
Max Seeck
Hörbuch-Download MP3
Hexenjäger / Jessica Niemi Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 687 Min.
Sprecher: Arnhold, Sabine
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Der Mörder geht nach einem perfiden Plan vor: Detailgetreu stellt er die Morde einer Bestseller-Trilogie nach. Und die sind äußerst brutal und erinnern an mittelalterliche Foltermethoden. Die Opfer - allesamt Frauen. Ist ein Fan der Trilogie durchgedreht? Kommissarin Jessica Niemi und ihr Team ermitteln unter Hochdruck, doch der Mörder ist ihnen immer einen Schritt voraus. Die Ermittler tappen im Dunkeln, bis ihnen klar wird, dass die Opfer Jessica Niemi erschreckend ähnlich sehen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Max Seeck war zunächst im Vertrieb einer großen finnischen Firma tätig. Mittlerweile widmet er sich jedoch ganz dem Schreiben. Mit großem Erfolg: HEXENJÄGER ist sein internationaler Durchbruch, und er ist inzwischen der erfolgreichste Thriller-Autor Finnlands. Als einer von wenigen europäischen Autoren stand er auf der New-York-Times-Bestsellerliste. Max Seeck lebt mit seiner Familie in Helsinki.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 687 Min.
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 22. Dezember 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066004396873
- Artikelnr.: 63131517
Die Bestseller-Trilogie des Autors Roger Koponen ist äußerst erfolgreich. Während er sich gerade auf einer Lesung befindet, wird seine Frau grausam ermordet. Ihre Leiche wird so arrangiert, dass sie an einen beschriebenen Mord aus der Trilogie erinnert. Kommissarin Jessica …
Mehr
Die Bestseller-Trilogie des Autors Roger Koponen ist äußerst erfolgreich. Während er sich gerade auf einer Lesung befindet, wird seine Frau grausam ermordet. Ihre Leiche wird so arrangiert, dass sie an einen beschriebenen Mord aus der Trilogie erinnert. Kommissarin Jessica Niemi beginnt mit ihrem Team zu ermitteln. Es kommt schon bald zu weiteren Todesfällen. Dabei stellt sich nicht nur heraus, dass der Täter sich offenbar von den Büchern inspirieren lässt, sondern dass alle Frauen ein starke Ähnlichkeit mit der ermittelnden Kommissarin haben...
Der Einstieg in diesen Thriller gelingt mühelos, denn man befindet sich sofort mitten im spannenden Geschehen. Der Mord an der Frau des Schriftstellers gibt einige Rätsel auf. Der Täter scheint den Ermittlern nicht nur immer einen Schritt voraus zu sein, sondern ein regelrechtes Katz- und Mausspiel zu treiben, dass er genießt. Jessica Niemi und ihr Team ermitteln fieberhaft. Sie folgen jeder Spur, kommen aber immer nur so weit, wie der Täter es zulässt. Jessica Niemi hat schon bald den Verdacht, dass die Taten etwas mit ihr zu tun haben könnten. Doch auch dieser Verdacht lässt sich nicht näher eingrenzen. Die Atmosphäre, die zwischen den Zeilen schwebt, ist düster und bedrohlich und damit äußerst passend für einen spannenden Thriller. Deshalb fliegt man zunächst atemlos durch das Buch.
Die aufgebaute Spannung kann leider nicht durchgehend gehalten werden, da es immer wieder Rückblicke in Jessicas Vergangenheit gibt, die man zunächst nicht zuordnen kann und die offenbar nichts mit den aktuellen Ereignissen zu tun haben. Diese Einschübe bremsen die Spannung im aktuellen Handlungsstrang aus und wirken zuweilen langatmig und zäh. Erst ganz zum Schluss fügen sich die unterschiedlichen Stränge zusammen.
Die aktuellen Ermittlungen sind durchgehend spannend und äußerst temporeich, denn die Ereignisse überschlagen sich regelrecht. Das Ganze gipfelt in einem hochspannenden Finale. Wobei man über die Auflösung, ob Motiv und Umsetzung glaubhaft wirken, geteilter Meinung sein kann.
Auf meiner persönlichen Bewertungsskala vergebe ich leider nur drei von fünf Bewertungssternchen. Die aktuellen Ermittlungen wirkten auf mich durchaus spannend, doch die Rückblicke in Jessicas Vergangenheit konnten mich leider nur bedingt fesseln und das atemlos spannende Finale wirkte auf mich viel zu konstruiert und extrem unglaubwürdig.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Jessica Niemi untersucht mit ihrem Team eine grausame Mordserie. Die Opfer sehen der Kommissarin verblüffend ähnlich und halten sich exakt an die Vorlage einer Bestseller-Trilogie. Der Mörder wirft den Ermittlern Brotkrumen hin, die sie bereitwillig aufsammeln. Sie tun immer genau …
Mehr
Jessica Niemi untersucht mit ihrem Team eine grausame Mordserie. Die Opfer sehen der Kommissarin verblüffend ähnlich und halten sich exakt an die Vorlage einer Bestseller-Trilogie. Der Mörder wirft den Ermittlern Brotkrumen hin, die sie bereitwillig aufsammeln. Sie tun immer genau das, was er möchte.
Den Schreibstil des Autors habe ich als sehr angenehm empfunden. Er schreibt ohne viel Schi Schi, ohne Schnörkel, aber zwischendurch streut er Metaphern und Vergleiche ein.
Er überlädt das Buch nicht damit, es wird realer, echter, abwechslungsreicher dadurch. Diese Art zu Schreiben baut eine Brücke zwischen Buch und Leser, das hat mir sehr gefallen.
Die verschiedenen Sichtweisen haben mich anfangs etwas irritiert, ich brauchte ein bisschen, bis ich die einzelnen Personen zuordnen konnte. Es waren doch ein bisschen viele Namen auf einmal. Außerdem gibt es noch einen Handlungsstrang in der Vergangenheit, der aber nicht als solcher gekennzeichnet war, das hat mich noch zusätzlich verwirrt.
Max Seeck schafft mit wenigen Worten eine ganze Szenerie. Die ersten Seiten erzeugen ein heimeliges Gefühl, das sich nach und nach verändert. Zuerst ist es nur ein unbestimmtes Gefühl, eine Ahnung, die man als Einbildung abtut.
Das Gefühl wird stärker, die Nackenhaare stellen sich auf, das Herz klopft schneller. Irgendwann merkt man, dass es eben nicht nur Einbildung war und der Schrecken beginnt.
Jessica Niemi hat mir sehr gut gefallen. Sie hat eine hohe Auffassungsgabe und Kombinationsfähigkeit, sie beobachtet genau und zieht die richtigen Schlüsse und kommt so dem Täter immer näher. Sie wird hier als starke Persönlichkeit beschrieben, die aber durch ihre Vergangenheit belastet wird.
Diese Vergangenheit wird stückweise beschrieben, erklärt, warum sie heute ist, wer sie ist, hat aber zur Handlung an sich nichts beizutragen.
Der Fall an sich war sehr spannend. Der Autor legt hier ein Tempo an den Tag, dass einem schwindelig davon werden kann. Ich hatte manchmal Mühe mitzukommen und nichts zu verpassen.
Langweilig wird es bei diesem Buch wirklich nicht. Die Morde sind grausam und häufen sich mit der Zeit und sie erinnern an Methoden der Inquisition zu Zeiten der Hexenverfolgung.
Dieser Aspekt hat für mich den Grusel- und Gänsehautfaktor enorm erhöht, irgendwie hat doch jeder seine eigenen Horrorvorstellungen von der Hexenverfolgung.
Die Geschehnisse spielen sich innerhalb weniger Tage ab, was auch das Tempo der Ereignisse erklärt, sie überschlagen sich regelrecht.
Bis hier hin war ich wirklich begeistert von diesem Buch. Ich hatte 100 Theorien im Kopf, die ich alle nach und nach überdenken oder umwerfen musste. Das war wirklich extrem spannend.
Doch das Finale hat mich dann wahnsinnig enttäuscht. Leider muss ich sagen, dass mich das weder mitgerissen noch begeistert hat.
Ich fand es einfach langweilig.
Das ganze Tempo und die Spannung waren mit einem Schlag raus, die Erklärungen fand ich nicht stimmig, sie passten gar nicht zu dem ganzen Okkultismus und der schwarzen Magie, dem Hexenhammer usw., was dem Buch so viel Spannung verliehen hat.
Die Morde wurden für mich nur teilweise erklärt, ich empfand den Fall nicht als stimmig und die Situation wurde für mich persönlich nicht ordentlich und befriedigend aufgelöst.
Tja, wie bewertet man das denn jetzt? Ich finde ein spannendes Finale am Ende eines solchen Buches extrem wichtig, deshalb kann ich nicht die volle Punktzahl geben. Allerdings hat mir das Buch bis auf die letzen 50 Seiten wahnsinnig gut gefallen, daher kann ich es schon weiterempfehlen. Lest das Buch also, aber erwartet nicht zu viel vom Ende.
Trotzdem danke ich Bastei Lübbe, für die Chance, dieses Buch testlesen zu dürfen. Wie immer hat es wahnsinnig viel Spaß gemacht, sich auszutauschen und zu diskutieren. Vielen Dank für diese Plattform!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir sehr gut, es ist schlicht gehalten und wird durch den wunderbaren Farbschnitt zu etwas ganz besonderem. Ich finde es sehr traurig, dass die meisten deutschen Verlage einfach keinen bunten Buchschnitt wollen, obwohl das jedes Buch optisch wahnsinnig aufwertet.
Die …
Mehr
Das Cover gefällt mir sehr gut, es ist schlicht gehalten und wird durch den wunderbaren Farbschnitt zu etwas ganz besonderem. Ich finde es sehr traurig, dass die meisten deutschen Verlage einfach keinen bunten Buchschnitt wollen, obwohl das jedes Buch optisch wahnsinnig aufwertet.
Die Atmosphäre des Buches ist durchweg düster und kalt, was das Thriller-Ambiente unterstützt. Die ersten Abschnitte fand ich schon spannend, jedoch nicht wegen des Falls sondern wegen der persönlichen Geschichten der Charaktere, die mich tatsächlich erstmal mehr interessiert haben. Zuerst wirkt alles recht vorhersehbar, doch einige Plotttwists machen das Lesen sehr aufregend. Es werden gefühlt 1000 Rätsel gestellt, es kommt Schlag auf Schlag und mehrt sich zu einem riesigen Haufen mit Fragezeichen. Hier hätte ich mir vielleicht die ein oder andere Aufklärung vorher gewünscht und nicht ganz so ein großes Durcheinander. Trotzdem war es sehr aufregend, fesselnd und hat mich dazu gebracht mitzufiebern. Die Handlung teilt sich in zwei Stränge, einen in der Vergangenheit, einen in der Zukunft. Diese Abschnitte hätte man gerne deutlicher trennen können, weil die einfach nur super verwirrend waren und die Vergangenheit auch nicht wirklich notwendig. Außerdem hätte ich mir noch ein bisschen mehr Hintergrundwissen zu den Hexenjagden gewünscht. Das Ende ließ mich dann ziemlich verwirrt zurück, weil es sehr abrupt geendet hat und irgendwie aus der Luft gegriffen wirkte. Sollte es da keinen fortsetzenden Band mehr geben, wäre ich enttäuscht.
Insgesamt hat der Thriller für mich gut begonnen, ein interessantes Thema aufgegriffen und auch einiges an Spannung erzeugt. Trotzdem hätte ich mir etwas weniger Verwirrung gewünscht, ein besseres Ende und mehr Hintergrundwissen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zeitweise sehr spannend, aber wenig überzeugende Auflösung
Die finnische Kommissarin Jessica Niemi wird zum Schauplatz eines bizarren Mordes gerufen. Das Opfer ist die Ehefrau eines Autors, der gerade Furore mit einer Bestseller Trilogie macht. Kurz hintereinander gibt es weitere Tote …
Mehr
Zeitweise sehr spannend, aber wenig überzeugende Auflösung
Die finnische Kommissarin Jessica Niemi wird zum Schauplatz eines bizarren Mordes gerufen. Das Opfer ist die Ehefrau eines Autors, der gerade Furore mit einer Bestseller Trilogie macht. Kurz hintereinander gibt es weitere Tote und es lässt sich ein Muster erkennen. Der Täter mordet nach dem Vorbild des Romans. Und die weiblichen Opfer haben eine frappierende Ähnlichkeit mit Niemi, die ihrerseits Geheimnisse hat, die sie zu bewahren sucht.
Der Thriller beginnt unglaublich spannend. Mir als Leser ist mit jedem Satz klarer, dass etwas furchtbares passieren wird. Kurz bevor sich die Spannung löst, wechselt der Autor den Schauplatz, um dann den Spannungsbogen erneut aufzunehmen. Das ist gut gemacht und gab mir Raum für Spekulationen. Nach dem Auffinden des 1. Opfers konnte ich Niemi bei den Ermittlungen begleiten. Es wird Hinweisen nachgegangen, die in ihrer Gesamtheit für mich keinen Sinn ergaben. Auch die Opfer schienen nichts gemeinsam zu haben. Spätestens ab diesem Zeitpunkt fing meine Stimmung an zu kippen. Es fing damit an, dass mir das Ermittlungsteam nicht wirklich sympathisch war. Besonders Niemi blieb mir fremd und die Geheimniskrämerei um ihre Vergangenheit, die durch Rückblenden angestachelt wurde, fand ich eher langweilig. Ich konnte im Fortgang der Ereignisse keinen roten Faden erkennen. Motiv und Täter blieben weiterhin im Dunkeln. Die Auflösung selbst war in meinen Augen komplett unrealistisch und schweigt sich zum Motiv aus. Verschwörungstheoretiker werden sich darüber vielleicht eher freuen können. Vielleicht liegt es aber auch an mir, denn ich erwarte bei einem Thriller trotz aller schriftstellerischen Freiheit, dass die Handlung real möglich wäre. Das war hier in meinen Augen überhaupt nicht der Fall. Schade, denn der Autor konnte mich mit seinem Erzählstil zeitweise durchaus fesseln.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein extrem fesselnder, rätselhafter und temporeicher Thriller mit leichter Schwäche zum Finale
Meine Meinung:
Ein anonymer Anrufer bestellt die Polizei zum Luxusanwesen des Bestsellerautors Roger Koponen, der sich gerade hunderte Kilometer entfernt auf einer Lesung befindet. Am Tatort …
Mehr
Ein extrem fesselnder, rätselhafter und temporeicher Thriller mit leichter Schwäche zum Finale
Meine Meinung:
Ein anonymer Anrufer bestellt die Polizei zum Luxusanwesen des Bestsellerautors Roger Koponen, der sich gerade hunderte Kilometer entfernt auf einer Lesung befindet. Am Tatort finden die Ermittler die grausam inszenierte Leiche seiner Frau, auf dem Hausdach findet sich der übergroße Schriftzug „Malleus Maleficarum“. Schnell wird klar, dass der Fall erschreckende Ähnlichkeiten mit den Morden in Koponens Hexenjagd-Trilogie hat…
Ich muss sagen, dass ich in den letzten Jahren nur wenige Thriller gelesen habe, die mich derart schnell und intensiv in ihren Bann gezogen haben. Der Fall nimmt mit dem frühen und außergewöhnlichen Mord sehr schnell an Fahrt auf und im Folgenden häufen sich die mysteriösen Vorkommnisse und weitere Verbrechen. Je weiter man beim Lesen voranschreitet, umso rätselhafter und verstörender werden die Ereignisse, so dass nicht nur das Ermittlerteam um die toughe und attraktive Jessica Niemi vor mehr als einem Rätsel steht, sondern ich als Leser gleich mit. Wenn man denkt, merkwürdiger könne es nicht mehr kommen, kann man sich sicher sein: doch, es geht noch rätselhafter! Selten geht es mir bei Thrillern so, dass ich über die gesamte Strecke des Buches hinweg keine eigene Idee, keine Theorie entwickeln kann – doch genau das war hier der Fall. Nichts ist wie es scheint und alles hängt irgendwie zusammen. Doch was sich hier genau abspielt, kann man als Leser*in in keinster Weise vorausahnen. Selbst wenige Seiten vor dem Buchende habe ich mir noch die bange Frage gestellt, ob und wie wohl alles aufgelöst wird.
Das wichtigste Vorweg: Ja, es gibt eine Auflösung, doch leider „schwächelt“ der Thriller an dieser entscheidenden Stelle. Gegen Ende konfrontiert der Autor uns immer wieder mit neuen, erschreckenden Erkenntnissen und alles spitzt sich bis zu einer schier ausweglosen Situation für Jessica zu. Doch schon eine Seite weiter ist der Schrecken gebannt, alles vergangen. Es scheint fast so, als hätte hier jemand ein ganzes Kapitel aus dem Buch herausgerissen. Das ist wahrlich unbefriedigend und hinterlässt bei dem ansonsten starken Thriller einen etwas bitteren Nachgeschmack. Die Auflösung an sich ist im Nachhinein insgesamt stimmig, auch wenn es vielleicht nicht jedermanns Geschmack treffen wird.
FAZIT:
Ein Thriller, der einen bis zuletzt nicht mehr loslässt, gegen Ende aber Schwächen aufweist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Hexenjäger“ ist Max Seecks Auftaktband seiner Serie um die finnische Kommissarin Jessica Niemi.
Die finnische Polizei wird zu einem Tatort gerufen, die Mordmethode ist bizarr. Das Opfer ist die Ehefrau eines Bestsellerautors und es dauert nicht lange, bis deutliche Parallelen zur …
Mehr
„Hexenjäger“ ist Max Seecks Auftaktband seiner Serie um die finnische Kommissarin Jessica Niemi.
Die finnische Polizei wird zu einem Tatort gerufen, die Mordmethode ist bizarr. Das Opfer ist die Ehefrau eines Bestsellerautors und es dauert nicht lange, bis deutliche Parallelen zur Trilogie des Autors gefunden werden. Bei seiner Trilogie geht es um Hexenverfolgungen und um grausame Morde. Schon bald wird ein weiteres Opfer gefunden und spätestens jetzt ist klar, dass die Zeit drängt. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Der Schreibstil des Autors ist angenehm flüssig und locker-leicht. Ich fand die Story spannend und sie hat mich gefesselt. Der Thriller wird aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, was die Spannung erhöhte und abwechslungsreich war.
Jessica ist eine sympathische Kommisssarin, die jedoch jede Menge Geheimnisse und Probleme mit sich herumträgt. Sie ist eine starke Frau, die in ihrem Leben schon einiges mitgemacht hat und sich nicht unterkriegen lässt. Ich mag es ganz gerne, wenn man das Privatleben der Ermittler kennenlernt. Hier geschieht das durch eingeschobene Rückblenden aus Jessicas Vergangenheit zu der Zeit, in der sie sich in Italien aufgehalten hat. Dabei ist dem Autor die Balance zwischen Ermittlungsarbeit und Privatleben ganz gut gelungen.
Der Fall in Finnland ist nervenaufreibend. Das Team ermittelt auf Hochtouren und kommt doch immer einen Tick zu spät. Man lernt die Teammitglieder mehr oder weniger gut kennen.
Der Täter scheint immer einen Schritt voraus zu sein. Es gibt viele Wendungen und es machte Spaß die Ermittlungen zu verfolgen.
Bis kurz vor dem Ende hatte ich keine Ahnung, wer der Täter ist. Ich hatte durchaus meine Vermutungen, aber das war es auch schon. Bis dahin hatte mich der Thriller gepackt und ich habe das Hörbuch an zwei Tagen durchgehört.
Ich bin überzeugt, dass es zum Ausgang dieses Thrillers sehr unterschiedliche Meinungen geben wird. Die einen werden es lieben und zu den anderen gehöre ich. Das Ende hat mich zwiegespalten zurückgelassen und ich war mehr verwirrt, als dass sich Fragen geklärt hätten. Zudem kam es sehr abrupt, was für mich ziemlich ernüchternd war. Es macht mir ja grundsätzlich nichts aus, wenn nicht alle Fragen geklärt werden, es sind ja noch weitere Folgebände geplant. Aber hier überwiegt die Enttäuschung.
Ich habe mir das Hörbuch angehört, welches Sabine Arnhold hervorragend gelesen hat. Ihr Vortrag war abwechslungsreich und kurzweilig und hat mir so manches Mal eine Gänsehaut beschert. Mein einziger Kritikpunkt war der ansatzlose Übergang zu den Rückblenden, die man nur aufgrund der Orts- und Personennamen einordnen konnte.
Fazit:
Ein spannender Thriller, raffinierte Twists, interessante Ermittler – über weite Teile ein Pageturner. Das Hörbuch ist klasse gelesen, das kann ich wirklich empfehlen. Punkteabzug gibt es von mir jedoch für die wenig überzeugende Auflösung: 3,5 Sterne gesamt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Cover hebt sich durch die auffällige Gestaltung mit dem roten X deutlich aus der Masse der Bücher ab. Zusammen mit dem Titel war es dies, was mich darauf aufmerksam machte. Die Story klang ebenfalls sehr vielversprechend:
Die Frau des Schriftstellers Roger Koponen wird in seltsamer …
Mehr
Das Cover hebt sich durch die auffällige Gestaltung mit dem roten X deutlich aus der Masse der Bücher ab. Zusammen mit dem Titel war es dies, was mich darauf aufmerksam machte. Die Story klang ebenfalls sehr vielversprechend:
Die Frau des Schriftstellers Roger Koponen wird in seltsamer Pose ermordet aufgefunden. Doch sie bleibt nicht das einzige Opfer. Auffällig ist das die Frauen sich vom Typ her sehr ähneln. Und die Methode erinnert stark an Szenen aus Roger’s Triologie? Dienen diese Bücher dem Mörder als Vorlage? Kommissarin Jessica Niemi beginnt zu ermitteln und erkennt zu spät, in welcher Gefahr sie sich befindet…
Nach einem gelungenen Einstieg und spannenden Verlauf enttäuscht mich der Schluss doch sehr. Während die Szenen bisher sehr gut ausgebaut waren, hat es fast den Anschein, es soll nun „rasch zu Ende“ gebracht werden. Das Motiv ist zwar erkennbar, jedoch nicht wirklich schlüssig und überzeugend. Es stellen sich mir diesbezüglich einfach zu viel Fragen, zu denen dieses Buch keine Antworten gibt.
Gleiches gilt für die zweite Zeitebene mit Jessica’s Erleben in Venedig. Ich hatte immer die Hoffnung, dass dieser Handlungsstrang, der scheinbar zusammenhangslos in einzelnen Kapiteln eingeflochten ist, auch zum Ende hin einen – plausiblen - Zusammenhang erkennen lässt. Aber auch hier bleibe ich ratlos zurück.
Das ist sehr schade, klingt der Plot doch vielversprechend und enthält auch jede Menge Potential.
„Der Hexenjäger“ ist der Auftakt einer neuen Reihe, eventuell finden sich im Folgeband Antworten. Für das einzelne Buch bleibt meiner Meinung nach der Leser jedoch eher verwirrt zurück. Ich weiß noch nicht, ob ich den zweiten Teil lesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
habe mehr erwartet
Kommissarin Jessica Niemi und ihr Team arbeiten an einem neuen grausamen Fall. Ein brutaler Mörder orientiert sich bei seinen morden an einer Bestseller-Trilogie. Die bisherigen Opfer sind alles Frauen. Ist der Mörder ein Fan der Trilogie? Jessica und ihr Team tappen …
Mehr
habe mehr erwartet
Kommissarin Jessica Niemi und ihr Team arbeiten an einem neuen grausamen Fall. Ein brutaler Mörder orientiert sich bei seinen morden an einer Bestseller-Trilogie. Die bisherigen Opfer sind alles Frauen. Ist der Mörder ein Fan der Trilogie? Jessica und ihr Team tappen im dunklen und der Mörder ist ihnen immer einen Schritt voraus. Dann entdecken sie, dass alle Opfer Jessica sehr ähnlich sehen.
Ich habe mir mehr von dem Buch erwartet und war ehrlich gesagt von seinem Schluss enttäuscht. Der Anfang war super spannend und auch gut und flüssig geschrieben. Ich konnte mich auch gut in Jessica hineinversetzten und habe mit ihr und dem Team mitgefiebert und gehofft, dass sie den Täter schnellstmöglich finden werden. Doch dann kam die Auflösung und die hat mich dann enttäuscht. Da der Anfang gut und spannend war und nur der Schluss mir nicht gefallen hat, bekommt das Buch noch 3,5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Ende hin hatte ich mehr erwartet.....
Jessica Niemi, eine finnische Kommissarin ermittelt in einem Mordfall. In Helsinki wird die ermordete Frau des berühmten Bestsellerautors Roger Koponen ermordet aufgefunden. Weitere Morde geschehen und alle stehen vermeintlich in Verbindung zu den …
Mehr
Zum Ende hin hatte ich mehr erwartet.....
Jessica Niemi, eine finnische Kommissarin ermittelt in einem Mordfall. In Helsinki wird die ermordete Frau des berühmten Bestsellerautors Roger Koponen ermordet aufgefunden. Weitere Morde geschehen und alle stehen vermeintlich in Verbindung zu den Buchvorlagen des Autors. Rituelle Folter-und Mordmethoden der brutalsten Art und alles nach Buchvorlage? Die Ermittlungen beginnen......und der Täter ist immer einige Schritte voraus.
Obwohl die Schreibweise flüssig und gut zu lesen ist, so haben mich die ganzen Rückblicke über Jessicas Leben im Lesefluss etwas gestört. Kurze teilweise knappe Kapitel, die am Anfang durchaus spannend waren und mich wirklich packen konnten.
Leider war der Schluss enttäuschend, unrealistisch und insgesamt für meinen Geschmack einfach konstruiert. Schade, hätte gerade zum Ende hin mehr erwartet.
Ansonsten durchaus spannende, kurzweilige Unterhaltung und was den Schluss betrifft, lies selbst und entscheide
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein rätselhafter und spannender Thriller aus dem hohen Norden
Der erfolgreiche Thriller-Autor Roger Koponen befindet sich auf einer Lesung, als seine Frau Maria im gemeinsamen Haus bestialisch ermordet wird. Kriminalhauptmeisterin Jessica Niemi übernimmt den Fall und schnell steht fest, …
Mehr
Ein rätselhafter und spannender Thriller aus dem hohen Norden
Der erfolgreiche Thriller-Autor Roger Koponen befindet sich auf einer Lesung, als seine Frau Maria im gemeinsamen Haus bestialisch ermordet wird. Kriminalhauptmeisterin Jessica Niemi übernimmt den Fall und schnell steht fest, dass die Tat nach dem Vorbild der Besteller-Trilogie ihres hunderte Kilometer entfernten Mannes begangen worden ist. Bald gibt es weitere Opfer und immer wieder fällt am Tatort auf, dass die Frauen sich sehr ähnlich sehen und ihre Tötung nach den mittelalterlichen Methoden aus Roger Koponens Bücher erfolgt. Nur eines wird lange Zeit nicht bemerkt. Dass Jessica Niemi perfekt ins Beuteschema des Killers passt und dadurch selbst enorm gefährdet ist.
„Hexenjäger“ ist ein spannender Thriller aus dem hohen Norden, der als Auftakt einer Trilogie um die selbstbewusste und einzelgängerische Ermittlerin Jessica Niemi angelegt worden ist. Deshalb wundert es nicht, dass neben einem merkwürdigen Fall auch das frühere Leben von Jessica und ein altes Familiengeheimnis eine Rolle spielen. So werden mit einem Rückblick in die Vergangenheit Jessicas Erlebnisse als 19-jährige in Venedig erzählt, während in der Gegenwart eine äußerst brutale Mordserie und die dazu vorgenommenen Ermittlungen im Fokus der Handlung stehen.
Max Seecks Thriller ist nichts für Zartbesaitete, obwohl er keine detaillierte Schilderungen von Tathergängen und durchlittenen Qualen der Opfer enthält. Deshalb findet auch die wahre Hölle im Kopf des Lesers statt, wodurch jeder von ihnen das Grauen in einer anderen Dimension erlebt. Eines aber ist immer gleich. Die Atmosphäre wird als dicht und stimmungsvoll empfunden und ist von einer undurchdringlichen Düsterheit geprägt. Hinzu kommen lange Nächte, frostiges Winterwetter und Gefühle, die oftmals auf dem Tiefpunkt sind sowie ein clever erdachtes und mit vielen überraschenden Wendungen versehendes Geschehen.
Fazit und Bewertung:
Von Beginn an rätselhaft und mit einem Ende, dass viel erwarten lässt, überzeugt der „Hexenjäger“ auf der ganzen Linie. Ein Thriller, der besonders gut für dunkle Winternächte und viel Fantasie geeignet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für