Caroline Wahl
Hörbuch-Download MP3
22 Bahnen (MP3-Download)
Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels 2023 Ungekürzte Lesung. 381 Min.
Sprecher: Haupt, Carolin
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Auss...
Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der genau wie sie immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle. ›22 Bahnen‹ ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit. »Caroline Wahl findet das Besondere im Alltäglichen und das Tröstliche im Schmerzvollen. Ein berührendes und feinsinniges Buch, mit dem man gern befreundet wäre.« BENEDICT WELLS »Ich bin durch ›22 Bahnen‹ gerauscht und hellauf begeistert. Herzerwärmend, fein, gnadenlos und richtig schön zugleich.« ALINA BRONSKY
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
CAROLINE WAHL wurde 1995 in Mainz geboren und wuchs bei Heidelberg auf. Sie hat Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin studiert. Danach arbeitete sie in mehreren Verlagen. 2023 erschien ihr Debütroman ›22 Bahnen‹ bei DuMont, für den sie mit dem Ulla-Hahn-Autorenpreis, dem Grimmelshausen-Förderpreis und dem Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet wurde. Außerdem wurde ›22 Bahnen‹ Lieblingsbuch der Unabhängigen 2023. Caroline Wahl lebt in Kiel.
Produktdetails
- Verlag: DUMONT Buchverlag
- Erscheinungstermin: 18. April 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783832160456
- Artikelnr.: 67369451
»Sehr gut geschrieben, sehr packend, sehr schön. [...] Ein sehr authentisches, sehr dichtes, sehr nahes Buch. Ich habe es wahnsinnig gerne gelesen.« Elke Heidenreich, SPIEGEL.DE »Dieser Kleinfamilienroman [...] ist flirrend hell wie ein Junitag, schwingt mit großer Leichtigkeit hin und her wie eine Hängematte. Hält bei aller Rührung, die man beim Lesen spürt, perfekt das Gleichgewicht. Manchmal hart, immer herzlich.« Christine Westermann, STERN »Wie Caroline Wahl ihrem schweren Thema Leichtigkeit, ja sogar Lebensmut abgewinnt, ist beeindruckend.« Denis Scheck, ARD DRUCKFRISCH »Caroline Wahl hat eine starke Heldin geschaffen.« SWR LANDESSCHAU RHEINLAND-PFALZ »Ich bin durch '22 Bahnen' gerauscht und hellauf begeistert. Herzerwärmend, fein,
Mehr anzeigen
gnadenlos und richtig schön zugleich.« Alina Bronsky »Caroline Wahls bemerkenswertes Romandebüt ist eine Milieustudie über deutschen Klassismus - und eine betörende Liebesgeschichte.« Denis Scheck, TAGESSPIEGEL »Ein fantastisches Debüt. So klar, so präzise, so unpathetisch.« Doris Knecht »Kein Buch habe ich 2023 gieriger gelesen.« Lena Karger, WELT AM SONNTAG »Ein feinfühliger Roman über die Balance zwischen Pflicht und Freiheit.« Claudia Panster, HANDELSBLATT »Caroline Wahl erzählt in ihrem Debütroman nie kitschig, immer schonungslos und gleichzeitig so berührend, dass ich möchte, dass es nicht aufhört und das Leben doch noch die Kurve kriegt.« Daniela Stohn, BRIGITTE »Im Fall von Caroline Wahl war es diese irrsinnig kraftvolle Sprache in Kombination mit der sehr berührenden Geschichte. Ich war nach fünf Seiten elektrisiert und dachte, so wird es auch anderen gehen.« Constanze Kleis, DONNA »Eine wirklich sehr, sehr tolle Geschichte. Unglaublich gut erzählt, mit ein paar Sommervibes drin, aber auch sehr ernsten Einschlägen. Ich bin Fan. [...] Eins der besten Bücher bisher in diesem Jahr.« Mona Ameziane, WDR 1LIVE STORIES »22 Bahnen ist mein Buch des Frühjahrs! Caroline Wahl trifft einen ganz besonderen Ton zwischen trockenem Humor, Tragik und Poesie.« Katharina Mahrenholtz, NDR EAT.READ.SLEEP »Eine der schönsten Coming of Age-, Liebes- und Geschwisterromane.« Petra Hartlieb, FALTER BÜCHER PODCAST »Mein Buch des Sommers [...] das einen nicht mehr loslässt.« Mike Altwicker, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR - LESART »Dass ein Debütroman einer jungen Autorin, bevor er offiziell erscheint, so häufig empfohlen wird, ist schon ziemlich außergewöhnlich.« Lenore Lötsch, NDR KULTUR »Ein Debüt, das richtig begeistert. Caroline Wahl hält die Balance, sie nimmt ihre Heldinnen ernst, verliert kein Wort zu viel und ist doch ganz nah bei ihnen.« Kristine Harthauer, SWR2 LESENSWERT »Es ist eine Beschreibung eines Lebens, geschrieben in einer Sprache, die ich so nie gelesen habe, die ich so nicht kenne und es ist ein Genuss von vorne bis hinten.« Andreas Heineke, Podcast 2MANNBUCH »Vielleicht sogar eines der besten Sommerbücher dieses Jahres.« Sven Trautwein, FRANKFURTER NEUE PRESSE »Mich hat diese Geschichte total verzaubert. Ich liebe dieses Buch.« Petra Hartlieb, MAGAZIN STUDIO 2 »'22 Bahnen' ist ein äußerst lesenswertes, gelungenes Debüt.« Yasemin Ergin, NDR BUCH DES MONATS »Viel Gefühl, ohne gefühlig zu sein, zart-harter Realismus vom Feinsten.« Silvia Feist, EMOTION »Ein fantastischer Roman.« Micky Beisenherz, APOKALYPSE & FILTERKAFFEE »Caroline Wahl [...] hat mit »22 Bahnen« einen berührenden Debütroman vorgelegt, in dem die Mädchen tapfer und die Jungs traurig sind. Die Charaktere sprechen schnörkellos, schlagfertig und authentisch.« Doris Kraus, MÜNCHNER MERKUR »Caroline Wahl hat mit '22 Bahnen' einen beeindruckenden Debütroman vorgelegt.« Tanja Wessendorf., KÖLNER STADT-ANZEIGER »[...] was Wahl aus dieser Geschichte mit einem enormen Wort- und Gedankenpotential erschaffen hat, das ist wirklich phänomenal.« Thorsten Wolf, SAARBRÜCKER ZEITUNG »Ein Debütroman voller Wärme!« Ulrike Schädlich, FREUNDIN »Fesselnd und zärtlich erzählt das Buch vom steinigen Weg zur Freiheit einer jungen Frau und davon, wie sehr die Familie uns prägt.« Tanja Reuschling, FLOW »Ich möchte hineinsteigen in das Buch und losschwimmen.« Anne Hahn, NEUES DEUTSCHLAND »Trotz Themen wie Verlust, Gewalt und Chaos ist 22 Bahnen ein beglückender Roman voller Zartheit und Hoffnung.« Kerstin Hämke, BÜCHERMAGAZIN »Caroline Wahl hat ein [...] beeindruckendes Debüt geschrieben. Es ist eine starke Coming-of-Age-Geschichte, leicht und fresh, aber nicht oberflächlich. Unterhaltsam ebenso wie traurig. Kurzum: ein Roman, den man gerne liest.« Zita Bereuter, ORF FM4 »In '22 Bahnen' zeichnet Caroline Wahl ihre Protagonisten mit Vielschichtigkeit und Komplexität, zeigt ihre Sehnsüchte und ihren Schmerz. Genau hier liegt die Stärke dieses sehr lesenswerten Buches.« Sally-Charell Delin, SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK »Krass, schonungslos, lakonisch, zärtlich - die Autorin [...] entwickelt einen äußerst originellen Sound [...]. Jeder Versuch, das Buch wegzulegen ist zwecklos, man kommt da nicht mehr raus. [...] Ein beeindruckendes Debüt.« Franziska Wolffheim, TAGESSPIEGEL »Wahl schreibt mit Feingefühl, bewundernswerter Leichtigkeit und Herz.« Jürgen Schickinger, BADISCHE ZEITUNG »Wahl erzählt in ihrem Erstling mit einer Frische, die Leser in die Bahn zieht und in einem Rutsch durch den Text durchschwimmen lässt.« Bettina Schröm, SÜDKURIER »Was die Autorin aus diesem tristen Grundsetting an spannender und berührender Geschichte zaubert, ist für mich die Überraschung des Buchfrühlings.« Hans-Peter Herbold, GÖTTINGER TAGEBLATT »Ein grandioser Coming-of-Age-Roman mit einer zeitgemäßen, jungen Sprache, die nie die Tiefe vermissen lässt.« Thomas Jentsch, HEIDENHEIMER ZEITUNG »Mit '22 Bahnen' hat die junge Autorin Caroline Wahl einen tollen Debütroman vorgelegt, der mich sowohl inhaltlich als auch sprachlich beeindruckt hat.« Dirk Lengersdorf, AACHENER ZEITUNG »[Ein Buch], das mitten ins Herz trifft und zeigt, wie und wo das Glück zu finden ist.« Ute Rodde, AACHENER ZEITUNG »Der Roman erzählt eine wunderbare Coming-of-Age-Geschichte, und so ganz nebenbei auch eine wunderbare Liebesgeschichte, obwohl das im Buch selbst mehrmals ausdrücklich dementiert wird. Man kann dieses Buch an einem Sonntag oder an einem langen Herbstnachmittag in einem Rutsch weglesen, wird sich das auch wünschen, so sehr ist man drin in Tildas Schicksal. Man hofft mit ihr.« Christian Muggenthaler, REGENSBURGER ZEITUNG »Die Bestsellerüberraschung des Jahres.« DONAUKURIER »'22 Bahnen' hat alles, was ein gutes Sommerbuch braucht! Leichtigkeit, Humor, ein bisschen Nostalgie, eine Prise Liebe und ein Thema, das zum Nachdenken anregt. Die perfekte Sommerlektüre mit Tiefgang! Für mich ein echtes Highlight!« Agnes De Lucca, SIEGENER ZEITUNG »In ihrem Debütroman hat sie mit ihrer frischen und leichten Sprache, ohne rührselig oder kitschig zu sein, ihren ganz eigenen Ton gefunden. Also, unbedingt lesen!« Monika Albrecht, DORFZYTIG OBERWIL »Der Debütoman '22 Bahnen' der jungen Autorin Caroline Wahl hat alles, was einen guten Roman ausmacht: Er besitzt eine von der ersten bis letzten Seite mitreißende und tiefgehende Geschichte, gut gezeichnete Protagonisten und einen tollen Erzählstil. Unbedingt lesen!« Ingrid Mosblech-Kaltwasser, KULTUR BLOG
Schließen
Gnadenlos ehrlich
So stellt sich das Leben zweier Schwestern mit einer alkoholabhängigen Mutter dar.
Tilda studiert Mathematik, jobbt an der Kasse eines Supermarkts ( herrlich, wie sie anhand der gekauften Produkte überlegt, wer vor ihrer Kasse steht ) und wohnt bei Mutter und …
Mehr
Gnadenlos ehrlich
So stellt sich das Leben zweier Schwestern mit einer alkoholabhängigen Mutter dar.
Tilda studiert Mathematik, jobbt an der Kasse eines Supermarkts ( herrlich, wie sie anhand der gekauften Produkte überlegt, wer vor ihrer Kasse steht ) und wohnt bei Mutter und Schwester. Sie hat viel Erfahrung, wie es ist, mit einem süchtigen Elternteil zu leben und beschützt ihre kleine Schwester Ida, damit diese wenigstens ein wenig normale Kindheit erlebt. Als sie eine Promotionsstelle in der Hauptstadt angeboten bekommt, gerät ihre Normalität ins Wanken. Kann sie Ida allein bei ihrer Mutter zurücklassen?
Das Cover vermittelt ein Gefühl von Freiheit, jedenfalls empfinde ich das Unterwasser Schwimmen immer als befreiend, ist mir jedoch fast zu positiv gestaltet. Ich mag die Art wie Tilda mich an ihrem Leben teilhaben lässt, gewissenhaft, liebend, sorgend, aber auch abschätzend vor allem der Mutter gegenüber. Was mich am Hörbuch jedoch unheimlich stört, ist, dass die Sprecherin bei einem Dialog immer den Namen des Sprechenden vorher sagt. Das ist meines Erachtens nicht gut gelöst. Die Frage ist, ob das dem Stil der Autorin so geschuldet ist, oder ob es nicht durch Stimmlagenwechsel oder mehrere Sprecher:innen besser dargestellt werden könnte. Ich kenne mich damit nicht gut aus, wie viel künstlerische Freiheit eingesetzt werden darf. So jedenfalls stört es den Erzählfluss ungemein.
Da ich das Hörbuch rezensiere, bekommt es deshalb weniger Sterne als es das Buch bekommen hätte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch "22 Bahnen" von Caroline Wahl fgehört.
Beschreibung:
Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern – und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im …
Mehr
Ich habe das Buch "22 Bahnen" von Caroline Wahl fgehört.
Beschreibung:
Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern – und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle."
Mein Fazit:
Ich habe im Vorfeld viel von diesem Buch gehört und hatte recht große Erwartungen beim Beginn des Lesens.
Ja, es handelt sich um ein sehr berührendes Buch, mit viel Kummer, Geschwisterliebe, Zusammenhalt und Schmerz.
Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch oder ich bin zu alt für die Sprache, aber vollends überzeugen konnte mich das Buch leider nicht.
Trotzdem auf jeden Fall hörenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuchrezension
Zum Hörbuch:
Tildas Leben sah in den letzten sechs Jahren ganz anders aus als das ihrer ehemaligen KlassenkameradInnen. Sie steht morgens auf, bringt ihre kleine Schwester zur Schule, sitzt ein paar Stunden an derSipermarktkasse, geht zur Uni und abends schwimmt sie …
Mehr
Hörbuchrezension
Zum Hörbuch:
Tildas Leben sah in den letzten sechs Jahren ganz anders aus als das ihrer ehemaligen KlassenkameradInnen. Sie steht morgens auf, bringt ihre kleine Schwester zur Schule, sitzt ein paar Stunden an derSipermarktkasse, geht zur Uni und abends schwimmt sie im Schwimmbad immer 22 Bahnen. Zuhause macht sie für sich und ihre Schwester Ida Abendessen. Ihre Mutter kommt an guten Tagen auch dazu, aber von denen gibt es wenig.
Meine Meinung:
Eine sehr berührende Geschichte über eine junge Frau. Tilda lernt im Schwimmbad den großen Bruder eines Jugendfreundes kennen, der vor fünf Jahren verunglückte. Und langsam merkt man auch das Tilda gerne auch raus möchte aus ihrem Kleinstadtleben, das sie wie ihre Freunde ein eigenes Leben leben möchte. Das ist ihr aber unmöglich, da sie sich um ihre kleine Schwester sorgt.
Die Sprecherin hat eine sehr angenehme Stimme, der ich gerne zugehört habe.
Die Story war zwar unaufgeregt, aber hat mich trotzdem sehr gut unterhalten können und ich hoffe Tilda und Ida machen ihren Weg. Mir hat 22 Bahnen jedenfalls sehr gefallen und auch sehr berührt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin beschreibt in einfacher Form das Leben der Studentin Tilda, ihrer Schwester Ida und deren Mutter, welche auf Grund einer Krankheit meist abwesend ist. Tilda zieht ihre Schwester alleine Groß und steht nun vor einer Entscheidung, die das Leben aller verändern wird. Ihr Mentor …
Mehr
Die Autorin beschreibt in einfacher Form das Leben der Studentin Tilda, ihrer Schwester Ida und deren Mutter, welche auf Grund einer Krankheit meist abwesend ist. Tilda zieht ihre Schwester alleine Groß und steht nun vor einer Entscheidung, die das Leben aller verändern wird. Ihr Mentor hat ihr ein Angebot gemacht, welches sie kaum ablehnen kann. Nun bereitet sie ihre Schwester darauf vor alleine mit der Mutter zu leben. Dabei ist das tägliche 22 Bahnen schwimmen die Konstante, welche Tilda in ihrem Leben benötigt und auch ihr Ausgleich. Im Schwimmbad, ihrem Zufluchtsort, trifft sie einen alten Bekannten wieder, welcher die Vergangenheit wieder an die Oberfläche fördert.
Dieser Debütroman von Carolin Wahl beschreibt, wie hart das Leben sein kann und lässt den Leser nachdenklich zurück. Man sollte nie vergessen, dass es hinter den Wohnungstüren meist anders ausschaut als davor, man muss nur hinschauen.
Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tilda ist ein Mathegenie. Nach dem Abi verschwinden ihre Freunde in die weite Welt, doch sie bleibt auch während ihres Studiums zu Hause wohnen. Nebenbei arbeitet sie an einer Supermarktkasse, denn auf ihr lastet die ganze Verantwortung für ihre kleine Schwester Ida und die alkoholkranke …
Mehr
Tilda ist ein Mathegenie. Nach dem Abi verschwinden ihre Freunde in die weite Welt, doch sie bleibt auch während ihres Studiums zu Hause wohnen. Nebenbei arbeitet sie an einer Supermarktkasse, denn auf ihr lastet die ganze Verantwortung für ihre kleine Schwester Ida und die alkoholkranke Mutter.
Die Gesamtsituation ist sehr bedrückend, auch wenn Ida ein tolles kleines Mädchen ist und Tilda nicht mit ihrem Leben hadert. Die Mutter sorgt immer wieder für unschöne Szenen. Es ist zwar eine ausweglose Situation, aber Tilda arbeitet daran, für eine Promotion nach Berlin zu ziehen.
Es gibt auch eine Liebesgeschichte mit dem Bruder eines verstorbenen Freundes, aber die konnte mich nicht überzeugen.
Die Autorin schreibt in abgehackten, kurzen Sätzen. Ihr Hauptstilmittel sind Wiederholungen, aber wenn man ein Werkzeug zu oft einsetzt, dann wird es wirkungslos. Die Art und Weise, wie die Dialoge im Hörbuch gestaltet sind, ist ziemlich nervig. Mir tut die Sprecherin Carolin Haupt leid, denn sie macht einen wirklich guten Job.
Wahrscheinlich würde mir die Printausgabe bedeutend besser gefallen, deswegen vergebe ich für den Inhalt 4 Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Ausgerechnet in der Fröhlichstraße wohnt Tilda mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester. Denn fröhlich geht hier selten zu. Sie studiert, arbeitet im Supermarkt und kümmert sich um die kleine Schwester und wenn es schlimm kommt auch noch um ihre Mutter. Ihre …
Mehr
Zum Inhalt:
Ausgerechnet in der Fröhlichstraße wohnt Tilda mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester. Denn fröhlich geht hier selten zu. Sie studiert, arbeitet im Supermarkt und kümmert sich um die kleine Schwester und wenn es schlimm kommt auch noch um ihre Mutter. Ihre Freunde sind alle längst weggezogen, nur Tilda nicht, denn ihre Mutter ist alkoholkrank und wer soll sich um die Schwester kümmern?
Meine Meinung:
Was zunächst relativ leicht von der Erzählung daher kommt, wird schnell deutlich schwermütiger, denn Tilda hat es wahrlich nicht leicht und selbst wenn dann mal Hoffnung aufkeimt, dass es leichter werden könnte, dreht sich wieder alles. Ich fand das Buch, in meinem Fall Hörbuch interessant, gerade wenn man bedenkt, dass es ein Erstlingswerk ist. Der Schreibstil erscheint sehr gut lesbar, in der Hörbuchversion hat mir der Stil auch gut gefallen.
Fazit:
Hat mir gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Manche Kinder haben es nicht leicht im Leben und manche Frauen sollten vielleicht lieber keine Kinder in die Welt setzen. Aber wer bin ich, mich hier als Moralapostel aufspielen zu wollen? Das möchte ich mitnichten. Dennoch erfahre ich in dem Roman „22 Bahnen“ von Caroline Wahl, wie …
Mehr
Manche Kinder haben es nicht leicht im Leben und manche Frauen sollten vielleicht lieber keine Kinder in die Welt setzen. Aber wer bin ich, mich hier als Moralapostel aufspielen zu wollen? Das möchte ich mitnichten. Dennoch erfahre ich in dem Roman „22 Bahnen“ von Caroline Wahl, wie es sein kann, wenn man nicht in eine „Abendbrot Familie“ hineingeboren wird. Tilda und die kleine Ida können ein Lied davon singen. Ihre Mutter ist schwer Alkohol abhängig und verbringt ihre Tage mehr oder weniger im Wachkoma. An guten Tagen schleppt sie fremde Männer an und es steigen Partys in der kleinen Wohnung, an schlechten Tagen schläft sie nur. Man fragt sich, ob sie sich eigentlich überhaupt noch daran erinnert, dass sie Kinder hat?! So bleibt eben alles an Tilda hängen, der Großen, der Vernünftigen, die sich um Mutter, Haushalt, kleine Schwester, ihren Job an der Kasse und – ach Mensch! – einfach um alles kümmern muss. Tilda funktioniert oft selbst wie auf Autopilot und als Hörerin habe ich sie mehr als einmal bewundert, wie sie zielstrebig ihr Ding durchzieht. Doch auch eine junge Tilda stößt an ihre Grenzen, auch eine jungen Tilda ist nur ein Mensch, der ganz viel Liebe braucht. Kann sie diesen Kampf nicht nur ums Überleben, sondern auch ums Leben gewinnen?
Das Buch ist natürlich ein Roman, aber man weiß ja, dass solche beschriebenen Fälle keine Ausnahme sind. Beim Hören schwankte ich immer zwischen Mitleid und Bewunderung und war so stolz auf Tilda, die nach außen hin so stark scheint. Die Story berührt unheimlich und ich hätte sehr gerne die Bestnote vergeben, dazu war mir allerdings der Schreibstil ein wenig zu skurril. Ich habe mich für vier sehr verdiente Sterne entschieden und freue mich schon auf den Nachfolgeband „Windstärke 17“, in dem die Autorin den Fokus auf die kleine Schwester Ida gelegt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben von Tilda ist minutiös getaktet, neben Studium und Job kümmert sie sich um Haushalt und Erziehung ihrer kleinen Schwester Ida, wozu ihre alkoholkranke Mutter nicht in der Lage ist. Irgendwie funktioniert alles, doch dann erhält Tilda das Angebot einer Doktorandenstelle in …
Mehr
Das Leben von Tilda ist minutiös getaktet, neben Studium und Job kümmert sie sich um Haushalt und Erziehung ihrer kleinen Schwester Ida, wozu ihre alkoholkranke Mutter nicht in der Lage ist. Irgendwie funktioniert alles, doch dann erhält Tilda das Angebot einer Doktorandenstelle in Berlin. Aber kann sie Ida allein mit der Mutter lassen?
Es die berührende Geschichte einer großen Schwester, die für ihre kleine Schwester bereit wäre, ihre eigenen Wünsche und Lebensplanung hinten anzustellen. Mit leisen Tönen schildert die Autorin den Alltag der beiden Mädchen genauso eindringlich wie die Abstürze der Mutter. Der Leser begleitet dabei den Entscheidungsprozess der Mädchen, die beide viel zu schnell erwachsen werden mussten/müssen.
Ein Hörbuch welches mich gut unterhalten hat und zeitgleich auch ein wenig erdet.
Ein Stern Abzug muss ich jedoch für die vor jedem Dialog bzw. Aussage vorangesetzte Person ("Ida" /"Tilda" /"Viktor" /...) geben. Auch bei einem Hörbuch erschließt sich bei einem versierten Sprecher, wer letztendlich was sagt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
22 Bahnen erzählt die Geschichte von Tilda. Tilda lebt mit ihrer jüngeren Schwester Ida und ihrer Mutter in einer Wohnung in der Fröhlichstraße. Nur, dass Tilda vom Fröhlichsein meilenweit entfernt scheint. Tilda studiert, liebt Mathematik, arbeitet an der Supermarktkasse, …
Mehr
22 Bahnen erzählt die Geschichte von Tilda. Tilda lebt mit ihrer jüngeren Schwester Ida und ihrer Mutter in einer Wohnung in der Fröhlichstraße. Nur, dass Tilda vom Fröhlichsein meilenweit entfernt scheint. Tilda studiert, liebt Mathematik, arbeitet an der Supermarktkasse, schwimmt zum Ausgleich gern 22 Bahnen und kümmert sich um ihre jüngere Schwester Ida und den Haushalt. An Tagen, an denen die Mutter nicht einmal mehr für sich selbst da sein kann, kümmert sich Tilda auch um sie.
Die Trennung von Tildas Vater hat die Mutter nie ganz verkraftet und so dämmert sie zwischen Depressionen und Alkoholsucht vor sich hin, bekommt nichts auf die Reihe und eskaliert im schlimmsten Fall vor ihren Töchtern.
Während Tilda die Zustände meistert, verschanzt sich Ida in ihrem Zimmer und hinter ihren Zeichnungen.
Eines Tages kommt Viktor zurück in die Stadt. Viktor, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda damals befreundet war. Ivan, der damals ums Leben kam. Viktor, der seitdem immer ein bisschen traurig aussieht und - wie Tilda - immer genau 22 Bahnen schwimmt.
22 Bahnen ist eine Geschichte, die im Laufe der Erzählung meine Aufmerksamkeit immer mehr fesselt. Tilda, die mit ihren Eigenarten und ihrer ruhigen Art stets so gut zu Ida ist. Während Tilda sich um Ida kümmert, bemerkt sie nicht, dass sie sich gar nicht um ihr eigenes Wohlergehen kümmert. Außer diesen 22 Bahnen und ihrem Studium gilt die gesamte Aufmerksamkeit Ida - und wenn es sein muss, ihrer Mutter.
Die Entwicklung der Geschichte und die Entwicklung der Charaktere zu beobachten, ist faszinierend für mich.
Caroline Wahl erzählt die Geschichte um Tilda in einem ruhigen Ton und lässt die Emotionen ihrer Figuren sprechen. Das macht 22 Bahnen für mich sehr lebendig. Die Realität wird ungeschönt dargestellt, während die Figuren gleichzeitig nach Harmonie suchen und dieser ein Eckchen in der grau wirkenden Umgebung einräumen.
Carolin Haupt liest die Geschichte mit ihrer jungen, ungestümen Stimme und lässt mich als Hörerin die Härte und vermeintliche Aussichtslosigkeit, die Zweifel und Ängste, die Resignation spürbar erleben. Gleichzeitig ist immer der Mut zur Veränderung spürbar, der gegen die Tristesse anstrahlen will. Und der winzige Keim der Hoffnung gedeiht.
22 Bahnen hat mich nicht nur gut unterhalten, sondern keinen einzigen Moment losgelassen.
Fazit
22 Bahnen ist für alle, die Coming of Age Romane mögen und sich von der Geschichte einer jungen Frau zwischen Verantwortung und des Heranwachsens in ein eigenes Leben mitreissen lassen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Situation der Mädchen zuhause ist sehr bedrückend und kaum auszuhalten. Ich war ganz fasziniert, wie die beiden sich damit arrangiert haben und wie sehr sie zusammengehalten haben. Die Hörbuchsprecherin spricht der Stimmung entsprechend melancholisch und eher sachlich, da die …
Mehr
Die Situation der Mädchen zuhause ist sehr bedrückend und kaum auszuhalten. Ich war ganz fasziniert, wie die beiden sich damit arrangiert haben und wie sehr sie zusammengehalten haben. Die Hörbuchsprecherin spricht der Stimmung entsprechend melancholisch und eher sachlich, da die Geschichte an sich auch eher traurig ist. Dazwischen gibt es jedoch auch sehr schöne, liebevolle, herzliche Dialoge zwischen den Schwestern. Da spürt man die Verbindung der beiden zueinander. Nicht so gelungen fand ich die Darstellung der Dialoge. Sie sind nicht fließend, sondern bei jedem Satz wird voran der Name der sprechenden Person genannt. Das hat mich nicht so angesprochen, weil es so hart klang. Dies ist aber auch im Buch genauso abgedruckt. Obwohl die Ausgangssituation der Schwestern sehr traurig und ausweglos erscheint, zeigen beide Mädchen, wie man das beste aus seiner Situation machen kann und positiv eingestellt bleiben kann. Ein sehr eindrucksvolles, emotionales Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für