Arno Strobel
Hörbuch-Download MP3
Fake - Wer soll dir jetzt noch glauben? (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 426 Min.
Sprecher: Rotermund, Sascha
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Wer soll dir jetzt noch glauben? Patrick Dostert traut seinen Ohren nicht, als ihn die beiden Beamten der Kripo Erfurt mit ihrem Verdacht konfrontieren. Er soll drei Tage zuvor eine Frau misshandelt und entführt haben. Patrick hat ein Alibi für die Tatnacht, doch der einzige Zeuge, der ihn entlasten könnte, bleibt unauffindbar. Und die beste Freundin des Opfers belastet ihn schwer. Patrick beteuert verzweifelt seine Unschuld, bis das Video auftaucht. Das Video, in dem er zu sehen ist. Das ihn überführt. Obwohl er dem Opfer noch nie begegnet ist. Patrick kommt in Haft, soll verurteilt werd...
Wer soll dir jetzt noch glauben? Patrick Dostert traut seinen Ohren nicht, als ihn die beiden Beamten der Kripo Erfurt mit ihrem Verdacht konfrontieren. Er soll drei Tage zuvor eine Frau misshandelt und entführt haben. Patrick hat ein Alibi für die Tatnacht, doch der einzige Zeuge, der ihn entlasten könnte, bleibt unauffindbar. Und die beste Freundin des Opfers belastet ihn schwer. Patrick beteuert verzweifelt seine Unschuld, bis das Video auftaucht. Das Video, in dem er zu sehen ist. Das ihn überführt. Obwohl er dem Opfer noch nie begegnet ist. Patrick kommt in Haft, soll verurteilt werden. Und kann absolut nichts tun, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte. Oder? Sascha Rotermund weiß genau, wie man die Thriller von Arno Strobel zu Adrenalin-Hörbüchern macht. Mit ihm wird Fake zum Pflichtstück für hartgesottene Hörer.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.

© HP Merten Fotodesign
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 426 Min.
- Erscheinungstermin: 31. August 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732420117
- Artikelnr.: 64091868
Wer nervenzerreißende Spannung sucht, ist hier genau richtig. Anne Sutter Ratgeber. Frau und Familie 20230215
Was für ein spannender und fesselnder Hörgenuss, den wir hier mit diesem Titel erhalten. Der Sprecher Sascha Rotermund weiß genau, wie man die Thriller von Arno Strobel zu Adrenalin-Hörbüchern macht. Mit seiner angenehmen und klaren Stimme hat er mich direkt gefesselt und …
Mehr
Was für ein spannender und fesselnder Hörgenuss, den wir hier mit diesem Titel erhalten. Der Sprecher Sascha Rotermund weiß genau, wie man die Thriller von Arno Strobel zu Adrenalin-Hörbüchern macht. Mit seiner angenehmen und klaren Stimme hat er mich direkt gefesselt und ich die Stunden vergingen wie im Flug. Er liest diesen Thriller so emotionsvoll, dass man als Hörer sich direkt im Geschehen fühlt und zu den Protagonisten direkt eine Bindung aufbauen konnte. Arno Strobels Titel „Fake“ ist wie gewohnt spannend und voller Überraschungen. Der Autor schafft eine Atmosphäre in seinen Plot zu bekommen, die beängstigend und zugleich mitfiebernd ist. Der Psychothriller ist absolut packend ins Szene gesetzt und durchweg spannend. Hätte ich dieses Werk als Buch gelesen, hätte ich eine Nacht um die Ohren schlagen müssen. So konnte ich diesen Psychothriller in meinem Alltag integrieren und dem Sprecher mit Genuss lauschen. Die Story ist durchdacht und clever in Szene gesetzt und ich werde diesen Titel zu meinen Lese-bzw. Hörhighlights des Jahres hinzufügen! Ich wurde so in die Irre geführt, dass ich mit nur mit einem „Wow“ diesen Hörgenuss beendet habe. Grandios… ! Danke Arno Strobel für dieses tolle Werk!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fake - Wer soll dir jetzt noch glauben? ist ein klug inszenierter Psychothriller. Den Lauf der Geschichte habe ich mit Spannung verfolgt. Obwohl ich ein großer Hörbuchfan bin, hätte ich Fake von Arno Strobel diesmal lieber gelesen. Bereits der Anfang der Geschichte war spannend …
Mehr
Fake - Wer soll dir jetzt noch glauben? ist ein klug inszenierter Psychothriller. Den Lauf der Geschichte habe ich mit Spannung verfolgt. Obwohl ich ein großer Hörbuchfan bin, hätte ich Fake von Arno Strobel diesmal lieber gelesen. Bereits der Anfang der Geschichte war spannend erzählt. Sascha Rotermund hat auch von Anfang an ordentlich Gas gegeben - und damit die Geschichte für mich etwas überreizt. Selbst die etwas angepassten Szenen hat Sascha Rotermund stimmlich mit soviel Spannung unterlegt, dass ich die Geschichte als anstrengend empfand. Etwas weniger wäre hier mehr gewesen.
Dennoch kam ich nach einiger Zeit im Geschehen an und konnte den Charakteren gut folgen. Im Verlauf der Geschichte kam mir jedoch immer mal wieder der Gedanke, dass mir die Geschichte bekannt vorkommt. Vielleicht war es lediglich "dasselbe Strickmuster", nachdem die Geschichte aufgebaut war, vielleicht, vielleicht.
Diese beiden Komponenten haben mein Lesevergnügen diesmal etwas geschmälert. Einen übertriebenen Spannungsaufbau haben Arno Strobels Thriller meinem Empfinden nach nicht nötig und warum mir die Geschichte so bekannt vorkam - ich weiß es nicht. Ich kann es nicht so recht greifen.
Fazit
Fake - Wer soll dir jetzt noch glauben? ist ein spannender Psychothriller. Leser, die gern die Bücher von Arno Strobel lesen, werden jede Menge Freude daran haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Thema Fake News, Deep Fake etc. ist immer mal wieder im Gespräch, vor allem die immer besser werdenden technischen Möglichkeiten, die es schwieriger denn je machen, den Wahrheitsgehalt zu untersuchen.
Patrick Dostert, der Protagonist, erzählt die Geschichte aus seiner …
Mehr
Das Thema Fake News, Deep Fake etc. ist immer mal wieder im Gespräch, vor allem die immer besser werdenden technischen Möglichkeiten, die es schwieriger denn je machen, den Wahrheitsgehalt zu untersuchen.
Patrick Dostert, der Protagonist, erzählt die Geschichte aus seiner Perspektive, hat dabei jedoch die dritte Person gewählt. Er ist seit drei Jahren mit seiner Frau Julia verheiratet. Sie sind glücklich miteinander und sorgen gut füreinander. Doch eines Tages klingelt die Polizei und Patrick wird verdächtigt, etwas mit dem Verschwinden einer Frau zu tun zu haben, deren Freundin diese als vermisst gemeldet hat. Allerdings hat Patrick für den Abend ein Alibi, da er mit einem chinesischen Geschäftsmann ein Essen im Restaurant hatte. Doch dieser Geschäftsmann und seine Firma scheinen nicht zu existieren. Wer möchte Patrick etwas anhängen und weshalb? Alle(s) scheint sich gegen ihn verschworen zu haben.
Eine spannende Geschichte, die sich nach und nach entfaltet und die zum Nachdenken anregt. Das Ende war für mich logisch, allerdings hatte ich so etwas schon vermutet. Sascha Rotermund trägt das Hörbuch gewohnt spannend vor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nervenaufreibender Pageturner
Eigentlich hatte Patrick Dostert geplant, einen gemütlichen Tag mit seiner Frau Julia zu verbringen – doch als Beamte der Kripo Weimar plötzlich vor seiner Tür stehen, findet er sich schlagartig in einem Alptraum wieder. Die Polizei hegt den …
Mehr
Nervenaufreibender Pageturner
Eigentlich hatte Patrick Dostert geplant, einen gemütlichen Tag mit seiner Frau Julia zu verbringen – doch als Beamte der Kripo Weimar plötzlich vor seiner Tür stehen, findet er sich schlagartig in einem Alptraum wieder. Die Polizei hegt den Verdacht, Patrick habe eine Frau misshandelt und entführt. Zunächst wähnt er sich in Sicherheit, denn er weiß, dass er unschuldig ist und zudem noch ein Alibi hat. Doch als nicht nur der Geschäftspartner, der dieses bestätigen sollte, verschollen ist und die beste Freundin des Opfers Patrick als Schuldigen nennt, sondern auch noch belastendes Videomaterial auftaucht, wird er verhaftet. Wie soll er seine Unschuld nur beweisen?
Das Cover gefällt mir, es macht neugierig auf das Buch und die unterschiedlich erhältlichen Titel Fake/Fakt passen wie die Faust aufs Auge zum Thema.
Arno Strobel fesselt den Leser auch hier mit seinem typischen Schreibstil, man rauscht nur so durch das Buch. Sascha Rotermund setzt die nervenaufreibende Geschichte perfekt in Szene, ich habe das Buch in fast einem Rutsch gehört. Die Erzählweise finde ich gelungen, es ist mal was anderes, dass der Hauptprotagonist die Gegenwart aus der Ich-Perspektive schildert, die vergangenen Erlebnisse jedoch aus der dritten Person. Der Hauptfokus liegt hierbei auf der Vergangenheit, doch die gelegentlichen Unterbrechungen, in denen er seine Gedanken während seines Gefängnisaufenthalts teilt, bringen Abwechslung in die Geschichte. Später wechselt die Sichtweise noch zu Patricks Anwalt bzw. dessen Ermittler. Ich mag es immer gerne, wenn wir unterschiedliche Perspektiven serviert bekommen. Die Charaktere sind facettenreich und überzeugend dargestellt. Ein paar Twists konnte ich mir während des Hörens schon selbst erschließen – kein Wunder bei der Menge an Büchern, die ich verschlinge – doch mit der Wendung am Schluss habe ich überhaupt nicht gerechnet, sehr toll!
Ich kann das Buch nur empfehlen und freue mich schon auf Arno Strobels weitere Werke! 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Arno Strobel befasst sich mit einer sehr aktuellen Thematik, über die ich in letzter Zeit einige Berichte gesehen habe. Doch der Autor ist dafür bekannt, seine Leser mächtig an der Nase rumzuführen. Erzählt wird die Geschichte fast ausschließlich aus der Sicht des …
Mehr
Arno Strobel befasst sich mit einer sehr aktuellen Thematik, über die ich in letzter Zeit einige Berichte gesehen habe. Doch der Autor ist dafür bekannt, seine Leser mächtig an der Nase rumzuführen. Erzählt wird die Geschichte fast ausschließlich aus der Sicht des angeblichen Täters. Auch hier greift der Autor in die Spannungstrickkiste. Er lässt den Täter aus der Vergangenheit und der Gegenwart erzählen. Ich habe das Hörbuch gehört und fand den Sprecher super. Er trägt die Geschichte mit einer großen Begeisterung und sehr lebendig vor. Man fühlt sich mitten im Geschehen. Als ich dachte, ich hätte das Szenario durchschaut, kam am Ende eine so krasse Wende, dass ich sehr baff über den Ausgang war. Das Hörbuch verspricht atemlose Spannung von Anfang bis Ende. Ich konnte gar nicht mehr aufhören dem Geschehen zu lauschen. Das war das bisher beste Buch des Autors, welches ich gelesen habe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Patrick Dostert bekommt Besuch von der Polizei, eine Frau beschuldigt ihn, ihre Freundin misshandelt und entführt zu haben. Patrick kennt die Frauen nicht, da ist es gut, dass er ein Alibi hat, er verweist auf ein Geschäftsessen mit einem potentiellen Kunden seines Arbeitgebers. Dumm nur, …
Mehr
Patrick Dostert bekommt Besuch von der Polizei, eine Frau beschuldigt ihn, ihre Freundin misshandelt und entführt zu haben. Patrick kennt die Frauen nicht, da ist es gut, dass er ein Alibi hat, er verweist auf ein Geschäftsessen mit einem potentiellen Kunden seines Arbeitgebers. Dumm nur, dass dieser Kunde nicht nur nicht auffindbar ist, sondern gar nicht existiert. Als dann noch ein Video auftaucht, in dem Patrick eine Frau massiv bedrängt und bedroht, spitzt sich die Situation zu, denn nun ist Patrick der einzige Verdächtige, an dessen Unschuld nicht einmal mehr seine Frau glaubt.
Holla, die Waldfee, das war ein spannendes Leseerlebnis! Eigentlich wollte ich das Buch in einem Buddyread lesen, aber schnell war klar, dass daraus nichts wird, als ich nach wenigen Stunden, ohne es zu merken, im letzten Drittel angekommen bin. Natürlich konnte ich gerade in diesem Abschnitt keine Pause mehr machen und dann war es auch schon geschehen; ich war am Ende angekommen und klappte das Buch mit einem zufriedenen Gefühl zu. In diesem Buch war nichts so, wie es auf den ersten Blick schien. Bereits der Prolog hat mich vor ein Rätsel gestellt, konnte ich diesen bis zum Ende hin nicht in einen Zusammenhang bringen mit der restlichen Story. Erst der Epilog, der das fulminante Finale einläutete, brachte Licht in das Dunkel. Ich habe immer wieder gerätselt und auch die ein oder andere Person verdächtigt, aber auf diese Auflösung bin ich tatsächlich nicht gekommen. Ein großartiger Thriller, der die volle Punktzahl verdient und für den ich sehr gerne eine Leseempfehlung ausspreche.
Weniger
Antworten 24 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 24 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Patrick Dostert fällt aus allen Wolken, als an seinem freien Tag plötzlich die Polizei vor seiner Tür steht. Er bittet die Beamten herein und damit beginnt sein persönlicher Albtraum. Eine Frau ist verschwunden und deren beste Freundin behauptet, dass Patrick ihre Freundin …
Mehr
Patrick Dostert fällt aus allen Wolken, als an seinem freien Tag plötzlich die Polizei vor seiner Tür steht. Er bittet die Beamten herein und damit beginnt sein persönlicher Albtraum. Eine Frau ist verschwunden und deren beste Freundin behauptet, dass Patrick ihre Freundin misshandelt hat und deshalb etwas mit ihrem Verschwinden zu tun haben könnte. Patrick beteuert, dass er die Frau noch nie gesehen hat. Doch schon bald taucht ein Video auf, auf dem Patrick eindeutig zu erkennen ist. Dennoch schwört er, dass er unschuldig ist. Doch niemand glaubt ihm....
Wenn man das Buch aufschlägt und mit dem Lesen beginnt, sollte man sich für die nächsten Stunden nichts anderes vornehmen, da es nahezu unmöglich ist, diesen Thriller aus der Hand zu legen, bevor man die Wahrheit kennt!
Einen großen Reiz üben dabei die gewählten Erzählperspektiven aus, denn weite Teile der Handlung schildert Patrick Dostert selbst, in dem er die Ereignisse aufschreibt, während er in Untersuchungshaft sitzt. Und das, was er berichtet, hat es wirklich in sich! Kann es wirklich sein, dass ein Unschuldiger, der die verschwundene Frau und deren Freundin offenbar noch nie gesehen hat, in Untersuchungshaft gerät, weil ihm ein Alibi fehlt und er stets zu falschen Zeit am falschen Ort ist? Und was hat es mit dem Video auf sich, das unverhofft auftaucht und Patrick schwer belastet? Plötzlich glaubt ihm niemand mehr und das ist eigentlich auch nicht verwunderlich, wenn man die Ereignisse aus Polizeisicht betrachtet.
Fake oder Fakt? Das ist die Frage, die man sich beim Lesen stellt und die einen geradezu atemlos durch die Seiten treibt! Überraschende Wendungen sorgen dafür, dass keine Zeit für Atempausen bleibt. Die Handlung wird gnadenlos vorangetrieben und wenn man meint, dass man alles durchschaut und endlich durchatmen kann, reißt der Autor das Ruder herum und steuert auf ein Finale zu, das mit einem wahren Paukenschlag endet!
Ein absoluter Pageturner, den man, einmal angefangen, nicht mehr aus der Hand legen kann!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin generell ein großer Fan von Herrn Strobels Büchern und freue mich daher immer sehr, wenn ein neues Werk angekündigt wird. So wirklich enttäuscht hat mich nämlich noch keins seiner Bücher.
Aber dieses hier ist „next level“! Zum Glück hatte ich …
Mehr
Ich bin generell ein großer Fan von Herrn Strobels Büchern und freue mich daher immer sehr, wenn ein neues Werk angekündigt wird. So wirklich enttäuscht hat mich nämlich noch keins seiner Bücher.
Aber dieses hier ist „next level“! Zum Glück hatte ich Urlaub und entsprechend Zeit es zu lesen. Denn ich konnte es beim besten Willen nicht aus der Hand legen und habe es innerhalb eines Tages verschlungen.
Der Einstieg ist, wie bei Strobels Büchern gewohnt, direkt spannend. Trotzdem schafft es der Autor die Spannung immer noch weiter aufzubauen. Im Laufe der Geschichte kommen als Leser so viele Leute als möglicher Täter infrage, dass man irgendwann gar nicht mehr weiß, was man glauben soll.
Das Ende hat mich dann komplett überrumpelt. Damit hätte ich wirklich nie gerechnet…
Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel sind angenehm kurz und mir gefallen die Perspektivwechsel. Besonders als der Anwalt ins Spiel kommt, wird es nochmal richtig interessant.
Die Charaktere hat der Autor sehr gut ausgearbeitet. Figuren, die man anfangs total sympathisch fand, werden plötzlich hinterfragt und verdächtigt. Man weiß irgendwann gar nicht mehr, wer Freund und wer Feind ist. Genial!
Auch das Cover gefällt mir sehr. Das Spiel mit „Fake“ und „Fakt“ ist kreativ - auch, dass es eine limitierte Anzahl „Fakt“-Cover gibt, ist eine gut durchdachte Marketingstrategie.
Mir fällt wirklich nichts ein, was ich bemängeln könnte - außer, dass ich nun wieder eine Weile auf den nächsten Strobel-Thriller warten muss.
Absolute Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Patrick Dostert und seine Frau Julia genießen ihren freien Tag und wollten sich gerade gemütlich an ihren Frühstückstisch setzen. Doch die Türklingel lässt dieses Vorhaben erst einmal in den Hintergrund treten. Vor der Tür stehen zwei Kriminalbeamte, die Patrick …
Mehr
Patrick Dostert und seine Frau Julia genießen ihren freien Tag und wollten sich gerade gemütlich an ihren Frühstückstisch setzen. Doch die Türklingel lässt dieses Vorhaben erst einmal in den Hintergrund treten. Vor der Tür stehen zwei Kriminalbeamte, die Patrick mit der Misshandlung und Verschwinden von Yvonne Voigt, drei Tage vorher, in Verbindung bringen. Patrick ist der Name dieser Frau völlig unbekannt. Doch eine Freundin behauptet absolut glaubhaft, dass Patrick ein Verhältnis mit Yvonne hatte. Dieser Alptraum scheint allerdings schnell geklärt zu sein, den Patrick hat ein Alibi, dass in von jeder Schuld befreien soll. Doch ist es so einfach? Ein im Netz aufgetauchtes Video zeigt eine ganz andere Seite von Patrick, doch er behauptet weiterhin, dass es sich nur um eine Fälschung handeln kann.
Eigentlich wollte ich nur mal kurz in das Buch lesen. Ich habe es dann spätabends aus der Hand gelegt und zwar erst, als ich die letzte Seite gelesen hatte. Selten war ich so gefesselt von einem Buch. Ist es wirklich möglich, jemanden zu beschuldigen und das in einem Video, auch wenn derjenige es gar nicht sein kann? Es war faszinierend, wie der Autor Arno Strobel seine Leser lenkt. Die Spannung hat wirklich keine Sekunde lang nachgelassen. Aber alle Spekulationen lösten sich schnell in Luft auf. Die Charaktere waren so authentisch beschrieben, dass man ihnen jedes Wort glaubte. Das Thema war sehr interessant und glaubhaft umgesetzt und es zeigt, wie manipulativ das Internet sein kann. Der Schreibstil war gewohnt flüssig und einprägsam. Das hochglänzende Cover hat mir sehr gut gefallen und macht neugierig. Gerne gebe ich eine absolute Leseempfehlung für alle Thrillerfans aus und vergebe 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eines Tages steht die Kriminalpolizei vor Patrick Drosterts Tür und verdächtigt ihn, eine Frau, die er nie zuvor gesehen hat, misshandelt und entführt zu haben. Als daraufhin ein Video veröffentlicht wird, auf dem er zu sehen ist, scheint die Beweislast erdrückend.
Die …
Mehr
Eines Tages steht die Kriminalpolizei vor Patrick Drosterts Tür und verdächtigt ihn, eine Frau, die er nie zuvor gesehen hat, misshandelt und entführt zu haben. Als daraufhin ein Video veröffentlicht wird, auf dem er zu sehen ist, scheint die Beweislast erdrückend.
Die Geschichte wird aus zwei Zeitebenen erzählt. Patrick Drostert, der in U- Haft sitzt, erzählt von seiner gegenwärtigen Situation sowie rückblickend von dem Albtraum, den er durchlebt hat, seitdem der Verdacht auf ihn fiel. Arno Strobels Schreibstil ist ganz charakteristisch – intensiv und direkt. Durch den Fokus auf das Wesentliche passieren auf 356 Seiten allerhand Vorfälle, die den Leser zum Miträtseln bewegen. Dabei gilt es nicht nur, den wahren Mörder zu ermitteln, sondern auch die Menschlichkeit in Patricks Umfeld zu hinterfragen. Bei letzterem konnte ich mir mit Rationalität die Hintergründe bereits selbst erschließen, weshalb mir hier die Spannung fehlte. Die Aufklärung des Mordes kam unerwartet, dennoch blieb der Wow- Effekt aus.
Letztlich hat mich die Geschichte gut unterhalten, aber der Knall, auf den ich gewartet habe, kam einfach nicht. Für Arno Strobel- Fans ein Muss, aber sicherlich nicht sein stärkstes Werk.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für