Stephan Ludwig
eBook, ePUB
Zorn - Der Fall Schröder / Hauptkommissar Claudius Zorn Bd.14 (eBook, ePUB)
Thriller
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Hauptkommissar Claudius Zorn wehrt sich verzweifelt gegen die Wahrheit im »Fall Schröder« - der vierzehnte Band der Kult-Thriller-Serie von Bestsellerautor Stephan Ludwig Hauptkommissar Claudius Zorn wundert sich. So hat er seinen Kollegen Schröder noch nie erlebt. Schröder ist der hellste Kopf, den er kennt. Aber in diesem Sommer wirkt er teilnahmslos und zerstreut. Selbst als sich bei einem neuen Fall herausstellt, dass Schröder das Todesopfer gekannt haben muss, erwacht er nicht zu gewohnter Form. Zorn versteht die Welt nicht mehr und fürchtet, dass jetzt alle Arbeit an ihm hängen b...
Hauptkommissar Claudius Zorn wehrt sich verzweifelt gegen die Wahrheit im »Fall Schröder« - der vierzehnte Band der Kult-Thriller-Serie von Bestsellerautor Stephan Ludwig Hauptkommissar Claudius Zorn wundert sich. So hat er seinen Kollegen Schröder noch nie erlebt. Schröder ist der hellste Kopf, den er kennt. Aber in diesem Sommer wirkt er teilnahmslos und zerstreut. Selbst als sich bei einem neuen Fall herausstellt, dass Schröder das Todesopfer gekannt haben muss, erwacht er nicht zu gewohnter Form. Zorn versteht die Welt nicht mehr und fürchtet, dass jetzt alle Arbeit an ihm hängen bleibt, zumal es einen weiteren Toten gibt. Und wieder eine Verbindung zu Schröder. Als Zorn kurz darauf etwas Ungeheuerliches erfährt, wird ihm schlagartig klar, dass er die Wahrheit nie kennen wollte. Und dass dieser Fall ihrer beider Leben zerstören wird. »Das Erscheinen eines neuen >Zorns< stellt ein absolutes Highlight im Bücherjahr dar, obwohl das Lesevergnügen immer wieder schon nach kürzester Zeit vorbei ist. Nur wenige deutsche Krimi-Autoren im Hier und Jetzt besitzen die Gabe eines Stephan Ludwig, den Leser derart zu paralysieren und seine gesamte Aufmerksamkeit auf das vor ihm liegende Buch zu richten. Möge diese spannende Reihe mit den wunderbaren Charakteren noch viele Fortsetzungen finden!« Literaturmarkt.info
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.39MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Stephan Ludwig arbeitete als Theatertechniker, Musiker und Rundfunkproduzent. Er hat drei Töchter, einen Sohn und keine Katze. Zum Schreiben kam er durch eine zufällige Verkettung ungeplanter Umstände. Er lebt und raucht in Halle.

© Claudia Kern
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 30. Oktober 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104919737
- Artikelnr.: 70376898
Spannend, menschlich und immer wieder überraschend - nicht nur für Fans von Zorn und Schröder, diesem besonderen, ungewöhnlichen Ermittler-Duo aus Halle / Saale. Beate Rottgardt Ruhr Nachrichten 20250312
Ein sehr persönlicher Fall
„Der Fall Schröder“ ist der bereits vierzehnte Fall für Zorn und Schröder, der Kult-Thriller-Serie, die jedoch an mir bis dato vorübergegangen ist. Aber einmal ist immer das erste Mal und so steige ich ganz unvoreingenommen …
Mehr
Ein sehr persönlicher Fall
„Der Fall Schröder“ ist der bereits vierzehnte Fall für Zorn und Schröder, der Kult-Thriller-Serie, die jedoch an mir bis dato vorübergegangen ist. Aber einmal ist immer das erste Mal und so steige ich ganz unvoreingenommen mit Buch 14 ein. Ausgerechnet! Dieser Fall ist schon etwas anders angesiedelt, denn hier spielt Schröder die Hauptrolle. Ungewollt zwar, aber doch.
Ein Suizid wird von der Tochter des Toten gemeldet, daraufhin schickt Schröder den Kollegen Brettschneider vorbei. Kurz danach werden sie zu einem kaltblütigen Mord gerufen, ein weiteres Opfer folgt wenig später.
Bald übernimmt Zorn notgedrungen die Leitung der Ermittlungen, denn Schröder ist seltsam unbeteiligt, ist meist nicht erreichbar, dann meldet er sich krank, er scheint irgendwie neben sich zu stehen. Zorns Ehefrau Frieda, die sich gerade auf Reha befindet, ist seine Vertraute und ihm auch jetzt eine große Stütze.
Zorn ist schon ein Unikum, er ist ein wenig schräg, mit seinem Gezetere macht er seinem Nachnamen alle Ehre, seine Nerven liegen mitunter ganz schön blank. Nun, ich lerne ihn aber auch anders kennen - als liebenden Ehemann und Vater. Dieser Zorn gefällt mir schon wesentlich besser. Sei es drum – er ist in einer Ausnahmesituation, denn er macht sich schon Sorgen um Schröder, der ihm auch privat ein Freund ist.
Neben den Ermittlungen sind es die Rückblenden auf damals, die – je weiter man liest – ganz schön an die Nieren gehen. Diese zweite Erzählebene berichtet von dem Kind Schröder und von seinem Freund.
Wie gesagt – ich kenne die Vorgängerbände nicht, werde sozusagen in diesem sehr persönlichen Fall ins kalte Wasser bzw. in die Serie geschmissen. Schuldig oder nicht schuldig – das ist hier die Frage. Es geht um Freundschaft und um noch sehr viel mehr. Geht es auch um Rache?
Die Story ist spannend, die Ermittlungen sind zuweilen schon hart an der Grenze des gerade noch Möglichen. Zorn war mir in seiner Bärbeißigkeit gelegentlich ein Stück drüber, gemocht habe ich dann doch die etwas schrägen Kommentare. Nicht alle, denn er brüllt des Öfteren ganz schön rum. Schröders Erlebnisse als 12jähriger machen mich zunehmend fassungslos. Bei den heutigen Ermittlungen steht er eher neben sich, sein heller Kopf hat hier Pause. Also, werde ich beim nächsten Fall wieder dabei sein. Nicht nur, um Schröder wirklich kennenzulernen, auch wegen Stephan Ludwigs kurzweiligem Schreibstil, denn er hat mich durchgehend ans Buch gefesselt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich verfolge gerne die Reihe von Zorn und seinem Kollegen Schröder. Beide sind sehr speziell, aber irgendwie total liebenswürdig. Zorn hat ständig eine große Klappe und Schröder ist der Kopf, der denkt. Doch in diesem Fall ist alles anders. Schröder verhält sich …
Mehr
Ich verfolge gerne die Reihe von Zorn und seinem Kollegen Schröder. Beide sind sehr speziell, aber irgendwie total liebenswürdig. Zorn hat ständig eine große Klappe und Schröder ist der Kopf, der denkt. Doch in diesem Fall ist alles anders. Schröder verhält sich seltsam. Er ist teilnahmslos, müde und vergisst sogar die einfachsten Worte. Als ein neuer Fall reinkommt, stellt sich schnell raus, dass Schröder den Toten kannte und auch die nächsten Toten die auf den ersten folgen. Nun ist Zorn alleine gefragt. Erzählt wird der Krimi im Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Die Vergangenheit beschäftigt sich mit Schröder als Kind. Die Dialoge sind wie gewohnt, locker lässig. Ganz so viel Spannung empfand ich dieses Mal nicht, weshalb ich das Buch auch nicht als Thriller bezeichnen würde. Als Fan dieser Buchreihe ist diese Geschichte jedoch ein Muss, denn sie ist sehr persönlich und zu Herzen gehend. Da die Fälle immer abgeschlossen sind, kann man die Bücher unabhängig lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Verkehrte Welt bei Zorn und Schröder!
Grundsätzlich ist es immer ein großes Vergnügen dem neusten Teil einer Buchreihe entgegen zu fiebern, aber noch größer ist die Freude, wenn jeder neue Teil genauso viel Lesespaß bereitet, wie seine …
Mehr
Verkehrte Welt bei Zorn und Schröder!
Grundsätzlich ist es immer ein großes Vergnügen dem neusten Teil einer Buchreihe entgegen zu fiebern, aber noch größer ist die Freude, wenn jeder neue Teil genauso viel Lesespaß bereitet, wie seine Vorgänger.
Stephan Ludwig gewährt uns mit dem 14. Teil der Zorn Reihe einen weiteren Einblick in das Leben der Kommissare Zorn und Schröder. Diesmal mir etwas vertauschten Rollen, denn der neuste Fall bringt Zorns fürsorgliche Seite zum Vorschein. Der sonst so souveräne Schröder, durch die in die Gegenwart reichenden Schatten seiner Vergangenheit sehr angeschlagen, benötigt dringend die Hilfe seines Freundes und Kollegen.
Auch diesmal gelingt es dem Autor mich als Leserin sofort mitzunehmen und zwar mit so viel Schreibwitz und Spannung, dass ich leider auch mit Teil 14. wieder viel zu schnell fertig war! Ludwig schafft es einfach mich mitlachen und mitleiden zu lassen. Immer wieder habe ich das Gefühl, ich sitze im Büro neben Schröder und Zorn, lausche ihrem Geplänkel und es ist nicht eine Sekunde langweilig, sondern macht einfach nur Spaß.
Das Zusammenspiel zwischen Schröder und Zorn, der spannende Fall und die Rückblicke in die Vergangenheit Schröders, die private Seite Zorns mit seiner Frau Frieda und seinem inzwischen pubertierenden Sohn Edgar. Was für ein Lesevergnügen. Es gibt über die Jahre wenig Buchreihen, die mir so viel Freude bereiten, wir diese.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schröder unter Verdacht
Inhalt:
Schröder ist der liebste Mensch, den Zorn kennt und der motivierteste Polizist. Und doch deutet alles darauf hin, dass dieser Schröder einen kaltblütigen Mord begangen hat. Zorn zerreißt es fast in dem Spagat, den Mord aufzuklären …
Mehr
Schröder unter Verdacht
Inhalt:
Schröder ist der liebste Mensch, den Zorn kennt und der motivierteste Polizist. Und doch deutet alles darauf hin, dass dieser Schröder einen kaltblütigen Mord begangen hat. Zorn zerreißt es fast in dem Spagat, den Mord aufzuklären und Schröder zu schützen.
Meine Meinung:
Jedes Jahr freue ich mich auf einen neuen Zorn-Band, von denen mich noch keiner enttäuscht hat. Der Untertitel „Der Fall Schröder“ ließ mich gleich aufhorchen. Wo ist der sympathische Schröder jetzt wieder rein geraten? Wer die Reihe bis hierher verfolgt hat, wird schnell erkennen, dass die Handlung auf Schröders Vorgeschichte fußt, die bereits in einem früheren Band erwähnt wurde. Man braucht aber keine Vorkenntnisse.
Stephan Ludwig erzählt hier in zwei Zeitebenen - Gegenwart und „Damals“, als Schröder noch ein Kind war. Die Damals-Szenen sind unglaublich bedrückend und können entsprechend veranlagte Leser*innen leicht triggern. Zum Glück sind sie immer relativ kurz. In der Gegenwart erlebt man dann wieder den typischen Ludwigschen Humor, der einen unbeschwert weiterlesen lässt.
Die Story ist absolut fesselnd und spannend. Ich habe mitgefiebert und konnte mich kaum entscheiden, welchen Ausgang der Geschichte ich mir wünschen sollte. Am Ende war ich mit der Lösung des Autors absolut zufrieden. Sie ist gut nachvollziehbar.
Die Reihe:
1. Tod und Regen
2. Vom Lieben und Sterben
3. Wo kein Licht
4. Wie sie töten
5. Kalter Rauch
6. Wie du mir
7. Lodernder Hass
8. Blut und Strafe
9. Tod um Tod
10. Zahltag
11. Opferlamm
12. Ausgelöscht
13. Schwarze Tage
14. Der Fall Schröder
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Zorn erkennt seinen Kollegen nicht wieder. Er ist einer der hellsten Köpfe die er kennt und nun wirkt er teilnahmslos und unkonzentriert und völlig aufbrausend. Auch als es einen neuen Fall gibt, bei dem Schröder das Opfer gekannt haben muss, wird es nicht besser, eher …
Mehr
Zum Inhalt:
Zorn erkennt seinen Kollegen nicht wieder. Er ist einer der hellsten Köpfe die er kennt und nun wirkt er teilnahmslos und unkonzentriert und völlig aufbrausend. Auch als es einen neuen Fall gibt, bei dem Schröder das Opfer gekannt haben muss, wird es nicht besser, eher im Gegenteil. Als es einen weiteren Toten ebenfalls mit Verbindung zu Schröder gibt, spitzt sich die Sache zu und Zorn fürchtet gar, dass Schröder verwickelt sein könnte.
Meine Meinung:
Das war mal ein Zorn der anderen Art, denn so persönlich wurde es noch nie. Es gibt vieles aus Schröders Vergangenheit, dass mehr als schrecklich ist und viele Handlungen erklärlich macht. Auch der Hintergrund, warum Schröder nicht mehr Schröder ist, war ungeheuerlich. Ich fand das Buch in seiner so anderen Art richtig gut und spannend und jann es nur empfehlen.
Fazit:
Ein anderer Zorn
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Fall Schröder ist der mittlerweile 14 Band des Autors um das Ermittler-Duo Claudius Zorn und seinen Kollegen Schröder. Diesmal ist der Fall für Zorn sehr persönlich, betrifft er doch in erster Linie seinen Kollegen Schröder.
Ein Suizid und zwei kaltblütige …
Mehr
Der Fall Schröder ist der mittlerweile 14 Band des Autors um das Ermittler-Duo Claudius Zorn und seinen Kollegen Schröder. Diesmal ist der Fall für Zorn sehr persönlich, betrifft er doch in erster Linie seinen Kollegen Schröder.
Ein Suizid und zwei kaltblütige Ermordungen lassen Claudius Zorn nicht zur Ruhe kommen. Entgegen seiner sonstigen Gewohnheiten muss er die Leitung des Falles selber übernehmen, denn Schröder ist nicht wirklich greifbar. Zu allem Übel ist auch Frida nur telefonisch zu involvieren, da sie sich nach dem letzten Fall in einer langwierigen Reha befindet.
Die Hinweise während der Ermittlungen lassen Zorn keine Ruhe, Schröder ist nach Indizienlage der Hauptverdächtige in den zwei Mordfällen. Die Beweise liegen in seiner Hand....
Schröders Verhalten wird gleichzeitig immer seltsamer und er taucht ab. Die Geschichte wird diesmal auf zwei Zeitebenen erzählt, besonders die Schilderungen über Schröders Kindheit sind traurig, machen hilf- und fassungslos.
Der Fall Schröder ist jetzt nicht mein Lieblingsbuch aus der Reihe, zu vieles war für mich vorhersehbar und auch das Ende konnte mich letztendlich nicht ganz überzeugen. Trotzdem bleibe ich der Reihe treu, da mir die beiden Kommissare durch oder wegen ihrer Eigenheiten doch sehr ans Herz gewachsen sind. Ich hoffe bei dem nächsten Fall auf einen spannenderen Plot.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auch Krimis können gute Laune machen
Ich bin ja so froh, dass Stephan Ludwig wieder in seinen Zorn-Rhythmus gefunden und in diesem Herbst mit Der Fall Schröder meine länger werdenden Abende verkürzt hat. Der 14. Fall ist ein großer Wurf, dieses Mal so spannend wie lange …
Mehr
Auch Krimis können gute Laune machen
Ich bin ja so froh, dass Stephan Ludwig wieder in seinen Zorn-Rhythmus gefunden und in diesem Herbst mit Der Fall Schröder meine länger werdenden Abende verkürzt hat. Der 14. Fall ist ein großer Wurf, dieses Mal so spannend wie lange nicht. Denn es geht um Schröder, dessen Superhirn von einem Tag zum anderen recht angeschlagen wirkt und es geht um einen Suizid, der einige Rätsel aufgibt. Wer den 13. Teil gelesen hat, weiß warum Frieda (unterdessen Ehefrau von Kommissar Claudius Zorn, dem Titelgeber) seit Monaten in der Reha behandelt wird. Trotz der angeschlagenen Laune versucht Frieda, positiv und fein lenkend auf Zorn einzuwirken. Der hat es aber auch wirklich nicht leicht, sein Chef Schröder gesundheitlich angeschlagen, sein Sohn Edgar frühpubertär, sein Kollege zu wissbegierig, sein Auto dreckig, Friedas Hibiskus am Ende und auch sonst jede Menge Verdruss. Dass es auch noch Tote und Enthüllungen gibt ist klar, wie sich alles (auf)-klären lässt, behalte ich für mich. Ich will niemandem die Spannung nehmen an diesem klasse Krimi. Und freue mich schon sehr auf den nächsten Herbst!
#NetGalleyDE
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sehr spannend und sehr persönlich für die Ermittler;
Für mich das erste Buch aus der Reihe, aber ich hatte keine Probleme mit dem Einstieg. Man musste kein Vorwissen haben und die alten Fälle wurden kaum erwähnt bzw. so, dass sie nicht gespoilert wurden. Ich fand das Team …
Mehr
Sehr spannend und sehr persönlich für die Ermittler;
Für mich das erste Buch aus der Reihe, aber ich hatte keine Probleme mit dem Einstieg. Man musste kein Vorwissen haben und die alten Fälle wurden kaum erwähnt bzw. so, dass sie nicht gespoilert wurden. Ich fand das Team überraschend interessant und in seiner Eigentümlichkeit sehr sympathisch. Der Schreibstil ist angenehm und das Buch war sehr gut und flüssig zu lesen. Die Handlung geht den Ermittlern sehr nah und so habe ich als Einsteiger in die Reihe die Hauptfiguren sehr gut kennengelernt. Mir hat auch gut der Bezug zur Vergangenheit gefallen. Durch die Rückblenden und Perspektivwechsel konnte man Dinge ahnen, es blieb aber genug Spannung um Freude am Buch zu haben und am Ende eine überraschende, aber glaubwürdige Lösung zu bekommen. Ich bin sehr zufrieden und vor allem froh, in diese Reihe eingestiegen zu sein. Deshalb freue ich mich noch auf die früheren Fälle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Der Fall Schröder" ist bereits der vierzehnte Band, in dem Zorn und Schröder ermitteln. Wobei das dieses Mal so nicht ganz zutrifft, da Schröder nicht nur völlig zerstreut wirkt, sondern den Selbstmord, den es zu untersuchen gilt, mit Desinteresse zur Kenntnis nimmt, …
Mehr
"Der Fall Schröder" ist bereits der vierzehnte Band, in dem Zorn und Schröder ermitteln. Wobei das dieses Mal so nicht ganz zutrifft, da Schröder nicht nur völlig zerstreut wirkt, sondern den Selbstmord, den es zu untersuchen gilt, mit Desinteresse zur Kenntnis nimmt, obwohl er den Toten offenbar kannte. Zorn versteht die Welt nicht mehr! Als es einen weiteren Toten gibt, muss Zorn sich gezwungenermaßen selbst mit den Ermittlungen befassen und die Indizien, die er nach und nach zusammenträgt, lassen nur einen Schluss zu, der ihm förmlich den Boden unter den Füßen wegreißt. Völlig verzweifelt beginnt er die Ermittlungen zu beeinflussen...
Obwohl es sich um den vierzehnten Teil der Reihe handelt, kann man dem aktuellen Geschehen auch dann folgen, wenn man noch keinen Band gelesen hat, da die Fälle in sich abgeschlossen sind. Allerdings haben Zorn und Schröder schon einiges zusammen erlebt und wenn man diese Begebenheiten kennt, kann man Zorns Entsetzen eher nachvollziehen und die humorvollen Wortgefechte, die er sich in diesem Band mit Frieda liefern muss, da Schröder nicht dazu in der Lage ist, noch besser genießen.
Fans der Reihe können Zorns Entsetzen, dass die Spurenlage nur eine Schlussfolgerung zulässt, sicher mühelos nachvollziehen. Man mag kaum glauben, was man liest. Denn so zerstreut und desinteressiert hat Schröder noch nie gewirkt. Rückblicke in Schröders Vergangenheit vermitteln tiefe Einblicke in dessen Kindheit. Und das, was ans Tageslicht kommt, ist erschütternd. Deshalb ist die Atmosphäre in diesem Band auch recht düster und angespannt.
Man wird dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Da man das Gedankenspiel, das sich aus der Indizienlage ergibt, einfach nicht wahrhaben möchte, verfolgt man gespannt das Geschehen. Private Nebenhandlungen fließen harmonisch in die Ermittlungen ein und sorgen, trotz des sensiblen Grundthemas und der angespannten Atmosphäre, für humorvolle Momente.
Ein rätselhafter Fall, den sich Fans dieser Reihe auf keinen Fall entgehen lassen dürfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt: Seit neuestem verhält sich Hauptkommissar Schröder mehr als ungewöhnlich. Nicht nur, dass er zerstreut und abwesend zu sein scheint, er macht auch keinerlei Anstalten sich mit dem neuesten Todesfall zu befassen. Zum ersten Mal in den vielen Jahren ihrer …
Mehr
Inhalt: Seit neuestem verhält sich Hauptkommissar Schröder mehr als ungewöhnlich. Nicht nur, dass er zerstreut und abwesend zu sein scheint, er macht auch keinerlei Anstalten sich mit dem neuesten Todesfall zu befassen. Zum ersten Mal in den vielen Jahren ihrer Zusammenarbeit ist Claudius Zorn auf sich allein gestellt und als herauskommt, dass Schröder den Toten kannte, muss er sich frage, wie gut man einen Menschen je wirklich kennen kann.
Meinung: „Der Fall Schröder“ ist der inzwischen 14. Fall des beliebten Ermittlerduos Zorn und Schröder und kann wieder auf ganzer Linie überzeugen.
Zorn muss sich, dieses Mal ohne Schröder, in die Ermittlungen stürzen und findet schon bald sein ganzes Weltbild erschüttert vor. Denn der sonst so liebenswürdige, kluge und gepflegte Schröder benimmt sich mehr als seltsam und als ein Toter mit einer Verbindung zu ihm gefunden wird, muss Zorn tiefer in die Vergangenheit seines Kollegen und Freundes eintauchen, als er je wollte.
Erzählt wird hauptsächlich aus Zorns Blickwinkel, aber die anderen Charaktere kommen ebenfalls zu Wort, sodass man die Geschichte von jeder Seite aus betrachten kann. Dies steigert die Spannung , ebenso wie die Einblicke in die Zeit eines Ferienlagers vor vielen Jahren und damit in Schröders Kindheit.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich liebe Zorn und Schröder und habe ihren mittlerweile vierzehnten Fall wieder gerne gelesen.
Fazit: Ein gelungener weiterer Fall eines beliebten Ermittlerduos. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich