Krischan Koch
Hörbuch-Download MP3
Schnappt Scholle / Thies Detlefsen Bd.11 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 376 Min.
Sprecher: Koch, Krischan
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Altganove Hans-Peter Scholz, genannt »Scholle«, plant den letzten großen Coup seines Lebens. Eigentlich hat er davon geträumt, mit seiner früheren Gang den Tresor des Casinos in Travemünde zu knacken. Doch die Hälfte von »Scholles Eleven« sitzt gerade im Knast, und das altehrwürdige Casino musste endgültig schließen. Daher soll nun der Tresor der Raiffeisenbank dran glauben – ausgerechnet in Fredenbülls Nachbarort Schlütthörn. Die örtliche Bäckerei soll dabei eine zentrale Rolle spielen. Als aber plötzlich ein toter Bäcker in der Sperrmüllpresse liegt, hat Scholle ein Rie...
Altganove Hans-Peter Scholz, genannt »Scholle«, plant den letzten großen Coup seines Lebens. Eigentlich hat er davon geträumt, mit seiner früheren Gang den Tresor des Casinos in Travemünde zu knacken. Doch die Hälfte von »Scholles Eleven« sitzt gerade im Knast, und das altehrwürdige Casino musste endgültig schließen. Daher soll nun der Tresor der Raiffeisenbank dran glauben – ausgerechnet in Fredenbülls Nachbarort Schlütthörn. Die örtliche Bäckerei soll dabei eine zentrale Rolle spielen. Als aber plötzlich ein toter Bäcker in der Sperrmüllpresse liegt, hat Scholle ein Riesenproblem – und Thies Detlefsen einen neuen Mordfall!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Krischan Koch wurde 1953 in Hamburg geboren. Die für einen Autor üblichen Karrierestationen als Seefahrer, Rockmusiker und Kneipenwirt hat er sich geschenkt. Stattdessen macht er Kabarett und Kurzfilme und schreibt seit vielen Jahren Filmkritiken u.a. für die ¿DIE ZEIT¿ und den NDR. Koch lebt mit seiner Frau in Hamburg und auf der Nordseeinsel Amrum, wo er mit Blick aufs Watt seine Kriminalromane schreibt.
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag
- Erscheinungstermin: 16. März 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742426475
- Artikelnr.: 69831575
»Ein toller norddeutscher Krimi mit viel Schrulligkeit und Humor.« CITY! Magazin
Broschiertes Buch
Ein Feuerwerk der Pointen
Es soll der krönende Abschluss einer langen Bankräuberkarriere werden und Scholle das Gefühl geben, einmal wie Dagobert Duck im Tresorraum in Geld zu schwimmen. Doch bis es soweit ist, müssen Scholle und Co zu Maulwürfen werden und einen langen …
Mehr
Ein Feuerwerk der Pointen
Es soll der krönende Abschluss einer langen Bankräuberkarriere werden und Scholle das Gefühl geben, einmal wie Dagobert Duck im Tresorraum in Geld zu schwimmen. Doch bis es soweit ist, müssen Scholle und Co zu Maulwürfen werden und einen langen Tunnel von der Bäckerei bis zur Raiffeisenbank graben. Auch wenn aus der Bäckerei wunderbare Düfte und Aromen wabern, liegt bald alles unter einer dicken Staubdecke von den Abrissarbeiten. Bis eine unglaubliche Entdeckung den schönen Plan ins Wanken bringt....
Krischan Koch ist der Meisterbäcker in Sachen humorvoller Krimis, denn er beweist mit Band 8 seiner Küsten-Krimi-Reihe, dass sein Rezept eine mehr als gelungene Mischung aus echten Knalltüten, schrägen Einfällen und spannender Unterhaltung ist und dadurch sein Konzept aufgeht wie ein richtig guter Hefeteig.
Es zündet wieder jede Pointe, wenn Koch seiner Feuerwerk abbrennt. Zwischen humorvollen Einlagen, die als ordentliche Seitenhieben auf Oceans Eleven zu verstehen sind, findet er auch Platz für ernste Töne und spricht den schwierigen Spagat zischen Resozialisierung von Straftäter:innen und mangelndem Vertrauen an und zeigt, dass ein Neustart zwar möglich, aber doch mit dem ein oder anderen Stolperstein verbunden ist.
De Hidde Kist wird wieder zum Treffpunkt aller Protagonist:innen und auch die Leser.innen finden sich gerne am Stehtisch ein, um mit den liebgewonnenen Charakteren zu klönen und neue leckere Imbisskreationen zu verkosten. Auch die Süßmäulchen kommen nicht zu kurz, finden sie doch im Anhang die Rezepte für die "Deichbiene" und den "Friesenfrühling".
Der Krimi liest sich flott von der Hand weg und bietet alles, was das Krimiherz begehrt - Spannung von der ersten bis zur letzten Seite, brottrockenen Humor, brillante Einfälle und natürlich einen Mord, der Thies und Nicole bei der Aufklärung vor so manch Rätsel stellt. Mit "Schnappt Scholle" dekoriert der Autor seine Küstenkrimi-Friesentorte mit einer saftig roten Kirsche, denn in meinen Augen ist dieser Roman der bisher beste aus der Reihe. Einmal mit dem Lesen begonnen, fliegen die Seiten wie von Zauberhand durch die Finger und das Buch ist innerhalb weniger Stunden regelrecht weginhaliert.
So geht Küsten-Krimi!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bibliographische Angaben
Titel: Schnappt Scholle
Autor: Krischan Koch
Verlag: dtv
Erscheinungsdatum: 16.03.2023
Taschenbuch, 299 Seiten
Zum Inhalt / Klappentext
Tote backen keine Brötchen
Altganove Hans-Peter Scholz, genannt „Scholle“, plant zum Abschluss seiner …
Mehr
Bibliographische Angaben
Titel: Schnappt Scholle
Autor: Krischan Koch
Verlag: dtv
Erscheinungsdatum: 16.03.2023
Taschenbuch, 299 Seiten
Zum Inhalt / Klappentext
Tote backen keine Brötchen
Altganove Hans-Peter Scholz, genannt „Scholle“, plant zum Abschluss seiner Bankräuberkarriere einen letzten großen Coup, ausgerechnet in Fredenbülls Nachbarort Schlütthörn. Von der örtlichen Bäckerei aus wollen seine Crew und er seinen Tunnel in den Tresorraum der Raiffeisenbankfiliale graben. Als aber plötzlich ein toter Bäcker in der Sperrmüllpresse liegt, hat „Scholle“ ein Riesenproblem, die Region einen Backwaren-Engpass und Polizeihauptmeister Thies Detlefsen endlich einen neuen Mordfall!
Meine Meinung:
Ich hatte – obwohl ich einige Vorgängerbände kenne – meine liebe Mühe mit diesem Buch. Es gibt gleich zu Anfang so einen Haufen Personen (teils bekannt, teils neu), dass man höllisch aufpassen musste, um nicht durcheinander zu kommen. Da hat es auch nicht unbedingt geholfen, dass teilweise von Scholz und dann von Scholle, oder teilweise von Bubu und dann von Buschke geredet wurde.
Ich hatte hier das Gefühl, zwei Handlungsstränge zu verfolgen. Zum einen die Grabungsarbeiten in der Bäckerei von Scholle und seinen Männern, auf der anderen Seite die Polizei, die erstmal irgendwo ermitteln. Das alles lief einfach so nebeneinander her. Die Crew um Scholle hat mich total an die Olsen-Brothers erinnert. Einer, der auf Biegen und Brechen auf Engländer machen will (mit englischem Akzent und kariertem Tweed-Sakko), einer, der stottert usw. usw. Hier war der Autor wohl zu faul (oder zu fantasielos?) sich eigene Charaktere auszudenken.
Dann lief die ganze Zeit ein entlaufenes Meerschweinchen irgendwo herum. Das hat aber für die Geschichte auch nicht viel getan (außer mehr Wörter auf’s Papier zu bringen). Gleiches gilt für die ständigen Wiederholungen von Kleinigkeiten (z.B., dass der Raiffeisen-Banker eine orangene Krawatte trägt usw.)
Was ich aber überhaupt nicht verstanden habe: Warum wurde hier in einem KÜSTEN-Krimi, die wörtliche Rede durchweg in Ruhrpott-Slang geschrieben? Dort spricht man doch eigentlich Plattdeutsch. Davon habe ich (ich spreche selbst plattdeutsch) leider überhaupt nichts feststellen können. Im Gegenteil. Das hat mich echt gestört.
Die Spannung habe ich (bis auf die letzten 30 Seiten, wo es zu einem absolut überzogenen Show-Down kam) auch vergeblich gesucht. Das alles plätscherte irgendwie so vor sich hin.
Mein Fazit:
Mein Fall war das nicht. Weder lustig noch spannend. Ich habe das Buch mehrfach aus der Hand gelegt. Weiterempfehlen würde ich es nicht unbedingt. Daher vergebe ich hier grade noch 2 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nun entführt mich der Spiegel Bestsellerautorin Krischan Koch zum 11. Mal nach Fredenbüll. Und hier darf ich mit Nordfrieslands bestem Nordsheriff auf Ermittlungstour gehen. Und das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis.
Der Inhalt: Altganove Hans–Peter Scholz, genannt …
Mehr
Nun entführt mich der Spiegel Bestsellerautorin Krischan Koch zum 11. Mal nach Fredenbüll. Und hier darf ich mit Nordfrieslands bestem Nordsheriff auf Ermittlungstour gehen. Und das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis.
Der Inhalt: Altganove Hans–Peter Scholz, genannt »Scholle«, plant mit seinen früheren Bandenmitgliedern den letzten großen Coup seines Lebens. Doch statt dem Casino Travemünde wird es die Raiffeisenbank in Fredenbülls Nachbarort Schlütthörn. Von der örtlichen Bäckerei aus will die Bande einen Tunnel in den Tresorraum graben. Da trifft es sich gut, dass Scholles Knastbruder Timo als gelernter Bäcker gerade die verwaiste Bäckerei im Ort übernommen hat. Als aber eines Morgens ein Toter in schwarz-weiß karierter Bäckerhose in der Sperrmüllpresse aufgefunden wird, geraten Scholles Grabungsarbeiten ins Stocken, die Region hat einen Backwarenengpass und der unterbeschäftigte Polizeihauptmeister Thies Detlefsen endlich wieder einen Mordfall!
Ach, war das wieder schön! Sich endlich wieder den Wind an der Küste um die Nase wehen zu lassen. Wenn ich die Augen schließe, läuft die Geschichte wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Es ist immer wieder schön auf alte Bekannte zu treffen, allen voran Thies Detlefsen & Nicole Stappenbeck.
Es hat sich ja seit dem letzten Mal einiges getan. Und Nicole genießt nun auch ihr Leben. Ruhig ist es im idyllischen Fredenbüll, doch das ändert sich schlagartig, als eine Leiche auftaucht. Und die Neueröffnung der Bäckerei in Schlütthörn sorgt auch für mächtigen Wirbel. Durch die herrlichen Beschreibungen habe ich so wunderbare Bilder von der ganzen Crew, die in der Bäckerei tätig ist, vor Augen. Und Scholle ist ja wirklich ein alter Gauner, seine Aktionen zaubern mir des öfteren ein Grinsen ins Gesicht. Und das nicht alles glatt läuft, ist doch klar. Thies und Nicole haben einiges zu tun und ich begebe mich mit ihnen voller Spannung auf Verbrecherjagd. Und hier kommt dann so einiges ans Tageslicht und am Ende kommt es meistens anders als man denkt.
Ein spannender, unterhaltsamer Küstenkrimi, der mir wieder Traumlesestunden beschert hat.
Das Cover ist auch wieder ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf meine nächsten Ausflug an die Küste.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der große Coup in Schlütthörn
Als Hans–Peter Scholz genannt "Scholle" aus dem Gefängnis entlassen wird, hat er nur einen Plan, sein letzter großer Coup. Eigentlich ist das Casino in Timmendorf als Objekt der Begierde gewesen, aber leider hat das Casino …
Mehr
Der große Coup in Schlütthörn
Als Hans–Peter Scholz genannt "Scholle" aus dem Gefängnis entlassen wird, hat er nur einen Plan, sein letzter großer Coup. Eigentlich ist das Casino in Timmendorf als Objekt der Begierde gewesen, aber leider hat das Casino dicht gemacht und Scholle muss sich einen neuen Plan überlegen, was wäre noch am lukrativsten als Überfall? Die Bank in Schlütthörn der Nachbarort von Fredenbüll und somit auch der Einsatzort von Thies Detlefsen. Den in dieser Bank wird kurz vor Pfingsten alle Einnahmen von der Fährgesellschaft über die Feiertage gelagert und das ist nicht wenig. Also plant Scholle mit einigen seiner Kumpels einen Tunnel zu graben um direkt in den Tresorraum zu gelangen. Zum Glück ist Scholle's Kumpel und Gefängnissgenosse mit seiner Bäckerlehre fertig geworden und wie soll es auch sein, genau gegenüber der Bank befindet sich eine freie Bäckerei. Scholle und seine Team haben nur bis Pfingsten Zeit, dann muss alles über die Bühne gehen. Es wäre alles so schön einfach gewesen, aber es kommt alles anders als man denkt!
Es wird ein toter Bäcker im Sperrmüll gefunden, dann wird die Bäckerei bedroht, dann taucht aus dem nichts ein Meerschweinchen auf, dass das ganze Team auf trab hält und dann schnüffeln auch noch die Bullen als in der Bäckerei umher. Und wäre das nicht noch alles gewesen, finden sie auch noch ein altes Skelett bei den Tunnelarbeiten und der Glasfaser-Typ nervt auch noch, da dieser auch Pfingsten in Schlütthörn sein muss, es ist zum Haare raufen für Scholle. Ob es Scholle und sein Team schaffen, wird nicht vertraten.
Für mich ist es ein tolles gelungnes Buch gewesen, was leider viel zu schnell, zu Ende gegangen ist. Es hat mir viel Spaß gemacht zu lesen, der Schreibstil von Krischan Koch ist sehr flüssig, man kommt super in die Geschichte hinein. Die Rezepte sind mal wieder der Hammer, ich habe so Lust auf Deichbiene und Co bekommen. Ich freue mich jedes Jahr auf ein neues Band von Krischan Koch und die Leute aus der "Hidden Kist" sowie Thies, Nicole und Ole.
Für mich eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wie schon in seinen zehn vorherigen Krimis rund um den Fredenbüller Polizisten Thies Detlefson und KHK Nicole Stappenbeck kommen auch hier wieder einige nostalgischen Reminiszenzen an längst vergangene Tage zu ihren Ehren. Diesmal sind es Filmtitel wie „Oceans Eleven“ oder …
Mehr
Wie schon in seinen zehn vorherigen Krimis rund um den Fredenbüller Polizisten Thies Detlefson und KHK Nicole Stappenbeck kommen auch hier wieder einige nostalgischen Reminiszenzen an längst vergangene Tage zu ihren Ehren. Diesmal sind es Filmtitel wie „Oceans Eleven“ oder „Schnappt Shorty“ die eine Rolle spielen oder für Fans von alten Autos, ein Ford Pinto.
Doch von Beginn an:
Hans-Peter Scholz, Rufname „Scholle“ ein ziemlich glückloser Ganove, wird aus der JVA Flensburg entlassen und will, bevor er sich nun endlich zur Ruhe setzt, noch einmal, ein letztes Mal einen großen Coup landen. Dazu trommelt er, wie in „Oceans Eleven“ alte Weggefährten seiner kriminellen Laufbahn zusammen. Statt elf sind es letztlich nur sieben („Seven up“), die zu Scholles Coup beitragen. Man will, in Rififi-Manier durch einen Tunnel in die örtliche Raiffeisen-Bank einbrechen und den Tresor leer räumen. Das Pfingstwochenende bietet sich dazu perfekt an, ist doch der Tresorraum wegen der Urlauber prall gefüllt. Dass gegenüber eine Bäckerei von Timo, der im Kittchen eine Ausbildung zum Bäckermeister gemacht hat, gemietet werden kann, ist ein genialer Ausgangspunkt für den Coup und genau geplant.
Nicht ganz so geplant sind die Hindernisse, die sich während der Tunnelbauphase ergeben: Da ist unter anderem eine recht frische Leiche auf dem Sperrmüll, die sich als Vormieter von Timos Bäckerei „Backbord“n entpuppt, ein entlaufener Hamster sowie Dennis Weise, der mit seinem kleinen Bagger Künetten gräbt, um den Menschen in Fredenbüll und Umgebung die Segnungen des Glasfaserinternets zu bringen. Als dann die fleißigen Tunnelgräber noch ein Skelett entdecken, scheint das Vorhaben zum Scheitern verurteilt, denn Pfingsten rückt unaufhaltsam näher.
Meine Meinung:
Dieser 11. Krimi („Oceans Eleven“!) sprüht wieder vor witzigen Sprüchen und skurrilen Charakteren. Es ist einfach wie Heimkommen! (Fast) Ganz Fredenbüll ist wieder vertreten, dazu kommen Neuankömmlinge wie Baby Fiete, Timo, Inka sowie Matze und Marlies. Ein bisschen schade habe ich gefunden, dass die Stammbesetzung wie der Schimmelreiter diesmal nur kleinere Rollen spielen dürfen. Aber, der nächste Fall ist ja lt. Autor schon im Enstehen.
Wie wir es von Krischan Koch gewöhnt sind, dürfen die Charaktere manchmal platt klönen und auch ziemlich schräg sein.
Diesmal hat sich unser werter Herr Autor eines landauf/landab weitverbreiteten Übels angenommen: dem Überhandnehmen von Bäckereiketten und deren Erzeugnissen, die überall gleich, nach Schaumstoff oder nach nichts schmecken. Abhilfe aus dem „kulinarischen Sibirien“ schafft Timo, der mithilfe seiner Bewährungshelferin Inka Schlotterbeck-Thran (Wie kommt man auf solche Namen?), eine echte Backstube eröffnet. Binnen kürzester Zeit laben sich auch die Gäste der Hidden Kist an den Köstlichkeiten der Bäckerei Backbord.
„Blanker Hans“, „Deichbiene“, „Friesenfrühling“ sowie „Seute Deern“ lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Einige Rezepte gibt es als Draufgabe zum Ausprobieren.
Fazit:
Diesem köstlichen Krimispaß gebe ich mit ganzem Herzen 5 Sterne und eine Leseempfehlung. Aber Achtung! Wer Thies & Co. noch nicht kennt, bitte bei Band 1 beginnen. Man brächte sich um zahlreiche vergnüglichen Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover ist gewohnt wunderschön und hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Wer schon ein mal in Fredenbüll war weiß, dass es wie ein kleines nach Hause kommen ist.
Der amüsante, lockere und lebendige Schreibstil unterstreicht dieses Lebensgefühl zusätzlich.
Man …
Mehr
Das Cover ist gewohnt wunderschön und hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Wer schon ein mal in Fredenbüll war weiß, dass es wie ein kleines nach Hause kommen ist.
Der amüsante, lockere und lebendige Schreibstil unterstreicht dieses Lebensgefühl zusätzlich.
Man merkt dem Roman an, dass der Autor viel Menschenkenntnis in seine Geschichte gepackt hat, Land und Leute kennt und vor allem liebt!
Auch in diesem Band überzeugen wieder der wunderbare friesische Humor und die originellen Charaktere.
Der Wortwitz und die Situationskomik ist einfach nur wunderbar.
Skurril, temporeich und gespickt mit köstlich witzigen Dialogen.
Man hat das Gefühl, dabei zu sein. Das Kopfkino läuft auf Hochtouren.
Die Spannung kommt dabei auch nicht zu kurz.
Ich habe ich mich mit diesem Buch wieder sehr gut unterhalten gefühlt, habe mit rätseln können und ein tolles Kopfkino gehabt.
Ein richtig guter Küsten-Krimi mit ganz viel Humor und Lokalkolorit, der sich unheimlich gut liest, spannend ist und Spaß macht.
Eine Leseempfehlung! Achtung Suchtgefahr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schnappt Scholle
Teil 11 der Reihe "Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek"
von Krischan Koch
erschienen bei dtv Verlagsgesellschaft am 16. März 2023
Taschenbuch 304 Seiten
Meine Meinung
Ohne große Vorkenntnisse bin ich in die Reihe von Thies Detlefsen & Nicole …
Mehr
Schnappt Scholle
Teil 11 der Reihe "Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek"
von Krischan Koch
erschienen bei dtv Verlagsgesellschaft am 16. März 2023
Taschenbuch 304 Seiten
Meine Meinung
Ohne große Vorkenntnisse bin ich in die Reihe von Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek gestartet und habe mich in Nordfriesland gut aufgehoben gefühlt. Die Beschreibungen von Land und Leute haben es leicht gemacht und es bedarf auch keiner kriminalistischen Vorkenntnisse, um den Fall zu lösen. Krischan Koch hat viel Situationskomik untergebracht und auch den nordfriesischen Slang eingebunden.
Die Charaktere sind ein wenig skurril, die Story leicht abgedreht. Aber dank des leichten Schreibstils ist es sehr gut zu lesen.
Fazit
Schnappt Scholle aus der Feder von Krischan Koch ist ein humorvoller nordfriesischer Krimi mit skurrilen Typen und einem Meerschweinchen. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der im Gefängnis sehr beliebte Ganove Hans-Peter "Scholle" Scholz plant schon bei seiner Entlassung aus dem Gefängnis seine nächste Straftat. Er will die Bank in Schüttorf überfallen. Er will mit seinen Helfershelfern von der gegenüberliegenden Bäckerei …
Mehr
Der im Gefängnis sehr beliebte Ganove Hans-Peter "Scholle" Scholz plant schon bei seiner Entlassung aus dem Gefängnis seine nächste Straftat. Er will die Bank in Schüttorf überfallen. Er will mit seinen Helfershelfern von der gegenüberliegenden Bäckerei aus einen Tunnel in den Tresorraum graben. Doch dann liegt der Bäcker tot in der Sperrmüllpresse und nicht nur Scholle hat jetzt ein Problem - denn die Region hat keinen Bäcker mehr! Thies Detlefsen kann endlich wieder in einem Mordfall ermitteln!
Krischan Koch schickt die Fredenbüller nun bereits zum 11. Mal in die Ermittlungen. Und wieder hat er richtig gute Ideen, um die Handlung humorvoll und spannend zu gestalten. Man schlittert hier von einer Situationskomik zur nächsten und kommt aus dem Lachen fast nicht mehr heraus. Dabei kommt aber auch Spannung auf. Denn er gilt einen Mord aufzuklären und irgendwie mag man Scholle und seinen Komplizen Timo ja wirklich gern, so daß man hier fest die Daumen drückt, daß sie heil aus der Sache herauskommen. Überhaupt fühlt man sich hier sofort wieder heimisch in "seinem" Fredenbüll. Es ist wie ein nach Hause kommen und wieder unter Freunden sein. Man sitzt gern mit der ganzen Bande in der Hidden Kist und genießt die Köstlichkeiten. Die Rezepte einiger Backwaren befinden sich übrigens am Ende des Buches - quasi für ein Stück Fredenbüll zu Hause. Der Autor überzeugt auch hier wieder mit seinem typisch lockeren Schreibstil. Hier springt die Fröhlichkeit fast aus dem Buch heraus!
Ich hoffe sehr, daß Fredenbüll noch lange als Schauplatz erhalten bleibt und Krischan Koch niemals die guten Ideen ausgehen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote