Kotaro Isaka
Hörbuch-Download MP3
Bullet Train (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 708 Min.
Sprecher: Hoffmann, Max / Übersetzer: Busson, Katja
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Ein Zug. Fünf Killer. Und ein Koffer voller GeldFünf Killer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sitzen zusammen mit dem Opfer einer Entführung und einem Koffer voller Geld im japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen, der auf die Endstation zurast, an der sie einer der Bosse von Tokios Unterwelt erwartet. Erst kommt der Koffer abhanden, dann verstirbt das Entführungsopfer auf mysteriöse Weise. Die Reise wird zu einer mit aberwitzigen Dialogen gespickten Höllenfahrt, an deren Ende nur einer den Zug verlassen wird.»Ein Thriller voller Twists und Turns!« The Times-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Kotaro Isaka, geboren 1971, ist einer der international erfolgreichsten japanischen Autoren. Er wurde mit fünf der wichtigsten japanischen Literatur- und Krimipreise ausgezeichnet, und viele seiner 24 Romane wurden verfilmt. Seine Bücher erscheinen u.a. in den USA, in Großbritannien, China, Korea, Russland, Italien, Frankreich. Mit seinem gefeierten Thriller Bullet Train, der ein Spiegel-Bestseller war, wurde er 2022 auch in Deutschland einem großen Publikum bekannt.

© Osamu Hoshikawa
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Erscheinungstermin: 2. April 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788728212752
- Artikelnr.: 67839567
»Isaka erzählt mit einem hohem Tempo und viel Sinn fürs Skurrile. Der Plot ist daher ein ziemlich durchgeknallter Spaß.« Peter Körte Frankfurter Allgemeine Zeitung 20220404
Im japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen, der von Tokio startet, finden sich einige Killer, ohne zunächst voneinander zu wissen, ein. Tangerine und Lemon haben gerade den entführten Sohn eines gefürchteten Gangsterbosses befreit und sollen ihn und einen geheimnisvollen …
Mehr
Im japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen, der von Tokio startet, finden sich einige Killer, ohne zunächst voneinander zu wissen, ein. Tangerine und Lemon haben gerade den entführten Sohn eines gefürchteten Gangsterbosses befreit und sollen ihn und einen geheimnisvollen Koffer sicher zur Endstation geleiten. An sich kein Problem für die beiden, doch dann verschwindet nicht nur der Koffer, sondern das befreite Entführungsopfer sitzt plötzlich tot auf seinem Platz. Außerdem befindet sich der vom Pech verfolgte Nanao an Bord, der ebenfalls einen Auftrag auszuführen hat. Kimura hat ganz andere Ziele, denn er ist im Zug auf der Suche nach dem Jungen, der seinen kleinen Sohn vom Dach eines Kaufhauses gestützt hat und wird von seiner Rache angetrieben. Der Prinz ist dieser Junge, doch er hat das Erscheinen von Kimura erwartet und seine Vorkehrungen getroffen. Mit der Abfahrt des Zugs beginnt ein wahrer Höllentrip...
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, da die Killer abwechselnd im Zentrum der Ereignisse stehen. Dadurch bekommt man einen guten Überblick über die Gesamthandlung und erfährt von den unterschiedlichen Gründen, die dazu geführt haben, dass alle in einem Zug sitzen. Da sich alle gegenseitig in die Quere kommen, verknüpfen sich die Stränge zuweilen miteinander.
Mit der Abfahrt des Zugs ist man vom ersten Moment an mitten im Geschehen. Da alles detailliert und lebendig beschrieben wird, hat man sofort das Gefühl, selbst im Zug zu sitzen und einen rasanten Action-Film zu beobachten. Man fasst spontane Sympathien zu einzelnen Charakteren und hasst andere abgrundtief. Deshalb verfolgt man gebannt, wie die Protagonisten versuchen, ihre Aufträge zu erfüllen. Dabei kommt es nicht nur zu spannenden, sondern auch rabenschwarzen, geradezu skurrilen Situationen, bei denen man ganz besondere Wortgefechte genießen kann. Die Story wirkt kaum vorhersehbar, da es immer wieder zu unterwarteten Ereignissen kommt, auf die sich die Killer entsprechend einstellen müssen. Im Verlauf der Handlung stapeln sich deshalb auch die Leichen, wodurch man sich fragt, wie das alles wohl enden mag. Das Ganze gipfelt in einem spannenden Finale, das selbst am Ende noch überraschen kann.
Rabenschwarze Action, rasant erzählt! Einmal angefangen, mag man diese ganz besondere Story nicht mehr aus der Hand legen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Konnte mich leider nicht begeistern
In Japan reisen in einem Hochgeschwindigkeitszug aus Tokio mehrere Killer. Kimura will sich an Oji rächen, einem psychopatischem Schüler, der seinen Sohn vom Dach geschubst hat. Tangerine und Lemon haben gerade den entführten Sohn eines …
Mehr
Konnte mich leider nicht begeistern
In Japan reisen in einem Hochgeschwindigkeitszug aus Tokio mehrere Killer. Kimura will sich an Oji rächen, einem psychopatischem Schüler, der seinen Sohn vom Dach geschubst hat. Tangerine und Lemon haben gerade den entführten Sohn eines Gangsterbosses befreit, Nanao, der ewige Pechvogel soll einen Koffer voller Geld finden und an sich nehmen. Ihre Wege kreuzen sich. Es geht schief, was schief gehen kann. Wer arbeitet für wen? Und wer wird die Reise überleben?
Das Buch war hoch gelobt worden, wird mit "pures Adrenalin, schierer Wahnsinn. Äußerst originell" angepriesen. Ich hatte von daher einige Erwartungen, die leider nicht erfüllt wurden. Ich fand das Buch nicht sonderlich spannend, habe mich regelrecht durchmühen müssen durch die endlosen Dialoge, z.B. zwischen Tangerine und Lemon um Lokomotiven. Sympathisch war mir höchstens der Pechvogel Nanao. Es gibt aber zahlreiche Wendungen und ein zufriedenstellendes Ende. Vielleicht muss man schwarzen Humor mehr mögen, um sich für das Buch zu begeistern. Mein Fall war es leider nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Wetter zur Zeit lädt zum gemütlichen Lesen und Schmökern ein. Hierbei hat mich vor allem dieses Buch richtig neugierig gemacht. Der Thriller aus Japan kam vor kurzem ins Kino und hat eine außergewöhnliche Handlung: ein Zug, fünf Killer und ein Koffer voller Geld. …
Mehr
Das Wetter zur Zeit lädt zum gemütlichen Lesen und Schmökern ein. Hierbei hat mich vor allem dieses Buch richtig neugierig gemacht. Der Thriller aus Japan kam vor kurzem ins Kino und hat eine außergewöhnliche Handlung: ein Zug, fünf Killer und ein Koffer voller Geld.
Was mir an diesem Buch richtig gut gefallen hat waren neben den spannenden Charakteren die clever aufgebaute Handlung. Mit den wechselnden Perspektivenwechsel lernt man alle Charaktere nach und nach näher kennen, ihr Background wie auch ihre berufliche Vergangenheit. Obwohl mich diese Wechsel sonst eher stören, werden sie hier so clever eingesetzt, das man richtig Spaß daran hat mehr über die doch teils sehr schrägen und ungewöhnlichen Protagonisten zu erfahren. Sei es Nanao aka Marienkäfer, der Meister des Unglücks, der eigentlich nur einen "einfachen Auftrag" hat, einen Koffer aus einem Zug zu entwenden, oder das herrliche Duo Tangerine und Lemon, die schnell die Kontrolle über ihre Mission verlieren - in diesem Buch wimmelt es vor urkomischen Dialogen und gefährlich spannender Szenen. Nach und nach verknüpfen sich die vereinzelten Begegnungen in dem Zug zu einem einzigen Handlungsstrang, der so flott und schwungvoll ist, das man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann.
Ein tolles Buch voller Witz, Ironie, Spannung, Gefahr und sehr interessanten wie lesenswerten Charakteren.
P.S. Die Verfilmung dieses Buches mit u.a. Brad Pitt und Sandra Bullock birgt einige Überraschungen für den Leser, denn der Film weist einige Veränderungen und Unterschiede zum Buch und seiner Handlung auf. Es lässt sich schwer sagen was besser ist, dass Buch ist allerdings mehr als empfehlenswert. Diesen lesenswerten Schmöker sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der berühmte Shinkansen, von Tokio unterwegs nach Morioka. An Bord gleich mehrere Mörder, alle mit unterschiedlichen Missionen: Lemon und Tangerine, die den Sohn des großen Unterweltbosses Minegishi und einen Koffer bewachen und heil ans Ziel befördern sollen. Kimura, der mental …
Mehr
Der berühmte Shinkansen, von Tokio unterwegs nach Morioka. An Bord gleich mehrere Mörder, alle mit unterschiedlichen Missionen: Lemon und Tangerine, die den Sohn des großen Unterweltbosses Minegishi und einen Koffer bewachen und heil ans Ziel befördern sollen. Kimura, der mental völlig durch den Wind Rache für seinen im Koma liegenden Sohn sucht. Der Prinz, eigentlich noch viel zu jung für das, was er vorhat. Und zu guter Letzt Nanao, der vom Pech verfolgt wird und diesen Auftrag auch nur widerwillig angenommen hat, obwohl es so einfach klang. Am Ende sind gleich mehrere Opfer zu beklagen, der Tatort ein heilloses Chaos, den die Ermittler beim besten Willen nicht überblicken können, denn was sich an Bord zugetragen hat, ist auch jenseits aller Vorstellungskraft.
Kotaro Isaka hat Jura studiert und als Systemingenieur gearbeitet, bevor er sich dem Schreiben zugewandt hat. Inzwischen gilt er als einer der besten Krimiautoren seiner japanischen Heimat und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. „Bullet Train“ erschien dort bereits 2010, jetzt erstmals in deutscher Übersetzung. Auch wenn hier eine ganze Horde von Mördern in schlechter Absicht unterwegs ist, ist der Roman keineswegs ein klassischer Thriller, denn das, was mich tatsächlich am meisten begeistern konnte, waren der feinsinnige Witz und die pointierten Dialoge, die mich immer wieder schmunzeln ließen.
Der Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen wird im Englischen auch als „Bullet Train“ bezeichnet, was dem Titel eine doppeldeutige Bezeichnung verleiht, denn natürlich werden gleich mehrere Kugeln abgefeuert, wie man sich bei derart vielen Mördern unter den Reisenden vorstellen kann. Sie alle haben eine Mission, deren Erfüllung zunächst nicht weiter kompliziert scheint, durch die Anwesenheit der Kollegen jedoch erheblich gestört wird.
Der schwarze Humor, mit dem der Autor seine Figuren liebevoll begleitet und sie so gar nicht dem gängigen Bild eines abgebrühten Auftragskillers entsprechen lässt, ist zweifelsohne das Highlight des Romans. Die Verkettung unglücklicher Fügungen lässt die Handlung bisweilen fast absurd wirken, Kotaro Isaka fängt sie jedoch immer wieder ein und schafft es weit mehr als einmal, den Leser mit einer neuen Wendung zu überraschen.
In der Literatur findet man nicht leicht Vergleichbares, am ehesten hat mich die Handlung an einen Film von Quentin Tarantino oder der Coen Brüder erinnert, weshalb die angekündigte Verfilmung auch nicht weiter verwundert und sicherlich bei der Besetzung mit Brad Pitt, Sandra Bullock und Lady Gaga ebenfalls überzeugen dürfte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mord im Shinkansen
In diesem Buch begeben wir uns auf eine aberwitzige, schwarz-humorige, rasante, verrückte Zugfahrt mit sage und schreibe 5 Mördern - und mehr als einem Opfer. Die Aufträge der Killer überschneiden sich zum Teil, andere handeln aus eigenem Antrieb und so …
Mehr
Mord im Shinkansen
In diesem Buch begeben wir uns auf eine aberwitzige, schwarz-humorige, rasante, verrückte Zugfahrt mit sage und schreibe 5 Mördern - und mehr als einem Opfer. Die Aufträge der Killer überschneiden sich zum Teil, andere handeln aus eigenem Antrieb und so manch ein Detail muss gegen Ende des Buches noch einmal überdacht werden. Erzählt wird das Buch vorrangig aus der Sicht dieser Killer, wobei die "Zitrusfrüchte" - Lemon und Tangerine - zusammengefasst werden. Lemon bezieht alles auf die Züge von "Thomas und seine Freunde", Tangerine hat immer ein Zitat parat, von Dostojewski oder anderen Literaten. Der "Marienkäfer" ist ein wahrer Pechvogel. Kimura möchte sich am "Prinzen" rächen, ein sadistischer Jugendlicher. Mich hat hier etwas gestört, dass von ihm immer als Schüler geschrieben wurde und nicht Jugendlicher, aber das ist vielleicht in Japan so üblich. Man muss sich ein wenig einlesen bis man die Zusammenhänge begreift. Eine wahnwitzige Zugfahrt, ein fast leerer Hochgeschwindigkeitszug, ein Koffer, der immer wieder verschwindet und Leichen, die versteckt oder als Schlafende getarnt werden müssen. Für alle, die es ein wenig abgedreht mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Originelle Idee, die sich leider abnutzt
Ein Hochgeschwindigkeitszug fährt von Tokio bis nach Morioka. An Bord befinden sich eine Handvoll Profikiller. Jeder mit einem einfachen Auftrag. Was für den Einzelnen wie ein einfacher Auftrag wirkt, wird aber in der Summe, im Laufe der Stunden, …
Mehr
Originelle Idee, die sich leider abnutzt
Ein Hochgeschwindigkeitszug fährt von Tokio bis nach Morioka. An Bord befinden sich eine Handvoll Profikiller. Jeder mit einem einfachen Auftrag. Was für den Einzelnen wie ein einfacher Auftrag wirkt, wird aber in der Summe, im Laufe der Stunden, immer komplexer und unberechenbarer…
Der Autor Kotaro Isaka hat mit „Bullet Train“ eine tolle Idee umgesetzt. Das Setting, die ganze Geschichte auf der Fahrt eines Hochgeschwindigkeitszuges spielen zu lassen, hat mir gut gefallen. In diesen Zug setzt der Autor mehrere Profikiller. Alle haben einen Auftrag, den sie auf ihrer Fahrt erfüllen müssen. Zu Beginn der Fahrt wissen sie nichts voneinander. Da die Szene der Berufskiller überschaubar ist, kennen sie einander zum Teil von Angesicht zu Angesicht. Doch teilweise kennen sie auch nur den Szenenamen des anderen. Auf dem Weg zum Zielbahnhof kommen sie einander manchmal unabsichtlich, aber häufig auch absichtlich in die Quere. Aus diesem Verwirrspiel, welches beim Leser immer mehr Fragen aufwirft als Antworten zu liefern, bezieht die Geschichte ihre Spannung. Denn als Leserin frage ich mich zum Beispiel, warum hat Killer A diesen Auftrag, was veranlasst Killer B dies zu tun und wer steckt als Auftraggeber hinter allem? Mit der Zeit verflechten sich die zu Beginn unabhängig wirkenden Handlungsstränge immer mehr miteinander. Dies führt jedoch oft nicht zu größerem Wissen bei dem Lesenden, sondern er sieht sich einer immer komplexeren Geschichte gegenüber, die es zu entwirren gilt. Das führte bei mir dazu, dass ich es oft vor lauter Neugierde kaum erwarten konnte, das Buch zu beenden.
Die verschiedenen Figuren des Buches sind liebevoll angelegt. Jede wirkt auf ihre Art und Weise skurril, voller Macken und doch voll in ihrem Element. Jeder der Killer möchte seinen Auftrag erfüllen und am Ende der Fahrt zufrieden und sicher aus dem Zug steigen.
Der Schreibstil ist humorvoll, aber auch brutal. Er erinnerte an den Erzählstil eines Tarantino-Films. Daher überrascht es mich auch nicht, dass Hollywood dieses Buch bereits verfilmt hat. Die Geschichte läuft in einer vertikalen Schlangenlinie mit Zwischengipfeln unaufhaltsam auf den großen Showdown zu. Doch leider fällt die Handlung nachdem ein Gipfel erreicht wurde, immer wieder, für meinen Geschmack zu stark, in eine Phase des Dahinplätscherns ab, bevor das Tempo wieder anzieht und auf den nächsten Hochpunkt zusteuert. Diese Zwischenphasen waren mir oft zu lang und ereignisarm. Hier nutzte sich auch der humorvolle, skurrile Erzählstil ab, sodass ich erst einmal eine Pause von dem Buch brauchte, bevor ich weiterlesen wollte.
Fazit: Eine gute Idee, die mit einem humorvollen Erzählstil und skurrilen Figuren zu begeistern weiß, jedoch auch immer wieder Längen aufweist, die die Begeisterung bremsen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein Vorgeschmack auf den Film mit Brad Pitt und Sandra Bullock
Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden? Richtig, durch einen Kinotrailer mit Brad Pitt und Sandra Bullock in den Hauptrollen. Und tatsächlich habe ich ein paar wenige Buchmeinungen in den Social Media entdecken …
Mehr
Ein Vorgeschmack auf den Film mit Brad Pitt und Sandra Bullock
Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden? Richtig, durch einen Kinotrailer mit Brad Pitt und Sandra Bullock in den Hauptrollen. Und tatsächlich habe ich ein paar wenige Buchmeinungen in den Social Media entdecken können. Das Cover hat mich außerdem neugierig gemacht; erinnert mich der abgebildete Zug und auch die japanischen Schriftzeichen doch ein wenig an den japanischen ZombieFilm TRAIN TO BUSAN, der mich vor ein paar Jahren begeistern konnte.
Kommen wir einmal zur Handlung, kurz gefasst, denn das Wichtigste steht schon im Klappentext und zu viel sollte man auch nicht verraten, um nicht die Spannung und die Überraschungsmomente vorwegzunehmen.
Der Sprössling eines Bosses aus der japanischen Unterwelt wird entführt. Der besorgte Vater beauftragt die "Zitrusfrüchte", Lemon und Tangerin, ihn zu befreien, heil zu Hause abzuliefern und natürlich auch das Lösegeld wiederzubeschaffen. Gesagt, getan. Die beiden Killer sitzen mit dem befreiten Entführungsopfer im japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen und fahren Papi entgegen. Wie soll es auch anders sein, alles läuft schief, wie man dem Titelbild von BULLET TRAIN (Ein Zug, Fünf Killer, wer kommt lebend an?) schon fast entnehmen kann. Sohnemann weilt auf einmal nicht mehr unter den Lebenden und der Koffer mit dem Geld ist verschwunden. Außerdem befinden sich noch mehrere Killer im Zug... aber was haben diese für einen Auftrag?...
Meinung:
BULLET TRAIN ist am 02.04.2022 erschienen und das erste Buch von Kotaro Isaka, das ich gelesen habe. Er ist einer der international erfolgreichsten japanischen Autoren und es wundert mich, dass man noch nicht mehr von ihm gehört oder gelesen hat, denn von seinen über 20 Romanen sind auch schon etliche verfilmt worden.
Ich habe mich etwas schwer getan, in die Geschichte zu kommen, u.a. wegen der vielen unterschiedlichen japanischen Namen, schrägen Charakteren, Sichtweisen und Hintergrundgeschichten. In dieser Hinsicht war es für mich nach langer Zeit mal wieder sehr hilfreich, dass ich mir nach den ersten beiden Kapiteln Notizen gemacht habe.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge auf insgesamt 384 Seiten, sind aber nicht numerisch untergliedert, sondern die 5 Killer (Kimura, Die Zitronenfrüchte, Der Marienkäfer, Der Prinz, Wicke) geben den Leseabschnitten ihren Namen. Es wird jeweils aus der Sicht des Killers erzählt und manchmal überschneiden sich die Kapitel vom Inhalt her, da sich die Personen natürlich auch im Zug begegnen.
Ich weiß nicht, ob ich diesen Roman unbedingt als Thriller bezeichnen möchte; aber wie definiert man auch dieses Genre? BULLET TRAIN konnte mich auf jeden Fall mit witzigen Dialogen u.a. über Lokomotiven aus einer Kinderserie, krassen Charakteren und toll eingebauten Actionszenen sehr gut unterhalten. Es gibt natürlich einen "Helden" und einen "Antihelden". Ich persönlich fand "Der Prinz" bzw. der Schüler einfach nur abstoßend, richtig krank mit seinen Gedanken und Handlungen.
Ich freue mich schon sehr auf die Verfilmung, die am 04.08.2022 in die deutschen Kinos kommen wird. Brad Pitt und Sandra Bullock hätte ich nie und nimmer in diesen Rollen gesehen, aber ich freue mich auf ihre schauspielerische Leistungen. Nur zum Vergleich: In Brad Pitts Rolle habe ich mir beim Lesen immer den Hauptcharakter aus SQUID GAME und in Sandra Bullocks Charakter Penelope aus Criminal Minds vorgestellt. Einige Szenen aus dem Trailer haben mich schon sehr schmunzeln und an die jeweilige Textpassagen erinnern lassen.
Die Originalausgabe von BULLET TRAIN erschien bereits vor über 10 Jahren (2010) unter dem Titel "Mariabitoru" bei Kadokawa, Tokio.
Für mich hat die Übersetzerin Katja Busson, die u.a. Japanologie studierte, hervorragende Arbeit geleistet.
Fazit:
Wer einen Faible für krasse Charaktere und die Serie Squid Game hat, wird meiner Ansicht nach sehr gut unterhalten. Man sollte die Geschichte nicht zu ernst nehmen und sich darauf
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider konnte ich mit dem Buch so gar nicht warmwerden und das einzige, das hier Fahrt aufnahm, war der Shinkansen, in dem die Geschichte spielt. Dem eigenwilligen trockenen Humor konnte ich nur wenig abgewinnen und einige Running Gags, wenn man sie so nennen will, fand ich ausgesprochen nervig. …
Mehr
Leider konnte ich mit dem Buch so gar nicht warmwerden und das einzige, das hier Fahrt aufnahm, war der Shinkansen, in dem die Geschichte spielt. Dem eigenwilligen trockenen Humor konnte ich nur wenig abgewinnen und einige Running Gags, wenn man sie so nennen will, fand ich ausgesprochen nervig. Trotz der filigran verwobenen Handlungsstränge, bei denen die Akteure immer wieder in unterschiedlichen Konstellationen aufeinandertreffen, wollte einfach keine Spannung aufkommen. So konnte ich der Handlung nur mit Mühe folgen - aber nicht weil sie zu komplex war, sondern weil sie mich einfach nicht fesseln konnte. So ertappte ich mich auch ein ums andere Mal dabei, wie meine Gedanken vom Buch abschweiften. Fazit: streckenweise interessanter Plot, aber die Umsetzung war einfach nicht meins.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Habe ich einerseits Gefallen an den ausgefeilten Charakteren gefunden, ebenso am schwarzen Humor des Autors, so ist es mir dennoch schwer gefallen, mich mit „Bullet Train“ anzufreunden.
Ich bin ein Fan davon, beim Lesen meinen Kopf einzuschalten und gefordert zu werden, in diesem Fall …
Mehr
Habe ich einerseits Gefallen an den ausgefeilten Charakteren gefunden, ebenso am schwarzen Humor des Autors, so ist es mir dennoch schwer gefallen, mich mit „Bullet Train“ anzufreunden.
Ich bin ein Fan davon, beim Lesen meinen Kopf einzuschalten und gefordert zu werden, in diesem Fall war mir die Handlung jedoch zu überladen. Den Überblick zu behalten war eine Kunst für sich und nur durch Konzentration auf das Wesentliche möglich, wodurch ich das Gefühl bekam, etwas zu verpassen - dennoch kam die Spannung nicht zu kurz.
„Bullet Train“ - nicht ganz mein Geschmack, aber für viele garantiert eine große Bereicherung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Bullet Train“ von Kotaro Isaka ist kein Thriller, wie ich ihn erwartet hätte. Ich fand ihn sehr unterhaltsam und teils sogar witzig.
Fünf, vom Charakter her sehr unterschiedliche Profikiller, sitzen in einem Zug fest. Jeder ist auf einer Mission und zu allem bereit, um …
Mehr
„Bullet Train“ von Kotaro Isaka ist kein Thriller, wie ich ihn erwartet hätte. Ich fand ihn sehr unterhaltsam und teils sogar witzig.
Fünf, vom Charakter her sehr unterschiedliche Profikiller, sitzen in einem Zug fest. Jeder ist auf einer Mission und zu allem bereit, um diese zu erfüllen.
Relativ schnell ist klar, dass einige der Figuren nicht am Ziel ankommen werden.
Da wären zum einen Lemon, der einen Faible für „Thomas, die kleine Lokomotive“ hat und Tangerine, ein Liebhaber der Literatur. Die beiden agieren als Duo, die so gar nicht zusammenzupassen zu scheinen.
Hinzukommt der 14-jährige Oji, ein durchgeknallter Schüler, dem es Spaß bereitet Menschen leiden zu sehen und diese zu manipulieren.
Kimura, ein trockener Alkoholiker, der auf Rache sinnt.
Und Nanao, dessen Spitzname „Marienkäfer“ blanker Hohn ist, weil er vom Pech verfolgt wird.
Verwirrend hinzu kommen ein „wandelnder“ Koffer und eine Leiche, die eigentlich keine sein sollte. Und diverse Auftraggeber und Nebendarsteller.
Die einzelnen Kapitel springen zwischen den jeweiligen Killern hin und her. Das sorgt für ordentlich Abwechslung und macht das Ganze spannend. Die Geschichte ist im ständigen Wandel, vorhersehbar war die Story für mich nicht.
Die unterschiedlichen Charaktere wird man hassen oder lieben. Ich fand es lustig, gerade weil die einzelnen Charaktere wie auch die gesamte Geschichte so abstrus ist. Spannend, aber trotzdem lustig.
Hinzu kommen unvorhergesehene Wendungen, die zwar völlig irrsinnig anmuten, aber trotzdem Spaß bringen. Die Geschichte ist in meinen Augen absolut realitätsfern, war aber dennoch sehr unterhaltend!
Ich freue mich schon auf die Verfilmung und werde den Autor definitiv im Kopf behalten :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für