Arved Fuchs
Hörbuch-Download MP3
Das Eis schmilzt (MP3-Download)
Klimaschutz und Wirtschaft neu denken Ungekürzte Lesung. 247 Min.
Sprecher: Suhm, Patrick
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Klimawandel. Anstieg des Meeresspiegels. Energieproblematik. Co2-Anstieg ...Arved Fuchs ist auf seinen Expeditionen immer wieder mit den Auswirkungen all dessen konfrontiert worden. Wider Willen wurde er so zum Zeitzeugen und hat schon vor Jahrzehnten auf die verhängnisvolle Entwicklung hingewiesen, während Politik und Gesellschaft das Problem viel zu lange ignoriert und bagatellisiert haben. Jetzt, nachdem die Jahre 2018 und 2019 als die wärmsten in der Historie der Wetteraufzeichnungen festgestellt wurden, hat der Klimawandel auch die norddeutsche Küste erreicht. Der "Klimadeich" wird ge...
Klimawandel. Anstieg des Meeresspiegels. Energieproblematik. Co2-Anstieg ...
Arved Fuchs ist auf seinen Expeditionen immer wieder mit den Auswirkungen all dessen konfrontiert worden. Wider Willen wurde er so zum Zeitzeugen und hat schon vor Jahrzehnten auf die verhängnisvolle Entwicklung hingewiesen, während Politik und Gesellschaft das Problem viel zu lange ignoriert und bagatellisiert haben. Jetzt, nachdem die Jahre 2018 und 2019 als die wärmsten in der Historie der Wetteraufzeichnungen festgestellt wurden, hat der Klimawandel auch die norddeutsche Küste erreicht. Der "Klimadeich" wird gebaut, die Halligen werden aufgewarftet. Küstenschutz muss neu gedacht werden. Selbst die Coronakrise – wenn auch nicht ursächlich damit verbunden – muss unter dem Gesichtspunkt des Klimawandels betrachtet werden, der die Ausbreitung von Pandemien begünstigt, so die Warnung der Mediziner.
Eine Forschungsreise zu Klimaschutz-Projekten
Aber Fuchs will nicht nur die bekannten Szenarien immer und immer wieder bemühen – er möchte Mut machen. Getreu dem Motto: "Wir haben ein Problem, aber wir können es auch lösen" – sofern wir keine weitere Zeit verlieren. Im Dialog mit Energieexperten, Wissenschaftlern und Menschen vor Ort werden Best-Practice-Beispiele, Perspektiven und Ideen einzelner Gemeinden aufgezeigt, um der Ohnmacht entgegenzuwirken.
• unterwegs mit der "Dagmar Aaen": ein Reisebericht, der zum Nachdenken und Mithelfen anregt
• Menschen machen den Unterschied: Eine Sammlung an Klimaschutz-Ideen für Gemeinden und für jeden einzelnen von uns
• von anderen lernen: erprobte Konzepte, die sich tatsächlich umsetzen lassen
• nicht auf ein Wunder warten: Ansätze zur Nachhaltigkeit, die funktionieren und übertragen werden können
• emotional, gesellschaftspolitisch, kritisch-differenziert: Arved Fuchs steht für 40 Jahre Arktiserfahrung
"Wenn das Eis schmilzt" ist das Buch zu einer Reise, die Sie nicht nur an geografische Orte führt – erforschen Sie gemeinsam mit Arved Fuchs, was Wissenschaftler und Menschen vor Ort bereits jetzt gegen Klimawandel, den Anstieg des Meeresspiegels und die Energieproblematik tun und was wir uns von ihnen abschauen können!
Arved Fuchs ist auf seinen Expeditionen immer wieder mit den Auswirkungen all dessen konfrontiert worden. Wider Willen wurde er so zum Zeitzeugen und hat schon vor Jahrzehnten auf die verhängnisvolle Entwicklung hingewiesen, während Politik und Gesellschaft das Problem viel zu lange ignoriert und bagatellisiert haben. Jetzt, nachdem die Jahre 2018 und 2019 als die wärmsten in der Historie der Wetteraufzeichnungen festgestellt wurden, hat der Klimawandel auch die norddeutsche Küste erreicht. Der "Klimadeich" wird gebaut, die Halligen werden aufgewarftet. Küstenschutz muss neu gedacht werden. Selbst die Coronakrise – wenn auch nicht ursächlich damit verbunden – muss unter dem Gesichtspunkt des Klimawandels betrachtet werden, der die Ausbreitung von Pandemien begünstigt, so die Warnung der Mediziner.
Eine Forschungsreise zu Klimaschutz-Projekten
Aber Fuchs will nicht nur die bekannten Szenarien immer und immer wieder bemühen – er möchte Mut machen. Getreu dem Motto: "Wir haben ein Problem, aber wir können es auch lösen" – sofern wir keine weitere Zeit verlieren. Im Dialog mit Energieexperten, Wissenschaftlern und Menschen vor Ort werden Best-Practice-Beispiele, Perspektiven und Ideen einzelner Gemeinden aufgezeigt, um der Ohnmacht entgegenzuwirken.
• unterwegs mit der "Dagmar Aaen": ein Reisebericht, der zum Nachdenken und Mithelfen anregt
• Menschen machen den Unterschied: Eine Sammlung an Klimaschutz-Ideen für Gemeinden und für jeden einzelnen von uns
• von anderen lernen: erprobte Konzepte, die sich tatsächlich umsetzen lassen
• nicht auf ein Wunder warten: Ansätze zur Nachhaltigkeit, die funktionieren und übertragen werden können
• emotional, gesellschaftspolitisch, kritisch-differenziert: Arved Fuchs steht für 40 Jahre Arktiserfahrung
"Wenn das Eis schmilzt" ist das Buch zu einer Reise, die Sie nicht nur an geografische Orte führt – erforschen Sie gemeinsam mit Arved Fuchs, was Wissenschaftler und Menschen vor Ort bereits jetzt gegen Klimawandel, den Anstieg des Meeresspiegels und die Energieproblematik tun und was wir uns von ihnen abschauen können!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Schleswig-Holsteiner, geboren am 26. April 1953 Arved Fuchs machte nach dem Schulabschluss eine Ausbildung bei der Handelsmarine und unternimmt seit 1977 Expeditionen u . a. .überquerte er 1981 den Atlantik im Segelboot .durchquerte er 1983 Grönland mit einem Hundeschlitten .umrundete er 1984 Kap Hoorn (im Winter) mit dem Faltboot .war er 1989 der erste Deutsche am Nordpol .durchquerte er 1989 auch noch die Antarktis und war damit als erster Mensch innerhalb eines Jahres an beiden Polen .durchfuhr er 1993 die Nordwestpassage innerhalb eines Jahres ohne Eisbrecherhilfe .war die "Dagmar Aaen" 1996 das erste Segelschiff, das Nord- und Südamerika auf eigenem Kiel - ohne Eisbrecherunterstützung umrundet .empfand er 2000 in einem originalgetreuen Nachbau des Rettungsbootes "James Caird" die Shackleton Expedition nach .durchsegelte er 2002 im vierten Versuch die legendäre Nordostpassage .durchquerte von 2003 bis 2004 bereits zum zweiten Mal die Nordwestpassage .schrieb er mittlerweile zwölf Bücher über seine Expeditionen .berichtete er in unzähligen Vorträgen ebenso unzähligen Menschen von seinen Erlebnissen .dokumentierte er seine Reisen in zahlreichen Filmen, die auch international gesendet werden .seit 2007 Initiator des Jugendprojekts ICE Ice - Climate - Education, in dem er Jugendlichen aus aller Welt das Erlebnis und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel ermöglicht
Produktdetails
- Verlag: Delius Klasing Verlag
- Gesamtlaufzeit: 247 Min.
- Erscheinungstermin: 11. März 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783667121639
- Artikelnr.: 61308022
Eindruckvoll, positiv und zum Nachdenken anregend
Arved Fuchs zeigt in diesem Buch eindrucksvoll, was wir tun können, um die Umwelt zu retten.
Der Autor hat mich mit dem authentischen und ehrlichen Schreibstil in seinen Bann gezogen, da er zeigt was alles in der Vergangenheit geschehen …
Mehr
Eindruckvoll, positiv und zum Nachdenken anregend
Arved Fuchs zeigt in diesem Buch eindrucksvoll, was wir tun können, um die Umwelt zu retten.
Der Autor hat mich mit dem authentischen und ehrlichen Schreibstil in seinen Bann gezogen, da er zeigt was alles in der Vergangenheit geschehen ist und dennoch positiv bleibt und anschaulich zeigt, was jeder Einzelne von uns tun kann, um eine bessere Zukunft zu schaffen.
Im Buch stecken sehr viele Informationen, die gepaart mit den enthaltenen Fragen zum Nachdenken anregen.
Gleichzeitig finde ich die Aufmachung des Buches super, weil die hochwertigen Bilder den Text wunderbar unterstützen und durch die Ausdrucksstärke einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Mich hat das Buch nachdenklich gemacht und gleichzeitig die Hoffnung geweckt, dass es eine gute Wendung geben. Genau deshalb empfehle ich das Buch, da vermutlich sehr viele Menschen daraus lernen können. Von mir erhält es volle 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Eis schmilzt: Klimaschutz und Wirtschaft neu denken" von Arved Fuchs ist ein Buch, das eigentlich jeder lesen sollte, der auf unserem Planeten lebt!
Dieses Buch macht sehr nachdenklich.
Arved Fuchs schildert in zum Teil erschreckender Art und Weise die Auswirkungen des Klimawandels, …
Mehr
"Das Eis schmilzt: Klimaschutz und Wirtschaft neu denken" von Arved Fuchs ist ein Buch, das eigentlich jeder lesen sollte, der auf unserem Planeten lebt!
Dieses Buch macht sehr nachdenklich.
Arved Fuchs schildert in zum Teil erschreckender Art und Weise die Auswirkungen des Klimawandels, die er auf seinen Reisen beobachtet hat. Der Anstieg des Meeresspiegels, die Meeresstraßen, die heute problemlos befahrbar sind und früher von Eis bedeckt waren, Mikroplastik im Meer, Müll....
Arved Fuchs zeigt aber auch Auswege aus und motiviert. Er unterlegt seine Aussagen sehr anschaulich mit Bildern und Zeichnungen.
Das Buch ist insgesamt sehr hochwertig gefertigt. Das Cover ist sehr passend gewählt.
Da das Buch in einfacher Sprache geschrieben ist, ist es wirklich auch für jeden zugänglich. Zudem ist es sehr aktuell, da auch die Corona-Pandemie mit einbezogen wird.
Lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Natur ist unsere Lebensgrundlage, doch wir Menschen haben es im Laufe von mehreren Jahrhunderten geschafft, unsere Umwelt massiv zu zerstören, der Klimawandel, der CO2-Anstieg oder der Plastikmüll in den Meeren sind die Folgen.
Arved Fuchs unternimmt seit vielen Jahren Expeditionen in …
Mehr
Die Natur ist unsere Lebensgrundlage, doch wir Menschen haben es im Laufe von mehreren Jahrhunderten geschafft, unsere Umwelt massiv zu zerstören, der Klimawandel, der CO2-Anstieg oder der Plastikmüll in den Meeren sind die Folgen.
Arved Fuchs unternimmt seit vielen Jahren Expeditionen in die Arktis und Antarktis und wird mit den Folgen der Erderwärmung direkt konfrontiert. In seinem aktuellen Sachbuch berichtet er authentisch von seinen Beobachtungen und zeigt die dramatischen Veränderungen auf. Trotzdem möchten die Menschen immer so weitermachen als wäre Wachstum unendlich.
Der Autor berichtet jedoch nicht nur über die fatalen Folgen falscher Entwicklungen, er zeigt auch Lösungsansätze auf. Wirtschaft und Klimaschutz müssen sich nicht widersprechen. Anschaulich berichtet er von gelungenen Projekten, die Mut machen.
Dieses Sachbuch beinhaltet viele Informationen und persönliche Eindrücke und Beobachtungen seiner Reisen. Untermauert werden diese Schilderungen durch erstklassige und wirklich beeindruckende Fotos.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, es regt zum Nachdenken und hoffentlich auch Umdenken an. Es ist eine Empfehlung für alle, die sich für das Thema Klimaschutz interessieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Arved Fuchs hat auf seinen Reisen immer wieder mit den Auswirkungen von Klimawandel, Anstieg des Meeresspiegels, CO2-Anstieg konfrontiert worden. Zum Teil erschreckend sind seine Schilderungen der klimabedingten Veränderung im Eis der Artis und Antarktis, die er während seiner …
Mehr
Inhalt:
Arved Fuchs hat auf seinen Reisen immer wieder mit den Auswirkungen von Klimawandel, Anstieg des Meeresspiegels, CO2-Anstieg konfrontiert worden. Zum Teil erschreckend sind seine Schilderungen der klimabedingten Veränderung im Eis der Artis und Antarktis, die er während seiner Reisen beobachten konnte. Meeresstraßen, die früher aufgrund von Packeis nicht passierbar waren, lassen sich heute problemlos durchfahren.
Aber nicht nur die Erderwärmung wird thematisiert, auch die Folgen von Mikroplastik um Meer und Müll, teilweise sogar radioaktiver Müll, in arktischen Regionen sind ein großes Problem
Arved lässt den Leser aber nicht mit diesen Problemen alleine, er zeigt auch positive Entwicklungen auf und weist uns einen möglichen Weg in die Zukunft.
Meine Meinung:
Dieses Buch geht wirklich unter die Haut. Es ist absolut erschreckend, welche Veränderungen er in seinem Leben in den polaren Regionen erlebt hat. Die Norwestpassage war zu Beginn seiner Reisen noch unpassierbar, jetzt findet man dort schon Kreuzfahrtschiffe ohne eine besondere Eisklasse.
Eindrücklich und mit tollen Bildern erzählt Arved von seinen Erlebnissen im vielleicht doch nicht mehr ganz so ewigem Eis.
Sehr gut hat mir gefallen, dass er nicht nur die schlimmen Folgen dessen zeigt, was der Mensch in diesen polaren Regionen anrichtet, sondern er zeigt aus positive Entwicklungen, etwa in Island und Grönland. Auch für andere Regionen der Erde hat er gute Vorschläge, wie die Menschheit einige Umweltprobleme lösen kann.
Der erste Teil des Buches ist bedrückend, doch im weiteren Verlauf wird das Buch auch optimistischer, denn es gibt Wege, keine bequemen Wege, aber Wege, die wir gehen können, um die Umweltschäden nicht ganz so schlimm werden zu lassen.
Dieses Buch ist toll gestaltet, mit tollen und nachdenklich stimmenden Bildern. Der Schreibstil ist eindrücklich, aber doch angenehm zu lesen.
Mich hat dieses Buch nachdenklich zurück gelassen. Hier wird der Klimawandel und die Umweltverschmutzung sehr eindrücklich aus einer persönlichen Perspektive beschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neu denken
Außer dem noch amtierenden amerikanischen Präsidenten und einigen weiteren Klimaleugnern müsste es mittlerweile jedem klar sein, dass wir so, wie wir aktuell leben nicht weitermachen können. Leider passiert noch nicht genug, um den augenscheinlichen …
Mehr
Neu denken
Außer dem noch amtierenden amerikanischen Präsidenten und einigen weiteren Klimaleugnern müsste es mittlerweile jedem klar sein, dass wir so, wie wir aktuell leben nicht weitermachen können. Leider passiert noch nicht genug, um den augenscheinlichen Veränderungen der Natur rechtzeitig Einhalt zu gebieten. Dies wird dramatische Auswirkungen für Mensch, Tier und allen anderen Lebensformen haben, aber dennoch ist man immer noch nicht bereit, lieb gewonnene Gewohnheiten und dem Streben nach niemals endenden Wachstum den Rücken zu kehren. Der Autor Arved Fuchs macht es sich in seinem neuen Buch zur Aufgabe, weitere Überzeugungsarbeit zu leisten, um die notwendigen Veränderungen voranzutreiben.
Mit seiner über viele Jahre gewonnenen Expertise für Umweltfragen rund um die Pole führt er dem Leser auf eindrucksvolle Weise die Veränderungen im einst angenommenen "Ewigen Eis" vor Augen. Er belegt dies anhand von Fotovergleichen aus zurückliegenden Expeditionen und erläutert, welche Folgen daraus für die gesamte Welt entstehen können. Seine Schilderungen wirken aufgrund seiner eigenen Erfahrungen als erster Deutscher am Nordpol oder als erster Mensch der ohne Eisbrecherunterstützung Nord- und Südamerika umsegelte äußerst authentisch. Er begnügt sich aber nicht nur darauf, die folgeträchtigen Verfehlnisse aufzuzeigen, sondern gibt auch Lösungsansätze. So lobt er die immer stärker aufkommende Jugend-bewegung "Fridays for Future" und führt mit der dänischen Insel Samsö ein gutes Beispiel für eine gelungene Umstellung des Energiebedarfs über regenerative Energien ins Feld. Das Ganze wird mit fantastischen und manchmal auch in ihrer Klarheit erschreckenden Bildern unterfüttert und gibt dem Buch somit noch mehr Tiefe und Nachdrücklichkeit.
Insgesamt legt der Autor Arved Fuchs mit "Das Eis schmilzt" den Finger in die Wunde und mahnt, der Umwelt einen deutlich höheren Stellenwert einzuräumen. Mittlerweile rückt das Thema zwar immer mehr in den Fokus, aber für mich weniger aus Überzeugung als aus politisch nützlicher Notwendigkeit. Ernst gemeinte Veränderungen stehen noch aus und müssen in nächster Zeit unbedingt in die Tat umgesetzt werden, denn mit zunehmender Dauer werden die Maßnahmen immer schwerwiegender. "Das Eis schmilzt" motiviert, Veränderungen herbeizuführen, wir sollten nicht zu lange warten. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klimawandel, Anstieg des Meeresspiegels, Energieproblematik, Dinge, die in aller Munde sind und häufig diskutiert werden, während Politik und Wirtschaft das eher gerne bagatellisiert. Mit eingen dieser Problematiken ist Arved Fuchs in Jahrzehnten auf seinen Expeditionen ständig …
Mehr
Klimawandel, Anstieg des Meeresspiegels, Energieproblematik, Dinge, die in aller Munde sind und häufig diskutiert werden, während Politik und Wirtschaft das eher gerne bagatellisiert. Mit eingen dieser Problematiken ist Arved Fuchs in Jahrzehnten auf seinen Expeditionen ständig konfrontiert worden. Wider Willen ist er so zu einem Zeitzeugen geworden und hat bereits früh angefangen auf einige verhängnisvolle Entwicklungen hinzuweisen. Er hat aber auch nach Lösungen gesucht und deutet in seinem Buch darauf hin. Mich hat das Buch sofort gereizt, denn das Cover besagt bereits klar und deutlich worum es geht. Schlägt man das Buch auf, begegnet man sofort großformatigen Illustrationen von unserem Lebensraum, dem Lebenswandel und dem Lebensweg. Herrliche Fotos, an denen der Blick bereits einige Zeit verweilt. Anschließend begibt man sich dann mit Arved Fuchs auf eine Reise. Ungeschönt und gut für jeden verständlich erklärt Arved Fuchs in diesem Buch die Veränderungen, die er auf seinen jahrzehntelangen unternommenen Reisen beobachten konnte, gibt seine persönlich Meinung kund. Natürlich mag nicht immer alles meiner Meinung entsprechen, aber es gibt Anstoss zum Diskutieren und Nachdenken. Toll ist die Gestaltung mit den vielen bunten Fotos zwischendrin, denn dadurch wird die doch oftmals etwas sehr trockene Thematik interessant aufgelockert. Ein tolles Sachbuch für jeden, der sich für seine Umwelt interessiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Mit seinem Buch „Das Eis schmilzt – Klimaschutz und Wirtschaft neu denken“ erklärt Arved Fuchs für jedermann inhaltlich detailliert, dennoch nicht mit Fakten überladen, wie sich der Klimawandel auf die Welt und ihre Bewohner (Mensch, Tier und Pflanze) …
Mehr
Meine Meinung:
Mit seinem Buch „Das Eis schmilzt – Klimaschutz und Wirtschaft neu denken“ erklärt Arved Fuchs für jedermann inhaltlich detailliert, dennoch nicht mit Fakten überladen, wie sich der Klimawandel auf die Welt und ihre Bewohner (Mensch, Tier und Pflanze) auswirkt. Untermauert werden seine Schilderungen durch beeindruckende Fotos, die zum größten Teil während seiner zahlreichen Expeditionen z.B. in der Arktis entstanden sind.
Die Vermüllung des Planeten, die Friday’s For Future Bewegung, die Verarmung ganzer Bevölkerungsschichten aufgrund der Verödung von Landstrichen und die mitunter dadurch resultierenden Flüchtlingsströme - dies alles und noch mehr thematisiert Arved Fuchs in seinem Buch und findet trotz der Fülle an Problemen positive Worte für die Zukunft - WENN WIR ENDLICH HANDELN.
Auch das aktuelle Thema „Corona-Krise“ greift der Autor auf und geht darauf ein, wie sich diese Pandemie -für manch einen erstaunlicherweise- auch auf das Klima auswirkt.
Anhand best-practice Beispiele wie die dänische Insel Samsø, Island oder auch das kleine deutsche Dorf Hausbay zeigt Arved Fuchs, dass grüne Energiegewinnung möglich ist und dass man nach regionalen und individuellen Lösungen suchen muss, wenn man die Energiewende vollziehen will.
Mein Lieblingszitat aus dem Buch:
„Die größte Gefahr besteht darin zu glauben, dass jemand anderes das Problem lösen wird.“
Fazit:
‚Das Eis schmilzt‘ von Arved Fuchs ist ein informatives Sachbuch, das einen allumfassenden Einblick in die Probleme der Welt gibt, ohne jedoch demotivierend zu wirken.
Meine Bewertung:
4,5/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das neue Buch „Das Eis schmilzt“ von Arved Fuchs, ist ein Weckruf und ein Hilferuf für unser Klima. Dieses Buch sollte jeder lesen. Es weist auf den seit Jahrzehnten rasant fortschreitenden Klimawandel hin und zeigt Möglichkeiten auf, diesem entgegenzuwirken. Hier ist jeder …
Mehr
Das neue Buch „Das Eis schmilzt“ von Arved Fuchs, ist ein Weckruf und ein Hilferuf für unser Klima. Dieses Buch sollte jeder lesen. Es weist auf den seit Jahrzehnten rasant fortschreitenden Klimawandel hin und zeigt Möglichkeiten auf, diesem entgegenzuwirken. Hier ist jeder aufgerufen, seinen Beitrag zu leisten, und wenn wir uns nicht alle einschränken und unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten, ist es um unsere Zukunft schlecht bestellt.
Mich hat das Buch total fasziniert. Es ist eindringlich geschrieben und mit vielen aktuellen Fotos und Aufzeichnungen versehen. Da ich mich besonders für die hier beschriebene Arktis und Antarktis interessiere und ganz viele der hier beschriebenen Orte von meinen Reisen kenne, hat mich das Buch, geschrieben von einem Autor, der seit vielen Jahren auf die verheerenden Umweltschäden hinweist, ungemein fasziniert. Besonders gefallen hat mir auch, daß Arved Fuchs viel über sich und seine Beweggründe zu seinem gewählten Lebensweg erzählt. Es ist ein sehr persönliches Buch.
Ich hatte das große Glück, Arved Fuchs auf einer meiner Reisen persönlich zu begegnen, was ein Highlight dieser Reise war. Er war mit seiner DAGMAR AAEN vor Grönland unterwegs, an Orten, die auch hier im Buch beschrieben sind. Es ist erschreckend zu sehen, wie der Lebensraum der Tiere durch die Eisschmelze, bedingt durch den Klimawandel, eingeschränkt wird.
Für dieses Buch gibt es eine Leseempfehlung für alle, die sich verantwortlich zeigen für unsere Umwelt und alle diejenigen, die bisher diesem Thema eher gleichgültig gegenüberstanden. Vor allem aber sind die politisch Verantwortlichen aufgerufen, endlich zu handeln.
Ein großer Dank an Arved Fuchs für dieses wunderbare und eindrucksvolle Buch, das nur entstehen konnte, indem er sich mit seiner Crew seit Jahren unter schwierigen Bedingungen mit seinem Schiff für seine Forschungen auf Reisen begibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Noch ist es nicht zu spät, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen.
Arved Fuchs reist seit vielen Jahren in Regionen, die für die meisten Menschen unerreichbar sind. Die Bilder und Beschreibungen dieser Reisen haben schon immer fasziniert und entsprechend schön sind sie …
Mehr
Noch ist es nicht zu spät, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen.
Arved Fuchs reist seit vielen Jahren in Regionen, die für die meisten Menschen unerreichbar sind. Die Bilder und Beschreibungen dieser Reisen haben schon immer fasziniert und entsprechend schön sind sie auch in diesem Buch, gleichzeitig aber auch unsagbar deprimierend. Der Autor beschreibt in leisen, eindringlichen Tönen den Wandel der Natur durch die durch Menschen verursachte Umweltzerstörung. Er lässt uns teilhaben an ersten abenteuerlichen Exkursionen, als er in menschenleere Regionen vorstieß, und absurden Begegnungen mit Kreuzfahrtschiffen 40 Jahre später an denselben Orten. Neben erschreckenden Beispielen für Fehlverhalten in ganz unterschiedlichen Bereichen zeigt Arved Fuchs aber auch bemerkenswerte Beispiele für einen anderen, verantwortungsvollen Umgang mit unserem Planeten.
Das Buch ist auf 250 Seiten in 16 Kapitel unterteilt, in sehr leicht verständlicher Sprache geschrieben und reich bebildert. Der erste Teil kann eher als Bestandsaufnahme und Problematisierung bezeichnet werden, der zweite Teil zeigt Lösungswege und anhand einiger ausgewählter Beispiele auch gelungene, ermutigende Umsetzungen.
Anders als viele andere Publikationen zu diesem sehr ernsten Thema macht Arved Fuchs Mut. Wenn wir jetzt handeln, dann ist es noch nicht zu spät. Es gibt genügend Ansätze in ganz unterschiedlichen Bereichen, die bereits funktionieren. Und anders als in den letzten Jahrzehnten gibt es seit „Fridays for Future“ eine breite Bewegung, die sich dem Klimawandel entgegenstellen will und umfangreiche Maßnahmen einfordert.
Arved Fuchs liefert mit diesem Buch einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion und vielleicht wird sein eher leiser, nichtsdestotrotz eindringlicher Appell gerade deshalb gehört.
Das Buch bekommt eine klare Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Arved Fuchs bereist als Polarforscher die entlegensten Regionen der Welt. Dabei erlebt er den Klimawandel hautnah. Er muß feststellen, daß z. B Regionen mit dem Schiff passiert werden können, durch die es durch das feste Eis vor ein paar Jahren kein durchkommen gab, bzw. eine …
Mehr
Arved Fuchs bereist als Polarforscher die entlegensten Regionen der Welt. Dabei erlebt er den Klimawandel hautnah. Er muß feststellen, daß z. B Regionen mit dem Schiff passiert werden können, durch die es durch das feste Eis vor ein paar Jahren kein durchkommen gab, bzw. eine Passage nur für kurze Zeit möglich war. In seinem Buch "Das Eis schmilzt" bringt er dem interessierten Leser diese Veränderungen anschaulich nah und zeigt auf, was gegen die Klimaerwärmung getan werden kann. Dies gelingt ihm auf so normale Weise, daß man hier nicht in Fachausdrücken ertrinkt und entnervt aufgibt - im Gegenteil. Er schreibt für jedermann, leicht verständlich ohne nötige wissenschaftliche Kenntnisse. Beachtenswert sind die wunderbaren Farbfotos - diese lassen Innehalten und Staunen. Diese und die einfache Schreibweise helfen dabei, wirklich jeden Leser zu erreichen - und das Ziel dieses Buches für jeden begreiflich zu machen: Unsere Natur ist schön - und so soll sie auch bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für