Sarina Bowen
eBook, ePUB
Wo auch immer du bist / True North Bd.1 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie ist die Süße zu meiner Bitterkeit, die Balance, die meinem Leben immer fehlte, und die sinnlichste Versuchung, die ich jemals gekostet habeAls Audrey Kidder der finstere Blick von Griffin Shipley trifft, weiß sie sofort, dass ihr Auftrag in Vermont schwieriger wird als gedacht. Doch sie hat keine Wahl: Wenn sie ihren Job behalten will, muss sie Griff davon überzeugen, seinen preisgekrönten Cider zum halben Preis zu verkaufen. Eine harte Nuss, denn der Bio-Farmer ist nicht nur ausgesprochen stur - und unheimlich attraktiv -, sondern seit ihrer heißen Affäre am College auch nicht beso...
Sie ist die Süße zu meiner Bitterkeit, die Balance, die meinem Leben immer fehlte, und die sinnlichste Versuchung, die ich jemals gekostet habe
Als Audrey Kidder der finstere Blick von Griffin Shipley trifft, weiß sie sofort, dass ihr Auftrag in Vermont schwieriger wird als gedacht. Doch sie hat keine Wahl: Wenn sie ihren Job behalten will, muss sie Griff davon überzeugen, seinen preisgekrönten Cider zum halben Preis zu verkaufen. Eine harte Nuss, denn der Bio-Farmer ist nicht nur ausgesprochen stur - und unheimlich attraktiv -, sondern seit ihrer heißen Affäre am College auch nicht besonders gut auf Audrey zu sprechen. Und dass sich Audrey in Griffs Nähe augenblicklich so zu Hause fühlt wie nirgends sonst auf der Welt, macht die Sache alles andere als einfach ...
Als Audrey Kidder der finstere Blick von Griffin Shipley trifft, weiß sie sofort, dass ihr Auftrag in Vermont schwieriger wird als gedacht. Doch sie hat keine Wahl: Wenn sie ihren Job behalten will, muss sie Griff davon überzeugen, seinen preisgekrönten Cider zum halben Preis zu verkaufen. Eine harte Nuss, denn der Bio-Farmer ist nicht nur ausgesprochen stur - und unheimlich attraktiv -, sondern seit ihrer heißen Affäre am College auch nicht besonders gut auf Audrey zu sprechen. Und dass sich Audrey in Griffs Nähe augenblicklich so zu Hause fühlt wie nirgends sonst auf der Welt, macht die Sache alles andere als einfach ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Produktdetails
- Verlag: LYX.digital
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 24. April 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783736306134
- Artikelnr.: 47832898
Eins will ich gleich zu Beginn sagen, nämlich, dass dieses Buch eines dieser ist, welches von der ersten bis zu letzten Seite unterhält, eine gemütliche und wärmende Atmosphäre mit sich bringt und einfach nur ein Wohlgefühl hinterlässt.
Dazu trägt vor …
Mehr
Eins will ich gleich zu Beginn sagen, nämlich, dass dieses Buch eines dieser ist, welches von der ersten bis zu letzten Seite unterhält, eine gemütliche und wärmende Atmosphäre mit sich bringt und einfach nur ein Wohlgefühl hinterlässt.
Dazu trägt vor allem das super tolle, ländliche und entschleunigte Setting bei, das naturnahe, harte Farmleben, die liebenswerte Familie Shipley als auch die süße, teils echt spicy Liebesgeschichte zwischen Audrey und Griffin. Und vor allem hat es die Autorin zudem geschafft, dieses alles wahnsinnig lebendig und bildlich zu beschreiben, sodass ich mich beim Lesen wie mittendrin im Getümmel gefühlt habe.
Aber auch die Geschichte selbst ist wirklich schön und gemütlich. Zwar gibt es ein bisschen Drama, was bei diesem Genre ja auch irgendwie dazugehört, genauso das obligatorische Hin und Her, doch das alles hat mich gar nicht so sehr gestört. Audrey und Griffin konnten mich nämlich absolut für sich einnehmen und ich habe jede Seite genossen, die ich sie auf ihrem Weg begleiten durfte, selbst, wenn es sich dann doch mal etwas gezogen hat. Und auch Griffins Familie kann man einfach nur lieben. Diese wuselige Großfamilie, bestehend aus Mutter, Großvater und vier Kindern, sowie diversen Angestellten, ist ein Traum, ebenso das harte und dennoch erfüllende Farmleben, wie es nur in Büchern beschrieben werden kann.
Dazu kommen die tollen Protagonisten und Nebencharaktere, die allesamt ebenfalls richtig toll und lebendig geschrieben sind. Audrey ist eine geniale Köchin, die in ihrem Job nicht zeigen kann, was sie drauf hat, dafür aber von den Shipleys von Herzen aufgenommen wird. Sie muss ziemlich viel wegstecken, behauptet sich aber dennoch und obwohl sie, bis sie wieder auf Griff trifft, allein dasteht, geht sie ihren Weg und ist zielstrebig. Griff dagegen ist ein grummeliger Farmer mit harter Schale aber einem super weichen Kern. Er lebt für seinen Cider, ist bodenständig und hat die ganze Verantwortung für seine Familie auf seinen Schultern, was ihn total liebenswert macht.
Alles in allem ist dieses Buch ein richtiges Wohlfühlbuch, welches die frische Landluft förmlich beim Lesen spüren lässt, welches eine super süße Liebesgeschichte mit Ups und Downs erzählt und die richtig Lust auf die weiteren Bände der Reihe macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist mein erstes Buch von Sarina Bowen und es hat mir gut gefallen. Der lockere Schreibstil sorgt dafür dass man schnell in der Geschichte ist. Für Star Wars Fans ist auch gesorgt denn Griff ist selbst einer und so gibt es ab und zu Insider Kommentare. Es gibt einige ziemlich …
Mehr
Dies ist mein erstes Buch von Sarina Bowen und es hat mir gut gefallen. Der lockere Schreibstil sorgt dafür dass man schnell in der Geschichte ist. Für Star Wars Fans ist auch gesorgt denn Griff ist selbst einer und so gibt es ab und zu Insider Kommentare. Es gibt einige ziemlich heiße erotische Szenen was vielleicht nicht jedermanns Sache ist. Mir waren sie nur vom Stil her nicht so passend zu den Charakteren. Ansonsten liest sich das Buch flüssig und ohne Längen, man hat also kein Problem es in ein paar Tagen (oder weniger) zu lesen. Große Überraschungen gibt es nicht, aber dafür ein gelungenes Happy End und Lust zum Weiter lesen. Den nächsten Band werde ich auf jeden Fall lesen, denn da steht Jude, der sich zu meinem Lieblingscharakter entwickelt hat, im Mittelpunkt.
Besonders gelungen sind der Autorin die Charaktere die wirklich Tiefe haben. Selbst die Nebencharaktere kommen einem Näher und ich hoffe dass wir von einigen nochmal in den folgenden Büchern etwas lesen werden.
So wie Griff stelle ich mir den idealen Mann vom Land vor. Bodenständig, arbeitsam, naturliebend, familiär, loyal und voller Liebe. Er ist wirklich ein toller Hauptprotagonist.
Audrey mochte ich auch sehr gern. Ihre Art ist zwar manchmal etwas aufbrausend, aber für den Leser unterhaltsam. Außerdem ist mir ihre Vergangenheit wirklich nah gegangen und ich bin froh dass sich im Buch dahingegend schon etwas ein bisschen verbessert.
Das Cover hat nicht viel Schnick Schnack und ist nicht extrem auffällig von der Farbe her. Doch trotzdem fällt es gleich ins Auge, denn die sanften Farben sind stimmig, die Schrift ein bisschen "kitschig" und die Berge von Vermont passen perfekt zum Thema. Für mich sehr gelungen!
Ich gebe dem Buch gute drei Sterne und kann es jedem empfehlen der gerne Liebesromane mit erotischen Szenen und einer nicht so kitschigen Lovestory mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audrey Kidder staunt nicht schlecht, als sie für ihren Job nach Vermont fährt und gleich auf der ersten Farm, die sie besuchen muss, auf ihre Ex-Affäre Griffin Shipley trifft.
Zwischen ihrer letzten Begegnung liegen fünf Jahre, doch die Zeit hat nichts daran geändert, dass …
Mehr
Audrey Kidder staunt nicht schlecht, als sie für ihren Job nach Vermont fährt und gleich auf der ersten Farm, die sie besuchen muss, auf ihre Ex-Affäre Griffin Shipley trifft.
Zwischen ihrer letzten Begegnung liegen fünf Jahre, doch die Zeit hat nichts daran geändert, dass die beiden sich stark zueinander hingezogen fühlen.
"Wo auch immer du bist" ist der Auftaktband von Sarina Bowens True North Trilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Audrey und Griff erzählt wird.
Audrey hat mit ihrer föhlichen Art einfach nur Spaß gemacht! Sie ist ein Sonnenschein, den so leicht nicht unterkriegen kann, weder ihre schwierige Mutter, noch die Boston Premier Group, ihrem Arbeitgeber. Audrey ist von zwei Colleges geflogen und hat dann auf einer Kochschule ihre Liebe zum Kochen entdeckt. Ihr größter Wunsch ist es ein eigenes Restaurant zu eröffnen, doch die BPG lässt sie nicht mal in einer Küche arbeiten, sondern schickt sie nach Vermont, um dort Farmer zu überzeugen ihre Produkte zu einem geringen Preis an die BPG zu verkaufen.
So trifft Audrey auch den grummeligen Griff wieder, mit dem sie auf dem College ein paar heiße Nächte verbracht hat. Sie haben sich seit fünf Jahren nicht gesehen, doch die enorme Anziehungskraft ist geblieben. Griff wollte eigentlich Footballspieler werden, doch der plötzliche Tod seines Vaters hat ihn auf die Farm seiner Familie zurückgebracht, wo er nun leidenschaftlich Cider herstellt.
Ich mochte nicht nur Griffin und Audrey total gerne, auch die Atmosphäre des Buches hat mir richtig gut gefallen! Zum Großteil spielt die Geschichte in Vermont, auf Griffins Farm, wo er Äpfel anbaut und seinen hochwertigen Cider herstellt. Die Liebe zu den Lebensmitteln spielte in dem Buch eine große Rolle, auch weil Audrey das Kochen liebt und Griff seine selbst angebauten Produkte. Aber auch die freundliche Familie Shipley hat dazu beigetragen, dass ich "True North - Wo auch immer du bist" wirklich genossen habe und es zu einem Wohlfühlbuch geworden ist!
Fazit:
"True North - Wo auch immer du bist" von Sarina Bowen hat mir richtig gut gefallen!
Audreys und Griffins Liebesgeschichte fand ich klasse und besonders die fröhliche Audrey konnte mich begeistern! Das Buch war total angenehm zu lesen, irgendwie ein richtiges Wohlfühlbuch und so vergebe ich gute vier Kleeblätter, denn es war viel zu schnell zuende!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wir müssen die Prinzessin hier aus dem Graben ziehen und ihren Reifen wechseln. Dann schicken wir sie mit Lichtgeschwindigkeit zurück auf den Todesstern, damit sie den Imperator berichten kann, dass die Rebellen aufbegehren.“
In der Geschichte geht es um Audrey Kidding und …
Mehr
„Wir müssen die Prinzessin hier aus dem Graben ziehen und ihren Reifen wechseln. Dann schicken wir sie mit Lichtgeschwindigkeit zurück auf den Todesstern, damit sie den Imperator berichten kann, dass die Rebellen aufbegehren.“
In der Geschichte geht es um Audrey Kidding und Griffin Shipley. Audreys Firma schickt sie nach Vermont, um dort Geschäfte abzuschließen. In Vermont trifft sie niemand Geringeren als Griffin, mit dem sie damals auf dem College eine Affäre hatte. Oh! Oh! Wie das wohl ausgehen mag? Spannung vorprogrammiert.
Für mich ist der erste Band der „True-North-Reihe“ das Jahreshighlight schlechthin. Ich habe das Buch durchgesuchtet. Nein, ich konnte einfach nicht mehr aufhören. Ich habe gelacht, geschmunzelt und meinen Mann angegrinst, der dachte, dass er mir einen Wunsch erfüllen muss.😊 „Das Buch ist so schööööön, Schatz!“
Und das ist es wirklich! Es ist zu wundervoll geschrieben. Nicht nur die lebendigen Dialoge zwischen den Charakteren, sondern auch die Stimmung auf der Apfelplantage und der Flair. Nicht nur die Shipley Farm ist mir ans Herz gewachsen, sondern auch die Charaktere. Alle wurden mit Ecken und Kanten gezeichnet, was mir richtig, richtig gut gefallen hat. Es gab Momente, in denen ich total gerne mit der Familie Shipley am Tisch gesessen und geplaudert hätte.
Ich habe die Spannung und die Momente zwischen Audrey und Griffin geliebt. Für mich sind sie zwei, die zusammengehören und Audrey gehört einfach auf diese Farm und nicht nach Boston. Im Laufe der Storyline merkt man stark, dass Audrey nicht schnallt, dass Griffin sich verliebt hat. Ich habe mich echt gefragt, wie man so begriffsstutzig sein kann. Es war so offensichtlich. Ich bin aber der Meinung, dass sie es einfach nicht wahrhaben wollte - was total menschlich ist.
Grandios fand ich auch, dass die Autorin durch den Farmer aufzeigt, dass die Menschen nur die schönen Äpfel kaufen wollen und die nicht so schönen zu Cider verarbeitet werden. Es ist doch egal, ob der Apfel oder die Banane keinem Schönheitsideal hinterherlaufen. Wichtig ist doch, dass es schmeckt. Ich fand es gut, dass die Autorin es angesprochen hat. Ich hoffe sehr, dass es einige Leute lesen und das sehen wie ich oder in dem Fall Griffin.
Was ich öfters an New Adult kritisiere, sind die Sexszenen. Ja, sie gehören dazu. Ja, sie sind vollkommen okay. Aber - und jetzt kommen wir zum Aber, sind diese für manche Szenen überhaupt nicht notwendig. Die Handlung wird dadurch kein bisschen vorangetrieben. Glücklicherweise stimmte das hier aber alles und es gab auch die gewisse Veränderung hinsichtlich dessen. Was genau ich meine, musst du für dich herauslesen, aber du wirst darüber vielleicht selbst stolpern. In dem Buch „All In“ war mir das damals einfach too much. Immerhin war der Protagonist schwerkrank und konnte dennoch viel Sex haben. Sex. Sex. Sex. Das hatte die schönen Momente zwischendrin einfach gekillt. Hier war das aber zum Glück nicht der Fall. Hier stimmte einfach alles.
Liebe für dieses Buch.🩷
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MEINUNG:
Ich habe bereits „Him“, welches Sarina Bowen mit Elle Kennedy zusammen geschrieben hat gelesen und war begeistert. Dementsprechend habe ich mich auf den ersten eigenen Roman von Sarina Bowen sehr gefreut. Er lässt mich allerdings mit gemischten Gefühlen …
Mehr
MEINUNG:
Ich habe bereits „Him“, welches Sarina Bowen mit Elle Kennedy zusammen geschrieben hat gelesen und war begeistert. Dementsprechend habe ich mich auf den ersten eigenen Roman von Sarina Bowen sehr gefreut. Er lässt mich allerdings mit gemischten Gefühlen zurück.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Audreys und Griffs Sicht erzählt. Der Schreibstil von Sarina Bowen lässt sich sehr flüssig lesen, ist aber leider auch relativ flach. Natürlich weiß ich, dass es sich hier nicht um hohe Literatur handelt, aber ich bin auch kein Freund davon, dass der Schreibstil in etwa zu umgangssprachlich ist wie man normalerweise redet. Vorteil war natürlich, dass man durch die Geschichte sehr schnell durchgekommen. Ich glaube, ich habe noch nie so schnell 100 Seiten gelesen.
Das Setting in Vermont ist großartig gewählt. Vor allem Griffs Familie ist mir sehr ans Herz gewachsen und auch das Leben als Farmer und die damit verbundene harte Arbeit und die Existenzprobleme hat Sarina Bowen sehr gut umrissen. Auch von Audreys Job bei einem großen Restaurantimperium bekommt man einen guten Einblick, auch wenn dieser nicht frei von Klischees ist. Sarina Bowen stellt das in meinen Augen etwas zu schwarz-weiß da. Die Farmer sind die Guten und die solche Konzerne die Böse, aber das nur mal so am Rande. Griffs Familie ist eine quasi eine Bilderbuchfamilie. Natürlich gibt es hier und da kleinere Konflikte, aber im Großen und Ganzen habe sich alle ein großes Herz und ausgezeichnete Wertvorstellungen. Ecke und Kanten findet man hier nicht wirklich. Es ist und bleibt ein Wohlfühlbuch.
Ich mochte Audrey und Griff, aber so richtig greifbar waren sie für mich nicht. Schon nach sehr kurzer Zeit stürzen sich die beiden aufeinander und es wird sehr schnell ziemlich heiß zwischen den beiden. Mir hat es gefallen, dass es man auf solche Annäherungen nicht erst 200 Seiten warten muss, aber in zweiten Drittel war es mir dann fast ein wenig zu viel. Natürlich sind die beiden heiß aufeinander, aber ich hatte fast den Eindruck, dass Sex mehr im Mittelpunkt stand als die tiefen Gefühle füreinander. Besonders Griff denkt ja an nichts anderes mehr und sie fallen bei jeder passenden Gelegenheit übereinander her, was natürlich auch nicht zu eine gewisse Tiefe beiträgt. Natürlich haben beide auch so ihre Träume und teilen diese sich auch gegenseitig mit, aber für mich stand das nicht wirklich im Fokus.
Es gibt auch keine wirklich spannenden Wendungen, sondern es ist relativ klar wie das Buch enden wird, was ich nicht als negativ bewerten möchte. Bei Bücher dieses Genre gehe ich von vornherein mit einer gewissen Erwartungshaltung ran und bis auf den recht hohen Erotik-Anteil in der Mitte des Buches, wurden meine Erwartungen erfüllt.
FAZIT:
Es ist ein absolutes Wohlfühlbuch mit liebenswerten Charakteren. Allerdings ist sowohl der Schreibstil als auch die Handlung im Vergleich mit anderen Büchern dieses Genres sehr flach. Die Geschichte ist vorhersehbar, glatt und relativ spannungsarm und trotzdem habe ich es gerne gelesen. Ich freue mich auf die beiden Folgebände, die deren beiden Protagonisten mich sehr interessieren. Vielleicht gibt es hier ein wenig mehr Tiefgang.
Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir sehr gut und es passt auch wirklich perfekt zur Geschichte. Die Berge und die Bäume deuten die idyllische Landschaft des Buches an. Das Schnörkelige und Verspielte passt auch super zum romantischen Geschehen im Buch. Auch wenn mir das Cover am Anfang nicht ganz …
Mehr
Das Cover gefällt mir sehr gut und es passt auch wirklich perfekt zur Geschichte. Die Berge und die Bäume deuten die idyllische Landschaft des Buches an. Das Schnörkelige und Verspielte passt auch super zum romantischen Geschehen im Buch. Auch wenn mir das Cover am Anfang nicht ganz so gut gefallen hat, muss ich, nachdem ich das Buch gelesen habe, doch sagen, dass es toll ist, weil es so gut zur Geschichte passt.
Lieblingszitat: "Seine Zunge liebkoste meine, und ich schmolz wie Zucker, der zu Karamell wird." (Seite 233)
Meine Meinung: Ach ich muss schon einmal vorweg sagen, dass ich mich total in dieses Buch mit allen seinen wunderbaren Charakteren verliebt habe. Durch den schönen Schreibstil kam man sehr schön und flüssig durch die Geschichte. Es wird sehr bildlich erzählt, wodurch ich mir ständig gewünscht habe auch im schönen Vermont zu sein. Das Setting ist sehr außergewöhnlich aber richtig toll! Das Farmerleben wird mit all seinen Höhen und Tiefen so schön in die Geschichte eingewoben und das ohne zu langweilen. Ich wäre jetzt auch gerne auf der Shipley Farm und würde Cider trinken und die Landschaft bewundern!
Auch die Charaktere sind alle total liebenswert, allen voran Griffs Familie. Griffin selber ist zwar total der Grummelbär (deswegen sein Spitzname Grummelgriff), aber er ist dabei total liebenswürdig. Und zwischendurch sagt, denkt und macht er so süße Sachen, dass ich regelrecht davongeschmolzen bin. Ich möchte auch gerne meinen eigenen Grummelgriff haben!
Sowohl durch seinen, als auch Audreys Humor musste ich einige Male sehr schmunzeln. Es ist einfach herrlich gewesen, den beiden beim Kabbeln "zuzuschauen". Durch die geteilte Erzählperspektive bekommt man allgemein einen sehr guten Einblick in beide Gefühlswelten.
Audrey war mir ebenfalls direkt vom Anfang an sympathisch. Sarina Bowen hat hier eine tolle Protagonistin geschaffen. Mit einer ausgeprägten Leidenschaft für das Kochen. Wenn Audrey von Lebensmitteln spricht läuft einem regelrecht das Wasser im Mund zusammen.
Die Handlung des Romans ist keinenfalls zu kitschig. Neben der Liebesgeschichte werden auch einige andere Aspekte, unter anderem die Verwirklichung seiner Träume, das Farmerleben und die Machenschaften großer Firmen, in die Geschichte eingewoben. Auch die erotischen Szenen kommen hier nicht zu kurz. Sie bilden einen schönen Kontrast zum romantischeren Teil und ergänzen die Geschichte perfekt. Das Knistern und die Leidenschaft zwischen den beiden war sehr gut spürbar.
Das Ende kam mir fast ein bisschen zu schnell und etwas überstürtzt, vielleicht aber auch nur weil ich nicht wollte, dass das Buch endet. Ich hätte mir gewünscht noch ein bisschen mehr über Audrey und Griffin zu erfahren. Deswegen bin ich auch ein wenig traurig, dass es im zweite Teil nicht um die beiden geht, sondern um Jude, einen der Farmarbeiter. Ich hoffe, man bekommt dort trotzdem etwas über Audrey und Griffin erzählt.
Fazit: Eine wunderschöne Geschichte mit tollen und wirklich außergewöhnlichem Setting, sympathischen Charakteren und einem tollem Humor, so dass ich sehr oft schmunzeln musste. Ich bin regelrecht davongeschmolzen, weil ich die Geschichte so schön fand. Am liebsten würde ich das Buch direkt nochmal lesen. Definitiv ein 5 Sterne Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Wo auch immer du bist“ entführt Sarina Bowen den Leser auf die Shipley Farm in Vermont. Dabei wächst einem die gesamte Shipley-Familie sowie Audrey, Zach und Jude sofort ans Herz. Die Autorin vermittelt dabei ein Gefühl von Zuhause und daran konnte auch Grummel-Griff …
Mehr
Mit „Wo auch immer du bist“ entführt Sarina Bowen den Leser auf die Shipley Farm in Vermont. Dabei wächst einem die gesamte Shipley-Familie sowie Audrey, Zach und Jude sofort ans Herz. Die Autorin vermittelt dabei ein Gefühl von Zuhause und daran konnte auch Grummel-Griff nichts ändern ;-)
Audrey und Griff haben mir beide gefallen, Griff sogar noch ein bisschen besser. Beide versuchen, das Beste aus ihrem Schicksal zu machen und lassen sich nicht unterkriegen. Sie haben ihre Träume, wissen aber auch, dass der Weg nicht immer einfach ist und man nicht immer das bekommt, was man möchte.
Besonders aufgefallen ist mir Griffs Star-Wars-Fimmel, der sich wie ein roter Faden durch die Seiten zieht. Da ich mich damit jedoch nicht auskenne, habe ich einen Punkt somit auch erst nach Zaras Erklärung verstanden – aber Audrey ging es da ja nicht anders.
Neben den Milchkühen ist die Cider-Herstellung und seine Bio-Äpfel Griffs ganzer Stolz. Man bekommt einen guten Einblick in das Farmleben und den Bioanbau. Der Cider steht dabei im Mittelpunkt, aber es passt zur Geschichte und damit zu Griff.
Schon zu Beginn knistert es zwischen Audrey und Griff. Was am College begann, findet hier ihre Fortsetzung, denn vergessen konnten sie einander nicht. Der Umgang zwischen den beiden hat mir gefallen und die Neckereien lockerten die Geschichte auf.
Auch Zach und Jude, denen sich Sarina Bowen in ihren nächsten Büchern zuwenden wird, fand ich äußerst interessant. Vor allem Judes Entwicklung ist mir hier positiv aufgefallen. Und auf Zachs Geschichte bin ich sowieso gespannt. Das Potential für weitere spannende Geschichten ist hier auf alle Fälle vorhanden.
Wie bereits erwähnt, fand ich Griffs Familie toll. Das Familienleben wirkte natürlich und nicht gestellt. Was ich hingegen von Audreys Mutter halten soll, ist mir noch ein Rätsel. Die Entwicklung am Ende ging mir dann doch ein bisschen zu schnell. Das wirkte für mich nicht ganz stimmig.
Fazit: Von mir gibt es hier 4,5 Sterne für eine Geschichte, bei der man die Seele baumeln lassen und seine eigenen Sorgen vergessen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Protagonisten Audrey und 'Grummel'-Griff sind zwei sehr sympathische, liebe und witzige Menschen. Obwohl ich zugeben muss, dass es dem Buch etwas an Spannung fehlt (und über das Ende könnte man auch nochmal diskutieren), habe ich es in einem Rutsch durchgelesen. Der Schreibstil der …
Mehr
Die Protagonisten Audrey und 'Grummel'-Griff sind zwei sehr sympathische, liebe und witzige Menschen. Obwohl ich zugeben muss, dass es dem Buch etwas an Spannung fehlt (und über das Ende könnte man auch nochmal diskutieren), habe ich es in einem Rutsch durchgelesen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut und humorvoll. Ich möchte nun am liebsten selber auf einer Apfel-Farm in Vermont leben
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit dem gewünschten Beruf läuft es nicht so rund wie gedacht. Von einem großen Res-taurantkonzern wird Audrey nach Vermont geschickt um Erzeugnisse direkt von den Far-men einzukaufen. Dort trifft sie auf Griffin, mit dem sie eine Affäre auf dem College hatte. Und Beide …
Mehr
Mit dem gewünschten Beruf läuft es nicht so rund wie gedacht. Von einem großen Res-taurantkonzern wird Audrey nach Vermont geschickt um Erzeugnisse direkt von den Far-men einzukaufen. Dort trifft sie auf Griffin, mit dem sie eine Affäre auf dem College hatte. Und Beide können es nicht leugnen, es knistert.
Dieser Roman hat mir richtig gut gefallen, das Lesen hat Spaß gemacht. Die beiden Hauptcharaktere sind glaubwürdig und nicht übertrieben dargestellt. Natürlich dauert es einige Zeit bis sie ihre Gefühle füreinander eingestehen, doch nichts wirkt künstlich in die Länge gezogen, hier können die Leute auch tatsächlich miteinander sprechen. Daneben sind auch die anderen Personen in dieser Geschichte gut beschrieben, runden das Ganze prima und haben selbst Potential. Hier stimmt irgendwie alles, eine Liebesgeschichte mit angenehm beschriebenen Sexszenen, vernünftiger Rahmenhandlung, guten Dialogen und passendem Drumherum. Gerne hätte ich noch weiter über Griffin und Audrey gelesen, da steckte noch mehr Potential in der Geschichte und das Ende war gut, aber noch nicht notwendig. Einfach nur, weil es mir die Geschichte richtig Lesespaß verschafft hat.
Mal sehen, ob die Folgebände um Jude und Zack, die einem hier schon begegnen, an die-sen Roman anknüpfen können.
Auf jeden Fall hat True North (Bittersweet) von mir eine absolute Leseempfehlung als bes-te Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Charaktere:
Hat Audrey wirklich - wie am Anfang aufgezählt - viele Fehler aus Nachlässigkeit oder fehlender Motivation heraufbeschworen oder sind es die zu hohen Anforderungen des BPG Konzerns und "hochnäsiger" Sterneköche, denen sie einfach nicht gerecht werden …
Mehr
Charaktere:
Hat Audrey wirklich - wie am Anfang aufgezählt - viele Fehler aus Nachlässigkeit oder fehlender Motivation heraufbeschworen oder sind es die zu hohen Anforderungen des BPG Konzerns und "hochnäsiger" Sterneköche, denen sie einfach nicht gerecht werden kann? Das Audrey einiges auf den Kasten hat, führt sie uns auf der Farm immer wieder vor Augen und was noch viel wichtiger ist, ihr sieht man die Begeisterung für das Kochen an. Sie ist mit Feuereifer dabei und scheut auch Aufgaben nicht, die dem kochen vorangehen. Denn bevor Fleisch verarbeitet werden kann, muss ein Tier erst einmal sein Leben lassen.
Griffin ist recht mürrisch. Beim ersten gegenübertreten hat er mich ein wenig an den Almöhi erinnert - den Großvater von Heidi - mit Bart und kaum zu einem Lächeln zu bewegen. Die Ablehnung die er Audrey gegenüber an den Tag legt, liegt nicht nur in ihrer gemeinsamen Vergangenheit begründet. Er führt das Werk seines Vaters fort und die Anerkennung die er sich dafür wünscht, wird vom BPG Konzern soweit runter zu gehandelt, dass der Abnehmer sich bereichert, während der Lieferer weit unter dem eigentlichen Verkaufspreis liefern soll. Im Beisammen sein mit seinen Brüdern lässt er stellenweise eine lockere und fröhliche Art durchscheinen. Dennoch ist auch immer ersichtlich, dass er sich diese Freiheit nicht oft gewährt. Er trägt eine Last die ihm vererbt wurde, sodass im letztendlich keine Wahl geblieben ist, als den Hof und damit all die Verantwortung auf sich zu nehmen. Eine Einnahmequelle für die Familie, die zumindest seinen Geschwistern ermöglichen soll, ihr Leben selbst zu lenken und auch andere Wege einschlagen zu können.
Schreibstil:
Sarina Bowens Reihenauftakt von „True Norht“ hält einige Überraschungen bereit darunter auch der Informationsgehalt der Cider-Gewinnung. Ein Wissen was viele von uns im Alltag wahrscheinlich weniger benötigen, aber durchaus spannend zu verfolgen ist.
Audreys Ehrgeiz und Enthusiasmus ist greifbar, weshalb ihre Freude nicht nur auf Griff übergreift, sondern auch mich als Leser mit Fröhlichkeit erfüllt hat. Egal worum es geht, solange es sie mit ihrer Leidenschaft verbindet, ist sie voller Tatendrang und akzeptiert auch Umstände, die weniger erfreulich sind, sowie ihre Aufgabe den örtlichen Farmern ihre hochwertigen Produkte unterm Marktwert abzukaufen oder sich von bekannten Köchen von oben herab behandeln zu lassen.
Was mir nicht ganz so gut gefällt, ist der immer selbe Handlungsort, der hier leider nicht viel Spannungspotential zulässt. An sich wäre das kein Problem, doch stellenweise hatte ich das Gefühl, wir drehen uns ein wenig im Kreis. Eine Mischung aus Anziehen und Abstoßen, sowie sexuelle Anziehung und den Gedanken, dass ein "wir" aufgrund der Verantwortung und zu erfüllenden Aufgaben nicht möglich ist. Eine Entwicklung habe ich hier kaum erkennen können. Die Interaktion der Charaktere ist dennoch schön zu verfolgen.
Das Ende hat noch einige Überraschungen bereitgehalten. Dinge die ich eher als unwahrscheinlich vermutet hätte sind eingetreten, andere die ich für wahrscheinlich gehalten habe sind nicht passiert. Etwas was ich immer gerne mag, denn das macht alles überraschender und weniger vorhersehbar.
Der "Informationsgehalt" hat mir sehr gut gefallen. Wir erleben hier das Farmer-Leben und damit einhergehend, welche Verantwortung und Aufgaben zu tragen sind. Wir erfahren etwas über die Produktion von Cider und auch das Miteinander der Farmer, die nicht wie erwartet im Konkurrenzkampf stehen, sondern gemeinschaftlich füreinander einstehen.
Ein Reihenauftakt der schön war, jedoch in meinen Augen nicht sein ganzes Potential ausgeschöpft hat. Die Familie rund um Griff hat mich allerdings in ihrer Herzlichkeit und mit ihren Sticheleien überzeugt, sodass ich diese sehr lieb gewonnen habe und gerne wissen möchte, wie es weiter geht ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote