Karla Letterman
Hörbuch-Download MP3
Mörderische Masche / Der Häkelclub ermittelt Bd.1 (MP3-Download)
Ein Fall für Henri und den Häkelclub Ungekürzte Lesung. 460 Min.
Sprecher: Schönfeld, Oliver Erwin
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Der Häkelclub hält zusammen - komme was Wolle! Im beschaulichen Ort Bökersbrück in der Lübecker Bucht scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Bis Maike auf der Weide bei einem Zusammenstoß mit einem Stier ums Leben kommt. Ihr Mann Henri ist am Boden zerstört. Was soll er nur mit Maikes Handarbeitsladen 'Nähschiff & Nadelflotte' anfangen? Edda, die einzige Angestellte, möchte einen Verkauf unbedingt verhindern. Ihr gelingt es, Henri für Wolle & Co. zu begeistern und spannt ihn in die Treffen des Häkelclubs ein. 'Häkel-Henri' wird er fortan von seinen Stammtischkumpels gena...
Der Häkelclub hält zusammen - komme was Wolle! Im beschaulichen Ort Bökersbrück in der Lübecker Bucht scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Bis Maike auf der Weide bei einem Zusammenstoß mit einem Stier ums Leben kommt. Ihr Mann Henri ist am Boden zerstört. Was soll er nur mit Maikes Handarbeitsladen 'Nähschiff & Nadelflotte' anfangen? Edda, die einzige Angestellte, möchte einen Verkauf unbedingt verhindern. Ihr gelingt es, Henri für Wolle & Co. zu begeistern und spannt ihn in die Treffen des Häkelclubs ein. 'Häkel-Henri' wird er fortan von seinen Stammtischkumpels genannt. Doch das ist ihm egal, denn bald bemerkt er, dass die Damen des Clubs finstere Machenschaften aufdecken möchten, denen wohl auch Maike auf der Spur war. Wurde ihr das zum Verhängnis? Der Häkelclub ermittelt!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Karla Letterman, 1964 geboren, stammt ursprünglich aus dem Harz und lebt heute mit ihrem Mann in Lübeck. Nach dem Abitur erlernte sie bei einer Tageszeitung in Göttingen das journalistische Handwerk. Danach studierte sie Informatik und Philosophie in Hamburg. Hauptberuflich arbeitete sie bereits als Journalistin, Geschäftsführerin einer Druckerei, Werbemanagerin und Software-Entwicklerin.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 460 Min.
- Erscheinungstermin: 17. August 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732459223
- Artikelnr.: 65000049
Ein Witwer auf der Spur der Wahrheit
Maike ist Inhaberin von „Nähschiff & Nadelflotte“. Das ist nicht nur ein Handarbeitsgeschäft, wie ihr Mann Henri erfahren wird, als Maike auf einer Weide durch einen Stier ums Leben kommt. In seiner Trauer versinkt er fast, bis Edda, …
Mehr
Ein Witwer auf der Spur der Wahrheit
Maike ist Inhaberin von „Nähschiff & Nadelflotte“. Das ist nicht nur ein Handarbeitsgeschäft, wie ihr Mann Henri erfahren wird, als Maike auf einer Weide durch einen Stier ums Leben kommt. In seiner Trauer versinkt er fast, bis Edda, die Angestellte, ihn mit ein paar kleinen Tricks für den Laden, die Ware und die Treffen begeistern kann. Nach und nach entdeckt Henri, dass seine Frau nicht nur den Laden erfolgreich geführt hat. Und er ahnt, dass Maike einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist!
Dies ist fast schon ein Paradebeispiel für Cozy Crime! Einfach wunderbar ruhig, aber dennoch spannend und hoch interessant! Dabei geht die Autorin neue Wege. Sie löst den Krimi nicht klassisch auf, sondern überrascht den Leser mit einer ungewöhnlichen Idee. Das hat mich erst erstaunt, dann aber höchst zufrieden zurück gelassen, denn endlich mal läuft es wie im echten Leben.
Das Buch ist so angelegt, dass es der Start einer unterhaltsamen Reihe sein könnte. Dazu passt auch das ungewöhnliche Ende. Da werden wir uns wohl überraschen lassen müssen! Ich fände das prima, wobei dann auch die Möglichkeit gegeben würde, dass in einem späteren Band das Ende dieses Bandes quasi den Schlusspunkt finden könnte.
Die Figuren sind wunderbar gelungen! Jede einzelne ist besonders, außergewöhnlich, wunderbar, schrullig, überraschend. Da läuft man nicht Gefahr, darin jemanden wiederzuerkennen, denn diese Figuren sind eindeutig fiktional. Mir gefällt das sehr! Zusammen sind sie alle Teile eines Puzzles und ergeben ein tolles Bild. Dass Edda von allen als „das Fräulein“ betitelt wird, empfinde ich als charmante Stichelei und so passend zu den Menschen aus Bökersbrück, die so herrlich aus der Zeit gefallen erscheinen.
Mit einer Leichtigkeit, die ihresgleichen sucht, spricht Karla Letterman eine ganze Reihe von Themen an, die der Leser dann schön selbst verdauen darf. Das mag ich, denn ich bilde mir gern selbst eine Meinung und den einen oder anderen Anstoß, über Dinge nachzudenken, nutze ich sehr gern, um aus der Wohlfühlzone herauszukommen. Insofern geht dieses Buch weit über den üblichen Cozy Crime hinaus. Man muss es nur sehen wollen!
Die Sprache, die die Autorin dem Protagonisten gibt, ist erfrischend altmodisch für dessen Alter. Aber sie passt zu seiner beschaulichen Art, seiner Introvertiertheit und der Trauer, die er in sich trägt, aber nicht zeigen will. Die Dorfbewohner lassen ihn sein, wie er ist – welch Wunder! Hier akzeptiert man doch noch Dinge, die anderswo Anlass zu Tratsch und Klatsch bieten. Dennoch findet sich dezent versteckt auch jede Menge Humor!
Perfekt ist dieser Roman nicht, nein, aber ein super Anfang für eine Serie. Ich hoffe jedenfalls auf weitere Fälle für den Häkelclub und gebe für diesen Band vier Sterne.
Oliver Erwin Schönfeld ist die perfekte Wahl für den Sprecher. Für mich hat er Henri perfekt auf den Punkt gebracht. Ich mag diese Stimme und wie er andere Figuren neben Henri spricht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum HÖRbuch:
Henri sitzt zuhause und wartet auf seine Frau als der Anruf kommt, Maike hatte einen tödlichen Unfall. Ein Bulle hat sie überrannt.
Nun steckt er erstmal in seiner Trauer fest. Und was passiert mit Maikes Wollladenund dem Häkelclub. Henri nimmt von seiner …
Mehr
Zum HÖRbuch:
Henri sitzt zuhause und wartet auf seine Frau als der Anruf kommt, Maike hatte einen tödlichen Unfall. Ein Bulle hat sie überrannt.
Nun steckt er erstmal in seiner Trauer fest. Und was passiert mit Maikes Wollladenund dem Häkelclub. Henri nimmt von seiner ursprünglichen Arbeit frei und arbeitet im Laden. Nebenbei versucht er zu ermitteln was genau zu Maikes Tod führte.
Meine Meinung:
Mich machte das Hörbuch neugierig, die Kurzbeschreibung und die Hörprobe gefielen mir. Aber Cosy-Crime und ich passen wohl einfach nicht zusammen. Oder mit anderen Worten, es war zuviel Cosy und viel zu wenig Crime. Die Idee fand ich ganz nett, Henri der das Häkeln für sich entdeckte, der zusammen mit den Damen des Häkelclubs ermittelt, was mit seiner Frau passiert ist. Aber es war zuviel drumherum, was keine Rolle spielte und der Fall ansich war zu wenig. Wen interessieren schon Häkelmuster wenn er einen Krimi lesen möchte.
Mich hat es am Ende nur noch gelangweilt und ich war froh als ich das ungekürzte Hörbuch beendet hatte.
Nun noch ein paar Worte zum Sprecher. Eine sehr angenehme Stimme, auch hat er verschiedenen Personen verschiedene Stimmen gegeben, so das man wusste, was gehört zu Erzählung (ich weigere mich Krimi zu sagen) und was ist wörtliche Rede. Das gefiel mir sehr gut, dafür würde ich auch mehr Sterne geben, aber die Story gefiel mir gar nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Maike, die Inhaberin des Handarbeitsladens ist bei einem Zusammen stoß mit einem Stier ums Leben gekommen. Ihr Mann ist völlig überfordert mit der Situation. Was soll er mit dem Laden machen? Edda, die Angestellte möchte auf jeden Fall einen Verkauf verhindern und …
Mehr
Zum Inhalt:
Maike, die Inhaberin des Handarbeitsladens ist bei einem Zusammen stoß mit einem Stier ums Leben gekommen. Ihr Mann ist völlig überfordert mit der Situation. Was soll er mit dem Laden machen? Edda, die Angestellte möchte auf jeden Fall einen Verkauf verhindern und schafft es Henri für Wolle und noch wichtiger für den Häkelclub zu begeistern. Und genau dieser Häkelclub ist mehr als er scheint.
Meine Meinung:
Das war so eine Art Wohlfühlkrimi. Wer kommt schon auf die Idee, dass ein Häkelclub auf Ermittlerideen kommen? Ich mochte die Geschichte sehr, da sie neben dem Kriminalfall auch sehr viel Humor hatte. Ich hätte mich schon jedes Mal bei der Nennung des Häkelhenri weg schmeißen können. Ich hatte das Buch als Hörbuch und fand es auch sehr gut gelesen. Die Stimme des Sprechers ist angenehm anzuhören. Ich denke aber, dass das Buch auch in Schriftform gut ist.
Fazit:
Sehr humorvoll
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Krimi im Wollmilieu entpuppt sich als eine höchst amüsante Geschichte.
In 7 Stunden und 41 Minuten erzählt Oliver Erwin Schönfeld vom Leidensweg einen Wollladenbesitzers zum Detektiv.
Der Sprecher ist genial, seine Art zu erzählen hat mir sehr viel Spaß …
Mehr
Ein Krimi im Wollmilieu entpuppt sich als eine höchst amüsante Geschichte.
In 7 Stunden und 41 Minuten erzählt Oliver Erwin Schönfeld vom Leidensweg einen Wollladenbesitzers zum Detektiv.
Der Sprecher ist genial, seine Art zu erzählen hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Er verstellt gekonnt die Stimme, um sie dem jeweiligen Charakter zu schenken.
Herr Schönfeld legt viel Humor in das Hörbuch. Es entwickelt sich keine Hochspannung, nur eine leise Dramatik.
Trotzdem entsteht keine Langeweile, es ist eine interessante Geschichte mit witzigen Szenen.
Vielleicht passiert in einem 2. Fall für den Häkelclub mehr. Es könnte der Auftakt einer Serie sein.
Henri hatte mein Mitgefühl, ich habe seine Entwicklung gerne verfolgt. Wie seine Begeisterung für Wolle wächst und er allmählich wieder lockerer wird, war ein Hauptelement im Buch.
Ich hatte mehr Krimi erwartet, bin aber nicht enttäuscht, da die Geschichte so brillant vorgetragen wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Cosy-Crime
Ein tragischer Unfall macht Henri Ketelsen zum Witwer und unverhofften Besitzer des Handarbeitsladens Nähschiff & Nadelflotte, aber ist es wirklich ein Unfall gewesen bei dem seine Frau Maike gestorben ist?
In ihrer Geschichte Mörderische Masche erzählt …
Mehr
Toller Cosy-Crime
Ein tragischer Unfall macht Henri Ketelsen zum Witwer und unverhofften Besitzer des Handarbeitsladens Nähschiff & Nadelflotte, aber ist es wirklich ein Unfall gewesen bei dem seine Frau Maike gestorben ist?
In ihrer Geschichte Mörderische Masche erzählt Karla Letterman auf recht humorige Weise, wie erstens Henri wieder aus seiner Trauer zurück ins Leben und dann zu seiner neuen Passion findet. Wie aus dem Uhrmacher schließlich Häkel-Henri wird und er auch zum Tod seiner Frau und noch einigen anderen Begebenheiten Ungereimtheiten aufdeckt und somit Zweifel bekommt. Deshalb aus diesem Grund zusammen mit dem Fräulein Langer und dem Häkel-Klub Ermittlungen anstellt. Was dabei herauskommt und wer da alles was zu verstecken hat, dass findet ihr am besten selbst heraus.
Mir hat dieser Cosy-Crime mit seinen Handarbeitstipps und den bisweilen schon sehr schrulligen Figuren unheimlich gut gefallen. Hat Oliver Erwin Schönfeld für den Argon Verlag diese Geschichte nämlich sehr gut hörbar umgesetzt und auch die phasenweise traurigen oder spannenden Episoden so eingesprochen, dass es zu keiner Sekunde langweilig oder gar überzogen war.
Also mein Fazit zu diesem Hörbuch ist: das schreit eindeutig nach einer Fortsetzung und ich würde gerne mehr von Henri und seinen Häkeldamen erfahren. Von daher gibt es hier eine glasklare Hör-/bzw. Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wohlfühl Krimi
Mörderische Masche - Ein Fall für Henri und den Häkelclub von Karla Lettermann
Maike Ketelsen stirbt unerwartet und hinterlässt ihrem trauernden Mann ein gut gehendes Handarbeitsgeschäft. Er möchte sich eigentlich sofort vom Geschäft …
Mehr
Wohlfühl Krimi
Mörderische Masche - Ein Fall für Henri und den Häkelclub von Karla Lettermann
Maike Ketelsen stirbt unerwartet und hinterlässt ihrem trauernden Mann ein gut gehendes Handarbeitsgeschäft. Er möchte sich eigentlich sofort vom Geschäft trennen, wäre da nicht Edda, die einzige Angestellte, die einen Verkauf unbedingt verhindern möchte. Langsam gelingt es ihr Henri für Wolle & Co. zu begeistern.Nicht nur das er ziemlich schnell die unterschiedlichen Garne kennen lernt ,sondern lernt zu Handarbeiten. Auch bei dem Treffen des Häkelclubs spannt sie ihn mit ein. Da bemerkt er ziemlich schnell das die Damen nicht nur Handarbeiten, sondern auch versuchen finstere Machenschaften aufzudecken, denen wohl auch Maike auf der Spur war. Aber lest selbst und last Euch in die Welt von Häkel-Henri entführen. Ihr erlebt spannende Lesestunden in denen ihr sicher auch Euch das eine oder andere lächeln nicht verkneifen könnt.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als Maike plötzlich nach einem Unfall mit einem Stier verstirbt, bleibt ihr Mann Henri allein und völlig ratlos zurück.
Wie soll er sein Leben alleine meistern und was soll aus Maikes Handarbeitsladen werden?
Die einzige Angestellte Edda möchte ihren Job behalten und versucht …
Mehr
Als Maike plötzlich nach einem Unfall mit einem Stier verstirbt, bleibt ihr Mann Henri allein und völlig ratlos zurück.
Wie soll er sein Leben alleine meistern und was soll aus Maikes Handarbeitsladen werden?
Die einzige Angestellte Edda möchte ihren Job behalten und versucht mit allen Mitteln, den Verkauf des Lädchens zu verhindern.
Henri entdeckt seine Liebe zum Häkeln und wird Mitglied im Häkelclub, der regelmäßig im Lädchen stattfindet.
Dabei bekommt er mit, wie die Teilnehmerinnen ein Verbrechen aufdecken wollen, an dem auch Maike ermittelt hat.
Das Cover gefällt mir sehr gut, es passt wunderbar zur Story.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, sehr flüssig, leicht und bildhaft.
Die Charaktere sind teilweise recht skurril aber meist auch sympathisch. Henri und Edda mochte ich sehr und über die Damen vom Häkeltreff und die Herren vom Stammtisch in der Kneipe konnte ich mich gut amüsieren.
Ein sehr unterhaltsamer Cosy Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mörderische Maschen ist der Debütroman von Karla Letterman. Er wird zwar als Krimi angeboten, aber für mich war es ein Wohlfühlroman mit spannenden Elementen. Er spielt in der Nähe von Lübeck in einem kleinen Ort namens Bökersbrück.
Maike und Henri Ketelsen …
Mehr
Mörderische Maschen ist der Debütroman von Karla Letterman. Er wird zwar als Krimi angeboten, aber für mich war es ein Wohlfühlroman mit spannenden Elementen. Er spielt in der Nähe von Lübeck in einem kleinen Ort namens Bökersbrück.
Maike und Henri Ketelsen führen eine gute Ehe und sind seit ca 5 Jahren verheiratet. Er arbeitet im Uhrengeschäft von Torben Wucherpfennig, allerdings nur noch zweimal die Woche. Die Geschäfte laufen nicht so. Anders bei Maike, die mit ihrem Handarbeitsgeschäft 'Nähschiff & Nähflotte' ein glückliches Händchen bewiesen hat. Zusammen mit ihrer Angestellten ' Frollein' Edda Langner bietet sie neben allen Handarbeitsartikeln auch Häkel- und Strickkreise an. Zusätzlich begutachtet sie Pferde auf dem Hof vom Rinderbaron.
Und das wird der jungen Frau eines Tages zum Verhängnis. Ein Bulle tötet sie auf der Weide. Ein Unfall? Maike wußte um die Gefahren und hätte sich nie leichtsinnig in die Nähe des gefährlichen Tieres begeben.
Henri suhlt sich in seiner Trauer und im Selbstmitleid. Aber er muss sich um das Handarbeitsgeschäft kümmern. So schnell wie möglich will er es verkaufen. Doch seine Angestellte 'Frollein' hat andere Pläne und führt in zielgerichtet ans Häkeln heran. Als er dann auch noch feststellt, daß die Handarbeitskränzchen zusätzlich eine Detektivgruppe haben........
Mir hat das Buch ein paar vergnügliche Lesestunden bereitet. Die Autorin schildert im Anhang, welche Anfängerfehler ihr passiert sind und wie wichtig ein Lektorat ist. Das unterschreibe ich gerne. Allerdings gab es teilweise noch Zeitsprünge im Buch.
Für alle Leser von Wohlfühlromanen und Handarbeitsliebhaber spreche ich gerne eine Leseempfehlung aus.
3,5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach dem Unfalltod seiner Frau Maike, steht Henri völlig neben sich. Nur mit Mühe kann sich der junge Witwer aus seiner Lethargie reißen und das Leben in Angriff nehmen. Denn neben Maikes Laden Nähschiff & Nadelflotte warten einige Überraschungen auf Häkel-Henri, …
Mehr
Nach dem Unfalltod seiner Frau Maike, steht Henri völlig neben sich. Nur mit Mühe kann sich der junge Witwer aus seiner Lethargie reißen und das Leben in Angriff nehmen. Denn neben Maikes Laden Nähschiff & Nadelflotte warten einige Überraschungen auf Häkel-Henri, wie er bald schon genannt wird.
Das Cover zeigt ein Häkeldeckchen und Totenkopfmotiv, auf dessen feine Spitze Blut tropft. Männerhände halten die blutige Nadel, während eine herrenlose Schere den Faden gekappt hat, der das Motiv fertig stellen sollte. Das Bild wirkt auf mich lustig-bösartig und hat mich zusammen mit dem Klapptext neugierig auf das Buch gemacht.
Von komisch bis traurig über spannend und mysteriös, war einfach alles in dem Häkel-Krimi von Karla Letterman vertreten. Der lebendige Schreibstil der Autorin fesselte mich von der ersten Seite an und brachte mich oft zum Schmunzeln. Tiefgründig erschien mir Karla Lettermans Stil anfangs nicht, aber bewegend; die Dialoge voller Esprit und die Handlung öffnete sich erst nach und nach vor meinen Augen. Zu Beginn des Buches dachte ich mir nicht viel bei dem Tod von Maike, doch nach und nach entfernte sich der Schleier des Hinnehmens, in gleichem Maße, wie Henri gegen seine tiefe Trauer kämpfte und nach den Gründen für ihren Tod forscht.
Henri sinnt nicht auf Rache, er ist kein bösartiger, rachsüchtiger Mensch, aber er möchte verstehen. Und genau das, macht ihn in meinen Augen so sympathisch. Er ist nicht Kopflos, sondern überlegt und würde niemals bösartig auf andere los gehen. Durch die Bank weg haben mich alle Charaktere begeistert und fasziniert! Egal ob jung oder alt, männlich oder weiblich, alle haben mich interessiert, da Karla Letterman sie so lebendig und lebensnah beschrieb, dass ich fast das Gefühl bekam, sie schreibt über nahe Bekannte. Auch hier greift ein Rädchen ins andere. Eine Person, die anfangs nur eine Randfigur war, tritt aus dem Schatten in den Mittelpunkt. Speziell die Namen zauberten mir immer wieder ein breites Grinsen ins Gesicht: Ob das die Kneipe Max Muckefuck war, Maikes Mitarbeiterin Frollein Edda oder die Tierärztin Peggy Pump. Hinter jeder Person steckt ein weiterer, wenn auch kleinere Handlungsfaden, der sich mit der Gesamtgeschichte zu einem Häkeldeckchen vereinte und erst dann eine runde Sache gab.
Oft machte ich mit Gedanken, in welche Richtung sich die Handlung wohl entwickelt, was hinter Maikes Tod steht und wie es wohl mit dem kleinen Nähladen weiter gehen wird, aber dann kam es zum einen ganz anders, als ich es mir gedacht hatte und zum anderen wollte ich mich auch viel lieber einfach von der Handlung treiben lassen. Denn genau dazu lädt die Autorin ein: Rätseln und treiben lassen. Eine gekonnt schöne, sommerliche Erzählstrategie, die mich begeistert!
Mein Fazit
Ein kleiner Häkel-Krimi ganz groß mit immer wieder überraschenden Wendungen und tollen Charakteren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mörderische Masche von Karla Lettermann ist auf ca. 280Seiten im dtv Verlag erschienen.
Das Cover finde ich wunderhübsch mit dem Häkel-Totenkopf-Design. Es lässt vermuten, dass es sich um einen cosy crime handelt und dass der Häkelclub in einer Mordsache ermitteln …
Mehr
Mörderische Masche von Karla Lettermann ist auf ca. 280Seiten im dtv Verlag erschienen.
Das Cover finde ich wunderhübsch mit dem Häkel-Totenkopf-Design. Es lässt vermuten, dass es sich um einen cosy crime handelt und dass der Häkelclub in einer Mordsache ermitteln wird.
Die Geschichte spielt in den vielen kleinen Dörfern in der Lübecker Bucht, Hauptdorf ist das fiktive Bökersbrück.
Henris Frau Maike kommt urplötzlich ums Leben und es gibt ein paar Ungereimtheiten. Maikes Handarbeitsladen "Nähschiff und Nadelflotte" wird vorübergehend von Henri geführt und gemeinsam mit der Angestellten Edda, sowie dem gesamten Häkelclub löst er einige Rätsel.
Das Buch besitzt ausreichend Lokalkolorit, es lässt sich auch gut weglesen. Die Kapitelenden sind hübsch verziert mit einem Wollknäuel. Ich muss allerdings auch sagen, dass kaum etwas passiert während der gesamten Geschichte. Ich bin mir nach dem Lesen nicht sicher, ob ich es als cosy crime bezeichnen würde, oder in welches Genre ich das Buch packen würde. Die Idee war klasse, aber die Umsetzung hat mir nicht so gut gefallen. Es ging vielmehr um verschiedene Wollsorten und das Häkeln und Stricken an sich, als um das Ermitteln in einer Mordsache....
Vergnüglich war es, aber mehr auch nicht. Ich vergebe 3Sterne***
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für