Julia Quinn
Hörbuch-Download MP3
Der Earl mit den eisblauen Augen / Rokesby Bd.1 (MP3-Download)
Die Vorgeschichte zu Bridgerton Ungekürzte Lesung. 630 Min.
Sprecher: Golombek von Senden, Dana / Übersetzer: Lingsminat, Petra
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Bridgerton – wie alles begann Miss Billie Bridgerton weiß genau, dass sie Edward oder Andrew Rokesby heiraten wird. Seit Kindertagen sind sie und die Nachbarssöhne beste Freunde. Wen Billie dagegen bestimmt nicht heiraten wird, ist George, den ältesten Sohn der Rokesbys! Die arroganten Blicke aus seinen eisblauen Augen zeigen ihr: Er kann sie genauso wenig ausstehen wie sie ihn. Aber seit der attraktive Earl sie nach einem Unfall auf seinen starken Armen getragen hat, hat sich etwas geändert. Früher hat sich Billie mit George Wortgefechte geliefert - jetzt wünscht sie sich, in seinen k...
Bridgerton – wie alles begann Miss Billie Bridgerton weiß genau, dass sie Edward oder Andrew Rokesby heiraten wird. Seit Kindertagen sind sie und die Nachbarssöhne beste Freunde. Wen Billie dagegen bestimmt nicht heiraten wird, ist George, den ältesten Sohn der Rokesbys! Die arroganten Blicke aus seinen eisblauen Augen zeigen ihr: Er kann sie genauso wenig ausstehen wie sie ihn. Aber seit der attraktive Earl sie nach einem Unfall auf seinen starken Armen getragen hat, hat sich etwas geändert. Früher hat sich Billie mit George Wortgefechte geliefert - jetzt wünscht sie sich, in seinen kühlen blauen Augen Leidenschaft zu sehen … »Julia Quinn ist einzigartig! Ihr neuester Roman aus dem Bridgerton-Universum ist witzig, charmant, originell und absolut romantisch.« Romantic Times Book Reviews »Julia Quinn ist eine der besten historischen Liebesromanautorinnen unserer Zeit.« Heroes and Heartbreakers
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Julia Quinn, auch als zeitgenössische Jane Austen bezeichnet, studierte zunächst Kunstgeschichte an der Harvard-Universität. Ihre überaus erfolgreichen historischen Romane präsentieren den Zauber einer vergangenen Epoche und begeistern durch ihre warmherzigen, humorvollen Schilderungen.

Produktdetails
- Verlag: Harper Audio
- Erscheinungstermin: 6. Dezember 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783365004005
- Artikelnr.: 66408191
„Der Earl mit den eisblauen Augen“ von Julia Quinn bietet unterhaltsame Schlagabtausche und eine romantische Lovestory.
Miss Billie Bridgerton genießt die Vorzüge des Lebens auf dem Land, außerhalb der vornehmen Londoner Gesellschaft. Seit ihrer Kindheit sind sie und …
Mehr
„Der Earl mit den eisblauen Augen“ von Julia Quinn bietet unterhaltsame Schlagabtausche und eine romantische Lovestory.
Miss Billie Bridgerton genießt die Vorzüge des Lebens auf dem Land, außerhalb der vornehmen Londoner Gesellschaft. Seit ihrer Kindheit sind sie und die Kinder der Nachbarn eine verschworene Gemeinschaft und haben meist nur Unsinn im Kopf. Daher ist ihr auch klar, dass sie irgendwann einen der beiden wilden Nachbarsbrüder heiraten wird. Natürlich nicht den ältesten Bruder und Erben George Rokesby, denn den arroganten und viel zu ernsthaften Mann kann sie überhaupt nicht ausstehen. Und auch George vergleicht sie eher mit einem Stein in seinem Schuh. Als er sie jedoch aus einer misslichen Lage rettet, beginnt Billie ihn mit anderen Augen zu sehen.
Dieser historische Liebesroman hat auf jeden Fall einen hohen Unterhaltungswert. Die witzigen und amüsanten Schlagabtausche, die sich die zwei Protagonisten hier abliefern, finde ich einfach herrlich.
Billie ist für ihre damalige Zeit sehr unkonventionell und modern. Leider stehen ihr als Frau nicht die gleichen Möglichkeiten offen, die sie als Sohn des Hauses hätte. Ihre Eltern lassen ihr alle Freiheiten, aber ihr ist durchaus klar, dass ein solches Leben in der Gesellschaft nicht anerkannt ist.
George ist in seiner ernsthaften und verantwortungsbewussten Art nur genervt von Billie. Er als Erbe war nie Teil ihres wilden Freundeskreises und wahrscheinlich ist auch ein Körnchen Eifersucht schuld daran, dass er sich ständig mit Billie anfeindet. Es ist sehr humorvoll beschrieben, wie er sich fast schon gegen seinen Willen plötzlich zu ihr hingezogen fühlt. Auf einmal sieht er sie mit ganz anderen Augen und entwickelt Besitzansprüche, die ihn selbst überrumpeln.
Der Schreibstil liest sich locker und leicht. Die Figuren lassen sich zwar ganz schön Zeit, bis sie sich endlich ihre Gefühle eingestehen, aber bis dahin wird es nicht langweilig. Die Streitereien und die vertraute Chemie zwischen Billie und George sind sehr unterhaltsam und machen einfach Spaß. Aber auch die Nebenfiguren, wie die Geschwister der beiden, sind wundervoll ausgearbeitet.
Der Humor trifft genau meinen Geschmack und die Lovestory der beiden Streithähne ist total romantisch, so dass ich nur eine klare Leseempfehlung geben kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Idee, dass Julia Quinn uns mit Geschichten über die Vorfahren der Bridgertons beliefern wollte, fand ich sehr spannend, daher war es für mich nur eine Frage der Zeit, dass ich mich auch an die Rokesby-Reihe wage. Ach und was soll ich sagen, dieser erste Teil hat einfach nur Spaß …
Mehr
Die Idee, dass Julia Quinn uns mit Geschichten über die Vorfahren der Bridgertons beliefern wollte, fand ich sehr spannend, daher war es für mich nur eine Frage der Zeit, dass ich mich auch an die Rokesby-Reihe wage. Ach und was soll ich sagen, dieser erste Teil hat einfach nur Spaß gemacht.
Er ist kurzweilig und leichtgängig sodass man binnen kürzester Zeit vollkommen in der Geschichte abtauchen kann und ab da fliegen die Seiten nur so dahin. Der Schreibstil der Autorin überzeugt, wie gewohnt durch seine dynamische und humorvolle Art und auch die Protagonisten sind in meinen Augen ausgesprochen gut ausgefallen.
Besonders Billie ist einfach eine Naturgewalt. Sie ist definitiv kein zartes Mauerblümchen oder die schüchterne Debütantin, sondern ganz genau das, was man von einer Bridgerton-Tochter erwarten würde. Sie ist wild, aufgeweckt, schlagfertig und lässt sich nicht so leicht herumschubsen. Sie denkt nicht wirklich nach bevor sie handelt, was sie das ein oder andere Mal durchaus in die Bredouille gebracht hat, aber von banalen Dingen wie einem verstauchten Knöchel lässt sich eine Billie Bridgerton nicht einschränken. Neben ihrer sorglosen und lebhaften Art ist sie aber auch überaus intelligent und engagiert, besonders wenn es um die Verwaltung von Aubrey Hall geht, dem Familiensitz der Bridgertons.
Womit Billie hingegen gar nichts am Hut hat, sind romantische Gefühle. Umso amüsanter war es zu lesen, wie sich ihre Gedanken und Gefühle gegenüber George allmählich verändern und wie sie mit diesen Veränderungen umgeht.
George Rokesby ist so ziemlich das genaue Gegenteil von Billie Bridgerton. Er soll eines Tages den Titel seines Vaters erben, Earl werden und den Landsitz der Rokesbys verwalten. Und obwohl er seine Rolle mit allem Verantwortungsbewusstsein erfüllt, trifft ihn doch jedes Mal ein Stich, wenn er daran denkt, wie gerne er wie seine Brüder für Krone und Vaterland kämpfen würde.
Es ist nicht so, dass er erst in die Rolle hineinwachsen muss, sondern eher, dass er lernen muss, sie und ihre Besonderheit anzunehmen, als das was es ist. Dabei ist ihm besonders Billie eine unerwartete Hilfe, weil sie so viel Freude und Erfüllung in der Rolle als Gutsverwalterin findet.
Überhaupt ergänzen sich George und Billie wirklich gut, besonders nachdem sie sich eingestehen, dass sie sich doch gar nicht so schrecklich finden.
Auch die Nebencharaktere dieser Geschichte sind für mich ein voller Volltreffer. Ich weiß gar nicht wer mir besser gefallen hat. Die beiden Mama’s, die von ihren Kindern sträflich unterschätzt werden. Georgiana, Billies kleine Schwester, die sich zur allseitigen Verwunderung aus ihrem Schneckenhaus schält oder Andrew, der sich mit seiner spitzbübischen, unverbesserlichen Art sofort zum Favoriten mausert. Einerseits runden sie alle die Geschichte ab und gleichzeitig verleihen sie ihr auch die Substanz und Konturen, die ansonsten sehr gefehlt hätten.
Im Hinblick auf die Handlung hat die Autorin jetzt nicht direkt das Rad neu erfunden, aber es funktioniert und das war für mich die Hauptsache. Es wird auch nicht richtig dramatisch oder Fingernägelkau-spannend, allerdings bietet die Geschichte genug an, dass es zumindest abwechslungsreich bleibt. Und was ihr eventuell an Spannung fehlt, macht sie doppelt wett durch humorvolle Szenen. So erlebt der Bridgerton-versierte-Leser die Ursprünge des schon beinahe legendären Pall Mall Spiels (und auch woher alle Bridgerton-Nachkommen ihren Konkurrenzgeist haben) und es könnte wirklich nicht unterhaltsamer sein.
Alles in allem mag dieses Buch sicher seine Schwächen haben, allerdings bin ich vermutlich blind dafür, weil ich beim Lesen einfach viel zu viel Spaß hatte. Es ist frisch, schlagfertig und unterhaltsam und so haben sich die 350 Seiten in Windeseile lesen lassen. Wer die Bridgerton-Bücher schon kennt, sollte den Rokesbys auf jeden Fall eine Chance geben. Selbst wer Julia Quinns Universum noch nicht kennt, hätte mit diesem Buch eine wunderbare Gelegenheit
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich muss ja gestehen, dass ich todunglücklich war, als die Bridgerton-Kinder alle verheiratet und die Reihe damit beendet war. Denn irgendwie ist mir die Familie mit ihrem ganzen liebenswürdigen Chaos und den charakterstarken Figuren ans Herz gewachsen. Nun gibt es endlich die Fortsetzung- …
Mehr
Ich muss ja gestehen, dass ich todunglücklich war, als die Bridgerton-Kinder alle verheiratet und die Reihe damit beendet war. Denn irgendwie ist mir die Familie mit ihrem ganzen liebenswürdigen Chaos und den charakterstarken Figuren ans Herz gewachsen. Nun gibt es endlich die Fortsetzung- oder eher die Vorgeschichte- der Reihe, unter dem Namen „Rokesby“ erfahren wir, wie alles begann.
Zum Inhalt: Billie Bridgerton macht sich nichts aus den üblichen Gepflogenheiten mit denen junge Damen sich die Zeit vertreiben. Stattdessen hilft sie ihrem Vater sein Gut zu verwalten, bis ihr Bruder Edmund alt genug ist, um die Geschäfte zu übernehmen. Ihre Freizeit verbringen die Bridgertons mit ihren Nachbarn, die quasi schon zur Familie gehören. Eine Heirat zwischen einem Rokesby und einer Bridgerton wäre daher ein für alle wünschenswertes Ereignis, wenn nur alle beteiligten nicht so gewohnt starrköpfig wären.
Als Fan der Reihe war diese Vorgeschichte für mich ein absolutes Muss und ich hab das Buch auch direkt in einem Rutsch quasi weginhaliert. Natürlich gibt es die von mir geliebte Familie Bridgerton noch nicht, stattdessen betreten neue Protagonisten die Bühne. Und auch wenn die Charaktere wieder unglaublich divers und liebenswert sind, so konnte sie doch nicht ganz mit den Original-Bridgertons mithalten. Man muss aber auch dazu sagen, dass ganz klar die Rokesbys im Mittelpunkt dieser Geschichte stehen.
Es gibt viele Parallelen und wiederkehrende Elemente aus der ersten Reihe von Julia Quinn. Geschwisterzusammenhalt spielt auch hier wieder eine große Rolle. Und obwohl die Handlung von London nach Kent verlegt wurde, besuchen wir mit unseren Protagonisten natürlich die eine oder andere gesellschaftliche Veranstaltung und gehen auf Eheschließungs-Mission.
Ohne zu viel vorweg nehmen wollen wird im Buch ein weiteres Thema angeteasert aber nicht weiter vertieft, sodass ich gespannt bin, wie es im Folgeband aufgegriffen wird. Wenn diese Reihe nach dem „Bridgerton-Schema“ abläuft, werden wohl alle Rokesby-Nachfahren der Reihe nach verheiratet. Ich hoffe die Autorin ruht sich da nicht auf bereits bewährtem aus, sondern bringt ein paar neue Aspekte mit ein. Ich bin auf jeden Fall gespannt was noch kommen mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Julia Quinn habe ich früher viel gelesen und es hat immer Spaß gemacht. Die Bridgertons kenne ich, aber das ist schon echt lang her, dass ich über diese Familie gelesen habe. Meine Erwartungen waren daher schon hoch, aber Julia Quinn konnte mich mit ihrem Earl leider nicht ganz …
Mehr
Von Julia Quinn habe ich früher viel gelesen und es hat immer Spaß gemacht. Die Bridgertons kenne ich, aber das ist schon echt lang her, dass ich über diese Familie gelesen habe. Meine Erwartungen waren daher schon hoch, aber Julia Quinn konnte mich mit ihrem Earl leider nicht ganz überzeugen.
Ihr Schreibstil ist sehr humorvoll, locker-leicht und flüssig. Das hat Julia Quinn immer noch gut drauf.
Billie Bridegerton ist ein ungewöhnliches Mädel, das weiß, was sie will – zumindest zu Hause im heimatlichen Gehöft. Auf dem gesellschaftlichen Parkett hingegen fehlt ihr das Selbstbewusstsein, nachdem ihre erste Saison in London gleich mit dem ersten Ball in einem Fiasko endetet.
Billie ist sympathisch, etwas chaotische und für die damalige Zeit unkonventionell, denn sie übernimmt gerne Aufgaben, die eigentlich einem männlichen Erben zustehen.
Die Bridgertons sind eng mit ihren Nachbarn, den Rokesbys, verbunden. Die Kinder wachsen gemeinsam auf und die Familien pflegen einen freundschaftlichen Umgang. Deswegen war es für Billie klar, dasss sie einmal einen der drei Jungs heiraten wird. Doch sie hätte nie damit gerechnet, dass ihr Herz schneller schlägt, wenn sie Georg anschaut. Zumindest ist irgendetwas passiert, seit George sie aus einer misslichen Lage vom Dach gerettet hat.
Dieser Roman besticht mit witzigen Dialogen. Die Protagonisten liefern sich einen humorvollen Schlagabtausch, der Spaß macht, doch insgesamt gesehen, fehlt es den beiden Protagonisten etwas an Tiefe. Bis sich die Liebesgeschichte zwischen den beiden überhaupt entwickeln kann, zieht sich die Story in die Länge. Das lag nicht an den Charakteren, die fand ich sympathisch, auch die Nebenprotagonisten. Es lag eher an der Handlung, die scheinbar auf der Stelle tritt und nicht so recht vorwärts kommt. Mit Überraschungen wartet die Autorin auch nicht auf, sodass die Geschichte doch ziemlich vorhersehbar ist.
Der spannendere Nebenstrang um Georges verschwundenen Bruder Edward endet leider abrupt, aber ich vermute mal, dass Edward eine eigene Geschichte bekommt. Die Versuche, George zu engagieren und auch seine Reaktion darauf waren für mich leider nicht klar dargestellt und auch nicht wirklich nachvollziehbar, ebenso wie diese kurze Episode dann endete.
Es war für mich gar nicht so leicht, wie ich den Earl mit den eisblauen Augen bewerten soll. 3 Sterne oder 4 Sterne? Die Dialoge sind witzig, aber die Story zieht sich. Und da die Autorin dies durchaus besser kann, habe ich mich für 3 Sterne entschieden.
Fazit:
Von mir gibt’s eine Leseempfehlung: amüsante Dialoge, sympathische Charaktere und eine etwas vorhersehbare Liebesgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Selten habe ich beim Lesen eines Buchs so viel gelacht wie bei „Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen“. Humorvoll und leicht geschrieben entpuppt es sich als wahrer Pageturner. Die Protagonistin Billie Bridgerton war mir von Beginn an sympathisch, mit ihrer rebellischen Art konnte …
Mehr
Selten habe ich beim Lesen eines Buchs so viel gelacht wie bei „Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen“. Humorvoll und leicht geschrieben entpuppt es sich als wahrer Pageturner. Die Protagonistin Billie Bridgerton war mir von Beginn an sympathisch, mit ihrer rebellischen Art konnte ich mich hervorragend identifizieren. In das Geschehen einzutauchen, es hautnah mit zu erleben, war ein leichtes, erweckt Julia Quinn die Szenerie mit ihren Worten zum Leben.
„Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen“ - ein herrlicher Roman mit Suchtgefahr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich fand das buch echt mega ich konnte erst aufhören zu lesen als ich das Buch durchgelesen habe
ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen.
daher freuen ich mich mega auf den 2 teil
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung
Die Bridgertons und die Rokesbys sind eng befreundet. Die Kinder wachsen fast wie Geschwister auf. Nur George ist außen vor. Er ist ein paar Jahre älter und als Erbe hat er Verpflichtungen und kann nicht mit den Anderen herumtollen. Er sieht sich als Außenseiter und …
Mehr
Meinung
Die Bridgertons und die Rokesbys sind eng befreundet. Die Kinder wachsen fast wie Geschwister auf. Nur George ist außen vor. Er ist ein paar Jahre älter und als Erbe hat er Verpflichtungen und kann nicht mit den Anderen herumtollen. Er sieht sich als Außenseiter und auch für die Anderen war er nie wirklich Teil der Gruppe. Sybilla, genannt Billie, fand ihn immer zu ernst, zu aufrecht und zu sehr gentlemanlike. Sie ist nie sonderlich gut mit ihm ausgekommen, doch dann zeigt George andere Seiten und weckt damit ihr Interesse. Für George war Billie immer zu wild und wenig damenhaft. Als er sie plötzlich mit anderen Augen zu sehen beginnt, ist er selbst erstaunt darüber. Billie war als Kind ein Wildfang. Auch als junge Frau ist sie auf dem Land ihres Vaters in Hosen unterwegs und scheut keine Herausforderung. So lernt der Leser sie in einer ungünstigen Situation kennen, aus der sie George rettet. Mehr oder weniger. Letztlich trägt er sie in seinen Armen nach Hause und das ist der Beginn von besserem Kennenlernen und von verwirrenden Gefühlen.
Dieses Kennenlernen und Näherkommen ist zwar nett und teilweise amüsant zu verfolgen, doch ehrlicherweise gesagt auch teilweise etwas zäh und langatmig. Wortgefechte, Auseinandersetzungen und Geplänkel, aber ansonsten wenig Handlung. Einen Strang, welcher Georges jüngeren Bruder betrifft und welcher für den nächsten Band relevant ist, fand ich zwar nett angelegt, aber er verrennt sich für mich ein wenig ins Unglaubwürdige. Da Billie dem damaligen Frauenbild nicht wirklich entspricht, hätte das Stoff bereitgehalten, um die Geschichte weiter aufzuwerten. Es dauert eine Weile bis die Erzählung richtig in Gang kommt und dann ist sie schon bald wieder vorbei. Es wird aufgezeigt, wie nahe sich die Familien sind, und das hat mir gut gefallen. Die Beiden Hauptprotagonisten mochte ich in ihrer Unterschiedlichkeit gerne. Die Autorin hat auch ansprechende Nebencharaktere eingebaut. Diese lernt der Leser aber nicht besonders gut kennen. Insgesamt eine nette historische Liebesgeschichte Ende des 18. Jahrhunderts, die nicht schlecht ist, aber in ihrer Gesamtheit auch nicht überzeugen kann.
Erzählt wird leicht, klar, unterhaltsam und flüssig. Der Perspektivenwechsel bringen verschiedene Einblicke. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend gewählt und das Erzähltempo eigentlich angenehm, es dauerte nur sehr bis die Erzählung in Fahrt kommt.
Fazit: "Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen" ist ein Roman von Julia Quinn. Hier handelt es sich nun um die Vorgeschichte der Brigerton Serie. Manches gefiel mir gut, manches weniger. Insgesamt eine nette historische Liebesgeschichte Ende des 18. Jahrhunderts, die nicht schlecht ist, aber in ihrer Gesamtheit auch nicht überzeugen kann. Von mir gibt es gute *** Sterne.
Zitat
"Nicht das es Billie Bridgerton an Vernunft gemangelt hätte. Im Gegenteil, sie war überzeugt davon, eine der vernünftigsten Personen dieser Welt zu sein. Doch wie jeder gedankenvolle Mensch zog sie es hin und wieder vor, nicht auf das zu hören, was die Stimme der Vernunft ihr einzuflüstern versuchte. Das konnte einem doch ganz sicher nicht als Waghalsigkeit ausgelegt werden."
(Zitat aus "Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen", Pos. 23)
Reihe
Band 1: Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen
Band 2: Rokesby - Tollkühne Lügen, sinnliche Leidenschaft
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen“ von Julia Quinn ist der Auftakt zur Rokesby Reihe und bietet unterhaltsame Schlagabtausche und eine romantische Lovestory.
Miss Billie Bridgerton genießt die Vorzüge des Lebens auf dem Land, außerhalb der vornehmen Londoner …
Mehr
„Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen“ von Julia Quinn ist der Auftakt zur Rokesby Reihe und bietet unterhaltsame Schlagabtausche und eine romantische Lovestory.
Miss Billie Bridgerton genießt die Vorzüge des Lebens auf dem Land, außerhalb der vornehmen Londoner Gesellschaft. Seit ihrer Kindheit sind sie und die Kinder der Nachbarn eine verschworene Gemeinschaft und haben meist nur Unsinn im Kopf. Daher ist ihr auch klar, dass sie irgendwann einen der beiden wilden Nachbarsbrüder heiraten wird. Natürlich nicht den ältesten Bruder und Erben George Rokesby, denn den arroganten und viel zu ernsthaften Mann kann sie überhaupt nicht ausstehen. Und auch George vergleicht sie eher mit einem Stein in seinem Schuh. Als er sie jedoch aus einer misslichen Lage rettet, beginnt Billie ihn mit anderen Augen zu sehen.
Nicht nur Fans der Bridgertons werden dieses Buch lieben. Der historische Liebesroman hat auf jeden Fall einen hohen Unterhaltungswert. Die witzigen und amüsanten Schlagabtausche, die sich die zwei Protagonisten hier abliefern, finde ich einfach herrlich.
Billie ist für ihre damalige Zeit sehr unkonventionell und modern. Leider stehen ihr als Frau nicht die gleichen Möglichkeiten offen, die sie als Sohn des Hauses hätte. Ihre Eltern lassen ihr alle Freiheiten, aber ihr ist durchaus klar, dass ein solches Leben in der Gesellschaft nicht anerkannt ist.
George ist in seiner ernsthaften und verantwortungsbewussten Art nur genervt von Billie. Er als Erbe war nie Teil ihres wilden Freundeskreises und wahrscheinlich ist auch ein Körnchen Eifersucht schuld daran, dass er sich ständig mit Billie anfeindet. Es ist sehr humorvoll beschrieben, wie er sich fast schon gegen seinen Willen plötzlich zu ihr hingezogen fühlt. Auf einmal sieht er sie mit ganz anderen Augen und entwickelt Besitzansprüche, die ihn selbst überrumpeln.
Der Schreibstil liest sich locker und leicht. Die Figuren lassen sich zwar ganz schön Zeit, bis sie sich endlich ihre Gefühle eingestehen, aber bis dahin wird es nicht langweilig. Die Streitereien und die vertraute Chemie zwischen Billie und George sind sehr unterhaltsam und machen einfach Spaß. Aber auch die Nebenfiguren, wie die Geschwister der beiden, sind wundervoll ausgearbeitet.
Mein Fazit:
Der Humor trifft genau meinen Geschmack und die Lovestory der beiden Streithähne ist total romantisch, so dass ich nur eine klare Leseempfehlung geben kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Schreibstil ist locker und flüssig. Sowohl Handlung als auch die Gestaltung der Charaktere hat mir gut gefallen. Billie Bridgerton ist mir mit ihrer eher unkonventionellen Art von Anfang an sympathisch gewesen. Auf den ersten Eindruck scheint George Rokesby das komplette Gegenteil von ihr …
Mehr
Der Schreibstil ist locker und flüssig. Sowohl Handlung als auch die Gestaltung der Charaktere hat mir gut gefallen. Billie Bridgerton ist mir mit ihrer eher unkonventionellen Art von Anfang an sympathisch gewesen. Auf den ersten Eindruck scheint George Rokesby das komplette Gegenteil von ihr zu sein. Je näher man die Beiden kennenlernt, umso klarer wurde, dass sie perfekt füreinander sind. Bloß dauert die Einsicht bei den Beiden gefühlt ewig. Bis sie sich einander offenbaren, noch länger. Trotzdem war es amüsant mitzuverfolgen, wie sich ihre Beziehung im Laufe der Handlung verändert hat. Sein Bruder Andrew hat schon recht früh gemerkt, dass die Beiden etwas füreinander empfinden. Ich bin schon ganz gespannt, wie es bei den Rokesby‘s weitergeht.
Eine schöne und unterhaltsame Geschichte für Zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Derbyshire, 1779. In den britischen Kolonien wurde Cecilias Bruder im Kampf verletzt. Mutig tritt sie die Schiffspassage nach Nordamerika an. Doch in Manhattan angekommen, entdeckt Cecilia, dass eine Verwechslung vorliegt. ...
Es ist nicht ihr Bruder sondern sein Freund Edward der dort im Hospital …
Mehr
Derbyshire, 1779. In den britischen Kolonien wurde Cecilias Bruder im Kampf verletzt. Mutig tritt sie die Schiffspassage nach Nordamerika an. Doch in Manhattan angekommen, entdeckt Cecilia, dass eine Verwechslung vorliegt. ...
Es ist nicht ihr Bruder sondern sein Freund Edward der dort im Hospital liegt. Durch Briefe kennt sie ihn und hat sich in ihn verliebt. Um ihn pflegen zu können gibt sie sich als seine Frau aus.
Tolles Thema. als ich von diesem Buch gehört habe, sprang sofort mein Kopfkino an und ich hatte große Erwartungen. Die sich leider nicht alle erfüllt haben.
Es ist eine riesengroße Lüge und wenn die Wahrheit rauskommt, stecken alle beide in großen Schwierigkeiten.
Dieses Situation ist voller humorvoller Sprengstoff, das hat die Autorin oder Übersetzerin nicht ausgenutzt. Es fehlte einfach das Salz an der Suppe.
Die Protagonistin erging sich in ihren Schuldgefühlen und er wusste einfach nicht was los war. Das zog sich dann von Seite zu Seite. Alle paar Seiten gab es dann wieder ein Ereignis aber auch hier hätte mehr passieren können.
Wenn die Geschichte nicht so gestreckt gewesen wäre, dann hätte sie mir gefallen.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote