Henri Faber
Hörbuch-Download MP3
Ausweglos (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 765 Min.
Sprecher: Jäger, Simon; Teschner, Uve; Schepmann, Philipp; Teltz, Vera
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Vor Jahren hielt eine Mordserie ganz Hamburg in Atem. Jetzt gibt es erneut eine Tote: Wieder fehlt der Ringfinger, wieder trägt die Tat die blutige Handschrift des Killers. Doch diesmal gibt es einen Zeugen, er wohnt Tür an Tür mit dem Opfer. Kommissar Blom ist fest entschlossen, den Mörder endlich zu fassen. Aber je tiefer er sich in den Fall verstrickt, desto mehr verschwimmen die Grenzen. Was ist Wahrheit, was Lüge? Wer ist Freund und wer Feind? Und vor allem: Wer ist Opfer und wer Täter?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Henri Faber, Jahrgang 1986, aufgewachsen in Niederösterreich, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft und lebt als Autor und Texter in Hamburg. Nach seinen Bestsellern ¿Ausweglos¿, ¿Kaltherz¿ und ¿Gestehe¿ ist dies sein vierter Thriller.
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag
- Gesamtlaufzeit: 765 Min.
- Erscheinungstermin: 27. Juli 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742420855
- Artikelnr.: 62131121
Ein tadelloser Thriller, der seine Leser_innen gefangen hält. Stephan Bartels Brigitte 20211013
»Ich kann warten, meine Schöne ... Der Tag wird kommen, und wir werden eins sein, da bin ich mir sicher. Todsicher.« Aus: »Ausweglos«
Ist sie das vierte Opfer des Ringfinger-Mörders? Alles deutet darauf hin, dass er zurück ist und gedenkt, seine blutige Spur weiterzuziehen. Es sind dieselben Anzeichen wie damals vor Jahren, sie lassen jeden Zweifel im Keim ersticken. Nur eins ist anders: Diesmal gibt es einen Zeugen. …
Mehr
Ist sie das vierte Opfer des Ringfinger-Mörders? Alles deutet darauf hin, dass er zurück ist und gedenkt, seine blutige Spur weiterzuziehen. Es sind dieselben Anzeichen wie damals vor Jahren, sie lassen jeden Zweifel im Keim ersticken. Nur eins ist anders: Diesmal gibt es einen Zeugen.
Henri Fabers mitreißendes Thriller-Debüt bescherte mir Gänsehautfeeling pur. Da ist einmal die Story, die hat es in sich. Man braucht schon gute Nerven, um diese Jagd nach dem Serienmörder durchzuhalten. Die Momente, in denen er zu Wort kommt, sich über den Dilettantismus seiner Jäger belustigt, zeugen schon von Größenwahn. Er fühlt sich unbesiegbar. Vier Frauen hat er auf dem Gewissen und Elias Blom, der Kommissar, wird nicht eher ruhen, bis er ihn dingfest gemacht hat. Aus verschiedenen Perspektiven erzählt, tauche ich immer tiefer ein, es treibt mich förmlich weiter. Endlich – denkt man, es geht in die richtige Richtung, aber weit gefehlt, immer wieder überraschende Wendungen geben dem Buch den gewissen Kick.
Und diesen gewissen Kick haben mir nicht zuletzt die brillanten Sprecher beschert, ich habe „Ausweglos“ als Hörbuch regelrecht inhaliert. Henri Faber, Simon Jäger, Vera Teltz, Philipp Schepmann und Uve Teschner - jeder einzelne Sprecher ist ein Hörerlebnis für sich, zusammen hauchen sie der Story und den Charakteren Leben ein. Ein Psychothriller mit immer wieder überraschenden Wendungen, durch die hervorragenden Stimmen vortrefflich in Szene gesetzt.
Die ungekürzte Hörbuchfassung vom Audio-Verlag – das sind 12 Stunden und 44 Minuten Spannung. Ein äußerst wendungsreicher Thriller, eine sehr gut durchdachte Story, exzellent und facettenreich vorgetragen dank der ausgezeichneten Sprecher – was will man mehr? Ein Hörgenuss, der das Thriller-Herz höher schlagen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
"Mancher Schritt, der uns als Ausweg erscheint, führt in Wahrheit nur tiefer in die Ausweglosigkeit!" (Tina Seidler)
Bei seiner Wäsche abhängen wird Noah von einem unbekannten Mann mit einem Messer attackiert. Der Angreifer zwingt ihn, zu seiner Frau in die Wohnung zu …
Mehr
"Mancher Schritt, der uns als Ausweg erscheint, führt in Wahrheit nur tiefer in die Ausweglosigkeit!" (Tina Seidler)
Bei seiner Wäsche abhängen wird Noah von einem unbekannten Mann mit einem Messer attackiert. Der Angreifer zwingt ihn, zu seiner Frau in die Wohnung zu gehen. Da er den Schlüssel hat, lotst ihn Noah nichts ahnend, dass seine Nachbarn doch nicht im Urlaub sind, in dessen Wohnung. Verhängnisvoll für die junge Frau, die nun mit mehreren Messerstichen brutal getötet wird. Zusätzlich entfernt der Täter ihr den Ringfinger. Kommissar Blom ist dieses Zeichen natürlich bekannt, der Ringfinger-Mörder hat wieder zugeschlagen. Fest entschlossen setzt er alles daran, diesen Serienmörder zu finden. Den dieses Mal haben sie in Noah einen wichtigen Zeugen, der allerdings ebenso wegen seiner Aktion unter Verdacht gerät.
Meine Meinung:
Die Doppel-CD umfasst einen Hörgenuss von 12 Stunden 44 Minuten und wurde brillianterweise von 4 stimmgewaltigen Sprechern eingelesen. Durch die interessanten und angenehmen Stimmen von Vera Teltz, Simon Jäger, Philipp Schepmann und Uve Teschner wird dieses Hörbuch zu einem förmlichen Erlebnis. Im Plot selbst wird Hamburg schon länger von einer Mordserie heimgesucht. Der sogenannte Ringfinger-Mörder wird so betitelt, weil er seinen Toten als Zeichen den Ringfinger entfernt. Doch nicht nur das, er tötet äußerst brutal mit mehreren Messerstichen. Allerdings hat er dieses Mal einen Fehler begangen, als der mit Noah einen Zeugen lebend zurückgelassen hat. Doch ist Noah wirklich ein hilfreicher Zeuge oder ist er ebenso verdächtig? Henri Faber hat mit seinem Debüt einen überaus spannenden Thriller verfasst, der gerade mit seinen schlauen Ermittlungen und den genialen Wendungen brilliert. Diese lassen selbst mich mitunter stutzig werden an dieser Geschichte und ich wusste bis zum Ende nicht, was mich erwartet. Besonders durch das Eintauchen in das Private von Noah/Linda und ihren Nachbarn Emma/Paul wird die Geschichte immer undurchsichtiger. Selbst am Schluss überrascht er mich noch mit einer ganz anderen Auflösung. Doch nicht nur die Hörbuchstimmen sind gut gewählt, sondern vor allem auch die Charaktere. Besonders mit dem sensiblen, einfühlsamen und charmanten Noah leide ich mit. Seine Aktionen sind ab und zu unüberlegt, allerdings auch mutig. Seine Ehefrau Linda dagegen empfinde ich recht schnell als labil, ungeduldig und mitunter hysterisch, was sicherlich mit ihrer allgemeinen psychischen Verfassung zusammenhängt. Mit Elias Blom als Kommissar taucht ein engagierter, selbstbewusster Kommissar auf, der allerdings durch die Ermittlungen um den Ringfinger-Mörder gezeichnet ist. Sein Partner Mats hat diese schlussendlich zum Alkoholiker werden lassen. Ich fühle ein wenig mit Elias, wenn er von Kollegen und Vorgesetzten attackiert wird oder man ihn nicht für kompetent empfindet. Mitreißend wird es dann, wenn der Serienmörder zu Wort kommt und mich mit in seine Gedankenwelt nimmt und ich trotzdem kein bisschen weiterkommen mit meiner Lösung. Was sicher gerade an den verschiedenen Ereignissen und Blickwinkeln liegt. Allerdings hat das Buch mitunter ein paar unnötige Längen, die man durchaus hätte Kürzen können. Deshalb von mir 4 1/2 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Elias Blom, der ins Einbruchsdezernat strafversetzt wurde, weil es ihm und seinem Partner vor Jahren nicht gelang, den sogenannten Ringfinger-Mörder zu fassen, wird zu einem Tatort gerufen. In der Wohnung befindet sich die Leiche einer Frau, die die gleichen grausamen Verletzungen aufweist, die …
Mehr
Elias Blom, der ins Einbruchsdezernat strafversetzt wurde, weil es ihm und seinem Partner vor Jahren nicht gelang, den sogenannten Ringfinger-Mörder zu fassen, wird zu einem Tatort gerufen. In der Wohnung befindet sich die Leiche einer Frau, die die gleichen grausamen Verletzungen aufweist, die den Ringfinger-Mörder auszeichneten. Hat der Killer erneut zugeschlagen? Dieses Mal gibt es einen Zeugen und Elias setzt alles daran, den Täter zur Strecke zu bringen...
Die Handlung wird in der Ich-Perspektive, abwechselnd aus der Sicht von Elias, Linda und Noah erzählt. Da die Kapitel entsprechend gekennzeichnet sind, fällt die Orientierung, nach kurzer Eingewöhnungszeit, leicht. Durch die wechselnden Perspektiven und die intensiven Einblicke, die man in die Gedanken und Beobachtungen der unterschiedlichen Hauptcharaktere bekommt, wird bereits früh ein hohes Tempo aufgebaut, welches durchgehend gehalten werden kann.
Man folgt atemlos dem Geschehen und hat keine Ahnung, was wirklich passiert ist und wie sich die unterschiedlichen Perspektiven verbinden werden. Handlungsorte und Protagonisten werden so lebendig beschrieben, dass man sich alles mühelos vorstellen und sofort mitfiebern kann. Der Fall ist rätselhaft. Erst nach und nach kommen kleine Puzzleteilchen zum Vorschein, die man allerdings nicht sofort an die richtige Stelle legen kann. Denn das Gesamtbild scheint nicht zu stimmen. Der Autor legt seine Spuren äußerst geschickt aus. Man folgt ihnen nur allzu bereitwillig, um dann allerdings festzustellen, dass unerwartete Wendungen für Überraschungen sorgen. Dadurch fliegt man förmlich durch das Buch, weil man unbedingt wissen will, wie alles endet. Und das Ende hat es wirklich in sich, denn es gelingt Henri Faber hervorragend alles schlüssig zu verknüpfen.
Ein rasanter Thriller, der sich quasi von selbst liest!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gänsehautfeeling
Henri Faber brilliert mit seinem Debütroman. Von der ersten Sekunde besteht Hochspannung. Nach dem Lesen des Klappentextes ist man versucht in eine Ermittlungsrichtung zu denken. Doch immer wieder wendet sich diese Ansicht. Das wird insbesondere von der besonderen …
Mehr
Gänsehautfeeling
Henri Faber brilliert mit seinem Debütroman. Von der ersten Sekunde besteht Hochspannung. Nach dem Lesen des Klappentextes ist man versucht in eine Ermittlungsrichtung zu denken. Doch immer wieder wendet sich diese Ansicht. Das wird insbesondere von der besonderen Schreibweise begünstigt. Der Leser ist sozusagen immer in der „Pilotenposition“ und immer in der ersten Reihe.
Erzählt wird die Geschichte aus überwiegend 3 Sichtweisen der Hauptpersonen und immer in Ich-Form. Egal ob Elias, Noah oder Linda. Immer ist der subjektive Blick dieser Person. Und da jeder immer über andere Informationen und Erkenntnisse verfügt, stellt sich die Geschichte auch anders dar.
Rasant und dann immer wieder Hochspannung entwickelt sich die Geschichte. Faber versteht es sehr geschickt den Leser in den Bann zu ziehen.
Trotz des ungewöhnlichen Schreibstils ist das Buch absolut lesenswert.
Für mich eine klare Kaufempfehlung und jeden Cent des Kaufpreises wert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ausweglos, von Henri Faber
Cover:
Schwarz/weiß, minimal aber mit großer Wirkung.
Inhalt:
Noah wird bewusstlos und schwer verletzt bei der Leiche seiner Nachbarin, Emma, gefunden.
Er erzählt von einem Mann der ihn mit einem Messer bedroht hat.
Schnell wir klar: der …
Mehr
Ausweglos, von Henri Faber
Cover:
Schwarz/weiß, minimal aber mit großer Wirkung.
Inhalt:
Noah wird bewusstlos und schwer verletzt bei der Leiche seiner Nachbarin, Emma, gefunden.
Er erzählt von einem Mann der ihn mit einem Messer bedroht hat.
Schnell wir klar: der Ringfingermörder ist wieder aktiv.
Der ehemalige Mordermittler Elias Blom, zwischenzeitlich strafversetzt, wird wieder reaktiviert. Er hat auch schon vor Jahren erfolglos mit seinem Partner an diesem Fall gearbeitet. Wird es ihm diesmal gelingen den Serienmörder zu entlarven?
Meine Meinung:
Ein total spannender und gut durchdachter Thriller.
Es gibt Überraschungen und Wendungen am laufenden Band, nichts ist so wie es den Anschein hat, ein Verwirrspiel ohne Gleichen, einfach genial.
Durch den tollen Schreibstil bin ich nur so durch die Geschichte geflogen. Es ist immer was los, es geht rasant von einem Kapitel zum nächsten, es gab für mich keine langatmigen Stellen.
Es wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, so dass wir aus sehr vielen Seiten auf das Geschehen schauen können.
Es gibt auch ganz viele unterschiedliche Charaktere, von sympathisch bis zum kotzen.
Wirklich ein cleverer Pageturner, mit viel Nervenkitzel, von der ersten bis zur letzten Seite.
Autor:
Henri Faber, Jahrgang 1986, geboren und aufgewachsen in Niederösterreich, Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft, lebt als Autor und Texter in Hamburg. ›Ausweglos‹ ist sein Debüt als Thrillerautor.
Mein Fazit:
Ein tolles Debüt für das ich meine uneingeschränkte Lese- und Kaufempfehlung abgebe und volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Als Noah Klingenberg auf dem Boden die Wäsche abnehmen möchte, wird er überfallen und von einem Unbekannten gezwungen, ihn zu seiner Frau zu führen. Aufgrund geplanter Abwesenheit der Nachbarn hat Noah einen Türschlüssel und führt den Täter in die falsche …
Mehr
Als Noah Klingenberg auf dem Boden die Wäsche abnehmen möchte, wird er überfallen und von einem Unbekannten gezwungen, ihn zu seiner Frau zu führen. Aufgrund geplanter Abwesenheit der Nachbarn hat Noah einen Türschlüssel und führt den Täter in die falsche Wohnung....
Was im ersten Moment nach einer simplen Psychopatentäterschaft klingt, entpuppt sich im weiteren Verlauf als ein Verwirrspiel der verschiedenen Charaktere. Obwohl überwiegend vier, als Ich-Erzähler begrenzte Akteure ( Noah, seine Frau Linda, den Ermittler Elias Bloom sowie den Täter "Er"), bietet sich eine Bandbreite von vermuteten Tatabläufen, falschen Geständnissen, Vertuschungen und Rache. Mitunter (und das liebe ich!) wusste ich nicht mehr, wer als Täter in Frage kommen könnte. Die Lösung ist mehr als überraschend, aber durch den doch sehr kreativen Alleingang von Bloom ziemlich unrealistisch.
Prinzipiell könnte die Handlung damit abgeschlossen sein, jedoch setzt der Autor noch ein Ende nach dem Ende drauf. Meiner Meinung nach hätte dieser Schwenker nicht mehr sein müssen. Dafür ein Stern Abstrich, aber ansonsten gute Story.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch hat mich schon mit seinem Cover, welches überhaupt nicht überladen ist, angesprochen. Ich hatte das Glück, ein Vorabexemplar gewonnen zu haben.
Erzählt wird aus Sicht diverser Charaktere, was für mich das Lesen äußerst spannend gemacht hat.
Der …
Mehr
Das Buch hat mich schon mit seinem Cover, welches überhaupt nicht überladen ist, angesprochen. Ich hatte das Glück, ein Vorabexemplar gewonnen zu haben.
Erzählt wird aus Sicht diverser Charaktere, was für mich das Lesen äußerst spannend gemacht hat.
Der Hauptcharakter Elias Blom, Ermittler bei der Kripo Hamburg, sitzt zu Hause. Sein Kollege Mats und er haben vor ein paar Jahren die Ermittlungen zum Fall des Ringfinger-Mörders vergeigt. Blom wurde astrafversetzt ins Einbruchsdezernat, sein Kollege Mats gefeuert.
Dennoch wird Blom über einen weiteren Mord informiert, der vom Ringfinger-Mörder zu stammen scheint. Emma Falk wurde in ihrer Wohnung überfallen und brutal erstochen. Es gibt sogar einen Zeugen: den Nachbarn Noah Klingberg, der zugibt, für den Mord an Emma verantwortlich zu sein
Blom, erneut gepackt von seinem "alten" Fall, kann nicht still halten und ermittelt auf eigene Faust. Er stößt auf Halbwahrheiten und verworrene Aussagen.
Am Ende gibt es eine für mich nicht wirklich erwartete Wendung.
Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Ich hatte viel Freude beim Lesen des Buches und empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Ringfingermörder ist wieder da. Nach mehreren Jahre Abstinenz wird wieder eine Frau bestialisch ermordet. Kommissar Blom, der nach dem Nichtaufklären des Falles strafversetzt wurde, wird nun reaktiviert und soll den Täter endlich dingfest machen. Doch der macht es ihm alles andere …
Mehr
Der Ringfingermörder ist wieder da. Nach mehreren Jahre Abstinenz wird wieder eine Frau bestialisch ermordet. Kommissar Blom, der nach dem Nichtaufklären des Falles strafversetzt wurde, wird nun reaktiviert und soll den Täter endlich dingfest machen. Doch der macht es ihm alles andere als einfach.
Ein perfider Aufbau zeichnet dieses Buch aus. Das Buch ist in 5 Teile gegliedert, innerhalb der Abschnitte wechseln die Erzähler (jeweils in Ich-Form, darum anfangs etwas verwirrend) in rasantem Tempo und kurzen Kapitel ab. Die Cliffhanger am Ende der Kapitel verleiteten mich dazu, immer weiterlesen zu wollen.
Elias Blom als Protagonist fand ich sehr gut gelungen. Er gibt nicht auf, verbindet lose Enden scheinbar mühelos, kommt durch seine Art aber bei den Kollegen (teilweise ganz schöne Fieslinge) nicht gut an.
Das Tempo ist sehr hoch und der Schreibstil sehr anschaulich und eingängig. Auch der Plot nicht vorhersehbar und sehr überraschend. Gerade der letzte Abschnitt im Buch hatte es mir angetan. Vorher wusste ich echt nicht, was ich von den ganzen Charakteren halten sollte. Ist der Verdächtige wirklich unschuldig? Der Autor streut hier auch sehr oft Dinge ein, die auf die falsche Fährte führen, was das Miträtseln nicht gerade einfach macht.
Fazit: ein gelungenes Debut von einem Autor, von dem ich gerne noch mehr lesen würde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Genau so muss ein Thriller sein! Fesselnd, undurchsichtig und spannend bis zum bitteren Ende. Was als klarer Fall eines Serienmörders beginnt, entwickelt sich ziemlich schnell zu einem verzwickten Katz und Maus Spiel und es steht durchweg die Frage im Raum, was steckt hinter der Tat. …
Mehr
Genau so muss ein Thriller sein! Fesselnd, undurchsichtig und spannend bis zum bitteren Ende. Was als klarer Fall eines Serienmörders beginnt, entwickelt sich ziemlich schnell zu einem verzwickten Katz und Maus Spiel und es steht durchweg die Frage im Raum, was steckt hinter der Tat. Erzählt wird der Thriller in vier Teilen und diese werden durch die unterschiedlichen Sichtweisen von Noah, Elias, Linda und dem Täter mit Details gefüllt. Die kurzen, knackigen Kapitel heizen den Lesefluss zusätzlich an, so dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Der Autor schildert ohne große Schnörkel die Sachlage und versteht es, prägnante Details genau im richtigen Moment einzustreuen. Die Charaktere fand ich gut gezeichnet. Vor allem Elias Blom hat mir gut gefallen, da er hartnäckig an der Aufklärung dran blieb und gut kombiniert hat. Das Ende war überraschend, mit dieser Auflösung hätte ich nicht gerechnet.
Fazit: wer ein hohes Erzähltempo und atemlose Spannung bis zum Ende mag, der ist bei dem Thriller genau richtig. Dies ist das Debüt des Autors, was ich sehr gelungen finde. Da kann sich so mancher angebliche Thrillerautor eine Scheibe abschneiden!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zwei Türen. Kein Ausweg.
Als Noah spätabends die Wäsche vom Dachboden holt, hat er plötzlich ein Messer an der Kehle. Der Angreifer will in seine Wohnung, zu seiner Frau. Noah bleibt keine andere Wahl, doch dann fällt ihm ein: Die Nachbarn gegenüber sind verreist. Und …
Mehr
Zwei Türen. Kein Ausweg.
Als Noah spätabends die Wäsche vom Dachboden holt, hat er plötzlich ein Messer an der Kehle. Der Angreifer will in seine Wohnung, zu seiner Frau. Noah bleibt keine andere Wahl, doch dann fällt ihm ein: Die Nachbarn gegenüber sind verreist. Und er hat den Zweitschlüssel …
Stunden später findet ihn die Polizei bewusstlos neben der brutal ermordeten Nachbarin. Die Tat trägt die Handschrift eines berüchtigten Serienmörders, und Noah gilt als wichtiger Zeuge. Aber sagt er die ganze Wahrheit?
Meine Meinung:
Das Cover hat mein Aufsehen erregt, das weiße Buch, mit dem Fingerabdruck in grau, der die komplette Front vom Buchcover einnimmt. Dann noch in schwarz der Name des Autors - das hat was.
Henri Faber lässt uns durch mehrere Perspektiven ins Buch eintauchen. Er lässt hier den Ermittler Elias Blom, den Überlebenden Noah, dessen Frau Linda und natürlich auch den Täter zu Wort kommen.
Ich fand das anfangs wirklich richtig gut, der Schreibstil fesselte mich auch und die Kapitel lasen sich so weg.
Ich hatte auch die ein oder andere Vermutung, wer der Täter sein könnte und lag damit sowas von falsch.
Henri Faber streut eine Menge Spuren aus, mich ließen diese nach einer Weile aber fast verzweifeln, da ich immer mehr den Durchblick verlor.
Mag sein, dass viele das toll finden, ich wollte einfach nur noch wissen, wer der Täter ist.
Manchmal möchte ich nicht um 5 Ecken denken müssen, sondern einfach nur lesen und dabei abschalten.
Hier wäre m. bescheidenen Meinung nach etwas weniger Spuren mehr gewesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für