Jenny-Mai Nuyen
Hörbuch-Download MP3
Das Zeitalter der Drachen (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 789 Min.
Sprecher: Reithmeier, Nina
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Drachen, Elfen, Zwerge - und jede Menge Feuer. Das Leben ist hart in Ydras Horn. Alle paar Monate taucht ein Drache auf und belagert auf unbestimmte Zeit die Zwergenfestung. Die Bestie lauert stets auf eine bestimmte junge Frau, die von Geisterschatten gezeichnet ist. Niemand weiß, wen es als nächstes trifft, und die Versuchung ist groß, die Unglückselige einfach dem Drachen zu überlassen. Manch eine wählt sogar freiwillig den Märtyrertod, denn jede Belagerung bringt hohe Kosten für die Gemeinschaft mit sich. Als Nireka am Geisterschatten erkrankt, tut sie etwas, das noch keine Frau vo...
Drachen, Elfen, Zwerge - und jede Menge Feuer. Das Leben ist hart in Ydras Horn. Alle paar Monate taucht ein Drache auf und belagert auf unbestimmte Zeit die Zwergenfestung. Die Bestie lauert stets auf eine bestimmte junge Frau, die von Geisterschatten gezeichnet ist. Niemand weiß, wen es als nächstes trifft, und die Versuchung ist groß, die Unglückselige einfach dem Drachen zu überlassen. Manch eine wählt sogar freiwillig den Märtyrertod, denn jede Belagerung bringt hohe Kosten für die Gemeinschaft mit sich. Als Nireka am Geisterschatten erkrankt, tut sie etwas, das noch keine Frau vor ihr getan hat. Sie verbündet sich mit einem Drachen, der geschworen hat, keine Menschen zu fressen. Gemeinsam suchen sie nach einem Weg, die Bestien zu bekämpfen. Der Schlüssel liegt in der Vergangenheit. Denn Drachen waren einst etwas ganz anderes ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jenny-Mai Nuyen wurde 1988 als Tochter deutsch-vietnamesischer Eltern in München geboren. Geschichten schreibt sie, seit sie fünf ist, mit zehn folgte das erste Drehbuch, mit dreizehn ihr erster Roman. Seit ihrem literarischen Debüt 'Nijura - das Erbe der Elfenkrone' gilt sie als eine der großen deutschsprachigen Fantasyautorinnen. Nach einem Filmstudium an der New York University lebt Jenny-Mai Nuyen heute in Berlin, studiert Philosophie und widmet sich dem Schreiben.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 789 Min.
- Erscheinungstermin: 26. November 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732457748
- Artikelnr.: 63044449
Die Sprecherin Nina Reithmeier ist vom Argon-Verlag gut gewählt und ich kann Ihr sehr gut folgen.
Die Autorin breitet ein komplexes Universum aus.
Die Bewohner dieses Hörbuches sind Zwerge,Menschen ,Elfen und Zauberer.Natürlich kommen auch Drachen in diesem neuen Fantasy-Roman …
Mehr
Die Sprecherin Nina Reithmeier ist vom Argon-Verlag gut gewählt und ich kann Ihr sehr gut folgen.
Die Autorin breitet ein komplexes Universum aus.
Die Bewohner dieses Hörbuches sind Zwerge,Menschen ,Elfen und Zauberer.Natürlich kommen auch Drachen in diesem neuen Fantasy-Roman vor.
Die Umgebung wird so präzise beschrieben, das es eine Freude ist,dieser fantastischen Geschichte zu lauschen.
Die Figuren werden gut dargestellt und ich bin mit meinem Kopfkino mitten im Geschehen.Ich begleite die Protagonistin
Nireka .Sie kam ursprünglich als Flüchtling nach der Zwergenfestung Ydras Horn,da sie Halb-Mensch und Halb -Elf ist.
Frau Reithmeier gelingt es fantastisch,die Begegnung von Nireka mit dem Drachen Aylen mit ihrer Stimme zu zelebrieren.
Der Autorin Jenny-Mai Nuyen ist es gelungen, in diesem abenteuerlichen High-Fantasy-Roman auch aktuelle Themen mit einzubringen, die auch hier Ihre Brisanz widerspiegeln. Das Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen .
Sehr gerne mehr von dieser Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diese Geschichte wird abwechselnd von Nireka in der Gegenwart und von Aylen in der Vergangenheit erzählt. Es handelt sich um eine High-Fantasy-Geschichte in einer Welt, in der sich Menschen, Elfen und Zwerge vor Drachen verstecken müssen, um zu überleben, und in der Zauberer fast von …
Mehr
Diese Geschichte wird abwechselnd von Nireka in der Gegenwart und von Aylen in der Vergangenheit erzählt. Es handelt sich um eine High-Fantasy-Geschichte in einer Welt, in der sich Menschen, Elfen und Zwerge vor Drachen verstecken müssen, um zu überleben, und in der Zauberer fast von der Erde verschwunden sind.
Nireka mochte ich sofort, auch wenn sie mir in manchen Situationen ein wenig zu passiv war. Sie ist für ihr Alter bereits sehr weise und hat eine angenehm ruhe, überlegte Art an sich.
Aylen ist das komplette Gegenteil - sehr von sich überzeugt, manchmal schon etwas arrogant, und handelt teilweise sehr impulsiv, ohne die Folgen ihres Handelns ausreichend zu bedenken. Dennoch bin ich nach und nach mit ihr warm geworden, weil sie ein gutes Herz hat und ich ihre freche, selbstbewusste Art mochte.
Der Verlauf der Handlung hat mich mehrmals sehr überrascht, und daher möchte ich nicht viel über den Inhalt verraten. Das Buch enthält 2 sehr dezente Liebesgeschichten, die sich parallel zur Handlung entwickeln; die "Rettung der Welt" und starke, selbstbestimmte Frauencharaktere stehen aber ganz klar im Vordergrund der Handlung, was mir sehr gefallen hat. Es geht um Gut und Böse, ohne eine der Figuren nur einseitig zu beleuchten oder sich für eine Seite zu positionieren. Mir hat vor allem gefallen, wie natürlich die Magie in der Geschichte dargestellt wurde.
Zu Beginn hat sich das Buch etwas gezogen und es hat einige Zeit gebraucht, bis die Handlung an Fahrt aufnimmt. Auch das Ende fühlte sich für mich etwas zu lang gestreckt an. Ich fand die Auflösung und das angedeutete Happy End aber sehr schön gelöst und sehr passend zur Geschichte.
Die Sprecherin Nina Reithmeier hat die Geschichte sehr angenehm vorgelesen und ansprechend betont. Ich konnte ihr gut folgen.
Fazit:
Eine faszinierende Fantasywelt, in der sich zwei starke Frauen verbünden, um die Welt zu verändern. Ich wurde gut unterhalten und vergebe empfehlenswerte 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Seit Jahrhunderten verstecken sich die Bewohner von Ydras Horn in der unterirdischen Zwergenfestung, wenn jemand von den mysteriösen Geisterschatten befallen ist. Dann können sie sich nämlich darauf einstellen, dass bald ein Drache den Befallenen fordern und sie belagern wird. Doch …
Mehr
Seit Jahrhunderten verstecken sich die Bewohner von Ydras Horn in der unterirdischen Zwergenfestung, wenn jemand von den mysteriösen Geisterschatten befallen ist. Dann können sie sich nämlich darauf einstellen, dass bald ein Drache den Befallenen fordern und sie belagern wird. Doch Ydras Horn hält immer zusammen, auch wenn es manchmal Monate dauert, bis die Schatten auf der Haut wieder verschwinden. Doch eines Tages trifft es Nireka, die die Gemeinschaft nicht erneut in Gefahr bringen möchte und auf der Suche nach dem Ursprung der Drachen aus der Festung flieht.
In „Das Zeitalter der Drachen“, einem Fantasyeinzelband von Jenny-Mai Nuyen, geht es viel um die Frage, wie viel ist ein Leben wert und ist es legitim eines im Austausch vieler zu opfern. An der Spitze der Geschichte stehen zwei mutige Frauen als Protagonistinnen, die in einer eindeutig patriarchalen Welt leben. Daher schwingt auch die Auseinandersetzung mit der Unterdrückung von Frauen mit. Die Protagonistinnen haben mit Vorurteilen zu kämpfen und müssen sich konstant behaupten, um überhaupt ernst genommen zu werden. Dieser Aspekt macht die Geschichte sehr aktuell. Doch gleichzeigt hat man eine klassische Fantasywelt mit Elfen, Zwergen und Drachen. Und einem großartigen Magiesystem, das genauso ist wie der Schreibstil. Dieser gestaltet sich nämlich ebenso bezaubernd: Mit viel Poesie und Kreativität in der Formulierung zeugt er von einem eindeutigen Wiedererkennungswert und lässt die Geschichte dadurch noch qualitätvoller erscheinen. Auch viele Ideen des Buches wirkten innovativ und unheimlich fantasievoll. Trotz klassischen Fantasyvölkern steckt in der Geschichte eine ordentliche Portion an Einfallsreichtum! Das hat beim Lesen besonders Spaß gemacht. Man hatte das Gefühl, wow, sowas habe ich noch nie gelesen. Außergewöhnlich gut hat mir das Ende gefallen, denn das war alles andere als erwartet und sehr berührend. Ich habe die Charaktere im Lauf der Geschichte richtig ins Herz geschlossen. Nireka ist ein herzensguter und mutiger Mensch, und Aylen gibt zwar viel an mit ihren Fähigkeiten, möchte aber wie Nireka nur das Beste für alle. Aber leider wirkten die Nebencharaktere eher blass oder unsympathisch. Stichwort Totema, mit ihm bin ich zum Beispiel gar nicht warm geworden. Was mir ebenfalls negativ aufgefallen ist, ist der Mittelteil, der sich sehr auf Rückblicke in die Vergangenheit fokussiert und dass darunter die Spannung der eigentlichen Handlung leidet. Er ist deutlich langatmiger als der dynamischere Anfang und das actiongeladenere Ende. Auch der Weltenaufbau hätte etwas detailreicher ausgeführt und besser erklärt werden können. Nichtsdestotrotz fühlt sich Nuyens Fantasygeschichte wie ein Mix aus Diana Wynne Jones‘ Büchern und den Filmen vom Ghibli Studio an – etwas cosy und sehr fantastisch, aber mit einem Unterschied: Sie ist eindeutig für ältere Leser. Neben einigen stumm gestellten philosophischen Fragen, spritzt auch mal etwas Blut und fliegen manchmal ein paar Leichenteile durch die Luft – Wie das nun einmal so ist, wenn man es mit menschenfressenden Drachen zu tun hat.
Zusammengefasst handelt es sich bei dem Einzelband um eine absolute Empfehlung für diejenigen, die mal genug von Buchreihen haben und eine knackig, in sich abgeschlossene Geschichte mit Drachen und Zauberern möchten. Ich persönlich hatte eine wundervolle Lesezeit!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was ich schon immer über Drachen wissen wollte
Drachen machen Jagd auf Menschen, die von Geisterschatten befallen sind. Als Nireka an ihnen erkrankt, geht sie weg aus ihrem Heimatort, um die Bewohner von Ydras Horn vor dem Drachenangriff zu schützen. Dabei begegnet sie dem Drachen …
Mehr
Was ich schon immer über Drachen wissen wollte
Drachen machen Jagd auf Menschen, die von Geisterschatten befallen sind. Als Nireka an ihnen erkrankt, geht sie weg aus ihrem Heimatort, um die Bewohner von Ydras Horn vor dem Drachenangriff zu schützen. Dabei begegnet sie dem Drachen Aylen. Aylen hat sich von einer Hexe in einen Drachen verwandelt, um die Welt vor den Angriffen der Drachen zu schützen. Gemeinsam begeben sich Nireka und Aylen auf die Mission, die Völker der Menschen, Elfen und Zwerge vor den Drachen zu behüten.
Es dauerte ein wenig, bis ich in die Geschichte eingetaucht war. Das lag vor allem daran, dass man zu Beginn in die Erzählung geschubst wird, ohne das Geschehen einordnen zu können. Erst nach und nach setzt ein Begreifen der Zusammenhänge ein. Ein weiterer Grund war, dass das Erzähltempo gemächlich ist und es etwas dauert, bis die Erzählfäden zusammenlaufen.
Mir hat die Fantasie der Autorin ungemein gefallen. Wir erfahren z.B., wie die Drachen entstanden sind. Sehr schön fand ich auch die Darstellung, dass es kein Gleichgewicht zwischen den Drachen und den anderen Völkern gibt. Entweder die Drachen werden unterdrückt und ausgebeutet oder die Drachen herrschen und unterdrücken die anderen Völker und beuten diese aus. Nireka sucht nun nach einem Weg, um die Herrschaft der Drachen zu beenden. Genauso, wie Aylen einst einen Weg suchte, um die Unterdrückung der Drachen abzuschaffen. Die Geschehnisse musste ich zwangsläufig immer wieder mit politischen Systemen und Regimen vergleichen. Die Autorin hat sehr gut herausgearbeitet, wie hier trotz guter Motive nur eine Umkehrung der Verhältnisse entsteht.
Die Autorin Jenny-Mai Nuyen erzählt parallel beide Geschichten. Das finde ich sehr spannend. In Rückblenden erfahren wir, wie das Zeitalter der Drachen eingeläutet wurde, in dem wir Aylens Lebensweg begleiten. Gleichzeitig erleben wir in der Gegenwart, wie die Drachen die Welt beherrschen und Nireka nach einem Weg sucht, dies zu beenden. Ich war zum Ende hin immer gespannter, ob Aylen und Nireka gemeinsam einen Weg finden, wie ein friedvolles Nebeneinander stattfinden kann.
„Das Zeitalter der Drachen“ ist ein Buch, das mir sehr viel Spaß bereitet hat. Die Autorin hat mir einige wichtige Fragen zum Leben der Drachen beantwortet, wie ich sie bislang in keinem anderen Buch gefunden habe. Das habe ich sehr spannend gefunden. Teilweise hätte die Geschichte ein höheres Tempo vertragen. Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen und mich mit neuen Ideen überrascht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Wie entstanden die Drachen?
Wie entstanden die Drachen?
Alle paar Monate taucht vor Ydas Horn ein Drache auch. Er will eine bestimmte junge Frau, die von Geisterschatten gezeichnet ist. Niemand kann voraussehen wen es als nächstes trifft, und es besteht die Versuchung, das Mädchen …
Mehr
Wie entstanden die Drachen?
Wie entstanden die Drachen?
Alle paar Monate taucht vor Ydas Horn ein Drache auch. Er will eine bestimmte junge Frau, die von Geisterschatten gezeichnet ist. Niemand kann voraussehen wen es als nächstes trifft, und es besteht die Versuchung, das Mädchen gerade einfach dem Drachen zu überlassen. . Manche geht sogar freiwillig, denn eine Belagerung kostet sehr viel.
Nireka erkrankt am Geisterschatten. Doch was sie tut, hat noch keine junge Frau vor ihr getan. Sie verbündet sich mit einem Drachen, der sie davon überzeugt hat, keine Menschen zu fressen. Sie suchen zusammen einen Weg die menschenfressenden Drachen zu bekämpfen. Den Schlüssel finden sie in der Vergangenheit, denn die Drachen war einst etwas ganz anderes.
Meine Meinung
Ich habe bereits Bücher dieser Autorin gelesen, die mir auch gut gefallen haben. Auch habe ich es nicht bereut, dieses Buch gelesen zu haben. Durch den unkomplizierten Schreibstil der Autorin, der keine Unklarheiten im Text zuließ die meinen Lesefluss gestört hätten, konnte ich es leicht und flüssig lesen. Ich war auch relativ schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich in die Protagonisten hineinversetzen. Nireka, die plötzlich bemerkt, dass sie es ist, die Geisterschatten hat trifft auf den erwähnten Drachen, der keine Menschen frisst. Und sie beschließen, dem Ganzen ein Ende zu bereiten. Doch wie sie das machen, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Auch welche Abenteuer die beiden zu bestehen haben und was Nireka von dem Drachen alles über die Vergangenheit erfährt. Ob es da ein Happy-End gibt? Auch das muss der Leser selbst lesen. Er wird auch erfahren, wie die Drachen einst entstanden. Ich fand das Buch spannend von Anfang bis Ende, mit kleinen Unterbrechungen, die aber die Spannung nicht verloren gehen ließen. Es hat mir gut gefallen, mich gefesselt und auch gut unterhalten. Ich empfehle es gerne weitere und vergebe vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch „Das Zeitalter der Drachen“ ist ein High-Fantasy Roman von Jenny-Mai Nuyen, der in der Sphäre von Tana, der Welt von Tag und Nacht, spielt. Tana wird bewohnt von Menschen, Grauen und Weißen Elfen sowie Zwergen. Sie haben Furcht vor Drachen, die ebenfalls auf Tana …
Mehr
Das Buch „Das Zeitalter der Drachen“ ist ein High-Fantasy Roman von Jenny-Mai Nuyen, der in der Sphäre von Tana, der Welt von Tag und Nacht, spielt. Tana wird bewohnt von Menschen, Grauen und Weißen Elfen sowie Zwergen. Sie haben Furcht vor Drachen, die ebenfalls auf Tana heimisch sind. Mit ihrem Feueratem können sie Lebewesen, Fauna, Flora und Gebäude vernichten. Die Hoffnung der Einwohner von Tana liegt bei den Erzmagiern der Völker, von denen sie erwarten, dass diese ihre Zauberkünste dazu einsetzen, die Bedrohung durch die Drachen zu bannen.
Nireka ist eine junge unverheiratete Frau, die bei den Zwergen in Ydras Horn unter der Erde lebt. Ihr Vater ist ein bedeutender Mann bei ihnen. Jedes Mal wenn ein Bewohnender der Zwergenfestung von einem Geisterschatten befallen wird, kommt ein Drache nach Ydras Horn, der die Herausgabe der Person verlangt, damit er sich daran nähren kann. Aber das Volk der Zwerge steht zusammen. Sie bewahren sich ihre Würde und nehmen lieber Hunger und Ungemach in Kauf als einen von sich, so wie andernorts üblich, zum Fraß auszuliefern.
Als die Geisterschatten Nireka heimsuchen, beschließt sie, sich dem Drachen zu opfern. Sie gelangt über das offene Meer an einen Turm, in dem seit Jahrhunderten ein Ei eingeschlossen ist, aus dem sich ein Drachen entwickeln wird. Ihr Schicksal nimmt nicht den von ihr erwarteten Verlauf. Der Drache Aylen, der aus dem Ei schlüpft, will überraschenderweise niemanden fressen, sondern verbündet sich mit ihr im Kampf um seine Artgenossen. Aylens Anliegen findet seinen Grund in der eigenen und der Vergangenheit von Tana.
Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. In einem einführenden Prolog macht die Autorin in einer Rückblende neugierig darauf, warum Aylen sich zu dem entwickelt hat, wie Nireka sie aktuell wahrnimmt. Früher war Aylen eine verachtete Hexe mit hohen Ansprüchen an sich. Begleitet wird sie von einem verzauberten Gegenstand, der für noch mehr Tiefe und einem manchmal amüsanten Anklang in der Erzählung sorgt. Ohne bestimmte geistige Eigenschaften mit einem Volk zu verknüpfen, zeigt die Autorin wie unterschiedlich an verschiedenen Orten in der von ihr erdachten Welt das tägliche Leben bestritten wird. Dabei stellt sie den ungleichen Umgang mit den Drachen besonders heraus.
Jenny-Mai Nuyen gestaltet ihre Figuren wandelbar. Die Protagonistinnen finden sich nicht mit der ihnen zugedachten Rolle ab, sondern hinterfragen die Handlungen ihres Volkes und die damit verbundenen Konsequenzen. Sowohl Nireka wie auch Aylen setzen sich mit moralischen Bedenken auseinander. Hinter allem steht das Streben des Einzelnen nach Unsterblichkeit. Demgegenüber stellt die Autorin die damit möglicherweise verbundenen Einbußen und wirft die Frage auf, wie ein ewig lebendes Wesen von anderen wahrgenommen beziehungsweise wie es selbst mit Sterblichen umgehen wird. Sie stellt den Drang nach Macht und Anerkennung gegen das Bestreben nach dem Wohl eines ganzen Volks. Auch fantastische Zaubereien und magische Kämpfe kommen im Roman nicht zu kurz.
In ihrem Fantasy-Roman „Das Zeitalter der Drachen“ beschreibt Jenny-Mai Nuyen den Kampf der Zwerge, Menschen und Elfen gegen Drachen, die sich an ihnen nähren. Dabei verdeutlicht sie das Bestreben der verschiedenen Wesen nach dem für sie Bestmöglichen, auch über moralische Bedenken hinweg. Die Geschichte hat meiner Ansicht nach mehr Tiefgang in der Figurengestaltung als ich sie von anderen Erzählungen des Genres her kenne. Das hat mir sehr gut gefallen und darum empfehle ich das Buch gerne an Lesende von Fantasie weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt:
Menschen leben mit der Existenz von Drachen. Diese fressen nach Möglichkeit alle Menschen, die von den sogenannten Geisterschatten befallen sind. Als die junge Nireka von Geisterschatten befallen wird, verbündet sie sich mit einem Drachen, der noch nie einen Menschen gefressen …
Mehr
Inhalt:
Menschen leben mit der Existenz von Drachen. Diese fressen nach Möglichkeit alle Menschen, die von den sogenannten Geisterschatten befallen sind. Als die junge Nireka von Geisterschatten befallen wird, verbündet sie sich mit einem Drachen, der noch nie einen Menschen gefressen hat. Gemeinsam suchen sie eine Lösung...
Meine Meinung:
Ich habe bisher noch kein Buch der Autorin gelesen. Als ich dieses hier in der Vorschau entdeckte, freute ich mich riesig drauf, denn der Klappentext klang wirklich spannend.
Der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Die Autorin wählte die Erzählperspektive. Sie schafft es, die Welt der Drachen, Menschen, Zwerge und Elfen so detailliert zu beschreiben, dass man glaubt, fast dort zu sein. Jede Landschaft für sich ist einzigartig und es hat sehr viel Spaß gemacht, dort zu sein.
Das Buch beginnt sehr spannend. Man ist sofort mitten im Geschehen. Solch einen Einstieg mag ich besonders gern.
Als Nirekas Geschichte dann mit dem 1. Kapitel beginnt, zieht es sich allerdings erstmal etwas in die Länge. Nach etwa 100 Seiten steigt der Spannungsbogen wieder rasant an.
Die Charaktere mag ich allesamt sehr gerne. Die sind sehr vielschichtig und überhaupt nicht gut zu durchschauen. Sie haben mich immer wieder aufs Neue überrascht. Mal zum Positiven, mal zum Negativen.
Auch die Handlung überraschte immer wieder. Es wurde nie langweilig. Selbst wenn ich an der ein oder anderen Stelle eine Ahnung hatte, so war die Umsetzung nochmal eine Überraschung.
Ich mochte die Geschichte sehr gerne und gebe eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Das Zeitalter der Drachen“ von Jenny-Mai Nuyen ist ein in sich abgeschlossener Fantasyroman. Im Fokus der Geschichte stehen, wie der Titel bereits vermuten lässt, Drachen. Denn diese suchen immer wieder Dörfer Heim und fordern die Auslieferung von jungen Frauen, die von …
Mehr
„Das Zeitalter der Drachen“ von Jenny-Mai Nuyen ist ein in sich abgeschlossener Fantasyroman. Im Fokus der Geschichte stehen, wie der Titel bereits vermuten lässt, Drachen. Denn diese suchen immer wieder Dörfer Heim und fordern die Auslieferung von jungen Frauen, die von sogenannten Geisterschatten befallen sind. Weigern sich die Dorfbewohner, so belagern die Drachen den Ort und das Dorf muss hungern. Als eines Tages die junge Nireka von den Geisterschatten heimgesucht wird, verlässt sie das Dorf und trifft auf einen Drachen, der sich geschworen hat keine Menschen zu fressen. Sie verbündet sich mit dem Drachen namens Aylen und nach und nach kommt raus, was die Drachen eins waren…
Wer hier die übliche Fantasy (oder besser Romantasy) erwartet, die aktuell die Buchhandlungen flutet, der wird enttäuscht sein. Zeitalter der Drachen ist ein waschechter Fantasyroman, der den Fokus auf eine komplexe Geschichte legt. Vom Schreibstil her ist das Buch auch deutlich gehaltvoller, als der übliche YA/NA-Stoff. Die Autorin neigt dazu die Gefühle, Umgebungen und Eindrücke der Protagonisten detailliert zu schildern, was allerdings nicht immer gut ist. Im Mittelteil des Buches war es mir doch etwas langweilig, weil der Kern der Handlung nicht voran ging. Trotz des Detaillierungsgrades liest sich das Buch aber sehr flüssig.
Die Grundidee der Geschichte hat mir gefallen und ich fand sie irgendwie angenehm anders. Was mir ebenso gefallen hat, war die Protagonistin Nireka. Ich konnte mich mit ihr sehr gut identifizieren und ich fand ihr Handeln immer plausibel beschrieben. Nireka wächst im Verlaufe des Buches über sich hinaus und wird Aylen zu einer echten Freundin. Die gesamte Entwicklung von Nireka und Aylens Beziehung fand ich sehr schön verpackt.
Weniger gut haben mir die dich recht ausschweifenden Rückblenden in Aylens Vergangenheit gefallen. Ich denke man hätte einiges kürzen können und trotzdem hätte die Story nicht an Qualität verloren. Insbesondere weil man in der Vergangenheit zwar einige Charaktereigenschaften Aylens kennenlernt, man diese aber dann in der Gegenwart wenig aufgreift.
In Summe habe ich das Buch gern gelesen und ich kann es jedem Fantasy Fan empfehlen. Wer Drachen und Zwerge mag, wird hier seine Freude dran haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zu ausschweifend
Drachen verkörpern das Böse. Sie greifen die Zwergenfestung an und holen sich bestimmte junge Frauen die von Geisterschatten gezeichnet sind. Der Schrecken ist groß und manche Frauen opfern sich freiwillig um die Gesellschaft vor Belagerung, Angt und Gefahr zu …
Mehr
Zu ausschweifend
Drachen verkörpern das Böse. Sie greifen die Zwergenfestung an und holen sich bestimmte junge Frauen die von Geisterschatten gezeichnet sind. Der Schrecken ist groß und manche Frauen opfern sich freiwillig um die Gesellschaft vor Belagerung, Angt und Gefahr zu schützen. Doch niemand weiss, warum die Drachen so böse sind, und ob sie es immer waren. Die junge Nireka will sich ihrem Schicksal nicht stellen und versucht hinter das Geheimnis der Drachen zu kommen.
Es war schwer sich mit den Protagonisten anzufreunden. Irgendwie fehlte mir der Bezug zu ihnen. Die Geschichte war nicht so stimmig und teilweise zu ausschweifend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover ist wunderschön und die Geschichte auch. Ich mag die Handelnden und die Wendungen. Der Erzählstil macht es möglich wirklich in die Welt einzutauchen. Hier erwartet den Leser Fantasy in Reinform. Die Welt ist zugänglich und episch gezeichnet.
Einzig die Geschichte von …
Mehr
Das Cover ist wunderschön und die Geschichte auch. Ich mag die Handelnden und die Wendungen. Der Erzählstil macht es möglich wirklich in die Welt einzutauchen. Hier erwartet den Leser Fantasy in Reinform. Die Welt ist zugänglich und episch gezeichnet.
Einzig die Geschichte von Aylen zieht sich und lässt ein wenig an Lebhaftigkeit vermissen. Nireka bleibt leider oft zu schwach. Ich hatte das Gefühl, dass sie öfter einfach mal ihr Ding hätte machen sollen. Irgendwie wirkte sie ausgenutzt. Die Freundschaft der beiden hat mir sehr gut gefallen. Sie war innig, gezeichnet von vielen ungesagten Bändern zwischen den Zeilen.
Um so wenig wie möglich zu spoilern, möchte ich nur kurz den Prolog in den Mittelpunkt meines Fazits rücken, denn dieser war einfach großartig. Der Einstieg in die Geschichte – auch wenn viel Zeit dazwischen liegt – hat mich als Leser auf alles vorbereitet was da kommt, mich sofort abgeholt und in die Welt mitgenommen. Die Drachen sind phantastisch beschrieben und ich war in der Lage sie zu sehen. Auch ihre Bösartigkeit, ihre Niederträchtigkeit kam deutlich rüber und ich war darüber genauso traurig wie Aylen. Zudem gibt es hier einen ganz neuen Ansatz, eine neue Idee von Drachen. Das hat mir gezeigt, dass die Autorin viel Liebe und Kreativität in ihre Geschichte gesteckt hat und es geschafft hat, mich komplett mitzunehmen.
Und ebenso geht es weiter in der Geschichte. Ich konnte mir alles vorstellen und mitfühlen. Auch wie die Bevölkerung der Welt mit den Schrecken ihrer Zeit umgeht und welche Maßnahmen und Verhaltensweisen sie entwickelt haben, fand ich verständlich und nachvollziehbar. Zudem hat es mir gezeigt, dass sich die Autorin wirklich Zeit und Mühe für die von ihr geschaffenen Welt genommen hat. Als Rollenspielerin habe ich mir die ganze Zeit vorstellen können, diese Welt als Setting für epische Kämpfe am Tisch zu leben. Ich habe bisher noch keines ihrer Bücher gelesen, doch das werde ich.
Diese Geschichte ist absolut Fantasy und macht Spaß zu lesen. Empfehlung tatsächlich für jeden Fan des Genres, insbesondere für Drachenaffine. Ich würde es auch Jugendlichen empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für