Susanne Bergstedt
Hörbuch-Download MP3
Orkantief / Himmel und Holle ermitteln Bd.2 (MP3-Download)
Ein Ostsee-Krimi Ungekürzte Lesung. 636 Min.
Sprecher: Tönnes, Henrike
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Als in einer Sturmnacht im verwilderten Garten des leerstehenden Gutshauses Holthusen in Kiel-Schilksee eine alte Eiche auseinanderbricht, offenbart sich Schreckliches: In dem hohlen Baumstamm kommen die sterblichen Überreste des seit drei Jahren vermissten Kalli Holthusen zum Vorschein. Von einem Moment auf den anderen war der Sechsjährige wie vom Erdboden verschluckt, die Ehe seiner Eltern Anne und Clemens zerbrach darüber. Zu allem Unglück kann niemand der Mutter vom Auffinden Kallis berichten, denn auch Anne Holthusen ist seit der Trennung verschwunden. In die damals angemietete Wohnun...
Als in einer Sturmnacht im verwilderten Garten des leerstehenden Gutshauses Holthusen in Kiel-Schilksee eine alte Eiche auseinanderbricht, offenbart sich Schreckliches: In dem hohlen Baumstamm kommen die sterblichen Überreste des seit drei Jahren vermissten Kalli Holthusen zum Vorschein. Von einem Moment auf den anderen war der Sechsjährige wie vom Erdboden verschluckt, die Ehe seiner Eltern Anne und Clemens zerbrach darüber. Zu allem Unglück kann niemand der Mutter vom Auffinden Kallis berichten, denn auch Anne Holthusen ist seit der Trennung verschwunden. In die damals angemietete Wohnung ist sie nie eingezogen, und nicht einmal engste Freunde und Familienangehörige wissen, wo Anne steckt. Da geht etwas nicht mit rechten Dingen zu, das wittern Telse Himmel und Wanda Holle sofort. Weil sich Wandas Nachbar, der Kriminalkommissar Olaf Wuttke, hartnäckig weigert, aktiv zu werden, ermitteln die findigen Freundinnen auf eigene Faust. Ihre Suche führt die Hobby-Detektivinnen unter anderem in ein Besetzercamp gegen Bauvorhaben im Olympiahafen und zur schrulligen Ex-Nachbarin der Holthusens. Und schließlich machen sie eine Entdeckung, die sie niemals erwartet hätten. Himmel und Holle ermitteln: Band 1: Quallenplage Band 2: Orkantief Beide Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
SUSANNE BERGSTEDT ist Diplom-Designerin, ehemalige Bildredakteurin eines Kunstmagazins und lebt in Kiel-Schilksee an der Ostsee. ›Orkantief‹ ist nach ›Quallenplage‹ (2023) der zweite Band einer Cosy-Crime-Reihe um das Ermittlerinnen-Duo Himmel und Holle.
Produktdetails
- Verlag: DUMONT Buchverlag
- Erscheinungstermin: 1. März 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783755815044
- Artikelnr.: 69649899
»Ihr zweiter Roman scheint am Erfolg seines Vorgängers mühelos anknüpfen zu können.« Horst Tress, KÖLLEFORNIA
Broschiertes Buch
Auf der Fährpassage nach Kiel lernen Telse und Wanda zwei Männer aus Kiel kennen. Sie unterhalten sich über tolle Fotomotive und da erzählt Morton von dem Haus seines Schwagers, dass seit drei Jahren leer steht. Der Grund hierfür ist das Verschwinden seines kleinen Neffen …
Mehr
Auf der Fährpassage nach Kiel lernen Telse und Wanda zwei Männer aus Kiel kennen. Sie unterhalten sich über tolle Fotomotive und da erzählt Morton von dem Haus seines Schwagers, dass seit drei Jahren leer steht. Der Grund hierfür ist das Verschwinden seines kleinen Neffen und dessen Mutter. Telse und Wanda nehmen sich ganz fest vor dort einmal vorbeizuschauen, da es gar nicht weit von ihrem Wohnort entfernt ist. Die Geschichte der vermissten Mutter und des Jungen beschäftigt die beiden Freundinnen, so dass sie eigene Nachforschungen nach dem Verbleib der beiden anstellen. Als dann nach einem Orkan die Leiche des Jungen gefunden wird, gibt es für die beiden Damen kein Halten mehr und sie wollen unbedingt herausfinden, was mit Anne, der Mutter, geschehen ist.
Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Obwohl das bereits der zweite Fall für Telse und Wanda ist, hatte ich keinerlei Probleme mit dem Buch. Der Schreibstil ist gut und flüssig und stellenweise auch ziemlich spannend. Ein tolles Buch, dass mich gut unterhalten hat. Ich vergebe 4 1/2 Sterne, da ich mir ein wenig mehr "Krimi" gewünscht hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Telse Himmel und Wanda Holle werden zu Hobbydetektivinnen, als sie erfahren, dass der Sechsjährige Kalli seit 3 Jahren verschwunden ist. Kurz danach verschwindet auch seine Mutter Anne und der gemeinsame Hund. In einer Sturmnacht bricht eine alte Eiche in dem ehemaligen Garten der Familie …
Mehr
Telse Himmel und Wanda Holle werden zu Hobbydetektivinnen, als sie erfahren, dass der Sechsjährige Kalli seit 3 Jahren verschwunden ist. Kurz danach verschwindet auch seine Mutter Anne und der gemeinsame Hund. In einer Sturmnacht bricht eine alte Eiche in dem ehemaligen Garten der Familie auseinander und gibt die sterblichen Reste von Kalli frei. Aber wo sind Mutter und Hund? Hat der Ehemann und Vater mit dem Verschwinden etwas zu tun? Und warum ermittelt die Polizei nicht? Nachbar und Kriminalhauptkommissar Olaf Wuttke sieht keine Veranlassung für Ermittlungen. Also arbeiten sich mit Hartnäckigkeit die beiden Frauen Stück für Stück zum Mörder vor. Das Buch ist wunderbar unterhaltsam, spannend aber auch sehr humorvoll. Es enthält authentische Charaktere und auch aktuelle Themen wie z. B. die Umweltbelastung durch Kreuzfahrtschiffe. Auch die Regionalität und die schönen Bilder aus Kiel-Schilksee haben mich angesprochen. Ein rundum gelungener Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Nachdem ich den Kriminalroman „Quallenplage“ der Autorin vor einiger Zeit lesen durfte, kam ich nun in den Genuss, „Orkantief“ von Susanne Bergstedt zu lesen und muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht.
Die „Privatermittlerinnen“ Wanda und Telse lernen auf …
Mehr
Nachdem ich den Kriminalroman „Quallenplage“ der Autorin vor einiger Zeit lesen durfte, kam ich nun in den Genuss, „Orkantief“ von Susanne Bergstedt zu lesen und muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht.
Die „Privatermittlerinnen“ Wanda und Telse lernen auf einer Schiffsüberfahrt von Schweden nach Kiel das Ehepaar Morten und Kai kennen. Und wie der Teufel es so will, erzählen die beiden von einem doppelten Vermißtenfall in der Familie von Morten. Es geht um ein Kind namens Kalli, der eines Abends spurlos aus dem elterlichen Haus verschwand und seine Mutter Anne Holthusen, welche 3 Wochen nach dem Verschwinden ihres Sohnes ebenfalls nicht mehr auffindbar war. Das ganze ist nun 3 Jahre her und der Ehemann der Vermißten, ein renommierter Arzt in Kiel, scheint es nicht sonderlich zu stören das er nicht weiß, wie es um seine Angehörigen steht. Dieser Umstand bringt nun natürlich Wanda und Telse in die Spur. Sie schauen sich das nunmehr verlassene Haus samt Grundstück an. In der Nacht zuvor wütete ein Orkan und dieser brachte nun eine uralte Eiche auf dem Gutshofgrundstück zum Fallen. Diese Eiche war von innen hohl und offenbarte nun ihr jahrelanges grausiges Geheimnis.Wanda und Telse haben nun ein Ziel: die Aufklärung des Vermißtenfalles.
Ich bin am Anfang gleich leicht in die Handlung hineingekommen und habe mich beim Lesen richtig wohl gefühlt. Der Kriminalroman lässt sich vom Anfang bis zum Ende flüssig lesen. Die Protagonisten sind überschaubar.Wenn man „Quallenplage“ gelesen hat, kann man erahnen, was auf einen zukommt: eine himmlische Ermittlungsarbeit bei der man am liebsten mitmachen würde. Spannung vom Anfang bis zum Ende ist garantiert.
Schade, dass dieser „Fall“ auch schon wieder gelöst wurde. Hätte gerne noch mehr davon und bin gespannt, ob es in Zukunft einen neuen Fall geben wird.
Von mir gibt es natürlich 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Gestaltung des Covers finde ich toll, die Hintergrundfarbe ist sehr intensiv und die vielen Details gefallen mir sehr gut.
Dies ist bereits der zweite Fall für die Freundinnen Himmel und Holle, dieser ist aber ohne Vorkenntnis problemlos lesbar.
Nach einem Sturm, der über …
Mehr
Die Gestaltung des Covers finde ich toll, die Hintergrundfarbe ist sehr intensiv und die vielen Details gefallen mir sehr gut.
Dies ist bereits der zweite Fall für die Freundinnen Himmel und Holle, dieser ist aber ohne Vorkenntnis problemlos lesbar.
Nach einem Sturm, der über Schilksee hinweggeht werden die sterblichen Überreste des kleinen Kalli gefunden. Seit drei Jahren sind der Sechsjährige und seine Mutter Anne wie vom Erdboden verschluckt. Zuerst verschwand der Junge spurlos, dadurch zerbrach die Ehe der Eltern, Anne soll daraufhin unbekannt verzogen sein. Doch stimmt das? Die beiden Freundinnen Telse Himmel und Wanda Holle wollen mehr darüber hinausfinden und ermitteln auf eigene Faust, mit viel Humor und scharfen Verstand. Ein Camp von Umweltschützern möchte den Ausbau der Olympia Anlage "Fligender Holländer" verhindernd, Telse versucht dort mehr zu erfahren...
Ein wirklich tolles Buch mit viel Spannung und überraschenden Wendungen. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen. Telse und Wanda sind so sympathische Charaktere und ihre Ideen und Ermittlungen sind mehr als unterhaltsam. Toll fand ich auch die Beschreibungen der Kieler Umgebung. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Als während einer Gewitternacht im Garten des leerstehenden Guthauses der Familie Holthusen eine uralte Eiche auseinander bricht, entdeckt die Nachbarin die mumifizierte Leiche des seit drei Jahren vermissten Kalli Holthusen. Das Kind ist damals verschwunden und trotz groß angelegter …
Mehr
Als während einer Gewitternacht im Garten des leerstehenden Guthauses der Familie Holthusen eine uralte Eiche auseinander bricht, entdeckt die Nachbarin die mumifizierte Leiche des seit drei Jahren vermissten Kalli Holthusen. Das Kind ist damals verschwunden und trotz groß angelegter Suchaktionen nicht gefunden worden. Darüber ist die Ehe seine Eltern Anne und Clemens zerbrochen. Wenig später verreist Anne mit dem Familienhund, kommt in der neuen Wohnung nie an und niemand kennt ihren Aufenthaltsort. Für die Polizei in Kiel gilt, dass jeder erwachsene das Recht hat, seinen Wohnort (auch im Ausland) selbst zu bestimmen und den niemandem mitteilen muss.
Natürlich wittern Telse Himmel und Wanda Holle sofort Ungereimtheiten. Warum hat der Ehemann seine Frau nicht mittels Privatermittler suchen lassen, wenn er, wie behauptet wird so sehr an seinem Hund, wenn nicht an Anne, gehangen hat? Und warum hat man nach Kallis unerklärlichen Verschwinden keine Hundestaffel eingesetzt?
Nachdem Wandas Nachbar, KHK Olaf Wuttke sich hinter allerlei Vorschriften versteckt und untätig bleibt, beginnen die beiden Freundinnen eigenständig zu recherchieren. Da kommt ihnen die Gruppe Umweltschützer, die gegen das Bauvorhaben im Olympia-Hafen von 1972 demonstriert, in dem sie das Gelände besetzen, gerade recht. Telse schließt sich für kurze Zeit der Gruppe an, weil sich auch Anne für Naturschutz eingesetzt hat und dort bekannt gewesen ist.
Ein weiteres Ziel der Hobby-Detektivinnen ist das leerstehende Anwesen der Holthusen. Als sie dort unbefugt eindringen, machen sie die Bekanntschaft der Nachbarin Matilde Albers und deren Drohne. Matilde ist nicht mehr gut zu Fuß, aber als ehemalige Kartografin liebt sie es, ihre Drohen Aufnahmen der Umgebung zu lassen. In Matilde Wohnung, die mit Katasterplänen und Kartografischen Darstellungen aller Art gepflastert ist, haben Telse und Wanda eine zündende Idee.
Meine Meinung:
Dieser zweite Fall für Himmel & Hölle hat mir recht gut gefallen. Als gelernte Vermesserin liebe ich alte und neue Karten, Katasterpläne sowie Luftaufnahmen und Orthophotos. Da habe ich mich Matilde gleich tief verbunden gefühlt.
Neben den mehr oder wenig geschickt angestellten Nachforschungen der beiden Frauen, beschäftigt sich der Krimi mit gleich mehreren anderen Themen: Das eine ist Gewalt in der Familie, das auch in der Oberschicht anzutreffen ist. Ein weiteres sind Bauvorhaben auf den letzten naturbelassenen Grundstücken und die Aktivitäten dagegen. Telse, die sich den Umweltschützern anschließt, um Informationen rund um Annes Verschwinden zu erhalten, muss gleich mehrfach für ihr Engagement bezahlen: erstens, wird sie während der Nachtwache niedergeschlagen, zweitens wird sie zur Direktorin der Schule, in der sie als Aushilfslehrerin arbeitet zitiert und für ihren Protest gegen die Verbauung der Wiese gescholten und drittens entdeckt sie, dass die, ach so umweltbewussten Naturschützer die Wiese nach ihrem Abzug als Müllhalde hinterlassen haben.
Die Auflösung des Falles ist ziemlich aufgelegt und hat mich daher nicht wirklich überrascht. Zuerst streitet das Ehepaar Holthusen über den Verkauf des Anwesens. Anne will den Gutshof nicht hergeben und danach ist ein Verkauf für den charismatischen Arzt Clemens Holthusen kein Thema mehr. Da fällt es uns Lesern schwer, nicht doch einen Zusammenhang zu Annes Verschwinden zu vermuten.
Ein bisschen hat mich die Darstellung der Rolle der Polizei gestört. Kümmert es die sich wirklich so gar nicht, wenn eine erwachsene Person verschwindet? Also Olaf Wuttke hat noch ein wenig Potential zur Entwicklung.
Fazit:
Gerne gebe ich dieser gelungenen Fortsetzung 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der sechsjährige Kalli Holthusen ist seit 3 Jahren spurlos verschwunden.
Auch von seiner Mutter Anne fehlt jede Spur. Weder die Familie noch
die besten Freunde wissen, wo sich Anne aufhält.
In einer Sturmnacht wird die alte Eiche vor dem ehemaligen Wohnhaus
der Familie förmlich …
Mehr
Der sechsjährige Kalli Holthusen ist seit 3 Jahren spurlos verschwunden.
Auch von seiner Mutter Anne fehlt jede Spur. Weder die Familie noch
die besten Freunde wissen, wo sich Anne aufhält.
In einer Sturmnacht wird die alte Eiche vor dem ehemaligen Wohnhaus
der Familie förmlich gespalten. Es offenbart sich Schreckliches.
Die sterblichen Überreste des kleinen Kalli kommen zum Vorschein.
Die Freundinnen Telse Himmel und Wanda Holle spüren gleich das, da etwas nicht
mit rechten Dingen zugeht. Weil sich Wandas Nachbar, Kriminalkommissar Olaf Wuttke
hartnäckig weigert aktiv zu werden, ermitteln die beiden pfiffigen Freundinnen
auf eigene Faust.
Ein humorvoller Ostsee-Krimi mit einem cleveren Frauenteam.
Das Duo Himmel und Holle ermittelt hier auf etwas andere Art.
Die gut herausgearbeiteten Charaktere überzeugen.
Atmosphärisch dicht und sehr authentisch wird die Fährte aufgenommen.
Alle Elemente, die für einen klassischen Kriminalroman wichtig sind, sind vorhanden.
Susanne Bergstedt lässt den Leser bis zuletzt im Dunklen tappen.
Der Spannungsbogen ist gekonnt gesetzt, auch wenn es hier weder übermäßig blutig
noch dramatisch zu geht.
Der Schreibstil ist fließend, aber auch sehr detailliert.
Dadurch wird alles sehr intensiv und besonders realistisch.
Ein warmherziger und charmanter Regio-Krimi mit viel Lokalkolorit und
einem sehr gewitzten Ermittlerinnen-Duo.
Ich habe ich mich mit diesem Krimi sehr gut unterhalten gefühlt,
habe mit rätseln können und ein tolles Kopfkino gehabt.
Gute Unterhaltung ist garantiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Von einem Tag auf den anderen verschwindet der kleine Kalli und wird auch nicht wieder gefunden.... Die Ehe seiner Eltern zerbricht darüber und dann verschwindet auch noch seine Mutter wie vom Erdboden verschluckt, angeblich mit unbekanntem Zeil verezogen!
Telse und Wanda erfahren davon und …
Mehr
Von einem Tag auf den anderen verschwindet der kleine Kalli und wird auch nicht wieder gefunden.... Die Ehe seiner Eltern zerbricht darüber und dann verschwindet auch noch seine Mutter wie vom Erdboden verschluckt, angeblich mit unbekanntem Zeil verezogen!
Telse und Wanda erfahren davon und machen sich auf die Suche, um etwas über den Verbleib der Mutter herauszufinden.
Telse begibt sich in ein Camp der Umweltschützer, die den Ausbau der Olympia Anlage "Fligender Holländer" verhindern möchte.....
die Ermittlungen der beiden Freundinnen nimmt wieder abenteuerliche Formen an.
Der Scheibstil von Susanne Bergstedt hat mir auch in diesem Band wieder sehr gut gefallen. Die Personen sind sehr sympathisch, und gut beschrieben. Die Handlungen passen zu den Personen, wie sie beschrieben wurden.
Besonders gut fand ich, dass man in dem Buch viel von der Kieler Umgeung kennenlernen durfte. Ich glaube ich muss mal wieder einen Ausflug dahin machen....
Sehr zu empfehlen ist das Buch allen, die einen relativ unblutigen Krimi mit Spannung und interessanten Personen zu schätzen wissen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Orkantief“ ist der zweite Band rund um das findige Hobby-Ermittlerduo Himmel und Holle aus der Feder von Susanne Bergstedt.
Die beiden älteren Damen Telse Himmel und Wanda Holle leben in freundschaftlicher Nachbarschaft in Schilksee, einem kleinen Örtchen in der Kieler …
Mehr
„Orkantief“ ist der zweite Band rund um das findige Hobby-Ermittlerduo Himmel und Holle aus der Feder von Susanne Bergstedt.
Die beiden älteren Damen Telse Himmel und Wanda Holle leben in freundschaftlicher Nachbarschaft in Schilksee, einem kleinen Örtchen in der Kieler Bucht. Hier sind vor 3 Jahren der kleine Kalli und auch seine Mutter Anne spurlos verschwunden. Nach einem heftigen Sturm, der zumindest das grausame Schicksal des Jungen ans Tageslicht bringt, bleibt nun die Frage offen, was aus der Mutter geworden ist. Da die Polizei keinen Anlass zu weiterer Recherche sieht, fackeln die beiden Hobbyermittlerinnen nicht lange und begeben sich selber auf die Suche.
Bereits im 1. Band sind die beiden charakterlich doch sehr unterschiedlichen Damen mir sehr ans Herz gewachsen. Sie sind in ihrer nordischen Art sympathisch und lustig und verfolgen ihr Ziel sehr konsequent, worunter vor allem ihr Nachbar Kriminalhauptkommissar Olaf Wuttke so manches Mal zu leiden hat.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und bildhaft. Ich konnte mir wieder sehr gut die landschaftlichen Begebenheiten vorstellen. Durch kleine touristische Einlagen habe ich sogar richtig Lust bekommen, die Kieler Bucht selber mal zu besuchen und mir alles vor Ort anzuschauen.
Der Spannungsbogen steigt langsam und kontinuierlich an und man kann als Leser/in die ganze Zeit über mitraten, was damals passiert sein könnte; wer der oder die Täter/in war.
Die Lösung des Kriminalfalles ist dabei glaubhaft und authentisch und hat einige kleine Wendungen in petto.
Sehr gefallen hat mir, dass man auch die Entwicklung im Leben der beiden Protagonistinnen mitbekommt. Es handelt sich zwar jeweils um unabhängig voneinander lesbare abgeschlossene Fälle, aber ich liebe es, wenn ich Protagonisten über mehrere Bücher begleiten darf und ich mich jetzt schon auf weitere Schritte im nächsten Band freuen kann.
Auch das Einfließen von brandaktuellen Themen wie der Klimabewegung und vor allem unterschiedlicher Meinungen hierzu hat mir sehr gefallen. Die Nutzung neuer Techniken im Alltag wird ganz nebenbei erwähnt.
Dieses Buch vermittelt einem im Gesamten ein angenehmes Lesevergnügen und ich hatte Spaß am Lesen.
Ich hoffe sehr, den beiden Damen bald wieder bei ihren Alleingängen über die Schulter schauen zu dürfen.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Stürmische Ermittlungen
„Orkantief“ ist das zweite Buch um die Freizeit-Detektivinnen Telse Himmel und Wanda Holle aus der Feder von Susanne Bergstedt, das in sich abgeschlossen ist, also ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann.
Beim täglichen Spaziergang entdeckt …
Mehr
Stürmische Ermittlungen
„Orkantief“ ist das zweite Buch um die Freizeit-Detektivinnen Telse Himmel und Wanda Holle aus der Feder von Susanne Bergstedt, das in sich abgeschlossen ist, also ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann.
Beim täglichen Spaziergang entdeckt Matilde Albers im Garten der Nachbarsfamilie Holthusen, dass die alte Eiche in der letzten Sturmnacht durch Blitzeinschlag schwer beschädigt wurde. Sie ist regelrecht zerborsten, der Stamm ist innen hohl und neben allerlei Blätter und dergleichen findet sie den seit drei Jahren vermissten, damals 6jährigen Kalli. Sein Vater ist mittlerweile weggezogen, von Anne, seiner Mutter, fehlt jede Spur.
Telse und Wanda bleibt der Leichenfund nicht verborgen, auch haben sie vor kurzem Annes Bruder kennengelernt und so ist es für sie nur logisch, dass Annes Verschwinden nicht nur viele Fragen aufwirft sondern dass auch nach ihr gesucht werden sollte. Ihr Nachbar, der Kriminalhauptkommissar Olaf Wuttke, sieht dies ganz anders und so bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich selbst auf Spurensuche zu begeben. Denn den beiden ist klar, dass hier ganz und gar was faul ist.
Es ist ihr zweites Mal, schon in „Quallenplage“ war ihr detektivischer Spürsinn gefragt und nun ist es wieder so weit. Telse Himmel und Wanda Holle sind zwei agile, gewitzte, sehr rührige Protagonistinnen, die nicht locker lassen. Ihre feinen Antennen fangen all die Infos auf, die andere leicht übersehen könnten. Sie ermitteln weitläufig und wenn sie mal nicht weiter wissen, ist schon mal Telses Tochter Juliane mit ihrer schnellen Internetrecherche gefragt.
„Orkantief“ bietet einen unterhaltsamen Krimi mit viel Lokalkolorit. Auch schätze ich sehr, dass zur ersten Orientierung eine Karte der Kieler Bucht mitsamt dem Ort des Geschehens – Schilksee – auf der rückwärtigen Buchinnenseite abgedruckt ist. Nicht nur die beiden Hauptakteurinnen, auch die anderen Charaktere sind gut getroffen. Die Dialoge sprühen nur so vor Witz und Charme, das Buch ist ein amüsantes, kurzweiliges und sehr unterhaltsames Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Wohlfühlkrimi mit viel Lokalkolorit
„Orkantief“ ist nach „Quallenplage“ der zweite Krimi mit dem Ermittlerduo Telse Himmel und Wanda Holle der an der Ostsee lebenden Autorin Susanne Bergstet. Vorwissen aus dem ersten Band ist nicht notwendig, da die Fälle in …
Mehr
Ein Wohlfühlkrimi mit viel Lokalkolorit
„Orkantief“ ist nach „Quallenplage“ der zweite Krimi mit dem Ermittlerduo Telse Himmel und Wanda Holle der an der Ostsee lebenden Autorin Susanne Bergstet. Vorwissen aus dem ersten Band ist nicht notwendig, da die Fälle in sich abgeschlossen sind.
Vor drei Jahren ist der sechsjährige Kalli Holthusen verschwunden. Daraufhin zerbricht die Ehe seiner Eltern Anne und Clemens und Anne verschwindet ebenfalls spurlos. Durch einen Sturm bricht eine alte Eiche auseinander und in ihr befindet sich die Leiche des vermissten Jungen. Während die Amateur-Detektivinnen Telse und Wanda direkt vermuten, dass hier etwas nicht stimmen kann, hält Kriminalkommissar Olaf Wuttke es nicht für notwendig aktiv zu werden. Ganz klar, dass die beiden Hobby-Detektivinnen es sich nicht nehmen lassen, Ermittlungen anzustellen.
Telse Himmel und Wanda Holle sind einfach zwei unglaublich tolle Protagonistinnen. Sie sind ein wenig eigensinnig, lassen sich von ihren Vorhaben nicht abbringen und gehen dabei durchaus clever vor. An Ideenreichtum mangelt es ihnen jedenfalls nicht.
Der Schreibstil von Susanne Bergstet liest sich angenehm. Ihre Charaktere wirken authentisch und die Dialoge sind lebendig. Neben Spannung ist auch hier auch eine gute Portion Humor untergebracht, die mir großen Spaß gemacht hat.
Man merkt, dass sie aus der Gegend kommt, über die sie schreibt. Die Atmosphäre der Ostsee kam direkt bei mir an, da sie die Umgebung lebendig und bildhaft beschreibt und gelegentlich norddeutsche Begriffe einfließen lässt.
Der Fall selbst war interessant, nicht extrem kniffelig, aber dennoch spannend und unterhaltsam. Wer Cosy-Crime und Ostseefeeling mag, den wird das Buch bestimmt gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote