Peter McLean
Hörbuch-Download MP3
Priest of Bones / Kampf um den Rosenthron Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 663 Min.
Sprecher: Stieren, Frank / Übersetzer: Schwarzer, Jochen
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Soldaten, Gangster, Magier … in den dunklen Gassen der Stadt wird darum gekämpft, wer in den Spelunken, Bordellen und Tempeln des Glücksspiels das Sagen hat. Der Soldatenpriester Tomas Piety und seine Leute haben ein einfaches Ziel, sie wollen alles, und das jetzt. Der Krieg ist aus, aber die Probleme scheinen erst richtig anzufangen. Der Armeepriester Tomas kehrt mit seinen Soldaten und seiner Stellvertreterin Bloody Anne zurück nach Ellinburg. Aber die Stadt hat sich verändert, sein Imperium besteht nicht mehr. Längst haben andere Kriminelle die Kontrolle über die Gasthäuser, Bordel...
Soldaten, Gangster, Magier … in den dunklen Gassen der Stadt wird darum gekämpft, wer in den Spelunken, Bordellen und Tempeln des Glücksspiels das Sagen hat. Der Soldatenpriester Tomas Piety und seine Leute haben ein einfaches Ziel, sie wollen alles, und das jetzt. Der Krieg ist aus, aber die Probleme scheinen erst richtig anzufangen. Der Armeepriester Tomas kehrt mit seinen Soldaten und seiner Stellvertreterin Bloody Anne zurück nach Ellinburg. Aber die Stadt hat sich verändert, sein Imperium besteht nicht mehr. Längst haben andere Kriminelle die Kontrolle über die Gasthäuser, Bordelle und das Glücksspiel übernommen und ein dichtes Netz von Spitzeln geschaffen. Aber Tomas will sich zurückholen, was einst ihm gehörte. Er baut eine Gang auf, die an Gewitztheit und Schlagkraft nicht zu übertreffen ist. Und dann ist da noch Billy the Boy, ein Junge, der von der Göttin berührt ist und über beängstigende magische Fähigkeiten verfügt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Peter McLean wurde in der Nähe Londons geboren und wuchs im alternativen Milieu Norwichs auf. In den heruntergekommenen Nachtklubs bildete er sich sowohl im Nahkampf aus als auch in angewandter Magie, bis er schließlich zur IT wechselte. Nach der Urban Fantasyreihe 'The Burned Man' bilden 'Priest of Bones' und 'Priest of Lies' sein zweites großes Fantasywerk.
Produktdetails
- Verlag: AUDIOBUCH
- Gesamtlaufzeit: 663 Min.
- Erscheinungstermin: 6. März 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783958626027
- Artikelnr.: 58595717
»[...] Eine rasante Gangstergeschichte.« Lisa Ballhaus, Prettytigerbuch, 13. Juli 2020 Lisa Ballhaus Prettytigerbuch 20200713
Broschiertes Buch
„Priest of Bones – Der Kampf um den Rosenthron 1“ ist der Start einer neuen Fantasyreihe von Peter McLean.
Der Armeepriester Tomas, seine Sergeantin Bloody Anne und ein Haufen Soldaten kommen aus dem Krieg zurück. In den Gassen der Stadt sind überall Typen die Ärger …
Mehr
„Priest of Bones – Der Kampf um den Rosenthron 1“ ist der Start einer neuen Fantasyreihe von Peter McLean.
Der Armeepriester Tomas, seine Sergeantin Bloody Anne und ein Haufen Soldaten kommen aus dem Krieg zurück. In den Gassen der Stadt sind überall Typen die Ärger machen und saufen, überall Kriminelle. Doch Vergewaltigung lässt Tomas Piety nicht zu, da hört bei ihm der Spaß auf. Mit seinem Trupp, den Pius Men, ist nicht zu spaßen.
Eine wunderbar leicht zu lesende Story. Derbe Sprüche und interessante Charaktere. Thomas Piety hat da eine ziemlich zusammengewürfelte Truppe zusammengestellt. Und da ist auch noch Billy the Boy mit magischen Fähigkeiten. Als Thomas aus dem Krieg zurück kommt, muss er feststellen, dass man ihm alle seine Besitztümer genommen hat, die er natürlich zurückhaben will. Nun herrscht Krieg auf den Straßen und er will seine Besitztümer und auch die Macht zurück, wer in den Kneipen, Bordellen und Spielcasinos das Sagen hat.
Die Handlung ist unterhaltsam und auch ganz spannend und wunderbar leicht zu lesen. Ganz unterschiedliche interessante Charaktere, die mir gefallen. Besonders gut gefällt mir Bloody Anne. Billy the Boy, fand ich irgendwie gar nicht so interessant, obwohl er magische Fähigkeiten hat. Eine gut zu lesende Story.
Dieser Auftakt der neuen Fantasyreihe ist sehr gut gelungen. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Packende Mischung aus Magie, Historie und Action
"Priest of Bones - Der Kampf um den Rosenthron" Band 1 ist der Auftakt einer neuen Fantasy-Reihe. Der Autor, Peter McLean, liefert hier meiner Meinung nach eine spannende und packende Mischung aus Magie, Historie und Action ab, die …
Mehr
Packende Mischung aus Magie, Historie und Action
"Priest of Bones - Der Kampf um den Rosenthron" Band 1 ist der Auftakt einer neuen Fantasy-Reihe. Der Autor, Peter McLean, liefert hier meiner Meinung nach eine spannende und packende Mischung aus Magie, Historie und Action ab, die definitiv Lust auf mehr macht.
Der Armeepriester Tomas Piety, der nach dem Krieg in seine Geburtsstadt zurückkehrt, ist dabei der Charakter, der im Mittelpunkt der Handlung steht. Tomas ist ein Charakter, der durchaus polarisieren kann. Auf der einen Seite hatte ich das Gefühl, dass er grundsätzlich das Herz am richtigen Fleck hat, auf der anderen Seite ist er in seinem Zorn und seiner Rache absolut erbarmungslos. Und natürlich hat auch der Krieg seine Spuren bei Tomas hinterlassen, auch wenn man diese vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt.
Am Anfang war der Schreibstil des Autors doch etwas gewöhnungsbedürftig für mich, das gebe ich zu. Es fallen derbe Worte, Beschimpfungen, aber in einigen Momenten, so unbarmherzig diese beschrieben werden, schwingt eine absolut herzergreifende Melancholie, ein Schmerz mit, der einem an die Substanz geht.
Die Handlung spielt in einer fiktiven Welt, auch wenn einige Beschreibungen der örtlichen Gegebenheiten (Gerbereien etc.) durchaus daran erinnern, wie ich mir das Mittelalter in England oder Frankreich vorstelle. Ich bin eigentlich kein typischer Fan von historischen Romanen, daher war ich ganz froh, dass das Setting einfach nur in einer magisch angehauchten Vergangenheit zu spielen scheint und er Fokus eher auf den Charaktere, politischen Intrigen und nicht zuletzt der Actionszenen lag.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen und ich fiebere dem nächsten Band schon entgegen. Daher erhält dieser erste Band von mir auch volle fünf Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Soldatenpriester Tomas Piety kehrt mit seiner Stellvertreterin Bloody Anne und seinem Trupp aus dem Krieg zurück in seine Heimatstadt. Dort muss er allerdings feststellen, dass von seinen Geschäften, die er als Anführer einer Gang vor dem Krieg betrieben hat, nicht viel übrig …
Mehr
Der Soldatenpriester Tomas Piety kehrt mit seiner Stellvertreterin Bloody Anne und seinem Trupp aus dem Krieg zurück in seine Heimatstadt. Dort muss er allerdings feststellen, dass von seinen Geschäften, die er als Anführer einer Gang vor dem Krieg betrieben hat, nicht viel übrig geblieben ist. Andere Kriminelle haben die Kontrolle über sein Viertel, die Gasthäuser, Bordelle und das Spielcasino übernommen. Doch Tomas ist fest entschlossen, das Ruder wieder in die Hand zu nehmen und sich sein Imperium zurückzuholen....
"Priest of Bones - Der Kampf um den Rosenthron" ist der Auftakt zu einer Fantasy-Reihe, die in einer fiktiven Welt voller Soldaten und Gangster angesiedelt ist. Die Geschichte wird in der Ich-Form, aus der Sicht von Hauptakteur Tomas Piety, erzählt. Tomas berichtet das Geschehen so lebendig, dass man die düstere und gefährliche Stimmung, die in dieser Welt herrscht, authentisch nachvollziehen kann. Dennoch fällt es am Anfang schwer, Sympathien für den Erzähler zu entwickeln. Man ahnt zwar, dass er das Herz am rechten Fleck hat, doch richtig einschätzen kann man ihn nicht. Denn die Welt, in der Tomas lebt, ist gefährlich. Angst, Gewalt und Korruption bestimmen den Alltag. Die Maßnahmen, die Tomas ergreifen muss, um seinen alten Status zurückzuerlangen, sind gnadenlos und hart. Allzu zimperlich sollte man beim Lesen also nicht sein. Denn auch die Wortwahl ist gelegentlich sehr derb, was allerdings dazu führt, dass das harte Leben noch realistischer wirkt. Tomas verfügt außerdem über einen besonderen Humor, der stellenweise aufblitzt.
Die Handlung ist rasant und durchgehend spannend. Bei der Erzählung kommen keine Längen auf, denn durch die lebendigen Schilderungen kann man ganz in die fiktive Welt eintauchen. Deshalb gerät man bereits früh in den Sog der Ereignisse und fliegt förmlich durch das Buch, sodass man viel zu schnell am Ende der Erzählung ankommt und sich auf die Fortsetzung freut. Bei der man allerdings darauf hofft, dass der Fantasy-Anteil deutlich höher ist, als in diesem Auftaktband. Denn leider bekommt man nur eine winzige Prise Magie und Fantasy zu spüren. Deshalb wäre ein größerer magischer Anteil für den weiteren Verlauf wünschenswert.
Ein düsterer Auftakt, der spannend zu lesen ist, aber leider nur eine winzige Prise Magie enthält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Soldatenpriester räumt auf…
So oder so ähnlich hätte ich das Buch wahrscheinlich genannt, wenn es das Meine wäre. Den Ursprung des Namens erfährt man recht spät im Buch, aber die Erklärung ist Plausibel. Dennoch sucht man verzweifelt nach er Magie, die …
Mehr
Ein Soldatenpriester räumt auf…
So oder so ähnlich hätte ich das Buch wahrscheinlich genannt, wenn es das Meine wäre. Den Ursprung des Namens erfährt man recht spät im Buch, aber die Erklärung ist Plausibel. Dennoch sucht man verzweifelt nach er Magie, die einem im Klappentext versprochen wurde. Man bekommt sie tatsächlich DREI Mal zu Gesicht, wenn man von den kurzen Auftritten der gegnerischen Magier mal absieht.
Das Buch beginnt recht heftig und gewalttätig, woraufhin ich mir schon Sorgen gemacht habe, dass es so weiter gehen würde, aber zum Glück legte sich das ein wenig. Nur ab und an musste halt mal aufgeräumt werden und die ehemaligen Kaschemmen von Tomas zurück erobert werden, was ohne Blut leider unmöglich gewesen wäre.
Beachtlich fand ich die Details, die tatsächlich nicht zu viel waren, jedoch hätte mir das bei den pädophilen Neigungen der Gegner gerne weg gelassen werden können, aber so ist der Hass auf sie noch größer und man verkraftet die etlichen Toten in dieser Stadt ein bisschen besser.
Alles in Allem ist es ein gewalttätiger Krimi, der nur bedingt etwas mit Magie zutun hat, aber irgendwie doch ein bisschen fesselt. Er war gut, aber eben nicht herausragend und schon gar kein Highlight. Wer auf historische Romane steht, in denen es rau und düster zugeht, ist hier auf jeden Fall gut bedient. Mich konnte es leider nicht überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Tomas Piouty mit seiner Truppe aus dem Krieg zurückkehrt, sind die Familiengeschäfte, um die sich Tante Edith kümmern sollte, von anderen Gangs übernommen und besagte Tante im Kloster. Tomas, sein Bruder Jochan sowie ihre Gefolgsmänner incl. Bloody Anne, schmieden …
Mehr
Als Tomas Piouty mit seiner Truppe aus dem Krieg zurückkehrt, sind die Familiengeschäfte, um die sich Tante Edith kümmern sollte, von anderen Gangs übernommen und besagte Tante im Kloster. Tomas, sein Bruder Jochan sowie ihre Gefolgsmänner incl. Bloody Anne, schmieden Pläne um das Casino und diverse andere Etablissements zurückzuerobern. Allerdings setzt man den Pious-Men - wie sie sich nennen - eine Queenswoman ins Nest, deren wahre Identität nur Tomas kennt....
Ich bin mir nicht sicher, ob das Buch mich genauso hundertprozentig gefesselt hätte, wie das Hörbuch, denn Frank Stieren erweckt den Roman von Peter McLean einfach absolut genial zum Leben. Und das bedeutet über 10 Stunden Spannung und in erster Linie großartige Unterhaltung. Stieren ist schon einer der ganz Großen, er stattet jeden Charakter mit einer eigenen Stimme aus, so dass man sofort erkennt, wen man grad vor sich hat - ohne zu denken: Himmel, wieso verstellt der denn seine Stimme so gruselig. Das ist schon großes Kino und unterhaltsam. Was er auch perfekt draufhat, diesen klasse trockenen Humor von Tomas. Yep, es macht einfach Spaß ihm zuzuhören.
Die Geschichte läuft unter Urban Fantasy und das passt. Wer deswegen allerdings ein Fantasy-epos erwartet, wird enttäuscht sein. "Der Kampf um den Rosenthron" ist in erster Linie ein Abenteuerroman, Bandenkriege mit hier und da ein paar magischen Elementen. Es gibt Magier und weise Männer und es gibt Billy the Boy, ein 12-jähriger in Tomas Gruppe, der von der Göttin gesegnet wurde.
Peter McLean schreibt und beschreibt sehr detailliert, die Umgebung aber auch seine Charaktere. So hat man während des Hörens ein ganz klares Bild vor Augen. Und die Charaktere sind schon klasse, von Billy the Boy, der selbst einem gestandenen weisen Mann das Fürchten lehrt, über Bloody Anne, Tomas rechte Hand, die sich nicht nur als taffe Frau in dem Männerhaufen behauptet, sondern die auch eine grausame Vergangenheit verbirgt, die mir sehr nahe gegangen ist, bis hin zur Queenswoman Aylsa, die Undurchschaubare, die Tomas und auch den Hörer immer wieder überrascht. Aber auch von Tomas war ich angetan. Er sorgt gut für seine Leute, ist hart aber gerecht und hat seine Geschäfte früher allein mit Androhung von Gewalt und selten unter Gewaltausübung geführt. Doch die Zeiten haben sich geändert und mit letzterem hat er grade schwer zu kämpfen. Die Charaktere haben mir wahnsinnig gut gefallen und sie haben eine tolle Tiefe. Die teilweise recht kreative Namensgebung wie Cookpot, Gut Cutter etc. sorgen zusätzlich für so manchen Schmunzler.
Die Sprache ist eher derb und die Kämpfe, auch Machtkämpfe, sehr brutal - aber beides absolut passend für die von McLean erschaffene, historisch anmutende Welt. Dazwischen immer wieder Tomas trockener Humor.
Für mich ist "Priest of Bones" ein absoluter Hörgenuss und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil, bei dem ich wohl auch das Hörbuch bevorzugen werde. Vielleicht muss ich dazusagen, ich mag es eher, wenn richtig gekämpft wird, als wenn es Pottermäßig zugeht und deswegen war es für mich eine gelungene Mischung. Manchmal überkam mich sogar das Gefühl, Billy könnte einem S. King entsprungen sein. Er hat mir unheimlich gut gefallen, vor allem, weil sich der Charakter erst langsam aufbaut.
Also, absolute Hörempfehlung an alle, für die Urban Fantasy nicht nur vor Zauberei und magischen Elementen strotzen muss und die eine gute Story zu schätzen wissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dieser Fantasy-Roman besticht als Erstes das Auge. Das Cover ist sehr eindrucksvoll gestaltet, man erkennt sofort das Genre.
Auf den ersten Seiten hilft ein "gezeichneter" Stadtplan dem Leser bei der räumlichen Orientierung und ein ausführliches Personenregister mit pointierten …
Mehr
Dieser Fantasy-Roman besticht als Erstes das Auge. Das Cover ist sehr eindrucksvoll gestaltet, man erkennt sofort das Genre.
Auf den ersten Seiten hilft ein "gezeichneter" Stadtplan dem Leser bei der räumlichen Orientierung und ein ausführliches Personenregister mit pointierten Charakterisierungen stimmt auf den folgenden Roman ein. Auch die Kapitel- und Seitenzahlen sind liebevoll gezeichnet.
Tomas Piety kehrt mit seinen Mannen nach schrecklichen Kriegsjahren in seine Heimatstadt zurück. Dort hatte er früher in seinem Stadtviertel eine Machtposition inne, quasi ein Pate, der Schutzzölle kassierte, den Schwachen Schutz gewährte und mit eiserner Faust regierte. Doch nun haben sich die Verhältnisse geändert, Fremde haben seine Geschäfte übernommen. In erster Linie dreht sich die Handlung darum, wie Piety sich mit List und Gewalt in seine alte Position zurückkämpft.
Das ist genau der Punkt, warum mich dieses Buch nicht begeistern konnte. Es geht in erster Linie ums Kämpfen und ums Siegen. Die Personen selbst bleiben flach und leider auch wenig sympathisch. Abgesehen davon, dass die Handlung in einer Art erfundenem Mittelalter spielt, fehlt es mir an Fantasy. Es gibt keine spannende Szenerie zu entdecken, Zauberei und Magie kommen einfach zu kurz.
Dieses Buch wird sicherlich viele Menschen begeistern können, aber ich selbst verzichte auf weitere Fortsetzungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In "Priest of Bones", dem Auftakt zu der neuen Fantasy-Reihe von Peter McLean, kehrt Gangsterboss Tomas Piety mit seiner Bande, den Pious Men, nach dem Krieg zurück in seine Heimat und muss feststellen, dass hier nun andere das Sagen haben. Nach und nach muss er sich seine alten …
Mehr
In "Priest of Bones", dem Auftakt zu der neuen Fantasy-Reihe von Peter McLean, kehrt Gangsterboss Tomas Piety mit seiner Bande, den Pious Men, nach dem Krieg zurück in seine Heimat und muss feststellen, dass hier nun andere das Sagen haben. Nach und nach muss er sich seine alten Geschäfte zurückerobern, wobei er von einem Haufen skurriler und blutrünstiger Charaktere unterstützt wird und nicht gerade zimperlich vorgeht.
Die Charaktere sind gut beschrieben und wachsen einem ans Herz, je mehr man über ihre Vergangenheit erfährt. Sprachlich geht es hier sehr düster und oft geradezu vulgär zur Sache, was aber hervorragend zu Setting und Figuren passt. Man taucht regelrecht ein in das dreckige Ellinburg und die Welt der vom Krieg traumatisierten Heimkehrer. Das alles wird aber durch den derben trockenen Humor des Protagonisten und Erzählers keinesfalls zu schwermütig, es gibt immer wieder auch ordentlich etwas zu lachen.
Stellenweise wird die Handlung leider ein wenig zu rasch heruntergespult und auch der Fantasy-Aspekt kommt in diesem ersten Band recht kurz - da hoffe ich aber ganz stark auf den zweiten Teil. Auch bin ich unsicher, wie ich die Parallelen zu der Fernsehserie "Peaky Blinders" einordnen soll. Wer diese kennt wird die Story hier eventuell wenig originell finden, andererseits stellt sich natürlich die Frage, ob ein leicht in der Zeit abgewandeltes Peaky Blinders mit Fantasy-Elementen denn unbedingt etwas schlechtes ist, nur weil man es so ähnlich halt schon kennt. Ich liebe die Serie und finde deshalb nicht, dass es ein "zu viel" davon gibt.
Alles in allem ein gelungener Auftakt, welcher kurzweilige Unterhaltung bietet und definitiv Lust auf mehr macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tomas ist zwar Priester, aber deswegen noch lange kein Chorknabe. Er hat im Krieg gekämpft, und versucht nun nach seiner Heimkehr seinen Besitz wiederzubekommen. Gemeinsam mit seinem Bruder und den anderen Pietyboys stellt er sich den übrigen Banden der Stadt im Kampf um Gasthäuser, …
Mehr
Tomas ist zwar Priester, aber deswegen noch lange kein Chorknabe. Er hat im Krieg gekämpft, und versucht nun nach seiner Heimkehr seinen Besitz wiederzubekommen. Gemeinsam mit seinem Bruder und den anderen Pietyboys stellt er sich den übrigen Banden der Stadt im Kampf um Gasthäuser, Bordelle und Wettstuben.
„Priest of bones“ ist der erste Band einer Fantasyserie, die düster und rau daherkommt, aber trotzdem großen Spaß macht. Die Sprache ist oft deftig, das muss man schon abkönnen; ich fand es aber sehr passend. Die Beteiligten führen ein raues Leben und sind wirklich nicht zimperlich, da muss die Sprache auch entsprechend sein. Auch sonst fand ich den Erzählstil wirklich gut, Mclean hat mit Tomas einen tollen Erzähler gefunden. Den mochte ich sehr schnell, er ist gewitzt, durchsetzungsfähig, manchmal auch hart, hat aber im Kern ein gutes Herz; einen gesunden Humor hat er obendrein. Auch seine Mitstreiter, sei es Bloody Anne oder Ailsa sind gut ausgearbeitet und geben der Geschichte Ecken und Kanten. Prinzipiell fand ich die Handlung wirklich gut, Tomas hat mich schnell für sich eingenommen, und ich habe seine Abenteuer gespannt verfolgt. Leider trat die Handlung zwischenzeitlich doch etwas auf der Stelle, was der Begeisterung einen kleinen Dämpfer verpasst hat. Zudem war in diesem Fantasyroman bisher nur wenig Magie zu finden, da hatte ich eigentlich mit mehr gerechnet. Trotzdem gefallen mir die Pietyboys sehr, sodass ich nächsten Band bestimmt lesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Priester
Peter McLean schreibt in "Priest of Bones", dem ersten Teil seiner neuen Fantasyreihe, über Thomas Piety und seine Truppe. Sie haben für ihre Königin im Krieg gekämpft und möchten nun in ihre Heimatstadt zurückkehren oder folgen Thomas, da sie …
Mehr
Der Priester
Peter McLean schreibt in "Priest of Bones", dem ersten Teil seiner neuen Fantasyreihe, über Thomas Piety und seine Truppe. Sie haben für ihre Königin im Krieg gekämpft und möchten nun in ihre Heimatstadt zurückkehren oder folgen Thomas, da sie keine andere Aufgabe haben. Doch sie müssen sich ihren Platz in der Stadt erst wieder erkämpfen und erhalten auch einen neuen Auftrag, um einen weiteren Krieg im eigenen Land zu verhindern.
Tatsächlich hat mir der harte Tonfall und die kurze und prägnante Ausdrucksweise McLeans sehr gefallen. Es liest sich sehr kurzweilig und spannend, jedoch hat es mich im letzten Drittel doch irgendwie gelangweilt und ich konnte einige Entscheidungen nicht nachvollziehen - da hätte ich mir eine längere Beschreibung gewünscht, um mit den Handlungssträngen warm zu werden. Jedoch hat mir das direkte Ende erstaunlicherweiße wieder gut gefallen, so dass ich überlege den noch nicht übersetzten zweiten Band direkt auf Englisch zu lesen, auch um zu sehen, ob McLean im Original auch so direkt und hart schreibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Beinahe abgerochen
Der aus dem Krieg zurückgekehrte Soldatenpriester Tomas Piety will das wieder haben was er vor dem Krieg an Geschäften hatte. Er kämpft darum und er will es jetzt.
Zwar ist der Krieg vorbei, doch die Probleme kommen erst jetzt. Tomas kehrt heim und mit ihm …
Mehr
Beinahe abgerochen
Der aus dem Krieg zurückgekehrte Soldatenpriester Tomas Piety will das wieder haben was er vor dem Krieg an Geschäften hatte. Er kämpft darum und er will es jetzt.
Zwar ist der Krieg vorbei, doch die Probleme kommen erst jetzt. Tomas kehrt heim und mit ihm seine Stellvertreterin Bloody Anne. Ellinburg hat sich verändert, andere haben sich seine Geschäfte angeeignet. Doch Tomas will alles zurück, was ihm gehörte. Die von ihm aufgebaute Gang ist an Gewitztheit und Schlagkraft top. Und da gibt es noch den jungen Billy the Kid. Er ist von der Göttin berührt und verfügt über magische Fähigkeiten…
Meine Meinung
Zwar ließ sich das Buch recht gut lesen, doch musste ich öfter mal eine Pause machen, denn es las sich relativ langweilig. Bis auf die einzelnen Stellen, wo es um die Kämpfe ging. Ach was, Kämpfe, es waren Massaker, alles was sich Piety in den Weg stellte wurde abgemurkst, ermordet. Zwar kann ich durchaus verstehen, dass er seine Geschäfte (man muss dazu sagen, dass er ja sowieso – wie die von ihm umgebrachten – ein Verbrecher war) zurück haben wollte. Und es ging halt wohl nicht anders, als die, die ihm alles genommen hatten, eben umzubringen. Doch selbst über die Kämpfe wurde so berichtet, dass es für mich relativ langweilig rüberkam. Ich wurde auch mit den Protagonisten nicht wirklich warm, von in sie hineinversetzen ganz abgesehen. Denn das ging auch nicht. In dem Buch wurde auch nie erwähnt, worum es in der Geschichte eigentlich geht, man erfährt das nur aus dem Untertitel: Der Kampf um den Rosenthron. Ich hatte auf jeden Fall nach dem Lesen einer Leseprobe, mehr und Spannenderes erwartet. Denn Spannung gab es wirklich nur bei den Kämpfen um die einzelnen Geschäfte. Danach war sie wieder verschwunden. Auch fehlt für mich für die als Fantasy bezeichnete Geschichte eben genau diese, die Fantasy. Das bisschen Magie das gewirkt wurde, reicht dafür nicht. Für mich war dieses Buch nicht das Richtige. Beinahe hätte ich es sogar abgebrochen. Ich war heilfroh, als ich durch war. Es hat mir nicht gefallen bekommt somit keine Leseempfehlung und auch nur zwei von fünf Sternen bzw. vier von zehn Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für