Jilliane Hoffman
Hörbuch-Download MP3
Nemesis / C.J. Townsend Bd.4 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 437 Min.
Sprecher: Sawatzki, Andrea
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Ein Club. Ein grausames Spiel. Eine Frau, die zurückschlägt: Auf einer Müllkippe in Florida wird die Leiche einer jungen Frau aufgefunden: enthauptet, der Körper brutal zugerichtet und gebrandmarkt wie ein Stück Vieh. CJ Townsend, vor Kurzem als Staatsanwältin nach Miami zurückgekehrt, ist alarmiert, als sie das Brandmal auf der Schulter der Toten sieht: ein Blitz in einem Kreis, eindeutig die Handschrift eines Clubs, der bereits vor einigen Jahren ganz Florida in Angst und Schrecken versetzte. CJ weiß alles über die perversen Inszenierungen des Clubs, die von den Teilnehmern "das Spi...
Ein Club. Ein grausames Spiel. Eine Frau, die zurückschlägt: Auf einer Müllkippe in Florida wird die Leiche einer jungen Frau aufgefunden: enthauptet, der Körper brutal zugerichtet und gebrandmarkt wie ein Stück Vieh. CJ Townsend, vor Kurzem als Staatsanwältin nach Miami zurückgekehrt, ist alarmiert, als sie das Brandmal auf der Schulter der Toten sieht: ein Blitz in einem Kreis, eindeutig die Handschrift eines Clubs, der bereits vor einigen Jahren ganz Florida in Angst und Schrecken versetzte. CJ weiß alles über die perversen Inszenierungen des Clubs, die von den Teilnehmern "das Spiel" genannt werden. Und sie kennt die Namen der Mitglieder, allesamt zu reich und einflussreich, um jemals von der Justiz belangt zu werden. Wenn sie weitere Morde verhindern will, muss sie das Gesetz in die eigenen Hände nehmen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jilliane Hoffman war Staatsanwältin in Florida und unterrichtete jahrelang im Auftrag des Bundesstaates die Spezialeinheiten der Polizei - von Drogenfahndern bis zur Abteilung für Organisiertes Verbrechen - in allen juristischen Belangen. Ihre Thriller 'Cupido', 'Morpheus', 'Vater unser', 'Mädchenfänger', 'Argus', 'Samariter' und 'Insomnia' waren allesamt Bestseller.

© Nina Subin
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 436 Min.
- Erscheinungstermin: 26. März 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732416875
- Artikelnr.: 55379120
Gnadenlos gut. Jilliane Hoffmans Bestseller sind atmosphärisch gelungen und Nervenkitzel pur. Petra
Was macht man, wenn man weiß, dass man mit konventionellen Methoden nicht mehr weiter kommt? Genau, man benutzt unkonventionelle. Im Falle von C.J. Townsend, Staatsanwältin, ufert das allerdings sehr aus und ich weiß nicht, ob ich das nun gut finden oder mich eher ärgern soll. …
Mehr
Was macht man, wenn man weiß, dass man mit konventionellen Methoden nicht mehr weiter kommt? Genau, man benutzt unkonventionelle. Im Falle von C.J. Townsend, Staatsanwältin, ufert das allerdings sehr aus und ich weiß nicht, ob ich das nun gut finden oder mich eher ärgern soll. Denn was sie tut ist ja nichts anderes, als morden.
Der Schreibstil von Hoffman ist wieder gewohnt sehr gut und das Buch liest sich recht spannend, vor allem dann, als der Countdown für die Suche nach Isa beginnt. Ab hier klebt man förmlich an den Seiten, auch wenn der erste Teil nicht viel weniger spannend war. Schön fand ich auch die persönliche Komponente, die C.J und Dom widerfährt und die das Buch zwischendurch etwas auflockert und den Leser zu Atem kommen lässt. Denn keine Frage: grausam ist das Buch allemal wieder. Teilweise stoppt Hoffman bevor zu viel Blut fließt, teilweise schildert sie jedoch auch detailliert das Grauen, das den jungen Frauen angetan wird.
Faszinierend fand ich auch wie der Club handelte. Wie leicht die Frauen auf die Rekrutierung hereinfallen und wie schnell sie dann in die Fänge des Bösen gelangen. Ich fand es toll zu lesen, wie C.J. Puzzleteil für Puzzleteil zusammensetzt um dem Club auf die Schliche zu kommen. Hoffman hat hier viel Einfallsreichtum und Akribie bewiesen, was mir sehr gut gefallen hat und auch erfrischend neu zu lesen war.
„Nemesis“ ist der 4. Teil aus der C.J.-Reihe und es ist besser, wenn man die Vorgängerbände kennt, denn „Nemesis“ nimmt in vielem Bezug auf die ersten Bände und so macht es einfach mehr Spaß, diesen Band zu lesen. Ich denke, mit „Nemesis“ ist die Reihe auch abgeschlossen. Alle losen Enden wurden verknüpft.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Lesefreudige Frauen sollten für die Lektüre dieses Thrillers starke Nerven mitbringen, denn zu ertragen, was hier im Verlauf der Handlung ihren Geschlechtsgenossinnen zustößt, ist fast unerträglich! Durch eine Partnerschaftsplattform im Internet angelockt von einem galanten …
Mehr
Lesefreudige Frauen sollten für die Lektüre dieses Thrillers starke Nerven mitbringen, denn zu ertragen, was hier im Verlauf der Handlung ihren Geschlechtsgenossinnen zustößt, ist fast unerträglich! Durch eine Partnerschaftsplattform im Internet angelockt von einem galanten Adonis, verwandelt dieser sich beim trauten Tete á Tete in eine Bestie, der die Frau zunächst stundenlang mißbraucht, dabei foltert und dann umbringt. Und das alles vor den Augen gut zahlender Zuschauer, die das genüsslich kommentieren und die DVD - zum wiederholten Betrachten zu Hause danach mit auf den Weg bekommen. Wie auf einem Familienfest! Ja, es ist wirklich unglaublich, was hier vor sich geht.
Doch Staatsanwältin CJ Townsend ist in ihrem mittlerweile vierten Fall den Männern auf der Spur - zumindest einigen. Sie ist nämlich nicht nur als Ermittlerin in diese Verbrechen involviert. Wird sie alle bekannten Fälle - dreizehn an der Zahl - auflösen können?
Zumindest kann so viel verraten werden, dass einige der Hinterbliebenen eine bittere Genugtuung erfahren - und andere das genaue Gegenteil.
Jiliane Hoffmann schreibt so eindringlich wie möglich, so brutal wie nötig. Allerdings sei nochmal gesagt, dass hier Notwendigkeit zur genauen Erläuterung von Gewaltausübung ausgesprochen hoch ist, es geht also nicht gerade sachte zu. Die Autorin begibt sich in die dunkelsten Gefilde menschlicher bzw. männlicher Begierden, wenn man das so nennen kann.
Auf der anderen Seite jedoch gibt sie durch diesen Thriller Frauen ihre Würde zurück - auf eine durchaus ungewöhnliche Art und Weise. Dadurch wird dieses Buch zu etwas ganz Besonderem, finde ich.
Ich kannte die Cupido-Reihe bisher nicht, hatte aber überhaupt kein Problem, beim vierten und letzten Band einzusteigen. Der Leser wird genau dort abgeholt, wo er jeweils steht. Lesenswert für Frauen und für diejenigen, denen die Geschicke der Frauen am Herzen liegen. Aber nur dann, wenn sie wirklich hart im Nehmen sind!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Unmittelbar aufeinanderfolgend gelesen, wird schnell klar, dass "Cupido" nicht als der Beginn einer vierteiligen Reihe geplant war. Hoffman's Debütroman war jedoch so spannend und hat so viele Fragen aufgeworfen, mit denen sich die Autorin anscheinend noch länger befassen wollte. …
Mehr
Unmittelbar aufeinanderfolgend gelesen, wird schnell klar, dass "Cupido" nicht als der Beginn einer vierteiligen Reihe geplant war. Hoffman's Debütroman war jedoch so spannend und hat so viele Fragen aufgeworfen, mit denen sich die Autorin anscheinend noch länger befassen wollte.
"Nemesis" sollte nun C.J. Townsend's Geschichte beenden. Die Staatsanwältin ist zurück in Florida und versucht den Snuff Club, der bereits im 2. Teil der Reihe ("Morpheus") ex machina erwähnt wird, zur Strecke zu bringen. Erneut regt uns Hoffman dazu an, über Gerechtigkeit nachzudenken und über das Justizsystem, dass wir zu selten hinterfragen. Trotz der vielen Rechtsbegriffe und -erklärungen ist die Thematik durchaus unterhaltsam. Leider wird mit dem Handlungsverlauf jedoch sehr viel "suspension of disbelief" von den Lesern abverlangt.
Als alleinstehender Roman funktioniert "Nemesis" irgendwie, da die bisherigen Ereignisse so zusammengefasst geschildert werden, dass sie passen. Wenn man die vier Teile jedoch direkt nacheinander liest, fallen leider Unstimmigkeiten auf, die den Lesegenuss etwas dämpfen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der vierte Band der Cupido-Reihe von der Autorin Jilliane Hoffman. Lang, lang ist es her, dass ich die Bände „Cupido“ und „Morpheus“ gelesen habe. Ich denke, es wäre hilfreich gewesen, wenn das nicht so ewig her gewesen wäre und wenn ich den Band …
Mehr
Dies ist der vierte Band der Cupido-Reihe von der Autorin Jilliane Hoffman. Lang, lang ist es her, dass ich die Bände „Cupido“ und „Morpheus“ gelesen habe. Ich denke, es wäre hilfreich gewesen, wenn das nicht so ewig her gewesen wäre und wenn ich den Band „Argus“ gelesen hätte. Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht die Staatsanwältin C.J. Townsend, der die traumatischen Erlebnisse von einst immer noch Probleme bereiten. Nun ist sie zurück in Miami, um einigen hochrangigen Persönlichkeiten das Handwerk zu legen, die mit Snuff-Videos in Verbindung gebracht werden. Der Serienmörder Cupido, William Rupert Bantling, macht ihr keine Angst mehr. Dann tauchen wieder Frauenleichen auf, die gebrandmarkt wurden. Townsend wird zu Nemesis, um dem "Spiel ohne Grenzen" ein für alle Mal ein Ende zu bereiten. Dafür muss sie zu Mitteln greifen, die nicht den Vorschriften entsprechen.
Auch dieses Mal konnte mich die Autorin von Anfang an packen. Es ist keine leichte Kost, die sie da beschert, umso schlimmer, dass es wirklich Menschen gibt, die auf so etwas stehen.
C.J. Townsend ist eine interessante Persönlichkeit, die trotz oder gerade deshalb, weil die Vergangenheit Wunden bei ihr Townsend hinterlassen hat, sehr stark ist. Zum Glück ist ihr Mann Dominick Falconetti ein liebevoller Mensch, der sie unterstützt. Sie ist inzwischen fast fünfzig Jahre, aber sie möchte dennoch ein Kind adoptieren. Doch welche Risiken wird sie tragen wollen?
C.J. ist sich voll bewusst, welche Risiken sie auch bei der Verfolgung der Club-Mitglieder eingeht. Sie könnte verurteilt werden. Aber die Sache ist für sie inzwischen viel zu persönlich, sie muss es zu Enge bringen, denn die Abgründe ihrer Gegner sind grenzenlos. Ich kann ihre Gefühle nachvollziehen, auch wenn ihre Handlungen grenzwertig sind.
Die Spannung baut sich gut auf und gegen Ende gibt es nochmals eine Steigerung.
Ein sehr brutaler und schockierender Thriller, der mich aber komplett gefesselt hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Staatsanwältin CJ Townsend ist nach Miami zurückgekehrt. Als sie auf einer Frauenleiche ein Branding entdeckt, ist sie sicher, dass diese Frau ein Opfer des Snuff-Clubs ist, der schon Jahre sein Unwesen treibt. Da CJ im Besitz einer Liste ist, auf der die Namen der Mitglieder dieses …
Mehr
Staatsanwältin CJ Townsend ist nach Miami zurückgekehrt. Als sie auf einer Frauenleiche ein Branding entdeckt, ist sie sicher, dass diese Frau ein Opfer des Snuff-Clubs ist, der schon Jahre sein Unwesen treibt. Da CJ im Besitz einer Liste ist, auf der die Namen der Mitglieder dieses mörderischen Clubs stehen, beginnt sie auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Dabei nimmt sie das Gesetz in die eigene Hand. Denn sie weiß, dass niemand sonst das perfide Treiben des Clubs jemals stoppen wird...
"Nemesis" ist nach "Cupido", "Morpheus" und "Argus" bereits der vierte Band der Thriller-Reihe um die Staatsanwältin CJ Townsend. Man kann den aktuellen Ereignissen sicher auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil der Serie gelesen hat, da wichtige Informationen aus den Vorgängern in die Handlung eingeflochten werden. Da die Bücher aber aufeinander aufbauen, empfiehlt sich dennoch die Einhaltung der Reihenfolge. Denn man erfährt entscheidende Details aus den vorherigen Büchern und könnte sich, wenn man sie nicht nacheinander liest, die Spannung verderben.
Der Einstieg in die Handlung gelingt mühelos. Einige Rückblicke auf die vorherigen Ereignisse sorgen dafür, dass einem die Zusammenhänge wieder in Erinnerung gerufen werden oder aber, wenn man noch keinen Teil gelesen hat, dass man dem aktuellen Geschehen dennoch folgen kann. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen mühelos vorstellen und deshalb ganz in die mitreißende Handlung eintauchen. Allzu zartbesaitet sollte man beim Lesen allerdings nicht sein, denn Jilliane Hoffman beschreibt auch das eiskalte, perfide Treiben des Snuff-Clubs so realistisch, dass man diese grausigen Szenen unmittelbar vor Augen hat.
Das Interesse an der Handlung wird von Anfang an geweckt, auch wenn der Einstieg, in dem man noch einige Infos aus dem vorherigen Geschehen bekommt, noch nicht besonders spannend ist. Dennoch sind diese Infos wichtig, um die Zusammenhänge richtig zuzuordnen. Nach und nach nimmt die Handlung dann aber deutlich an Fahrt auf. Man mag manchmal kaum glauben, was man liest und gerät deshalb unwillkürlich in den Sog der Ereignisse. Die aufgebaute Spannung kann dann durchgehend gehalten werden und gipfelt in einem atemberaubenden Finale.
CJ wirkt sympathisch, obwohl sie in diesem Teil nicht nur am Rande der Legalität, sondern weit darüber hinaus agiert. Man kann allerdings nachvollziehen, warum sie das tut und deshalb wirkt ihr Rachefeldzug, bei dem sie es sich zum Ziel gesetzt hat, dem perfiden Snuff-Club den Garaus zu machen, dennoch glaubhaft. Eine private Nebenhandlung sorgt außerdem dafür, dass man CJ gewogen bleibt.
Ich habe bereits alle Bände dieser Reihe mit großer Spannung gelesen und auch bei diesem Teil war ich sofort wieder mitten im Geschehen. Nach einem zunächst eher gemächlichen Start, konnte mich der Thriller wieder mitreißen, sodass ich ihn innerhalb kurzer Zeit verschlungen habe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
C.J. Townsend kommt hinter die Machenschaften eines geheimen Snuff-Clubs.
Als eine Frauenleiche in Miami entdeckt wird, steht für sie fest, dass der Club aufgehalten werden muss und das mit allen Mitteln. Wird sie es schaffen, den Machenschaften des Clubs ein Ende zu setzen und wird sie alles …
Mehr
C.J. Townsend kommt hinter die Machenschaften eines geheimen Snuff-Clubs.
Als eine Frauenleiche in Miami entdeckt wird, steht für sie fest, dass der Club aufgehalten werden muss und das mit allen Mitteln. Wird sie es schaffen, den Machenschaften des Clubs ein Ende zu setzen und wird sie alles unbeschadet überstehen?
Mir hat das Buch von Jilliane Hoffman sehr gut gefallen. Ich habe bereits die Vorgängerromane gelesen und hatte daher auch kein Problem mich in das Buch reinzufinden. Die Story an sich ist wie immer sehr spannend und man kann das Buch kaum aus den Händen legen. Die Seiten sind nur so dahingeflogen.
Der Schreibstil ist einfach nur toll und das Buch hat sich flüssig, angenehm und unkompliziert lesen lassen.
Das Cover sieht toll aus und ist sehr passend gewählt.
Alles in allem ein richtig tolles Buch. Ein Kauf lohnt sich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Jilliane Hoffman habe ich bisher noch keinen Thriller aus der C.J.-Townsend-Reihe gelesen. Obwohl es eigentlich keine gute Idee ist, mit dem Abschlussband einer Buchreihe zu beginnen, habe ich es trotzdem getan und gut hineingefunden. Da die Vergangenheit von C.J. sowie das bisher Geschehene …
Mehr
Von Jilliane Hoffman habe ich bisher noch keinen Thriller aus der C.J.-Townsend-Reihe gelesen. Obwohl es eigentlich keine gute Idee ist, mit dem Abschlussband einer Buchreihe zu beginnen, habe ich es trotzdem getan und gut hineingefunden. Da die Vergangenheit von C.J. sowie das bisher Geschehene verständlich und detailliert aufgerollt wird, bekommt man auch als Quereinsteiger einen guten Überblick über die Hintergrundstory.
2012 endete die Reihe um die Staatsanwältin C.J. Townsend mit dem dritten Roman «ARGUS» und wie ich durchs Lesen erfahren habe, endet dieser mit einer Szenerie, in der die Staatsanwältin die Jagd nach einem Snuff-Club (eine Gemeinschaft, die via Live-Stream bei der Ermordung eines jungen Mädchens zuschauen) eröffnet, der schon in den Vorgängerbänden für eine Mordserie verantwortlich war. In «NEMESIS» nimmt sie die Rolle der Rachegöttin ein und beginnt auf eigene Faust, die Mitglieder des Clubs zu vernichten, die bislang alle juristischen Hindernisse aus dem Weg geräumt haben und straflos davongekommen sind. Dafür kehrt sie nach zehn Jahren an den Ort zurück, an den sie niemals zurückkehren wollte.
Schon mit der ersten Seite wird der Leser mit den Machenschaften des grausamen Snuff-Clubs konfrontiert, die zutiefst schockieren und zeigen, wie das menschliche Verhalten seinen Tiefpunkt erreicht. Die Spannungskurve schnellt rasant nach oben und im Mittelteil leider wieder rasant in den Keller. Über die Rückblenden, über die ich als Quereinsteiger natürlich dankbar bin, entstehen viele langatmige Passagen, die der erhofften Sogwirkung negativ entgegenwirken.
Obwohl ich zu der Protagonistin C.J. durchaus eine Verbindung gespürt habe und ich ihre Wut extrem gut nachfühlen konnte, gab es einige Situationen, in denen ich sie am liebsten vor sich selbst gewarnt hätte. Sie setzt wirklich gnadenlos alles aufs Spiel und ist bereit, dafür ihr privates Glück und sich selbst zu opfern. Dabei zuzusehen war nicht immer leicht.
Die Handlung selbst ist gut konstruiert und die gesamte Zeit über habe ich nicht das Interesse verloren, zu erfahren, wie sich die Ermittlungen und der geheime Rachefeldzug entwickeln, bzw. ob und wann C.J.’s gefährliches Spielchen auffliegt. Am Ende fallen die losen Puzzleteile an die richtigen Stellen und ich persönlich bin mit den Entwicklungen durchaus zufrieden.
Alles in allem hat mich dieser düstere und erschreckend authentische Thriller gut unterhalten und oft schockiert. C.J. ist eine überaus starke Hauptfigur, die man gerne begleitet und der man einfach eine positive Wende im Leben wünscht. Die großen Längen im Mittelteil trüben das Leseerlebnis zwar, trotzdem ist «NEMESIS» ein solider Thriller, der die Reihe um C.J. Townsend ansprechend und würdig zu Ende bringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
wow
CJ Townsend ist zurück in Miami und hat noch immer mit den Geistern ihrer schwierigen Vergangenheit zu kämpfen. Nun hat sie die Chance gegen einen Todesclub vorzugehen, allerdings kann sie nicht den „offiziellen“ Weg gehen. Während sie noch mit sich hadert, wird ihr …
Mehr
wow
CJ Townsend ist zurück in Miami und hat noch immer mit den Geistern ihrer schwierigen Vergangenheit zu kämpfen. Nun hat sie die Chance gegen einen Todesclub vorzugehen, allerdings kann sie nicht den „offiziellen“ Weg gehen. Während sie noch mit sich hadert, wird ihr die Entscheidung abgenommen. Sie kann nicht zulassen, dass junge Frauen in Snuff-Videos ihr Leben lassen. CJ begibt sich auf einen Vergeltungsfeldzug.
Wow! Ich war von der ersten Seite an gefesselt, denn endlich findet das offene Ende von Argus seine Fortsetzung. Staatsanwältin CJ ist einfach eine unglaubliche Frau und in diesem Band übertrifft sie sich noch einmal selbst. Sie wieder voll in Aktion zu erleben ist einfach toll gewesen, besonders da der letzte Band schon lange zurücklag. Die Sorge, dass die Erinnerungen an die Vorgänger nur noch nebulös sind und ich vielleicht nicht „mitkommen“ würde, waren völlig überflüssig. Die Autorin schafft es die Erinnerungen zu wecken. Das liegt nicht nur an CJ, sondern auch an anderen liebgewonnenen Charakteren, wie Manny und Dominick.
Der Schreibstil ist gewohnt rund und gut zu lesen. Ich konnte und wollte das Buch nicht mehr zur Seite legen. Wird CJ alles gelingen? Wird sie den Ring zerschlagen können? Was geschieht mit ihr? Wird sie das gefährliche Spiel überleben? Der Spannungsbogen baut sich immer und immer mehr auf. Der Leser wird auf eine emotionale Berg- und Talfahrt mitgenommen, die immer mehr Fahrt aufnimmt und einem gelegentlich fast den Atem raubt. Man merkt – ich bin gegeistert! Kritik könnte ich höchstens dazu äußern, dass es typisch amerikanisch erscheint und CJ trotz (oder wegen?) ihrer Vergangenheit ziemlich nah an Wonder Woman dran ist – aber ganz ehrlich? Ich habe das erwartet und erhofft.
Der Fall an sich ist gleichermaßen spannend wie grausam. Die Hintergründe sind schier unfassbar und man mag sich gar nicht vorstellen, dass es sowas tatsächlich geben könnte.
Wer die Vorgänger nicht kennt, wird zwar mit dem Buch klar kommen, weil es einige Rückblenden gibt – allerdings ist es absolut zu empfehlen sich an die Reihenfolge zu halten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Achtung: Enthält Spoiler!
"Nemesis" sorgt schon von Anfang an für reichlich Spannung und kann diese auch bis auf einige Längen kontinuierlich hoch halten. Das Buch beginnt aus der Sicht eines der Opfer, dadurch ist man sofort an die Story gefesselt und steckt gebannt im …
Mehr
Achtung: Enthält Spoiler!
"Nemesis" sorgt schon von Anfang an für reichlich Spannung und kann diese auch bis auf einige Längen kontinuierlich hoch halten. Das Buch beginnt aus der Sicht eines der Opfer, dadurch ist man sofort an die Story gefesselt und steckt gebannt im Geschehen. Es geht auch in dieser Folge wieder mit einigen grausamen Vorgängen hart zur Sache, dieses Mal aus der Snuff-Video-Szene. Dieses Buch ist daher nichts für zartbesaitete Leser/innen. Unmenschliche Abscheulichkeiten der Snuff-Videos demonstrieren die krankhafte Gewalttätigkeit der Täter und man kann sich gut vorstellen, wie CJ Townsend die weiblichen Opfer als Nemesis rächen möchte. Das Gesetz wird die Täter niemals belangen, zu einflussreich sind sie mit ihrem Machenschaften in den oberen Kreisen verknüpft. Doch CJ kennt ihre Namen und lässt sie ihre Rache spüren. Denn das ist ihre Mission in diesem Buch.
Gleichzeitig schaut man in ihr Privatleben, sie ist mittlerweile 49 Jahre alt, plant mit ihrem Mann Dominick Falconetti die Adoption eines Meth-Babys und ist bereit, sämtliche Risiken dabei in Kauf zu nehmen.
Keine leichte Entscheidung und gerade deshalb freut man sich mit CJ. Andererseits ist es genau das, was ich ihr nicht ganz abnehmen kann. Denn wie passen Rachegöttin, regelkonforme Staatsanwältin und liebevolle Mutterrolle zusammen? In meinen Augen wirkt das sehr unglaubwürdig, denn ihr ist durchaus bewusst, dass sie für ihre Handlungen im Gefängnis landen könnte.
Sie will mit dieser Sache ein und für alle Mal abschliessen und das bezieht eben auch die Rache an den Tätern mit ein.
Die Autorin hat einen absolut flüssigen und mitnehmenden Schreibstil und baut nicht nur die grausamen Szenen vor dem geistigen Auge des Lesers emotional und bildhaft auf. Auch die privaten Vorgänge und besonders die Pläne der Adoption kann man gut nachempfinden.
Es wäre kein echter Thriller, wenn es nicht am Ende auch einen fesselnden Showdown geben würde.
Nemesis ist ein echter und sehr schockierender Thriller, der mich abgestossen und auch gefesselt hat. Dennoch stören mich einige Unglaubwürdigkeiten, für mich ein Grund, diesem Buch 4 Sterne zu geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein ist die Rache
Das Buch ist der vierte Teil einer Reihe um das Verhältnis der Staatsanwältin C.J. zu dem Serienmörder Cupido. Es gibt viele Querverweise zu Vorkommnissen in den vorhergehenden Romanen (mit inhaltlichen Spoilern derselben), so dass ein nachträgliches Lesen …
Mehr
Mein ist die Rache
Das Buch ist der vierte Teil einer Reihe um das Verhältnis der Staatsanwältin C.J. zu dem Serienmörder Cupido. Es gibt viele Querverweise zu Vorkommnissen in den vorhergehenden Romanen (mit inhaltlichen Spoilern derselben), so dass ein nachträgliches Lesen dieser Bücher große Überraschungseffekte dort zerstören würde. Auch die folgende Rezension spoilert deshalb die Vorgänger und sollte von Lesern missachtet werden, die sich die Bücher noch zu Gemüte führen wollen. Für alle anderen gilt: „Nemesis“ ist ohne Vorkenntnisse der älteren Bücher gut lesbar.
Zum Inhalt:
C. J. muss keine Angst mehr vor Cupido haben – schließlich hat sie selbst den Serienmörder und –Vergewaltiger getötet und dessen Leiche vergraben. Sein Vermächtnis treibt sie jedoch alsbald um, als ein Frauenkörper mit einer Tätowierung gefunden wird. Dieser weist auf den von Cupido erwähnten Snuff-Video-Ring hin, dem einige superreiche und sehr hoch angesehene Mitglieder der Gesellschaft angehören. Da C.J. klar ist, dass diesen Männern nicht mit dem Gesetz beizukommen ist, macht sie sich auf ihren ganz persönlichen Rachefeldzug – immer in Angst davor, damit ihre Ehe und Karriere aufs Spiel zu setzen.
Mein Eindruck:
Hoffman spielt meisterhaft auf der Klaviatur des Grauens. Dabei weiß sie im brutalen Massaker genauso zu überzeugen wie bei den subtilen Andeutungen, die beispielsweise die Kontaktaufnahme mit den Opfern begleiten und die Nackenhaare bei der Leserschaft aufrichten lassen. Fast in jedem Satz ist zumindest ein Unbehagen gewollt, jede Figur erhält gebührende Aufmerksamkeit, jedes Motiv für jede Tat kristallisiert sich ganz klar heraus. Wunderbar gelingt es der Autorin, die Leserschaft bei allem Glauben in Gesetzestreue zumindest im Ansatz von der Notwendigkeit der Selbstjustiz zu überzeugen und davon, dass ein Weg manchmal gegen die eigene Überzeugung und das eigene (Un)rechtsbewusstsein gegangen werden muss.
Der Schreibstil ist schnörkellos und trotzdem eindringlich, der Spannungsaufbau perfekt und die Aufmerksamkeit bleibt von der ersten bis zur letzten Seite ununterbrochen erhalten. Das Ende bietet zwar ein wenig zu viel perfekte Familie, bildet jedoch einen perfekten Abschluss des perfekten vierten – und höchstwahrscheinlich letzten – Teils der Reihe um C.J. und ihr Trauma.
Mein Fazit:
Gelungen, wenn man die Moral dem nicht ganz gesunden Gerechtigkeitssinn opfert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für