Jennifer Iacopelli
Hörbuch-Download MP3
Goldmädchen (Ungekürzt) (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 577 Min.
Sprecher: Jokhosha, Nora
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Ihr Leben lang hat Audrey auf diesen Moment hingefiebert: Sie und ihre beste Freundin Emma haben die Chance, bei der Olympiade zu zeigen, dass sie zu den besten Turnerinnen der Welt gehören. Aber es kommt anders als geplant. Denn ihr Trainer, dem beide Mädchen vertrauen, seit sie drei Jahre alt sind, wird wegen Missbrauch an ihrer Mannschaftskollegin verhaftet. Das Team steht vor einem Scherbenhaufen. Obwohl Audrey in Leo, dem Sohn der neuen Trainerin, ihre große Liebe findet, hat sie keine Ahnung, wie sie Olympia bestehen soll. Und sie muss sich entscheiden: Ist sie bereit, für ihren Trau...
Ihr Leben lang hat Audrey auf diesen Moment hingefiebert: Sie und ihre beste Freundin Emma haben die Chance, bei der Olympiade zu zeigen, dass sie zu den besten Turnerinnen der Welt gehören. Aber es kommt anders als geplant. Denn ihr Trainer, dem beide Mädchen vertrauen, seit sie drei Jahre alt sind, wird wegen Missbrauch an ihrer Mannschaftskollegin verhaftet. Das Team steht vor einem Scherbenhaufen. Obwohl Audrey in Leo, dem Sohn der neuen Trainerin, ihre große Liebe findet, hat sie keine Ahnung, wie sie Olympia bestehen soll. Und sie muss sich entscheiden: Ist sie bereit, für ihren Traum von Gold ihre Freundinnen zu verraten?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jennifer Iacopelli ist in New York aufgewachsen und liebt die Stadt über alles. Sobald sie lesen konnte, hat sie verschlungen, was ihr in die Hände fiel. Aber ihre Lieblingsautorinnen sind L.M. Montgomery und Frances Hodgson Burnett, die beide zu den ersten Autorinnen mit frechen Mädchen im Fokus gehören. Als High-School-Bibliothekarin weiß Jennifer Iacopelli, was Jugendliche beschäftigt. Sie liebt die Welt des Sports und siedelt ihre Romane gern dort an.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins bei Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 577 Min.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 20. April 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783961090969
- Artikelnr.: 59518606
Das Cover von Goldmädchen finde ich sehr hübsch. Ich liebe dieses Türkis mit dem Gold.
Den Einstieg fand ich sehr schön. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und konnte mich auch in Audrey hineinversetzen. Es blieb spannend, ob sie es nun ins Team schafft oder nicht. …
Mehr
Das Cover von Goldmädchen finde ich sehr hübsch. Ich liebe dieses Türkis mit dem Gold.
Den Einstieg fand ich sehr schön. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und konnte mich auch in Audrey hineinversetzen. Es blieb spannend, ob sie es nun ins Team schafft oder nicht.
Trotz das viel über ihren Sport geredet wird, finde ich es spannend.
Dennoch sollte man Interesse an der Sportart und Olympia haben, sonst wird es zu langatmig oder langweilig.
Die Sprecherin finde ich hat eine sehr angenehme Stimme und bringt die Emotionen der Handlungen in der Geschichte gut rüber.
Toll finde ich auch, dass zwischen Audrey und ihrer besten Freundin nicht alles glatt läuft und dieser Konflikt zwischen ihnen steht. Es zeigt, dass nicht immer alles wie ein Wunschkonzert ist.
Ich finde es gut, dass das Thema Missbrauch angesprochen wird bzw. hauptsächlich um das Thema geht: Missbrauch bei Sportlerinnen/ Olympia und welcher Druck dahinter steht.
Ich persönlich habe mich nie sonderlich für Olympia oder Turnen interessiert. Ich denke das Thema Missbrauch hat mich sehr gepackt und auch Audreys Geschichte, wie es hinter den Kulissen ausschaut bei den Sportlerinnen.
Durch diese Themen, die ich oben genannt habe, finde ich es nicht schlimm, dass die Liebesstory zwischen Leo und Audrey nur am Rande passiert ist.
Tatsächlich wenn ich es als Buch lesen würde, wäre es mir definitiv zu viel von den Turnbegriffen. Zu viel vom Sport. Als Hörbuch empfand ich es nicht schlimm, da man sich auch an manchen Stellen berieseln lassen kann.
Fazit:
Wer hier eine Lovestory erwartet kommt nicht auf seine Kosten. In diesem Hörbuch/Buch geht es hauptsächlich um Olympia und dem Thema Missbrauch, sowie Vertrauen und Freundschaft. Die Lovestory mit Leo ist eher Nebensache und ich fand es so völlig in Ordnung, da es sonst den Rahmen gesprengt hätte.
Auch sollte Interesse an der Sportart da sein, da viele Turnübungen benannt werden und wirklich viel über den Sport geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die siebzehnjährige Audrey und ihre beste Freundin Emma turnen zusammen seit frühester Kindheit. Ihr Traum ist es bei den olympischen Spielen anzutreten und Gold zu holen.
Dieser Traum könnte Wirklichkeit werden, sie stehen vor der Qualifikation für die amerikanische …
Mehr
Die siebzehnjährige Audrey und ihre beste Freundin Emma turnen zusammen seit frühester Kindheit. Ihr Traum ist es bei den olympischen Spielen anzutreten und Gold zu holen.
Dieser Traum könnte Wirklichkeit werden, sie stehen vor der Qualifikation für die amerikanische Nationalmannschaft, aber nur sechs Mädchen kommen ins Team. Werden die beiden es schaffen und werden ihre Träume wahr?
Kurz vor Olympia wird jedoch der Cheftrainer der Mannschaft wegen sexuellen Missbrauchs an einer Sportlerin aus dem Team verhaftet und das komplette Trainerteam wird suspendiert. Kurz vor Beginn der olympischen Spiele müssen sie sich auf eine neue Trainerin einstellen, Janet, die auch noch die Mutter von Leo ist, den Jungen, in den sich Audrey verliebt hat. Trotz aller Umstände müssen die Sportlerinnen sich auf die Vorbereitung zu den Wettkämpfen fokussieren und können ihr Ziel nicht aus den Augen lassen.
Das Buch fesselt von der ersten Seite an und es ist faszinierend in die Welt des Kunstturnes einzutauchen, die aus strengen Diätplänen, lange Trainingszeiten, Machtmissbrauch, unerschütterliches Vertrauen in die Kompetenz der Trainer, unglaubliche Disziplin und Ehrgeiz, Missgunst untereinander und atemberaubende Übungsabfolgen besteht. Trotz aller Umstände muss das Team um Audrey sich wieder finden und zusammen halten.
Audrey, die sich nach einer Verletzung wieder an die Spitze zurück gekämpft hat, leidet noch immer unter starken Rückenschmerzen, die sie wahrscheinlich ihr ganzes Leben lang begleiten werden. Nur regelmäßige Kortisonspritzen helfen ihr. Trotzdem hält sie an ihrem Traum auf Olympia fest und gibt nicht auf.
Die hohen Erwartungen der Turnerinnen an sich selbst, das lange Hinfiebern auf diesen einen Moment des Wettkampfes sowie das nervöse Warten auf die Wertung der Punktktrichter sind förmlich spürbar.
Doch leider besteht die Handlung zu großen Teilen wirklich aus der Beschreibung der einzelnen Turnabfolgen und ich hätte gerne mehr aus dem Leben der Turnerinnen erfahren. Der eigentliche Skandal bleibt dabei vergleichsweise oberflächlich.
Fazit:
Empfehlenswerter Jugendroman ab ca. 14 Jahren, vor allem für Mädchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannender Traum von Olympia
Als Leistungsturnerin fiebert Audrey seit Kindesbeinen an auf die Chance einer Teilnahme bei den olympischen Spielen hin. Mit ihrer Freundin Emma gehört sie zur amerikanischen Nationalmannschaft und dann sorgt ein Skandal für ein Desaster. Ihr Trainer wird …
Mehr
Spannender Traum von Olympia
Als Leistungsturnerin fiebert Audrey seit Kindesbeinen an auf die Chance einer Teilnahme bei den olympischen Spielen hin. Mit ihrer Freundin Emma gehört sie zur amerikanischen Nationalmannschaft und dann sorgt ein Skandal für ein Desaster. Ihr Trainer wird wegen Missbrauchsverdacht an einer anderen Athletin verhaftet. Das Team steht vor einer wichtigen Entscheidung, wer darf mit zur Olympiade und was wissen die Mädchen näheres zu dem Vorwurf?
Jennifer Iacopelli war selbst Sport-Berichterstatterin zum Thema Kunstturnen und bringt ihre Kenntnisse durchaus interessant in die Handlung ein.
Audrey Lee trainiert seit ihrer Kindheit mit ihrer Freundin Emma. Der Handstützüberschlag, zweieinhalbfache Schrauben und Rückwärtssalto gehören zum vielfach geübten Repertoire, aber eine Verletzungspause nach einer Operation am Rücken erfordert Audreys ganze Kraft und Ausdauer, um dann mit 17 zurück ins Elite-Team zu gelangen. Nun steht die Qualifikation für die Olympischen Spiele an, sie muss es schaffen, denn es ist ihre letzte Chance, eine weitere Turnsaison wird es für sie nicht geben. Zu stark sind die Rückenschmerzen. Aber sie möchte ihre Turnerzeit mit einer Medaille beenden. Als dann aber ihr Trainer wegen Missbrauchsverdachts ausfällt, gerät ihr Traum ins Wanken.
In diesem Roman werfen wir aus Audreys Sicht einen Blick in ihr Leben als Kunstturnerin. Es geht dabei um Freundschaft, Teamgeist, großen Konkurrenzdruck und ein Leben für den Leistungssport, was Jennifer Iacopelli sehr kenntnisreich und detailliert beschreibt. Unzählige intensive Übungsstunden des Trainings werden absolviert, häufig von Schmerzen begleitet und unter dem Druck eines Diätplans, um dem großen Traum einer Medaille näher zu kommen. Ich konnte von Beginn an mit der sympathischen und kameradschaftlichen Audrey mitfühlen, mitfiebern und ihre Sorgen und Nöte miterleben. Denn als ihr Trainer ausfällt, zerfällt die Turngruppe in zwei Lager und auch ihre langjährige Freundin Emma wechselt zur Gegenseite. Trotzdem lässt sich Audrey nicht unterkriegen und startet mit reichlich Kampfgeist und Durchhaltevermögen noch einmal richtig durch.
Jennifer Iacopelli überzeugt mit ihrem flüssigen Schreibstil und dem eingebundenen Wissen über den Turnsport. Auch für Laien wird verständlich beschrieben, wie die täglichen Übungseinheiten des Trainings ablaufen und welche Punkte bei diesem Sport entscheidend sind. Das ist schon recht ausführlich und intensiv, aber so läuft nun mal ein Leben von jungen Turnerinnen im Turnsport ab. Iacopellis tiefen Einblicke in diesen Sport und in die Wettkämpfe in Tokio haben mich an das Buch gefesselt und sie machen sehr deutlich, wie hart der Trainingsdruck ist und wie groß der Traum von einer Teilnahme an der Olympiade. Das Buch spricht sicherlich Turninteressierte und ganz besonders Turnerinnen an, weil sie dieses Wettkampfleben aus eigener Erfahrung her kennen. Der Missbrauchsvorwurf wird sehr einfühlsam im Buch behandelt, das Thema ist in Sportgruppen immer häufiger ein Problem.
Bei den spannenden Wettkampfszenen konnte ich regelrecht mitfiebern und fühlte mich als heimliche Zuschauerin persönlich bei Olympia dabei. Und ich habe Audrey und Emma für ihr couragiertes Handeln bewundert und konnte auch die anderen Figuren gut kennenlernen. Ganz nebenbei entspinnt sich noch eine Liebesgeschichte, die aber den Wettkampfszenen nicht den Rang abläuft.
Dieses interessante Jugendbuch spricht alle Altersklassen an, die sich für das Leben von Kunstturnerinnen interessieren. Etwas Interesse für Profisport im Allgemeinen sollte man als Leser/in aber schon mitbringen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gold für Goldmädchen
Audrey's größter Traum ist es, bei Olympia im Kunstturnen anzutreten und Gold zu gewinnen. Und ihr Traum rückt in greifbare Nähe, als sie für das Team ausgewählt wird. Doch dann wird ihr Trainer wegen des Verdachts auf Missbrauch …
Mehr
Gold für Goldmädchen
Audrey's größter Traum ist es, bei Olympia im Kunstturnen anzutreten und Gold zu gewinnen. Und ihr Traum rückt in greifbare Nähe, als sie für das Team ausgewählt wird. Doch dann wird ihr Trainer wegen des Verdachts auf Missbrauch verhaftet und das Team spaltet sich in zwei Lager. Gott sei Dank gibt es Leo, den Sohn ihrer neuen Trainerin und ihre große Liebe, der ihr bei allem zur Seite steht. Trotzdem muss sich Audrey entscheiden, was ihr wichtiger ist : die Chance auf Gold oder ihre Freundinnen.
Das Cover ist super schön und passt perfekt zum Buch. Auch dass alles auf dem Kopf steht, spiegelt sehr gut die Geschichte wider. Nachdem ich den Klappentext mega spannend fand, musste ich das Buch unbedingt lesen. Ich hab erwartet, dass ich eine bewegende Geschichte über Missbrauch, Freundschaft und Gerechtigkeit lese, in der man auch noch einen guten Einblick in den Sport bekommt. Doch das Buch hat meine Erwartungen sogar noch übertroffen und ist zu einem Highlight geworden.
Der Schreibstil ist sehr locker und bildlich. Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Auch die Protagonisten sind waren sehr authentisch und sind mir schnell ans Herz gewachsen.
Insgesamt hatte das Buch alles zu bieten, was eine tolle Geschichte braucht. Einzigartige Protagonisten, große Gefühle, Freundschaft, Streit, Spannung und die große Liebe.
Goldmädchen ist definitiv ein Lesehighlight, welches man sich nicht entgehen lassen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
*Der Kampf um Olympisches Gold*
Die Turnerin Audrey Lee steht kurz vor der Erfüllung ihres Traums. Bis zu ihrer Qualifikation für die Olympischen Spiele war es ein weiter Weg - hinter ihr liegen 14 Jahre harte Arbeit, jede Menge Schweiß und Tränen, Rückschläge und …
Mehr
*Der Kampf um Olympisches Gold*
Die Turnerin Audrey Lee steht kurz vor der Erfüllung ihres Traums. Bis zu ihrer Qualifikation für die Olympischen Spiele war es ein weiter Weg - hinter ihr liegen 14 Jahre harte Arbeit, jede Menge Schweiß und Tränen, Rückschläge und Erfolge: "Landesmeisterschaft und Elite-Qualifikation, NGC-Lager und internationale Meisterschaften, […] Verletzungen, Operationen, Arzttermine und Physiotherapie". Es ist ihre letzte Chance, sich zu beweisen; aufgrund einer Verletzung am Rücken wird sie nach dem Wettkampf mit dem Turnen aufhören müssen. Als wären die allgemeinen Vorbereitungen für Olympia nicht schon überwältigend genug, bricht ein Skandal los, der weitreichende Folgen hat und Audreys Welt ins Chaos zu stürzen droht. Plötzlich muss sie hinterfragen, wem sie bisher vertraut hat – und wem sie weiterhin trauen kann. Ihrem Trainer, der das Team mit subtilen Psychospielen zu Bestleistungen angespornt hat, werden sexueller Missbrauch einer Turnerin sowie die Manipulation eines Drogentestes vorgeworfen; er wird vom FBI verhaftet und das Team der Mädchen teilt sich in zwei Lager auf – jene, die dem vermeintlichen Opfer, Dani Olivero, glauben und jene, die es nicht tun. Zum ersten Mal stehen Audrey und ihre beste Freundin Emma auf verschiedenen Seiten und Audrey ist fassungslos über Emmas Mangel an Mitgefühl. War Emma schon immer so abgeklärt und berechnend, dass sie für den Erfolg über Leichen gehen würde? Wieso verhält sie sich so seltsam? Wird es dem Team gelingen, sich rechtzeitig zusammenzuraufen und viel wichtiger: Wer soll sie nun trainieren?!
Aufgrund der leidenschaftlichen Dokumentation des Wettkampfes spürt man, dass die Autorin, die schon mehrmals am berühmten Turn-Podcast Gymnastics mitgewirkt hat, selbst ein Turn-Fan ist. Gekonnt und detailliert schildert sie die einzelnen Kür-Elemente, wobei insbesondere der Schwebebalken eine besondere Herausforderung für die weibliche Hauptfigur darstellt.
Die nervenaufreibende Atmosphäre in der Halle ging beim Lesen direkt auf mich über, war quasi greifbar – sei es bei der Bekanntgabe der Punktewertungen durch die Kampfrichter oder aufgrund der Dauerbegleitung durch die Presse, welche dem Team auf Schritt und Tritt folgt: Man hat das Gefühl, zusammen mit den besten Kunstturnerinnen der U.S. Nationalmannschaft mitten im Geschehen zu sein. Der immense Erfolgsdruck, die Anspannung, die auf den jungen Frauen lastet, wird eindringlich beschrieben und man kommt nicht umhin, den Sportlerinnen Respekt zu zollen. Ein wenig unrealistisch fand ich, dass Audrey zu Beginn des Romans noch unter heftigen Rückenschmerzen gelitten hat, die im Laufe der Handlung zu verschwinden scheinen. Vielleicht aufgrund des Adrenalinrausches?
Die zarte Liebesgeschichte (- Audrey verliebt sich in den Sohn ihrer neuen Trainerin -) verläuft eher am Rande der Handlung, was ich durchaus realistisch finde, immerhin ist Olympia der Hauptfokus und viel Zeit zum Flirten bleibt da nicht. Allerdings frage ich mich, ob die Einbindung einer potenziellen Romanze wirklich nötig war, da Leo als Figur dermaßen oberflächlich ausgearbeitet worden ist, dass die gegenseitige (angeblich seit Jahren existierende) Schwärmerei absolut unglaubwürdig wirkt.
Richtige Nähe zur Hauptfigur konnte ich zwar nicht aufbauen, jedoch hat mich das ausnahmsweise nicht gestört, denn das Highlight dieses Romans waren ganz klar der Turnsport an sich sowie der Sportgeist und die Solidarität unter den Turnerinnen. Statt der Farbe Gold wird mir in diesem Zusammenhang immer die Farbe Blaugrün in Erinnerung bleiben.
Fazit: Ein sportfokussierter Jugendroman mit kleinen Längen, für den ich solide 3 ½ Sterne vergebe. Gerne empfehle ich das Werk allen Turn-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Buch:
Audrey Lee ist Turnerin und auf dem Weg zu Olympia nach Tokio.
Aber dieser Weg hat es in sich. Nicht nur, das die Konkurrenz groß ist, war doch Audrey verletzt und musste lange pausieren. Auch Intern gibt es eine riesen Verunsicherung, der Cheftrainer des Olympiateams wird vom FBI …
Mehr
Zum Buch:
Audrey Lee ist Turnerin und auf dem Weg zu Olympia nach Tokio.
Aber dieser Weg hat es in sich. Nicht nur, das die Konkurrenz groß ist, war doch Audrey verletzt und musste lange pausieren. Auch Intern gibt es eine riesen Verunsicherung, der Cheftrainer des Olympiateams wird vom FBI verhaftet, er soll sich an einer Teamkameradin vergangen haben.
Nun stehen die Mädchen der Olympiamannschaft vor einem großen Problem. Wer soll sie Trainieren und auf Tokio vorbereiten?
Meine Meinung:
Ich mag Sportler-Teenager-Romane sehr gerne und muss gestehen, dass ich sehr blauäugig an die Geschichte ranbin. Ich hatte den Klappentext nicht wirklich durchgelesen, war nur von dem Cover und der knappen Beschreibung angezogen.
Nun, vielleicht war es ein Vorteil. Als Mutter zwei Teenager-Töchter hätte ich es sonst vielleicht nicht gelesen und mir wäre eine wirklich sehr berührende Story entgangen.
Unglaublich berührend und ehrlich erzählty total authentisch, vor allem der Konkurrenzkampf vor der Abreise, die Ablehnung der "angeblich" missbrauchten Teamkameradin. Der Druck, unter dem die Athletinnen standen, das alles kam sehr gut bei mir an. Ich konnte den Applaus in den Hallen hören, ich konnte auch die zarten Bande zwischen Audrey und Leo, dem Sohn der neuen Trainerin, spüren.
Ich habe das Buch als ungekürztes Hörbuch gehört und abwechselnd gelesen. Von der Sprecherin hätte ich mir ein wenig Abwechselung bei der wörtlichen Rede der einzelnen Personen gewünscht, ansonsten war es sehr angenehm zu hören.
Die Geschichte hat mich sehr berührt, ich finde das Thema sehr wichtig und es darf Genre öffentlich gemacht werden, denn ich kann mir vorstellen, das es so geschehen kann.
Wie gesagt, mich hat die Geschichte sehr gut unterhalten, sehr spannend, sehr authentisch. Manchmal zu authentisch, die Turnübungen wurde meiner Meinung nach etwas zu ausführlich beschrieben. Ich hätte mir manchmal etwas mehr zwischenmenschliches gewünscht.
Aber dennoch eine absolut berührende und wunderbare Geschichte. Absolut empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Inhalt:
Audrey arbeitet an ihrem Traum für Olympia und hat nur diese eine Chance. Sie muss alles dafür tun, auch wenn sie sich von ihrem Freund fern halten muss.
Fazit:
Ich liebe liebe liebe das Buch. Ich war von Anfang an gefesselt und habe mich jeden Tag darauf gefreut, endlich …
Mehr
Zum Inhalt:
Audrey arbeitet an ihrem Traum für Olympia und hat nur diese eine Chance. Sie muss alles dafür tun, auch wenn sie sich von ihrem Freund fern halten muss.
Fazit:
Ich liebe liebe liebe das Buch. Ich war von Anfang an gefesselt und habe mich jeden Tag darauf gefreut, endlich weiter hören zu können.
Ich fand es sehr toll zu erleben, wie sich Turner bei Olympia fühlen müssen, und wie anstrengend es ist dort hin zu kommen.
Audrey war mir schon zu Beginn der Geschichte sehr sympathisch aber die Art, wie sie ihren Freunden gegenübertritt macht sie unglaublich liebenswert. Ihre Loyalität war einfach der Hammer und ich würde gerne weiter von Audrey hören.
Auch Leo war sehr unterstützend und ich hätte gerne meinen eigenen Leo, da er einfach unglaublich süß ist.
Die weiteren Nebencharaktere fand ich auch sehr spannend und mochte alle leiden, bis auf 2.
Ich fand die Idee mit dem Skandal um Gibby sehr gut eingesetzt und auch die Folgen daraus haben super gepasst. Ich bin aber sehr sauer auf ihn und auf das was er tat.
Der Schreibstil hat sich sehr gut hören lassen. Man kam selbst als nicht Turnerin gut zurecht und ich fand, dass die Geschichte vorne und hinten stimmig war. Gegen Ende habe ich wie verrückt mitgefiebert und konnte nicht mehr aufhören zu hören.
Ein muss für jeden, der Sportliche Bücher mag, vor allem mit einer solchen zauberhaften Liebesgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Inhalt:
Audrey arbeitet an ihren Traum. Sie möchte als Turnerin zu den olympischen und natürlich will sie auch Olympiasiegerin werden. Als dann der Trainer wegen Missbrauch verhaftet wird, steht das Team vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Wird der Traum jetzt noch erreichbar …
Mehr
Zum Inhalt:
Audrey arbeitet an ihren Traum. Sie möchte als Turnerin zu den olympischen und natürlich will sie auch Olympiasiegerin werden. Als dann der Trainer wegen Missbrauch verhaftet wird, steht das Team vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Wird der Traum jetzt noch erreichbar sein?
Meine Meinung:
Irgendwie hatte es schon was, mal einen Eindruck davon zu bekommen, wie ehrgeizige Menschen womöglich ticken. Geschrieben war das Buch auch ganz gut, aber dennoch hat mich das Buch nicht berührt. Für mich ein Buch, das man lesen kann, aber nicht muss.
Fazit:
Ganz okay
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Inhalt: Seit sie denken kann, ist es Audreys Traum zur Olympiade zu reisen und dort eine Medaille zu holen. Am liebsten mit ihrer besten Freundin Emma an ihrer Seite. Doch kurz vor dem Ziel kommt alles anders als gedacht, denn ihr Cheftrainer wird wegen Missbrauchs einer …
Mehr
Inhalt: Seit sie denken kann, ist es Audreys Traum zur Olympiade zu reisen und dort eine Medaille zu holen. Am liebsten mit ihrer besten Freundin Emma an ihrer Seite. Doch kurz vor dem Ziel kommt alles anders als gedacht, denn ihr Cheftrainer wird wegen Missbrauchs einer Mannschaftskollegin angeklagt und somit steht alles erneut auf der Kippe. Auch privat läuft es nicht gerade rund, denn zwischen Schmerzen und Training gibt es Streit in der Mannschaft. Außerdem wäre es ein Interessenkonflikt etwas mit dem Sohn der neuen Trainerin anzufangen, obwohl sie schon längst in ihn verliebt ist.
Meinung: „Goldmädchen“ ist eine fesselnde Geschichte, mit starken Charakteren. Hier steht mal nicht die Liebesgeschichte im Vordergrund, sondern der Traum von Olympia und der harte Weg, den die teilnehmenden Sportlerinnen beschreiten müssen.
Im Mittelpunkt steht die 17-jährige Audrey, die bereits ihr ganzes Leben von einer Teilnahme bei den Olympischen Spielen träumt. Seit sie ein kleines Mädchen ist, trainiert sie verbissen für diesen Traum und sogar der Schmerz, den ihr Rücken immer wieder ausstrahlt, konnte sie bisher nicht davon abhalten, ihr Ziel weiterzuverfolgen. Audrey ist ehrgeizig und diszipliniert. Sie ist herzlich, fröhlich und selbstlos.
An ihrer Seite ist ihre beste Freundin Emma, die denselben Traum verfolgt. Im Gegensatz zu Audrey ist Emma jedoch bereits ein kleiner Star. Sie hat einen Agenten und wird für Werbeaufträge gebucht. Emma ist die beste Turnerin im Team und ihre Abläufe sind stets perfekt. Audrey ist aber nicht neidisch, sondern stolz auf ihre erfolgreiche Freundin. Denn obwohl sie natürlich auch Konkurrentinnen sind, ändern das nichts an der engen Bindung der Mädchen.
Im Laufe des Buches werden ihre Mannschaftskolleginnen Dani und Chelsea ebenfalls zu guten Freundinnen. Chelsea ist extrovertiert und vertritt immer ihren eigenen Standpunkt, ohne andere dabei niederzumachen. Und Dani steht Emmas sportlicher Leistung in nichts nach und wird so zur starken Konkurrentin.
Mit Sierra ist eine große Zicke im Team, die nicht einmal vor Mobbing zurückschreckt, um ihren Platz zu sichern.
Leo ist da eine willkommene Abwechslung. Der Surfer ist mitfühlend und kann Audreys Ehrgeiz nachvollziehen. Leider ist eine Beziehung mit ihm unmöglich, da dies einen Interessenkonflikt bedeuten würde und Audrey dafür aus der Mannschaft fliegen könnte. Denn die neue Trainerin ist niemand anderes als Leos Mutter. Diese Frau, die so ganz anders ist, als all ihre Vorgänger, wird mit ihren andersartigen Trainingsmethoden erst einmal kritisch beäugt. Trotzdem schafft sie es zu motivieren und den Zickenterror etwas einzudämmen, der nach den Anschuldigungen gegen den alten Trainer ausgebrochen ist.
Mir hat das Buch gut gefallen. Es zeigt den harten Kampf, den eine Sportlerin bestehen muss, um erfolgreich werden zu können. Und es zeigt, in dem Fall von Audrey, was sie alles aufgeben muss. Und was dies auch für den eigenen Körper bedeuten kann.
Die zarte Liebesgeschichte zwischen Audrey und Leo ist dabei ein schönes Sahnehäubchen. Jedoch ist sie hier nicht vordergründig, was mir ebenfalls gefallen hat.
Wer ehrgeizige Figuren mit Durchsetzungsvermögen und Disziplin mag, ist bei Audrey und damit auch mit dem Buch, sicher gut bedient.
Fazit: Gelungener Jugendroman über den harten Weg zu den Olympischen Spielen. Gut gemacht und sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cover:
Das Cover zeigt eine Turnerin bei ihrer Bodenübung. Es ist farblich und auch von der Gestaltung sehr ausdrucksstark gewählt. Auch die färben sind sehr schön gewählt und das Gesamtbild ist sehr stimmig.
Meinung:
Man taucht ein in die Welt des Turn-Sports aus …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt eine Turnerin bei ihrer Bodenübung. Es ist farblich und auch von der Gestaltung sehr ausdrucksstark gewählt. Auch die färben sind sehr schön gewählt und das Gesamtbild ist sehr stimmig.
Meinung:
Man taucht ein in die Welt des Turn-Sports aus einer anderen Perspektive. Audrey Lee ist Profiturnerin ist ihr größter Traum ist es bei Olympia Gold zu holen. Ein Traum, den viele Sportler haben. Audrey arbeitet schon seit vielen Jahren darauf hin, doch eine Verletzung wirft sie zurück, aber ihr Kampfgeist ist geweckt.
Mehr zu der Geschichte und zum Inhalt erfahrt ihr in dem Buch Goldmädchen, denn ich möchte hier nicht zu viel verraten und halte mich daher mit Aussagen zum Inhalt zurück.
Audrey ist eine sehr sympathische Protagonisten. Sie ist stark, kämpferisch, leidenschaftlich und hat das Herz am rechten Fleck. Sie kämpft und leidet für ihren Sport und ist dabei sehr willensstark.
Das Buch wird aus Audreys Sicht in der Ich-Perspektive erzählt, so kommt man sehr schnell und die Protagonistin und ihre Gefühle hinein. Die Handlungen und Geschehnisse sind nachvollziehbar beschrieben. Emotionen und Gefühle werden sehr gut transportiert.
Das Buch liest sich sehr flüssig und angenehm. Und man kommt sehr schnell in einen lockeren Lesefluss hinein, so dass man das Buch kaum mehr aus der Hand nehmen möchte und die Seiten förmlich verfliegen.
Auch die anderen Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Sie sind gut durchdacht und man baut schnell seine Beziehungen zu ihnen auf. Mit Audrey und den Entwicklungen fiebert man immer mehr mit und so bleibt es immer sehr unterhaltsam und spannend. Mir hat dies sehr gut gefallen. Eine Geschichte, die einem den Turn-Sport näher bringt und aus einer sehr offenen und nahen Seite betrachtet. Ein Sport, der Leidenschaft, aber auch Aufopferung miteinander verbindet. Neid und Missgunst, aber auch Teamstärke und Zusammenhalt kommen hier zum Tragen.
Fazit:
Eine spannende Geschichte, einer Turnerin, auf dem Weg nach Olympia.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für