Dania Dicken
eBook, ePUB
Wenn die Unschuld Feuer fängt (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Libby Whitman hat es endlich geschafft: Sie ist Profilerin bei der Behavioral Analysis Unit des FBI in Quantico. Als ihre Kollegen das Profil eines Serienbrandstifters im nahen Richmond anfertigen, unterstützt sie das Team voller Elan. Zeitgleich bittet sie jedoch auch ihr Freund Owen um Hilfe, der als Polizist in Washington arbeitet: Dort ist am helllichten Tag ein neunjähriger Junge auf einem Spielplatz brutal erschlagen worden, ohne dass jemand die Tat gesehen hätte. Libby möchte Owen und seinem Partner bei den Ermittlungen helfen und stellt schließlich eine gewagte These auf, was den ...
Libby Whitman hat es endlich geschafft: Sie ist Profilerin bei der Behavioral Analysis Unit des FBI in Quantico. Als ihre Kollegen das Profil eines Serienbrandstifters im nahen Richmond anfertigen, unterstützt sie das Team voller Elan. Zeitgleich bittet sie jedoch auch ihr Freund Owen um Hilfe, der als Polizist in Washington arbeitet: Dort ist am helllichten Tag ein neunjähriger Junge auf einem Spielplatz brutal erschlagen worden, ohne dass jemand die Tat gesehen hätte. Libby möchte Owen und seinem Partner bei den Ermittlungen helfen und stellt schließlich eine gewagte These auf, was den möglichen Täter betrifft. Als gleichzeitig in Richmond ein möglicher Brandstifter festgenommen wird, versuchen Libby und ihr Chef, Teamleiter Nick Dormer, den Verdächtigen mit allen Mitteln zum Reden zu bringen - erfolglos. Fast sieht es so aus, als würden die Ermittlungen in beiden Fällen ergebnislos verlaufen, doch dann überschlagen sich die Ereignisse ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.16MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die nahe Köln lebende Autorin hat Psychologie, Soziologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet, bevor sie sich ausschließlich dem Schreiben widmete. 2014 erschien mit "Am Abgrund seiner Seele" ihr erster Thriller, mit "Brave Mädchen schreien nicht" landete sie 2020 einen E-Book-Bestseller. Ihre erste Dystopie mit dem Titel "Als die Freiheit starb" widmet sich einer düsteren, aber realitätsnahen Zukunftsvision.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 290
- Erscheinungstermin: 12. Juni 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783739477619
- Artikelnr.: 58389185
"Mancher Mensch hat ein großes Feuer in seiner Seele, und niemand kommt, um sich daran zu wärmen." (Vincent van Gogh)
Libbys Traum als Profilerin beim FBI ist endlich in Erfüllung gegangen. Sie ist nun als Special Agent in Nicks Dormers Team bei der Behavioral Analysis …
Mehr
"Mancher Mensch hat ein großes Feuer in seiner Seele, und niemand kommt, um sich daran zu wärmen." (Vincent van Gogh)
Libbys Traum als Profilerin beim FBI ist endlich in Erfüllung gegangen. Sie ist nun als Special Agent in Nicks Dormers Team bei der Behavioral Analysis Unit (BAU). Schon ihr ersten Fall ist brandgefährlich, den ein Serientäter in Richmond steckt seine Opfer lebendig in Brand. Libby versucht natürlich, ihre Kollegen bei diesem Fall zu unterstützen. Doch ihr Freund Owen hat es ebenso mit einem kniffligen Fall zu tun, bei dem er Libbys Hilfe erbittet. Am helllichten Tag wird der 9-jährige Peter Cummings bei einem Skate-Park erschlagen. Augenzeugen für die Tat sind bisher keine zu finden, außerdem fehlt seither Peters BMX-Rad, mit dem er von zu Hause losgefahren ist. Obwohl sie es mit zwei außergewöhnlichen Fällen zu tun hat, steht für Libby zumindest das Profil von Peters Täter recht schnell fest. Als dann eines der Brandopfer überlebt, kristallisiert sich Frank Melville recht schnell als ihr Täter heraus. Doch da dem FBI eindeutige Beweise fehlen, müssen sie ihn zum Leidwesen Libbys wieder laufen lassen. Nun heißt es, Melville zu beschatten, bis er erneut zuschlägt.
Meine Meinung:
Das Cover stellt recht gut die beiden Fälle dar, mit denen es Libby in diesem Band zu tun bekommt. Nämlich zum einen dem Mord an einem Kind und die Tat des Brandstifters der Frauen lebendig verbrennt. Der Schreibstil ist wie gewöhnlich bei der Autorin flüssig, lebendig, unterhaltsam, spannend und recht authentisch in mehrere Kapitel bzw. Zeiträume eingeteilt. Als Leser bekommen ich wieder mal Einblick in die Ermittlungsarbeit, aber auch in die Gedanken und Taten des Serientäters, sodass ich immer beide Seiten bestens durchleuchten kann. Besonders jedoch schockieren mich Frank Melvilles Taten, ich nach wie vor nicht wie einem das Quälen von Menschen bis zum Tod Freude bereitet. Für mich bleibt es noch immer unbegreiflich, das es einem Sadisten eher Freude bereitet Frauen zuzusehen wie sie qualvoll verbrennen, statt sich an ihnen körperlich zu vergehen. Jedoch macht mich als Mutter ebenso der Fall des toten Jungen sehr betroffen. Für mich ist es unvorstellbar, dass jemand vielleicht aus Neid oder Eifersucht einen kleinen Jungen erschlägt. Zudem hat die Autorin auch diesmal wieder einigen Information über reale Serientäter mit in ihre Geschichte eingebaut. Dadurch wirkt das ganze natürlich noch authentischer und lässt mich als Leser erst richtig erahnen wie bösartig der Menschen sein kann. Da die Autorin inzwischen durch viele Thriller recht viel Erfahrung mit Psychologie und Serientätern hat, habe ich den Eindruck das ihre Bücher immer besser werden. Auch diesmal sind die einzelnen Charaktere sehr gut durchdacht und ausgearbeitet worden. Dass ich dazu noch einen Einblick in Libbys Privatleben bekomme gefällt mir gut, besonders da Libby und Owen sich recht gut ergänzen. Außerdem erfahre und erlebe ich so noch ein wenig von Libbys Familie, den Whitmans. Sadie und Matt Whitman kenne und schätze ich schon durch ihre Reihe "Die Seele des Bösen" wo die beiden selbst Special Agent beim FBI waren. Auch mit ihnen habe ich öfters, als mir lieb war gefiebert, gelitten und gebangt bei ihren Fällen. Umso mehr freut es mich, dass nun Libby in ihre Fußstapfen tritt. Natürlich können die Bücher einzeln gelesen werden, doch wer Libby Whitman wirklich von Grund auf kennenlernen und begleiten möchte, der sollte mit der Reihe ihrer Eltern beginnen. Für mich war es wieder ein einzigartiges Lesevergnügen, dem ich gerne 5 von 5 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 26 von 28 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 26 von 28 finden diese Rezension hilfreich
Ein Feuerteufel der besonderen Art
Dieses Buch liefert wieder erstklassige Unterhaltung und knüpft nahezu nahtlos an sein Vorgängerband an.
Sehr glaubhaft wird die Arbeit von Polizei und Profilern in all ihren Facetten abgebildet. Dementsprechend müssen die Beamten auch einiges …
Mehr
Ein Feuerteufel der besonderen Art
Dieses Buch liefert wieder erstklassige Unterhaltung und knüpft nahezu nahtlos an sein Vorgängerband an.
Sehr glaubhaft wird die Arbeit von Polizei und Profilern in all ihren Facetten abgebildet. Dementsprechend müssen die Beamten auch einiges an Rückschlägen hinnehmen. Auch bekommen sie Dinge zu sehen bzw. am eigenen Leib zu spüren, die nicht einfach zu verkraften sind. So bleiben schlaflose Nächte und Albträume als Resultat auf die Ereignisse nicht aus. Die Autorin verdeutlich, dass in solchen Berufen ein intaktes Umfeld, privat wie beruflich, äußerst wichtig ist.
Dania Dicken hat ein untrügliches Händchen dafür, mit Worten die Szenerie, Orte und Charaktere zu beschreiben, sodass man die Bilder dazu direkt vor Augen hat. Sehr fesselnd der Schreibstil, Gefühle und Emotionen erreichen den Leser bis ins tiefste seiner Seele. Wie eine Magierin zieht die Autorin ihre Leserschaft in den Bann, von dem man erst befreit wird, wenn das Buch sein Ende erreicht hat.
Fazit:
Diana Dicken schafft es immer wieder auf’s Neue, ihre Leser spannend zu fesseln und zu faszinieren, was sie hier wieder einmal mehr unter Beweis stellt. Einfach toll!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Libby hat es endlich geschafft: Sie ist Profilerin beim FBI. Als ihre Kollegen das Profil eines Serienbrandstifters im nahen Richmond anfertigen, unterstützt sie das Team voller Elan.
Zeitgleich bittet sie jedoch auch ihr Freund Owen um Hilfe, der als Polizist in Washington arbeitet: Dort …
Mehr
Libby hat es endlich geschafft: Sie ist Profilerin beim FBI. Als ihre Kollegen das Profil eines Serienbrandstifters im nahen Richmond anfertigen, unterstützt sie das Team voller Elan.
Zeitgleich bittet sie jedoch auch ihr Freund Owen um Hilfe, der als Polizist in Washington arbeitet: Dort ist am helllichten Tag ein neunjähriger Junge auf einem Spielplatz brutal erschlagen worden, ohne dass jemand die Tat gesehen hätte.
Als gleichzeitig in Richmond ein möglicher Brandstifter festgenommen wird, versuchen Libby und ihr Chef den Verdächtigen mit allen Mitteln zum Reden zu bringen – erfolglos. Fast sieht es so aus, als würden die Ermittlungen in beiden Fällen ergebnislos verlaufen, doch dann überschlagen sich die Ereignisse.
Im Vergleich zu den zwei vorigen Bänden geht es im dritten Teil schon fast gemächlich und gesittet zu. Abgesehenen vom rasanten Prolog, der dem Leser gleich mal aufzeigt mit was bzw. wem man es hier zu tun bekommt.
In diesem Band startet Libby beim FBI so richtig durch. Da es sich um eine Profilerin handelte wird auch viel rund um das Thema Profiling und die Erstellung von Profilen erklärt. Die Spannung bleibt trotzdem erhalten. Vor allem im zweiten Teil des Buches geht es ordentlich zur Sachen und Libby stößt nicht nur physisch sondern auch psychisch hart an ihre Grenzen. Auch dem Leser wird einiges abverlangt (nichts für zart besaitet).
Spannend ist auch die Tatsache, dass es sich um zwei separate Fälle handelt in denen Libby und ihr Team abwechselnd ermitteln. Die Täter sind zwar etwas vorhersehbar, die Story verliert dennoch nicht an Spannung. Denn die Täter wollen ja erstmal gefasst werden und dabei gibt es so einige böse Überraschungen.
♡ Für alle harmoniebedürftigen gibt es am Schluss ein Wiedersehen mit Familie und Freunden um die Nerven wieder zu beruhigen. ♡
Es ist mir immer wieder eine Freude mit Libby auf Verbrecherjagd zu gehen und ich bin schon ganz gespannt auf das nächste Abenteuer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Turbulenter Start für die Profilerin Libby Whitman
Nach Beendigung ihrer Ausbildung beim FBI wartet der 1. Arbeitstag als Profilerin auf Libby. Herzlich von den Kollegen empfangen bekommt Libby ihren ersten Fall. Ein Feuerteufel dringt in die Wohnungen junger Frauen ein und verbrennt sie in …
Mehr
Turbulenter Start für die Profilerin Libby Whitman
Nach Beendigung ihrer Ausbildung beim FBI wartet der 1. Arbeitstag als Profilerin auf Libby. Herzlich von den Kollegen empfangen bekommt Libby ihren ersten Fall. Ein Feuerteufel dringt in die Wohnungen junger Frauen ein und verbrennt sie in ihrem eigenen Schlafzimmer. Obwohl der Täter schnell gefasst wird, muss die Polizei, ihn wieder laufen lassen. Die Beweislage ist zu dünn. Während Libby sich bemüht, ihn wieder hinter Gittern zu bringen, hat dar Täter sie bereits als neues Opfer ins Visier genommen. Die Situation beginnt zu eskalieren.
Dieses Mal schildert die Autorin zwei sehr unterschiedliche Fälle und hat mir dadurch ein zusätzliches Wechselbad der Gefühle beschert. Libbys Lebensgefährte, der Polizist Owen, muss sich um den Mord an einem neunjährigen Jungen kümmern. Mord an Kindern ist ein besonders emotionales Thema, das die Autorin einfühlsam in seinen Auswirkungen beschreibt. Die Auflösung des Falles hat mich nicht weniger schockiert. Das Hauptaugenmerk des Thrillers liegt für mich auf dem sadistischen Feuerteufel. An einer Stelle lässt die Autorin ihn sehr Detail reich und anschaulich schildern, wie Feuer tötet. Das war für mich fast nicht auszuhalten und gleichzeitig einer der besten Abschnitte. Interessant fand ich auch die Darstellung der Arbeit der internen polizeilichen Untersuchung. Libbys Chef Nick und ihr Freund Owen wird vorgeworfen, sich nicht korrekt verhalten zu haben. Owen gerät sogar unter Mordverdacht. Für mich waren die Vorwürfe unhaltbar und im Grunde empörend. Schön waren für mich die kurzen Schilderungen, die die innige Beziehung zwischen Libby und Owen, aber auch zu ihren Eltern Sadie und Matt zum Thema hatten.
Ich habe den Thriller wieder als gelungene Mischung von realistischen Einblicken in die Polizeiarbeit und der Aufklärung verstörender Verbrechen empfunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Todesangst
Ein furchtbarer Serienmörder treibt sein Unwesen. Er weidet sich an den Qualen seiner Opfer und verschwindet dann spurlos.
Libby geht voll in ihrer neuen Arbeit als Profiler beim FBI auf. Während in diesem Fall ermittelt wird, arbeitet Owen an einem anderen, bei dem sie …
Mehr
Todesangst
Ein furchtbarer Serienmörder treibt sein Unwesen. Er weidet sich an den Qualen seiner Opfer und verschwindet dann spurlos.
Libby geht voll in ihrer neuen Arbeit als Profiler beim FBI auf. Während in diesem Fall ermittelt wird, arbeitet Owen an einem anderen, bei dem sie nicht weiterkommen. Mit Hilfe von Nick und Libby kommen sie dem Täter näher.
Das Buch startet langsam und nimmt im Laufe des Geschehens an Fahrt auf und gipfelt dann in einem Showdown. Sehr spannend gemacht, man bekommt direkt Panik, Schweißperlen und feuchte Hände beim Lesen!
Es gibt wirklich Bücher, bei denen man einfach die Zeit vergisst und einfach immer weiterlesen muss. Dania Dicken schafft nicht nur exzellente Figuren, auch die Fälle und Tatorte, sowie die privaten Seiten, machen ihre Thriller so besonders.
Ich liebe die Reihe um Libby Whitman!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
sehr spannend
Libby Whitmann ist endlich mit der Ausbildung fertig und darf nun nach Quantico. Jetzt ist sie Profilerin bei der Behavioral Analysis Unit des FBI. Ihr erster Fall dreht sich um einen Serienbrandstifter in Richmond. Dort werden Frauen an ihr Bett gefesselt und dann das Zimmer in …
Mehr
sehr spannend
Libby Whitmann ist endlich mit der Ausbildung fertig und darf nun nach Quantico. Jetzt ist sie Profilerin bei der Behavioral Analysis Unit des FBI. Ihr erster Fall dreht sich um einen Serienbrandstifter in Richmond. Dort werden Frauen an ihr Bett gefesselt und dann das Zimmer in Brand gesteckt. Die armen Frauen verbrennen so bei lebendigem Leib. Zeitgleich bittet auch ihr Freund Owen sie um Hilfe. Owen ist Polizist in Washington, dort wurde am helllichten Tag, in der nähe eines Spielplatzes, ein neunjähriger Junge brutal erschlagen. Keiner hat die Tat gesehen. Zur gleichen Zeit, wird in Richmond ein Tatverdächtiger festgenommen, doch dieser schweigt. Libby und ihr Teamchef Nick Dormer, versuchen ihn zum reden zu bringen, leider erfolglos. Da die örtliche Polizei ihm nichts nachweisen kann, müssen sie ihn nach Ablauf der Zeit wieder freilassen, ein folgenschwerer Fehler.
Das Buch war wieder einsame Spitze. Super spannend und flüssig geschrieben. Ich konnte wieder einmal nicht aufhören zu lesen. Wer Dania kennt, der weis, dass nach der Freilassung des offensichtlichen Brandstifters es ganz hart kommen wird. So war es auch. Ich bin zwar schon sehr viel gewohnt, doch Dania kennt kein Erbarmen, auch nicht mit ihrer Hauptfigur. Oh man, wie habe ich mit Libby mitgefiebert und gebangt, dass die Rettung noch rechtzeitig kommt. Der Fall von Owen war auch nicht ohne, puh. Es war schon krass, warum der arme Junge getötet wurde, aber leider ist das auch Realität. Es war wieder ein sehr spannendes Leseerlebnis. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn die Unschuld Feuer fängt, Thriller von Dania Dicken, 3. Teil der Libby-Reihe, EBook
Schon bei ihrem ersten Fall als FBI-Profilerin kommt Libby in eine brenzlige Situation.
Libby hat endlich den langersehnten Job bei der Behavioral Analysis Unit des FBI in Quantico angetreten. Als ein …
Mehr
Wenn die Unschuld Feuer fängt, Thriller von Dania Dicken, 3. Teil der Libby-Reihe, EBook
Schon bei ihrem ersten Fall als FBI-Profilerin kommt Libby in eine brenzlige Situation.
Libby hat endlich den langersehnten Job bei der Behavioral Analysis Unit des FBI in Quantico angetreten. Als ein Brandstifter sein Unwesen treibt, kann Libby die Kollegen mit Rat und Tat unterstützen. Als ein Verdächtiger gefasst wird, können sie und die Kollegen nichts beweisen und müssen ihn wieder gehen lassen. Gleichzeitig hilft sie ihrem Freund Owen der bei der Washingtoner Polizei arbeitet, bei der Aufklärung eines schrecklichen Verbrechens, ein neunjähriger Junge ist auf einem Spielplatz erschlagen worden. Auf der Suche nach den Tätern begeben sich Owen und Libby selbst in Gefahr.
Dania Dicken hat es erneut geschafft, mich zu fesseln, zwei Tage lang hatte ich keine Chance das Lesegerät länger aus der Hand zu legen, viel zu spannend war die Lektüre. Schon im Prolog lief es mir eiskalt den Rücken hinunter. Verschiedene ungeahnte Wendungen haben mich diesmal auf eine völlig falsche Fährte geführt. Das Geschehen spitzt sich immer weiter zu, das Ende kam für mich überraschend. Die bildhafte Schilderung der Untaten ist wahrlich nichts für zartbesaitete Gemüter, denn es geht ordentlich zur Sache. Ganz tief lässt uns die Autorin wieder in die menschlichen Abgründe blicken Durch die auktoriale Erzählweise ist es dem Leser möglich, den Überblick über das gesamte Geschehen zu wahren.
Eigentlich werden in diesem Band zwei Fälle bearbeitet, beide haben mich nicht kalt gelassen und auf die eine oder andere Art erschüttert. Lesefluss hat sich sofort eingestellt. Glaubhaft, nachvollziehbar und authentisch agieren die Charaktere. Die Fälle werden raffiniert aufgeklärt, die Spannung ist unglaublich hoch. Natürlich ist auch eine Portion psychologischer Sachverhalte dabei, wie es bei Dania Dicken zu erwarten ist und von mir begeistert angenommen wird. Stets in verständlicher Sprache beschrieben. Libby war meine absolute Lieblingsfigur, die Entwicklung die die Protagonistin bis hierher gemacht hat macht sie sympathisch, wenn auch der Fall die schrecklichsten Bösartigkeiten zutage bringt, derer ein Mensch fähig ist, bleibt sie freundlich und handelt überlegt, zusammen mit ihrem Freund Owen sind die beiden ein unschlagbares Team und es ist eine Freude sie durch die Reihe zu begleiten.
Das Buch kann gut als Einzelband gelesen werden, es wäre aber schade, nicht alle Bände in der Reihenfolge zu genießen. „Wenn die Unschuld Feuer fängt“ hat 5 Sterne verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zorn & Neid
Thriller Wenn die Unschuld Feuer fängt von Dania Dicken erscheint am 12.06.2020 im Via tolino media Verlag, gelesen als Ebook 220 Seiten
Kaum sind Libby und Owen an ihrem neuen Lebensmittelpunkt angekommen, haben sie es mit zwei grauenvollen Fällen zu tun. Zielsicher …
Mehr
Zorn & Neid
Thriller Wenn die Unschuld Feuer fängt von Dania Dicken erscheint am 12.06.2020 im Via tolino media Verlag, gelesen als Ebook 220 Seiten
Kaum sind Libby und Owen an ihrem neuen Lebensmittelpunkt angekommen, haben sie es mit zwei grauenvollen Fällen zu tun. Zielsicher erstellt Libby in beiden Fällen ein Profil. Dennoch ist es nicht leicht, die Täter dingfest zu machen. Sie handeln äußerst impulsiv und unkontrolliert, so dass am Ende mehr als nur ein Leben auf dem Spiel steht.
Eine tolle Entwicklung ist bei Libby und Owen, sowohl in beruflicher als auch privater Sicht zu erkennen. Packend und erschütternd zugleich, wie Libby all ihr Können unter Beweis stellen muss, ohne sich dabei selbst aufzugeben. Schön sind die innigen familiären Sequenzen zu beobachten. Vor allem, als Libby ihre Adoptivmutter Sadie braucht, ist diese zusammen mit ihrem Mann Matt zur Stelle. Aber auch ihre Freundin Julie steht ihr allzeit zur Seite.
Fazit: Die Autorin hat zwei der sieben Todsünden beeindruckend in Szene gesetzt. Erschreckend, aus welchen niederen Beweggründen sich ein Mensch in einen Mörder verwandelt. Die Autorin versorgt den Leser erneut mit viel Hintergrundwissen zum Thema Psychologie und Kriminalistik. Absolut empfehlenswert für anspruchsvolle Thrillerfans!
Ganz herzlich danke ich der Autorin für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Libby hat es geschafft, sie ist bein BAU als Profilerin und gleich der erste Fall verlangt ihr einiges ab und auch ihr Freund hat einen Fall bei dem sie helfen jann. Und gleich beide Fälle zeigen die menschlichen Abgründe auf.
Meine Meinung:
Auch der dritte Teil …
Mehr
Zum Inhalt:
Libby hat es geschafft, sie ist bein BAU als Profilerin und gleich der erste Fall verlangt ihr einiges ab und auch ihr Freund hat einen Fall bei dem sie helfen jann. Und gleich beide Fälle zeigen die menschlichen Abgründe auf.
Meine Meinung:
Auch der dritte Teil um Libby konnte mich wieder begeistern. Libby ist eine wirklich würdige Nachfolgerserie zu Sadie. Libby ist als Profilerin super und die Fälle, die sich die Autorin ausdenkt, sind immer wieder überraschend. Diesmal sind es Verbrechen, von denen man noch nicht so häufig gehört oder gelesen hst, die aber äußerst erschreckend und brutal sind. Der Spannungsbogen ist wie immer sehr hoch und der Schreibstil hat einfach einen richtigen sog, so dass man das Buch gar nicht aus der Hand geben will und einfach immer weiter leserwartenen muss. Besonders gut gefällt mir auch, dass immer wieder alte Bekannte wie auch Familie auftauchen und sich alle Figuren weiter entwickeln. Auch gibt es immer wieder mal Wendung mit der man nicht rechnet.
Fazit:
Klasse wie nicht anders zu erwarten
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Überaus spannend und schockierend!
Einmal mit der Libby Whitman Reihe angefangen, kann ich gar nicht mehr aufhören zu lesen. Band 3 hat es richtig in sich und erfordert starke Nerven beim Lesen. Typisch für Dania Dickens fesselnde Erzählweise setzt sie hier im Buch sofort am …
Mehr
Überaus spannend und schockierend!
Einmal mit der Libby Whitman Reihe angefangen, kann ich gar nicht mehr aufhören zu lesen. Band 3 hat es richtig in sich und erfordert starke Nerven beim Lesen. Typisch für Dania Dickens fesselnde Erzählweise setzt sie hier im Buch sofort am Anfang der Geschichte einen Schocker, erzeugt damit Gänsehaut, furchtbares Kopfkino und lässt einen dann erst einmal eine Weile warten, bis man voller Ungeduld mehr zu dieser Szene erfährt.
Libbys Traum, als Profilerin im Team der Behavioral Analysis Unit arbeiten zu können, geht aufgrund ihrer außerordentlichen Verdienste während ihrer Ausbildung schneller als angedacht für sie in Erfüllung. Der wertschätzende und herzliche Empfang ihrer Kollegen an ihrem ersten richtigen Arbeitstag freut sie und noch mehr, dass sie direkt mit in den Fall eines kaltblütigen Serienbrandstifters herangezogen wird, der sich seine Opfer unter alleinstehenden Frauen aussucht. Zusätzliche Spannung und Entsetzen kommt jedoch noch durch einen zweiten Handlungsstrang mit in die Geschichte hinein. Libbys Freund Owen muss den Mord an einem kleinen Jungen aufklären, der ihm sehr an die Nieren geht und mir ist es beim Lesen ebenso ergangen. Beide Ermittlungsstränge haben mich permanent fassungslos gemacht und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es war spannend mitzuverfolgen, wie selbstbewusst Libby ihre Arbeit angeht, unter ihrer Mithilfe schnell Täterprofile erstellt werden können und wie abgebrüht und professionell sie später das Verhör mit dem tatverdächtigen Serienbrandstifter angeht, der sie provoziert, herausfordert und noch so einiges für sie vorgesehen hat. Die Ereignisse überschlagen sich im weiteren Verlauf des Thrillers und meine innerliche Anspannung wuchs mit jeder gelesenen Seite, da ich gefühlt das Unheil auf Libby zukommen sah. Viel zu früh muss sie die Erfahrung machen, wie schnell ihre Grenzen überwunden werden können. Gut, dass sie Owen und ihre Eltern zur Seite stehen hat, die ihr Trost spenden und sie darin unterstützen das Erlebte zu verarbeiten.
Da hilft auch schonmal ein Besuch bei Freunden in New York um wieder auf andere Gedanken zu kommen.
Fazit:
Die Abwechslung zwischen Thrill und dem Teilhaben am täglichen „normalen“ Leben ihrer Charaktere hat für mich wieder einen großen Reiz in „Wenn die Unschuld Feuer fängt“ ausgemacht und ich kann für dieses Buch, sowie für die ganze Reihe nur eine Leseempfehlung aussprechen und 5 Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für