Andreas Suchanek
Hörbuch-Download MP3
Interspace One (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 583 Min.
Sprecher: Barenberg, Richard
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Nach einer Reise zu einem weit entfernten Sonnensystem erwacht Commander Liam Mikaelsson in seinem Klonkörper, um mit seinem Team die geplante Erkundungsmission aufzunehmen. Doch etwas stimmt nicht. Sein Raumschiff ist auf einem unbekannten Planeten gelandet, zahlreiche Systeme sind ausgefallen. Und im Maschinenraum findet sich eine verkohlte Leiche. Gemeinsam mit der Sicherheitsspezialistin Kendra muss Liam herausfinden, wer die Mission verhindern will und ob ein Mörder unter ihnen ist. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt, denn der Planet ist feindselig, und die Rückkehr nach Hause wird imme...
Nach einer Reise zu einem weit entfernten Sonnensystem erwacht Commander Liam Mikaelsson in seinem Klonkörper, um mit seinem Team die geplante Erkundungsmission aufzunehmen. Doch etwas stimmt nicht. Sein Raumschiff ist auf einem unbekannten Planeten gelandet, zahlreiche Systeme sind ausgefallen. Und im Maschinenraum findet sich eine verkohlte Leiche. Gemeinsam mit der Sicherheitsspezialistin Kendra muss Liam herausfinden, wer die Mission verhindern will und ob ein Mörder unter ihnen ist. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt, denn der Planet ist feindselig, und die Rückkehr nach Hause wird immer unwahrscheinlicher.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Andreas Suchanek, 1982 geboren, schreibt seit mittlerweile zehn Jahren Science-Fiction, Fantasy, Krimi, Kinderbuch und Lovestory. Der in Karlsruhe lebende Autor verfasste schon in seiner Jugend eigene Geschichten und Romane. Er machte sein Fachabitur, schloss erfolgreich eine Ausbildung im IT-Bereich ab und absolvierte ein Studium der Informatik. Den Traum von der eigenen Serie erfüllte sich Suchanek mit dem Science-Fiction-Epos »Heliosphere 2265« und der Krimi-Serie »Ein MORDs-Team«, doch den bislang größten Erfolg feierte er mit der Urban-Fantasy-Reihe »Das Erbe der Macht«. Diese wurde für zahlreiche Preise nominiert, gewann 2018 den Lovelybooks-Leserpreis und den Skoutz-Award sowie 2019 den Deutschen Phantastik Preis in der Rubrik Beste Serie.
Produktbeschreibung
- Verlag: LEONINE Audio
- Gesamtlaufzeit: 583 Min.
- Altersempfehlung: ab 15 Jahre
- Erscheinungstermin: 2. September 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4013575933396
- Artikelnr.: 65258429
Ein Kriminalfall unter Klonen
Andreas Suchanek schafft es in diesem Space-Krimi die Thematik der Klontechnik und ihrer Möglichkeiten mit frischen Ideen an ungeahnte Grenzen zu treiben. Das Buch fängt schön klassisch mit einem gestrandeten Raumschiff auf einem unwirtlichen Planeten …
Mehr
Ein Kriminalfall unter Klonen
Andreas Suchanek schafft es in diesem Space-Krimi die Thematik der Klontechnik und ihrer Möglichkeiten mit frischen Ideen an ungeahnte Grenzen zu treiben. Das Buch fängt schön klassisch mit einem gestrandeten Raumschiff auf einem unwirtlichen Planeten an, auf dem man sich gar nicht befinden sollte. Dann wird es schnell zu einem mysteriösen Kriminalfall an Bord und weitet sich immer mehr in die verwirrende Welt der Klone, wechselnder Körper, andere Sicht auf Beziehungen bis hin zur Sehnsucht nach den Ursprüngen, die natürlich auf der Erde liegen.
Commander Liam Mikaelsson erwacht in einem Klonkörper an Bord seines Raumschiffs. Er stellt schnell fest, dass etwas gewaltig schiefgegangen ist. Sie sind auf einem unbekannten Planeten gelandet, Systemausfälle haben einen Teil der Besatzung getötet und eine verkohlte Leiche im Maschinenraum wirft Fragen auf. Was ist passiert, wieso sind sie von der Route abgekommen und befindet sich ein Verräter in ihren Reihen?
Während die Originalkörper im Kälteschlaf sicher auf der Erde verwahrt werden, schickt die Menschheit Klone, um die Tiefen des Weltalls zu erforschen. Dabei können Aussehen und Geschlecht frei gewählt werden. Die Erlebnisse des Klons können gespeichert oder auch gelöscht werden, wodurch kriminalistische Ermittlungen enorm erschwert werden. Man wird als Lesender sehr gut an diese Klonthematik herangeführt. Es bringt Spaß, selbst die neuen Möglichkeiten durchzudenken und mitzuermitteln. Es gibt viele überraschende Wendungen, reichlich Action und spannende Gespräche. Dabei eignet sich Liam perfekt als Identifikationsfigur, dem man zusammen mit Sicherheitsspezialistin Kendra beim Ermitteln gegen die kleine Anzahl an überlebenden Besatzungmitgliedern die Daumen drückt.
Das Hörbuch wird gelesen von Richard Barenberg. Die fast 10 Stunden Spielzeit kann man angenehm mit seiner Stimme verbringen. Die Charaktere sind hervorragend getroffen und der sehr gut beschreibende Schreibstil wird von ihm perfekt ans Ohr weitergeleitet.
„Interspace One“ hat mir sehr gut gefallen. Es ist ein Buch, das einen Nachdenken lässt, spannende Denkansätze liefert und einen Kriminalfall im Weltall präsentiert, der es in sich hat. Man erlebt hautnah mit, wie die Handlung vom einsamen Erwachen bis hin zur globalen Problematik wächst. Ein Buch, dass ich jedem Science-Fiction Fan ans Herz legen möchte. Klone und ihre Folgen sind eine spannende Thematik, die hier hervorragend von allen Seiten beleuchtet wird. Im Jahr 3486 hat sich die Welt doch um einiges geändert und trotzdem bleiben immer noch viele alltägliche Probleme.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie sieht die Welt im Jahr 3486 aus? Andreas Suchanek öffnet in seinem Sci-Fi-Politthriller die Zeitkapsel und lädt zu einer rasanten Reise ein. Der Autor beweist dabei fantastische Gedankengänge im wahrsten Sinne des Wortes. Seine Schilderungen über die Weltordnung in knapp 1500 …
Mehr
Wie sieht die Welt im Jahr 3486 aus? Andreas Suchanek öffnet in seinem Sci-Fi-Politthriller die Zeitkapsel und lädt zu einer rasanten Reise ein. Der Autor beweist dabei fantastische Gedankengänge im wahrsten Sinne des Wortes. Seine Schilderungen über die Weltordnung in knapp 1500 Jahren wirkt erstaunlich realistisch, aber an einigen Stellen auch durchaus beängstigend. Menschen können problemlos ihre Körperhüllen wechseln. Der Geist kann abgespeichert werden. Suchanek beschäftigt sich intensiv mit der Zukunft und den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft, wie er selbst bekundet. Und dieser Fleiß und diese Qualität macht auch das Herz des Buches aus. Er fordert mit seiner technischen Finesse seine Leser heraus, manchen wird er vielleicht an einigen Stellen leicht überfordern.
Im Mittelpunkt stehen aber immer noch die Menschen, die trotz der hohen Technologisierung immer noch die gleichen menschlichen und zwischenmenschlichen Probleme haben - mittendrin der Titelheld Liam Mikaelsson.
Toll ist, dass Suchanek auch die aktuellen Probleme der Menschheit wie zum Beispiel das Klima "weiterspinnt". Auch der kalte oder heiße Krieg ist im Jahr 3486 (leider) nicht Geschichte.
Insgesamt ist das Werk ein großer Sci-Fi-Spaß, auch für Neulinge in diesem Bereich: Wenn sie bereit sind, sich auf neue Sphären einzulassen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wettlauf gegen einen übermächtigen Gegner auf einem fremden, feindlichen Planeten
Ein abgeschlossener SciFi-Roman von Andreas Suchanek! Ich war sehr gespannt, habe ich von ihm doch bisher überwiegend Reihen gelesen.
Das Buch startet etwas ruhiger, als ich es von anderen Werken des …
Mehr
Wettlauf gegen einen übermächtigen Gegner auf einem fremden, feindlichen Planeten
Ein abgeschlossener SciFi-Roman von Andreas Suchanek! Ich war sehr gespannt, habe ich von ihm doch bisher überwiegend Reihen gelesen.
Das Buch startet etwas ruhiger, als ich es von anderen Werken des Autors gewohnt bin, nimmt dann aber schnell an Fahrt auf. Und die Story ist wirklich fesselnd und entwickelt sich sehr schnell.
Neben der SciFi hat das Buch auch etwas von einem Krimi. Man weiß als Leser immer nur so viel wie Protagonisten und das ist zu Beginn quasi nichts. Erst nach und nach werden die vielen Intrigen aufgedeckt.
Die Technologien der Zukunft werden sehr eindrücklich beschrieben. Ich liebe es, in eine Welt voller neuer Errungenschaften einzutauchen. Vor allem die digitale Bewusstseinsübertragung ist total faszinierend.
Besonders gut hat mir gefallen, dass der Autor auch einige moralische/ethische Fragen aufwirft, die Antworten allerdings offen lässt und so zum Nachdenken anregt. Was für eine Zukunft wünsche ich mir?
Das Ende steckt voller Action, Spannung und unerwarteter Wendungen. Wirkte auf mich aber fast ein wenig überhastet, das ist allerdings Geschmackssache und mein ganz persönlicher Eindruck.
Negativ aufgefallen sind mir leider die zahlreichen Tippfehler, welche ein gutes Korrektorat eigentlich hätte ausmerzen müssen. Dafür muss ich leider einen Abzug in der Bewertung machen, auch wenn die Story eigentlich volle Punktzahl verdient hätte.
Fazit:
Gelungene Story, fesselnd und voller Action und Spannung. Und natürlich gibt es auch die ein oder andere unerwartete Wendung.
Leider weist das Buch relativ viele Tippfehler auf.
Nichtsdestotrotz gibt es von mir eine ganz klare Leseempfehlung für alle SciFi-Fans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gestrandet im Weltraum
Irgendwas ist gewaltig schief gelaufen! Das ist Commander Liam Mikaelsson schnell klar, als er in seinem Klonkörper aufwacht. Das Raumschiff ist zerstört, der Großteil seiner Crew fehlt - und der Planet, auf dem das Schiff bruchgelandet ist, ist definitiv der …
Mehr
Gestrandet im Weltraum
Irgendwas ist gewaltig schief gelaufen! Das ist Commander Liam Mikaelsson schnell klar, als er in seinem Klonkörper aufwacht. Das Raumschiff ist zerstört, der Großteil seiner Crew fehlt - und der Planet, auf dem das Schiff bruchgelandet ist, ist definitiv der verkehrte.
Mit diesen wenigen Informationen beginnt man als Leser, gemeinsam mit dem Protagonisten das Rätsel dahinter zu ergründen. Neben einigen Perspektivenwechseln zu anderen Crewmitgliedern erhält man nach und nach Hintergrundinfos zu zukünftigen technischen Entwicklungen. Besonders die Möglichkeit, wie interstellare Langstrecken dank Klonkörpern bereist werden können, ist hierbei sehr interessant.
Die einzelnen Crewmitglieder sind ziemlich unterschiedliche Charaktere, wobei insbesondere der Schiffsarzt für so manch gelungene Abwechslung sorgt. Neben dem geheimnisvollen Schicksal des Raumschiffs sorgen der Verdacht auf Verrat ebenso für Spannung wie weitere Gefahren, welche auf dem Planeten auf die Crew warten. Und über allem schwebt natürlich die Frage, ob und wie sie wieder nach Hause kommen könnten.
Die Tatsache, dass man als Leser/in zunächst genauso ahnungslos ist wie der Commander, macht es von Beginn an spannend, denn von technischem Versagen über Sabotage bis hin zu Verrat ist zunächst alles drin. Neben überraschenden Wendungen und technischen Errungenschaften werden auch einige ethische und gesellschaftspolitische Aspekte angeschnitten, ohne jedoch Überhand zu nehmen. Der Fokus liegt auf der Crew und dessen Abenteuern.
Ein spannendes und actionreiches Science-Fiction-Abenteuer, welches auch von Genrefremden gut gelesen werden kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Krimi trifft SciFic
Eine Crew wird in ein weit entferntes Sonnensystem auf Erkundungsmission geschickt. Was als wissenschaftliche Expedition geplant war, entpuppt sich als Albtraum. Als Commander Liam aus dem Tiefschlaf erwacht, findet er sich auf einem unbekannten Planeten wieder. Ein …
Mehr
Krimi trifft SciFic
Eine Crew wird in ein weit entferntes Sonnensystem auf Erkundungsmission geschickt. Was als wissenschaftliche Expedition geplant war, entpuppt sich als Albtraum. Als Commander Liam aus dem Tiefschlaf erwacht, findet er sich auf einem unbekannten Planeten wieder. Ein Großteil der technischen Geräte ist zerstört, Teile der Crew sind tot. Die Verbliebenen kämpfen ums Überleben und beäugen einander mit Misstrauen, da die Sabotageakte andauern. Jemand scheint ihre Rückkehr zur Erde mit allen Mitteln verhindern zu wollen.
Mein erster Antrieb, das Buch zu lesen, war der Autor, dessen Bücher mich bisher immer sehr gut unterhalten haben.
Dieses Mal schickt er mich in eine weit entfernte Zukunft . Da ich nicht so Technik affin bin, waren die Beschreibungen der Ausrüstung des Raumschiffes eine Herausforderung und haben meinen Lesefluss manchmal holprig werden lassen. Die Handlung selbst ist fesselnd und bietet viele überraschende Wendungen, wie ich es vom Autor gewohnt bin.
Wie in einem Krimi scheint jeder der überlebenden Expeditionsteilnehmer mal mehr, mal weniger verdächtig. Und wieder einmal war ich von der Phantasie des Autors begeistert. Ein entscheidender Faktor der Handlung ist, dass man Bewusstseine in andere Körper übertragen kann. Das bedeutet, dass ewiges Leben möglich ist, wenn das Bewusstsein rechtzeitig vor dem Tod aus dem Körper extrahiert wird. Für mich eine eher verstörende Möglichkeit.
Gegen Ende des Buches überschlagen sich die Ereignisse und streben immer schneller auf ein furioses Ende zu und haben mich in Atem gehalten..
Das Buch hat mich gut unterhalten mit seiner packenden Handlung und den interessanten Ideen für die Zukunft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Als Commander Liam Mikaelsson, in einem Klonkörper, Lichtjahre von Zuhause entfernt, aufwacht, ist nichts so wie geplant. Das Raumschiff ist verwüstet, viele Systeme ausgefallen und die meisten Crewmitglieder sind gar nicht erst erwacht. Schnell wird klar, dass sie …
Mehr
Inhalt: Als Commander Liam Mikaelsson, in einem Klonkörper, Lichtjahre von Zuhause entfernt, aufwacht, ist nichts so wie geplant. Das Raumschiff ist verwüstet, viele Systeme ausgefallen und die meisten Crewmitglieder sind gar nicht erst erwacht. Schnell wird klar, dass sie auf einem unbekannten Planeten gestrandet sind und ihre einzige Möglichkeit zur Rückkehr nach Hause defekt ist. Als dann auch noch eine verkohlte Leiche im Maschinenraum gefunden wird, sieht alles nach Sabotage aus. Liam und seine verbleibende Crew müssen alles riskieren, um herauszufinden, was hinter allem steckt. Und es tauchen immer neue Gefahren auf.
Meinung: „Interspace One“ ist ein gelungenes Weltraumabenteuer, voller Spannung und Action, auf einem entfernten Planeten.
Im Mittelpunkt steht Commander Liam Mikaelsson, ein sympathischer und überlegter Ex-Geheimdienstler, der alles versucht, um seine Mannschaft zu beschützen.
Ihm zur Seite steht die Sicherheitsspezialistin Kendra, eine Nahkampfexpertin, die vor allem durch ihre coole Art punkten kann und sich bald zu Liam hingezogen fühlt.
Außerdem sind da noch der analytisch denkende Jan Fischer, der an dieser Mission teilnimmt, um Geld für seinen kranken Ehemann zu verdienen und die lockere Anthropologin Moira Fournier.
Am besten hat mir allerdings der Arzt gefallen. Dank eines Fehlers wurde Miguel Nunes in den Körper eines 13-jährigen Jungen gesteckt, was zu einigen Lachern geführt hat. Denn Miguel glänzt nicht nur durch hohe Fachkompetenz, sondern auch durch ein großes Ego und seine mürrische Art. Und dies ist zusammen mit dem Körper eines Heranwachsenden, samt Pubertät, einfach komisch.
In der Zukunft, in der die Geschichte spielt, ist es üblich, seinen Geist in Klonkörper zu schicken, um sowohl große Entfernungen, als auch die eigene Sterblichkeit zu überwinden. Somit ist den Menschen ein längeres Leben vergönnt und zudem werden die Astronauten der Mission mit zusätzlichen Features ausgestattet. So hat zum Beispiel Kendra verstärkte Sinne, um als Sicherheitsspezialistin ihren Job noch besser zu erledigen.
Der unbekannte Planet, ist gefährlich und gut gemacht. Es gibt beängstigende Kreaturen, Sandstürme und auch sonst einige Überraschungen für die Crew.
Wer auf Weltraumabenteuer mit viel Action und Gefahren steht, wird hier sicher seine Freude haben.
Fazit: Spannendes Weltraumabenteuer mit jeder Menge Gefahren. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Action- und wendungsreicher Science-Fiction-Thriller
Mit diesem Buch legt der Autor Andreas Suchanek einen packenden Science-Fiction-Thriller vor, der mich auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte.
Als Commander Liam Mikaelsson an Bord des Raumschiffes EXPO-EA-93, das zu einer …
Mehr
Action- und wendungsreicher Science-Fiction-Thriller
Mit diesem Buch legt der Autor Andreas Suchanek einen packenden Science-Fiction-Thriller vor, der mich auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte.
Als Commander Liam Mikaelsson an Bord des Raumschiffes EXPO-EA-93, das zu einer Erkundungsmission in einem weit entfernten Sonnensystem unterwegs war, in seinem neuen Klonkörper erwacht, merkt er schnell, dass etwas nicht stimmt. Das Schiff ist auf einem unbekannten Planeten gelandet, zahlreiche Systeme an Bord sind ausgefallen und im Maschinenraum findet er eine verkohlte Leiche. Zusammen mit der Sicherheitsexpertin Kendra versucht Liam herauszufinden, was auf ihrer Reise schiefgelaufen ist und ob eine Rückkehr in die Heimat überhaupt möglich ist. Auf dem feindseligen Planeten droht die Gefahr aber nicht nur von außen, schnell kommt der Verdacht auf, dass sich unter der dezimierten Mannschaft ein Verräter und Mörder befindet, der die Mission mit allen Mitteln sabotieren will.
Mit einem packenden Schreibstil, einigen überraschenden Wendungen und bildhaften Beschreibungen, die das Kopfkino beim Lesen auf Hochtouren laufen lassen, treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran. Kurze Kapitel mit immer wieder wechselnden Erzählperspektiven sorgen für ein hohes Tempo und einen umfassenden Blick auf das Geschehen. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Obwohl das Figurenaufgebot insgesamt doch recht übersichtlich ist, gelingt es dem Autor die Hintergründe der Geschichte ziemlich lange im Dunkeln zu lassen, so dass man über weite Strecken der Geschichte nicht weiß, wem man hier noch trauen kann und wem nicht.
Wer auf spannende und actionreiche Science-Fiction-Thriller steht, wird hier bestens bedient und unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „Interspace One: Roman“ von Andreas Suchanek
Meinung
Andreas Suchanek zählt wohl wahrhaftig zu einer der vielfältigsten Autorin. Während ich zuletzt noch im „Flüsterwald“ wandelte, zog es mich nun in unbekannte Sphären zu jeder …
Mehr
Rezension „Interspace One: Roman“ von Andreas Suchanek
Meinung
Andreas Suchanek zählt wohl wahrhaftig zu einer der vielfältigsten Autorin. Während ich zuletzt noch im „Flüsterwald“ wandelte, zog es mich nun in unbekannte Sphären zu jeder Menge Sci-Fi, Technik und Krimi. All dies packt der Autor in seinen Einzelroman „Interspace One“ und nimmt den Leser somit auf eine rasante Fahrt mit.
Schon der Beginn zeigt sich knackig und es wird schnell tempo- und actionreich. Die Geschichte entwickelt sich rasant, doch lässt der Autor dem Leser genug Zeit, sich mit den Figuren und der Umgebung vertraut zu machen. Schnell beginnen auch die Intrigen und wir bekommen schmackhafte Crime Elemente vorgesetzt.
Doch weiß der Leser leider immer nur so viel, wie die Protagonisten, was es zu einem überaus packenden Spektakel machte, in der ich mich selbst in der Rolle eines ermittelnden sah. Der Autor liefert immer nur kleine Brotkrümel und erst nach und nach deckt sich das volle Ausmaß auf.
Die Technologien der Zukunft werden sehr eindrücklich beschrieben und es war faszinierend in diese fremde Welt einzutauchen, die sich doch so schnell zu etwas vertrautem entwickelte. Auch wirft der Autor einige ethische und moralische Fragen auf und regt somit das eigene Nachdenken an.
Im Finale erwarteten mich noch einmal eine gehörige Portion Action, Spannung und unerwartete Wendungen. Einzig manche Fehler ließen mich gelegentlich über den ansonsten bildhaften und eindrucksvollen Stil stolpern.
Fazit
Interspace One bietet Spannung, Action und wartet mit einer gelungen Mischung aus Sci-Fi und Crime auf. Der Autor schafft ein lebendiges Szenario voller faszinierender Technik. Fremde Wesen und ein gut inszenierter Schauplatz machen das Buch zu einem Erlebnis in fremden Sphären.
Ich vergebe 4 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Commander Liam Mikaelsson wacht wie geplant in seinem neuen Klonkörper auf, wo er mit seinem Team eine Erkundungsmission auf einem bewohnbaren Planeten durchführen soll. Doch er ist scheinbar auf einer "verbotenen Welt" abgestürzt und nur wenige Crew-Mitglieder sind aufgrund …
Mehr
Commander Liam Mikaelsson wacht wie geplant in seinem neuen Klonkörper auf, wo er mit seinem Team eine Erkundungsmission auf einem bewohnbaren Planeten durchführen soll. Doch er ist scheinbar auf einer "verbotenen Welt" abgestürzt und nur wenige Crew-Mitglieder sind aufgrund technischer Probleme geblieben. Ebenso ist die KI ausgefallen und das Raumschiff ist beschädigt. Dazu ist im Maschinenraum auch noch eine verkohlte Leiche.
Das Cover des Buches ist ausgezeichnet gelungen und Leser des Genres wird es auf jeden Fall ansprechen. Ebenfalls ist der Klappentext sehr gut, denn er verspricht auch einen Krimi im SF-Abenteuer. Einen Krimi würde ich es dann doch nicht nennen, aber ein actionreiches SF-Abenteuer mit Polit-Thriller-Eigenschaften ist es dennoch geworden.
Der Schreibstil des Autors ist wieder hervorragend; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.
Ich durfte ja schon einige Bücher des Autors lesen, die mir allesamt gefallen konnten, v.a. nach natürlich seine Fantasy-Reihe "Das Erbe der Macht", aber auch seine Jugend-Krimi-Reihe "Ein MORDs-Team" und seine Kinder-Fantasy-Reihe "Flüsterwald". Mit "Heliosphere 2265" gibt es zwar auch schon eine SF-Reihe des Autors, die ich allerdings noch nicht gelesen habe. So war dies das erste SF-Buch von Andreas Suchanek für mich.
Vom Schreibstil und vom Plot her konnte mich der Autor hier auch wieder wunderbar erreichen. Wie es in einem SF-Roman nun mal ist, geht es auch manchmal sehr technisch zu, was aber trotzdem alles gut erklärt wurde und auch hervorragend recherchiert.
Was mir hingegen etwas fehlte, war die Komplexität die seine bisherigen Bücher immer zu Tage brachten. In diesem Werk taucht sie erst spät und da nur in abgespeckter Form auf.
Die Charaktere waren ausgezeichnet gewählt und konnten mich überzeugen und mir auch manchmal - v.a. im Bereich des MedSpecs - ein Lächeln entzaubern.
Die Spannung war das ganze Buch über erwartungsgemäß hoch.
Eventuell soll es ja eine oder mehrere Fortsetzungen geben, auf die ich jedenfalls sehr gespannt wäre. Das Buch an sich ist aber in sich abgeschlossen und lässt keine Fragen offen.
Enttäuscht war ich auch vom Piper-Verlag, der in dieser 1. Auflage des Buches doch ein ordentliches Korrektorat vermissen ließ, sodass sich doch einige Fehler grammatikalischer bzw. auf die Rechtschreibung bezogen, finden ließen.
Fazit: Spannender SF-Politthriller, der mich überzeugen konnte. 4 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liam erwacht allein in einem Raumschiff auf einem anderen Planeten. Zeitlich befinden wir uns weit in der Zukunft. Die Idee des Buches fand ich sehr spannend, insbesondere weil es auch sehr technisch ist. Neben Liam tauchen nach kurzer Zeit noch einige andere Teammitglieder auf, wobei die Zahl hier …
Mehr
Liam erwacht allein in einem Raumschiff auf einem anderen Planeten. Zeitlich befinden wir uns weit in der Zukunft. Die Idee des Buches fand ich sehr spannend, insbesondere weil es auch sehr technisch ist. Neben Liam tauchen nach kurzer Zeit noch einige andere Teammitglieder auf, wobei die Zahl hier doch sehr überschaubar ist, sodass man sie schnell differenzieren kann. Ich fand jedes Teammitglied auf seine Weise interessant und nachvollziehbar.
Als sie merken, dass sie sabotiert wurden, beginnt schon das Rätselraten. Ich fand es sehr spannend zu beobachten, wie sich die einzelnen Mitglieder verhalten und auch mitzurätseln, wer hinter der ganzen Sabotage steckt. Und das alles auch noch auf einem fremden Planeten mit so einer weit fortgeschrittenen Technik. Nach und nach kommen immer mehr Hinweise ans Licht und sie durchschauen das Problem. Die Wendung habe ich absolut nicht erwartet. Dazu gibt es aber auch noch eine andere Bedrohung. Denn sie sind immerhin auf einem fremden Planeten, also gibt es auch fremde Lebewesen, die möglicherweise nicht ganz so gut gestimmt sind. Dennoch wollen sie natürlich die Mission, die sie hatten, durchführen. Trotz der ganzen Umstände.
Immer wieder wird auch die aktuelle Welt beschrieben und über das Thema Klone und Identifikation diskutiert. Das fand ich recht gut mit in die Story integriert. Manche Aspekte der Story fand ich dann aber doch etwas zu viel, da hätte ich mir gewünscht, dass es mehr in Richtung Außerirdische geht.
Fazit:
Eine technische komplexe Story, die mit einem kleinen Team auf einem fremden Planeten spielt. Nur wird das Team sabotiert wird. Und das aus den eigenen Reihen. Eine rasante Jagd nach dem Verräter beginnt. Das Rätselraten war wirklich spannend und auch die Zukunftswelt hat mich interessiert. Im großen und ganzen ist das Buch gut und schnell zu lesen, nur muss man eben bewusst lesen, weil man sonst aufgrund der technischen Details schnell abgehängt wird. Weiter werden wichtige Themen wie das Klonen und die Identifikation mit sich selbst diskutiert.
4/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für