Gudrun Grägel
Hörbuch-Download MP3
Limoncellolügen (MP3-Download)
Gardasee-Krimi Ungekürzte Lesung. 723 Min.
Sprecher: Grist, Felicity
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
In der Hotelküche herrscht Chaos und Doro soll es richten. Sie folgt dem Hilferuf ihrer Freundin Greta Rinaldi und reist nach Limone am Gardasee, um die Saison im Hotel »Magdalena« zu retten. Job und Urlaub werden schnell zur Nebensache, denn Doro erwarten nicht nur Limoncello und Pasta, sondern auch Lügen und Mord. Ein Toter im Pool, bedrohliche Verfolger und auch in der Familie sagt nicht jeder die Wahrheit. Wem kann sie vertrauen? Wenn Doro Unrecht wittert, erwacht ihr Jagdinstinkt – und damit treibt sie nicht nur ihren Freund Vinc zur Verzweiflung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Gudrun Grägel, 1964 in Augsburg geboren, ist Bayerisch-Schwaben treu geblieben und lebt heute mit ihrer Familie nur einen südlichen Schritt weiter, in Königsbrunn. Neben ihrer Arbeit in der Apotheke schreibt die Autorin Kriminalromane, wobei ihr das pharmazeutische Wissen und auch eine Ausbildung auf dem Gebiet der Pädagogik/Psychologie oft interessante Ideen liefern. Krimispannung, gewürzt mit südlicher Sonne und einem Schuss Romantik - da wird der Schreibtisch zum Urlaub und Urlaub zur Recherche, sagt die Autorin. In 'Limoncellolügen' ermittelt die junge Köchin Doro Ritter in ihrem zweiten Fall. Gewohnt spontan und ein wenig leichtsinnig macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit, diesmal in Limone am Gardasee - ein Ort, an den es die Autorin immer wieder zieht.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner-Verlag GmbH
- Erscheinungstermin: 1. März 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839205419
- Artikelnr.: 73510304
Broschiertes Buch
Wie ein schaler lauwarmer Schaumwein
Der Hilfeschrei von Freundin Greta Rinaldi aus dem italienischen Limone am Gardasee lässt Doro Ritter in München alles stehen- und liegenlassen, um sofort zur Hilfe zu eilen, um dort in der Hotelküche für den ausgefallenen Koch in die Bresche …
Mehr
Wie ein schaler lauwarmer Schaumwein
Der Hilfeschrei von Freundin Greta Rinaldi aus dem italienischen Limone am Gardasee lässt Doro Ritter in München alles stehen- und liegenlassen, um sofort zur Hilfe zu eilen, um dort in der Hotelküche für den ausgefallenen Koch in die Bresche zu springen. Schon bald kann sie ihre Ambitionen als Hobbydetektivin in die Waagschale zu werfen, denn ein Toter schwimmt im Pool des Hotel „Magdalena“ und sorgt nicht nur unter den Hotelgästen für einiges Gerede. Die örtlichen Carabineri sehen keine Veranlassung, der Sache tiefer auf den Grund zu gehen. So nimmt sich Doro der Sache an und stößt schon bald auf jede Menge Ungereimtheiten und Lügen…
Gudrun Grägel hat mit „Limoncellolügen“ die Geschichte ihres neuen Kriminalromans an den malerischen Gardasee verlegt, um neben einem spannenden Fall vom italienischen Flair der Landschaft und der lebenslustigen Art dessen Bewohner zu profitieren. Der locker-leichte Schreibstil lässt den Leser gedanklich mit Doro an den Ort des Geschehens reisen, um sich dort schon bald in einem dubiosen Kriminalfall wiederzufinden. Während die Autorin den Leser mit farbenfrohen und lebendigen Landschaftsbildern verwöhnt, erschlägt sie ihn mit den typischen Klischees über italienische Männer und die dort ansässigen Polizeimethoden regelrecht und lässt es bei ihrem angestrebten Genre reichlich an Spannung fehlen. Vielmehr wirkt es so, als hätte sie privat noch eine Rechnung mit den Italienern offen, die sie hier zu verarbeiten sucht. So schleppt sich die Handlung mehr schlecht als recht dahin und wirkt eher wie lauwarmer schaler Schaumwein als gekühlter prickelnder Spumante. Von einem Kriminalroman erwartet man sich doch ein wenig mehr Pepp und Finesse, die hier eindeutig fehlt.
Die Charaktere bleiben ebenfalls farblos, so dass der Leser hier eher Mitläufer ist als integriert und engagiert bei den Ermittlungen sowie dem ganzen Drumherum. Weder Doro noch andere Protagonisten hinterlassen beim Leser einen bleibenden Eindruck.
„Limoncellolügen“ kann zwar mit schönen Beschreibungen der italienischen Örtlichkeiten punkten, doch ertrinkt der Kriminalfall leider in einer regelrechten Klischeebrühe, wodurch er an Glaubwürdigkeit einbüßt. Zudem fordert er die Spürnase des Lesers kaum heraus, schade!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Doro bekommt einen Anruf ihrer Freundin Greta. Sie soll im Hotel Magdalena in der Küche aushelfen. Doro reist kurzfristig nach Limone an den Gardasee. Kaum hat sie ihre Arbeit aufgenommen, wird ein Toter im Pool aufgefunden. Kurz darauf wird der Hilfskoch Niveo vermisst.
Doro mischt sich in …
Mehr
Doro bekommt einen Anruf ihrer Freundin Greta. Sie soll im Hotel Magdalena in der Küche aushelfen. Doro reist kurzfristig nach Limone an den Gardasee. Kaum hat sie ihre Arbeit aufgenommen, wird ein Toter im Pool aufgefunden. Kurz darauf wird der Hilfskoch Niveo vermisst.
Doro mischt sich in die Angelegenheiten und begibt sich auf die Suche nach ihm. Was ihr Freund Vinc davon hält und ob es ihr gelingt Niveo aufzuspüren müssten selbst lesen.
Dies ist der zweite Teil mit Doro Ritter. Sie ist leidenschaftliche Köchin und Tochter des Sterne Kochs Sascha Ritter. Zu gerne steckt sie ihre Nase in fremden Angelegenheiten und begibt sich in Gefahr.
Bei Ihren Ermittlungen ist sie unerbittlich und mischt sich sogar in die Polizeiarbeit ein. Die Geschichte wird in der Ich-form von Doro erzählt. Sie lässt uns gleichzeitig in Ihren Gedanken teilhaben.
Der lockere Schreibstil und die atmosphärische Grundstimmung lässt uns Limone gut vor Augen aufscheinen.
Auch die kulinarischen Leser kommen hier nicht zu kurz. Im Anhang gibt es verschiedene Rezepte.
Mir hat ein wenig die Spannung gefehlt, aber erst zum Schluss erfährt man wer dahintersteckt.
Fazit: ein solider Krimi mit einer wunderschönen atmosphärischen Landschaft. Von mir gibt es 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB Extrem langweiliger Krimi. Ohne die eingestreuten italienischen Phrasen könnte sich die Handlung auch in Eisenbrechtshofen oder Wollomoos abspielen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Hilferuf von Doro´s Freundin Greta bringt diese nach Limone an den Gardasee. Dort soll sie den ausgefallenen Koch vertreten, da dieser sich den Arm gebrochen hat. Da gerade Hauptsaison im Hotel herrscht hat Doro alle Hände voll zu tun. Doch ein toter junger Mann am Pool weckt …
Mehr
Der Hilferuf von Doro´s Freundin Greta bringt diese nach Limone an den Gardasee. Dort soll sie den ausgefallenen Koch vertreten, da dieser sich den Arm gebrochen hat. Da gerade Hauptsaison im Hotel herrscht hat Doro alle Hände voll zu tun. Doch ein toter junger Mann am Pool weckt Doro´s Neugierde und sie steckt ihr Näschen nicht nur in die Kochtöpfe sondern beginnt eigene Nachforschungen anzustellen.
Die Charaktere sind sehr gut und authentisch beschrieben und man fühlt sich nach den ersten Seiten mitgenommen an den Gardasee. Das italienische Flair und der Machismus der Italiener kommt super rüber. Der Schreibstil ist einzigartig und zieht einen gleich in den Bann. Dies ist mein zweiter Fall, den ich an der Seite von Doro Ritter miterleben durfte und ich freue mich schon riesig auf einen hoffentlich dritten Fall mit dieser ungewöhnliche und äußerst liebenswerten Frau.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Hilferuf ihrer Freundin Greta Rinaldi erreicht Doro und so läßt sie alles stehen und liegen und reist an den Gardasee.Ihr Freund Vic ist nicht begeistert-er hatte andere Pläne.Doro will in der Hotel Küche des Hotels Magdalena aushelfen.Doch schnell wird die Küche des …
Mehr
Der Hilferuf ihrer Freundin Greta Rinaldi erreicht Doro und so läßt sie alles stehen und liegen und reist an den Gardasee.Ihr Freund Vic ist nicht begeistert-er hatte andere Pläne.Doro will in der Hotel Küche des Hotels Magdalena aushelfen.Doch schnell wird die Küche des Hotels zur Nebensache,den es gibt einen Toten im Hotelpool.Dann verschwindet auch noch die Küchenhilfe Niveo.Wie es scheint kommt er auch als Täter in Frage.Doch auch die Familie von Doras Freundin Greta Rinaldi sagt nicht nur die Wahrheit.Doro bringt die Polizei und ihren Freund Vic zur Verzweiflung…
Die Autorin Gudrun Grägel hat einen flotten,sehr anschaulichen Schreibstil.Sie nimmt den Leser mit an den wunderschönen Gardasee.Durch ihre Erzählung entführte sie mich ins Hotel Magdalena an den Garasee.Ich hatte das Gefühlals stiller Beobachter alles zu erleben,ich habe mitgerätselt wer der Möder sein könnte und habe alle die leckeren Gerichte riechen können.Im Buch hinten befinden sich einige Rezepte die ich sicherlich ausprobieren werde.Es hat Freude gemacht mich an den Gardasee entführen zu lassen -4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
An den schönen Gardasee schickt Gudrun Grägel ihre Leser zusammen mit der begnadeten Köchin Doro, die ihrer Freundin zur Hilfe eilen muss, weil in der Familienpension in Limone der Hauptkoch wegen Armbruchs ausfällt. Sie wuppt den Laden mit leichter Hand, auch nachdem es einige …
Mehr
An den schönen Gardasee schickt Gudrun Grägel ihre Leser zusammen mit der begnadeten Köchin Doro, die ihrer Freundin zur Hilfe eilen muss, weil in der Familienpension in Limone der Hauptkoch wegen Armbruchs ausfällt. Sie wuppt den Laden mit leichter Hand, auch nachdem es einige Aufregung um eine Leiche im Swimmingpool gibt, kurze Zeit später der Hilfskoch spurlos verschwindet und auch die schwangere Tochter des Hauses das Weite sucht.
Von der Atmosphäre her ist der Krimi einfach schön, sommerlich leicht und sehr italienisch. Es gibt geheimnisvolle Männer in schwarzen Limousinen, die bedrohlich wirken, aber auch eine sehr temperamentvolle Diva, die mal in ihre Schranken gewiesen werden muss. Das Familienoberhaupt entspricht voll dem Klischee als strenger und uneinsichtiger Vater, der noch nicht recht in der heutigen Zeit angekommen ist und der seine Tochter eher als Investitionsobjekt statt als selbstständige junge Frau ansieht.
Sehr schön ist es, wenn man nach der Lektüre auf die ganzen köstlichen Rezepte stößt, die Doro täglich in der Küche wie mit Links zubereitet hat.
Doro ist eigentlich ein ganz nette Mädel, aber sie hätte bei mir einen besseren Eindruck hinterlassen, wenn man nicht ständig ihren oberflächlichen, manchmal sogar leicht dümmlichen Gedankengängen ausgesetzt wäre. Immerhin kann sie mit ihrer couragierten Art hinter all die Geheimnisse kommen, ja sogar positiv auf den Familienfrieden der Hotelbesitzer einwirken, aber dennoch sorgt sie bei mir für einen leichten Punkteabzug.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klapptext:
In der Hotelküche herrscht Chaos und Doro soll es richten. Sie folgt dem Hilferuf ihrer Freundin Greta Rinaldi und reist nach Limone am Gardasee, um die Saison im Hotel »Magdalena« zu retten. Job und Urlaub werden schnell zur Nebensache, denn Doro erwarten nicht nur …
Mehr
Klapptext:
In der Hotelküche herrscht Chaos und Doro soll es richten. Sie folgt dem Hilferuf ihrer Freundin Greta Rinaldi und reist nach Limone am Gardasee, um die Saison im Hotel »Magdalena« zu retten. Job und Urlaub werden schnell zur Nebensache, denn Doro erwarten nicht nur Limoncello und Pasta, sondern auch Lügen und Mord. Ein Toter im Pool, bedrohliche Verfolger und auch in der Familie sagt nicht jeder die Wahrheit. Wem kann sie vertrauen? Wenn Doro Unrecht wittert, erwacht ihr Jagdinstinkt - und damit treibt sie nicht nur ihren Freund Vinc zur Verzweiflung.
Meine Meinung:
Dies ist der 2.Fall einer Gardasee-Krimireihe von Gudrun Grägel.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Ich kannte den vorherigen Teil schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Wieder einmal würde ich an den Gardasee entführt und diesmal nach Limone.Dort freute ich mich die Hobbyköchin Doro zu treffen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile.Uns bei Ihren eigenmächtigen Ermittlungen erlebte ich viele interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab vielschichtige Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Doro und ihre Freundin Greta.Die beiden habe ich gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Gudrun Grägel hat hier wieder einen wunderbaren Krimi erschaffen.Vor meinen Augen sah ich den Gardasee,das Hotel,die Urlaubsgäste,die Verdächtigen und natürlich Doro.Durch die flotte,spritzige und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Viele Szenen wurden sehr detailiert dargestellt und so war ich teilweise dierkt im Geschehen dabei.Es gab so viele aufregende und mitreissende Ereignisse und ich durfte hautnah dabei sein.Dazu kam der italienische Flair der bei mir gleich Urlaubsstimmung aufkommen lies.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Es hat mir unendlich viel Freude bereitet Doro bei der Arbeit zu begleiten.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant.Auch hat mir die Autorin den Mund wässrig gemacht.Viele kulinarische Highlights baut sie in die Geschichte ein und diese Rezepte gibt es als Anhang am Ende des Buches.Ich werde sie auf alle Fälle ausprobieren.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Der Abschluss mit einem aufregenden Showdown war einfach genial und sehr gelungen.
Das Cover ist sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.Ich hatt viele unterhaltsame und spannende Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.Nun freue ich mich schon auf einen weiteren Fall mit Doro.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cover:
Das Cover verbreitet regelrecht Urlaubsstimmung mit den vielen kleinen Booten direkt am Wasser und der maritimen Atmosphäre. Das Cover ist zauberhaft und regelrecht strahlend, so das es eine sehr sonnige und erhellende Stimmung wieder gibt.
Meinung:
Dies ist bereits der zweite …
Mehr
Cover:
Das Cover verbreitet regelrecht Urlaubsstimmung mit den vielen kleinen Booten direkt am Wasser und der maritimen Atmosphäre. Das Cover ist zauberhaft und regelrecht strahlend, so das es eine sehr sonnige und erhellende Stimmung wieder gibt.
Meinung:
Dies ist bereits der zweite Band der Gardasee Krimi Reihe von Gudrun Grägel, aber man kann diese Bücher auch sehr gut unabhängig voneinander lesen. Ich kannte den ersten Fall bisher noch nicht und bin hier dennoch sehr gut ins Geschehen und in den Fall gestartet.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich auch sehr gut und flüssig lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und was mir sehr gut gefallen hat, dass die Kapitelüberschriften in italienisch und deutsch verfasst wurde. So wurde gleich ein wenig mehr vom italienischen Flair mit aufgenommen und man hatte zusätzlich einen kleinen italienisch Kurs inklusive.
Besonders gut hat mir gefallen, dass hier das Flair und das Drumherum sehr gut rüberkam. Zu beginn hatte man fast ein wenig Urlaubsfeeling und die Gardasee Atmosphäre kam direkt bei mir als Leser an. Die Feeling wechselte dann nach und nach in immer mehr Spannung und konzentrierte sich dann auf die aufgeworfenen Fragen. War die Leiche im Pool wirklich ein Unfall, oder vielleicht doch Mord? Was ist mit Niveo passiert, der plötzlich verschwunden ist? Und was sind das für weitere merkwürdige Vorkommnisse und Beobachtungen, die Dort macht?
Zu viel vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle jedoch noch nicht verraten und halte mich daher hier zurück, da ich nichts vorweg nehmen möchte.
Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen, da man sich sehr gut in die einzelnen Dinge hineinversetzen konnte und auch die Handlungen und Aktionen sehr gut nachvollziehen konnte. Zudem wurde durch den bildlichen Erzählstil die Beschreibungen sehr gut nachvollziehbar erklärt und man hatte die Situationen direkt vor Augen, so dass man fast direkt mitten in den Geschehnissen dabei war. Auch die kulinarischen Köstlichkeiten, die hier beschrieben wurden, haben einen regelrecht Appetit gemacht.
Toll fand ich, dass die Rezepte zu den Köstlichkeiten hinten im Anhang hinterlegt wurden, so dass man diese durchaus nachmachen kann, wenn man möchte. Dies finde ich eine sehr tolle Idee.
Ein spannender und atmosphärischer Fall, der durch seine bildliche Erzählweise und das aufkommende Urlaubsfeeling samt Spannung überzeugt. Mir hat dies sehr gut gefallen und mich gut unterhalten. Dafür eine klare Leseempfehlung von mir.
Fazit:
Ein spannender und atmosphärischer Fall, der durch seine bildliche Erzählweise und das aufkommende Urlaubsfeeling überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mein erster Gardasee - Krimi von Gudrun Grägel hat mich sowas von begeistert. Bereits das Cover lässt jede Menge Urlaubsfeeling aufkommen und man träumt sofort von dem Ort Limone zu dem Doro Richter reist um ihrer Freundin Greta in ihrem Familienhotel in der Küche auszuhelfen. …
Mehr
Mein erster Gardasee - Krimi von Gudrun Grägel hat mich sowas von begeistert. Bereits das Cover lässt jede Menge Urlaubsfeeling aufkommen und man träumt sofort von dem Ort Limone zu dem Doro Richter reist um ihrer Freundin Greta in ihrem Familienhotel in der Küche auszuhelfen. Doro ist die Tochter eines Sternekochs und kennt sich da bestens aus. Allerdings steckt sie ihre Nase auch gerne in Dinge, die sie eigentlich nichts angehen. Es wird hier also nicht nur gut gekocht, nein, es wird noch sehr spannend, es wird gemordet und Doro ermittelt auf eigene Faust.
Der Schreibstil von Gudrun Grägel ist genau meins. Ich h abe mich in dem Buch sofort wohlgefühlt. Doro sorgt mit ihrem aufgeweckten Charakter für Abwechslung, es gibt reichlich südlichen Charme, eine Portion Dolce Vita und einiges zu jagen. Das versteht Gudrun Grägel mir als Leser*in super zu vermitteln. Die Charaktere sind wie geschaffen für dieses Erlebnis und vor allem lernt man die alle anfangs im Personenregister kennen. Toll ist ebenso der Lageplan vom Gardasee und was mir richtig gut gefallen hat sind die eingestreuten italienischen Redewendungen. Ganz hin und weg war ich dann als ich am Ende noch einiges an Rezepten zum Nachkochen gefunden habe.
Für mich auf jeden Fall ein sehr empfehlenswertes Buch, es ist "Perfetto".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kriminelle Reise an den Gardasee
Im Hotel „Magdalena“ in Limone am schönen Gardasee, wo ihre Freundin Greta Rinaldi in die Hoteliersfamilie eingeheiratet hat, regiert gerade das Chaos. Der Koch hat sich den Arm gebrochen und die Saison ist im vollen Gange. Gut, dass Greta eine …
Mehr
Kriminelle Reise an den Gardasee
Im Hotel „Magdalena“ in Limone am schönen Gardasee, wo ihre Freundin Greta Rinaldi in die Hoteliersfamilie eingeheiratet hat, regiert gerade das Chaos. Der Koch hat sich den Arm gebrochen und die Saison ist im vollen Gange. Gut, dass Greta eine gute Freundin hat: Doro Ritter, kochende Tochter des Münchner Fernseh- und Sternekochs Sasha Ritter. Doro, die mit ihrem Freund Vinc einen Urlaub geplant hatte, erklärt sich natürlich sofort bereit, die Küche des Familienhotels zu übernehmen und reist nach Italien. Noch bevor sie beginnt den Kochlöffel zu schwingen, findet sie einen Toten im Pool der Anlage. Der junge Mann aus Stuttgart war Gast im Hotel und nun sind dort alle in Aufruhr. Doros Spürsinn ist geweckt und neben dem täglichen Kochen macht sie sich auf die Suche nach einem Mörder. Nicht ahnend, was noch alles hinter diesem Fall steckt.
Nach „Proseccolügen“ ist dies der 2. Band der Gardasee-Reihe von Gudrun Grägel. Ich kenne den ersten Band zwar noch nicht, hatte aber keine Schwierigkeiten der Handlung zu folgen. So lerne ich hier Doro Ritter, ihren Sternekochpapa Sasha, dem sie natürlich aus Italien neue Rezepte mitbringen soll, und ihren Freund Vinc neu kennen. Doro und Vinc sind für mich ein absolutes Dreamteam, die sich lieben und perfekt ergänzen.
Toll finde ich das Personenregister auf den ersten Seiten. Da lerne ich die Menschen mit denen ich nun ein paar gesellige Stunden verbringen werde, und derer sind es einige, schon mal kennen. Genau so gut gefällt mir der Lageplan vom Gardasee. Und die immer wieder einfließenden italienischen Ausdrücke vermitteln das regionale Flair.
Vor jedem Kapitel ist der Wochentag in italienisch und in (deutsch) angegeben. So weiß ich immer, wo ich wann bin. Das ist auch wichtig, denn die umtriebige Doro hat ja nicht nur in der Küche zu tun. Sie ist ja tagsüber auch in der wunderschönen Landschaft am Gardasee auf Tätersuche unterwegs. Gudrun Grägel setzt mir mit ihren Schilderungen und Beschreibungen nicht nur traumhaft schöne Ausblicke auf den Gardasee und seine Umgebung in den Kopf. Bei den kulinarischen Köstlichkeiten läuft mir immer wieder das Wasser im Mund zusammen. Aber ich bekomme ich Rezepte im Anschluss ja gratis mit dazu. Da werde ich mich beim Nachkochen immer mal wieder an Doro, Vinc und Gerda erinnern.
Die Autorin schafft es perfekt, einen spannenden Kriminalfall, absolutes Urlaubsfeeling und den leichten italienischen Lebensstil ineinander zu verweben. Schon nach den ersten Seiten fühle ich mich rundum wohl im „Hotel Magdalena“.
Der Fall an sich ist etwas verzwickt. Immer mehr Lügen kommen ans Tageslicht. Keiner will mit der Sprache richtig heraus. Doch Doro lässt sich nicht abhalten, allem, was ihr suspekt vorkommt, auf den Grund gehen zu wollen. Das passt aber weder den darin Verwickelten, noch der italienischen Polizia.
Dann endlich hat sich alles aufgeklärt. Zufrieden mit der für mich doch überraschenden Auflösung lehne ich mich zurück und genieße einen letzten Blick auf den Gardasee.
Ein spannender, mit viel Urlaubsgefühl und leckeren Rezepten gespickter Krimi, der mir allerbeste Unterhaltung geboten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für