und egoistisch.
Maria Nikolai erzählt gewohnt unterhaltsam und lässt den Zeitgeist und die gesellschaftlichen Gepflogenheiten zeitgemäß einfließen. Sehr authentisch erweckt sie die Charaktere zum Leben und stattet diese Geschichte abwechslungsreich und mit viel Liebe zum Detail aus. Auf anschauliche Weise schildert Maria Nikolai, wie das Leben der Frauen in dieser Zeit üblicherweise ablief und welche Pflegeprodukte damals schon verwendet wurden und wie sich der Markt in der Kosmetik weiter entwickelte. Und auch die kurzen Einblicke in Spionageakte haben dem Roman Spannung verliehen und die historische Entwicklung verdeutlicht.
Der geschichtliche Hintergrund wird interessant erzählt und fügt sich stimmig in die Geschichte mit ein. Ich bin in die lebendigen und bildhaften Beschreibungen in Lillys Leben mit ihren Ängsten, Sorgen und Gefühlen eingetaucht und habe die ganze Atmosphäre mitfühlen können. Es gibt einige etwas vorhersehbare Wendungen, die aber die Story in die gewünschte Bahn lenken. So müssen historische Romane erzählt werden, um die Leser in die Geschichte hinein zu ziehen.
Wer bei den vielen Figuren nicht den Überblick behält, kann sich im Personenverzeichnis am Ende des Buches orientieren und erhält einen chronologischen Ablauf der geschichtlichen Vorgänge.
Dieser Roman ist ein unterhaltsamer Wohlfühlroman, bei dem sich der Zeitgeist und die fiktive Geschichte wunderbar stimmig verbinden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Genauso spannend wie der erste Teil der neuen Bodensee-Saga zu Ende ging, genauso aufregend geht’s im zweiten Teil weiter.
Der Inhalt: Baden und Württemberg, 1918. Für die junge Lilly solle s der Start in ein eigenes Leben sein: Frisch verheiratet verlässt sie den elterlichen …
Mehr
Genauso spannend wie der erste Teil der neuen Bodensee-Saga zu Ende ging, genauso aufregend geht’s im zweiten Teil weiter.
Der Inhalt: Baden und Württemberg, 1918. Für die junge Lilly solle s der Start in ein eigenes Leben sein: Frisch verheiratet verlässt sie den elterlichen Gasthof am Bodensee und beginnt hoffnungsvoll ihre Ehe an der Seite von Arno, dem Erben eines angesehenen Stuttgarter Seifenimperiums. Doch das letzte Kriegsjahr ändert alles. Als Arno vermisst gemeldet wird, liegt Lillys Welt in Trümmern. Mutig stellt sie sich der Verantwortung für das Unternehmen ihres Mannes, träumt von einer eigenen Kosmetiklinie und fasst Zukunftspläne – bis der geheimnisvolle Felix Benthin in ihr Leben tritt und ihre Gefühle gehörig durcheinander wirbelt. Denn sie weiß, dass diese Liebe nicht sein darf.
Wow! Was für eine sensationelle Fortsetzung. Noch jetzt nach Beendigung dieser beeindruckenden Lektüre, die uns auch die politischen Ereignisse von 1918/1919 nahe bringt, stehe ich unter Hochspannung. Von der ersten Sekunde an bin ich in diese herausragende Lektüre eingetaucht und sie hat mich nicht mehr losgelassen. Der Spannungsbogen ist einfach gigantisch und die Ereignisse überschlagen sich in diesem zweiten Band, indem Lilly die Protagonistin ist. Noch zu gut kann ich mich an ihre Hochzeit mit Arno erinnern, doch das Glück war nur von kurzer Dauer, der Krieg hat die beiden getrennt. Und Lilly, die ich von Anfang an in mein Herz geschlossen habe, ist auf sich allein gestellt. Tolle Unterstützung hat sie von Onkel Fritz, die ich übrigens klasse finde. Mutig behauptet sie sich in der Männerdomäne und steht ihren Mann. Sie leistet großartiges in der Firma und endlich scheint auch die Liebe zurückgekehrt zu sein. Doch plötzlich ist alles anders und von Lilly wird übermenschliches verlangt. Doch durch die herausragende Unterstützung vieler liebgewonnener Menschen gelingt es ihr, durch diese schwere Zeit zu kommen. Und endlich scheint das Glück zurückgekehrt zu sein. Aber bis dahin ist und war es ein harter Weg und steiniger Weg. Beim Lesen dieser beeindruckenden Geschichte werde ich von zahlreichen Emotionen übermannt und ab und an überkommt mich ein Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Szenen vorstelle. Mittlerweile sind mir fast alle (einige Ausnahmen gibt es) mitwirkenden Charakter ans Herz gewachsen. Und ich freue mich jetzt schon auf Neuigkeiten aus deren Leben.
Für mich wieder ein Meisterwerk, ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover ist übrigens auch wieder ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lillys Schwiegervater ist gestorben. Ihr Mann Arno ist immer noch im Krieg und sie wird von ihrem Vater nach Stuttgart geschickt, um an der Seite von Fritz die Seifenfabrik zu führen. Keine leichte Aufgabe für Lilly. Schon bald bringt sie sich mit neuen Ideen in die Firma ein. Dann …
Mehr
Lillys Schwiegervater ist gestorben. Ihr Mann Arno ist immer noch im Krieg und sie wird von ihrem Vater nach Stuttgart geschickt, um an der Seite von Fritz die Seifenfabrik zu führen. Keine leichte Aufgabe für Lilly. Schon bald bringt sie sich mit neuen Ideen in die Firma ein. Dann begegnet ihr Felix Benthin und das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Dies ist der zweite Teil der Bodensee-Saga. Im Mittelpunkt steht diesmal Lilly, die zeigt, was in ihr steckt. Viele Ideen für eine Kosmetik-Linie hat sie. Sehr zielstrebig geht sie vor, aber immer mit liebevollem Blick auf ihre Mitarbeiter. Fritz steht ihr tatkräftig zur Seite.
Lilly gefällt mir sehr. Sie hat sich weiterentwickelt und lebt ihren Traum, bis sich etwas ereignet, mit dem sie nicht mehr gerechnet hat.
Überhaupt sind alle Charaktere mit Leben gefüllt. Auch die weitere Entfaltung der Schwestern gefiel mir sehr.
Interessant fand ich auch die Einblicke in die Seifenherstellung.
Die bildhafte Sprache hat mich überzeugt. Im letzten Drittel wird es dann richtig spannend.
Fazit: Die ist eine gelungene Fortsetzung der Bodensee-Saga mit ausdrucksstarken Charakteren. Auch die schöne Kulisse vom Bodensee und Stuttgart haben es mir angetan. Auch wenn dieser Teil nicht ganz so spannend war, hat er mich begeistert.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gelungene Fortsetzung der Bodensee-Saga
„Töchter des Glücks“ ist nach „Töchter der Hoffnung“ der zweite Band der dreiteiligen Bodensee-Saga der Autorin Maria Nikolai.
Ich habe schon den ersten Band um die drei Lindner-Schwestern gerne gelesen und …
Mehr
Gelungene Fortsetzung der Bodensee-Saga
„Töchter des Glücks“ ist nach „Töchter der Hoffnung“ der zweite Band der dreiteiligen Bodensee-Saga der Autorin Maria Nikolai.
Ich habe schon den ersten Band um die drei Lindner-Schwestern gerne gelesen und dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an den zweiten Teil, in dem nun – nach Helena – Lilly im Mittelpunkt stehen sollte.
Lilly hatte ihren Mann Arno Reichie im Lazarett am Bodensee kennengelernt. Sie folgt ihm nach Stuttgart, wo seine Eltern eine Seifenfabrik führen. Nachdem diese bei einem Bombenangriff umkommen und Arno als vermisst gemeldet wird, muss Lilly alleine zurechtkommen. Allerdings nicht ganz alleine. Onkel Fritz steht ihr hilfreich zur Seite, so dass es ihr gut gelingt, die Seifenfabrik weiter zu führen. Dabei bringt sie ganz neue Ideen ein. Außerdem ist da noch Felix Benthien, zu dem ich an dieser Stelle noch nicht mehr verraten möchte.
Neben Lilly treffen wir auch ihre Schwestern Helena und Katharina, ihren Vater Gustav, die Köchin Käthe und einige weitere altbekannte Charaktere wieder. Es macht Spaß, ihre Entwicklung weiter zu verfolgen.
Maria Nikolais Schreibstil liest sich angenehm leicht. Die Darstellung ihrer Charaktere und deren Emotionen sind nachvollziehbar und authentisch. Neben der fiktiven Handlung fließen interessante historische Hintergründe ein. So lernen wir hier u.A. Elisabeth von Ardenne, die als Vorbild für Theodor Fontanes „Effie Briest“ diente, kennen.
Die Schauplätze in Stuttgart und am Bodensee hatte ich bildhaft vor Augen und der Spannungsbogen ist durchgehend gegeben.
Im Anhang findet man ein Personenverzeichnis mit den fiktiven und realen Personen, Informationen zu politischen Ereignissen und ein aufschlussreiches Glossar. Außerdem befindet sich im vorderen Innencover - als kleines Highlight - ein Rezept aus dem Grand Hotel in Meersburg - eine Nussschaumtorte. Diese zusätzlichen Informationen haben den Roman für mich gelungen abgerundet.
Mir hat auch dieser Band wieder richtig gut gefallen. Durch die zahlreichen Perspektivwechsel, die Irrungen und Wirrungen, die das Leben mit sich bringt und die damit verbundenen unvorhergesehene Ereignisse, bleibt das Buch vom Anfang bis zum Ende spannend. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf den dritten Teil, in dem Katharina im Vordergrund stehen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote