Alexander Oetker
Hörbuch-Download MP3
Baskische Tragödie / Luc Verlain Bd.4 (MP3-Download)
Luc Verlains vierter Fall Ungekürzte Lesung. 452 Min.
Sprecher: Arnold, Frank
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Luc Verlains persönlichster Fall.An den Stränden des Aquitaine werden massenhaft Pakete angespült, gefüllt mit reinstem Kokain. Ein kleines Kind probiert davon – und fällt ins Koma. Commissaire Luc Verlain ermittelt in dem Fall, bis ihn eine geheimnisvolle Nachricht aus dem Baskenland erreicht. Luc macht sich auf den Weg gen Süden und findet sich plötzlich auf der anderen Seite wieder. Er wird verhaftet, ausgerechnet wegen des Verdachts auf Drogenschmuggel – und wegen dringendem Mordverdacht. Wer spielt dem Commissaire böse mit? Nach seiner Flucht vor der Polizei über die spanisch...
Luc Verlains persönlichster Fall.An den Stränden des Aquitaine werden massenhaft Pakete angespült, gefüllt mit reinstem Kokain. Ein kleines Kind probiert davon – und fällt ins Koma. Commissaire Luc Verlain ermittelt in dem Fall, bis ihn eine geheimnisvolle Nachricht aus dem Baskenland erreicht. Luc macht sich auf den Weg gen Süden und findet sich plötzlich auf der anderen Seite wieder. Er wird verhaftet, ausgerechnet wegen des Verdachts auf Drogenschmuggel – und wegen dringendem Mordverdacht. Wer spielt dem Commissaire böse mit? Nach seiner Flucht vor der Polizei über die spanische Grenze hat Luc keine Wahl: Er muss das Spiel eines altbekannten Psychopathen mitspielen. So beginnt in den engen Gassen San Sebastiáns und auf dem stürmischen Atlantik eine teuflische Schnitzeljagd. Um den Plan des Mannes zu durchkreuzen, der um jeden Preis Rache nehmen will, muss Luc alles auf eine Karte setzen.-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Alexander Oetker, geboren 1982, berichtet als Frankreich-Experte von RTL und n-tv seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Seine Krimis stehen regelmäßig auf der Bestsellerliste. Mit seiner Familie pendelt er zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.
Produktdetails
- Verlag: AUDIOBUCH
- Gesamtlaufzeit: 452 Min.
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783958627154
- Artikelnr.: 60048130
»Die Auflösung ist sehr raffiniert inszeniert.« Volker Albers Hamburger Abendblatt 20201212
Broschiertes Buch
Überzeugender Regionalkrimi mit Spannung und viel Lokalkolorit
Drogenhändler agieren auch in der schönsten Idylle, so finden sich an den Stränden der Aquitaine massenhaft Pakete mit Kokain. Unglücklicherweise probiert ein kleines Kind davon und fällt kurz darauf ins …
Mehr
Überzeugender Regionalkrimi mit Spannung und viel Lokalkolorit
Drogenhändler agieren auch in der schönsten Idylle, so finden sich an den Stränden der Aquitaine massenhaft Pakete mit Kokain. Unglücklicherweise probiert ein kleines Kind davon und fällt kurz darauf ins Koma. Commissaire Luc Verlain untersucht den Fall, bis ihn eine Nachricht aus San Sebastián erreicht. Als er dieser folgt, wird er als Drogenschmuggler unter dringendem Mordverdacht verhaftet. Wer spielt ein böses Spiel mit dem Commissaire?
Im vierten Fall wird Luc Verlain von einer mysteriösen Nachricht ins Baskenland gelockt. Schon länger spielt ein Unbekannter ein böses Spiel mit ihm, welches in der Vergangenheit Lucs begründet ist. Endlich kommt Licht hinter diese Sache, allerdings begibt sich Luc dabei in große Gefahr, er wird sprichwörtlich vom Jäger zum Gejagten.
Der aufmerksame Leser dieser Krimireihe weiß, dass Alexander Oetker mit seinen stimmungsvollen Beschreibungen von Landschaft, Lebensgefühl und kulinarischen Köstlichkeiten immer viel landestypisches Flair einbaut. Damit hat er mich auch dieses Mal nicht enttäuscht und ich habe den Krimi fast in einem Zug gelesen.
Der eingängige Schreibstil und die kurzen Kapitel lesen sich wunderbar flüssig, bei diesem Fall kommt ein Stein ins Rollen, der mit Lucs Vergangenheit zu tun hat und ihn auch persönlich sehr involviert. Er setzt sich durch diese Schnitzeljagd Gefahren aus, die für fesselnde Momente sorgen. Immerhin verlässt er das Hoheitsgebiet seiner französischen Heimat und begegnet im Baskenland seinem Rächer.
Diesen Krimi kann man wieder wunderbar lesen, die Ermittlungen sind mit unterhaltsamen Teilen geschickt in die Handlung eingebaut und auch die Charaktere werden sehr ausdrucksstark dargestellt.
Die "Baskische Tragödie" sorgt mit der spannender Story und etwas Urlaubsflair für fesselnde Lesezeit und hat mich voll überzeugen können.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Atmosphärisch dichter Krimi
Für mich ist es der erste Krimi von Alexander Oetker mit seinem Protagonisten Luc Verlain.
Auch wenn ich die Vorgänger-Bände nicht kenne,bin ich gut in diese Geschichte gestartet.
Gut konstruiert und flüssig geschrieben,kann ich dem Krimi …
Mehr
Atmosphärisch dichter Krimi
Für mich ist es der erste Krimi von Alexander Oetker mit seinem Protagonisten Luc Verlain.
Auch wenn ich die Vorgänger-Bände nicht kenne,bin ich gut in diese Geschichte gestartet.
Gut konstruiert und flüssig geschrieben,kann ich dem Krimi gut folgen.
Die Handlung spielt in Bordeaux und zieht sich über Biarritz an der französischen Küste bis nach San Sebastián im Baskenland hin .
Der Autor kennt diese Gegend durch seine berufliche Laufbahn wie seine Westentasche und nimmt mich auf eine abenteuerliche Jagd mit .
Der Autor spielt minutiös mit den verschiedenen Zeitschienen und durch die Kapitelüberschriften kann ich ihm ohne Probleme folgen und lässt mich an Begebenheiten,die 14 Jahre zuvor passierten,teilhaben.
Verlain findet sich plötzlich auf der anderen Seite des Gesetzes wieder und wird vom Jäger zum Gejagten.Oft denke ich,wie kommt Verlain aus dieser Nummer wieder heraus?
Der Krimi punktet durch den Spannungsaufbau bis zum
überraschenden Ende .
Aquitanisches Lebensgefühl und Lokalkolorit bereichern diesen Krimi.
Ich habe mich gut mit Luc Verlain unterhalten gefühlt und gerne mehr.
Fazit:Ein rasanter und spannender Thriller .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Cover zeigt eine so schöne Meerlandschaft, das sofort dorthin reisen könnte. Innen im Cover sieht man die verschiedenen Handlungsorte. Titel und Cover sind sehr passend zu diesem Kriminalfall.
Ein fünfjähriger Junge findet am Strand eine Tüte mit weißem Pulver und …
Mehr
Das Cover zeigt eine so schöne Meerlandschaft, das sofort dorthin reisen könnte. Innen im Cover sieht man die verschiedenen Handlungsorte. Titel und Cover sind sehr passend zu diesem Kriminalfall.
Ein fünfjähriger Junge findet am Strand eine Tüte mit weißem Pulver und nascht davon. Kurze Zeit später bricht er zusammen und wird in die Notaufnahme gebracht, wo die Ärzte um sein Leben bangen.
In den nächsten Tagen werden weitere 58 Päckchen an den Strand geschwemmt. Alle enthalten Kokain von einer seltenen Reinheit. Kommissar Luc Verlains ermittelt in seinem 4. Fall. Das Schicksal des kleinen Jungen geht ihn an die Nieren. Seine Lebensgefährtin Anouk erwartet demnächst ein Kind von ihm. Da erreicht ihn eine geheime Nachricht aus dem Baskenland und macht sich sofort auf den Weg. Dieser Fall betrifft ihn persönlich und verlangt ihm alles ab.
Eine sehr spannende Geschichte, die immer neue Wendungen nimmt und in einem furiosem Finale endet.
Die Handlungsorte und die kulinarischen Spezialtäten sind so detailliert beschrieben. Ich könnte sofort hinfahren und dort speisen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Spannendes Katz-und-Maus-Spiel
An die Küste Frankreichs wird sehr reines Kokain gespült. Luc Verlain und sein Team versuchen herauszufinden, wer seine Fracht verloren hat. Luc, der schon seit einiger Zeit anonyme Nachrichten erhält, versucht herauszufinden, wer hinter den …
Mehr
Spannendes Katz-und-Maus-Spiel
An die Küste Frankreichs wird sehr reines Kokain gespült. Luc Verlain und sein Team versuchen herauszufinden, wer seine Fracht verloren hat. Luc, der schon seit einiger Zeit anonyme Nachrichten erhält, versucht herauszufinden, wer hinter den Botschaften steckt, als ihn ein weiterer Brief erreicht. Dabei tappt er in die Falle eines mächtigen Gegners. Schnell wird er vom Jäger zum Gejagten und befindet sich auf der Flucht…
Alexander Oetker versteht sein Handwerk. Bereits nach den ersten Kapiteln ist das Buch so spannend, dass ich gar nicht mehr damit aufhören konnte. Die Spannung hält der Autor über das gesamte Buch. Was mir besonders gut gefallen hat ist, dass die Schnitzeljagd, auf die sein Commissaire Luc Verlain geschickt wird, zu keiner Zeit langatmig oder übertrieben wirkt.
Zuerst versuche ich als Leserin herauszufinden, wer hinter diesem perfiden Spiel steckt. Als das klar ist, frage ich mich, wie Luc Verlain aus dieser Situation wieder herauskommen will. Das Adrenalin ist für mich als Leserin stets auf einem hohen Niveau. Doch der Autor beschreibt außerdem die einzelnen Gegenden so gut, dass ich am liebsten sofort aufbrechen möchte, um mir die Orte anzusehen. Besonders San Sebastian hat es mir in dem Buch angetan, da es so heimelig beschrieben wird.
„Baskische Tragödie“ ist mein erster Fall aus der Aquitaine-Krimireihe. Die Figuren sind so beschrieben, dass ich sie mir alle sehr gut vorstellen kann. Dabei ist es egal, ob es um den Protagonisten oder den Antagonisten geht. Auch die Nebenfiguren sind gut und lebendig dargestellt.
Bei der Auflösung des Falles treibt der Autor ein gemeines Spiel mit unseren Erwartungen. Doch er hält alle Fäden geschickt in der Hand und löst die Probleme, die er uns vorher präsentiert hat, mit Bravour auf. Kompliment!
Der Hörbuchsprecher Frank Arnold passt sehr gut zur Geschichte und in Zukunft wird diese Krimireihe für mich eng mit der Stimme des Sprechers verknüpft sein. Daher hoffe ich, dass er auch die weiteren Fälle lesen wird.
Nun werde ich erst einmal schauen, dass ich die ersten drei Fälle lese und bin gespannt, ob sie mich ebenso überzeugen können, wie Teil 4 „Baskische Tragödie“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der neueste Fall für Commissaire Luc Verlain wartet mit einer ungeheuer spannenden Handlung auf. Bei Ermittlungen wegen Kokainhandels im großen Stil gerät auf einmal Verlain selbst ins Fadenkreuz der Polizei. Doch wird es ihm gelingen, fernab der französischen Heimat seine …
Mehr
Der neueste Fall für Commissaire Luc Verlain wartet mit einer ungeheuer spannenden Handlung auf. Bei Ermittlungen wegen Kokainhandels im großen Stil gerät auf einmal Verlain selbst ins Fadenkreuz der Polizei. Doch wird es ihm gelingen, fernab der französischen Heimat seine Unschuld zu beweisen? In der baskischen Metropole San Sebastián muss er fortan um das eigene und das Leben seiner bisher unbekannten Tochter bangen. Verlains Widersacher ist ein alter Bekannter mit psychopathischen Methoden. Was folgt ist ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel, das Luc Verlain an den Rand des Wahnsinns treibt. Aber der Commissaire ist ein unerschrockener Kämpfer für Recht und Gerechtigkeit, der nicht so schnell aufgibt.
Die temporeiche Handlung und die eingestreuten Rückblenden auf einen längst zurückliegenden Fall haben mich ab der ersten Seite nicht mehr losgelassen, obschon ich keine passionierte Krimileserin bin. Doch Alexander Oetker macht es dem Leser leicht, indem er viel baskisches Lokalkolorit mit in seine Erzählung einfließen lässt, so dass man die beschriebenen kulinarischen Köstlichkeiten sofort verspeisen möchte. Nichtsdestotrotz ist auch dieser Fall nichts für schwache Gemüter. An Brutalität inklusive grausamen Morden mangelt es nicht. Dieses Mal kommt auch die sog. psychologische Kriegsführung nicht zu kurz, indem Luc Verlains scheinbar harmonisches Leben von jetzt auf gleich komplett aus den Angeln gehoben wird und er privat wie beruflich um sein Renommee kämpfen muss. Dementsprechend stark fiebert man bis zum Schluss mit der Hauptfigur mit. Und dieses Ende hat es wirklich in sich, denn es kommt, wie erwartet, zum Showdown zwischen Verlain und seinem einflussreichen Gegner.
Zudem bliebt der Autor seinem bewährtem Coverstil samt Schriftart treu, der einen hohen Wiedererkennungswert besitzt und auf Anhieb Urlaubsstimmung verbreitet.
FAZIT
Eine rundum gelungene, weil bis zum Ende spannende Krimiliteratur. Weiter so, Alexander Oetker. Bon travail!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Luc Verlains persönlichster Fall
Zum (genialen) Autor:
Die Liebe für Frankreich: Der kurioseste Marathon der Welt und ein ausgeklügelter Mord. Frankreich hat für Alexander Oetker eine ganz besondere Bedeutung - er kennt das Land wie seine sprichwörtliche Westentasche. …
Mehr
Luc Verlains persönlichster Fall
Zum (genialen) Autor:
Die Liebe für Frankreich: Der kurioseste Marathon der Welt und ein ausgeklügelter Mord. Frankreich hat für Alexander Oetker eine ganz besondere Bedeutung - er kennt das Land wie seine sprichwörtliche Westentasche. Und in die Region Aquitaine rund um Bordeaux hat sich der Autor besonders verliebt. So spielen die meisten seiner Werke dort. Seine Kriminalromane schafften es innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerlisten zu stürmen. Alexander Oetker lebte und arbeitete vier Jahre als Korrespondent für RTL und n-tv in Paris. Er ist fundierter Kenner der französischen Politik und Gesellschaft. Seit 2012 ist er politischer Korrespondent für die Mediengruppe RTL Deutschland. Alexander Oetker lebt in Berlin und verbringt viel Zeit des Jahres in Frankreich.
Zum (perfekten) Sprecher:
Frank Arnold (geboren in Berlin) ist ein deutscher Dramaturg, Sprecher, Schauspieler und Regisseur. Bekannt ist er vor allem als Sprecher zahlreicher Hörbücher und Dokumentarfilme sowie wegen des Kulturmagazins Aspekte.
Gesamteindruck/Hörvergnügen/Fazit:
Dieser sehr komplexe und spannende Aquitaine-Krimi hatte es mächtig in, gar an sich und es ging über Ländergrenzen hinweg bis ins Baskenland über Biarritz nach San Sebastián...wo ihn eine geheimnisvolle Nachricht erreichte, der er sofort nachging und, der Showdown begann...
Luc Verlain machte sich auf in den Süden, doch, statt hier weiterermitteln zu können, wird er verhaftet - wegen Drogenschmuggels und unter Mordverdacht-stehend...uff. Wer treibt hier ein perfides Spiel mit ihm und warum? Liegt der Schlüssel zur Lösung gar in der Vergangenheit?
Die teuflische Schnitzeljagd gestaltete sich als ein waghalsiges Unterfangen in den verwinkelten Ecken der Baskenmetropole und auch auf dem offenen, stürmischen Meer...puh, ich bangte, hoffte und litt mit dem sympathischen Commissaire, sans doute!
Dem rasanten Hörbuch mit 1 MP3-CD und 451 Minuten (ca. 8 Stunden) per ungekürzter Lesung lauschte ich während der Autofahrt - wie passend. Ich bin gern eigener Intonationschef und konnte somit mit der Stimmung gut spielen :) Frank Arnold erweist sich auch hier wieder als ein versierter Sprecher in allen Lebenslagen.
Leider nahm für mich die AnfangsSpannung teilweise ab und es gab mir - in Summe - doch zu viele Dialoge, die die Handlung etwas ausbremsten.
Ansonsten wie immer ein wahrer Hörgenuss von einem Frankreichexperten mit einem versöhnlichen Ende, Chapeau!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Luc Verlain auf der Flucht
In seinem nunmehr 4. Fall kommt es für Commissaire Luc Verlain dicke. Stolpert er doch wie „zufällig“ in ein Geschehen, in dem er vom Ermittler zum Mörder gemacht werden soll. Alexander Oetker hat hier mal eine etwas anders geartete …
Mehr
Luc Verlain auf der Flucht
In seinem nunmehr 4. Fall kommt es für Commissaire Luc Verlain dicke. Stolpert er doch wie „zufällig“ in ein Geschehen, in dem er vom Ermittler zum Mörder gemacht werden soll. Alexander Oetker hat hier mal eine etwas anders geartete Krimihandlung erdacht, die aber deshalb nicht weniger aufregend in Szene gesetzt ist. Die Handlungsorte sind breit gefächert bis hin ins Baskenland und wurden vom Autor auch wieder wunderbar beschrieben. Sowohl Landschaftsbeschreibungen als auch Kulinarisches haben wieder ihren Platz innerhalb der Handlung gefunden. Der eigentliche Krimi-Plot ist durchdacht und so aufgebaut, dass man lange nicht weiß, wer hier eigentlich an den Fäden zieht und warum. Der Schreib- und Erzählstil ist wie schon in den Vorgängerbänden leicht und gut zu lesen. Die mitwirkenden Charaktere sind gut dargestellt und überzeugen in ihrer Rolle. Durch die Verfolgungsjagd bleibt die Handlung spannend und auch die Auflösung war für mich durchaus überzeugend. Alles in allem wieder ein gelungener, fesselnder Krimi der mich gut unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im vierten Fall der Reihe um den sympathischen Kommissar Luc Verlain läßt der Autor Alexander Oetker einmal zuerst scheinbar die Verbrecher gewinnen.
Am Strand findet ein kleiner Junge ein Päckchen mit weissem Pulver und kostet davon, in der Meinung, es wäre Zucker.
Und das …
Mehr
Im vierten Fall der Reihe um den sympathischen Kommissar Luc Verlain läßt der Autor Alexander Oetker einmal zuerst scheinbar die Verbrecher gewinnen.
Am Strand findet ein kleiner Junge ein Päckchen mit weissem Pulver und kostet davon, in der Meinung, es wäre Zucker.
Und das löst eine ganze Kette von Reaktionen aus. Im Päckchen war natürlich kein Zucker, sonder reines Heroin. Nicht ganz geplant war, daß das Päckchen - und nicht nur eines - am Strand angespült und gefunden wird.
Luc Verlain setzt alle Hebel in Bewegung, um die Herkunft des Heroins zu finden, und auch die Organisation, die dahinter steckt.
Lucs schwangere Freundin Anouk findet einen an Luc adressierten Umschlag. Luc erfährt, daß er bereits eine Tochter hat aus einer kurzen, früheren Beziehung. Vor allem aber ist es die Schrift auf dem Umschlag, der bei Luc alle Alarmglocken läuten lässt, er glaubt, die Schrift schon irgendwo gesehen zu haben.
Er möchte aber auch seine Tochter finden und kennen lernen .
Und dann geht es Schlag auf Schlag. Auf dem Weg zu seiner Tochter wird er festgenommen, des Mordes an einem jungen Mann beschuldigt, ausserdem soll er mit Drogen handeln und bestechlich sein.
Er wird zum Spielball eines korrupten Polizeichefs und eines mächtigen Drogenhändlers, dem er vor vielen Jahren die politische Karriere ruiniert hatte, weil er ihn des Mordes an der eigenen Frau verdächtigt hatte, aber nichts beweisen konnte. Und nun folgt die Rache.
Luc flieht nach San Sebastian im Baskenland, dort bekommt er Hinweise eines baskischen Kollegen und kämpft um sein eigenes und das Leben seiner Tochter und deren Mutter.
Spannung und Verwicklungen wechseln sich ab und lassen den Leser bis zum Ende im Unklaren.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Die Bestie der Pestinsel – außergewöhnlich, fesselnd, schockierend und absolut überraschend – top!
„Was, verdammt, war hier los?“ (Ende Track 38)
Meine Meinung:
Die „Baskische Tragödie“ ist der vierte Fall für Commissaire Luc …
Mehr
Die Bestie der Pestinsel – außergewöhnlich, fesselnd, schockierend und absolut überraschend – top!
„Was, verdammt, war hier los?“ (Ende Track 38)
Meine Meinung:
Die „Baskische Tragödie“ ist der vierte Fall für Commissaire Luc Verlain – und wohl auch sein persönlichster. Er beginnt damit, dass der fünfjährige Lucien ein am Strand angeschwemmtes Paket mit reinstem Kokain darin findet, es neugierig probiert und ins Koma fällt. Während die gesamte Polizei deshalb in Aufruhr und zutiefst betroffen ist, wird Luc Verlain verhaftet. Die unglaublichen Vorwürfe: Drogenhandel und Totschlag! Luc kann entkommen und flieht nach Spanien, wo ein perfides und brandgefährliches Katz-und-Maus Spiel beginnt und er sich unvermittelt mit einem Phantom aus seiner Vergangenheit und mit einem schier übermächtigem Gegner konfrontiert sieht…
Schon der Vorgängerband, „Winteraustern“, hatte mich absolut begeistert. War dieser noch ein „klassischer Krimi“, so ist die „Baskische Tragödie“, die diesen Titel ganz zu Recht trägt, aufgrund der ungeheuerlichen Vorwürfe gegen Luc Verlain alles andere als ein klassischer Krimi. Schockiert, aber gefesselt muss man als Leser*in miterleben, wie sich Verlain immer tiefer in kriminelle Machenschaften verstricken lässt. Wie er sich vom smarten und effektiven Teamplayer zu einem isolierten Einzelkämpfer entwickelt und zum Gejagten wird. Dies ist wahrlich spannend, schockierend, action- und temporeich! Bis kurz vor Schluss führt diese scheinbar unaufhörliche Spirale immer weiter hinab – doch dann beschert uns Alexander Oetker ein sehr atmosphärisches und absolut überraschendes Finale, das mir persönlich sehr gut gefallen hat und ein stimmiges Ende für diesen außergewöhnlichen Fall gesetzt hat.
Einmal mehr schafft es Autor Alexander Oetker, trotz aller Spannung und Tragik dieses Falls, sehr viel Kulinarik und Lokalkolorit in seine Geschichte hineinzuweben, die einem manchmal das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen bzw. die Fernweh nach Sehnsuchtsorten wie San Sebastian oder Bordeaux wecken. Das macht einfach Spaß zu lesen / hören, auch wenn ich mich mitunter manchmal gewundert habe, dass Luc Verlain auch in den ausweglosesten Situationen doch immer noch ins träumerische Schwärmen über die lokale Küche und / oder einen edlen Tropfen geraten kann.
Diese sehr gelungene Hörbuch-Produktion wird gelesen von Frank Arnold, einem der vielseitigsten Hörbuchsprecher Deutschlands und Preisträger des deutschen Hörbuchpreises. Er liest mit angenehmer Stimme, passendem Tempo und stets punktgenauer Betonung, so dass es eine wahre Freude ist, ihm zuzuhören!
Alexander Oetkers Luc Verlain-Reihe ist auf dem besten Weg, sich zu meinen absoluten Lieblings-Krimireihen zu gesellen!
FAZIT:
Ein außergewöhnlicher, sehr guter Krimi mit tollem Plot, viel Kulinarik und Lokalkolorit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lucs persönlichster Fall
Ein kleiner Junge findet am Strand ein Päckchen. Er probiert von der weißen Substanz und kollabiert. Kokain! Es bleibt nicht bei dem einen gefundenen Päckchen, überall an der Küste wird das hochreine Kokain angespült. Bevor sich Luc …
Mehr
Lucs persönlichster Fall
Ein kleiner Junge findet am Strand ein Päckchen. Er probiert von der weißen Substanz und kollabiert. Kokain! Es bleibt nicht bei dem einen gefundenen Päckchen, überall an der Küste wird das hochreine Kokain angespült. Bevor sich Luc Verlain mit dem Fall befassen kann, erhält er ein mysteriöses Schreiben. Das Ergebnis eines Vaterschaftstests. Er hat eine Tochter! Auf dem Weg zu ihr nach San Sebastián in Spanien wird Luc verhaftet und ungeheuerlicher Taten beschuldigt. Findet Luc einen Ausweg?
Wie immer bei dieser Reihe ist die Handlung mit jeder Menge Lokalkolorit garniert sowie mit Beschreibungen kulinarischer Genüsse. Das muss man mögen, ansonsten findet man vielleicht den Schreibstil etwas zu ausschweifend. Mir hat es gefallen, vor allem, da wir in d.J. auf eine Urlaubsreise verzichtet haben konnte man so im Geiste unterwegs sein;-). Mir hat das Buch gut gefallen, ich habe es im Nu ausgelesen gehabt. Der Fall ist spannend aufgebaut, mit unerwarteten Wendungen. Mir gefallen auch die Protagonisten, sie sind liebenswert beschrieben. Ich freue mich schon auf den 5. Fall um Luc Verlain.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote