Karina Ewald
Hörbuch-Download MP3
Bitterwasser (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 507 Min.
Sprecher: Keckeis, Daniela
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Krimi-Spannung in den österreichischen Alpen: Die neue Miss Marple ermittelt
Die feierliche Eröffnung des Kulturzentrums in Bad Gastein wird jäh unterbrochen – durch einen Mord! Was für ein Einstand für die frisch gebackene Bibliotheksleiterin Carolin Halbach. Schnell stellt sich heraus: Die Häppchen am Buffet waren vergiftet! Für den Chefarzt der Kurklinik kam jede Hilfe zu spät.
Die Ermittlungen der örtlichen Polizei deuten schnell auf einen Sabotageakt hin. Doch Carolin ist überzeugt, dass das Opfer gezielt ausgewählt wurde. Plötzlich steht ein schrecklic...
Krimi-Spannung in den österreichischen Alpen: Die neue Miss Marple ermittelt
Die feierliche Eröffnung des Kulturzentrums in Bad Gastein wird jäh unterbrochen – durch einen Mord! Was für ein Einstand für die frisch gebackene Bibliotheksleiterin Carolin Halbach. Schnell stellt sich heraus: Die Häppchen am Buffet waren vergiftet! Für den Chefarzt der Kurklinik kam jede Hilfe zu spät.
Die Ermittlungen der örtlichen Polizei deuten schnell auf einen Sabotageakt hin. Doch Carolin ist überzeugt, dass das Opfer gezielt ausgewählt wurde. Plötzlich steht ein schrecklicher Verdacht im Raum: Sollte am Ende gar sie selbst im Visier des Mörders stehen?
Kurzerhand beschließt die Literaturwissenschaftlerin und leidenschaftliche Krimi-Leserin, den Beamten mit ihrer kriminal-literarischen Expertise unter die Arme zu greifen.
Von Düsseldorf mitten hinein in den Nationalpark Hohe Tauern: Carolin Halbach bleibt keine Zeit, diesen Kulturschock zu verarbeiten. Ihr durch zahlreiche Krimis geschulter Instinkt sagt ihr, dass die Polizei auf der falschen Fährte ist. Freundlich, aber bestimmt schnüffelt sich die Bibliothekarin durch ihre persönliche Liste der Verdächtigen – was ihr schon bald den Spitznamen »Miss Marple« einbringt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Karina Ewald ist gebürtige Niederösterreicherin. Als Jugendliche reiste sie zum ersten Mal ins Gasteinertal. Seitdem hat sie die Magie des Ortes nicht mehr losgelassen. Sie ist Autorin erfolgreicher Provence-Krimis und hat mehrere Romane veröffentlicht. In ihren Bad-Gastein-Krimis macht sie nun ihre österreichische Heimat zum Ort des Verbrechens.
Produktdetails
- Verlag: The AOS
- Gesamtlaufzeit: 507 Min.
- Erscheinungstermin: 18. November 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066339293311
- Artikelnr.: 66264827
"Aus einer logischen, aber nicht unbedingt vorhersehbaren Handlung, sympathischen und Dialekt sprechenden Figuren sowie authentischen Atmosphären strickt sie einen unterhaltsam-flotten Krimi!" _Buchkultur Krimi Spezial
"Sehr unterhaltsam, mit regionalem Dialekt und falschen Fährten gewürzt, nimmt uns K. Ewald mit in die Querelen rund um das neue Arbeitsfeld ihrer Protagonistin. Wir schnuppern Bibliotheksluft und hoffen, dass sich die "Miss Marple von Gastein" nicht allzu leichtsinnig in Gefahr begibt. Als 1. Band einer Reihe angekündigt. Ein Muss für alle Bibliotheken!" _ekz. bibliotheksservice
"Humorvoller Krimi mit Schwung: Die perfekte Lektüre für Ihren nächsten Urlaub im Salzburger Land!'' _meincharivari.de
Karina Ewalds Krimi ist ein echtes Lesevergnügen und macht Lust auf eine Fortsetzung sowie auf einen Besuch des Salzburger Kurorts nahe der Kärntner Grenze." _Kronen Zeitung
''Karina Ewald besitzt die Gabe, alle Charaktere wunderbar zu beschreiben. Bis ins letzte Detail sind sie ausgearbeitet, sodass man sich vor dem inneren Auge vorstellen kann, wie sie in der Handlung agieren.'' _Alliteratus
"Sehr unterhaltsam, mit regionalem Dialekt und falschen Fährten gewürzt, nimmt uns K. Ewald mit in die Querelen rund um das neue Arbeitsfeld ihrer Protagonistin. Wir schnuppern Bibliotheksluft und hoffen, dass sich die "Miss Marple von Gastein" nicht allzu leichtsinnig in Gefahr begibt. Als 1. Band einer Reihe angekündigt. Ein Muss für alle Bibliotheken!" _ekz. bibliotheksservice
"Humorvoller Krimi mit Schwung: Die perfekte Lektüre für Ihren nächsten Urlaub im Salzburger Land!'' _meincharivari.de
Karina Ewalds Krimi ist ein echtes Lesevergnügen und macht Lust auf eine Fortsetzung sowie auf einen Besuch des Salzburger Kurorts nahe der Kärntner Grenze." _Kronen Zeitung
''Karina Ewald besitzt die Gabe, alle Charaktere wunderbar zu beschreiben. Bis ins letzte Detail sind sie ausgearbeitet, sodass man sich vor dem inneren Auge vorstellen kann, wie sie in der Handlung agieren.'' _Alliteratus
Broschiertes Buch
Nachdem Carolin Halbach, Literaturwissenschaftlerin und Krimi-Fan, für ihren Job in Düsseldorf ein anderen Kandidat vorgezogen wird, nimmt sie den Posten als Bibliotheksleiterin des neuen Kulturzentrums in Bad Gastein an. Ihre neue Wirkungsstätte ist noch nicht ganz fertig, dennoch …
Mehr
Nachdem Carolin Halbach, Literaturwissenschaftlerin und Krimi-Fan, für ihren Job in Düsseldorf ein anderen Kandidat vorgezogen wird, nimmt sie den Posten als Bibliotheksleiterin des neuen Kulturzentrums in Bad Gastein an. Ihre neue Wirkungsstätte ist noch nicht ganz fertig, dennoch gibt es eine große Eröffnungsfeier, bei der zahlreiche honorige Gäste anwesend sind. So auch der allseits beliebte Leiter der Kurklinik Prof. Hutter. Man übt sich im Smalltalk, isst belegte Brötchen und nippt an allerlei alkoholischen Getränken, als Prof. Hutter plötzlich tot zusammenbricht. Vergiftet mit Blauem Eisenhut, wie sich rasch herausstellt.
Valentin Herzinger, der Dorfpolizist beginnt gleich zu ermitteln und findet in der Bibliotheksmitarbeiterin Frau Krauskopf auch gleich eine Verdächtige. Immerhin hat sie mehrere Eisenhutpflanzen in ihrem Garten. Doch die Krauskopf schweigt beharrlich.
Während die Kriminalpolizei sich um den Mord kümmert, müssen die Fertigstellungsarbeiten weitergehen. Doch nicht allen gefällt das Projekt des Kulturzentrums, das die ehrgeizige Bürgermeisterin auf die Beine gestellt hat. So passieren kleinere und nicht gar so kleine Unfälle, die die Arbeiten weiter verzögern. Dabei ist Eile geboten, denn die Abnahme der Baustelle steht kurz bevor.
Carolin stellt eigene Nachforschungen zu den Sabotageakten an, was wieder der Herzinger nicht so gerne sieht. Schnell erhält sie von ihm den Spitznamen „Miss Marple“. Doch die eigenmächtigen Schnüffeleien bringen Carolin gleich mehrmals in Gefahr.
Meine Meinung:
Autorin Karina Ewald hat mit diesem Krimi die ambivalente Stimmung in einem Dorf sehr gut eingefangen. Die einen wollen, dass alles so bleibt wie bisher, die anderen ein bisserl Schwung in den doch etwas in die Jahre gekommenen Kurort bringen. Vor allem, soll Bad Gastein auch im Sommer ein attraktives Urlaubsziel werden, denn vom Wintertourismus allein, kann man heute nicht mehr (über)leben.
Gut gelungen ist auch die Balance zwischen Krimi und Lokalkolorit gehalten. Wir dürfen einige ortsübliche Speisen und Getränke wie das Allheilmittel Zirbengeist kennenlernen, doch nehmen diese kulinarischen Schmankerl nicht überhand. Einige Dialektpassagen runden das Buch genauso ab, wie die ungenügende Kondition unserer wackeren Miss Marple.
Die Charaktere sind gut ausgestaltet. Die neugierige Carolin, die ehrgeizige Bürgermeisterin oder die etwas verschroben wirkende Frau Krauskopf. Ein liebenswürdiges Paar sind Peter und Rosl Brunneder, ihre Vermieter. Auch die Bösewichte kann man sich gut vorstellen.
Die Aufklärung ist schlüssig. Nun bleibt noch zu hoffen, dass die Miss Marple von Bad Gastein weitere Fälle zu bearbeiten hat. Ein Haus und Kater Ferdinand lassen sie ja immerhin im Ort bleiben.
Fazit:
Ein gut gelungener Krimi aus der schönen Salzburger Bergwelt, der mich gut unterhalten hat. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Darum geht es:
Carolin Halbach hat sich ihre Zukunft in Düsseldorf perfekt ausgemalt. Hatte sie sich doch mit 15 Jahren Berufserfahrung um die Stelle der Leitung der Zentralbibliothek beworben und fest mit einer Zusage gerechnet. Doch daraus wird nichts. Und so bricht sie alle Brücken …
Mehr
Darum geht es:
Carolin Halbach hat sich ihre Zukunft in Düsseldorf perfekt ausgemalt. Hatte sie sich doch mit 15 Jahren Berufserfahrung um die Stelle der Leitung der Zentralbibliothek beworben und fest mit einer Zusage gerechnet. Doch daraus wird nichts. Und so bricht sie alle Brücken nach Düsseldorf ab und tritt ihre neue Stelle als Bibliotheksleiterin des Kulturzentrums in Bad Gastein in Österreich an. Doch nicht jeder ist ihr wohlgesonnen. Schon ihre Mitarbeiterin Frau Krauskopf lässt sie immer wieder spüren, dass sie Carolin nicht leiden kann. Doch damit nicht genug. Bei der Eröffnung des Kulturzentrums fällt ein Gast tot um. Offenbar wurde er vergiftet. Doch warum? Oder sollte gar nicht der Besucher sterben und der Anschlag galt eigentlich Carolin? Die Polizei hat schnell eine Schuldige ausgemacht. Doch Carolin glaubt nicht an deren Schuld. Und es bleibt nicht bei dem Mord. Ein Saboteur geht um. Es passieren allerhand mysteriöse Dinge im Kulturzentrum und die geplante Bauabnahme scheint ernsthaft gefährdet. Das kann und will Carolin nicht akzeptieren und sie beginnt, selbst zu ermitteln. Wird sie den Mörder und Saboteur finden?
Meine Meinung:
Ein toller Krimi, den man gerne liest. Sämtliche Charaktere sind super gezeichnet. Da ist einmal die Deutsche Carolin. Sie spricht hier in diesem Buch (also die wörtliche Rede) grundsätzlich hochdeutsch. Sämtliche andere Charaktere sprechen österreichisch. Aber keine Angst. Das kann man alles super lesen und verstehen. Ich hatte jedenfalls keinerlei Probleme damit. Im Gegenteil. Das hat mir super gefallen. Macht es doch das Buch gleich noch einmal authentischer. Auch sämtliche Handlungsort werden gut und ausführlich beschrieben. So hat auch derjenige direkt ein Bild vor Augen, der noch nie im schönen Bad Gastein war.
Die Geschichte ist spannend und man kann von der ersten Seite an mitraten. Es gibt einen Haufen Tatverdächtige und man hat nicht sofort auf Seite 3 den Täter entlarvt. Hier stellen sich immer wieder neue Fragen.
Das 316 Seiten lange Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt. So kann man es in einem Rutsch oder auch ganz bequem in mehreren Abschnitten lesen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Es lässt sich alles sehr angenehm lesen und man kommt zügig voran. Die Seiten fliegen nur so dahin.
Das Cover und der farbige Buchschnitt (in diesem Fall violett) lassen das Buch deutlich hervorstechen. Man will das Buch unbedingt in die Hand nehmen. Was man auf keinen will, ist, es wieder aus der Hand zu legen, wenn man angefangen hat zu lesen.
Mein Fazit:
Ein toller Krimi, den man gerne weiterempfiehlt und von dem man gerne noch weitere Bände lesen möchte. Von mir gibt es hier 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Bitterwasser“ ist der Auftakt zu einer neuen Krimireihe im Servus Verlag.
Ich habe die Autorin unter ihrem weiteren Pseudonym Carine Bernard kennen und schätzen gelernt. Die Romane unter diesem Pseudonym haben mir schon sehr gut gefallen, aber ich denke, Bitterwasser ist der …
Mehr
„Bitterwasser“ ist der Auftakt zu einer neuen Krimireihe im Servus Verlag.
Ich habe die Autorin unter ihrem weiteren Pseudonym Carine Bernard kennen und schätzen gelernt. Die Romane unter diesem Pseudonym haben mir schon sehr gut gefallen, aber ich denke, Bitterwasser ist der bislang beste Krimi aus ihrer Feder.
Mit jedem Satz, mit jedem Kapitel spürt man die Liebe zu ihrer Heimat Österreich.
Sie beschreibt die Schauplätze mit solch einer Liebe, dass es dem Leser leicht fällt sich diese vorzustellen. Sie schaffte es mir bunte Bilder in den Kopf zu zaubern. Und so gelang es mir das Buch wie einen Film im Kino ablaufen zu lassen.
Die Autorin hat einen schönen und sehr spannenden Kriminalroman geschrieben, mit dem sie mich gleich von den ersten Seiten an fesseln konnte.
Ganz wie ich es von der Autorin kenne hat sie die Figuren fein gezeichnet, sodass dem Leser gleich Gesichter vor dem inneren Auge erschienen sind.
Zu Beginn geht es etwas gemächlicher zu, aber das bleibt nicht lange, denn schnell kam die Spannung auf und die steigerte sich dann mehr oder weniger mit jedem Kapitel.
Leser die gerne mitermitteln haben hier leider Pech, denn durch geschickt eingefügte Wendungen ist es nicht möglich den oder die Täter vor den letzten Seiten zu ermitteln.
Das ist ganz großes Kino, so muss ein moderner Krimi geschrieben sein.
Ich freue mich ganz besonders auf den zweiten Band der im kommenden Jahr erscheinen soll.
Für mich war das ganz großes Kino und ich vergebe die vollen 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender Auftakt einer neuen Krimireihe
„Bitterwasser“ ist der erste Österreich-Krimi der Autorin Karina Ewald mit dem Schauplatz Bad Gastein.
Die Bibliotheksleiterin Carolin Halbach ist noch neu in Bad Gastein als es bei der Eröffnung des neuen Kulturzentrums der …
Mehr
Spannender Auftakt einer neuen Krimireihe
„Bitterwasser“ ist der erste Österreich-Krimi der Autorin Karina Ewald mit dem Schauplatz Bad Gastein.
Die Bibliotheksleiterin Carolin Halbach ist noch neu in Bad Gastein als es bei der Eröffnung des neuen Kulturzentrums der Chefarzt der Kurklinik tot zusammenbricht. Alles deutet auf Sabotage hin und Carolin fragt sich, ob der Anschlag ihr gegolten haben könnte. Als begeisterte Krimileserin fallen ihr weitere Merkwürdigkeiten auf und sie beginnt zu ermitteln.
Der Schreibstil von Karina Ewald macht einfach Spaß. Die Dialoge sind sehr lebendig und mir gefiel der Dialekt, da schwingt eine Menge Lokalkolorit mit. Durch die detaillieren Beschreibungen von Bad Gastein hatte ich die Umgebung direkt vor Augen und konnte mir alles gut vorstellen. Auch die Charaktere werden gut und authentisch beschrieben. Mit Carolin Halbach hat die Autorin eine sympathische Protagonistin geschaffen und auch die übrigen Charaktere wirken authentisch und lebendig.
Die Ereignisse sind nachvollziehbar und spannend aber keineswegs vorhersehbar.
In diesem Regionalkrimi ist Bad Gastein lebendig geworden und bietet ein tolles Setting für die Story. Mir hat es Spaß gemacht für einige Stunden nach Österreich abzutauchen und die Landschaft sowie die dortige Küche zu genießen.
Ich kann das Buch Liebhabern von Regionalkrimis nur empfehlen und freue mich schon auf den zweiten Fall von Carolin Halbach – der neuen Miss Marple aus Bad Gastein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Krimi mit Charme und Humor
Eine Eröffnung des Kulturzentrums, ein vergiftetes Buffet und ein Mord. Das hätte sich Carolin Halbach wohl auch anders vorgestellt. Nicht nur das, plötzlich steht sie selbst unter Verdacht.
Nicht mit Carolin. So beschließt die leidenschaftliche …
Mehr
Krimi mit Charme und Humor
Eine Eröffnung des Kulturzentrums, ein vergiftetes Buffet und ein Mord. Das hätte sich Carolin Halbach wohl auch anders vorgestellt. Nicht nur das, plötzlich steht sie selbst unter Verdacht.
Nicht mit Carolin. So beschließt die leidenschaftliche Krimi – Leserin der Polizei zu helfen und ihrer eigenen Theorie zu folgen.
Meine Meinung:
Das Cover mag ich. Mir gefällt die schwarz / weiß Optik mit dem Schuss an Farbe. Dann der farbige Buchschnitt dazu, ganz toll.
Ich habe schon länger keinen reinen Krimi mehr gelesen, aber nach „Bitterwasser“ frage ich mich warum? Das Gesamtpaket hat mir richtig gut gefallen und von solchen Geschichten könnte ich auf jeden Fall mehr lesen
Der Schreibstil von Karina Ewald ist herrlich erfrischend. Das Buch lässt sich locker und flüssig lesen, und besticht mit Mundart aus der Region. Es ist charmant geschrieben und hat mich sogar ab und zu zum Schmunzeln gebracht.
Besonders angetan bin ich von den bildhaften Beschreibungen der Autorin. Ich habe alles vorm inneren Auge gesehen und hatte das Gefühl an der Seite der Protagonistin zu stehen. Die Szenerie gibt sehr viel her, so dass man wunderbare Bilder im Kopf hat.
Mit dem Prolog geht es direkt spannend los und die Autorin legt eine Spur für ihre Leser. Da beginnt es schon im Kopf zu rattern-
Anfangs wirkt es fast schon eindeutig wer hinter dem Mord steckt. Aber kann es wirklich so leicht sein? Die Autorin wirft ihren Lesern Puzzlestücke vor die Füße und verstrickt sie in Überraschungen. Es bleibt kontinuierlich spannend und es macht Lust mit zu rätseln.
Carolin Halbach, die schnell den Spitznamen „Miss Marple“ bekommt, ist mir sehr sympathisch. Ich mag ihre lockere Art und die Dialoge, die sie führt. Ihr Krimi-Leserherz kommt zum Vorschein und sie nimmt die Zügel selbst in die Hand. Wegen mir kann sie das in Zukunft häufiger tun
Erzählt wird die Geschichte hauptsächlich aus Carolins Blickwinkel. Nicht in der Ich-Perspektive, sondern von einem neutralen Erzähler. So bekommt man einen ständigen Einblick in ihre Gedanken und kann alles nachempfinden. Das hat für mich die Story authentisch und rund gemacht.
Fazit:
Ein sehr gelungener Krimi mit Spannung, Charme und Humor. Mich hat die Geschichte gut unterhalten und ich hätte gerne mehr davon. Eine schöne Ablenkung vom Alltag und ich hatte kurzweilige und interessante Lesestunden. Ich empfehle Bitterwasser gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In Bad Gastein wird das neue Kulturzentrum eröffnet. Die neue Bibliotheksleiterin Carolin Halbach ist voll in ihrem Element. Da geschieht ein Mord. Das nimmt sie persönlich. Hat es der Mörder vielleicht auf sie abgesehen? Aus sonst passieren einige Dinge in Bad Gastein, die Carolin …
Mehr
In Bad Gastein wird das neue Kulturzentrum eröffnet. Die neue Bibliotheksleiterin Carolin Halbach ist voll in ihrem Element. Da geschieht ein Mord. Das nimmt sie persönlich. Hat es der Mörder vielleicht auf sie abgesehen? Aus sonst passieren einige Dinge in Bad Gastein, die Carolin merkwürdig vorkommen. Grund genug, selbst mit den Ermittlungen zu beginnen und dem Polizisten vor Ort unter die Arme zu greifen...
Den Regionalkrimi “Bitterwasser” hat Karina Ewald am 25. Mai 2022 gemeinsam mit dem Verlag Servus herausgebracht. Das traumhafte Cover zeigt den imposanten Wasserfall in der mondänen Kulisse Bad Gasteins und versetzt mich augenblicklich in Urlaubsstimmung. Der Titel des Buches und der Name der Autorin sind gut lesbar.
Beim Stöbern nach neuem Lesestoff hat mich das Cover neugierig gemacht. Gerne lese ich Krimis. Karina Ewald kannte ich noch nicht und somit war ich gespannt, auf das, was mich erwartet. Schnell habe ich in den leicht zu lesenden Schreibstil der Autorin eingelesen. Ihre Erzählung ist mit ruhigen Worten in einer angenehmen Sprache mit schönen Bildern angereichert und somit konnte ich mir alles gut vorstellen. Bad Gastein ist schön beschrieben und das Lokalkolorit ist sorgfältig eingesetzt. Der Dialekt ist gut verständlich.
Karina Ewald hat mit ihrer Geschichte meinen Geist in den Bann gezogen und gefesselt. Geschickt erhält sie mit vielen, einzelnen Entwicklungen die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Einmal mit diesem Krimi gestartet, konnte ich ihn gar nicht mehr aus der Hand legen. Dieses Buch habe ich an einem Wochenende durchgelesen und mir hat es viele unterhaltsame Rätselstunden beschert. Zum Schluss löst sie alles auf und meine Fragen sind geklärt.
Die Haupt- und Nebenpersonen sind sauber gezeichnet und agieren in ihren Persönlichkeiten zu jeder Zeit nachvollziehbar. Carolin war mir gleich sympathisch und es hat mir Spaß gemacht, sie durch diese Erzählung zu begleiten.
Karina Ewald hat mit “Bitterwasser” einen spannenden Krimi auf den Büchermarkt gebracht, der mit einer sympathischen Hobbyermittlerin, einer guten Story, einem sauberen Spannungsbogen zum Miträtseln und der richtigen Menge Lokalkolorit ausgestattet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bitter ist das Wasser im schönen Bad Gastein
TochterAlice vor 5 Minuten
Zumindest für einen - der schon beim Einstand in der neuen Bibliothek zu Tode kommt. Und damit hat die frisch aus Düsseldorf eingetroffene Bibliothekarin Caro eine Menge zu tun: sie ist sowieso eine, die sich …
Mehr
Bitter ist das Wasser im schönen Bad Gastein
TochterAlice vor 5 Minuten
Zumindest für einen - der schon beim Einstand in der neuen Bibliothek zu Tode kommt. Und damit hat die frisch aus Düsseldorf eingetroffene Bibliothekarin Caro eine Menge zu tun: sie ist sowieso eine, die sich von Kriminalfällen angezogen fühlt, auch wenn sie es im Leben nicht zugeben würde!
Aber dann bitten sie auch ihre neuen Nachbarn und Mitbewohner von Bad Gastein, sich mal etwas umzuschauen.
Es gibt reihenweise Verdächtige, Mitarbeiterinnen von Caro ebenso wie andere Personen, die im öffentlichen Dienst der Stadt tätig sind beziehungsweise überall ihre Nase reinstecken. Nicht zuletzt Caros Pensionswirte Peter und Rosi. Aber kann Gemütlichkeit tatsächlich so mörderisch sein?
Hier halten sich Spannung und Gemütlichkeit die Waage und Autorin Karin Ewald versteht es, die Geheimnisse lange genug zu wahren, um den Leser am Ball zu halten.
Trotz des mörderischen Drumherums möchte ich jetzt unbedingt nach Bad Gastein - mein Eindruck: es wimmelt dort von köstlichen Leckereien und von wundervollen Menschen (gut, nicht nur solchen). Ein Krimi, der die Reiselust in mir weckte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Autorin Karina Ewald nimmt uns mit nach Bad Gastein in eine traumhafte Kulisse. Doch ein Mord geschieht , wir werden mitgenommen beim Ermitteln des Täters. Im Mittelpunkt des Buches steht Bibliotheksleiterin Carolin , ala Miss Marple ermittelt sie mit.
Der Schreibstil ist fesselnd und …
Mehr
Die Autorin Karina Ewald nimmt uns mit nach Bad Gastein in eine traumhafte Kulisse. Doch ein Mord geschieht , wir werden mitgenommen beim Ermitteln des Täters. Im Mittelpunkt des Buches steht Bibliotheksleiterin Carolin , ala Miss Marple ermittelt sie mit.
Der Schreibstil ist fesselnd und witzig so gleich , das es eine ausgewogene Mischung entsteht . So macht lesen Spaß.
Mir hat das Buch sehr gefallen und ich bin in die Geschichte abgetaucht und konnte es kaum zur Seite legen.
Schön ist auch das Cover und der farbige Buchschnitt , das macht was her.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im beschaulichen Gastein geschehen seltsame Dinge.
Carolin Halbach zieht aus Deutschland nach Österreich, um
die Stelle der Bibliotheksleiterin anzutreten.
Während der Eröffnungsfeierlichkeiten geschieht ein Mord.
Waren die Häppchen etwa vergiftet?
Die Polizei vermutet einen …
Mehr
Im beschaulichen Gastein geschehen seltsame Dinge.
Carolin Halbach zieht aus Deutschland nach Österreich, um
die Stelle der Bibliotheksleiterin anzutreten.
Während der Eröffnungsfeierlichkeiten geschieht ein Mord.
Waren die Häppchen etwa vergiftet?
Die Polizei vermutet einen Sabotageakt. Carolin sieht das etwas
anders und fängt selbst an nachzuforschen. Das macht sie so gut, dass sie sich selbst in Gefahr begibt.
Bitterwasser ist ein solider Krimi mit viel spannenden Elementen.
Ruhig geschrieben, bleibt der Spannungsbogen bis zum
Schluss erhalten. Das liegt nicht nur an der guten Schreibweise, sondern auch an den
sehr gut beschriebenen Charakteren. Die Hauptfigur ermittelt mit Köpfchen und Gefühl und macht Mrs. Marple alle Ehre. Es macht Spaß, ihr bei diesen Ermittlungen zu folgen.
Dazu passt der sehr gut zu verstehende Dialekt und die genauen
Ortsbeschreibungen. Das Kopfkino läuft auf Hochtouren.
Auch die Gemütsklage und Atmosphäre der Bewohner werden sehr gut wiedergegeben. Dabei kommt auch der Humor nicht zu kurz.
Ein guter Krimi, mit viel Lokalkolorit, und einer sehr sympathischen Privatschnüfflerin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bibliothekarin auf Mördersuche
„Bitterwasser“ von Karina Ewald ist ein Wohlfühlkrimi par excellence. Unblutig, liebenswert und eine Hommage an Bad Gastein.
Worum geht es?
Die deutsche Literaturwissenschaftlerin Carolin Halbach übernimmt in Bad Gastein die Stelle der …
Mehr
Bibliothekarin auf Mördersuche
„Bitterwasser“ von Karina Ewald ist ein Wohlfühlkrimi par excellence. Unblutig, liebenswert und eine Hommage an Bad Gastein.
Worum geht es?
Die deutsche Literaturwissenschaftlerin Carolin Halbach übernimmt in Bad Gastein die Stelle der Bibliotheksleiterin im neu gegründeten Kulturhaus. Nicht nur, dass sie bald feststellen muss, dass es auch Gegner dieses Kulturzentrums gibt und dass ihr nicht alle wohlwollend gesinnt sind, stören auch noch diverse Sabotageakte die Fertigstellung des Bauprojekts. Zu allem Überfluss stirbt während der Eröffnungsfeier der Bibliothek ein Gast an einer Vergiftung. Als begeisterter Krimi-Fan kann Carolin nicht der Versuchung widerstehen, sich in die polizeilichen Ermittlungen einzumischen – wie Miss Marple eben.
Der Schreibstil ist nicht nur locker und flüssig, sondern besticht sprachlich durch die gekonnte Differenzierung – die Deutsche Carolin spricht bzw. denkt auf Hochdeutsch, die Gasteiner sprechen Salzburger Dialekt. Dadurch entsteht Lebendigkeit und es wirkt authentisch. Der Krimi ist in kurze Kapitel untergliedert, mit Überschriften, die an Titel von Agatha Christie-Romanen erinnern. Die Handlung spielt in der Gegenwart; Corona wird ganz dezent erwähnt.
Das Cover zeigt ein typisches Motiv von Bad Gastein mit dem Wasserfall im Vordergrund. Auf der Innenseite des Umschlags befindet sich eine Skizze jener Wegstrecken, die Carolin bei ihren Erkundigungen zurücklegt. Der Ort, die Landschaft und die Atmosphäre von Bad Gastein wird so eingehend und anschaulich beschrieben, dass man den Eindruck bekommt, anhand des Buches könnte man sich problemlos dort zurechtfinden. Nicht nur die beeindruckenden Naturschönheiten machen Lust, dorthin zu fahren, auch die Bewohner wirken gastfreundlich und die kulinarischen Köstlichkeiten verlockend. Die Protagonisten sind durchwegs sympathisch dargestellt, lebendig und echt.
Bereits der kryptische Prolog macht neugierig – wer plant hier, wen zu ermorden? Die Spannung wird mit diversen Vorkommnissen am Köcheln gehalten. Nicht nur Carolin gerät in gefährliche Situationen. So mancher verhält sich verdächtig, die Polizei verfolgt zunächst auch eine falsche Spur. Bis sich letztlich alles doch einigermaßen überraschend klärt, gibt es genug Stoff zum Miträtseln.
„Bitterwasser“ hat mir spannend-vergnügliche Lesestunden beschert, mich in Urlaubsstimmung versetzt und Reiselust geweckt – und Lust auf mehr Fälle mit Carolin à la Miss Marple gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für