Tanja Janz
Hörbuch-Download MP3
Dünenleuchten (ungekürzt) (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 453 Min.
Sprecher: Gräf, Claudia
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Ein nordfriesischer Sommer zum Verlieben Bente liebt es, sich den Nordseewind um die Ohren wehen zu lassen, und kostet es aus, dass sie jetzt die Schutzstation am Westerhever Leuchtturm leitet und in St. Peter-Ording Zwergseeschwalben und Seeregenpfeifer beobachten kann. Nirgendwo sonst hat sie sich bisher so frei und gelassen gefühlt. Als sie in den Salzwiesen dann den attraktiven Kitesurfer Tilo kennenlernt, scheint das Glück ganz auf ihrer Seite zu sein. Aber da ahnt Bente noch nichts von Tilos wahrem Interesse am Naturschutzgebiet und den Hoffnungen, die er in eine Freundschaft mit ihr s...
Ein nordfriesischer Sommer zum Verlieben Bente liebt es, sich den Nordseewind um die Ohren wehen zu lassen, und kostet es aus, dass sie jetzt die Schutzstation am Westerhever Leuchtturm leitet und in St. Peter-Ording Zwergseeschwalben und Seeregenpfeifer beobachten kann. Nirgendwo sonst hat sie sich bisher so frei und gelassen gefühlt. Als sie in den Salzwiesen dann den attraktiven Kitesurfer Tilo kennenlernt, scheint das Glück ganz auf ihrer Seite zu sein. Aber da ahnt Bente noch nichts von Tilos wahrem Interesse am Naturschutzgebiet und den Hoffnungen, die er in eine Freundschaft mit ihr setzt ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tanja Janz wollte schon als Kind Bücher schreiben und malte ihre ersten Geschichten auf ein Blatt Papier. Heute ist sie Schriftstellerin und lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen im Ruhrgebiet. Neben der Schreiberei und der Liebe zum heimischen Fußballverein schwärmt sie für St. Peter-Ording, den einzigartigen Ort an der Nordseeküste.
Produktdetails
- Verlag: Harper Audio
- Gesamtlaufzeit: 453 Min.
- Erscheinungstermin: 24. Mai 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783749904433
- Artikelnr.: 62619737
Broschiertes Buch
Meerchenhafte Atmosphäre oder
Neustart in St. Peter-Ording
Der unterhaltsame, emotionale und dank überraschender Wendungen zum Teil dramatische/spannende, sowie lehrreiche Roman läßt meine Augen leuchten und mich von einem Ohr zum anderen strahlen. Er ist ganz …
Mehr
Meerchenhafte Atmosphäre oder
Neustart in St. Peter-Ording
Der unterhaltsame, emotionale und dank überraschender Wendungen zum Teil dramatische/spannende, sowie lehrreiche Roman läßt meine Augen leuchten und mich von einem Ohr zum anderen strahlen. Er ist ganz meins.
Die Möwen in unterschiedlichen Posen, die die Anfänge der Kapitel zieren, sind herzallerliebst.
Die wundervolle Geschichte mit viel Tiefgang lindert und befeuert mein chronisches Meerweh gleichermaßen und schenkt wertvolle Impulse.
""Auf Dauer können wir Nordfriesen eben nicht ohne unsere Deiche, Leuchttürme, Schietwetter und Ebbe und Flut.""
Ich, als nicht Nicht-Nordfriese, aber auch nicht.
Tanja Janz beschert uns wieder einmal ein wundervolles Gefühl von Nachhausekommen: Wohlfühlatmosphäre inklusive heimatlicher kulinarischer Genüsse, die meine Neugier wecken und die ich am liebsten direkt kosten möchte - Lesefutter vom Feinsten.
Das Zusammengehörigkeitsgefühl der sympathischen Personen ist deutlich wahrnehmbar und schafft zusammen mit den liebevoll, detaillierten Beschreibungen der Landschaft/ Gegebenheiten eine unwiderstehliche, idyllische Atmosphäre.
""Das Leben bietet einem meistens eine Fülle von Möglichkeiten. Manchmal denkt man, dass es schon vorbei ist, dabei fängt es gerade erst an.""
Das Drama im Leben von Bente Nahnsen, das der Idylle vorausging, wirft seine Schatten und macht die Geschichte noch interessanter, als sie ohnehin schon für mich ist, da mich Naturschutzgebiete faszinieren.
Bente Nahnsen hat mit Anfang dreißig schon viel gesehen und erlebt und dadurch ihre Heimat schätzen gelernt. Mittels ihrer Ausbildung und ihrer leidenschaftlichen Naturverbundenheit möchte sie zum Schutz und Erhalt derselbigen beitragen.
Sie und ihre Freundin Franka sind ähnlich eng verbunden wie die beiden Wärterhäuser des Leuchtturms Westerheversand. Beiden weist das Leuchtfeuer der Liebe den Lebensweg, so daß wir diesmal bei zwei unterschiedlichen Liebesleben mitfiebern dürfen.
Die Leuchtturm-WG ist mein persönliches Tüpfelchen auf dem "i". Ein Traum, dort wohnen zu können.
Wundervoll finde ich, wie sich alle gegenseitig mit ihren Fähigkeiten/ ihrem Wissen ergänzen und unterstützen. Das ist echte Teamarbeit, wie sie, leider, nur selten zu finden ist.
Die Gemeinschafts-, Freundschafts- und Familienaspekte in dieser Geschichte sind einmalig schön und sehr gut herausgestellt.
Die Autorin schafft es mit Leichtigkeit, daß ich mich als Teil dieser Gemeinschaft fühle und mittendrin statt nur dabei bin.
Ihre Schilderungen der Erlebnisse sind herrlich lebhaft/ realistisch nachvollziehbar.
Ich genieße meinen Aufenthalt in SPO sehr. Um uns den Abschied von SPO zu versüßen, teilt Tanja Janz folgende köstliche Rezepte mit uns:
Erdbeer-Quark-Kuchen, Bentes Dinkelbrot, Familie Nahnsens Marillen-Mohn-Marmelade, Bio-Brot der Leuchtturm-WG, Jarnos Bio-Zitronenlimonade und Familie Nahnsens Himbeer-Vanille-Blumen.
""Auf dass alles, was noch kommt, nur gut sein wird und wir am Ende erkennen, waum vorher die Dinge so schiefgelaufen sind. Auf das Leben!""
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bente kehrt nach ihrem Biologie Studium aus Amerika in ihre Heimat nach Sankt- Peter- Ording zurück. Sie arbeitet dort als Leitung in der Schutzstation am Leuchtturm von Westerhever. Da trifft sie auf den Kite- Surfer Tilo, der Spuren in ihrem Herzen hinterlässt.
Mir hat der neue Roman …
Mehr
Bente kehrt nach ihrem Biologie Studium aus Amerika in ihre Heimat nach Sankt- Peter- Ording zurück. Sie arbeitet dort als Leitung in der Schutzstation am Leuchtturm von Westerhever. Da trifft sie auf den Kite- Surfer Tilo, der Spuren in ihrem Herzen hinterlässt.
Mir hat der neue Roman „Dünenleuchten“ von Tanja Janz sehr gut gefallen. Die Autorin hat mich zum schönsten Strand der Welt, nach Sankt- Peter- Ording entführt und ich wurde somit bestens unterhalten. Ich war beim lesen ganz an der Nordsee, am Strand von SPO und hatte die Bilder vor meinen Augen. Die Kulisse wurde einfach perfekt und atemberaubend von ihr dargestellt.
Tanja Janz konnte mich mit ihrem flüssigen, tiefgründigen und bildhaften Schreibstil total überzeugen. Die Seiten flogen nur so dahin. Das Cover lädt zum träumen von der Nordsee ein und passt super zur Story.
Bente und ihre Familie waren mir von Anfang an sehr sympathisch. Bente ist eine mutige junge Frau die sich für die Tiere und die einmalige Natur am Wattenmeer einsetzt. Auch sie hat einen Rucksack aus der Vergangenheit zu tragen. Tanja Janz hat den Klima-,Tier-, und Naturschutz wunderbar in das Buch eingepflegt. Ein weiteres Highlight des Buches sind die im hinteren Teil vorhandenen Rezepte.
Fazit:
Wer gerne Nordseeromane liest, für den ist „ Dünenleuchten“ genau richtig. Tanja Janz hat mir fantastische Lesestunden gezaubert und ich hatte somit Kopfkino und Urlaubsfeeling pur. Das Buch hat mehr wie 5 Lesesterne verdient und empfehle es gerne weiter.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tanja Janz steht für locker-leichte Inselromane aus St. Peter-Ording. Ihr neuestes Werk "Dünenleuchten" legt sich wie eine warme Decke um den Leser. Die beschauliche Inselidylle und die herzlichen Bewohner machen es einen aber auch leicht, sich während der Lektüre zu …
Mehr
Tanja Janz steht für locker-leichte Inselromane aus St. Peter-Ording. Ihr neuestes Werk "Dünenleuchten" legt sich wie eine warme Decke um den Leser. Die beschauliche Inselidylle und die herzlichen Bewohner machen es einen aber auch leicht, sich während der Lektüre zu entspannen.
Der 12. Inselroman dreht sich um die Mittdreißigerin Bente Nahnsen, die nach 4 Jahren in Los Angeles in ihren Heimatort St. Peter-Ording zurückkehrt, um die Schutzstation am Westerhever Leuchtturm zu leiten und ein tragisches Ereignis hinter sich zu lassen. Hier inmitten ihrer Familie und Freunden blüht sie wieder auf und lernt den humorvollen Kitesurfer Tilo kennen.
Die 316 Buchseiten lasen sich derart ungeheuer schnell und flüssig, dass ich sofort den nächsten Roman aus Tanja Janz' Feder hätte lesen können. Die naturbelassene Umgebung der nordfriesischen Insel mit ihren liebreizenden Bewohnern fand ich auf Anhieb sympathisch und fast schon ein bisschen zu märchenhaft. Bente ist eine starke junge Frau, die anpackt und die Natur liebt. Für ihren privaten wie beruflichen Neustart hätte sie keinen schöneren Ort wählen können. Hier leben ihre Eltern, ihre Schwester Elly samt eigener Familie sowie ihre langjährigen Freunde Apothekerin Franka und Gastronom Jarno. Gentleman Tilo bringt die Leichtigkeit in ihr Leben zurück. Der Hamburger hat gleiche Interessen und vor allem nur Augen für Bente. Mir gefiel, wie Bente auf St. Peter-Ording wieder zu sich selbst und damit zu ihrem Glück gefunden hat. Darüber hinaus mochte ich die eindrucksvollen Beschreibungen von Natur und Speisen sehr. Die Backkreationen von Bentes Schwester und Mutter klangen mehr als köstlich und man kann sie dank der Rezepte im Anhang sogar nachbacken.
FAZIT
Ein wahrlich rundum harmonischer Insel- bzw. Wohlfühlroman für entspannte Lesestunden.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
schön
Bente kehrt nach einigen Jahren USA Aufenthalt zurück nach St. Peter Ording. Dort übernimmt sie die Leitung der Schutzstation am Westerhever Leuchtturm. Hier versucht sie wieder die alte zu werden. Als sie auf den attraktiven Kitesurfer Tilo stößt, scheint es so, …
Mehr
schön
Bente kehrt nach einigen Jahren USA Aufenthalt zurück nach St. Peter Ording. Dort übernimmt sie die Leitung der Schutzstation am Westerhever Leuchtturm. Hier versucht sie wieder die alte zu werden. Als sie auf den attraktiven Kitesurfer Tilo stößt, scheint es so, als ob es für sie wieder berg auf geht. Tilo scheint sich auch sehr für den Küsten- und Naturschutz zu interessieren, noch ahnt sie nicht wieso.
Das Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Es war flüssig und spannend geschrieben. Ich liebe SPO und bei den Büchern von Tanja Janz, fühle ich mich immer so, als ob ich wieder direkt vor Ort bin. Ja was ist da in LA nur passiert, dass Bente alles aufgibt und zurück nach SPO kommt? Und was hat Tilo im Sinn oder hat Bente eine Chance bei ihm und kann mit ihm ein neues Leben beginnen? Ich war leider wieder viel zu schnell mit dem Buch fertig, aber das spricht doch eigentlich auch für ein Buch. Ich freue mich schon auf ein neues Abenteuer in SPO. 5 von 5*
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leichte Unterhaltungslektüre, die Urlaubssehnsucht weckt
Bente kehrt mit einen Abschluß ihres Biologie-Studiums aus Amerika zurück in ihre Heimat St. Peter-Ording, sie hat sich gerade von ihrem Verlobten getrennt. Immerhin hat sie das Glück, eine Stelle als Leiterin in der …
Mehr
Leichte Unterhaltungslektüre, die Urlaubssehnsucht weckt
Bente kehrt mit einen Abschluß ihres Biologie-Studiums aus Amerika zurück in ihre Heimat St. Peter-Ording, sie hat sich gerade von ihrem Verlobten getrennt. Immerhin hat sie das Glück, eine Stelle als Leiterin in der Schutzstation am Westerhever Leuchtturm antreten zu können. Das ist als Neustart doch eine wunderbare Ausgangslage. In den Salzwiesen lernt sie den attraktiven Kitesurfer Tilo kennen, der mit ihr flirtet. Sie möchte zwar keine neue Partnerschaft eingehen, kann der Versuchung aber nicht widerstehen.
Wie in allen Romanen von Tanja Janz wird man schnell vom Zauber St. Peter-Ordings und der wunderschönen Landschaft an der Nordsee eingefangen. Wer den Ort kennt, wird sich sofort dorthin versetzt fühlen und alle Neulinge werden in Urlaubsstimmung versetzt. In Dünenleuchten wird das Befahren von Robbenschutzzonen durch Kitesurfer thematisiert, die damit die Tiere erschrecken und verscheuchen. Bente muss diese Schutzzone verteidigen und setzt sich dafür ein.
Robbenschutzzonen, Zwergseeschwalben, Franzbrötchen und Westerhever, da kommt bei mir echte Urlaubssehnsucht auf und deswegen lese ich die Romane von Tanja Janz immer wieder gern.
Bei den Charakteren ist besonders Bentes Freundin Franka sehr sympathisch und durch das Surferthema und die Robbenschutzzone bekommt die Geschichte einen interessanten Anstrich.
Leider habe ich mich mit Bente etwas schwer getan, ihr persönlicher Verlust hat mich berührt, aber ihr Verhalten war manchmal nicht nachvollziehbar. Auch inhaltlich hat es an Tiefe gefehlt und es hätte auch etwas spannender sein können. Trotzdem sorgt der Roman für angenehme Unterhaltung, denn er erzählt vom Küstenflair an der Nordsee und macht einfach Lust auf einen Aufenthalt in Sankt Peter-Ording.
Wie immer kann ich diesen Roman von Tanja Janz als leichte Unterhaltungslektüre, als gedankliche Urlaubsreise oder für den Strandkorb empfehlen. Er weckt die Sehnsucht nach Sankt Peter-Ording.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Biologin Bente kehrt nach Jahren in L.A. in ihre Heimat St.Peter-Ording zurück um sich von einer schwierigen Zeit zu erholen und um ein neues Leben zu beginnen. Sie bekommt einen Job in der Schutzstation am Westerhever Leuchtturm, den sie mit voller Energie und Leidenschaft ausübt. …
Mehr
Die Biologin Bente kehrt nach Jahren in L.A. in ihre Heimat St.Peter-Ording zurück um sich von einer schwierigen Zeit zu erholen und um ein neues Leben zu beginnen. Sie bekommt einen Job in der Schutzstation am Westerhever Leuchtturm, den sie mit voller Energie und Leidenschaft ausübt. Ganz in der Nähe trifft sie auf den Geschäftsmann und Kitesurfer Tilo. Bente und Tilo kommen sich näher und endlich scheint das Glück auf Bentes Seite zu sein. Tilo verfolgt jedoch andere Pläne.
Dies ist wieder einmal ein sehr gelungenes Wohlfühlbuch von Tania Janz. Es ist zwar das bewährte Muster der “Meer-Wohlfühlromane” und irgendwie ist die Geschichte auch vorhersehbar, aber trotzdem hat mich das Buch von der ersten Seite an gefesselt. Bente und alle anderen Charatere sind sympathisch und man möchte am liebsten Teil der SPO Gemeinschaft um Bente, Franca und Bentes liebevoller Familie sein. Zudem wird die Landschaft wieder wunderbar beschrieben und man kommt so richtig ins Träumen.
Fazit: ein Leicht-lockerer Wohlfühl-Urlaubsroman den ich nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zurück zu den Wurzeln
In Dünenleuchten erzählt Tanja Janz die Geschichte von Beate und Tilo. Bente kehrt nach ihrem Studium und einer gescheiterten Beziehung aus den USA zurück in ihren Heimatort St. Peter-Ording. Hier übernimmt sie die Leitung der Schutzstation am …
Mehr
Zurück zu den Wurzeln
In Dünenleuchten erzählt Tanja Janz die Geschichte von Beate und Tilo. Bente kehrt nach ihrem Studium und einer gescheiterten Beziehung aus den USA zurück in ihren Heimatort St. Peter-Ording. Hier übernimmt sie die Leitung der Schutzstation am Westerhever Leuchtturm. Zurück in ihrem alten Leben blüht sie wieder auf. Eines Tages lernt sie den sympathischen Tilo kennen. Er stiehlt sich vom ersten Moment in ihr Herz. Doch er verschweigt ihr etwas, was die Beziehung zwischen ihnen auf die Probe stellt.
Der Titel und das Cover sind wieder typisch für Tanja Janz’ St-Peter-Ording Reihe und laden sofort zum Lesen, abschalten und träumen am schönsten Strand der Welt ein.
Der Schreibstil ist wie immer flüssig und die Geschichte seicht und irgendwie, obwohl die Geschichte für mich sehr voraussehbar war, doch fesselnd, weil sie eben Urlaubsstimmung beschert.
Spannung ist wirklich nur auf den letzten Seiten der Geschichte vorhanden, ansonsten ist es eher ein Freunschafts- und Familienroman.
Die Charaktere sind ehrliche und aufrichtige Personen, die man alle sofort ins Herz schließen will. Mir haben die Beziehungen zwischen Bente und all ihren Freunden und Familienmitgliedern gut gefallen. Die Freundschaft zu Franke ist was Besonderes und ebenso die zu Jarno und Cord. Wobei mir Cords Absichten im ganzen Buch doch schleierhaft blieben. Ganz toll fand ich auch die Beziehung innerhalb der Familie Nahnsen.
Die Figuren wirken authentisch, auch wenn es manchmal eine fast zu perfekte Atmosphäre war, aber ich finde, das gehört bei Tanja Janz’ Romanen einfach dazu.
Mein Fazit, es war wieder ein gelungenes Buch über St. Peter-Ording, welches Lust auf mehr macht, sodass ich mich schon jetzt auf seine Fortsetzung der Reihe freue. Eine Empfehlung für alle, die gerne Nordseeromane lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bente kehrt nach jahrelanger Abwesenheit in ihre Heimat St. Peter-Ording zurück um dort die Schutzstation am Westerhever Leuchtturm zu leiten.
Sie hat in den USA Biologie studiert und war mit Johannes verlobt.
Bisher habe ich die Romane der Autorin stets genossen und konnte mich beim Lesen …
Mehr
Bente kehrt nach jahrelanger Abwesenheit in ihre Heimat St. Peter-Ording zurück um dort die Schutzstation am Westerhever Leuchtturm zu leiten.
Sie hat in den USA Biologie studiert und war mit Johannes verlobt.
Bisher habe ich die Romane der Autorin stets genossen und konnte mich beim Lesen regelrecht ans Meer träumen. Doch von "Dünenleuchten" bin ich enttäuscht. Das Thema Umweltschutz wirkte auf mich eher aufgesetzt und das Verhalten der Protagonistin war für mich nicht nachvollziehbar, daher konnte ich mich auch nicht für die Liebesgeschichte begeistern. Einzig die Freundschaft Bentes zu Franka konnte mich berühren.
Das Thema Umwelt- und Naturschutz nimmt einen Großteil des Buches in Anspruch und war einfach nur langatmig. Spannung kam für mich überhaupt nicht auf, Probleme lösen sich recht schnell, die Handlung war leider zu seicht.
Fazit:
Netter Schmöker mit wunderschönen Nordseefeeling für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit seinem Cover springt dieser neue Roman von Tanja Janz sofort ins Auge.
Das ist zauberhaft, in zarten aber leuchtenden Farben, gestaltet. Am markanten Leuchtturm von Westerhever, mit seinen beiden Wärterhäusern, ist gleich zu erkennen, das wir im Buch …
Mehr
Mit seinem Cover springt dieser neue Roman von Tanja Janz sofort ins Auge.
Das ist zauberhaft, in zarten aber leuchtenden Farben, gestaltet. Am markanten Leuchtturm von Westerhever, mit seinen beiden Wärterhäusern, ist gleich zu erkennen, das wir im Buch wieder nach Sankt Peter Ording reisen dürfen.
Es ist ihr zwölfter Roman, der an diesem herrlichen Ort spielt.
Eine wunderbare Handlung, die sich sehr realistisch so zugetragen haben könnte. Der leichte, sehr bildhafte Schreibstil ist unterhaltsam und nahm mich wieder sofort gefangen. Die Liebe der Autorin zu Sankt Peter Ording, diesem traumhaften Flecken Erde, ist jederzeit spürbar.
Die Hauptprotagonistin Bente kehrt nach mehreren Jahren aus Amerika in ihre nordfriesische Heimat zurück. Sie kann ein erfolgreich abgeschlossenes Biologiestudium einer Universität in Los Angeles vorweisen. Nun will sie endlich als Biologin arbeiten. Küstenseeschwalben, Heringsmöwen und die einzigartigen Austernfischer, mit ihren roten Beinen, roten Augen und dem langen roten Schnabel möchte sie beobachten und zählen. Zum Erhalt dieser Vielfalt möchte sie beitragen. Sie hatte viel Glück. Ihr wurde die Leitung der Schutzstation Wattenmeer in Westerhever angeboten. Zurück in ihre Heimat, weiß Bente, das sie nie wieder vorn dort fort will. In ihrem Elternhaus in Ording kann sie sich eine kleine Wohnung im Dachgeschoss einrichten. Ihre Eltern, ihre Schwester mit Familie, sie hat es so vermisst und fühlt sich gut aufgehoben. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Franka, die einzige Person, die den den Grund ihrer spontanen Rückkehr kennt, verbringt sie gern ihre Freizeit.
Mit viel Freunde und Tatendrang nimmt sie ihre Arbeit auf. Vielen Menschen, jung und alt, kann sie die Schönheit des Wattenmeeres und der Salzwiesen zeigen. Schnell erkennt sie Probleme, die durch die vielen Kitesurfer in den Schutzgebieten entstehen und setzt sich hartnäckig für Verbesserungen und Aufklärung ein. Die Vögel, die Robben auf den Sandbänken, alles was in dieser besonderen Landschaft seinen Lebensraum hat, braucht eine von Menschen unberührte Natur.
Klar, direkt und ehrlich ohne sich zu verstellen, geht sie die Probleme an. Das kommt nicht unbedingt immer gut an.
Natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz in diesem Wohlfühlbuch. Erwartungsgemäß geht dies nicht ohne Hürden und Probleme, über die man gern schweigt. Bente ist eine waschechte Nordfriesin. Stur und dickköpfig aber sehr liebenswürdig mit dem Herz am rechten Fleck.
Gern empfehle ich dieses anregende Buch weiter. Dank der detaillierten Beschreibungen fühlte ich mich wieder in SPO, wenn auch dieses Mal, nur in Gedanken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für