Yrsa Sigurdardóttir
Hörbuch-Download MP3
Rauch (MP3-Download)
Thriller Ungekürzte Lesung. 651 Min.
Sprecher: Wunder, Dietmar / Übersetzer: Flecken, Tina
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Ein Drama vor der Südküste Islands, das weit in die Vergangenheit reicht – ein großer Thriller der SPIEGEL-Bestseller-Autorin Yrsa Sigurdardóttir Eine fünfköpfige Freundesgruppe, die sich aus Studienzeiten kennt, trifft auf einer der Westmännerinseln vor der Südküste Islands zusammen. Sie sind gekommen, um an der Beerdigung einer ehemaligen Freundin teilzunehmen. Im Haus der Verstorbenen machen sie einen grausamen Fund, der auf ein düsteres Ereignis aus der gemeinsamen Vergangenheit hinweist. Was war damals bei der Studentenparty, die außer Kontrolle geriet, wirklich passiert? Und...
Ein Drama vor der Südküste Islands, das weit in die Vergangenheit reicht – ein großer Thriller der SPIEGEL-Bestseller-Autorin Yrsa Sigurdardóttir Eine fünfköpfige Freundesgruppe, die sich aus Studienzeiten kennt, trifft auf einer der Westmännerinseln vor der Südküste Islands zusammen. Sie sind gekommen, um an der Beerdigung einer ehemaligen Freundin teilzunehmen. Im Haus der Verstorbenen machen sie einen grausamen Fund, der auf ein düsteres Ereignis aus der gemeinsamen Vergangenheit hinweist. Was war damals bei der Studentenparty, die außer Kontrolle geriet, wirklich passiert? Und wer war daran schuld? Innerhalb kürzester Zeit schleichen sich Verdächtigungen und Misstrauen in die Gruppe ein. Bis es am Ende nicht mehr um die Wahrheit, sondern nur noch darum geht, die eigene Haut zu retten. Und die Insel schnellstmöglich zu verlassen, bevor das mysteriöse winterliche Feuer entdeckt wird, das die Freunde in Brand gesetzt haben, um Spuren zu verwischen ... Bildmächtig, abgründig und äußerst originell gelingt es Yrsa Sigurdardóttir immer wieder neu, die besondere isländische Atmosphäre in ihren Spannungsromanen grandios in Szene zu setzen. Ungekürzte Lesung mit Dietmar Wunder 10h 51min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Yrsa Sigurdardóttir, geboren 1963, ist eine vielfach ausgezeichnete isländische Bestsellerautorin, deren Bücher in über 30 Ländern erscheinen. Die Ikone zählt zu den »besten Thrillerautorinnen der Welt« (The Times). Ihre faszinierenden Thriller, in denen sie die unbarmherzige Natur Islands meisterhaft beschreibt, werden von Presse und Leser*innen gleichermaßen geliebt. Ihre letzten Thriller waren »SCHNEE« und »NACHT«, mit denen sie unter den Top Ten der SPIEGEL-Bestsellerliste stand. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Reykjavík.
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Erscheinungstermin: 10. Juni 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844551150
- Artikelnr.: 74335399
»Die Autorin versteht es die Hörerschaft mit Informationen vor und nach den tödlichen Geschehnissen zu füttern.«
»Ein absolutes Muss für Islandfans und Freunde des Nordic Noir, die bis zum Schluss mitraten möchten!« Bücher Magazin, Heft August/September 2024
Broschiertes Buch
Düster mit spannenden Verwechslungen
Worum geht’s?
Als eine ehemalige Studienkollegin verstirbt, kommen 5 ihrer Kommilitonen auf die Westmännerinseln zu ihrer Beerdigung. Im Haus der Verstorbenen machen sie einen grausamen Fund. Als dann noch eine Leiche am Strand auftaucht, …
Mehr
Düster mit spannenden Verwechslungen
Worum geht’s?
Als eine ehemalige Studienkollegin verstirbt, kommen 5 ihrer Kommilitonen auf die Westmännerinseln zu ihrer Beerdigung. Im Haus der Verstorbenen machen sie einen grausamen Fund. Als dann noch eine Leiche am Strand auftaucht, werden Idunn und ihr Team eingeflogen, um zu ermitteln.
Meine Meinung:
„Rauch“ ist bereits der dritte Thriller, den ich von Yrsa Sigurdardóttir lese und auch diesen habe ich weggesuchtet wie nix! Erst dachte ich, es sind einzelne Bücher, aber in diesem bekommen wir sogar einen Cliffhanger aus dem letzten Band gelöst und wir treffen u.a. Idunn, Karó und Tyr wieder.
Und lernen Idunn besser kennen. Sie war für mich schon im letzten Band ein interessanter Charakter, weil sie etwas anders ist. In diesem Fall lernen wir nicht nur sie, sondern auch ihre Vergangenheit näher kennen und wie sie wurde, wer sie ist. Von den anderen erfahren wir eher weniger Persönliches.
Der Fall selbst wird anhand von zwei Erzählsträngen erzählt. Einmal begleiten wir die Freunde, die zur Beerdigung ihrer Studienkollegin gekommen sind. Zum anderen Idunn und das Ermittlerteam. Und die Perspektiven sind wirklich spannend, vor allem, weil – anders als sonst üblich – nur wenige Tage dazwischen liegen, Idunn und die anderen also quasi noch auf warmen Spuren wandeln. Und auch so ist es von Anfang an spannend. Wir haben kuriose Verwechslungen, die, hätte man sie vorhergesehen, alles anders hätten enden lassen. Wir haben auch dubiose Szenen, immer wieder spannende Szenen, grausige Beschreibungen und wie die beiden Bände zuvor konnte ich auch diesen nicht aus der Hand legen, sondern musste wissen, wie es weitergeht. Vor allem der Teil mit den Freunden war spannend, weil hier irgendwann nicht mehr klar war, wer auf welcher Seite steht und wer wem noch vertrauen kann. Und in diesem Teil bringt uns die Autorin auch wieder einen Cliffhanger. Ob der wohl in einem nächsten Buch aufgelöst werden wird? Wäre es kein so atmosphärisch grausamer Thriller, könnten einige Teile wirklich amüsant sein, aber so sorgt Frau Sigurdardóttir für die perfekte Gruselstimmung und wie gesagt: Die Spannungskurve reißt nie ab. Es gibt immer wieder unerwartete Wendungen. Und auf der emotionalen Seite einen Neuanfang für Idunn – auch auf dessen Fortsetzung wäre ich gespannt. Dieses Buch hat mich wieder total mitgerissen, es war ein absoluter Pageturner und von mir eine ganz klare Leseempfehlung!
Fazit:
Auch in ihrem neuen Thriller „Rauch“ schafft Yrsa Sigurdardóttir wieder eine atmosphärische Spannung, die einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen lässt. Ich mag Idunn und ihr Team, finde es gut, hier mehr über Idunn zu erfahren. Auch der Erzählstrang mit den ehemaligen Kommilitonen hat es in sich. Überhaupt ist der Fall so unvorhersehbar wie gruselig und es bleiben selbst am Ende noch einige Fragen offen, was aber egal ist. Das Buch hat mich gefesselt und mitgerissen und es war wieder ein absoluter Pageturner!
5 Sterne von mir und ich will mehr von der Autorin, von Idunn und von dem ganzen Team!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine ehemalige Studenten-Clique, die aus fünf Freunden besteht, trifft sich auf den Westmännerinseln Islands wieder um an der Beerdigung einer Freundin aus Studienzeiten teilzunehmen. Einer aus der Clique bekommt den Schlüssel zum Haus der Verstorbenen. Gemeinsam sehen sie sich dort …
Mehr
Eine ehemalige Studenten-Clique, die aus fünf Freunden besteht, trifft sich auf den Westmännerinseln Islands wieder um an der Beerdigung einer Freundin aus Studienzeiten teilzunehmen. Einer aus der Clique bekommt den Schlüssel zum Haus der Verstorbenen. Gemeinsam sehen sie sich dort um und machen einen grausamen Fund, der auf ein schreckliches Ereignis auf ihre gemeinsame Vergangenheit hinweist. Was war damals wirklich auf der außer Kontrolle geratenen Studentenparty geschehen? In ziemlicher kurzer Zeit schleicht sich Misstrauen unter die Gruppe und sie verdächtigen sich alle gegenseitig. Am Ende geht es nicht mehr nur noch darum die Wahrheit herauszufinden, sondern auch noch die eigene Haut zu retten und möglichst schnell von der Insel herunterzukommen, bevor das mysteriöse Feuer entdeckt wird.
"Rauch" ist der zweite Teil der Karólína, Týr & Iðunn-Reihe. Das Buch ist auch ohne Vorkenntnisse sehr gut zu lesen. Ich kannte den Vorgängerband noch nicht und hatte auch nicht das Gefühl als wenn mir Vorwissen der Protagonisten gefehlt hat.
Sehr bildgewand und eindrucksvoll wird das Setting auf den Westmännerinseln beschrieben. Man kann das unberechenbare Wetter und die Schneelandschaft sich perfekt vor die Augen führen. Dadurch wird eine düstere Atmosphäre geschaffen, die den Leser über die ganze Handlung hinweg begleitet. Zudem ist der Schreibstil sehr fesselnd, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen mag.
Die Handlung wird in zwei Handlungssträngen auf zwei Zeitebenen im Wechel erzählt. Das hat die Autorin sehr gut konstruiert, denn ich habe es anfangs erst gar nicht bemerkt, dass es sich um zwei Zeitebenen handelt. Es gibt viele mögliche Verdächtige und man ist ständig am Miträtseln. Immer wenn man denkt, dass man nun die Lösung hat, gibt es wieder eine Überraschung oder eine unerwartete Wendung und die ganze Handlung dreht sich wieder. Es ist recht komplex, gerade bei der Auflösung zum Schluss, musste ich mich beim Lesen stark konzentrieren um nichts durcheinander zu bringen.
Die Charaktere sind sehr vielfältig gestaltet und jeder hat seine Eigenheiten und seine Art und Weise. Die Geschichte Iðunn, der Rechtsmedizinerin fand ich sehr interessant und möchte hier gerne noch mehr erfahren. Deswegen bin ich gespannt auf einen weiteren Teil der Reihe.
Mein Fazit:
Ein sehr gut konstruierter Thriller, sehr eindrucksvoll und spannend erzählt. Die düstere Atmosphäre kann man richtig spüren. Auf jeden Fall sehr lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was bleibt, wenn die Vergangenheit in Flammen aufgeht? "Rauch" von Yrsa Sigurdardottir hat eine düstere Atmosphäre, winterliche Kälte Islands und eine Gruppe Freunde, die nichts von dem sind, was sie zu sein scheinen. Im Haus der Verstorbenen stoßen sie auf ein dunkles …
Mehr
Was bleibt, wenn die Vergangenheit in Flammen aufgeht? "Rauch" von Yrsa Sigurdardottir hat eine düstere Atmosphäre, winterliche Kälte Islands und eine Gruppe Freunde, die nichts von dem sind, was sie zu sein scheinen. Im Haus der Verstorbenen stoßen sie auf ein dunkles Geheimnis aus ihrer Vergangenheit. Bald bröckeln alte Lügen, Misstrauen schleicht sich ein, und der Kampf ums Überleben beginnt. Was als Thriller beginnt, fühlt sich wie ein Krimi an – die Spannung wabert leise im Hintergrund, doch keiner der Figuren bleibt wirklich greifbar - wie Rauch, der sich verflüchtigt.
Die Freundesgruppe? Ein Trümmerhaufen aus Täuschung und Schweigen. Es passt zur Geschichte, dass Misstrauen wie schleichendes Gift durch ihre Reihen kriecht. Jede Entscheidung, jeder Fehler treibt sie tiefer in den Abgrund – man kann zusehen, wie sie sich gegenseitig zerstören. Die Spannung ist da, ja, aber sie bleibt unterschwellig. Statt großer Schockmomente gibt es hier eher stilles Unbehagen.
Was dem Buch wirklich gut gelingt, ist die düstere, winterliche Atmosphäre Islands. Die kalte Landschaft und die dichte Erzählweise machen die Geschichte bedrückend und spannend. Der Perspektivwechsel bringt Abwechslung - die Erzählstruktur hat mich anfangs verwirrt. Es dauert, bis man sich in der Erzählweise zurechtfindet. Aber dann hält die Geschichte einen doch fest. Es ist gut geschrieben, der große Nervenkitzel jedoch, den ich erwartet hatte, blieb leider Rauch...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannend, atmosphärisch und komplex
Eine Clique von fünf Freunden aus Studientagen reist auf die Westmännerinseln zum Begräbnis einer Freundin aus dem Studentenwohnheim. Besonders Trausti, der inzwischen in den USA lebt, freut sich über das Wiedersehen und es ist seine …
Mehr
Spannend, atmosphärisch und komplex
Eine Clique von fünf Freunden aus Studientagen reist auf die Westmännerinseln zum Begräbnis einer Freundin aus dem Studentenwohnheim. Besonders Trausti, der inzwischen in den USA lebt, freut sich über das Wiedersehen und es ist seine Perspektive, aus der auf der einen Zeitebene erzählt wird. Die zweite Zeitebene spielt einige Tage später und die Ereignisse werden dem Leser aus Idunns Sicht geschildert, die Rechtsmedizinerin, die von Reykjavik auf die Inseln reist, um zwei Tote zu untersuchen.
Es entstehen Diskussionen und Spannungen innerhalb der Clique und Misstrauen und Chaos nehmen während der Tage im Ferienhaus immer mehr zu. Es kommt zu Handlungen, die auf der zweiten Zeitebene zu polizeilichen Ermittlungen führen. Idunn und ihr Team haben es mit verwirrenden Erkenntnissen zu tun. Und Idunn, die von den Westmännerinseln stammt und gehofft hatte, nicht mit ihrer Familie konfrontiert zu werden, macht die Begegnung mit Alexandra zu schaffen, ihrer Halbschwester.
Die beiden Zeitebenen im Abstand einiger Tage wechseln sich ab und erhöhen so die Spannung ganz erheblich. Obwohl klar ist, dass die Ermittlungen mit der Clique zu tun haben müssen, erschließt sich dem Leser zunächst nicht, was genau vorgefallen ist.
Yrsa Sigurdardóttirs Schreibstil ist fesselnd und eindringlich und auch die Westmännerinseln und das unberechenbare Wetter dort werden von der Autorin wieder eindrücklich beschrieben. Wie immer in ihren Island-Romanen, spielen Natur und Wetter eine wichtige Rolle und tragen zur bedrohlichen Stimmung bei.
Die Geschichte ist gekonnt konstruiert, komplex, voller Wendungen und Überraschungen bis zum Ende. Mir hat der Thriller sehr gut gefallen, er hat mich bestens unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine merkwürdig verwinkelte Geschichte voller Vertuschungen, Täuschungen, falscher Entscheidungen. Eine Clique trifft sich erstmalig nach sieben Jahren wieder, um an der Beerdigung einer früher ebenfalls zu dieser Clique gehörenden Freundin teilzunehmen. Dabei kocht eine …
Mehr
Eine merkwürdig verwinkelte Geschichte voller Vertuschungen, Täuschungen, falscher Entscheidungen. Eine Clique trifft sich erstmalig nach sieben Jahren wieder, um an der Beerdigung einer früher ebenfalls zu dieser Clique gehörenden Freundin teilzunehmen. Dabei kocht eine Geschichte wieder hoch, die Anlass dafür war, dass die Clique vor Jahren auseinanderfiel. Geschickt werden hier Begebenheiten seit der Ankunft der Gruppe von Tag eins bis fünf, und den Ereignissen, denen sich die Ermittler später von Tag fünf bis neun gegenübersehen, abwechselnd geschildert, und dabei der ganze Hintergrund der Geschichte, der heutigen, wie der vor mehr als sieben Jahren, aufgedröselt.. Das sorgt für spannende Abwechslung. Der Inhalt dieser Geschichte wie auch die Handlungen und Eigenheiten der Protagonisten sind aber so beschafften, dass leicht Schwermut bei der Leserschaft entstehen könnte. Am Ende ist man doch ziemlich erschüttert, was an der sehr eindringlichen, atmosphärisch dichten und bildhaften Sprache der Autorin liegen mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn Entscheidungen aus der Vergangenheit das Leben verändern
Ich habe einmal ein Buch gelesen, in dem die Bewegung eines Schmetterlingsflügels einen Sturm entfachte. So ungefähr lässt sich die Handlung des neuen Thrillers von Yrsa Sigudarsdottir beschreiben.
5 ehemalige …
Mehr
Wenn Entscheidungen aus der Vergangenheit das Leben verändern
Ich habe einmal ein Buch gelesen, in dem die Bewegung eines Schmetterlingsflügels einen Sturm entfachte. So ungefähr lässt sich die Handlung des neuen Thrillers von Yrsa Sigudarsdottir beschreiben.
5 ehemalige Studienkollegen fahren auf die einsam gelegenen Westmännerinseln, um bei der Beerdigung einer weiteren Kommilitonin dabei zu sein. Als sie den Schlüssel für deren Haus in die Hände bekommen, ist nichts mehr, wie es war.
Gerichtsmedizinerin Idunn ist ebenfalls auf der Insel, um den Tod einer in den Flammen umgekommenen Frau zu untersuchen. Bald wird klar: irgendwie scheint alles zusammenzuhängen.
Der Autorin ist wieder ein Buch gelungen, das es in sich hat. Die Handlung wird auf zwei Ebenen erzählt: die 5 Freunde in der kürzlichen Vergangenheit und die von Idunn, nur wenige Tage später. So kann uns die Autorin immer wieder Brocken hinwerfen, die die Handlung ein wenig voranbringen und die dann in der Vergangenheit den erhellenden Faktor beitragen. Immer wieder kommt es auch zu überraschenden Wendungen und Aha-Erlebnissen und wie sich dann alles aufdröselt ist sehr überraschend.
Kleiner Negativpunkt: die Personen heißen alle sehr ähnlich und werden manchmal mit vollem Namen geschrieben und manchmal mit dem Rufnamen, so dass man zwischendurch schon mal kurz den Überblick verlieren kann.
Das Ende zog sich für meine Begriffe allerdings ein wenig, aber die letzten Seiten haben dann noch die letzten Fragen gelöst.
Fazit: Ich mag die Autorin sehr gerne und wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Thriller vom Feinsten, atmospärisch, nordisch düster. Mit einem genialen Ende!
Manchmal muss es ein Thriller sein. Und wenn, dann am liebsten was Nordisches. Diese sind meistens herrlich düster. Genau so wie dieser Roman hier von der preisgekrönten Autorin.
Fünf …
Mehr
Thriller vom Feinsten, atmospärisch, nordisch düster. Mit einem genialen Ende!
Manchmal muss es ein Thriller sein. Und wenn, dann am liebsten was Nordisches. Diese sind meistens herrlich düster. Genau so wie dieser Roman hier von der preisgekrönten Autorin.
Fünf Menschen, um die 30 Jahre alt, waren zu Studienzeiten eine mehr oder weniger verschworene Clique. Sie treffen sich nach Jahren wieder, um am Begräbnis einer ehemaligen Freundin teilzunehmen. Diese findet auf den Westmännerinseln vor der Südküste Islands statt. Es ist Jänner, das Wetter kurzzeitig gnädig für die Überfahrt.
Man merkt sehr schnell, dass sich die Gruppe entfremdet hat. Die Harmonie von früher, wenn es denn eine gab, ist verschwunden. Die „Freunde“ sind anders geworden – viel trägt auch ein gewisser Vorfall von damals dazu bei – der alle etwas nervös werden lässt. Insbesondere dann, als sie eine grausigen Fund machen.
Gekonnt zeichnet die Autorin für jedes Mitglied der Truppe ein Psychogramm, das keine Fragen offen lässt. Die Nervosität, das Uneins der Truppe, schlägt sich durch die Zeilen durch. Am liebsten würde man regulierend eingreifen. Hauptprotagonist ist Trausti, der noch in den Staaten studiert, sein letztes Geld für diese Reise geopfert hat und so ziemlich der Einzige ist, der noch halbwegs rational handelt.
Parallel dazu gibt es einen zweiten Erzählstrang, der einige Tage später spielt und die Ermittlungen zum Fund zweier Leichen im Mittelpunkt hat. Nach und nach verknüpfen sich beide Stränge, doch als Leser wird man an der sehr kurzen Leine gehalten. Viel Augenmerk legt die Autorin auch in diesem Teil auf die Charaktere der handelnden Personen. Im Zentrum steht die Pathologin Idunn. Sie stammt von den Inseln, und ihre traumatischen Familienverhältnisse holen sie ein. Das machte ihre Arbeit nicht gerade leichter. Sie möchte so schnell wie möglich wieder weg, aber der Fall …
Der Thriller ist sehr spannend aufgebaut. Der Wechseln zwischen Tathergang, Vergangenheit und Ermittlungen ist brillant in Szene gesetzt. Alles ist sehr atmosphärisch und nordisch düster. So muss Spannungsliteratur! Große Leseempfehlung für diesen neuen Roman der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Gruppe ehemaliger Studienfreunde reist zu einer Beerdigung auf die Westmännerinseln, nicht ahnend, dass der Tripp in einem Albtraum enden würde.
Erzählt wird in zwei Zeitebenen. Die erste lässt uns aus Sicht eines der Freunde die Erlebnisse der Gruppe miterleben, die …
Mehr
Eine Gruppe ehemaliger Studienfreunde reist zu einer Beerdigung auf die Westmännerinseln, nicht ahnend, dass der Tripp in einem Albtraum enden würde.
Erzählt wird in zwei Zeitebenen. Die erste lässt uns aus Sicht eines der Freunde die Erlebnisse der Gruppe miterleben, die andere setzt ein paar Tage nach deren Ankunft ein, als Iðunn, die einzige Rechtsmedizinerin Islands auf den Inseln ankommt, da dort Leichen gefunden wurden, erzählt wird hier aus Sicht Iðunns. Dieser Erzählstil bringt sehr viel Spannung in den Roman. So erfährt man manche Erkenntnis der Ermittler, und hinterher erst, was wirklich geschehen ist. Oder man erlebt mit der Clique etwas, das später bei den Ermittlern relevant, aber nicht unbedingt direkt richtig eingeordnet wird. Als Leser:in weiß man manchmal mehr, aber eben oft nicht alles. Nach und nach erfährt man immer mehr, erst am Ende wird das Gesamte offenbar. Das Buch aus der Hand zu legen fällt daher zunehmend schwerer.
Sehr gut gefällt mir auch das Setting. Schon Island alleine wäre beeindruckend, aber die Westmännerinseln legen noch eine Schippe oben drauf. Sie spielen im Roman ihre Rolle und machen Lust, mehr über sie zu erfahren. Die Geschichte spielt in der kalten Jahreszeit, die Stimmung ist entsprechend, kalt und stürmisch.
Die Charaktere sind vielfältig und gut gezeichnet, natürlich lernt man sie vor allem aus Sicht der beiden Hauptfiguren kennen, was gut zur Erzählweise passt. Etwas gestört hat mich die familiäre Problematik Iðunns, darauf hätte ich verzichten können, die Geschichte hätte auch ohne funktioniert. Iðunn selbst ist offenbar bereits in vorherigen Romanen aufgetreten, diese habe ich bisher noch nicht gelesen.
„Rauch“ ist ein sehr spannender, atmosphärischer und raffiniert erzählter Thriller, der neben viel Tragik ein interessantes Setting und gut gezeichnete Charaktere mitbringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für