Benutzer
Benutzername: 
Beagline

Bewertungen

Insgesamt 366 Bewertungen
Bewertung vom 11.07.2025
Wälde, Tina

Eine Leiche mit Meerblick


ausgezeichnet

Herrlicher Cosy-Crime mit Tauchgang

Pana wird 50 ! und feiert dies mit seinen Freunden in der Blue Lagoon. Und wie ich das ja von Pana kenne, findet er, vollkommen unvorbereitet, eine Leiche beim Schnorcheln. Als sich herausstellt, dass die junge Frau zur Tauchschule gehört, bei der Pana einen Tauchkurs absolvieren möchte, ist seine Neugier geweckt und er beginnt zu ermitteln. Dieses Mal nimmt mich Tina Wälde mit ins zypriotische Wasser. Ich liebe es und auch wenn ich noch nicht da gewesen bin, kommt es mir so vor, als würde ich die Schauplätze bereits gut kennen. Auch die liebgewonnenen Protagonisten treten wieder auf. Gefreut hat mich, dass mit Thomas ein eindeutig kooperativer Polizist an Panas Seite getreten ist. Eigentlich mag ich den Schreibstil von Tina Wälde sehr. Man spürt ihre Begeisterung für die Insel und ihre Bewohner.
Dieses Mal hat mich jedoch ab ungefähr der Hälfte des Krimis die Art gestört, wie sie die einzelnen Kapitel bzw. Abschnitte miteinander verbunden hat. Es wirkte irgendwie gezwungen und störte meinen Lesefluss.
Als Urlaubskrimi mit Cosy-Charme und einigen heiteren Dialogen - ich finde Heikes Gebabbele immer noch großartig und ihr Piccolöle grandios - sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 10.07.2025
Larsson, Thorid

Seeliebe und Hufgetrappel


sehr gut

Zwei Herzen im Galopp

Mit der wunderschönen Geschichte von Lotte und Anders am Ammersee endet (leider) diese tolle Liebe-im-Fünfseenland-Reihe.
Lotte ist eine richtige Pferdenärrin, die mit ihrer kleinen Reitschule am liebsten Groß und Klein ihre Liebe weitergeben will. Ich mag Lotte, sie liest immer noch ihre Dollybücher, schwelg in Erinnerunge, benennt ihre Ponys nach ihren Kindheitsidolen, z.b. Hanno und Nanni und eigentlich warte ich nur darauf, dass Bille und Zottel durch das Dorf reiten. Auch wenn ich Anders zuerst skeptisch gegenüberstehe, wer will bei dem ganzen Pferdeglück noch ein Pferdehotel im Dorf für die Reichen und Schönen, merke ich schnell, dass ich ihm Unrecht getan habe und ab da genieße ich nur noch.
Thorid Larsson ist ihrem Schreibstil recht treu geblieben, ich kann gar nicht anders ( hehe), als mit guter Laune durch das Buch zu lesen.
Nicht nur Pferdefreunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Ein toller Liebesroman.

Bewertung vom 03.07.2025
Avery, Ava

Quarterback Crush


ausgezeichnet

Football-Romance gebündelt mit emotionalen Themen

Der Quarterback der Honolulu Hornets, Ace, wird von einer Stalkerin bedroht. Ihm wird Alana als Personenschützerin an die Seite gestellt.
Wer meint, damit schon die Story erahnen zu können, dem kann ich nur sagen, weit gefehlt. Denn Ava Avery kreiert ihre Charaktere nicht nach Schema F, sondern mit Ecken und Kanten und trotzdem mit einem angenehmen Schreibstil, der mich immer wieder begeistert. Ace ist nicht der aalglatte, typische Quarterback. Er ist ein Familienmensch, sieht hinter die Fassade und bildet sich seine eigene Meinung. Alana hingegen nimmt ihren Beruf ernst, zu ernst möchte man meinen, doch Ace lässt sich nicht täuschen und bemüht sich, Alanas Schutzpanzer zu durchbrechen und wenn es nur ist, um ihr ein Lachen zu entlocken. Die zwischenmenschlichen Szenen sind angenehm dargestellt, kommen natürlich rüber, ohne aufgesetzt zu wirken. Sie passen in die Geschichte. Der Tag bei Aces Eltern treibt mir die Tränen in die Augen, sollte es tatsächlich noch solche Familien und vor allem Männer geben? Ich verstehe Alanas Zurückhaltung, mal ganz abgesehen davon, dass sie ja eigentlich ihren Job macht, denn Ace und seine Familie sind beinahe zu liebevoll, um wahr zu sein. Auch wenn eigentlich Alana sich um Aces Leben kümmern soll, kümmert er sich doch genauso um ihr Leben. Die Story rund um die Stalkerin ist spannend geschrieben und es ist erschreckend zu lesen, welche Abgründe sich manchmal öffnen.
Als erster Teil der Reihe sehr vielversprechend. Ich freue mich auf die Geschichten der Teammitglieder.

Bewertung vom 24.06.2025
Ludwig, Finny

Seeliebe und Sommerküsse


ausgezeichnet

Im 4. Roman der Reihe geht es zu Miri und Michl an den Wörthsee. In der Kindheit ein Herz und eine Seele, dann zerstritten, treffen sie sich in ihrem Heimatort wieder. Beide haben viel erlebt und sind aus unterschiedlichen Gründen wieder am Wörthsee gelandet.
Ich mag diese leichte, zarte Art, wie die beiden ihre Kindheit beschreiben, fast wünsche ich mir dabei gewesen zu sein, denn sie hatten eine tolle Zeit. Auch in der restlichen Geschichte merkt man, dass die beiden, obwohl zerstritten, oft aneinander gedacht haben und sich diese Freundschaft zurück wünschen.
Dieses Buch fügt sich gut in die Reihe ein, ich merke aber, dass ich von Finny Ludwig noch nicht so viele Bücher gelesen habe wie von den anderen Autorinnen, was ich aber nicht negativ empfinde, eher bestärkt es mich, auch von ihr mehr zu lesen. Überrascht hat mich das Ende, denn ich hatte mit etwas anderem gerechnet.
Eine Geschichte, die mich in ihre Welt entführt hat. Gut zum Abschalten und Ausklinken.

Bewertung vom 19.06.2025
Kempton, Beth

Kokoro


ausgezeichnet

beeindruckend, inspirierend und sehr hilfreich

Gleich vorneweg: Auch wenn Kokoro wie ein Roman geschrieben ist, dieses Buch kann man einfach nicht in einem Rutsch lesen. Es beinhaltet so viele Informationen, Lebensweisheiten und Leitsätze, mit denen ich mich bewusst auseinandersetzen musste und auch wollte, es ging gar nicht anders. Ich habe es geliebt und werde es bestimmt noch einige Male lesen.
Das hellblaue Cover ist schlicht gehalten, der Mond hinter einer angedeuteten Bergkulisse strahlt Ruhe aus.
Man begleitet die Autorin durch ein wichtiges Jahr ihres Lebens. Sie erzählt ruhig von ihren Erlebnissen und ihren Gedanken. Es herrscht durchgehend eine angenehme Atmosphäre.
Hinter jedem Kapitel stehen einige Fragen, die man in Ruhe, und am besten in Stille, für sich beantworten sollte, wenn man herausfinden möchte, was KOKORO für einen selbst bedeutet.
Man merkt, dass die Autorin Japanologie studiert, in Japan gelebt hat und Japan immer noch besucht, denn sie verfügt über ein erstaunliches Wissen und Hintergründe, die sie gerne mit mir teilt. So gelingt es mir nicht nur, viele neue Erkenntnisse über mich selbst, sondern auch über die Japaner mit ihren Weisheiten, ihren Traditionen und ihr Leben zu erhalten.
Sehr informativ!

Bewertung vom 16.06.2025
Scott, Velvet

His Rules


ausgezeichnet

Modernes Märchen - faszinierend, anziehend, traumhaft

Wow, da hat mich Velvet Scott aber so richtig in ihren Bann gezogen. Mit Leona, einer jungen Frau, die sich mit zwei Jobs über Wasser hält, fängt es ja schon an. Sie weiß was sie will, ist neugierig, bestimmt und realistisch. Vor Elian hatte ich Respekt, auch Furcht und Abneigung. Kurz, mir war schleierhaft, wie die Autorin diese beiden zusammenbringen wollte. Doch mit jeder Seite änderte sich das. Faszinierend, wie mich beide mit der Zeit hinter ihre Fassade blicken lassen. Irgendwann war der Bann gebrochen, ich las weiter und weiter, gespannt, wie sich das Rätsel um die offene Tür lösen und das Verhältnis der beiden klären würde.
Ich hatte Tränen in den Augen, als ich erfuhr, was beide für eine schwere Vergangenheit hatten und bewunderte gerade Leona für ihre Stärke. Bei den spicy Szenen befürchtete ich teilweise, dass sie in eine Richtung gingen, die ich nicht mag, aber es war ok. Cinderella-Storys lassen mich immer träumen und so war es auch hier. Ich habe es verschlungen - klare Leseempfehlung, wenn man dieses Genre mag.

Bewertung vom 14.06.2025
Tietgen, Madita

Seeliebe und Zeilenflimmern


ausgezeichnet

Am Weßlinger See mit Klara und Anton

Im 3. Band der Liebe im Fünfseenland-Reihe lädt mich Madita Tietgen an den Weßlinger See ein. Wie passend, dass der See eine Herzform besitzt, wo er ja auch das Herzstück der Reihe ist.
Ich lerne Klara und Anton kennen. Sie, Erzieherin mit Leib und Seele und sehr verbunden mit der ländlichen Gegend, dagegen er, Journalist und eigentlich ein typischer Stadtmensch, in der Warteschleife zu einem neuen Job irgendwo auf der Welt. Ihre Geschichte ist warm, heimelig, zum Wohlfühlen. Ich mag gerade die Gedanken, die Anton teilt, denn seine Veränderung ist deutlich spürbar, genauso wie die Liebe der Autorin zur Natur und für die Belange der ländlichen Gemeinden.
Ich mag die Art, wie Klara sich beinahe in Rage redet für ihre Schützlinge und so Anton die Augen öffnet genauso wie den kleinen Hinweis, dass die Eichenallee ein Teil des europaweiten Netzes von Lebensräumen nach NATURA 2000 ist.
Auch dieser Teil fügt sich gut in die Reihe ein. Alle Protagonisten der anderen Teile werden erwähnt oder kommen vor, was ich an Reihen einfach liebe. Leseempfehlung!

Bewertung vom 11.06.2025
Wimmer, Karin

Bergluftliebe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sterenholmgefühle in den Bergen, was will ich mehr

Ich liebe Sterenholm und ich liebe die Berge. Und jetzt sollte ich beides in einem Buch bekommen? Ich konnte mein Glück kaum fassen und so begann ich freudestrahlend, das Buch zu lesen, nachdem mich das Cover schon romantisch in die Berge versetzte. Eva-Maria erzählt mir ihre Geschichte und obwohl sie mir wie ein versnobtes It-Girl vorkam, sammelte sie Seite für Seite Bonuspunkte bei mir. Ihre erste Zeit auf der Alm zusammen mit Alex passte so traumhaft, doch allmählich fragte ich mich, wie denn wohl die Sterenholm-Verbindung ablaufen würde. Als hätte Karin Wimmer darauf gewartet, bekam ich meine Antwort und durfte mit vertrauten Seelen in Erinnerungen schwelgen. So kommen auch Sterenholm-Neueinsteiger, wie Eva ja auch, eine prägnante Zusammenfassung, wer mit wem und warum überhaupt, einfach traumhaft.
Die Geschichte hat mich verzaubert, das Leben auf der Alm hat Karin Wimmer mit ihrem leichten Stil hervorragend beschrieben und selbst der letzte Bergneuling weiß jetzt, dass mit plötzlich auftretendem Unwetter nicht zu spaßen ist.
Eine wundervolle Alpenromantik zum Träumen.

Bewertung vom 09.06.2025
O'Malley, Liv

Blaubeertörtchen & Strandkorbküsse (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Romantik pur und fellverliebt

Lilly und Leif am Strand von Lillebrynd, romantischer geht es kaum noch. Von Anfang kommen die beiden mir super sympathisch vor, ganz im Gegensatz zu dem Klischee von der eingebildeten Primaballerina und dem ehrgeizigen Journalisten. Dies gelingt so gut, weil Liv O’Malley die beiden abwechselnd in der Ich-Form erzählen und erleben lässt, was alles sehr authentisch rüberbringt.
Leif gefällt mit seiner Bodenständigkeit, seiner Liebe zur Familie, seiner Hilfsbereitschaft und irgendwie konnte ich ihm sein böses Vorhaben nie so richtig abnehmen, da es so gar nicht zu dem Lillebrynd-Leif gepasst hat. Mit Lilly leide ich mit und bin stolz auf sie, wie schnell ihr klar wird, dass ihr Exfreund sie gekonnt manipuliert hat, typisch für einen Narzissten.
Odin, die verrückte Fellnase ist da noch das Tüpfelchen auf dem i. Die Autorin beschreibt Odin mit so viel Liebe, dass mir das Herz aufgeht. Besonders gut gefallen hat mir auch noch die Lillebrynder Dorfgemeinschaft und ich finde es fast schade, dass ich einige nicht noch besser kennenlernen durfte.
Ein Liebesroman mit Happyend, der mich fast überredet hat, meinen nächsten Urlaub in Dänemark zu verbringen

Bewertung vom 02.06.2025
Vries, Annie de

Tote Fische fängt man schneller, Mordesstund hat Gold im Mund & Der Tod schickt Blumen (eBook, ePUB)


sehr gut

Cosy Krimi-Sammelband prima zum Schmökern

Der Verlag hat hier die 3 Krimis der Mord an der Nordsee-Reihe zu einem Sammelband zusammengestellt. Eigentlich eine gute Idee, denn die Krimis sind allein relativ kurz. Außerdem eignen sie sich zum Weiterlesen und sind auch so konzipiert. Da finde ich es jetzt auch nicht so schlimm, dass der 2. Krimi bei mir nicht so gut abgeschnitten hat. In der Summe passt es dann.
Jenny, die Pensionswirtin, Rainer, ein alter Freund von Jenny und zur Zeit Gast in der Pension, und Ilse, die Kommissarin, schätzen sich im Verlauf der Reihe immer mehr und arbeiten immer besser zusammen. Es macht Spaß, diese Entwicklung zu beobachten.
Meine Einzelrezensionen füge ich unten an.
Als Urlaubslektüre gut geeignet.

Tote Fische fängt man schneller:
Kurzkrimi, cosy, spannend mit einer cleveren privaten Ermittlerin
Mein erster Krimi, der im niederländischen Zeeland spielt. Mal was anderes. Jedenfalls fällt mir das lustige Cover direkt ins Auge.
Jenny leitet eine Pension und wartet eines Morgens vergeblich auf einen Gast, der viel Rührei bestellt hat. Mit einem alten Freund, der sich in Jennys Pension eine mehrmonatige Auszeit gönnt, Rainer, entdeckt sie bald darauf die Leiche des Pensionsgastes. Ein wenig auf den Geschmack gekommen, ermitteln die beiden weiter…
Der locker leichte Erzählstil der Autorin lässt mich beschwingt durch die Seiten fliegen. Jenny ist mir sofort sympathisch, Rainer wirkt etwas nüchtern auf mich. Die Landschafts- und Dorfbeschreibungen passen perfekt an die niederländische Küste.Viel Raum zum selber Spekulieren bleibt leider nicht, auch weil Jenny ihre Entdeckungen und die darauffolgenden Überlegungen nicht teilt. Solche Krimis mag ich persönlich nicht so sehr, wo der Leser bewusst im Dunkeln gelassen wird.
Ein guter Urlaubskrimi, den man in Ruhe genießen kann.

Mordesstund hat Gold im Mund:
Leider zu konstruiert, hat mir nicht gefallen
Dieser zweite Teil der Reihe rund um Jenny und Rainer hat mir nicht gefallen. Dabei fing es sehr interessant an, schließlich findet ja nicht jede auf ihrer morgendlichen Joggingrunde eine Leiche. Doch spätestens beim Auftauchen des Hoofdcommissaris Koekamp an der Pension war ich raus. Auch über die Ermittlungsmethoden (ich erwähne sie nicht wegen der Spoilergefahr) konnte ich diesmal nur den Kopf schütteln. Schade, ich hatte mich auf mehr gefreut. Ich habe das Buch dann eher heruntergelesen, denn es kam weder Spannung noch Ermittlungswitz hinzu. Ich bin auf den 3. Teil gespannt.

Der Tod schickt Blumen
Cosy-Crime mit floraler Mord-Ankündigung
Auch dieser 3. Teil der Reihe entspricht genau dem Cosy-Crime-Genre. Jenny, eine Pensionswirtin, ermittelt zusammen mit einem Freund, Rainer, ganz in Hobby-Ermittler-Manier. Die Geschichte ist leicht und ohne viel
Mühe zu verfolgen. Ich hatte schnell eine Vermutung, jedoch kamen die entscheidenden Hinweise erst zum Ende hin. Einzig spannend war für mich die nächtliche Überraschung.
Ein Krimi für den Sommer, im Liegestuhl in der Sonne, wo ich mich angenehm unterhalten fühlen möchte.