Tash Skilton
Hörbuch-Download MP3
Morgen schreib ich dir ein Happy End (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 666 Min.
Sprecher: Walke, Marie-Isabel; Kube, Oliver / Übersetzer: Kranefeld, Alexandra
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
When Miles meets Zoey. Die Neuerfindung von "E-Mail für dich" von Tash Skilton: Noch nie war Online-Dating so humorvoll und charmant! Miles ist nicht nur im Herzen, sondern auch im wahren Leben gebürtiger New Yorker und ein waschechter Romantiker. Zoey hingegen liebt den entspannten Westcoast-Lifestyle ihrer alten Heimat, ist komplett gegen ihren Willen in New York gelandet und glaubt nicht an die Liebe. Als sich Miles und Zoey das erste Mal in einem kleinen New Yorker Café begegnen, können sie sich daher auf den Tod nicht ausstehen. Eines haben sie allerdings gemeinsam: Sie sind beide Dat...
When Miles meets Zoey. Die Neuerfindung von "E-Mail für dich" von Tash Skilton: Noch nie war Online-Dating so humorvoll und charmant! Miles ist nicht nur im Herzen, sondern auch im wahren Leben gebürtiger New Yorker und ein waschechter Romantiker. Zoey hingegen liebt den entspannten Westcoast-Lifestyle ihrer alten Heimat, ist komplett gegen ihren Willen in New York gelandet und glaubt nicht an die Liebe. Als sich Miles und Zoey das erste Mal in einem kleinen New Yorker Café begegnen, können sie sich daher auf den Tod nicht ausstehen. Eines haben sie allerdings gemeinsam: Sie sind beide Dating-Experten für hoffnungsvolle Singles und wurden bei ihrem nächsten Auftrag auf dasselbe Pärchen angesetzt. Ohne zu wissen, wer der andere ist, treffen sich Miles und Zoey online. Und plötzlich lernen sie äußerst attraktive Seiten aneinander kennen ... Aber ob diese auch im echten Leben Bestand haben? Tash Skiltons humorvolle und romantische Liebes-Komödie um Miles und Zoey ist ein Trip nach New York, den Sie nie vergessen werden. Ein Liebesroman für die Fans von Nora Ephron, Richard Curtis, und all den wundervollen romantischen Komödien, die uns zum Schmachten und Lachen bringen, wenn wir es am meisten brauchen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tash Skilton ist das Pseudonym der beiden amerikanischen Autorinnen Sarvenaz Tash und Sarah Skilton, die sich über Twitter kennengelernt und dank ihres Faibles für 90er Jahre-Popkultur-Zitate angefreundet haben. "Morgen schreib ich dir ein Happy End" ist ihr erster gemeinsamer Roman.
Produktbeschreibung
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 666 Min.
- Erscheinungstermin: 12. November 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732456932
- Artikelnr.: 62181982
Das Cover ist genial und der Klappentext verspricht ebenfalls viel, doch leider konnte sich dieser Eindruck nicht ganz halten.
Ja, es ist lustig und die Grundidee super, allerdings hatte ich das Gefühl, dass sowohl die Handlung als auch die Charaktere überspitzt dargestellt wurde. Ecken …
Mehr
Das Cover ist genial und der Klappentext verspricht ebenfalls viel, doch leider konnte sich dieser Eindruck nicht ganz halten.
Ja, es ist lustig und die Grundidee super, allerdings hatte ich das Gefühl, dass sowohl die Handlung als auch die Charaktere überspitzt dargestellt wurde. Ecken und Kanten sind charmant, aber wenn man das Gefühl hat, dass sich die einzelnen Figuren mit ihren Eigenheiten immer weiter ausstechen, wird es irgendwann skurril.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass ich nur langsam mit der Prota warm wurde. Auch wenn das Ende versöhnlich war und meinen Eindruck noch etwas heben konnte, war dies leider nur ein eher durchschnittliches Lesevergnügen. Aber da Geschmäcker sehr unterschiedlich sind, würde ich euch raten, es selbst zu versuchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Miles und Zoey sind um die 30 Jahre alt und arbeiteten als sog. Ghostwriter für verschiedene Online-Dating-Portale. Ohne es auch nur zu ahnen, kümmern sie sich nun um das gleiche "Match". Bree und Jude sollen zueinander finden und haben beide jeweils einen Ghostwriter engagiert, …
Mehr
Miles und Zoey sind um die 30 Jahre alt und arbeiteten als sog. Ghostwriter für verschiedene Online-Dating-Portale. Ohne es auch nur zu ahnen, kümmern sie sich nun um das gleiche "Match". Bree und Jude sollen zueinander finden und haben beide jeweils einen Ghostwriter engagiert, welcher ihnen jeweils bei der Kommunikation helfen soll.
Die Handlung wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Miles und Zoey geschrieben, auch die Chatprotokolle und E-Mails der Dating-Agenturen fließen ein.
Zoey ist aus L A. nach New York City gezogen und fühlt sich nicht wohl in der Stadt, sie bewegt sich nur innerhalb eines sehr kleinen Radius, von ihrer kleinen Wohnung zu einem Café gegenüber. Ihr Budget ist knapp, daher isst sie im Café das kostenlose Gebäck vom Vortag und bestellt sich dazu Kaffee zum Nachfüllen. Doch eines Tages macht ihr jemand das Gebäck und den einzigen großen Tisch im Lokal streitig. Dieser jemand ist Miles, der gerade von seiner Verlobten verlassen worden ist und demzufolge extrem miese Laune hat.....
Langsam und in kleinen Schritten kommen sich die beiden näher, ahnen aber nichts von ihren gemeinsamen Aktivitäten als Ghostwriter.
Der Roman ist witzig-spritzig und liest sich sehr gut weg, zuweilen haben mich aber die Mails der jeweiligen Partneragenturen genervt, welche in direkter Konkurrenz stehen und deren Inhaber Ex-Lebenspartner sind. An diesen Stellen war mir der Humor zu gewollt und konnte mich nicht überzeugen.
Nichtsdestotrotz geben Miles und Zoey ein charmantes Pärchen ab und ich habe mit ihnen mit gefiebert, wann sie endlich zusammenkommen.
"Und jemand (...) hat mir mal gesagt, dass das Geheimnis einer guten Beziehung sei, den einen Menschen zu finden, der einen selbst an den schlechtesten Tagen noch zum Lachen bringen kann." (Zitat Kap. 36)
Fazit:
Schöne Liebesgeschichte, die aber leider ihr Potential nicht voll entfalten konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Humorvolle Dialoge und tollpatschige Charaktere
Miles ist ein waschechter New Yorker, während Zoey gerade erst aus L.A. hergezogen ist. Beide treffen sich immer wieder in ihrem Lieblingscafé aufeinander. Es folgen heftige Auseinandersetzungen um Gratisgebäck und Tische. Was beide …
Mehr
Humorvolle Dialoge und tollpatschige Charaktere
Miles ist ein waschechter New Yorker, während Zoey gerade erst aus L.A. hergezogen ist. Beide treffen sich immer wieder in ihrem Lieblingscafé aufeinander. Es folgen heftige Auseinandersetzungen um Gratisgebäck und Tische. Was beide nicht wissen, sie arbeiten für zwei unabhängige Datingportale und wurden nun auf das gleiche Pärchen angesetzt. Während ihrer unbewussten Chats, lernen sie dabei völlig andere Seiten kennen.
Ich muss gestehen die ersten Kapitel gehen ziemlich quälend von statten. Es tauchen unzählige Namen und Datingportale auf dass man glatt den Überblick verliert. Das ändert sich im Verlauf, so bald die Fronten geklärt sind und ab da vergeht der Rest der Geschichte wie im Flug. Letztlich ist von Anfang an klar, wie sich die Geschichte entwickeln wird und doch ist der Weg dahin ziemlich tollpatschig und amüsant erzählt. Ich habe während der Chats und Dates unzählige Male lachen müssen. Ich finde Miles und Zoey sehr sympathisch, auch wenn ich nicht immer mit ihren Handlungsweisen einverstanden bin (besonders zum Ende hin). Auch die E-Mails ihrer beiden Chefs (vor allem Clifford!) waren lustig und originell, da sie quasi der Einstieg zu fast jedem Kapitel waren. Ich persönlich fand den Lesefluss etwas gestört als SMS Chats zu lesen waren. Sie hoben sich (trotz anderer Schriftart) nicht wirklich vom Rest ab, aber vielleicht liegt das auch nur an der E-Book Version! Die Danksagung muss ich auch noch erwähnen, da sie mal komplett was anderes war!
Morgen schreib ich dir ein Happy End ist eine wirklich witzige Liebesgeschichte. Die humorvollen Dialoge (und E-Mails) ziehen sich durch das gesamte Buch und verlieren nie ihre Wirkung. Trotz kleiner Mängel, kann ich das Buch nur empfehlen da es sich wunderbar zum Abschalten des Alltags eignet und für einen Moment alle Sorgen vergessen sind!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Handlung: Zoe und Miles arbeiten beide bei einer Dating-Agentur und helfen den richtigen Partner zu finden und die ersten Dates zu planen und durchzuführen. Manchmal chatten sie sogar im Namen des Kunden mit dem Auserwählten, um das Eis zu brechen. Als dann beide im Namen derer Kunden …
Mehr
Handlung: Zoe und Miles arbeiten beide bei einer Dating-Agentur und helfen den richtigen Partner zu finden und die ersten Dates zu planen und durchzuführen. Manchmal chatten sie sogar im Namen des Kunden mit dem Auserwählten, um das Eis zu brechen. Als dann beide im Namen derer Kunden miteinander chatten, sprühen die Funken. Blöd, denn sie im wahren Leben können sie sich nicht ausstehen. Sie sind wie Katz und Maus. Doch was passiert, wenn die Wahrheit ans Tageslicht kommt?
Meinung: Ein Lesehighlight. Das Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Ein wahrer Romance-Pageturner. Habe es innerhalb eines Tages weg gesuchtet. Ein perfektes, schnelles und leichtes Lesevergnügen. Mir hat es unheimlich viel Spaß gemacht den Schlagabtausch der beiden mitzuverfolgen, fast mehr als die romantischen und süßen Momente. Aber es ist nicht nur witzig und frech, sondern behandelt auch einige tiefgehenden Themen. Rundum ein gelungenes Buch. Ein kleiner Minus war das Hin- und Her, der Mailverläufe ihrer Arbeitgeber. Die haben mich nicht wirklich interessiert.
FAZIT: Das Buch macht einfach nur Spaß! Es ist witzig, turbulent, süß und frech. Eine fesselnde, romantische Komödie, die Haters to Lovers macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Morgen schreib ich dir ein Happy End von Tash Skilton ist ein amüsanter und romantischer Roman, der geschickt mit den Erwartungen an moderne Liebesgeschichten spielt. Die Idee, dass zwei Ghostwriter anonym die Herzen anderer Menschen lenken und dabei unwissentlich selbst in eine …
Mehr
Morgen schreib ich dir ein Happy End von Tash Skilton ist ein amüsanter und romantischer Roman, der geschickt mit den Erwartungen an moderne Liebesgeschichten spielt. Die Idee, dass zwei Ghostwriter anonym die Herzen anderer Menschen lenken und dabei unwissentlich selbst in eine Liebesgeschichte verwickelt werden, ist clever und frisch. Die Hauptfiguren sind sympathisch, mit einer Prise Eigenheiten, die sie greifbar und menschlich machen. Humor und Wortspiele lockern die Erzählung auf, ohne die emotionalen Momente zu überdecken. Für Fans von romantischen Komödien bietet dieses Buch eine charmante und witzige Auszeit vom Alltag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Morgen schrieb ich dir ein Happy End" geht es um Online Dating. & um Zoey & Miles die als Ghostwriter für unterschiedliche Datingportale arbeiten. Da Zoey & auch Miles gut mit Worten umgehen können & gerne schreiben, helfen Sie anderen zueinander zu finden. …
Mehr
In "Morgen schrieb ich dir ein Happy End" geht es um Online Dating. & um Zoey & Miles die als Ghostwriter für unterschiedliche Datingportale arbeiten. Da Zoey & auch Miles gut mit Worten umgehen können & gerne schreiben, helfen Sie anderen zueinander zu finden.
Beide kennen sich persönlich nicht, zumindest denken sie es. Im "normalen" Leben streiten sie sich gerne um einen für sie besonderen Tisch in einem Café. Wie es der Zufall will, lernen sich die zwei online kennen. Sie schreiben beide für Ihre Kunden. So kommt es wie es kommen muss & die beiden verlieben sich ineinander. Als Sie sich dann treffen & sich auch im realen Leben ineinander verlieben. Ist es schon irgendwie ein fast perfektes Ende. Ich fand es schön das die Geschichte in New York spielt. Dort wo alles schnelllebig ist kann sich auch die Liebe finden. Ein tolles Buch das mich gut von meiner Trauer ablenken konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext verrät schon alles was man wissen muss.
Der Schreibstil ist für mich irgendwo zwischen Sophie Kinsella und Jenny Colgan, dass ist einfach etwas dass man mögen kann aber nicht muss, denn dabei gibt es quasi keinen Höhepunkt, sondern es sind quasi Geschichten die …
Mehr
Der Klappentext verrät schon alles was man wissen muss.
Der Schreibstil ist für mich irgendwo zwischen Sophie Kinsella und Jenny Colgan, dass ist einfach etwas dass man mögen kann aber nicht muss, denn dabei gibt es quasi keinen Höhepunkt, sondern es sind quasi Geschichten die das Leben schreiben könnte und genauso "dümpelt" es auch dahin, es gibt nur wenig Drama und die Handlung selbst ist auch nicht sehr spannend, aber eben genauso wie im echten Leben auch.
Ich liebe die kleinen Kämpfe zwischen den beiden und wie sie sich verlieben (aber nicht ineinander).
Ich liebe Mary einfach für ihre ganze Art und ich bewundere Zoey auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit,
ich liebe Miley für seine trotz allem immer noch romantische Ader und dass er immer noch an Happy Ends glaubt.
Ja gerade die mails zwischendurch sind verwirrend führen aber doch irgendwie ins nächste Kapitel ein.
Ein Schreibstil den man entweder mag oder eben nicht, dass muss jeder selbst entscheiden, dafür gibts ja Leseproben.
Viel Spaß beim Entdecken!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Morgen schreib ich dir ein Happy End“ ist die Gemeinschaftsarbeit des Autorinnenduos Tash Skilton und eine Hommage an den Klassiker „E-Mail für dich“.
Miles ist mit ganzem Herzen New Yorker und eng verbunden mit seiner Heimatstadt. Zoey, die es seit einem Monat …
Mehr
„Morgen schreib ich dir ein Happy End“ ist die Gemeinschaftsarbeit des Autorinnenduos Tash Skilton und eine Hommage an den Klassiker „E-Mail für dich“.
Miles ist mit ganzem Herzen New Yorker und eng verbunden mit seiner Heimatstadt. Zoey, die es seit einem Monat unfreiwillig nach New York verschlagen hat, kann der hektischen Stadt überhaupt nichts Positives abgewinnen. Sie vermisst den entspannten Lifestyle von L.A. und würde am liebsten sofort zurückkehren. Aber Miles und Zoey haben mehr Gemeinsamkeiten als sie ahnen. Beide sind als Ghostwriter für hoffnungsvolle Singles tätig, die sich auf Dating-Portalen ins perfekte Licht rücken möchten. Ohne voneinander zu wissen, werden sie beide auf das gleiche Pärchen angesetzt und fangen an, sich über ihre ausgetauschten Nachrichten ineinander zu verlieben.
Die Autorinnen passen ihre inspirierende Filmvorlage an die heutige Zeit an und lassen ihre beiden Protagonisten als geheime Helfer im Hintergrund der Welt des Online-Datings arbeiten. Start ihres amüsanten Schlagabtausches ist der tägliche Streit um den besten Tisch einem Café, den beide für sich selbst beanspruchen wollen.
Zoey hasst New York und Veränderungen an sich. Daher bewegt sie sich nur in einem winzigen Sicherheitsradius im Umkreis ihrer Wohnung. Der Tisch im Café gegenüber gehört zu einer ihrer wenigen Wohlfühlzonen und daher steigert sie sich in den Wettkampf mit Miles richtig rein.
Miles hat mit ganz anderen Problemen zu kämpfen, denn seine romantischen Zukunftsträume sind brutal zunichte gemacht worden, was sich auch auf seine Fähigkeiten als professioneller Kuppler auswirkt. Als er von seiner Chefin eine letzte Chance erhält, will er es nicht vermasseln. Überraschenderweise liegt er mit der Auserwählten seines Klienten auf der perfekten Wellenlänge und ahnt nicht, dass er die ganze Zeit mit der Verrückten flirtet, die ihm ständig den Tisch abspenstig machen will.
Die Story an sich ist altbekannt, aber von den Autorinnen unterhaltsam und witzig umgesetzt. Miles und Zoey sind sympathische Protagonisten und der Funke zwischen ihnen springt ganz klar über. Die persönlichen Probleme, mit denen sie sich zusätzlich auseinandersetzen müssen, sind berührend und emotional erzählt, so dass ich ihre widerstreitenden Gefühle größtenteils nachvollziehen konnte. Die Perspektiven wechseln zwischen den beiden und jedes Kapitel beginnt mit einer skurrilen Email ihrer jeweiligen Arbeitgeber. Dadurch wird die Handlung aufgelockert und bleibt lebendig und dynamisch.
Mein Fazit:
Mir hat die Neuauflage des Klassikers gefallen und ich mochte Zoey und Miles und ihre Schlagabtausche. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Es gibt Dinge im Leben, die so schön sind, die einen so sehr staunen machen, dass man ihnen nicht nachhelfen muss. Ich glaube, manchmal ist es gut, wenn ich daran erinnert werde, wie groß und weit und wunderbar es da draußen sein kann. Und zwar so, wie es ist.“
Seite …
Mehr
„Es gibt Dinge im Leben, die so schön sind, die einen so sehr staunen machen, dass man ihnen nicht nachhelfen muss. Ich glaube, manchmal ist es gut, wenn ich daran erinnert werde, wie groß und weit und wunderbar es da draußen sein kann. Und zwar so, wie es ist.“
Seite 338
Doch bei der Liebe muss man manchmal nachhelfen. Das zumindest ist die Philosophie der Agenturen Tell it to my heart und Sweet nothings. Du suchst dir dein Match in einem Partnerportal deiner Wahl und die zeitraubende Arbeit der Kontaktaufnahme übernehmen Ghostwriter für dich. Ghostwriter wie Miles und Zoey, die dabei unerwartet im Namen ihrer Kunden miteinander schreiben – ohne das zu ahnen oder zu wissen, dass sie sich eigentlich flüchtig kennen und immer wieder aneinander geraten…
Tash Skilton ist das Pseudonym zweier Autorinnen, die diesen Roman gemeinsam geschrieben haben. Dabei sind unsere Protagonisten entstanden: Miles hat eine fürchterliche Trennung hinter sich und steht kurz davor, seinen Job zu verlieren. Und Zoey wurde von ihrer ehemaligen Chefin Mary nach New York geschickt, um dort auf eigenen Beinen zu stehen.
Für mich war „Morgen schreib ich dir ein Happy End“ ein Eintauchen in eine völlig neue Welt. Ebenso wie Zoey war ich nie zuvor in New York, auch ich kenne die Stadt nur aus Serien und Filmen. Und so wie sie finde ich sie zu groß, zu schräg, zu erschreckend. Mit ihr lerne ich Teile kennen, lasse mich in andere Ecken führen, aber die große Begeisterung bleibt bei mir aus.
Was für mich auch völlig neu war ist die Welt des Onlinedatings, dafür bin ich schon zu lange in einer Beziehung. Und so tue ich mir ein wenig schwer mit Kritikpunkten, weil ich glaube, dass vieles, das mir überzogen erscheint, tatsächlich sowas wie „normal“ ist…
Die Geschichte kommst erst mal nur langsam in Gang, manche Teile scheinen sich fast zu wiederholen. Doch ebenso wie Jude und Bree, für die sie schreiben, kommen sich Miles und Zoey näher und je weiter die Seiten voranschreiten, umso mehr spürt man das Prickeln zwischen ihnen. Was sie irgendwie zu verbinden scheint ist der fiktive Film „Undersea“, den Miles liebt und Zoey als Kind zuletzt gesehen hat. Und da wir als Leser kaum etwas darüber wissen, waren die Passagen darüber etwas mühselig für mich.
Genrell wirkte es manchmal so, als wollte man mit aller Gewalt die Außergewöhnlichkeit der Stadt und die Besonderheit der Menschen darstellen, auf mich wirkte es manchmal sehr übertrieben.
Ein wirkliches Highlight war Zoeys Exchefin Mary, die – einfach nur durchgeknallt ist, aber das Herzen am rechten Fleck hat und sie liebevoll immer wieder in die richtige Richtung pusht, wenn auch manchmal mit eigenwilligen Mitteln.
Leider hat mich das Ende der Geschichte trotz - oder vielleicht gerade wegen – des rasch noch eingebauten Dramas etwas enttäuscht und so bin ich am Ende etwas zwiegespalten. Auch wenn das Meiste so kommt, wie es kommen muss, hat mich der Schluss etwas enttäuscht.
Fazit: Eine außergewöhnliche Geschichte über eine mir völlig fremde Welt, leider nicht das volle Potential ausgeschöpft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dating über Ghostdating-Agenturen – humorvoll geschrieben
Da ich über Dating – bzw. Heirats-Vermittlungsagenturen keine Erfahrungen vorweisen kann, tue ich mich etwas schwer in der Beurteilung, ob eine Liebesgeschichte wie diese in der Realwelt tatsächlich Bestand haben …
Mehr
Dating über Ghostdating-Agenturen – humorvoll geschrieben
Da ich über Dating – bzw. Heirats-Vermittlungsagenturen keine Erfahrungen vorweisen kann, tue ich mich etwas schwer in der Beurteilung, ob eine Liebesgeschichte wie diese in der Realwelt tatsächlich Bestand haben kann.
Im Café Crudité treffen sich Miles und Zoey, arbeiten zufällig in verschiedenen Ghostdating-Agenturen und bemühen sich unwissentlich um dasselbe Pärchen. Während Zoey New York und der Liebe eher wenig Gutes abgewinnt, entpuppt sich Miles als Romantiker.
Dieses Online-Dating mit Coach spricht sicherlich eher die jüngere Leserschaft an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für