Judith Pinnow
Hörbuch-Download MP3
Rendezvous in zehn Jahren (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 456 Min.
Sprecher: Pliquet, Moritz; Bittner, Dagmar
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Wie lange sind 10 Jahre und kann man die irgendwie abkürzen? Die charmante Liebesgeschichte um Valerie und Ted als ungekürzte Lesung In einem kleinen Café in Amsterdam lernt Valerie den attraktiven Holländer Ted kennen. Sofort haben die beiden eine besondere Verbindung. Statt sich mit Smalltalk aufzuhalten, erzählen sie sich von ihren Sehnsüchten: Ted träumt von den Bergen, Valerie liebt das Meer. Sie haben eine verrückte Idee. Wie wäre es, wenn sie sich in zehn Jahren wieder treffen, um zu sehen, ob ihre Träume wahr geworden sind? Und so hat Valerie ein Date in zehn Jahren. Während...
Wie lange sind 10 Jahre und kann man die irgendwie abkürzen? Die charmante Liebesgeschichte um Valerie und Ted als ungekürzte Lesung In einem kleinen Café in Amsterdam lernt Valerie den attraktiven Holländer Ted kennen. Sofort haben die beiden eine besondere Verbindung. Statt sich mit Smalltalk aufzuhalten, erzählen sie sich von ihren Sehnsüchten: Ted träumt von den Bergen, Valerie liebt das Meer. Sie haben eine verrückte Idee. Wie wäre es, wenn sie sich in zehn Jahren wieder treffen, um zu sehen, ob ihre Träume wahr geworden sind? Und so hat Valerie ein Date in zehn Jahren. Während sie das amüsant findet, begreift Ted nach der wundersamen Begegnung, dass er sich hoffnungslos in Valerie verliebt hat – und beginnt sie zu suchen. Er will nicht zehn Jahre auf seine große Liebe warten. Aber lässt sich die Zeit überlisten?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Judith Pinnow, geboren 1973 in Tübingen, besuchte die Schauspielschule in Ulm und studierte am Lee Strasberg Theatre & Film Institute in New York. Als Schauspielerin war sie in Fernsehserien und in Filmen zu sehen. Bekannt wurde sie als Fernsehmoderatorin. Mit ihrem Ehemann und Kollegen Stefan Pinnow und ihren drei Kindern lebt die Autorin in Schwerin.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Erscheinungstermin: 30. März 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844924251
- Artikelnr.: 58716448
eBook, ePUB
Bei einem Kurzbesuch in Amsterdam kehrt Valerie in einem kleinen Café ein. Dort begegnet ihr der attraktive Holländer Ted. Die beiden kommen ins Gespräch und tauschen dabei ihre Sehnsüchte aus. Dabei kommt ihnen die verrückte Idee, sich in genau zehn Jahren erneut in dem …
Mehr
Bei einem Kurzbesuch in Amsterdam kehrt Valerie in einem kleinen Café ein. Dort begegnet ihr der attraktive Holländer Ted. Die beiden kommen ins Gespräch und tauschen dabei ihre Sehnsüchte aus. Dabei kommt ihnen die verrückte Idee, sich in genau zehn Jahren erneut in dem Café zu treffen und darüber auszutauschen, was innerhalb dieser Zeit aus ihren Träumen geworden ist. Während Valerie die Idee, ein Date in der Zukunft zu haben, fasziniert, wird Ted recht schnell klar, dass Valerie die Frau seines Lebens ist und dass er nicht zehn Jahre auf ein Wiedersehen warten will. Auch Valerie erkennt mit der Zeit, dass Ted ihr nicht mehr aus dem Kopf geht. Deshalb begeben sich beide auf die Suche, doch diese gestaltet sich äußerst schwierig, da sie bei ihrer ersten Begegnung keine Kontaktdaten ausgetauscht haben....
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Da die Charaktere sehr lebendig wirken und man sich deshalb gern auf ihre Sorgen, Probleme und Nöte einlässt, aber auch Nachdenklichkeit, Freude und Humor mit ihnen teilen kann, fällt der Einstieg in die Geschichte äußerst leicht. Der lockere Schreibstil sorgt außerdem dafür, dass man förmlich durch die Zeilen fliegt und gespannt die Suche der beiden beobachtet.
Zugegebenermaßen wirken einige Szenen arg konstruiert. Da die Autorin es aber trotzdem hervorragend versteht, in ihrer romantischen Erzählung die Sehnsüchte und Träume der Charaktere glaubhaft einfließen zu lassen, kann man darüber großzügig hinwegsehen und die Suche nach der großen Liebe genießen.
Ein romantisches Buch zum Träumen, wunderbar leicht erzählt, sodass man einfach mal die Seele baumeln lassen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rundum gelungener Liebesroman
"Rendezvous in zehn Jahren" ist meiner Meinung nach ein rundum gelungener Liebesroman!
Schon allein der Einstieg des Buches war sehr "catchy". Er hat mich sofort an die Geschichte von Ted und Valerie gezogen auch nicht mehr losgelassen. Beide …
Mehr
Rundum gelungener Liebesroman
"Rendezvous in zehn Jahren" ist meiner Meinung nach ein rundum gelungener Liebesroman!
Schon allein der Einstieg des Buches war sehr "catchy". Er hat mich sofort an die Geschichte von Ted und Valerie gezogen auch nicht mehr losgelassen. Beide Figuren waren super sympathisch und extrem authentisch. Sie wirkten wie ganz normale Menschen, wie du und ich.
Bei jeder "Fast-Begegnung" fiebert man als Leser mit und verfolgt diese mit Spannung. Dabei durchläuft man einige Emotionen: Enttäuschung, Freude, Trauer, aber auch hier und da mal ein bisschen Verzweiflung.
Des Weiteren hat mir das ständige Wechseln der Perspektiven gefallen. Dadurch lernt man erstens beide Sichtweisen der Protagonisten kennen und zweitens werden dadurch auch noch Perspektiven Dritter eingebracht, die z.B. die Geschichte von Ted und Valerie mehr oder weniger beeinflussen.
Für alle Fans von Liebesromanen ist "Rendezvous in zehn Jahren" von Judith Pinnow ein absolutes Muss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hätte ich fünf Daumen an jeder Hand, würde ich sie alle hochstrecken, um diesem Roman zu versichern, er ist wundervoll.
Einfühlsam, aber auch ein wenig schnodderig in manchen Ausdrücken der Helden schildert die Autorin eine faszinierende Idee wie sich zwei Fremde nicht mehr …
Mehr
Hätte ich fünf Daumen an jeder Hand, würde ich sie alle hochstrecken, um diesem Roman zu versichern, er ist wundervoll.
Einfühlsam, aber auch ein wenig schnodderig in manchen Ausdrücken der Helden schildert die Autorin eine faszinierende Idee wie sich zwei Fremde nicht mehr aus dem Kopf kriegen, sich aber erst in zehn Jahren wieder treffen wollen.
Das dauert beiden zu lange. Eine Suche beginnt.
Dieses Suchen und es begleitende Lebensumstände werden dem Leser als gelebter Alltag nahe gebracht. In einer leichten Sprache, die den Leser in das Geschehen hineinzieht und ihn mit fiebern lässt, wird das Buch zu einem Pageturner, den man in zwei Tagen durchgelesen hat.
Bewundernswert ist das Verhalten der Helden, die sich ihren Weg zueinander nicht verbauen lassen und letztlich sich Gott sei Dank nicht gezwungen sehen, auch durch schwerwiegende Veränderungen, von ihrer Liebe abzuweichen.
Dieser Roman ist eine Hommage an die Liebe und was sie alles möglich macht. Keine fragwürdigen Zweifel - so nach dem Motto: ich bin einmal enttäuscht worden und muss mein Leben lang allein bleiben, weil eine zweite Enttäuschung nicht auszuhalten wäre - quälen die Helden, sie sehen die Liebe und ihr eigenes Wohlbefinden in der Nähe des anderen. Es werden keine Probleme geschaffen, um Dramatik zu erzeugen, sondern es werden Lösungen gesucht und gefunden.
Wenn jemand auf der Suche nach einem Roman ist, der ohne Umwege und nervtötendes Hinhalten, die Liebe als Ziel vor Augen hat, der sollte unbedingt zu diesem Buch greifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Roman hat schöne Szenen, aber es hat sich für mich zu sehr gezogen
Sommer 2011: Valerie und Ted lernen sich in einem kleinen Café in Amsterdam kennen. Sie verstehen sich auf Anhieb. Sie beschließen sich in 10 Jahren wiederzutreffen. Sind ihre Träume bis dahin wahr …
Mehr
Der Roman hat schöne Szenen, aber es hat sich für mich zu sehr gezogen
Sommer 2011: Valerie und Ted lernen sich in einem kleinen Café in Amsterdam kennen. Sie verstehen sich auf Anhieb. Sie beschließen sich in 10 Jahren wiederzutreffen. Sind ihre Träume bis dahin wahr geworden?
Doch bald erkennt Ted, dass er nicht 10 Jahre auf seine große Liebe warten kann. Er macht sich auf die Suche nach Valerie! Aber kann er sie mit den spärlichen Informationen, die er über sie besitzt, überhaupt finden?
Valerie ist 30 und hat gerade ihre Scheidung hinter sich gebracht. Jetzt muss Valerie allerdings komplett neu anfangen. Ihre Wohnung räumen, in ein WG Zimmer ziehen, all diese Dinge. Nie hätte sie gedacht, dass sie so plötzlich jemand neues finden würde und noch dazu einen Holländer mit unglaublichen blauen Augen.
Ted lebt schon lange von der Mutter seines Sohnes getrennt. Er liebt ihn mit all seinem Herzen und die Tage, an denen er bei seiner Mutter ist, sind für ihn dunkle und verlorene Tage. Doch als er Valerie begegnet fühlt er sich zum ersten Mal leicht. Als er aber endlich versteht, dass er sich Hals über Kopf in sie verliebt hat, ist es zu spät. Er sucht nach ihr in Amsterdam, aber findet sie nicht. Er plant sie auf dem Oktoberfest zu suchen, immerhin wohnt sie in München.
Valerie und Ted waren mir direkt sympathisch. Allerdings empfand ich sie als etwas umständlich. 2011 gab es schon Social Media, warum also nicht die Begegnung dort öffentlich machen und einen Suchaufruf starten? Ja, gut, zu einfach, ich weiß.
Ich fand es so süß, wie ihnen nacheinander klar wurde, dass das mit ihnen etwas Besonderes ist und sie unabhängig voneinander beschließen, den jeweils anderen zu suchen. Aber es kommt immer wieder etwas dazwischen. Werden sie es schaffen sich vor Ablauf der 10 Jahre zu finden?
An sich fand ich die Idee super und die beiden Protagonisten auch sehr sympathisch. Aber mich hat das Verpassen genervt. Irgendwann war es einfach zu viel. Einmal kann ja passieren, vielleicht auch zweimal, aber dann wird es etwas viel. Mich hat das dann ehrlich gesagt deprimiert. Ich fand beide haben sich zwar immer wieder auch charmant oft aber einfach nur doof angestellt. Wenn sie schon kein Social Media nutzen, warum dann nicht Plakate? Handzettel? Irgendwas? Ein Foto von sich selbst, die Geschichte darunter und der Aufruf sich per Mail zu melden. Oder meinetwegen über Tageszeitungen oder irgendetwas in der Art die Öffentlichkeit einspannen. Sie haben es sich in meinen Augen vorsätzlich schwer gemacht. Das ist am Anfang noch spannend und romantisch, hat sich aber für mich zu sehr gezogen, obwohl es auch schöne Szenen gab.
Fazit: Ich fand das Buch nicht schlecht. Es fing super an, ließ dann für mich aber leider nach. Die Protagonisten waren sehr sympathisch, machten sich in meinen Augen das Leben aber unnötig schwer. Es gab für meinen Geschmack zu viel hin und her, zu viel verpassen, Zufälle, Missverständnisse. Das war irgendwann einfach nur noch nervig. Als Leser wusste man über alles Bescheid, über jede verpasste Gelegenheit und ich hatte das Gefühl, dass sie sich immer wieder dumm angestellt haben. 2011 gab es bereits Social Media und selbst wenn sie das nicht nutzen wollten, hätte es andere Wege gegeben die Öffentlichkeit in die Suche mit einzubeziehen. Ja, das war nicht das Thema des Buches, aber ich fand es schade, dass das komplett ausgeklammert wurde. Wäre ich in der Situation gewesen, hätte ich nach jedem Strohhalm gegriffen.
Mich hat das Buch immer wieder deprimiert. Es hatte schöne Szenen, aber für mich ging irgendwann der Charme des Anfangs verloren. Ja, es wird wieder besser, aber der gesamte mittlere Teil hat sich für mich gezogen.
Von mir bekommt das Buch ganz knappe 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sehnsüchte
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Er ist leicht und locker, lässt sich flüssig lesen und ist sehr gefühlvoll.
Valerie und Ted mochte ich auf Anhieb. Sie treffen sich zufällig in einem Cafè und unterhalten sich mit einer …
Mehr
Sehnsüchte
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Er ist leicht und locker, lässt sich flüssig lesen und ist sehr gefühlvoll.
Valerie und Ted mochte ich auf Anhieb. Sie treffen sich zufällig in einem Cafè und unterhalten sich mit einer völlig fremden Person über ihre Sehnsüchte. Die Idee sich in zehn Jahren wieder zu treffen fanden beide klasse und tauschten nur Name und Wohnort aus. Zu spät wird beiden klar das sie keine zehn Jahre warten können und schon beginnt eine Suche voller Zufälle.
Als Leser erhält man Einblicke in beider Leben und fiebert richtig mit Ted und Valerie mit. Ob sie sich nun finden oder doch noch bis zu dem Treffen in zehn Jahren warten müssen? Die Verbindung zueinander und die Gefühle die beide haben sind sehr deutlich spürbar.
Zudem erfährt man als Leser einige Dinge die einen noch mehr mitfiebern lassen. Allerdings waren mir es ein paar zu viele Zufälle und es wirkte Stellenweise sehr konstruiert.
Die Nebencharaktere sind mir auch alle bis auf Franka sehr sympathisch gewesen. Wieso Franka mir etwas unsympathischer war kann ich gar nicht sagen aber ich hatte bei ihr kein gutes Gefühl.
Dennoch hat mir die Geschichte, die Protagonisten und das Fler in diesem Buch sehr gefallen. Besonders das Ende ist sehr schön.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die 30jährige Valerie hat sich gerade von ihrem Ex-Mann getrennt und fängt ein neues Leben in einer WG an. Doch bevor sie dort einzieht, möchte sie mit ihrer Schwester ein Wochenende in Amsterdam verbringen.
Leider kommt diese später als geplant an und so möchte Valerie …
Mehr
Die 30jährige Valerie hat sich gerade von ihrem Ex-Mann getrennt und fängt ein neues Leben in einer WG an. Doch bevor sie dort einzieht, möchte sie mit ihrer Schwester ein Wochenende in Amsterdam verbringen.
Leider kommt diese später als geplant an und so möchte Valerie schon mal alleine etwas Sightseeing betreiben. Ein Regenschauer überrascht sie und sie flüchtet in eine Bäckerei. Dort ist es leider überfüllt, doch der nette Ted bietet ihr einen Platz an seinem Tisch an.
Die beiden kommen ins Gespräch und vertrauen sich viel persönliches an. Am kuriosesten ist aber, dass sie sich verabreden - für ein Date in 10 Jahren!
Werden die beiden sich wirklich wieder sehen?
Und welche Hindernisse wird es geben?
Das Buch versprach von Anfang an eine romatische und spannende Geschichte. Ich wurde als Leser richtig mit genommen in die Welt von Valerie und Ted. Beide waren mir sehr sympathisch, ich konnte mich gut in sie hinein versetzen. Das Buch ist sehr flüssig geschrieben. Aus diesem Grund konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine schöne Liebesgeschichte.
"Rendezvous in zehn Jahren" beschreibt die Liebesgeschichte von Ted und Valerie. Sie lernen sich in einem Café kennen und sind sich sofort sympathisch aber aufgrund ihrer derzeitigen Leben beschließen sie, dass sie sich in zehn Jahren am …
Mehr
Eine schöne Liebesgeschichte.
"Rendezvous in zehn Jahren" beschreibt die Liebesgeschichte von Ted und Valerie. Sie lernen sich in einem Café kennen und sind sich sofort sympathisch aber aufgrund ihrer derzeitigen Leben beschließen sie, dass sie sich in zehn Jahren am gleichen Ort zur gleichen Zeit treffen.
Zum ersten Mal habe ich ein Buch von Judith Pinnow gelesen. Zwar habe ich ähnliche Handlungen bereits gelesen aber die Grundhandlung hat mir gefallen und mich neugierig gemacht.
Das Cover ist sehr einladend und hat mein Interesse geweckt. Der Schreibstil ist sehr angenehm, der Leser sehr kommt sehr schnell in die Geschichte rein. Es ist in wechselnden Perspektiven der Protagonisten geschrieben, sodass ein besserer Einblick in den persönlichen Gefühlen und Lebensstilen entsteht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Amsterdam. Valerie sitzt in einem hübschen Café und lernt dort Ted kennen. Ted ist Holländer und beide spüren eine gewisse Verbindung zueinander. Ihre Gesprächen verlaufen äußerst intim und sofort beginnen sie ihre Sehnsüchte anzusprechen. Beide haben ihre …
Mehr
Amsterdam. Valerie sitzt in einem hübschen Café und lernt dort Ted kennen. Ted ist Holländer und beide spüren eine gewisse Verbindung zueinander. Ihre Gesprächen verlaufen äußerst intim und sofort beginnen sie ihre Sehnsüchte anzusprechen. Beide haben ihre Ideen und Vorstellungen vom Leben, nur kommt die große Frage: Was wird sich davon alles erfüllen? In zehn Jahren wollen sie sich wiedersehen und darüber sprechen, aber Ted hat dabei die Rechnung ohne seine Gefühle gemacht, denn er hat sich unsterblich in Valerie verliebt. Nun beginnt er sich auf die Suche um seine große Liebe auch schon eher wieder zu finden....
Judith Pinnow kenne ich noch von ihrer Moderatoren-Phase im Fernsehen. Das sie nun als Autorin tätig ist, wusste ich bereits aber dies war nun auch das erste Buch von ihr, was ich gelesen habe. Der Plot um Valerie und Ted klingt unheimlich romantisch und die Geschichte zog mich an mit den Fragen an: Was werden sie in den 10 Jahren alles erleben? Ist dieses Date dann wirklich noch ernst zunehmen?
Der Einstieg in die Geschichte war flüssig und rasch. Man ist gedanklich schnell in Amsterdam und hat die Szenen, die Pinnow beschreibt, vor sich. Die Charaktere sind ihr gut gelungen aber der große Funke ist einfach nicht über gesprungen. Gerade zur Mitte der Geschichte ist diese Suche nach Valerie ein wahrer Spießrutenlauf. Meine Güte, wie oft die sich verpassen! Das ist schon fast nicht zu glauben, wieviele Zufälle es gibt. Pinnow lässt uns hier ganz schön zappeln und spannt auf die Folter aber ich muss gestehen, das die Nebencharaktere wie Elli und Anne mich fast mehr interessierten. Das Ende ist dann doch erfüllend für das Leserherz, aber dennoch ist die Geschichte im Großen und Ganzen komplett anders als erhofft. Die Gefühle kommen zwar rüber aber groß identifizieren konnte ich mich damit nicht. Mir fehlte der Tiefgang den ich gerade hier erwartet hatte. Mir fehlte die Tiefe der Figuren, der hier irgendwie ein wenig sich in Luft aufgelöst hat. Amsterdam war eine wunderschöne Kulisse für die beiden Charaktere, aber selbst die bildhaften Beschreibungen fielen dann eher in die Fleete, sprich also ins Wasser, denn was nützt eine schöne Kulisse, wenn die Protagonisten nur Schatten sind.
Witzig ist dennoch, das mir Pinnows Schreibstil ehrlich und authentisch erschien. So wie ich sie von früher aus dem TV kannte, schreibt sie auch. Sie verstellt sich nicht, ist reifer geworden und weiß ihre Worte zu wählen....Dennoch hat diese Geschichte nicht so ganz mein Herz höher schlagen lassen - 3 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Valerie hat sich gerade von ihrem Mann getrennt und will nun ein paar Tage mit ihrer Schwester in Amsterdam verbringen. In einem Café lernt sie den Holländer Ted kennen. Sie fühlen sich gleich verbunden und führen eine angeregte Unterhaltung, bei der sie auch ihre Träume …
Mehr
Valerie hat sich gerade von ihrem Mann getrennt und will nun ein paar Tage mit ihrer Schwester in Amsterdam verbringen. In einem Café lernt sie den Holländer Ted kennen. Sie fühlen sich gleich verbunden und führen eine angeregte Unterhaltung, bei der sie auch ihre Träume und Wünsche reden. Dann beschließen sie, sich in zehn Jahren wieder zu treffen, um herauszufinden, was davon Wirklichkeit wurde. Doch Ted hat sich verliebt und mach sich auf die Suche nach Valerie, denn bis zum Rendezvous in zehn Jahren dauert es ihm zu lange. Wird er Valerie finden?
Das Cover hatte mich gleich angezogen und auch das Buch hat mich nicht enttäuscht. Eigentlich lese ich eher selten Liebesgeschichten, doch diese hat mir gut gefallen, auch wenn es viele Zufälle gab. Der Schreibstil ist schön locker und lässt sich flüssig lesen. Da die Perspektiven wechseln, können wir die Gedanken von Valerie und Ted gut nachvollziehen.
Die Protagonisten sind sympathisch und auch die anderen Charaktere gefallen mir gut. Valeries Ehe ist in die Brüche gegangen und sie musste in eine WG ziehen. Daher gönnt man ihr eine neue Liebe. Auch Ted hat ähnliche Erfahrungen hinter sich.
Eine schöne und romantische Liebesgeschichte, bei der allerdings der Zufall oft mitspielt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eigenschaften, die „Rendezvous in zehn Jahren“ einer –begeisterten- Leserschaft abverlangt: Romantik, eher exzessiv als dezent, und absolute Schicksalsgläubigkeit. Denn „Rendezvous in zehn Jahren“ ist letztlich so überbordend romantisch; auch wenn die …
Mehr
Eigenschaften, die „Rendezvous in zehn Jahren“ einer –begeisterten- Leserschaft abverlangt: Romantik, eher exzessiv als dezent, und absolute Schicksalsgläubigkeit. Denn „Rendezvous in zehn Jahren“ ist letztlich so überbordend romantisch; auch wenn die Geschichte sich redlichst bemüht, nicht allzu kitschig zu wirken; dass es hier einfach gar keine Zufälle gibt, die es nicht gibt. Es gibt hier wirklich unfassbar viele Szenen, in denen man denkt: „Klar, natürlich lauft ihr grade aneinander vorbei!... Klar, natürlich bist du nun die Person, die dies oder jenes tut!... Klar, natürlich unternehmt ihr gleichzeitig Dasselbe!...“, und in denen die Hauptfiguren einander tragischerweise doch immer wieder verfehlen, dass es dann doch völlig überzogen gewirkt haben würde, wäre der Roman noch länger gewesen. Aber ist man eben nicht mit einer überaus ausgeprägten romantischen Ader ausgestattet, wird einem „Rendezvous in zehn Jahren“ definitiv ohnehin völlig verklärt und konstruiert vorkommen; da stellt dieses Buch wirklich eher eine Art romantischer Alltagsflucht dar.
Eingangs habe ich allerdings selbst ein wenig mit der Lektüre gehadert, da mir die Geschichte auf den ersten paar Seiten viel zu hölzern erzählt war; und zwar so hölzern, dass ich das Lesen des Romans schon fast mit einem klaren „Nee, definitiv nicht meins; zu abgehackt und unecht wirkender Erzählstil“ im Kopf aufgeben wollte, aber kurz darauf wirkte es plötzlich so als habe sich Judith Pinnow erst warmschreiben müssen: Mit einem Mal las sich aber auch für mich alles flüssig.
Insgesamt ist „Rendezvous in zehn Jahren“, wie gesagt, eine romantische Alltagsflucht für mich gewesen; ich bin nicht hellauf begeistert, die Handlung hat mich nicht vollauf gefesselt, auch wenn es an mancher Stelle durchaus spannend war, zu rätseln, ob bis zum Wiedersehen von Ted und Amelie tatsächlich die ursprünglich verabredeten zehn Jahre vergehen würden. Ich würde auch Judith Pinnow nun nicht plötzlich zu meinen Lieblingsautorinnen erzählen und wenn ich es ganz recht bedenke, war „Rendezvous in zehn Jahren“ nun weniger großer Liebesroman für mich als kurzweilige Liebesschmonzette oder anders gesagt: ein ganz solider, nett zu lesender Groschenroman, zumal in meinen Augen auch die Figuren sehr an der Oberfläche blieben. So betrachtet bin ich letztlich auch gerne bereit, vier Sterne in der Gesamtwertung zu vergeben, auch wenn ich einer eventuellen Empfehlung doch recht zwiespältig gegenüberstehe: Zum Buch raten will ich hier definitiv ausschließlich Denjenigen, die vollauf von Romantik, Schicksal, Vorherbestimmung etc. überzeugt sind, denn das ist vermutlich exakt die Leserschaft, auf die „Rendezvous in zehn Jahren“ abzielt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für