Astrid Fritz
Hörbuch-Download MP3
Der Turm aus Licht (ungekürzt) (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 1293 Min.
Sprecher: Pages, Svenja
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
1270: Erwartungsvoll reist Baumeister Gerhard in die aufstrebende Handelsstadt Freiburg, um mit kaum dreißig Jahren die Verantwortung für den bedeutenden Kirchenbau zu übernehmen. Ist er der Aufgabe gewachsen? Ist es der junge Bildhauer Josef, als der Turm immer höher in den Himmel strebt? Wird die Bäckerstochter Thea ihr Glück erringen, das untrennbar mit dem herrischen Grafen Egino und der Bauhütte verbunden ist? Episch und bewegend erzählt Astrid Fritz, wie die Menschen von Freiburg – Herrscher, Kaufleute, Kirchenleute, Baumeister, ihre Familien und die einfachen Leute – im Scha...
1270: Erwartungsvoll reist Baumeister Gerhard in die aufstrebende Handelsstadt Freiburg, um mit kaum dreißig Jahren die Verantwortung für den bedeutenden Kirchenbau zu übernehmen. Ist er der Aufgabe gewachsen? Ist es der junge Bildhauer Josef, als der Turm immer höher in den Himmel strebt? Wird die Bäckerstochter Thea ihr Glück erringen, das untrennbar mit dem herrischen Grafen Egino und der Bauhütte verbunden ist? Episch und bewegend erzählt Astrid Fritz, wie die Menschen von Freiburg – Herrscher, Kaufleute, Kirchenleute, Baumeister, ihre Familien und die einfachen Leute – im Schatten des Baus lebten und kämpften, bis sich schließlich nach sechzig Jahren vollendet, woran viele nicht mehr geglaubt hatten: das Meisterwerk. Der schönste Turm auf Erden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Astrid Fritz studierte Germanistik und Romanistik in München, Avignon und Freiburg. Als Fachredakteurin arbeitete sie anschließend in Darmstadt und Freiburg und verbrachte mit ihrer Familie drei Jahre in Santiago de Chile. Zu ihren großen Erfolgen zählen 'Die Hexe von Freiburg', 'Die Tochter der Hexe', 'Turm aus Licht', 'Der dunkle Himmel'. Astrid Fritz lebt in der Nähe von Stuttgart.
© Andrea Diefenbach
Produktdetails
- Verlag: AUDIOBUCH
- Gesamtlaufzeit: 1293 Min.
- Erscheinungstermin: 29. Mai 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783958626034
- Artikelnr.: 59490553
Ein gründlich recherchierter, anschaulich geschriebener, farbenprächtiger historischer Roman, der den Corona-bedingten Langzeitaufenthalt im heimischen Lesesessel zum Vergnügen macht! Barbara Scheele buechertreff.de 20200519
Klappentext:
1270: Erwartungsvoll reist Baumeister Gerhard in die aufstrebende Handelsstadt Freiburg, um mit kaum dreißig Jahren die Verantwortung für den bedeutenden Kirchenbau zu übernehmen. Ist er der Aufgabe gewachsen? Ist es der junge Bildhauer Josef, als der Turm immer …
Mehr
Klappentext:
1270: Erwartungsvoll reist Baumeister Gerhard in die aufstrebende Handelsstadt Freiburg, um mit kaum dreißig Jahren die Verantwortung für den bedeutenden Kirchenbau zu übernehmen. Ist er der Aufgabe gewachsen? Ist es der junge Bildhauer Josef, als der Turm immer höher in den Himmel strebt? Wird die Bäckerstochter Thea ihr Glück erringen, das untrennbar mir dem herrischen Grafen Egino und der Bauhütte verbunden ist? Episch und bewegend erzählt Astrid Fritz, wie die menschen von Freiburg - Herrscher, Kaufleute, Kirchenleute, Baumeister, ihre Familien und die einfachen Leute - im Schatten des Baus lebten und kämpften, bis sich schließlich nach sechzig Jahren vollendet, woran viele nicht mehr geglaubt hatten: das Meisterwerk. Der schönste Turm auf Erden.
Cover:
Das Cover ist vom farblichen recht einfach und passend dazu gehalten. Beeindruckend sieht man den Turm sehr schön und vollkommen auf diesem Cover, sowie einige kleine Details und Verzierungen.
Meinung:
Das Hörbuch wird sehr schön erzählt und die Sprecherin macht ihre Sache sehr gut. Die Stimme empfand ich als sehr angenehm und hat mir persönlich sehr gut gefallen.
Der Anfang des Hörbuches war nicht ganz einfach, da zu Beginn sehr viele Charaktere vorgestellt werden und man so gerade zu Beginn, sehr aufpassen muss, um alles richtig mitzubekommen.
Wenn man dann einmal in der Geschichte drin ist, macht es Spaß den einzelnen Handlungssträngen und Personen zu folgen. Die vielen verschiedenen Charakter und die Handlungsstränge machen das ganze sehr lebendig. So kommt wenig Langeweile auf.
Die Handlungen und Geschehnisse werden sehr gut beschrieben. So erlebt man mit, wie das Münster entsteht und auch wie die Leute drumherum lebten und arbeiteten.
Die Geschichte versetzt den Zuhörer zurück ins Mittelalter und in der Leben um 1270. Dies wird sehr detailliert und bildlich beschrieben. Man kann sich alles sehr gut vorstellen und so auch in die damalige Zeiten hineinversetzen, die nicht immer einfach, sondern sehr hart waren.
Auch die Charaktere werden sehr gut beschrieben und so lernt man diese auch nach und nach mehr kennen und schließt diese immer mehr in sein Herz. Die Geschichten sind berührend und bewegend und so fiebert man mit Thea und ihrem Liebsten und auch den anderen Charakteren mit.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten. Hört am Besten selbst hinein.
Man erfährt hier sehr viel und kann auch noch so einiges über die damalige Zeit dazu lernen. Am Ende rückt jedoch die Erbauung des Münsters immer mehr in den Hintergrund und die vier Liebenden nehmen immer mehr den Fokus für sich ein. Auch das Ende ist seh schön gemacht, für mein Empfingen aber vielleicht ein bisschen zu viel des Guten für die damalige Zeit, aber auch dies ist durchaus Geschmacksache.
Fazit:
Mir hat das Hörbuch im Großen und Ganzen gut gefallen und konnte mich sehr gut unterhalten. Eine spannende Geschichte über die Errichtung des Münsters und das Leben drumherum, welche mich begeistern konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Astrid Fritz ist eine bekannte Autorin historischer Romane. Mit ihrem neuesten Buch, schuf sie ein bemerkenswertes Werk.
Es ist sehr akribisch recherchiert und obwohl kaum Quellen zu diesem Bau existieren, hat sie einen meisterhaften Roman geschrieben.
Auf über 800 Seiten wird uns die …
Mehr
Astrid Fritz ist eine bekannte Autorin historischer Romane. Mit ihrem neuesten Buch, schuf sie ein bemerkenswertes Werk.
Es ist sehr akribisch recherchiert und obwohl kaum Quellen zu diesem Bau existieren, hat sie einen meisterhaften Roman geschrieben.
Auf über 800 Seiten wird uns die Geschichte über den Bau des Westturms vom Freiburger Münster, wie sie so passiert sein könnte, erzählt. Bis zu dessen Vollendung vergingen 60 Jahre. Noch heute, wird über diesen, als schönsten Turm auf Erden berichtet.
Der Roman ist in drei Bücher unterteilt. Zu jedem gibt es auf den ersten Seiten eine Liste der Haupt- und Nebenpersonen. Diese sind sehr hilfreich. Im Laufe der Jahre begegnen wir vielen Menschen, die mehr oder weniger mit dem Turmbau beschäftigt sind.
Wir tauchen ein in die Lebensweise dieser Leute der damaligen Zeit mit all ihren verschiedenen Wesensarten. Leider fallen immer wieder die Machtspiele der jeweiligen Herrscher und auch der Kirchenoberen auf.
Die Zwistigkeiten um Zuständigkeiten und dieses Streben nach Macht, hemmt immer wieder den Bau. Oft werden sie vordergründig erzählt.
Das Buch beginnt im Jahre 1270 mit dem Einzug des Baumeisters Gerhard in die Stadt Freiburg. Diese wird gleich zu Anfang gut beschrieben. Man kann sie sich bildlich vorstellen. Begleitet von seiner Frau Odilia und einem bescheidenen Tross, kommen sie voller Erwartung, in der aufstrebenden Handelsstadt an.
Sie sind Kirchenbauer und kommen aus Straßburg. Vier Bildhauer, sechs Steinmetze, sein treuer Polier und ein Lehrjunge begleiten den Baumeister und natürlich, wie es damals üblich war, deren Familien. Die Arbeit an dem lange brachliegenden Bauwerk der Liebfrauenkirche sehen sie als ihre Lebensaufgabe.
Aber leider kommt es anders.
Graf Konrad ist viel an der Weiterführung des Kirchbaus gelegen Er setzt sich dafür ein und fördert den Bau. Aber seine Nachfahren sind sehr egoistisch und verprassen ihr Geld lieber in Intrigen und Kriegen.
Astrid Fritz lässt uns eintauchen in das Leben der Menschen im 13. und 14. Jahrhundert. Wir lernen mehrere Generationen Handwerker und Kaufleute der mittelalterlichen Stadt kennen. Ihr Schreibstil ist flüssig und sehr plastisch. Man kann sich gut in die Personen hinein versetzen.
Sehr gut finde ich, dass wir auf ihre Website verwiesen wurden, wo sie viele Hintergrundinformationen zum Kirchenbau zusammengestellt hat.
Leider kam mir im zweiten und dritten Teil des Buches das Baugeschehen zu kurz. Den Fokus legte die Autorin hier mehr auf die agierenden Personen.
Dem Buch gebe ich daher nur 4 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Astrid Fritz ist eine Autorin historischer Romane, die schon lange schreibt.
Vielleicht ist das der Grund, warum man praktisch sofort in der Handlung dieses großen, komplexen Romans um die Schaffung des Freiburger Münsters drin ist. Eine der schönsten Kirchen der Welt.
Aber …
Mehr
Astrid Fritz ist eine Autorin historischer Romane, die schon lange schreibt.
Vielleicht ist das der Grund, warum man praktisch sofort in der Handlung dieses großen, komplexen Romans um die Schaffung des Freiburger Münsters drin ist. Eine der schönsten Kirchen der Welt.
Aber Astrid Fritz erzählt auch die Geschichte der Menschen, die beteiligt waren.
Der Baumeister Gerhard kommt mit seiner Frau Odilia aus Straßburg um den Bau des Westturms zu übernehmen. Graf Konrad fördert das Projekt, doch nach seinem Tod gibt es viel Ärger mit den egoistischen Nachkommen.
Astrid Fritz lässt außerdem noch eine ganze Reihe weitere Figuren mit relevanten Rollen auftreten. Später wird besonders der junge Bildhauer Josef eine große Rolle spielen.
Man kann tief abtauchen in die Zeit des 13.Jahrhunderts.
60 Jahre werden abgebildet und die Figuren sind so stark gemacht, das man ihnen gerne über einen langen Zeitraum folgt. Und neue Figuren kommen immer wieder dazu. Dabei kann auch der Wandel gezeigt werden.
Der Turm aus Licht ist ein großer historischer Roman, den ich so schnell nicht vergessen werde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Freiburg im Jahre 1270. Baumeister Gerhard wird für die Errichtung des Münsters angeworben. Während der Graf von Freiburg durch seine Art immer wieder dafür sorgt, daß sich der Bau verzögert, verrinnt die Zeit zu Lasten der Ressourcen. Einige Zeit später wird …
Mehr
Freiburg im Jahre 1270. Baumeister Gerhard wird für die Errichtung des Münsters angeworben. Während der Graf von Freiburg durch seine Art immer wieder dafür sorgt, daß sich der Bau verzögert, verrinnt die Zeit zu Lasten der Ressourcen. Einige Zeit später wird Josef mit der Gestaltung des Turmes beauftragt. Dieser verliebt sich in die Bäckerstochter Thea, nicht ahnend, daß diese ein Geheimnis birgt....
Astrid Fitz hat mit "Der Turm aus Licht" wieder einen grandiosen Roman rund um eine historische Begebenheit geschaffen. Auch hier merkt man dem Buch an, daß die Autorin mit Herzblut bei der Sache ist. Sie hat hier merkbar sehr viel Recherchearbeit geleistet, verwebt auf geschickte Art und Weise Realität und Fiktion. Der Leser erfährt eine Menge Details über den Bau dieses Münsters und wird ihn dadurch wohl noch mit anderen Augen sehen. Astrid Fitz gelingt es perfekt die Lebensumstände der Menschen darzustellen.Man erlebt die Armut der Bevölkerung ebenso wie den Reichtum der Mächtigen. Gerade dieser Unterschied macht das Buch authentisch. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und ihre Entwicklung während dieser langen Jahre zu verfolgen macht einen besonderen Reiz aus. Die Autorin verfügt über einen hervorragenden Stil. Sie schreibt der damaligen Zeit angepasst, jedoch nicht altbacken. Falls ein Begriff unklar sein sollte, verfügt dieses Buch über ein tolles Glossar, so daß man schnell mal nachschlagen kann. Man kann dieses Buch aber sehr flüssig lesen und wird keinerlei Verständnisschwierigkeiten haben!
Ich kann dieses Buch, bei dem man Zeuge wird, wie ein phantastisches Bauwerk entsteht, ganz klar empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schicksalswege mehrerer Generationen in mittelalterlicher Kulisse
Im Buch „Der Turm aus Licht“ von Astrid Fritz geht es um den Bau des Freiburger Münster und die Menschen, die daran beteiligt waren, dass er zu dem wurde, was er ist – ein Meisterwerk. In drei Teilen wird die …
Mehr
Schicksalswege mehrerer Generationen in mittelalterlicher Kulisse
Im Buch „Der Turm aus Licht“ von Astrid Fritz geht es um den Bau des Freiburger Münster und die Menschen, die daran beteiligt waren, dass er zu dem wurde, was er ist – ein Meisterwerk. In drei Teilen wird die Geschichte mehrerer Familien erzählt, einige von ihnen auch historisch belegt. So bewegt sich die Erzählung mit seiner gelungenen Mischung aus Realität und Fiktion über Generationen hinweg. Man lernt den Straßburger Baumeister Gerhard und dessen Frau Odilia kennen, den späteren Baumeister Heinrich und dessen Familie, die Händlerfamilien der Wohllebs und Loderers und viele andere, die wir auf ihrem Schicksalsweg begleiten dürfen.
Dabei erfahren wir nahezu nebenbei noch viel über Architektur, wenn der Bau des Münsters beschrieben wird und über die Gesellschaft im Mittelalter. Welchen Einfluss hatte die Grafenfamilie, welche Rolle spielten die Räte und die Frauen, wie sind die Zünfte aufgebaut und vieles andere mehr, was die Autorin gekonnt zu einem bunten Mosaik zusammenfügt. Im Anhang befindet sich ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen zum besseren Verständnis.
Trotz der rund 800 Seiten fliegt die Geschichte nur so dahin, da man mit den einzelnen Personen mitfiebern kann. Die vielen verschiedenen Figuren haben mich dabei erstaunlicherweise gar nicht durcheinandergebracht – notfalls gibt es aber auch ein Namensregister, in dem man sich orientieren kann. Für mich ist das ein eindeutiges Zeichen, dass ich mich gut in die einzelnen Charaktere hineinversetzen konnte. Und auch, wenn einige Szenen vorhersehbar waren, passten sie gut ins Gesamtbild und haben mich großartig unterhalten. Dieses Buch steht anderen bekannten Werken dieser Art in nichts nach!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Historienroman Der Turm aus Licht der Autorin Astrid Fritz beschreibt den Turmbau des Freiburger Münsters welcher 60 Jahre dauerte. Historisch gut recherchiert lässt die Autorin die Welt rund um dem Turmbau entstehen und haucht fiktiven und tatsächlichen Figuren Leben ein. Dabei …
Mehr
Der Historienroman Der Turm aus Licht der Autorin Astrid Fritz beschreibt den Turmbau des Freiburger Münsters welcher 60 Jahre dauerte. Historisch gut recherchiert lässt die Autorin die Welt rund um dem Turmbau entstehen und haucht fiktiven und tatsächlichen Figuren Leben ein. Dabei bekommt der Leser gute Einblicke in das Alltagsleben sowie in geschichtliche bzw. politische Aspekte der damaligen Zeit. Dabei lässt Astrid Fritz eine Vielzahl von Akteuren an der Handlung teilhaben, was mir gerade am Anfang des Romans Schwierigkeiten bereitete. Ein ausführliches Personenregister ist vorhanden, aber gerade bei einem ebook finde ich das hin-und-her blättern nervig. Am Ende des Buches gibt es ein Glossar das ggfs. unbekannte Begriffe aus der damaligen Zeit erklärt.
Insgesamt ein umfangreicher Roman mit vielen Fakten rund um Turmbau und Politik der damaligen Zeit. Die Charaktere sind sehr vielschichtig und decken die gesamte Bandbreite der sympathischen und unsympathischen Protagonisten ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Das Freiburger Münster ist das Wahrzeichen der Schwarzwaldmetropole. Das Bauwerk wurde zwischen 1200 und 1513 erbaut – zunächst spätromanisch und ab 1230 im Stil der französischen Gotik. Der 116 m hohe Westturm ist mit seinen durchbrochenen Obergeschossen und der filigranen …
Mehr
Das Freiburger Münster ist das Wahrzeichen der Schwarzwaldmetropole. Das Bauwerk wurde zwischen 1200 und 1513 erbaut – zunächst spätromanisch und ab 1230 im Stil der französischen Gotik. Der 116 m hohe Westturm ist mit seinen durchbrochenen Obergeschossen und der filigranen Maßwerkspitze weltbekannt. Er gilt als der schönste Turm der Christenheit.
Den Baumeister des Freiburger Westturms ist unbekannt, man geht sogar von zwei Baumeistern aus. Die Schriftstellerin Astrid Fritz, die schon einige historische Romane geschrieben hat, erzählt die Geschichte der Turmerbauung episch in ihrem neuen Roman „Der Turm aus Licht“. Bei ihr kommt der Baumeister Gerhard in die aufstrebende Han-delsstadt Freiburg und übernimmt für dreißig Jahre den Kirchenbau.
Nun ist die einfühlsame Geschichte auch als Hörbuch (leicht gekürzte Fassung durch die Schauspielerin und Sprecherin Svenja Pages) erschienen. Der Hörer kann nicht nur den Baufortschritt erleben, er erfährt auch Einblicke in das städtische Leben der damaligen Zeit und die Arbeit der unterschiedlichen Handwerker. Svenja Pages gelingt es gut, diese vielen Nuancen und Figuren der Romanvorlage zu Gehör zu bringen. Ein fesselndes Hörbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Der Turm aus Licht: ein sehr gelungener historischer Roman - Hörvergnügen pur :)
„Der Turm aus Licht“ von Astrid Fritz (Autorin) ist als Hörbuch im Mai 2020 beim Audiobuch Verlag erschienen. Das Hörbuch wird von Svenja Pages gesprochen und besteht aus 2 mp3 CDs …
Mehr
Der Turm aus Licht: ein sehr gelungener historischer Roman - Hörvergnügen pur :)
„Der Turm aus Licht“ von Astrid Fritz (Autorin) ist als Hörbuch im Mai 2020 beim Audiobuch Verlag erschienen. Das Hörbuch wird von Svenja Pages gesprochen und besteht aus 2 mp3 CDs mit einer Laufzeit von insgesamt 1277 Minuten (über 21 Stunden).
Das Cover ist sehr schön illustriert und passt perfekt , denn es geht ja hier um den Bau des Freiburger Münsters und die Handlung umfasst die Jahre 1270 - 1330.
Astrid Fritz hat sehr gut recherchiert und sowohl die historischen Fakten über den Bau der Kirche mitsamt ihres Turms als auch die einzelnen Geschichten vieler Beteiligter äußerst fesselnd und authentisch dargestellt.
Man erfährt faszinierende Details über den Bau des Münsters und ich finde es immer wieder erstaunlich, was die Menschen damals schon bewegen und hinstellen konnten, ganz ohne technische Hilfsmittel. Die handwerklichen Arbeiten dauerten zwar lange, aber dafür überdauern sie auch Jahrtausende! Wer weiß, ob die heutigen Bauwerke das immer noch schaffen werden...
Ausserdem werden die Geschichten einzelner Personen und Familien aus allen Bereichen erzählt, z.B. die des Baumeisters, des Kirchenbäcks und seinen Lieben, der gräflichen Familie, einiger kirchlicher Personen, die diverser am Turmbau beteiligter Arbeiter und sonstiger "einfacher" Leute.
Der Hörer (und auch der Leser des Romans natürlich) bekommt detaillierte und spannende Einblicke in das ganze Spektrum der damaligen Zeit.
Dadurch, dass sich de Erzählung über 60 Jahre erstreckt, ist man mittendrin im Geschehen und sieht Kinder aufwachsen, Menschen erwachsen werden, sich verlieben, eine Ausbildung machen etc.
Die Menschen hatten es damals gewiss nicht leicht, man durfte nicht heiraten, wen man wollte, die Grafen und hohen Herren konnten ihre Macht mit Willkür ausüben und die Kirche hatte auch so einiges zu bestimmen. Und trotzdem sind sie ihren Weg gegangen mit allen Höhen und Tiefen:)
Besonders ans Herz gewachsen sind mir die Hauptprotagonisten Josef und Thea, aber auch der erste Baumeister Gerhard mit seiner Frau Odelia waren sympathische, rechtschaffene Leute.
Die Sprecherin Svenja Pages hat der Geschichte mit ihrer schönen Stimme und der super Lesung zusätzliches Leben eingehaucht und ich habe das Hören wirklich sehr genossen.
Mein Fazit: Wen Ken Follets "Säulen der Erde" fasziniert haben, dem wird auch Astrid Fritz´"Turm aus Licht" super gefallen - absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
