Glenn Dixon
eBook, ePUB
Wie ich dank Shakespeare in Verona die große Liebe fand (eBook, ePUB)
Eine wahre Geschichte
Übersetzer: Bauer, Lars
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Eine herzerwärmende Geschichte über Liebeskummer« The Globe and Mail. Glenn Dixon lebt als Highschool-Lehrer in Kanada und nimmt jedes Jahr in der Abschlussklasse »Romeo und Julia« durch. Als er sich von Claire, seiner großen Liebe, betrogen sieht, verlässt er das Land und geht auf Reisen. Im italienischen Verona, vor dem berühmten Balkon, stößt er auf den Club der Julias: eine Gruppe von Frauen, die Tausende von Briefen beantworten, die jedes Jahr dort ankommen. Er wird der erste Mann in der langen Geschichte des Clubs der Julias. Durch die Auseinandersetzung mit all den Geschicht...
»Eine herzerwärmende Geschichte über Liebeskummer« The Globe and Mail. Glenn Dixon lebt als Highschool-Lehrer in Kanada und nimmt jedes Jahr in der Abschlussklasse »Romeo und Julia« durch. Als er sich von Claire, seiner großen Liebe, betrogen sieht, verlässt er das Land und geht auf Reisen. Im italienischen Verona, vor dem berühmten Balkon, stößt er auf den Club der Julias: eine Gruppe von Frauen, die Tausende von Briefen beantworten, die jedes Jahr dort ankommen. Er wird der erste Mann in der langen Geschichte des Clubs der Julias. Durch die Auseinandersetzung mit all den Geschichten und Fragen erkennt er, dass die Briefe Leben verändern können - auch sein eigenes ... Diese große wahre Geschichte hat Leser auf der ganzen Welt begeistert - sie ist eine Hommage an Shakespeare, Verona und die Kunst des Briefeschreibens.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.88MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Glenn Dixon hat viele Jahre als Lehrer an Highschools gearbeitet. Heute lebt er als Autor, Musiker und Filmemacher in Toronto. Er hat weit über 70 Länder bereist und inzwischen drei Bücher veröffentlicht.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 11. Januar 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783462318272
- Artikelnr.: 49586471
»Ich [...] bekam beim Lesen sofort Lust, nach Verona zu reisen.« Ratgeber Frau und Familie
Julias Antwort
"Wie ich Dank Shakespeare in Verona die große Liebe fand" ist ein Buch mit autobiografischen Bezug, dass sich dem Shakespeare-Stück Romeo und Julia und dem Thema Liebe auf verschiedene Weisen nähert. Der kanadische Autor und Icherzähler Glenn Dixon …
Mehr
Julias Antwort
"Wie ich Dank Shakespeare in Verona die große Liebe fand" ist ein Buch mit autobiografischen Bezug, dass sich dem Shakespeare-Stück Romeo und Julia und dem Thema Liebe auf verschiedene Weisen nähert. Der kanadische Autor und Icherzähler Glenn Dixon ist ein Lehrer, der nach Verona kam, um ehrenamtlich "Briefe an Julia" zu beantworten, aber auch um sich über seine eigene Gefühlslage in Bezug auf Liebesbeziehungen klar zu werden. Da ist seine vergangene Geschichte mit Claire, die erliebte, sie ihn aber nicht. In Rückblicken wird ihre Geschichte erzählt.
Der ruhige, nachdenkliche Stil gefällt mir gut und erinnert im positiven Sinne an die Prosa des Bestsellerautors Richard Paul Evans.
Manche Passagen sind sachlich-analytisch, andere erzählerisch gestaltet. Gut werden die Details über die Stadt Verona, meist mit Bezug zu Romeo und Julia, eingeflochten. Durch die Briefe werden viele Schicksale im Zusammenhang mit Freuden und Schmerzen durch die Liebe gezeigt. Einige der Briefe sind ergreifend.
Mir persönlich haben die Szenen im Schulzimmer, wo er mit Schülern das Stück Romeo und Julia durchgeht, am besten gefallen. Hier gehen die Schüler richtig mit, Glenn ist ein guter Lehrer. Aber natürlich ist es die Gesamtheit an Inhalt und form, die das Buch ausmacht. Der Mix gelingt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Glenn Dixon erzählt in "Wie ich dank Shakespeare in Verona die große Liebe fand" seine eigene Suche nach der wahren Liebe.
Als Lehrer an einer Highschool bringt er seinen Schülern die großartigste Liebesgeschichte der Geschichte näher - Shakespeares …
Mehr
Glenn Dixon erzählt in "Wie ich dank Shakespeare in Verona die große Liebe fand" seine eigene Suche nach der wahren Liebe.
Als Lehrer an einer Highschool bringt er seinen Schülern die großartigste Liebesgeschichte der Geschichte näher - Shakespeares "Romeo und Julia".
Er selbst versucht, die Liebe zu verstehen und zu diesem Zweck reist er nach Verona und begibt sich auf die Spuren von Julia. Dort arbeitet er als Julias Sekretär im Club di Giulietta und beantwortet zahllose Briefe. Dabei lernt er nicht nur einiges über die Liebe, sondern schafft es auch die unerwiderte Liebe zu Claire loszulassen und kann endlich sein Glück finden.
Eine schöne und wahre Geschichte über das Leben und die Liebe, die zusätzlich noch mit vielen schönen Shakespeare-Zitaten versehen ist. Sehr schön fand ich auch die Abschnitte, in denen die Schüler Shakespeare erleben und verstehen. Romeo und Julia ist einfach zeitlos - egal in welcher Gestalt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wo findet man die Liebe besser als auf den Spuren von Romeo und Julia?
Glenn Dixon erzählt in seinem Buch "Wie ich dank Shakespeare in Verona die große Liebe fand" von seiner eigenen Suche nach dem Geheimnis der Liebe.
Er begibt sich nach Verona und damit in die Stadt, in …
Mehr
Wo findet man die Liebe besser als auf den Spuren von Romeo und Julia?
Glenn Dixon erzählt in seinem Buch "Wie ich dank Shakespeare in Verona die große Liebe fand" von seiner eigenen Suche nach dem Geheimnis der Liebe.
Er begibt sich nach Verona und damit in die Stadt, in der Romeo und seine Julia einst gelebt haben sollen. Dort hilft er den Sekretärinnen von Julia die zahlreichen Briefe verzweifelter Liebenden auf der ganzen Welt zu beantworten, in der Hoffnung, etwas über die Liebe zu lernen.
Ein tolles Buch über die Suche nach Liebe und die wundervolle Arbeit von Julias Sekretärinnen. Es zeigt, dass Romeo und Julia noch immer unsterblich und für viele das ideale Liebespaar sind. Absolut empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Highschool-Lehrer Glenn Dixon verlässt Kanada aufgrund Liebeskummer und geht nach Verona in Italien. Dieses Stadt zieht ihn an, da er jedes Jahr auf seiner Highschool mit der Abschlussklasse das Stück "Romeo und Julia" durch nimmt. Dort in Verona macht er Bekanntschaft mit …
Mehr
Der Highschool-Lehrer Glenn Dixon verlässt Kanada aufgrund Liebeskummer und geht nach Verona in Italien. Dieses Stadt zieht ihn an, da er jedes Jahr auf seiner Highschool mit der Abschlussklasse das Stück "Romeo und Julia" durch nimmt. Dort in Verona macht er Bekanntschaft mit dem Club der Julias, eine Gruppe von Frauen, die Briefe beantworten, die an "Julia" gerichtet sind. Er wird als erster Mann in diesem Club aufgenommen. Durch die Beantwortung der Briefe verändert sich seine Einstellung zu seinem Leben und er erkennt, was für ihn persönlich wichtig ist.
Ich mag diese Geschichte Der Schreibstil des Autors ist angenehm und nimmt einen gut durch die Story mit. Diese ist autobiographisch und auf jeden Fall eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung:
Für mich war das Buch ganz bett, aber mehr auch nicht. Die Sprünge zwischen Italien und Kanada waren eher störend als hilfreich. Ich hätte eine etwas gerader Gestaltung besser gefunden. Auch fand ich den Schreibstil etwas schwergängig und nicht so …
Mehr
Meine Meinung:
Für mich war das Buch ganz bett, aber mehr auch nicht. Die Sprünge zwischen Italien und Kanada waren eher störend als hilfreich. Ich hätte eine etwas gerader Gestaltung besser gefunden. Auch fand ich den Schreibstil etwas schwergängig und nicht so leicht lesbar. Gut gefallen hat mir allerdings über den Club der Julias etwas zu erfahren, der mir so vollkommen fremd war. Wie kommen Menschen dazu an eine fiktive Person zu schreiben und wie toll ist es, dass sich Leute gefunden haben, diese zu beantworten.
Fazit:
Ganz nett, aber auch nicht mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Wie ich dank Shakespeare in Verona die große Liebe fand" von Glenn Dixon ist die fesselnde Geschichte eines Highschool-Lehrers, der der Liebe aufgrund von herber Enttäuschungen, kritisch gegenübersteht. Um sich über das Wesen der Liebe klarer zu werden, begibt er sich …
Mehr
"Wie ich dank Shakespeare in Verona die große Liebe fand" von Glenn Dixon ist die fesselnde Geschichte eines Highschool-Lehrers, der der Liebe aufgrund von herber Enttäuschungen, kritisch gegenübersteht. Um sich über das Wesen der Liebe klarer zu werden, begibt er sich auf eine Reise nach Italien, genauer gesagt nach Verona (der Stadt der Verliebten), um dort den Sommer lang Briefe zu beantworten, die von den unterschiedlichsten Menschen an Julia, der Figur aus der Tragödie "Romeo und Julia" von William Shakespeare, geschickt werden und sich Rat von ihr erhoffen.
Die Geschichte wird in Form einer Memoir erzählt und erinnert wirklich sehr an den Film bzw. das Buch "Briefe an Julia" von Lise und Ceil Friedmann. Denn auch in diesem Roman geht es um "Julias Sekretärinnen", einer Reihe von Frauen, die sich der Aufgabe verschrieben haben, diese Briefe zu beantworten.
So will nun auch Glenn, in der Hoffnung, eigene Antworten zu finden, Antworten an andere Menschen verfassen, die in diesen Briefe teils all ihre Verwundbarkeit, Einsamkeit, Freude oder Verzweiflung offenbaren, von gebrochenen Herzen, Ungewissheit ob der Art ihrer Gefühle und der großen Liebe sprechen. Zuerst fällt es Glenn schwer, aber schon bald legt er sein ganzes Herz in die Antworten.
Mir hat "Wie ich dank Shakespeare in Verona die große Liebe fand" nicht nur aufgrund der Thematik gefallen, der gefühlvollen, ergreifenden Perspektiven auf die Liebe und dem Versuch, ihr mysteriöses Wesen zu erkunden. Auch die Erzählweise fand ich sehr ansprechend, mit einem Wechsel aus Rückblenden zum Lehrer Glenn, der im Unterricht mit seinen SchülerInnen "Romeo und Julia" bespricht und der Zeit in Verona, einer wunderschönen Kulisse, die der Geschichte den letzten Schliff verleiht.
Allen in allem hat Glenn Dixon hier eine wunderschöne, herzerwärmende Geschichte zu Papier gebracht, die einen teilweise vielleicht etwas traurig oder zumindest nachdenklich stimmt, zuletzt aber auch inspirierend schön ist und Hoffnung schenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich fand das Buch recht gelungen. Liebe als zentrales Thema ist immer interessant und besonders. Hier geht es um Glenn Dixon, der als Lehrer tätig ist und sich immer wieder mit Romeo und Julia auseinandersetzt. Da es selbst vom Glück in der Liebe nicht gerade überschüttet …
Mehr
Ich fand das Buch recht gelungen. Liebe als zentrales Thema ist immer interessant und besonders. Hier geht es um Glenn Dixon, der als Lehrer tätig ist und sich immer wieder mit Romeo und Julia auseinandersetzt. Da es selbst vom Glück in der Liebe nicht gerade überschüttet würde, versucht er in Verona diesem Thema auf dem Grund zu gehen und tritt einem Club bei. Auch das Unterfangen bleibt zunächst erfolglos, aber beim zweiten Anlauf sieht plötzlich alles anders aus. Das Buch ist auf jeden Fall mal ein ganz neuer Ansatz und gab es dieser Form bisher noch nicht. Ich fand den Schreibstil flüssig und die Figur des Glenn interessant. Ein bisschen mehr Spannung und Hintergrundinformationen über die anderen Club-Mitglieder wäre schön gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
EINE WAHRE GESCHICHTE ÜBER DIE LIEBE
Meine Bewunderung für den Autor Glenn Dixon. Ein Mann verarbeitet seine unglücklichen Erlebnisse in der Liebe und verbindet sie gekonnt mit dem Shakespeare-Drama „Romeo und Julia“. Der Titel „Wie ich dank Shakespeare in …
Mehr
EINE WAHRE GESCHICHTE ÜBER DIE LIEBE
Meine Bewunderung für den Autor Glenn Dixon. Ein Mann verarbeitet seine unglücklichen Erlebnisse in der Liebe und verbindet sie gekonnt mit dem Shakespeare-Drama „Romeo und Julia“. Der Titel „Wie ich dank Shakespeare in Verona die große Liebe fand“ ist aussagekräftig und wer ihn richtig interpretiert, weiß schon wie die Geschichte endet.
Glenn Dixon arbeitete als Highscool-Lehrer in Kanada. Er besprach regelmäßig in den Abschlussklassen das klassische Drama um Romeo und Julia. Dabei blieb er mit den jungen Leuten dicht am heutigen Leben dran. Mit der Liebe hat er so seine ganz eigenen bitteren Erfahrungen machen müssen. Glenn ist lange gefangen in der Liebe zu Claire und hat leider viel zuviel Zeit verbracht mit der total verkorksten Beziehung zu ihr. Bis es ihm endlich reicht und er beschließt, sich eine Auszeit in Italien zu nehmen.
Der Ich-Erzähler, der Autor selbst, begibt sich von Kanada aus in die Stadt Verona mit einem ganzen Sack voller Fragen, um etwas über die Liebe, diese allumfassende Kraft und vielleicht etwas über Shakespeare zu erfahren. Kurz nach der Ankunft trifft er bald auf die Briefbeantwortungsstelle „Julias Sekretärinnen“. Es gibt jede Menge Arbeit, denn täglich treffen viele Briefe ein. Diese wollen beantwortet werden. Glenn wird als erster Mann in den Kreis der „Julias“ aufgenommen. Er als „Julias Sekretär“ soll sich die englischsprachigen Anfragen vornehmen. Selten sind Briefe von Männern dabei. Meistens sind es Frauen, die sich offenbaren, Rat suchen. Die Briefe kommen aus aller Welt. Nun steht er vor der Frage: Wie schreibt man Briefe an wildfremde Menschen mit unaufdringlicher Empathie und ohne Klischees bei diesem wichtigen Thema Liebe? Das ist alles andere als leicht.
„Sie alle wollten von „Julia“, diesem angeblichen Vorbild romantischer Weisheit, wissen, wie die Liebe funktioniert.“ – S. 23
Also, Glenn Dixon erzählt abwechselnd von sich, von seinen Schülern und von seinen Briefen in Verona. Den Schreibstil bezeichne ich als geradlinig, ehrlich ohne Herzschmerz und Dramatik. Die Aufteilung des Romans erfolgt in Kapitel mit Überschriften (aus Romeo und Julia) und in Akten wie bei dem Drama. Ein Abschnitt wird vom nächsten durch ein hübsches Efeurankenbildchen getrennt. Es erfolgen immer mal wieder Unterbrechungen durch kurze, sachliche Abstecher in wissenschaftliche Exkurse über die Liebe. (z. B. S. 103 „chemische Monde“, „biologische Sterne“).
Eine ganz wichtige Feststellung im Roman war für mich, dass man sich erst einmal selbst lieben muss, um andere lieben zu können. Sowie der Satz: „Sei dir selber treu.“ Den verwendet Glenn oft in seinen Juliabriefen als Abschluß.
Für mich war es ein kurzweiliges Buch. Ich empfand es als beispielhaft für die positive Verarbeitung einer unglücklichen Liebesbeziehung. Das Ende läßt hoffen für Glenn Dixon und die Liebe seines Lebens.
Fazit:
Für Freunde der Literatur von Shakespeare, für Italienliebhaber und nicht zuletzt für Verona-Fans besonders geeignet.
Ich vergebe vier von fünf Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zauberhaft !
In seinem Buch "Wie ich dank Shakespeare in Verona die große Liebe fand" hat der Autor Glenn Dixon sehr einfühlsam, mit einem Mix aus spannenden und bewegenden Geschichten, eine wahre Geschichte erzählt.
Glenn Dixon lebt in Kanada, ist Lehrer an einer …
Mehr
Zauberhaft !
In seinem Buch "Wie ich dank Shakespeare in Verona die große Liebe fand" hat der Autor Glenn Dixon sehr einfühlsam, mit einem Mix aus spannenden und bewegenden Geschichten, eine wahre Geschichte erzählt.
Glenn Dixon lebt in Kanada, ist Lehrer an einer Highschool und nimmt mit seiner Abschlussklasse in jedem Jahr "Romeo und Julia" durch. Er hat so seine Tricks um seine Schüler für diese alte Geschichte zu begeistern.
Als seine Liebe in die Brüche geht, reist er in das italienische Verona, wo er auf den Club der Julias trifft. Diese beantworten als Sekretärin von Julia die unzähligen Briefe zu Liebesdingen, die von Menschen aus aller Welt eintreffen. Glenn schließt sich als erster Mann dem Club an. Er merkt, dass es den Menschen darum geht ihre Geschichte aufzuschreiben und dass die Briefe ein Leben verändern können.
Glenn Dixon muss ein wunderbarer Lehrer gewesen sein. Die Schulszenen und die Gedanken der Jugendlichen, denen er die Geschichte von "Romeo und Julia" näherbringt sind beeindruckend.
Der Schreibstil des Autors lässt sich leicht und flüssig lesen. Das Thema Liebe wurde in diesem Buch auf eine ungewöhnliche Art und Weise ganz zauberhaft umgesetzt. Die Briefe sind abwechslungsreich – einige berührend und bewegend andere richtig spannend.
Beim Lesen des Buches bekommt man direkt Lust nach Verona zu reisen. Die Stadt, die Sehenswürdigkeiten und die Lokale werden so anschaulich beschrieben, dass man eine gute Vorstellung von der Umgebung bekommt und auch die Atmosphäre wird wunderbar vermittelt.
Alles in Allem ist "Wie ich dank Shakespeare in Verona die große Liebe fand“ ein ungewöhnliches, hinreißendes und zauberhaftes Buch, das mich gefesselt hat. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich