Leo Born
Hörbuch-Download MP3
Lilienopfer. Dein Tod gehört mir (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 672 Min.
Sprecher: Piedesack, Gordon
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Neue Reihe, neuer Ermittler - aber unverwechselbar Leo Born! Der erste Band: Eine grausame Mordserie erschüttert Frankfurt: Die Opfer sind Frauen, ihre nackten Leichen schmückt der Täter mit blutgetränkten weißen Lilien. Die Taten haben eine verblüffende Ähnlichkeit mit einer fünf Jahre alte Mordserie, deren brutaler Täter von der Boulevardpresse "Lilienmörder" genannt wurde. Aber der Serienmörder befindet sich hinter Gittern! Handelt es sich jetzt um einen Trittbrettfahrer? Kommissar Jack Diehl vom LKA Hessen rollt den Fall, der damals den Grundstein seiner Karriere bildete, erneut...
Neue Reihe, neuer Ermittler - aber unverwechselbar Leo Born! Der erste Band: Eine grausame Mordserie erschüttert Frankfurt: Die Opfer sind Frauen, ihre nackten Leichen schmückt der Täter mit blutgetränkten weißen Lilien. Die Taten haben eine verblüffende Ähnlichkeit mit einer fünf Jahre alte Mordserie, deren brutaler Täter von der Boulevardpresse "Lilienmörder" genannt wurde. Aber der Serienmörder befindet sich hinter Gittern! Handelt es sich jetzt um einen Trittbrettfahrer? Kommissar Jack Diehl vom LKA Hessen rollt den Fall, der damals den Grundstein seiner Karriere bildete, erneut auf. Doch alle Hinweise laufen ins Leere - und es werden weitere Frauen grausam ermordet aufgefunden! Schließlich stößt die Profilerin Viola Hendrick auf Ungereimtheiten und gerät selbst ins Visier des Killers ... Die Reihe: Kriminalhauptkommissar Jack Diehl kämpft gegen das Böse - und kennt doch selbst nur zu genau die menschlichen Abgründe. Aber auch ein brillanter Ermittler ist immer nur so gut wie sein Team, davon ist Jack überzeugt. Insbesondere sein Partner Robert, die Profilerin Viola und die Tatortfotografin Berenice helfen ihm immer wieder, bei den Ermittlungen keine rote Linie zu überschreiten ... Denn: Wie weit darf ein Polizist gehen, um einen Täter zu überführen? Dieser Frage muss sich Kommissar Diehl in der neuen Thriller-Reihe von Leo Born stellen!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Leo Born ist das Pseudonym eines deutschen Krimi- und Thriller-Autors, der bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht hat. Seine unkonventionelle Kommissarin Mara Billinsky hat viele Fans und auch in seiner neuen Reihe lässt der Autor LKA-Kommissar Jack Diehl gewohnt spannend auf Verbrecherjagd gehen. Der Autor lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 672 Min.
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783754003756
- Artikelnr.: 63506806
eBook, ePUB
"Ich wusste nie, was schlimmer war, der Spott oder die Schläge. Sie hatte von einem alten Gartenschlauch ein Stück herausgeschnitten, das mochte sie besonders gern." (Buchauszug)
Eine brutale Mordserie erinnert das Team um Hauptkommissar Jack Diehl an den vor fünf Jahren …
Mehr
"Ich wusste nie, was schlimmer war, der Spott oder die Schläge. Sie hatte von einem alten Gartenschlauch ein Stück herausgeschnitten, das mochte sie besonders gern." (Buchauszug)
Eine brutale Mordserie erinnert das Team um Hauptkommissar Jack Diehl an den vor fünf Jahren gefassten Lilienmörder. Doch wie kann es sein, dass der Täter mit so viel ähnlichen Details seine Opfer arrangiert? Hat er Zugang zu dem eigentlichen Lilienmörder oder ist es ein Trittbrettfahrer, der hier zuschlägt? Jack, sein Partner Robert, Profilerin Viola und Tatortfotografin Berenice müssen den Täter rasch finden, den er mordet immer schneller und brutaler. Selbst das Leben der Ermittler ist in Gefahr, als sie ihm immer mehr auf die Spur kommen.
Meine Meinung:
Das Cover wirkt auf mich eher unscheinbar nüchtern. Ich wurde neugierig, da ich den Autor schon durch seine Mara Billinsky Reihe kannte. Der Schreibstil ist flüssig in mehrere Handlungsstränge unterteilt, unterhaltsam und gegen Ende hin spannend. Doch zuvor waren die Ermittlungen für mich streckenweise etwas flach und unspektakulär. Herausragend dagegen waren "Erinnerungen im Lilienhaus", die immer wieder zum Täter in dessen Vergangenheit führen. Was für eine brutale Mutter, die so mit ihren Kindern umgeht, trotzdem kein Grund, unschuldige Menschen zu töten. Verwöhnt durch Leo Borns extravagante Ermittlerin Mara Billinsky, blieben für mich Jack, Robert und Viola ein wenig blass dagegen. Überhaupt hatte ich bei dem Auftakt dieser Reihe das Gefühl, mir würde Folge eins fehlen. Irgendwie war vieles aus dem Zusammenhang herausgerissen, zumindest kam es mir so vor. Was sicher daran lag, dass der eigentliche Lilienmörder schon in Haft war. Gut fand ich dagegen, dass es hier mal nicht um irgendwelche Russen oder russische Organisationen ging. Jedoch das Verhalten von Jack Diehl finde ich mitunter schon etwas fragwürdig. Sei es, wenn er jemanden zusammenschlägt oder einfach Beweismittel manipuliert. Dass dies ohne Folgen bleibt, das hat mich doch etwas stutzig gemacht. Genauso sein Alkoholkonsum, mir scheint er, Autor hat ein extremes Faible für Whisky. Den auch hier konsumiert der Ermittler eine ganze Menge und fährt zudem noch Auto. Nicht gerade ein gutes Vorbild als Polizist. Da frage ich mich, ob immer Alkohol nötig ist, um seine Charaktere zu formen? Der Spannungsbogen wurde relativ niedrig gehalten, bis auf die Attacken gegen die Opfer. Erst gegen Ende kam es dann zum eigentlichen Höhepunkt und Showdown. Hier habe ich dann doch etwas mehr Spannung erwartet. Bei der Hälfte hatte ich erste Verdachtsmomente, die sich am Ende dann wirklich bestätigten. Trotzdem tat es dem Buch keinen Abbruch, weil ab da die Geschichte erst so richtig für mich Fahrt aufnahm. Die Charaktere sind gut durchdacht, wenn auch noch etwas flach für mich. Berenice ist eine natürliche, toughe junge Frau, Robert erinnert mich ein wenig an Jan Rosen. Er ist etwas ruhig, bedacht und gelassener als Jack. Mit Jack bin ich noch zwiegespalten, er ist zwar ein authentischer Ermittler mit seinem Cowboylook, der Vorliebe für Johnny Cash und Whisky hat er Ecken und Kanten und ich würde gern mehr von ihm erfahren. Doch es sind auch ein paar Dinge, die mich an ihm stören. Viola ist ehrgeizig und kompetent, allerdings lässt ihre Teamfähigkeit zu wünschen übrig. Ein guter Auftakt dieser Reihe, bei dem allerdings noch Luft nach oben bleibt. Von mir gibt es deshalb 4 von 5 Sterne dafür.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eine neue Serie von Leo Born. Ich muss gestehen, dass die "alte" Serie noch bei mir auf dem SUB liegt und darauf wartet, gelesen zu werden. So, konnte ich jedoch unvoreingenommen und ohne Erwartungshaltung an das Buch herangehen.
Die Charaktere des Ermittlerteams sind ausbaufähig. …
Mehr
Eine neue Serie von Leo Born. Ich muss gestehen, dass die "alte" Serie noch bei mir auf dem SUB liegt und darauf wartet, gelesen zu werden. So, konnte ich jedoch unvoreingenommen und ohne Erwartungshaltung an das Buch herangehen.
Die Charaktere des Ermittlerteams sind ausbaufähig. Der Cowboy-Ermittler ist mir noch zu farblos und zu klischeehaft. Vielleicht entwickelt er sich noch in den nächsten Büchern. Auch die Frauen im Team sind noch nicht so richtig greifbar und mir fehlt noch das gewisse Etwas. Wenn ich etwas nicht leiden kann, ja sogar hasse, dann wenn Menschen andere Menschen nicht ausreden lassen. Sie einfach unterbrechen oder nieder reden. Schlicht nicht zuhören können. Das kommt hier sehr oft vor und ich empfand es schon beim Lesen als anstrengend und nervig. Natürlich hat dies der Autor bewusst so eingefügt, um den inneren Groll, der jedoch recht oft nach außen getragen wurde, zwischen Jack Diehl und Viola Hendrick zu verdeutlichen. Die privaten Befindlichkeiten der beiden Ermittler hemmten jedoch die notwendige Zusammenarbeit und sorgten für weitere Probleme.
Der Schreibstil ist jedoch gut und leicht zu lesen. Der Autor wechselt immer wieder die Perspektiven und so erfährt man ein paar Fakten vor den Ermittler:innen und doch bleibt es spannend. Die Fälle sind grausam und blutig und brutal. Es war, für mich, an der Grenze. Die kleinen Wechselspielchen sind ebenfalls vorhanden, so dass man immer wieder den Blickwinkel ändern muss. Trotzdem hatte sich bei mir eine leise Ahnung eingeschlichen, die ich aber nicht so richtig "beweisen" konnte. Das hat dann der Autor am Ende des Buches übernommen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Leo Born hat mit dieser Reihe einen ganz speziellen Start hingelegt. Jack Diehl, Hauptkommissar, ein nicht alltäglicher Typ, stellt sich mit seiner ganzen Energie dem Bösen. Seinen fast schon übertriebenen Hang zu Johnny Cash-Legende, seinen Auftritt als Cowboy mit ausgelatschten …
Mehr
Leo Born hat mit dieser Reihe einen ganz speziellen Start hingelegt. Jack Diehl, Hauptkommissar, ein nicht alltäglicher Typ, stellt sich mit seiner ganzen Energie dem Bösen. Seinen fast schon übertriebenen Hang zu Johnny Cash-Legende, seinen Auftritt als Cowboy mit ausgelatschten Stiefeln sicherlich nicht alltäglich. Nicht weniger energisch seine Chefs sowie Kollegen. Unterstützt werden sie von Profilerin Viola, die mit ihren sehr eigenwilligen Untersuchungen hier an ihre Grenze stösst. Gegen Schluss wird es richtig brenzlig, denn der Täter kennt keine Gnade.
Lilienopfer wird mit einem sehr speziellen, teilweise traurigen Gedicht begleitet, die in irgendeiner Form einen Bezug zur Täterschaft hinweist. Die Opfer, alles Frauen, besonders brutal gequält und gefoltert. Der Tod kann für sie nur noch Erlösung sein. An vergessenen Plätzen werden diese nach einem anonymen Hinweis gefunden, umrahmt von wunderschönen Lilien. Für das Ermittlerteam stellt sich die Frage, wer ist der Täter? Denn vor einigen Jahren wurde der Täter, der auf gleiche ähnliche Weise seine Opfer getötet hat, festgenommen, verurteilt und ins Gefängnis gesteckt. Wer ist also der neue Täter? Oder wurde seinerzeit der falsche Täter verurteilt?
Leo Born versteht es, mit seiner Geschichte, mit seinem Schreibstil Spannung aufzubauen, die mich nicht mehr losgelassen hat. Bis fast zum Schluss hatte ich keine Ahnung, wer sich hinter dem Täter verbirgt, und was sein Antrieb war.
Das Cover mit der roten Schrift «Lilienopfer» ist mir sofort ins Auge gestochen.
Dieser Thriller werde ich sicherlich nicht so schnell vergessen. Danke Leo Born, dass ich «Lilienopfer» in einer Leserunde mitlesen durfte. Ich freue mich heute schon, Jack Diehl und seinen Kollegen in einem weiteren Fall zu verfolgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mit „Lilienopfer“ erleben wir den Auftakt einer neuen Reihe von dem Autor Leon Born. Der neue Kommissar ist Jack Diehl kämpft nun mit seinem Team rund um Partner Robert, der Tatortfotografin Berenice und der Profilerin Viola gegen das Böse.
Und in seinem ersten Fall steht …
Mehr
Mit „Lilienopfer“ erleben wir den Auftakt einer neuen Reihe von dem Autor Leon Born. Der neue Kommissar ist Jack Diehl kämpft nun mit seinem Team rund um Partner Robert, der Tatortfotografin Berenice und der Profilerin Viola gegen das Böse.
Und in seinem ersten Fall steht er vor der Frage: Wie weit darf ein Polizist gehen, um einen Täter zu überführen?
So startet der erste Band gleich blutig und eine grausame Mordserie erschüttert Frankfurt: Die Opfer sind Frauen, ihre nackten Leichen schmückt der Täter mit blutgetränkten weißen Lilien. Die Taten haben eine verblüffende Ähnlichkeit mit einer fünf Jahre alte Mordserie, deren brutaler Täter von der Boulevardpresse "Lilienmörder" genannt wurde. Aber der Serienmörder befindet sich hinter Gittern! Handelt es sich jetzt um einen Trittbrettfahrer? Kommissar Jack Diehl vom LKA Hessen rollt den Fall, der damals den Grundstein seiner Karriere bildete, erneut auf. Doch alle Hinweise laufen ins Leere - und es werden weitere Frauen grausam ermordet aufgefunden! Schließlich stößt die Profilerin Viola Hendrick auf Ungereimtheiten und gerät selbst ins Visier des Killers ...
Das Cover wirkt düster und beklemmend. Mit seinen dürren Ästen und dem Rand, der an Blut erinnert und der knallig roten Schrift lässt bereits diese Gestaltung auf einen schaurigen Thriller schließen. Auch die Inhaltsangabe klingt vielversprechend und so machte ich mich neugierig ans Lesen. Wie von Leo Born erwartet, erhält man hier wieder einen flüssig lesbaren und spannungsgeladenen Thriller. Die bildliche Darstellung der Tatorte ist sehr realitätsnah und man hat das Gefühl direkt vor Ort dabei zu sein. Die Mischung dieses neuen Ermittlerteams ist passend gewählt und großartig ausgearbeitet. Jeder Charakter für sich sehr authentisch und nahbar.
Der neue Hauptprotagonist Jack ein Typ, der auch seine Kanten hat aber den ich schnell ins Herz geschlossen habe.
Die Story wird in mehreren Erzählsträngen nach und nach zusammengeführt und mit räselhaften Botschaften an den Leichen und Tatorten sehr spannend gehalten. Gemeinsam mit dem LKA – Team geht man jeder Spur auf dem Grund und bleibt an unterschiedlichen Theorien hängen. Diese Wendungen haben mir sehr gut gefallen und so war das ebook schnell durch. Gut gefallen haben mir auch die Abschnitte „Erinnerungen an das Lilienhaus“, die den Plot so noch düsterer und schauriger erschienen ließen. Leider gibt es dieses Buch aktuell nicht in der Print-Version.
Mein Fazit: Guter Auftakt der neuen Ermittlerreihe. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Spannungsgeladener Thriller
Zum Inhalt möchte ich gar nichts weiter sagen, weil der Klappentext schon alles aussagt.
Meine Meinung:
Ich glaube es geht vielen so, dass man diesen Thriller mit der Mara Billinsky Reihe von Leo Born vergleicht. Mir ging es jedenfalls so. Ein schweres Los …
Mehr
Spannungsgeladener Thriller
Zum Inhalt möchte ich gar nichts weiter sagen, weil der Klappentext schon alles aussagt.
Meine Meinung:
Ich glaube es geht vielen so, dass man diesen Thriller mit der Mara Billinsky Reihe von Leo Born vergleicht. Mir ging es jedenfalls so. Ein schweres Los für „Lilienopfer“, da ich Mara & Co, so wahnsinnig gut finde.
Der Schreibstil von Leo Born ist wie man es gewohnt ist: Absolut fesselnd. Er schafft es von Anfang bis Ende eine Spannung aufzubauen, die nie nachlässt. So spürt man ganz früh das Unheil und ist schneller in der Geschichte, als man denken kann. Der Autor hat eine packende Art an sich, die kaum mit anderen vergleichbar ist. Mich haut er damit jedes Mal wieder um.
Pure Spannung, wortgewandt, bildgewaltig, detailreich,.. richtig gut.
Bis kurz vor Schluss habe ich gerätselt, wer nun hinter allem steckt. Ich war lange ahnungslos. So macht das mit rätseln besonders viel Spaß.
Besonders gespannt war ich auf das neue Ermittlerteam mit dem Hauptcharakter Jack Diehl. Insgesamt mag ich das Team, ohne Frage, und doch fehlte mir etwas mehr Farbe. Vielleicht liegt hier wieder mein Problem mit dem Vergleichen der bisherigen Thriller. Aber gerade Jack Diehl, der „einsame Cowboy“ mit seinem gelben Porsche. Bei ihm hatte ich zugegebenermaßen ziemlich hohe Erwartungen, doch da ist meiner Meinung nach noch Luft nach oben. Nichtsdestotrotz mag ich ihn schon wirklich gerne. Auch die anderen Parts des Ermittlerteams.
Leo Born lässt die Köpfe der Ermittler mal wieder glühen und stellt sie vor einer großen Herausforderung. Ich konnte alles wunderbar mitverfolgen.
Es gibt mehrere Handlungsstränge, die Puzzlestück für Puzzlestück zusammengefügt werden. Doch leicht macht es uns der Autor nicht und wir können lange mit rätseln. Herrlich.
Neben den spannenden Ermittlungen bekommt der Leser auch private Eindrücke des Teams, aber ohne, dass es zu viel Platz einnimmt, was mir gut gefällt. So lernt man die verschiedenen Charaktere gut kennen und erfährt so einiges über sie.
So haben die Figuren auch ihre Ecken und Kanten, was ich sehr mag. Wer ist denn auch perfekt?
Fazit:
Ein guter Auftakt einer neuen Thriller – Reihe, der mir viele spannende Lesestunden beschert hat. Ich freue mich auf weitere Jack Diehl Fälle. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Justizirrtum?
Zum Inhalt:
Der Polizist Jack und die Fallanalytikerin Viola sind alarmiert, als in Frankfurt mit Lilien in Szene gesetzte Frauenleichen auftauchen. Dieses Szenario gleicht einer Mordserie vor einigen Jahren, bei dem sie gemeinsam den "Lilienmörder" Curt Weinert zur …
Mehr
Justizirrtum?
Zum Inhalt:
Der Polizist Jack und die Fallanalytikerin Viola sind alarmiert, als in Frankfurt mit Lilien in Szene gesetzte Frauenleichen auftauchen. Dieses Szenario gleicht einer Mordserie vor einigen Jahren, bei dem sie gemeinsam den "Lilienmörder" Curt Weinert zur Strecke gebracht haben. Gibt es jetzt einen Nachfolger, der sich zugegebenermaßen sehr gut auskennt oder sind bei der damaligen Ermittlung Fehler aufgetreten oder - noch schlimmer - ist Curt Weinert ein unschuldiges Opfer von Polizeiwillkür?
Mein Eindruck:
Es gibt nicht viele Autoren, die geübte Krimileser trotz einer geringen Anzahl an Figuren sehr lange Zeit in die Irre führen können, aber Leo Born gehört eindeutig zu dieser Gruppe. Immer wenn man meint, dass die Handlung jetzt eindeutig in eine Richtung weist, zieht Born kaltlächelnd ein Umleitungs-Schild aus der Tasche. Bei seinem Personal ist Born nicht besonders experimentierfreudig: Wie Mara Billinsky – Borns Protagonistin der „Krähen“-Reihe – hat Jack ein schwieriges Verhältnis zu seinem Vater, eine Art von Beziehung zu einer sehr präsentablen Person in seinem beruflichen Umfeld, wohnt gewöhnungsbedürftig und verhält sich absolut unkonventionell mit einer Vorliebe für einen abgedrehten, fahrbaren Untersatz. Glücklicherweise gibt es noch eine Gemeinsamkeit: Die Vorliebe für einen schrägen Humor, die das Umfeld zum Verzweifeln bringt, die Leserschaft jedoch absolut begeistert. Da also dieser erste Teil einer Reihe viele Wendungen und eine spannende Geschichte beinhaltet und das Personal schön schräg und dennoch effektiv arbeitet, wünscht man sich gerne eine weitere Story aus dem Diehl-Kosmos.
Mein Fazit:
Leo Born liefert ab, - auch mit einer männlichen Hauptfigur
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Krimialhauptkommissar Jack Diehl fällt auf – mit Cowboystiefeln und Holzfällerhemd gleicht er eher einem Cherif. Auch der Umgang mit ihm ist nicht so einfach. Dafür ist er oft zu aufbrausend, verbirgt seine wahren Gedanken hinter einem Grinsen. Aber eins ist ihm wichtig: sein …
Mehr
Krimialhauptkommissar Jack Diehl fällt auf – mit Cowboystiefeln und Holzfällerhemd gleicht er eher einem Cherif. Auch der Umgang mit ihm ist nicht so einfach. Dafür ist er oft zu aufbrausend, verbirgt seine wahren Gedanken hinter einem Grinsen. Aber eins ist ihm wichtig: sein Team muss zusammenhalten um erfolgreich zu ermitteln. Gerade bei diesen so pressewirksamen erneuten Serienmorden……
Die Hauptfiguren der Ermittlungsgruppe sind sehr unterschiedlich, was beim Lesen Abwechslung bringt. Wenn ich nur an Jack Diehl denke, so möchte ihn schon schräg nennen, aber als Figur sehr interessant. Als bindendes Glied in der Gruppe, die Wogen immer wieder glättend
und mir sehr sympathisch tritt immer wieder Kommissariatsleiter Robert Kornfeld auf. Doch diese Mordermittlung bringt sogar diesen ruhigen und mit Bedacht arbeitenden Ermittler aus der Fassung. Ja, es passiert so einiges im Laufe der Ermittlungen. Es bleibt bis zum Schluss spannend. Ich empfand das Ende super, so spannend wie überraschend war die Aufdeckung und die Beweggründe des Mörders. Damit hätte ich nicht gerechnet. Ich fand diesem Thriller spannend, auch ein bisschen Düster (nicht im negativen Sinne) und habe mich damit gut unterhalten gefühlt. Von mir gibt’s 4,5 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein Anruf beim LKA löst die Alarmglocken aus. Derjenige teilt einen Leichenfundort mit. Kriminaloberkommissar Jack Diehl und die Tatortfotografin Berenice Silva Benevidas sind schockiert, als sie eintreffen. Eine junge Frau wurde äußerst brutal misshandelt und ist bizarr inmitten …
Mehr
Ein Anruf beim LKA löst die Alarmglocken aus. Derjenige teilt einen Leichenfundort mit. Kriminaloberkommissar Jack Diehl und die Tatortfotografin Berenice Silva Benevidas sind schockiert, als sie eintreffen. Eine junge Frau wurde äußerst brutal misshandelt und ist bizarr inmitten Lilien drapiert. Es gibt einen Hinweis, dass die nächste Tat in wenigen Tagen bevorsteht. Sie ermitteln in alle Richtungen und die Zeit läuft ihnen davon. Weitere schwer misshandelte und tote Frauen werden gefunden. Sie haben es mit einem äußerst wütenden Täter zu tun. Die einzige Spur führt zu dem Serientäter Curt Weinert, der aber im Gefängnis sitzt. Gibt es einen Nachahmer?
Ich bin schon so oft über die Krähenreihe von Leo Born gestoßen, aber mitten in einer Reihe wollte ich nicht anfangen zu lesen. So kam es mir gerade recht, dass der Autor eine neue Serie beginnt. Und sie ist gleich von Anfang an sehr spannend.
Der Kriminaloberkommissar Jack, der Dienststellenleiter Robert, sowie die Fallanalytikerin Viola und die Tatortfotografin Berenice stehen vor einem Rätsel. Vor 5 Jahren wurde der Lilienmörder verhaftet und sitzt hinter Gittern. Wer aber ist in seine Fußstapfen getreten?
Der Fall gestaltet sich sehr schwierig. Jack ist ein Ermittler mit Ecken und Kanten. Cowboystiefel, karierte Hemden, sowie seine Leidenschaft zu Jonny Cash passen zu ihm. Viola ist eine leidenschaftliche Profilerin und Berenice muss sich gleich im Team behaupten. Ich finde die Charaktere sehr ausgereift, authentisch und passen durch die unterschiedlichen Persönlichkeiten gut zueinander. Ich bin auf die weitere Entwicklung neugierig.
Unglaublich spannend ist es von Anfang an und lässt nicht nach. Es geht mitunter auch ganz schön zur Sache.
Abwechselnd gibt es kleine Rückblicke ins Lilienhaus des Täters, ohne zu viel zu verraten.
Ich ahnte zwar bald wer dahinterstecken könnte, das hat aber meiner Lesefreude keinen Abbruch getan.
Fazit: Ein sehr spannender Start einer neuen Reihe, die mich gefesselt und gepackt hat. Der Plot ist gut durchdacht und das Buch lässt sich flüssig lesen. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Leseempfehlung! Toller Auftakt einer neuen Thriller-Reihe! Bitte mehr davon!
Leo Borns Auftaktroman „ Lilienopfer“ zu seiner neuen Thriller-Reihe um den eigenwilligen, hitzköpfigen und provokanten Ermittler Jack Diehl war ganz nach meinem Geschmack! Mit seiner spannenden und …
Mehr
Leseempfehlung! Toller Auftakt einer neuen Thriller-Reihe! Bitte mehr davon!
Leo Borns Auftaktroman „ Lilienopfer“ zu seiner neuen Thriller-Reihe um den eigenwilligen, hitzköpfigen und provokanten Ermittler Jack Diehl war ganz nach meinem Geschmack! Mit seiner spannenden und fesselnden Erzählweise begeistert mich der Autor schon seit dem ersten Band seiner Mara-Billinsky-Reihe und dies ist ihm auch hier vortrefflich gelungen. Die Mischung zwischen der Vielschichtigkeit seiner faszinierenden Charaktere und seiner Lesesucht erzeugenden Schreibweise matcht mich einfach. Im ersten Band gilt es einen Täter zu überführen, der Frauen auf bestialische Weise ermordet, ihre Leichen mit Lilien umgibt, Botschaften hinterlässt und sie einem Bildnis gleich an Lost Places in Szene setzt. Bei dieser Vorgehensweise kommen beim Team direkt Erinnerungen an den Serienmörder Curt Weinert hoch, der seine Strafe gerade im Knast absitzt. Dank seiner Überführung konnte Jack vor 5 Jahren seine Karriere vorantreiben. Ist hier wohlmöglich ein Nachahmungstäter am Werk?
Der Aufbau des Thrillers war ein überaus spannender Mix aus dem Kennenlernen der tollen Charaktere, der dramatischen Entwicklung durch die sich stetig steigernde Anzahl an Opfern, deren Geschichte mit Strophen aus Liliengedichten übertitelt wurden und den unter die Haut gehenden Gedanken eines bemitleidenswerten Menschen, dessen „Erinnerungen an das Lilienhaus“ mich unheimlich bedrückt und berührt haben. Leo Born hat mir während der Aufklärungsarbeit des Teams viel Stoff zum Rätseln gegeben, für Herzschlagmomente bei sich überschlagenden Ereignissen gesorgt und Entsetzen ausgelöst, als es zum finalen Showdown kommt.
Als Kommissar beim LKA Hessen ist Jack ein Schräubchen von einem sehr reizvoll zusammengestellten Team, das sich durch ihre unterschiedlichen Stärken hervorragend gegenseitig ergänzt. Ihn umgibt das Flair einer jüngeren Schimansky Ausgabe, der über eine tolle Kombinationsgabe verfügt, das richtige Bauchgefühl hat und als Hitzkopf auch mal nicht ganz so gesetzmäßig zupackt, wenn die Situation es erfordert. Es hat schon was, wenn er mit einer Armyjacke und Cowboystiefeln bekleidet in seinem gelben Porsche 911 zum Einsatzort fährt. Ich freue mich schon darauf mehr über ihn und seine Vergangenheit zu erfahren, vor allem über seine Vater-Sohn Beziehung, die nicht so ganz ohne zu sein scheint. Auch Jacks Ex, die bildhübsche Profilerin Viola Hendrick, hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen. Sie hat so einen herben Charme, weiß was sie will, ist fokussiert, bissig und unerschrocken. Als sehr guten Gegenpol zu ihr fand ich die Figur der rothaarigen und lässigen Tatortfotografin Berenice Silva Benevides, die erst ganz frisch in das Team reingerutscht ist. Ich mag ihre unkomplizierte und offene Art, der auch Jack nicht widerstehen kann. Ich bin gespannt darauf, wie sich die Dreierkombi Jack, Viola und Berenice weiterentwickelt und für welchen Zündstoff sie noch sorgen werden. Als gute Abrundung zum Ermittlerteam hat mir Robert Kornfeld, der Leiter des Kommissariats gefallen, der ein freundschaftliches Verhältnis zu Jack hat.
Mein Fazit:
Für mich war „Lilienopfer“ sehr gute Thrillerunterhaltung, die riesengroße Lust auf mehr macht! Ich freue mich schon auf den nächsten Band und die Vertiefung der Bindung an die Charaktere. Von mir erhält der Auftaktroman hochverdiente 4,5 Stern und eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Lilienopfer – Dein Tod gehört mir“ von Leo Born habe ich als ebook mit 323 Seiten gelesen, die in 26 Kapitel, unterteilt in 5 Strophen, eingeteilt sind. Es ist der 1. Fall für Kriminalhauptkommissar Jack Diehl.
Berenice Silva Benevides ist seit Kurzem Tatortfotografin …
Mehr
„Lilienopfer – Dein Tod gehört mir“ von Leo Born habe ich als ebook mit 323 Seiten gelesen, die in 26 Kapitel, unterteilt in 5 Strophen, eingeteilt sind. Es ist der 1. Fall für Kriminalhauptkommissar Jack Diehl.
Berenice Silva Benevides ist seit Kurzem Tatortfotografin beim LKA Wiesbaden und wird nachts als Bereitschaftsdienst angefordert. Gleich ihr erster Tatort hat es in sich. Eine nackte verstümmelte Frau, umringt von Kerzen und blutigen weißen Lilien. Umgeben von ausschließlich männlichen Kollegen unterdrückt sie ihre Gefühle und geht professionell ihrer Arbeit nach. Dort lernt sie auch KHK Jack Diehl kennen. Als der die Tote sieht, erinnert er sich sogleich an eine Mordserie vor fünf Jahren. Die Taten weisen große Ähnlichkeiten auf. Der damalige Täter Kurt Weinert befindet sich noch im Gefängnis. Aber es gibt weitere kryptische Botschaften auf dem Körper der Toten, die es vorher nicht gab. Auf Anweisung des Vizepräsidenten sollen die gleichen Ermittler wie damals an dem Fall arbeiten. Damit bekommt es Diehl auch wieder mit der Profilerin Viola Hendrick zu tun, worüber keiner der beiden erfreut ist. Die Ermittlungen gehen zäh voran, es gibt keine handfesten Spuren. Als sich endlich etwas ergibt, geht ein weiterer anonymer Anruf ein. Die Beamten sind hilf- und ratlos. Die Opfer scheinen keine Gemeinsamkeiten zu haben, es gibt keine Anhaltspunkte oder Ermittlungsansätze. Es kommt sogar der Verdacht auf, damals den falschen Täter verhaftet zu haben. Nachdem weitere Opfer auftauchen, sind die Ermittler am Verzweifeln.
Es ein super spannender erster Fall einer neuen Reihe mit schrecklich zugerichteten Opfern und interessanten und charakterlich sehr verschiedenen Ermittlern. Diehl ist sehr speziell, mit löchriger Jeans, Cowboystiefeln und Karohemd ist er nicht der typische Kommissar. Früher soll er auch mal mit Fäusten argumentiert haben. Robert Kornfeld ist als Kommissariatsleiter zwar Jack’s Vorgesetzter, aber sie sind auch sehr gute und langjährige Freunde und teilen anscheinend auch ein Geheimnis. Ich mag die beiden sehr. Auch Berenice als die Neue bringt sich mit guten Ideen in den Fall ein, was auch von Jack durchaus auf privater Ebene honoriert wird. Mit Viola dagegen bin ich nicht recht warm geworden. Sie mag ja kompetent und hartnäckig sein, aber ihre aufdringliche, besserwisserische und den Leuten ständig ins Wort fallende Art machen sie mir nicht sympathischer. Da sie nicht so fest zum Team der Ermittler gehört, geht sie ihren eigenen Ideen nach, die von Diehl und Kornfeld oft nicht ernst genommen werden. Dann macht sie eine schockierende Entdeckung und bring sich damit in große Gefahr. Auch alle anderen Personen waren authentisch dargestellt.
Es ist ein sehr rasanter, grausamer und spannender 1. Fall. Ich bin bereit für den nächste.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für