Luca Di Fulvio
Hörbuch-Download MP3
Als das Leben unsere Träume fand (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 623 Min.
Sprecher: Schepmann, Philipp
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Drei Leben. Zwei Welten. Ein Neuanfang. Es ist das Jahr 1913, und eine Schiffsreise nach Buenos Aires verheißt eine zweite Chance für drei junge Menschen: Der Sizilianer Rocco hat den Zorn der Mafia auf sich gezogen, als er sich weigerte, sein Leben in den Dienst der ehrenwerten Gesellschaft zu stellen. Rosetta hat in einem sizilianischen Dorf dem Don die Stirn geboten und nur knapp eine Vergewaltigung überlebt. Die russische Jüdin Raquel ist die einzige Überlebende eines Pogroms, ihre kostbarste Habe ist die Erinnerung an die Liebe ihrer Eltern. Doch das Leben in der Neuen Welt stellt si...
Drei Leben. Zwei Welten. Ein Neuanfang. Es ist das Jahr 1913, und eine Schiffsreise nach Buenos Aires verheißt eine zweite Chance für drei junge Menschen: Der Sizilianer Rocco hat den Zorn der Mafia auf sich gezogen, als er sich weigerte, sein Leben in den Dienst der ehrenwerten Gesellschaft zu stellen. Rosetta hat in einem sizilianischen Dorf dem Don die Stirn geboten und nur knapp eine Vergewaltigung überlebt. Die russische Jüdin Raquel ist die einzige Überlebende eines Pogroms, ihre kostbarste Habe ist die Erinnerung an die Liebe ihrer Eltern. Doch das Leben in der Neuen Welt stellt sie vor schier unüberwindbare Hindernisse ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Luca Di Fulvio, geb. 1957, lebte und arbeitete als freier Schriftsteller in Rom. Bevor er sich dem Schreiben widmete, studierte er dort Dramaturgie bei Andrea Camilleri an der Accademia Nazionale d'Arte Drammatica Silvio D'Amico. Di Fulvios schriftstellerische Karriere startete mit dem Schreiben von Thrillern, später wandte er sich den großen, emotional tiefen Geschichten zu, in denen seine Protagonist:innen sich gegen die mannigfaltigen Widrigkeiten des Lebens zur Wehr setzen müssen. Er erzählte mit Leidenschaft, Liebe für seine Protagonisten und großem Sinn für Gerechtigkeit und riss mit jedem Roman seine große Fangemeinde aufs Neue mit. Nicht nur seine ersten Romane Der Junge, der Träume schenkte und Das Mädchen, das den Himmel berührte standen monatelang auf den vordersten Plätzen der Spiegel-Bestsellerliste. Im Mai 2023 verstarb Luca Di Fulvio nach schwerer Krankheit in Rom.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 623 Min.
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838788043
- Artikelnr.: 53793679
"Brillant, spannend, hochemotional und mit zauberhaften Charakteren" Frau im Spiegel "Ein bildgewaltiges Epos mit starken, unverwechselbaren Charakteren. Eine eindringliche Geschichte um die Verwirklichung von Lebensträumen" Kleine Zeitung "Ein dramatischer historischer Roman, hochemotional und in Breitwandoptik erzählt. Aus Fakten und Fiktion webt der italienische Bestsellerautor Luca Di Fulvio einen tragisch-schönen, atmosphärisch dichten Roman, der zugleich ein packender Führer durch Geschichte, Kultur und Leben von Argentiniens Hauptstadt ist" Buchjournal "Ein fesselndes Meisterwerk!" Mainhatten Kurier "Luca Di Fulvio schreibt von Neuanfängen, Macht und Liebe und zeigt dabei auch die grausame Seite der Gesellschaft." Nadine Döring, BLV Wochenzeitung "Ein Roman, der seinen Lesern einiges abverlangt und gleichzeitig ein echter Pageturner sein kann." Susanne Lamprecht, Donaukurier
Broschiertes Buch
„Und zum ersten Mal, seit sie hier an Land gegangen war, hielt sie es für möglich, dass diese Stadt ein Herz hatte.“ (Zitat Seite 258)
Inhalt:
Rosetta Tricarico aus Alcamo in Sizilien ist eine mutige Frau und weigert sich, dem Baron ihr Stück Land zu verkaufen, auf …
Mehr
„Und zum ersten Mal, seit sie hier an Land gegangen war, hielt sie es für möglich, dass diese Stadt ein Herz hatte.“ (Zitat Seite 258)
Inhalt:
Rosetta Tricarico aus Alcamo in Sizilien ist eine mutige Frau und weigert sich, dem Baron ihr Stück Land zu verkaufen, auf das er es abgesehen hat. Was sie jedoch zwingt aufzugeben ist die Tatsache, dass sie eine unverheiratete, unabhängige Frau in diesem von Männern bestimmten Ort ist. Rocco Bonafiglio hat in Palermo den Treueeid der Mafia abgelegt, er träumt jedoch von einem friedlichen Leben als Automechaniker. Die Jüdin Raechel Bücherbaum aus Sorotschinzy flieht nach der Ermordung ihres Vaters vor ihrer Stiefmutter. Die Sociedad Israelita sucht junge Mädchen, denen sie gute Ehen oder gute Stellungen als Dienstmädchen in Argentinien verspricht und Raechel schließt sich ihnen an. Rosetta, Rocco und Raechel reisen im Oktober 1912 auf demselben Schiff nach Buenos Aires, voll Hoffnung auf einen Neubeginn. Doch Buenos Aires ist eine schmutzige, arme und sehr gefährliche Stadt.
Thema und Genre:
Dieser Roman handelt von Hoffnungen und Träumen, zeigt aber vor allem die Lebensumstände der armen Einwanderer am Beispiel von Buenos Aires in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf. Korruption, Unterdrückung und von allem die absolute Rechtlosigkeit der Frauen werden geschildert, aber auch die gegenseitige Unterstützung von Menschen, die sich dem widersetzen und neue Wege gehen wollen.
Charaktere:
Die Hauptcharaktere sind die junge Raechel, die langsam und nach vielen Rückschlägen ihre Bestimmung findet. Rocco, der Gewalt verabscheut und sich daher den Gesetzen der Mafia nicht unterordnen will. Rosetta, die ihre selbstbewusste Haltung als Frau auch an andere Frauen weitergeben will und trotz vieler Rückschläge und gefährlicher Feinde langsam ein Umdenken erreicht. Die Charaktere überzeugen nicht immer. Besonders Raechel handelt trotz ihrer harten Erfahrungen immer wieder erstaunlich naiv, was zwar für Spannung sorgt, aber irgendwann unlogisch wird.
Handlung und Schreibstil:
Dieser Roman ist ein lebhaftes Bild der Zeit, der Stellung der Frau und spielt in den gefährlichen Armenvierteln von Buenos Aires, wo die Einwanderer zu überleben versuchen. Der Roman umfasst 75 Kapitel und ist in vier Teile eingeteilt, die zeitliche Abfolge ist chronologisch. Erzählt wird in der dritten Person, wobei die Erlebnisse der drei Hauptprotagonisten gleichzeitig, aber in getrennten Handlungssträngen stattfinden, die jedoch zusammentreffen. Der Leser wird wiederholt mit sehr brutalen Szenen konfrontiert, während die Sprache selbst romantisch bleibt, an manchen Stellen etwas schwülstig wird.
Fazit:
Ein Roman für Leser, die Luca Di Fulvio schon kennen, wieder eine flüssig und spannend aufgebaute Geschichte mit dem zu erwartenden guten Ende. Die Charaktere konnten mich nicht restlos überzeugen, ebenso wenig wie die sprachliche Qualität der Übersetzung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bildgewaltig, schockierend, ergreifend und überaus fesselnd! Eine absolute Leseempfehlung!
Luca di Fulvio ist ein großartiger Geschichtenerzähler. Mit seinem neuesten Werk „ Als das Leben unsere Träume fand“ ist ihm ein imposanter historischer Roman gelungen. Die …
Mehr
Bildgewaltig, schockierend, ergreifend und überaus fesselnd! Eine absolute Leseempfehlung!
Luca di Fulvio ist ein großartiger Geschichtenerzähler. Mit seinem neuesten Werk „ Als das Leben unsere Träume fand“ ist ihm ein imposanter historischer Roman gelungen. Die Dramaturgie der drei Schicksalswege und seine fesselnde Erzählweise haben mich begeistert!
Seine Geschichte spielt um 1913, einer Zeit, in der viele Menschen hoffnungsvoll in die neue Welt reisten, um dort ihr Glück zu machen und ein besseres Leben führen zu können. Für Rosetta Tricarico ist es der letzte Ausweg. Sie flüchtet vor einem gewalttätigen Baron aus dem kleinen Ort Alcamo auf ein Schiff, dass Richtung Buenos Aires fährt und trifft dort durch Zufall auf Rocco Bonfiglio, der sich dem Zorn und den Machenschaften der Cosa Nostra entziehen will. Auch Raechel/Raquel Bücherbaum, ein 13-jähriges jüdisches Mädchen, ist mit ihnen auf dem Weg nach Argentinien, um dort mit vielen weiteren jungen Frauen aus Russland eine Anstellung bei gutsituierten Familien zu finden. Doch der sehnsuchtsvolle Traum entwickelt sich zu einem dornigen und leidvollen Weg, der ihnen viel abverlangt. Werden sie ihr Glück finden?
Als Fan der Bücher von Luca di Fulvio war sein neuer Roman ein Lesemuss für mich. Von der ersten Seite an hat er einen sofort wieder mit seiner überaus fesselnden und bildgewaltigen Erzählweise in den Bann der Geschichte gezogen. Sehr authentisch kommt die damalige Zeit rüber und erzeugt ein unglaubliches Kopfkino. Die Atmosphäre im Buch ist oft düster, steckt stellenweise voll von gewalttätigen und grausamen Szenen und fasziniert einen immer wieder durch hoffnungsvolle und wunderschöne Momente, in denen Menschen zusammenhalten, sich gegenseitig helfen, achten und lieben. Durch seine drei sich abwechselnden Erzählstränge von Rosetta, Rocco und Raquel bekommt die Geschichte ihre eigenen Dynamik. Der Autor schwenkt natürlich immer in entscheidenden und sehr spannenden Momenten vom einen zum anderen um und man fiebert auf den Fortlauf der jeweiligen Lebens- und Leidensgeschichte hin. Betroffenheit stellt sich ein und ich habe ständig zwischen Hoffen und Bangen geschwebt.
Luca di Fulvio hat wieder ein sehr gutes Händchen für seine Charaktere gehabt. An die Seite von Rocco, Rosetta und Raquel hat er einerseits grausame, korrupte, machtbesessene und durchgeknallte Personen gestellt, aber auch viele wunderbare Menschen, die einem das Herz öffnen. Überaus fiese Charaktere sind hier Amos, ein führendes Mitglied der Sociedad israelita und der Baron, die den drei Auswanderern immer wieder das Leben schwer machen.
Rosetta ist eine wunderschöne und nach außen hin starke, mutige und selbstbewusste junge Frau, innerlich jedoch steckt sie voller Ängste und leidet unter Albträumen. Immer wieder muss sie sich gegen die Gewalt und Macht von Männern wehren bis Rocco den Weg in ihr Herz findet. Er ist ein ehrlicher, gerechter und weitsichtiger junger Mann, der ein Herz für Menschen in Not hat, aber zwischendurch seine Verbindung zur Mafia nicht leugnen kann. Mit Raquel fiebert man vielleicht am meisten mit, da sie die Jüngste von ihnen ist. Sie hat eine unglaubliche Beobachtungsgabe und wird aus dem Verborgenen heraus das Auge für die Menschen, die Missstände nicht sehen können oder wollen. Auf ihre unnachahmliche Weise zeigt sie ihnen diese auf.
Mit einem wunderschönen Fest hat der Autor einen versöhnlichen Abschluss für seine nervenaufreibende und spannende Geschichte gefunden.
Mein Fazit:
Mit „Als das Leben unsere Träume fand“ hat Luca di Fulvio mich total begeistert. Man liebt, kämpft und leidet mit seinen Charakteren mit und ist voll im Bann des Buches. Hoffnung liegt für alle Beteiligten in der Luft und man spürt die Veränderung, die sich in der neuen Welt entwickelt.
Für diesen faszinierenden Roman kann ich nur eine unbedingte Leseempfehlung aussprechen und hochverdiente 5 Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
4,5 Sterne
Dieser Roman erzählt von hauptsächlich drei Hauptfiguren. Rocco und Rosetta kommen aus Sizilien und treffen auf der Überfahrt nach Buenos Aires zum ersten Mal aufeinander. Rocco weigert sich in den Dienst der Mafia zu treten Rosetta unterwirft sich nicht dem …
Mehr
4,5 Sterne
Dieser Roman erzählt von hauptsächlich drei Hauptfiguren. Rocco und Rosetta kommen aus Sizilien und treffen auf der Überfahrt nach Buenos Aires zum ersten Mal aufeinander. Rocco weigert sich in den Dienst der Mafia zu treten Rosetta unterwirft sich nicht dem Landesfürsten, überlebt gerade mal eine Vergewaltigung und flieht ebenso wie Rocco. Raquel ist Jüdin und flieht ebenfalls, aus Russland nachdem ihr Vater ermordet wurde. Auch sie glaubt, wie so viele andere Mädchen, den Anwerbern und erlebt eine böse Über-raschung.
Einfacher wird es für alle erstmal nicht. Doch alle drei beweisen eine besondere Kraft, Zä-higkeit, Gerechtigkeitssinn und Mitgefühl. Dazu sind alle weitern Figuren in diesem Roman wirklich gut dargestellt. Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen und sie geben dem Ganzen noch mehr Leben.
Von Anfang an war ich in der Geschichte gefangen. Die einzelnen Kapital haben eine gute Länge und er Wechsel zwischen den einzelnen Protagonisten ist passend. Richtig gut ist, wie der Autor es schafft die Erzählstränge von Raquel, Rocco und Rosetta im Laufe des Romans nach und nach zusammen zu führen, wo es zu einer Geschichte zusammen wächst. Die brutalen und auch menschverachtenden Zustände werden schonungslos ge-schildert. Aber auch die Menschlichkeit. Einzig zum Ende kam es mir dann ein wenig zu viel des Guten, im wahrsten Sinne des Wortes, vor. Aber ein gefühlvolles Ende, eine Ge-schichte die durchaus das Herz berührt und Mut macht.
Der Schreibstil gefällt mir und das Coverbild ist auch mit den Farben passend zur Ge-schichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schöne, neue Welt?
Als das Leben unsere Träume fand von Luca Di Fulvio
Drei Menschen gelangen unabhängig voneinander über Umwege nach Buenos Aires. Sie wollen dort, in der neuen Welt, ein besseres Leben beginnen. Doch auch in der neuen Welt gibt es korrupte Menschen die …
Mehr
Schöne, neue Welt?
Als das Leben unsere Träume fand von Luca Di Fulvio
Drei Menschen gelangen unabhängig voneinander über Umwege nach Buenos Aires. Sie wollen dort, in der neuen Welt, ein besseres Leben beginnen. Doch auch in der neuen Welt gibt es korrupte Menschen die andere ausbeuten.
Rocco will sich von seinem Image als Mafioso lösen, er will nicht in die Fußstapfen seines Vaters treten. Nur durch die Schuld, die der Mafiaboss Roccos Vater gegenüber hat, bekommt er die Chance nach Buenos Aires zu reisen.
Dort auf dem Schiff lernt er Rosetta kennen. Rosetta wurde von ihrem Vater geschlagen und von den Dorfbewohnern als Hure bezeichnet, sogar vergewaltigt. Als sie ihr Land an den dortigen Baron verkauft, kommt es zu Handgreiflichkeiten, sie verletzt den Baron in Notwehr. Doch dieser stellt alles anders dar, so dass nun ein Haftbefehl gegen sie besteht. Sie flieht auf demselben Schiff wie Rocco. In Buenos Aires verlieren die zwei sich aus den Augen, sind aber immer auf der Suche nach dem anderen. Sie müssen sich in diesem Land selbst erst einmal behaupten.
Rocco erkennt, dass das System nicht so viel anders ist , als in seiner sizilianischen Heimat. Rosetta wird damit konfrontiert, dass das Bild der Frau und ihre Stellung ebenso schlecht ist wie in ihrer Heimat. Aber beide wollen etwas verändern.......
Die dritte im Bunde ist die 13 Jährige jüdische Rachel. Sie wurde von ihrem Vater unterstützt das lesen zu lernen, zur damaligen Zeit undenkbar. Als das Dorf angegriffen wird, stirbt ihr Vater. Rachel schließt sich einem Bund an, der durchs Land zieht,um solche Mädchen in die neue Welt zu geleiten, ihnen eine Chance zu geben. Doch die Organisation verschleppt die Mädchen in Bordelle. Rachel erkennt schnell, dass ihr ihr Aussehen nur einen Platz als Ausgestoßene zuweist, ihre Bildung nützt in diesem Umfeld wenig. Doch auch Rachel will ihr Schicksal nicht hinnehmen.
Im weiteren Verlauf der Geschichte führt der Autor die Stränge zusammen. Er zeichnet einen spannenden aber auch emotionalen Weg für seine Charaktere. Der Schreibstil fesselt den Leser, lässt ihn mitleiden und hoffen, dass die drei am Ende ihren Weg finden werden.
Ein mitreißender Roman, der mich sehr gut unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als das Leben unsere Träume fand
Luca Di Fulvia
Wer die Bücher des Autors kennt, der weiß um deren Tiefgründigkeit.
Auch hier wurde ein Thema aufgegriffen, das sowohl Realität als auch Fiktion beinhaltet.
Das Cover hat einen Wiedererkennungswert zum Autor, was mir …
Mehr
Als das Leben unsere Träume fand
Luca Di Fulvia
Wer die Bücher des Autors kennt, der weiß um deren Tiefgründigkeit.
Auch hier wurde ein Thema aufgegriffen, das sowohl Realität als auch Fiktion beinhaltet.
Das Cover hat einen Wiedererkennungswert zum Autor, was mir persönlich sehr gut gefällt.
Dieses Buch übt eine magische Faszination auf den Leser aus.
Drei Menschen, die ihren Weg in ein neues Leben wagen. Doch sind alle drei so sehr an ihre Vergangenheit gefesselt, daß sie sich nur schwerlich aus ihrem erlebten Sumpf ziehen könne. Schaffen es Rosetta, Raquel und Rocco überhaupt ein anderes, für sie besseres Leben zu führen?
In einem durchgehend hinreißend flüssig, geschmeidigen und lebendigen Schreibstil entführt der Autor in eine Geschichte die zum Nachdenken bringt. Dies ist keine leichte Kost, sondern verlangt auch einiges von seinen Lesern ab.
Brutalität, Gewalt, Hoffnung und Freiheit das eigene Leben bestimmen zu können.
Einvernehmend zieht Fulvia seine Leser in das Leben seiner Protagonisten. Diese lässt er lebendig werden, stellt sie facettenreich, charismatisch und detailliert beschrieben dar. Ebenso bildlich ist das Setting, ich habe während des Lesens gedacht ich laufe selbst durch die Straßen und hörte den Wind rauschen.
Über die komplette Buchlänge legt sich eine magische Spannung, die im letzten Drittel nochmals immens Fahrt aufnimmt.
Geradlinig, ohne schickschnack präsent der Autor einen emotional aufwühlenden Roman der perfekt recherchiert und dargeboten ist.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch sind drei unterschiedliche Menschen die Hauptpersonen.
Rocco ist Sizilianer. Er möchte kein Mafiosi werden, so wie sein Vater einer war. Er möchte frei leben. Deshalb zieht er den Zorn der Mafia auf sich und wird weg nach Buenos Aires geschickt.
Rosetta besitzt nahe einem …
Mehr
In dem Buch sind drei unterschiedliche Menschen die Hauptpersonen.
Rocco ist Sizilianer. Er möchte kein Mafiosi werden, so wie sein Vater einer war. Er möchte frei leben. Deshalb zieht er den Zorn der Mafia auf sich und wird weg nach Buenos Aires geschickt.
Rosetta besitzt nahe einem sizilianischen Dorf ein Stück Land. Dieses will sie nicht an den Baron verkaufen. Sie wird vergewaltigt und muss, nachdem sie den Baron fast getötet hat, fliehen. Sie entscheidet sich dafür, nach Buenos Aires zu gehen.
Rachael ist noch ein Kind und russische Jüdin. Als Einzige überlebt sie ein Progrom. Sie sieht ihre einzige Chance darin, aus ihrem Dorf zu fliehen.
Im Jahr 1913 machen sich alle drei mit dem Schiff auf nach Buenos Aires. Sie hoffen auf ein besseres Leben. Doch in Buenos Aires angekommen, kommt alles anders.
Das Buch von Luca Di Fulvio hat mir gut gefallen.
Es ist ein Buch mit vielen Wendungen in der Geschichte. Man durchläuft viele unterschiedliche Emotionen und Gefühle. Ich empfand oftmals Mitleid mit den Protagonisten und den armen Leuten, die im Buch vorkommen. Die geschilderte Lebenssituation der armen Leute in Buenos Aires ist katastrophal.
Die einzelnen Kapitel an sich sind sehr spannend. Besonders das Ende der einzelnen Kapitel ist immer sehr spannend, sodass man am liebsten gleich das nächste Kapitel weiterlesen möchte.
Der Schreibstil des Autors gefällt mir gut. Er beschreibt sehr viele Details, sodass man sich alles immer gut vorstellen kann.
Ebenfalls arbeitet er sehr schön die Situation der Frauen heraus, die für viele Arbeiten nicht eingestellt wurden.
Insgesamt ließ sich das Buch angenehm und unkompliziert lesen. Man kam beim Lesen nicht ins Stocken.
Das Cover finde ich sehr schön gewählt. Es passt super zum Inhalt des Buches.
Alles in allem ein tolles Buch, das ich definitiv weiterempfehlen kann. Ein Kauf lohnt sich.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Emotional und schockierend
„Als das Leben unsere Träume fand“ ist ein ergreifender, dramatischer und schockierender Roman des italienischen Schriftstellers Luca Di Fulvio, in dem er einen mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt nimmt.
Das Buch beginnt 1913. Rocco, Rosetta und …
Mehr
Emotional und schockierend
„Als das Leben unsere Träume fand“ ist ein ergreifender, dramatischer und schockierender Roman des italienischen Schriftstellers Luca Di Fulvio, in dem er einen mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt nimmt.
Das Buch beginnt 1913. Rocco, Rosetta und Raquel sind auf einer Schiffsreise nach Buenos Aires und hoffen auf einen Neuanfang. Alle drei flüchten aus ihrer ausweglosen Situation in ihrer Heimat. Der Sizilianer Rocco hat seine Eltern - die ein ehrenwertes Ansehen bei der Mafia genossen - verloren und will sich der Mafia nicht weiter unterordnen, was ihn zu der Überfahrt ohne Rückkehr zwingt. Rosetta hat sich mit dem Don des Dorfes angelegt, der ihr nach dem Tod ihrer Familie ihren Hof abnehmen wollte. Knapp einer Vergewaltigung entkommen, sieht auch sie ihre einzige Chance in der Flucht aus dem Dorf. Raquel – eine russische Jüdin – hat durch ein Pogrom ebenfalls ihre Familie verloren und will nicht bei ihrer ungeliebten Stiefmutter bleiben. Mit ihren erst 13 Jahren und grausamen Erfahrungen begibt sie sich auf die Flucht.
Der Schreibstil von Luca di Fulvios ist lebendig, fesselnd und einnehmend. Ich war von der ersten Seite an mittendrin und habe mit den Protagonisten gezittert, gebangt und gehofft, so dass ich das Buch am liebsten in einem Rutsch durchgelesen hätte. Die Grausamkeiten und die Brutalität, die sie erfahren sind schockierend. Dennoch kämpfen sie, halten an ihren Träume fest und glauben an Gerechtigkeit. Neben den drei Protagonisten gibt es zahlreiche weitere Charaktere, die keineswegs alle sympathisch sind, wie z.B. der Baron, der es auf Rosetta abgesehen hat und an Abartigkeiten kaum zu überbieten ist. Sie alle werden sehr detailliert und facettenreich dargestellt. Dabei ist die Entwicklung der Protagonisten ausgesprochen gut gelungen. Zwischenzeitlich hatte ich den Eindruck, dass die menschlichen Grausamkeiten gar kein Ende finden und ich hätte gerne auf einige Details verzichtet, aber letztendlich gelingt dem Autor ein rundes Ende, an dem alles zufriedenstellend aufgelöst wird. Sowohl die Charaktere als auch die Handlung sind gut durchdacht und machen gleich mehrere Botschaften deutlich. Gib niemals die Hoffnung auf, hör nicht auf zu träumen und miteinander lässt sich vieles bewirken egal wie verehrend die Umstände sind.
Mich hat Luca Di Fulvio mit seinem Buch gepackt. Es ist ergreifend, spannend, brutal und verstörend und ich habe es mit Spannung gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
1913: Mit der Hoffnung auf ein neues Leben haben sich drei junge Menschen auf den Weg nach Buenos Aires gemacht. Da ist ist Rocco, der sich geweigert hat, Teil der sizilianischen Mafia zu werden und Rosetta, die aus ihrem Dorf vor einem skrupellosen Baron fliehen muss. Auch die Jüdin Raquel …
Mehr
1913: Mit der Hoffnung auf ein neues Leben haben sich drei junge Menschen auf den Weg nach Buenos Aires gemacht. Da ist ist Rocco, der sich geweigert hat, Teil der sizilianischen Mafia zu werden und Rosetta, die aus ihrem Dorf vor einem skrupellosen Baron fliehen muss. Auch die Jüdin Raquel wünscht sich eine Zukunft in der Neuen Welt, doch auch dort gibt es Gewalt und Freiheit ist keineswegs selbstverständlich... .
Luca Di Fulvio hat hier eine spannende, aber auch sehr bedrückende Handlung entworfen, die mich auch nach dem Lesen sehr schockiert zurücklässt. Anhand von drei wirklich mutigen Protagonisten zeigt er auf, wie Brutalität, Menschenhandel, Zwangsprostitution und Missbrauch von Macht sich auf Menschen und ihre Lebensträume auswirken.
Obwohl die Geschichte 1913 spielt, sind diese Themen auch heute noch leider sehr aktuell.
Die Figuren im Buch wirkten auf mich nicht immer ganz authentisch. Gerade Rosetta kommt am Anfang der Handlung irgendwie ,,zu mutig" für ihr Alter rüber und steckt die Vergewaltigung, die in ihrem Dorf stattfindet, fast schon zu leicht weg. Bei ihr, aber auch bei Raquel konnte ich mir kaum vorstellen, dass es sie wirklich gegeben haben könnte.
Richtig echt dagegen wirkte Rocco auf mich, der im Gegensatz zu seinen Eltern nicht der Mafia angehören möchte und dem Druck, den diese auf ihn ausübt, allerdings kaum etwas entgegen zu setzen hat. Seine Geschichte wird im Buch aus meiner Sicht am besten erzählt und kommt auch realistisch rüber.
Luca Di Fulvio schreibt zwar gut, aber geht manchmal zu sehr in Details, was den Lesefluss etwas hemmt. Auch ist die Handlung nicht immer ganz stimmig, wie ich finde und manches, was im Verlauf passiert, wirkte nicht ganz realistisch. Was ihm aber sehr gut gelingt, ist die Darstellung der Missstände und der Gewalt. Gerade die Textstellen, in denen junge Mädchen zur Prostitution gezwungen werden, sind schwer zu lesen, aber es ist wichtig, sich einmal mit dem Thema selbst auseinander zu setzen. Schließlich gibt es so etwas heute nach wie vor.
Insgesamt ist ,,Als das Leben unsere Träume fand" ein bedrückendes, aber auch spannendes Buch, welches bestimmt keinen Leser kalt lässt. Gerne empfehle ich es hier weiter.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt: Rocco ist der Sohn eines bekannten, verstorbenen Mafiosi. Er selbst möchte sich nicht der "Familie" verschreiben. Da er in seiner Heimat keine Chance hat sich dem zu entziehen, versucht er sein Glück in der "Neuen Welt". Aber auch hier wartet bereits die Mafia …
Mehr
Inhalt: Rocco ist der Sohn eines bekannten, verstorbenen Mafiosi. Er selbst möchte sich nicht der "Familie" verschreiben. Da er in seiner Heimat keine Chance hat sich dem zu entziehen, versucht er sein Glück in der "Neuen Welt". Aber auch hier wartet bereits die Mafia auf ihn und Plant ihn mit in ihre Machenschaften ein.
Auf der Überfahrt nach Buenos Aires lernt er die attraktive und temperamentvolle junge Rosette kennen. Auch sie wurde vom Schicksal schwer geschlagen, sodass sie ihr Heimatdorf fluchtartig verlässt und hofft, sich ein besseres Leben in dem fernen Land aufbauen zu können. Doch für eine alleinstehende Frau scheint es nur den Weg der Prostitution zu geben.
Durch ihr knabenhaftes Aussehen entgeht die dreizehnjährige Raechel dem Verkauf ihres Körpers in der "Neuen Welt". Von einem jüdischen Luden unter falschen Vorbehalt aus ihrer Heimat entrissen, wird sie nun zum Dienstmädchen in einem fragwürdigen Etablissement. Aber auch sie ist eine Kämpferin und ist gewillt zu fliehen und sich anderswertig ihr Leben zu gestalten. Schließlich gerät sie an Rocco, der sie in ihren Talenten unterstützt.
Wertung: Alle drei Protagonisten sind sehr starke Persönlichkeiten, die um ihre Freiheit und um Gerechtigkeit kämpfen. Anfangs werden ihre Schicksale unabhängig voneinander erzählt, doch im Verlauf des Buchen verknüpfen sich ihre Abenteuer und schließlich wird es eine Einheit, wie ja auch bereits auf dem Cover erkennbar ist.
Di Fulvio hat eine angenehm packende Erzählweise. Der Leser wird von der ersten Seite an gefesselt und erst auf der letzten Seite zögerlich wieder freigegeben. Er arbeitet mit einem unwahrscheinlichen Tempo in diesem Buch, dass man nicht wirklich gewillt ist, es beiseite zu legen. Die Spannung bleibt von Anfang an auf hohem Niveau und lässt kaum Atempausen zu.
Doch gab es einige kleine Ungereimtheiten, die Fragen aufwarfen und den Inhalt etwas unrealistisch erscheinen ließen. In den letzten ca. 150 Seiten erhöhte sich das Tempo so enorm, das es an Geschmeidigkeit verlor, welche den vorangegangenen Verlauf untermalte. Doch unterbrach es nicht den Drang, weiterlesen zu müssen.
Die Thematik ist grausam und brutal und auch heute noch, wenn auch abgeschwächt, hoch aktuell. Es geht um Menschenhandel, die Unterdrückung der Frau, Drogen, Prostitution/Versklavung, Machtstellungen und mehr. Beim Lesen werden viele Emotionen freigesetzt und auch nach Beendigung des Buches benötigt man noch Zeit alles sacken zu lassen.
Fazit: Dies war mein erster di Fulvio und ich habe mir bereits drei weiter Exemplare jetzt zugelegt. Ich bin verliebt in seine Art zu erzählen und beeindruckt, wie tief er in meine Emotionen vordringt. Auch die Ausarbeitung der historischen Hintergründe hat mich sehr beeindruckt. Ich kann hier eindeutig eine klare Leseempfehlung an alle raus geben, die die brutale und blutige Wahrheit der Vergangenheit lieben und auf das Freisetzen enorm tiefer Emotionen stehen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für